Bayern VS Tierschutz: die dümmste Begründung für Anbindehaltung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 565

  • @Mr.Gottfried
    @Mr.Gottfried 8 месяцев назад +359

    Die Verantwortlichen mal zwei Tage in Anbeindehaltung halten und schauen, wie toll die das danach noch finden.

    • @MC_Tutorial
      @MC_Tutorial 8 месяцев назад +5

      Auf der einen Seite funny, aber leider moralisch nicht vertretbar. (Schreib mir, wenn du es tust.)

    • @HORNOMINATOR
      @HORNOMINATOR 8 месяцев назад +23

      absolut vertretbare Ansicht. Kann es überhaupt falsch sein, jemanden so zu behandeln wie er andere behandelt?

    • @astridhaelbig
      @astridhaelbig 8 месяцев назад +17

      @@MC_Tutorial Tiere auszubeuten ist auch nicht moralisch vertretbar. Aber natürlich sollte trotzdem niemand auf die Idee kommen, das zu tun.

    • @rebekkabiehringer4457
      @rebekkabiehringer4457 8 месяцев назад +18

      Ich würde sie länger dort halten

    • @ingeotto6532
      @ingeotto6532 8 месяцев назад

      Warum werden die Tiere angebunden ist doch schrecklich grausam ihr ganzes Leben lang nein das darf nicht sein Tier Quälerei ist es und keiner macht was dagegen

  • @freeda8337
    @freeda8337 8 месяцев назад +218

    Für den Erhalt unserer Kultur müssen Tiere leiden?! Dann muss sich doch eindeutig die Kultur ändern!

    • @andreasmaier8062
      @andreasmaier8062 8 месяцев назад

      Da wo keiner mehr Almen erhält, wird sich die Landschaft erhält..

    • @ulrikestrohschen9535
      @ulrikestrohschen9535 8 месяцев назад

      Ja, aber schnellstens. Unser Hauptbestandteil unserer Kultur: Verlogenheit.

    • @kodigiandowell5999
      @kodigiandowell5999 7 месяцев назад +2

      und traditionen: haben wir schon immer so gemacht, also wars gut so!

    • @markusmahler3769
      @markusmahler3769 4 месяца назад

      Warum haben sie sich nicht vor 45 Jahren beklagt??? Vor 45 Jahren war im Berggebiet ein Laufstall nicht erlaubt! Ich habe den Anbindestall vor 20 Jahren in ein Laufstall umgebaut! Und morgen wird der Laufstall wohl wieder verboten, damit die Tiere nicht mehr miteinander streiten können! Die selbsternannten Tierschutzidioten wiessen selber nicht was sie wollen! Die Tierschutzteoretiker wissen erst was bei einer Kuh hinten und vorne ist wen sie ihnen über den Kopf scheissen!

    • @izabellearmin5778
      @izabellearmin5778 Месяц назад

      @@kodigiandowell5999wirklich, einfach ein erbärmliches argument 🫡

  • @Tom_KSK_Veteran
    @Tom_KSK_Veteran 8 месяцев назад +129

    Einfach herrlich wie man sich windet und schlängelt. Danke das Du darauf Aufmerksam machst.

  • @giselastruchonski7999
    @giselastruchonski7999 7 месяцев назад +17

    "Das machen wir schon immer so" ist in jedem Bereich das dümmste Argument

  • @rumpeldrump
    @rumpeldrump 8 месяцев назад +103

    Dass ein Kuh nicht angebunden sein möchte, dazu muss ich nicht ihre Mimik lesen können.

    • @fraeulein_sarkasmus_
      @fraeulein_sarkasmus_ 7 месяцев назад

      Kein Lebewesen will das, ist einfach normaler Menschenverstand 😢

  • @elkeborchert3369
    @elkeborchert3369 5 месяцев назад +5

    Vielen Dank Herr Dr. Montasser, für dieses erhellende Video. Ich lebe in einem niedersächsischen Dorf, und obwohl auch hier keine heile (Tier-)Welt herrscht, so habe ich doch gedacht, die Anbindehaltung von Rindern sei passé. Vor etwa 50 Jahren habe ich diese Haltungsform bei Verwandten in Niederbayern auf einem kleinen Hof erlebt. Ein versteckter, dunkler Stall, in dem die Kühe mit dem Kopf zur Wand angebunden an Ketten standen. Zudem waren die Schwänze fixiert, damit sie den Melken den nicht damit schlagen konnten. Der ganze Anblick verfolgt mich seitdem und ich hatte wirklich gedacht, diese Haltungsform gehöre der Vergangenheit an.
    Wenn das die Begründung für Feld- und Waldwegen ist, gehe ich doch lieber querfeldein.
    Ich wünsche Ihrem Buch eine große Reichweite. Machen Sie bitte so weiter!

