Hallo liebe DIY- und Heimwerkerfreunde, vielen Dank für euren Support! 👍 Wenn euch meine Projekte gefallen, könnt ihr meinen Kanal durch ein kostenloses Abo unterstützen! 💪 Ich freue mich über jeden neuen Zuschauer! Hier könnt ihr meinen Kanal abonnieren: ruclips.net/channel/UC1EMrAnzsWmQM-UlUeKHmCg Vielen Dank und viel Spaß beim 🛠
Prepare the concrete use Strene Acrylic Polymer (Basf or Dow etc.) binder.Acrylic binder increase water resistance.Also use polycarboxiacrylate ,quick remove inside the concrete air bouble and decerese water quantity ( ~ - 30% less water).Thanks for shearing your experiens.good luck 🇹🇷🐺🇩🇪
Modern, schlicht, chic! Da bekommt "Waschbeton" eine neue positive Bedeutung. Ein super Video und tolles Projekt! An einer Abstimmung will ich mich nicht beteiligen. Klar ist das Endprodukt von Dir besser, aber der JoJo hat sich auch super viel Mühe gegeben, viel über Beton gelernt und daher finde ich das Video auch super.
Hallo Berndwerk, da hast du Recht, die Ansätze waren gut, es waren eigentlich nur Kleinigkeiten welche Jochen korrigieren muss, dann sieht das Ergebnis schon ganz anders aus! Ich bin überzeugt, dass er das Waschbecken im 2. Anlauf hinbekommt. Beste Grüße Frank
Wonderful idea, I'm about to pour the concrete in the form I built following your example! One suggestion to possibly help removing the inner form with less effort - I connected the 4 side panels with L-shaped corner square using screws, so that they can be removed from inside and panels shall come out of the concrete much more easily. Well at least this is the plan! 😊
Hallo Jochen, schade dass das Waschbecken nicht geklappt hat! Deine Ansätze für die Schalung waren aber schon durchdacht und hätten auch funktioniert, wenn die Betonmischung gestimmt hätte. Meine erste Tischplatte sah damals ähnlich aus und der Fehler mit dem Fließmittel ist mir damals auch passiert. Ich hoffe, dass du noch einen zweiten Versuch startest und uns dann das Ergebnis vorstellst. Zudem bin ich schon gespannt auf die Aufgabe bzw. das Projekt, welches du für uns auswählst. Beste Grüße Frank
Trennmittel verwende ich Schalöl, funktioniert super, als Schalmaterial Betonplan, lässt sich auch mehrfach verwenden, eine Schalung zu bauen die mehrfach verwendbar ist wäre interessant 😊
Man könnte das gleiche auch mit einem Epoxidharz Mörtel machen, eins zu drei mit einer Quarzsand sieblinie, mischen und man könnte auch Aluminium Pigmente hinzugeben könnte das auch vielfältig ein färben und dann könnte man richtig verrückte Waschbecken oder Tischplatten oder sonstiges herstellen. Danach da wäre nur es wäre etwas teurer. Ist ganz interessant, deine Arbeit die du machst und sieht auch sehr gewissenhaft aus, denke besser kann man es gar nicht machen. Zwei Daumen hoch
hey ich finde deine projekte wirklich sehr cool ich möchte nächsten sommer auch ein paar ideen in beton umsätzen. daher bin ich sehr an den zusatzmitteln un deren wirkun interresiert. du erklärst es wirklich super und eignest dich wirklich prima als ratgeber aber du brauchst unbedingt ein besseres microfon 🙂bitte besorg dir eins! ansonsten sind deine projekte wirklich super mach weiter so!
Was für ein tolles Becken! Was gucke ich „Grey Element“ gern beim Arbeiten zu. Kein ultralanges Selbstdartellungsgelaber zu Beginn. Kein Kindergarten-Sprech. So zügig und versiert arbeitende Handwerker sind selten zu sehen. Die Idee kann gewiß auch für eine barrierefreie Dusche mit seitlichem, nahezu unsichtbarem Abfluß aufgebohrt werden. Frage: Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit der Beschichtung? Im Sanitärbereich werden seit den alten Römern Glasuren und korrosionsbeständige Metalle mutmaßlich nicht völlig grundlos bevorzugt. 😉
Hallo Frank, tolles Waschbeckenn meine Stmme hast Du #grey-element. Hat mir sehr gut gefallen, Dein Video, hab deshalb gleich mal ein Abo dagelassen. Werde mir mal Deine andere Videos anschauen. JoJo hatte ja leider Pech mit seinem Waschbecken. LG von der Mosel Richard
servus, man könnte doch die innenschalung (dick) mit zb silikon beschichten. vielleicht kommt sie unbeschädigt raus (zugösen oä.). danke für deine videos!
Hallo Frank, sehr schön gemacht, da kann Frau auch sowas mal tun😉🥰Wo finde ich den link zu Jojo!? Hab gesucht in der Videobeschreibung, danke für die Info dazu. Super Erfolgreiches und Ideenreiches Jahr 2023plus Gesunden Körper👍😍
Ich hab mir beide Videos mit Freude angesehen. Eindeutiger Sieger bist Du. #GreyElement und nun geh ich auf Jojos Kanal und Pöbel da rum.... Ach ja... Abo hast Du. 👍
Hallo Lutz, war gerade auf deinem Kanal und habe ebenfalls ein Abo da gelassen. Würde dich auch gerne mal herausfordern, das Thema und den Werkstoff entscheidest natürlich du! 😎 Würde mich sehr freuen! 💪🙂 Beste Grüße Frank
So. Prima. Odyssee hinter mir. Ich hab ultra-perfektionistisch eine Verschalung gebaut. Spüle. 60x55x30 mit 5cm starken Seiten. Eine Tränke quasi. Die Verschalung für außen konnte ich gar nicht mehr mit Silikon fugen, weil man so tief mit der Kartusche nicht reinkommt. Also Flüssigkunststoff in die Ecken gepinselt. Trennmittel aufbringen war auch ein Akt. Ich habe 2 x 25kg Estrich-Beton vom Baumarkt geholt. Da sind aber ziemlich große Steinchen drin. Ich habe mich beim Mischverhältnis (Beton/Wasser/Fließmittel) am Video "Anfängerfehler" orientiert. 400ml Wasser auf 1kg Beton plus 10ml Fließmittel. Gottseidank musste ich langsam anmischen, weil meine Bohrmaschine völlig überlastet war (man bräuchte einen Betonmischer!) denn das Verhältnis war maximal zu flüssig! Am Ende war ich der schwarz-weiß Mann vom "Anfängerfehler" Video: alles frei Schnauze bis es optisch dem Gemisch hier im Video ähnelt. Der erste 25kg Sack war zu wenig. Nochmal mischen. Der zweite Sack hat aber auch nicht gereicht: der allerletzte Zentimeter fehlte! In den Garten gerast, Sack mit groberem Beton gefunden, nochmal gemischt, letzten Zentimeter aufgefüllt. Was mich am meisten nervte, waren die Steinchen! Ich hätte gerne feinen Beton verwendet, aber ich habe mich an die Angaben hier gehalten. Deswegen Estrich und nicht Sichtbeton. Ich habe so wenig wie möglich Wasser zugegeben (so, dass die Maschine noch rühren konnte), trotzdem stand eine hohe Wasserpfütze oben auf. Mit Küchenrollen hab ich dann fast alles aufgesaugt... und jetzt muss es irgendwie trocknen. Riesensauerei im Hof, in der Küche... Ich würde mir wünschen, dass man hier auch Fragen beantwortet bekommt. Hilfe wäre klasse gewesen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Spüle nichts wird und das ist echt schade. 3 Küchenplatten muss ich noch machen...
Deiner Schilderung zufolge ist der Wasserzementwert deiner Mischung viel zu hoch gewesen. Wenn du dann noch Fließmittel dazugegeben hast, kann ich mir vorstellen, dass es in einer Katastrophe geendet hat. Wenn du eine Fertigmischung Betonestrich verwendet hast, solltest du dich an die angegebene Wassermenge des Herstellers halten, 400 ml pro 1kg Beton sind viel zu hoch, eigentlich rechnet man 400 ml für 1 kg Zement. Auf dem fertig angemischten Beton darf siche keine Wasserschicht bilden. Wenn du Projekte in der Größe von Arbeitsplatten etc. planst solltest du auf jeden Fall einen Mischer oder leistungsstarken Handrührer verwenden, mit der Bohrmaschine bekommst du keine homogenen Mischungen hin. Ich empfehle hier immer zunächst mal eine kleine 40x40 cm Probeplatte herzustellen und hier das Material zu testen, dann sieht man auch wie es sich verhält. Es ist leider nicht so einfach, wie es vielleicht aussieht, hier erkennt man dann sofort die Fehler. Beste Grüße
Excelente projeto! Muito obrigado. Utilizei o seu projeto para adaptar ao meu, pois nao tenho a quantidade do seu maquinário. Mas estou adaptando com as minhas ferramentas para conseguir produzir e ter mais uma fonte de recursos
Moin, Weißt du noch welche Dichtung du als "schallung" für den syphon genommen hast? (Die Gummilippe die du über das Rohr geschoben hast, welches anschließend die Form für das Ablaufventil ergeben hat) Evtl kannst du das verlinken?