  • @gunnaheisterberg8725
    @gunnaheisterberg8725 8 месяцев назад +78

    Und wieder ein Anreiz für mich, doch konsequent auf Pflanzenmilch auszuweichen. Es ist doch nur noch zum Kotzen, was wir Verbraucher durch unseren Konsum ungewollt mittragen.

    • @jonasfeller520
      @jonasfeller520 8 месяцев назад +7

      Für Käse wird übrigens die 4-13 fache Menge Milch benötigt. Ich selbst habe auch lange keine Milch mehr getrunken aber weiterhin käse gegessen, das macht nicht so viel Sinn ;)

    • @judithhansler1417
      @judithhansler1417 8 месяцев назад +3

      Ja! Und total absurd. Selbst in Chips ist manchmal Milch(pulver)!

    • @Tiger-tf6pk
      @Tiger-tf6pk 7 месяцев назад +1

      ​@@jonasfeller520macht nichts. Ich habe von heute auf morgen auf Milchprodukte, Eierprodukte und Fleisch verzichtet. Ich habe früher all dass geliebt und nur das gegessen, dabei gibt es so viel Vielfalt beim Gemüse. Ich blened es aus das sie gespritzt sind ... 🫣

    • @Cerbera66
      @Cerbera66 6 месяцев назад

      Ich übe noch... also den Verzicht. 😬 Leider ist für mich frische kalte Milch das leckerste Getränk auf Erden.

    • @Tiger-tf6pk
      @Tiger-tf6pk 6 месяцев назад +2

      @@Cerbera66 dabei ist es ungesund! So war ich wie du mit dem Joghurts und Käse. Jetzt esse ich außer dem Honig und ab und zu (1-2 mal im Jahr) Fisch, eventuell 1-2 mal pro Jahr Pute oder Ente zum Weinachten keine andere Tierischen Produkte. Ich bin zum Entschluss gekommen dass es Gewohnheitsache ist.

  • @stahlfrau22
    @stahlfrau22 7 месяцев назад +7

    Buch gekauft, bin gespannt darauf.
    Und Danke für Dein Engagement.
    Was ebenfalls ein absolutes No Go ist, sind die Kuhglocken.
    Kühe hören sehr gut und es ist ebenfalls ein permanenter Streßfaktor, rund um die Uhr das laute Gebimmel direkt am Hals zu haben.
    Die Tiere haben nicht einmal in ihren Ruhephasen echte Ruhe - denn dann käuen sie wieder und die Kaubewegungen lassen die Glocken ständig weiterbimmeln.
    Selbst mitten in der Nacht - konnte ich gerade vor Kurzem bei Kühen auf der Alm in Osttirol beobachten.
    Es kann auch kein Argument mehr sein, daß man die Tiere durch das Gebimmel im Sommer auf den Hochalmen besser orten kann (beispielsweise im Nebel).
    Das ist heutzutage genauer und vor allem tierfreundlicher mittels GPS möglich.

  • @Der_Beutelwolf
    @Der_Beutelwolf 6 месяцев назад +9

    Da bekommt man richtig Lust in ein paar Ställe einzusteigen und mit nem seitenschneider alle ketten kaputt zu machen.
    (Das hier ist keine Ankündigung einer Straftat, mehr eine Wunschvorstellung)

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 5 месяцев назад +1

      Trinkt keine Milch! Das zerschneidet die Ketten genauso! Und schimpft nicht auf die Veganer!

    • @xythiera7255
      @xythiera7255 8 часов назад

      Kein Landwirt will Anbindehaltung das problem ist halt die extrem niedrigen Preis für denn Rohstoff was einen schönen neu bau so gut wie unmöglich macht

  • @evipfaller2938
    @evipfaller2938 8 месяцев назад +18

    als Kind hab ich der Bäuerin im Ort noch geholfen, die Kühe jeden Tag auf die Weide zu bringen!! Heute, 50 Jahre später- undenkbar bei uns im Herzen Bayerns!!😢😔

    • @ladybump3880
      @ladybump3880 8 месяцев назад +1

      Wie ich mal zur benachbarten Bäuerin meiner Eltern sagte, warum denn die Kühe nicht mehr draußen sind, meinte sie: " Ja treibst du die Viecher dann auf d Nacht wieder in Stall eini? I hob gnua andere Arbeit!"