Hallo ich hab mal eine Frage was passiert wenn man zu viele Kunststofffasern in den Beton untermischt kann das Auswirkungen haben und was gibt es für Richtwerte .
Hey, ich habe mal ne Frage, das betonwaschbecken ist super, ist auch unempfindlich gegenüber Flecken? Also wenn mein Sohn sich nachm Malen mit dem Wasserkasten die Hände wäscht.
Hallo liebe DIY- und Heimwerkerfreunde, vielen Dank für euren Support! 👍 Wenn euch meine Projekte gefallen, könnt ihr meinen Kanal durch ein kostenloses Abo unterstützen! 💪
Ich freue mich über jeden neuen Zuschauer!
Hier könnt ihr meinen Kanal abonnieren:
ruclips.net/channel/UC1EMrAnzsWmQM-UlUeKHmCg
Vielen Dank und viel Spaß beim 🛠
Tolles video. Mein Deutsch ist nicht gut, so dass ich wirklich die Englischen untertitel zu schatzen wissen. Vielen danke.
Es un gusto ver su programas
Prepare the concrete use Strene Acrylic Polymer (Basf or Dow etc.) binder.Acrylic binder increase water resistance.Also use polycarboxiacrylate ,quick remove inside the concrete air bouble and decerese water quantity ( ~ - 30% less water).Thanks for shearing your experiens.good luck 🇹🇷🐺🇩🇪
Außer Konkurrenz! Richtig gute und selbstreflektierende Anleitung mit nem sympathischen Kerl! Abo haste ;)
Vielen Dank Sascha, das hört man gerne! Beste Grüße Frank
Wonderful and your creativity in your progress is very special, thank you
Modern, schlicht, chic! Da bekommt "Waschbeton" eine neue positive Bedeutung. Ein super Video und tolles Projekt!
An einer Abstimmung will ich mich nicht beteiligen. Klar ist das Endprodukt von Dir besser, aber der JoJo hat sich auch super viel Mühe gegeben, viel über Beton gelernt und daher finde ich das Video auch super.
Hallo Berndwerk, da hast du Recht, die Ansätze waren gut, es waren eigentlich nur Kleinigkeiten welche Jochen korrigieren muss, dann sieht das Ergebnis schon ganz anders aus! Ich bin überzeugt, dass er das Waschbecken im 2. Anlauf hinbekommt. Beste Grüße Frank
Allein für‘s fränkische einen Daumen hoch. Grüße in die Heimat.
Danke und einen Gruß zurück!
Ein interessantes Projekt das Waschbecken sieht toll aus
Tolle Idee, super Typ, sehr sympathisch!
Weiter so 👍
Kleiner Tipp fürs Ausformen: keine senkrechten Wände einbauen. Ausformschräge vorsehen durch leichte Gehrung an den Schalbrettern.
Sehr gute Idee! Vielen Dank für das tolle Video! Eine neue Aufgabe für dieses Jahr 😅
Thats the best one I've seen, thanks for the info. most people on here haven't done near as well as you did here.
Thank you Danny!
Voll Super cool... Muss ich unbedingt nachbauen.. Dankeschön
Klasse Arbeit ! Was im Video nicht so deutlich zu erkennen war, ist die Abflussvertiefung im fertigen Waschbecken.
Sehr schön und super gut erklärt
Hallo Frank deine Arbeiten sind einfach genial, das waschbecken ist supper perfekt gelungen. 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank Gerhard!
Beste Kanal auf RUclips. Glückwunsch, deine Videos sind TOP.
Vielen Dank, ich werde mir auch weiterhin Mühe geben!
Good video my friend! I like how your concrete came out smooth without a lot of polishing. I especially like the click stop drain
Wonderful idea, I'm about to pour the concrete in the form I built following your example! One suggestion to possibly help removing the inner form with less effort - I connected the 4 side panels with L-shaped corner square using screws, so that they can be removed from inside and panels shall come out of the concrete much more easily. Well at least this is the plan! 😊
Wirklich toll gemacht.
Gut gemacht .
Dankeschön....
Sehr, sehr geil! Vielen Dank, wird nachgemacht!
Spitze!!! Total beeindruckend!
Wow!
Das Video landet auf meiner „to do“ Liste!
Super Ergebnis toll erklärt!
Gruß Jan// DrKuebel
Danke Dir!
El mejor lavabo de baño que he visto
Sehr schönes Projekt!!! Werde ich ebenfalls probieren. 👍👍👍
aus Colombia sehr cool und einfach
Herzlichen Glückwunsch Frank,
Dein Waschbecken ist um Klassen besser als meins.
#Grey Element
Viele Grüße
JoJo
Hallo Jochen, schade dass das Waschbecken nicht geklappt hat! Deine Ansätze für die Schalung waren aber schon durchdacht und hätten auch funktioniert, wenn die Betonmischung gestimmt hätte. Meine erste Tischplatte sah damals ähnlich aus und der Fehler mit dem Fließmittel ist mir damals auch passiert. Ich hoffe, dass du noch einen zweiten Versuch startest und uns dann das Ergebnis vorstellst. Zudem bin ich schon gespannt auf die Aufgabe bzw. das Projekt, welches du für uns auswählst. Beste Grüße Frank
Super. Sieht klasse aus. LG aus Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Danke Frank!
das ist schon sehr geil
Danke dir!
wenn man bedenkt, was im baumarkt erhältlich ist (alleine nur die maße) ... feine sache
Sehr cool!!!!!!!!!!!!!!
Nicht schlecht nicht schlecht top arbeit
Danke Yasin!
Вы - молодец!
Ваши уроки позволяют развить новый бизнес в России
Toller junge .
bist ein künstler
Thanks! Just what I wanted!
Gorgeous. I love the shape of the sink and the final shine of the epoxy coat.
Thank you!
Super Video und Idee! Beton sollte man aber wohl mit FFP3 Maske schleifen...
👏👏👏👏👏Sehr schön und professionel
Mercedes ?
Trennmittel verwende ich Schalöl, funktioniert super, als Schalmaterial Betonplan, lässt sich auch mehrfach verwenden, eine Schalung zu bauen die mehrfach verwendbar ist wäre interessant 😊
bau ich mal nach fürs bad,wird bestimmt toll
Thats a really great Job, its looks fantastic. Im inspired : )
Man könnte das gleiche auch mit einem Epoxidharz Mörtel machen, eins zu drei mit einer Quarzsand sieblinie, mischen und man könnte auch Aluminium Pigmente hinzugeben könnte das auch vielfältig ein färben und dann könnte man richtig verrückte Waschbecken oder Tischplatten oder sonstiges herstellen. Danach da wäre nur es wäre etwas teurer. Ist ganz interessant, deine Arbeit die du machst und sieht auch sehr gewissenhaft aus, denke besser kann man es gar nicht machen. Zwei Daumen hoch
Saubere Arbeit 👍
Super cool
hey ich finde deine projekte wirklich sehr cool ich möchte nächsten sommer auch ein paar ideen in beton umsätzen. daher bin ich sehr an den zusatzmitteln un deren wirkun interresiert. du erklärst es wirklich super und eignest dich wirklich prima als ratgeber aber du brauchst unbedingt ein besseres microfon 🙂bitte besorg dir eins! ansonsten sind deine projekte wirklich super mach weiter so!
Was für ein tolles Becken!
Was gucke ich „Grey Element“ gern beim Arbeiten zu.
Kein ultralanges Selbstdartellungsgelaber zu Beginn.
Kein Kindergarten-Sprech.
So zügig und versiert arbeitende Handwerker sind selten zu sehen.
Die Idee kann gewiß auch für eine barrierefreie Dusche mit seitlichem, nahezu unsichtbarem Abfluß aufgebohrt werden.
Frage: Gibt es schon Langzeiterfahrungen mit der Beschichtung?
Im Sanitärbereich werden seit den alten Römern Glasuren und korrosionsbeständige Metalle mutmaßlich nicht völlig grundlos bevorzugt. 😉
Muchas gracias. Muy ingenioso tu proyecto
Tolles Video! liken und abonnieren!! Grüße aus Argentinien
Wir sehen uns bei der Fußballweltmeisterschaft
Jajaja
Schönes Video !! Und tolles Waschbecken
Another level of talent 😍
coole Sache, das werde ich auch mal ausprobieren. Abo bleibt hier. Grüße
Sehr schönes Waschbecken.......👍
Круто сделал. Жду новых видео! Успехов.
Felicidades buen video saludos desde Mexico
Klasse, dann ist das ja ein Waschbetonbecken 😉🤪😜😜🙈
sehr sehr geil hut ab
Hallo Frank, tolles Waschbeckenn meine Stmme hast Du #grey-element. Hat mir sehr gut gefallen, Dein Video, hab deshalb gleich mal ein Abo dagelassen. Werde mir mal Deine andere Videos anschauen. JoJo hatte ja leider Pech mit seinem Waschbecken.
LG von der Mosel
Richard
servus, man könnte doch die innenschalung (dick) mit zb silikon beschichten. vielleicht kommt sie unbeschädigt raus (zugösen oä.). danke für deine videos!
Eine leicht konische Bauweise hätte wahrscheinlich schon gereicht.
absolute brilliant
Gut gemacht!
Ich frage mich, ob Weißzement ein ähnliches Ergebnis wie Marmor liefern würde.
Nice work, looks great!
Danke Joshua!
Hallo Frank, sehr schön gemacht, da kann Frau auch sowas mal tun😉🥰Wo finde ich den link zu Jojo!?
Hab gesucht in der Videobeschreibung, danke für die Info dazu.
Super Erfolgreiches und Ideenreiches Jahr 2023plus Gesunden Körper👍😍
Excellent video.. Thank you!!!
What is the cement mix bro . thanks for sharing
Great job thaks for your tutorial video
❤️
Really nice job, very well don. in fact hervorragend :)
Tolles Video wie immer! Nur die Musik und die Effekte sind im Verhältnis zum gesprochenen Ton für meine Geschmack etwas laut..
That was fantastic! Great job!
richtig gut erklärt, danke!
Excelente trabalho!!
Thanks for the subtitles, great work, nice and clean... 👍👍
Top...
Muy buen trabajo. Saludos desde Colombia.
Very Nice 👍
Ich hab mir beide Videos mit Freude angesehen. Eindeutiger Sieger bist Du. #GreyElement und nun geh ich auf Jojos Kanal und Pöbel da rum.... Ach ja... Abo hast Du. 👍
Danke Dir!
Hallo Lutz, war gerade auf deinem Kanal und habe ebenfalls ein Abo da gelassen. Würde dich auch gerne mal herausfordern, das Thema und den Werkstoff entscheidest natürlich du! 😎 Würde mich sehr freuen! 💪🙂 Beste Grüße Frank
@@GreyElement hey Frank. Tolle Idee . Vielleicht hast Du ja nen Vorschlag. Ich bin auch an anderen Sachen interessiert.
ich schreib dich mal unter Instagram an.
So. Prima. Odyssee hinter mir. Ich hab ultra-perfektionistisch eine Verschalung gebaut. Spüle. 60x55x30 mit 5cm starken Seiten. Eine Tränke quasi.
Die Verschalung für außen konnte ich gar nicht mehr mit Silikon fugen, weil man so tief mit der Kartusche nicht reinkommt. Also Flüssigkunststoff in die Ecken gepinselt. Trennmittel aufbringen war auch ein Akt.
Ich habe 2 x 25kg Estrich-Beton vom Baumarkt geholt. Da sind aber ziemlich große Steinchen drin. Ich habe mich beim Mischverhältnis (Beton/Wasser/Fließmittel) am Video "Anfängerfehler" orientiert. 400ml Wasser auf 1kg Beton plus 10ml Fließmittel. Gottseidank musste ich langsam anmischen, weil meine Bohrmaschine völlig überlastet war (man bräuchte einen Betonmischer!) denn das Verhältnis war maximal zu flüssig!
Am Ende war ich der schwarz-weiß Mann vom "Anfängerfehler" Video: alles frei Schnauze bis es optisch dem Gemisch hier im Video ähnelt. Der erste 25kg Sack war zu wenig. Nochmal mischen. Der zweite Sack hat aber auch nicht gereicht: der allerletzte Zentimeter fehlte! In den Garten gerast, Sack mit groberem Beton gefunden, nochmal gemischt, letzten Zentimeter aufgefüllt.
Was mich am meisten nervte, waren die Steinchen! Ich hätte gerne feinen Beton verwendet, aber ich habe mich an die Angaben hier gehalten. Deswegen Estrich und nicht Sichtbeton.
Ich habe so wenig wie möglich Wasser zugegeben (so, dass die Maschine noch rühren konnte), trotzdem stand eine hohe Wasserpfütze oben auf. Mit Küchenrollen hab ich dann fast alles aufgesaugt... und jetzt muss es irgendwie trocknen.
Riesensauerei im Hof, in der Küche...
Ich würde mir wünschen, dass man hier auch Fragen beantwortet bekommt. Hilfe wäre klasse gewesen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Spüle nichts wird und das ist echt schade.
3 Küchenplatten muss ich noch machen...
Deiner Schilderung zufolge ist der Wasserzementwert deiner Mischung viel zu hoch gewesen. Wenn du dann noch Fließmittel dazugegeben hast, kann ich mir vorstellen, dass es in einer Katastrophe geendet hat. Wenn du eine Fertigmischung Betonestrich verwendet hast, solltest du dich an die angegebene Wassermenge des Herstellers halten, 400 ml pro 1kg Beton sind viel zu hoch, eigentlich rechnet man 400 ml für 1 kg Zement. Auf dem fertig angemischten Beton darf siche keine Wasserschicht bilden. Wenn du Projekte in der Größe von Arbeitsplatten etc. planst solltest du auf jeden Fall einen Mischer oder leistungsstarken Handrührer verwenden, mit der Bohrmaschine bekommst du keine homogenen Mischungen hin. Ich empfehle hier immer zunächst mal eine kleine 40x40 cm Probeplatte herzustellen und hier das Material zu testen, dann sieht man auch wie es sich verhält. Es ist leider nicht so einfach, wie es vielleicht aussieht, hier erkennt man dann sofort die Fehler. Beste Grüße
Super schön und stabil. Magst du die Maße für die Schalungen (innen/außen) weiterreichen? Würde ich gerne nachbauen.
Hallo Claudia, schau mal hier ist alles mit Maßen erklärt: www.grey-element.de/diy-betonm%C3%B6bel/diy-betonwaschbecken/
Profi!!!
Sehr cooles teil! Eindeutig gewonnen! congrats #GreyElement
Super Projekt, an die Befestigung für die Wand wurde nur überhaupt nicht gedacht.
Es ist ein Aufsatzwaschbecken.
@@GreyElementAufsetzwaschbecken. Wir sind nicht im Deutschkurs.
Es heißt trotzdem Aufsatzwaschbecken! Wenn man andere belehren will, sollte man sich vorab informieren lieber Rainer...
Ништяк👍
Excelente video. Muchas gracias por compartir :)
#grey Element
Tolle Videos! Gerne mehr davon! 👍
Vielen Dank, da wird noch einiges kommen!
Excelente projeto! Muito obrigado. Utilizei o seu projeto para adaptar ao meu, pois nao tenho a quantidade do seu maquinário. Mas estou adaptando com as minhas ferramentas para conseguir produzir e ter mais uma fonte de recursos
Excelente 😁
Молодец парень! Gutkopf.
Moin,
Weißt du noch welche Dichtung du als "schallung" für den syphon genommen hast?
(Die Gummilippe die du über das Rohr geschoben hast, welches anschließend die Form für das Ablaufventil ergeben hat)
Evtl kannst du das verlinken?
Hallo ich hab mal eine Frage was passiert wenn man zu viele Kunststofffasern in den Beton untermischt kann das Auswirkungen haben und was gibt es für Richtwerte .
Sieht super aus 👍 #grey element
Servus .... kannst du so ein Waschbecken auch nach Auftrag machen ???? Würde uns mega helfen ....
Buenas amigo como podre bajar toda la informacion en espanol gracias es el mejor video muy bien echo
Hallo Frank! Wie macht man Beton Wasserdicht ? Ich möchte ein Wasserspeicher bauen. Ca. 8 m3.
Es gibt entsprechende Zusatzmittel.
Hello from Canada!
Just wondering what the outer dimensions were for your basin?
Excellent video, thank you for sharing.
Glückwunsch - gewonnen 😁👍
PARABÉNS ADOREI O SEU TRABALHO!
Hey, ich habe mal ne Frage, das betonwaschbecken ist super, ist auch unempfindlich gegenüber Flecken?
Also wenn mein Sohn sich nachm Malen mit dem Wasserkasten die Hände wäscht.
Der Jojo hat gewonnen. Der Unterhaltungsfaktor vom Jojo ist höher. Deins ist fachlich super gemacht. Danke für die Idee mit dem Gefälle
Vielen Dank!
Könnte man auch noch schleifen vor dem versigeln .
:) Nice video. Which part of German speaking region are you from? South?
Danke! Aus Bayern
Heut zutage kann man sich perfekte ablauf Muster selber drucken 😂