  • @pascalpech8645
    @pascalpech8645 8 месяцев назад +65

    Da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein.

  • @Gaxgale
    @Gaxgale 8 месяцев назад +34

    Kurz und bündig auf den Punkt gebracht! Die Erläuterung zur Tierleid-Problematik sind wirklich erschütternd und ein echter Augenöffner. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hasst, dieses wichtige Informationen so anschaulich und verständlich zu präsentieren. Dieses Video hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt und wird sicherlich viele andere dazu motivieren, bewusster und mitfühlender zu leben. Weiter so!

  • @fabilousglk7203
    @fabilousglk7203 8 месяцев назад +18

    Veraltete Struckturen, kann Bayern am besten!!! Hauptsache es gibt Bier 🤦‍♂ Ich freu mich auf dein Buch 🤝 Danke, für deine ganze arbeit und Aufklärung.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 8 месяцев назад +1

      Hätte bald gesagt das nennt sich retro-chic, aber ich müsste es in einen bayrischen Dialekt übersetzen, den niemand versteht. 🤪

  • @GertidH
    @GertidH 8 месяцев назад +33

    Ich wohne im ländlichen Bayern und es stehen in so vielen Ställen Kühe in Anbindehaltung. Es ist so traurig. Die Kühe haben noch nicht mal richtiges Licht, wenn die Stalltür geschlossen ist.

    • @ingeotto6532
      @ingeotto6532 8 месяцев назад +4

      Traurig das es so etwas gibt was der Mensch den Tieren antut haben die kein gewissen und kein herz

    • @stefanmanpowerbydeutzfahr427
      @stefanmanpowerbydeutzfahr427 8 месяцев назад +4

      ​@@ingeotto6532 schlimmer ist es, einen grossen Hund in der 3 Zimmerwohnung zu halten und 8 Std alleine zu lassen, abends kurz 30 Minuten spazieren gehen und den Hund auf Fremde Grundstücke scheißen lassen.Ganz toll.

    • @ingeotto6532
      @ingeotto6532 8 месяцев назад +1

      @@stefanmanpowerbydeutzfahr427 finde ich auch nicht gut aber die Kühe anbinden ist Quälerei stehen nur auf einer Stelle ist Bewegungsmangel

    • @biancat.1873
      @biancat.1873 8 месяцев назад

      @@stefanmanpowerbydeutzfahr427 Whataboutism. Und ich hole mir mein Hundefleisch sowieso nur von *Elwood's Dog Meat* . Da haben die Hunde ganzjährig genügend Auslauf & Beschäftigung & werden mit Liebe gehalten bevor sie human geschlachtet werden.

    • @michaelamusterpersona8164
      @michaelamusterpersona8164 8 месяцев назад +13

      @@stefanmanpowerbydeutzfahr427 Das ist genauso schlimm. Und außerdem ist es Whataboutism.

  • @gaedingar9791
    @gaedingar9791 8 месяцев назад +30

    Wir hatten vergangenes Jahr Rinder auf einer Wiese, an der mein ganzer Reitstall immer vorbeireiten musste, wenn wir ausreiten wollten. In dem Stall stehen gut 100 Pferde, es war also durchaus viel Pferdeverkehr auf der Straße vor der Wiese. Zwischen Straße und Wiese war ein kleiner Knick, also Buschwerk, mal dichter, mal weniger dicht. Die Rinder haben ziemlich schnell ein lustiges Spiel erfunden: Pferde erschrecken. Sie haben sich hinter einem Busch versteckt und sind, wenn ein Pferd vorbeigekommen ist, muhend hervorgerannt gekommen. Das fanden die mega witzig, da konnte man richtig die Pfade auf der Wiese erkennen. Der Bauer hat sich immer gefragt, wo die herkommen, bis ihm das mal jemand gesteckt hat. 😂 Also ja, Rinder, die es können, haben viel Spaß an und mit ihrer Umgebung. Dieses Jahr ist die Weide noch leer, mal schauen, was sie sich dieses Jahr ausdenken, wenn sie kommen.

  • @ilonabr9549
    @ilonabr9549 8 месяцев назад +41

    Ich habe mich schon mit 18 über diese tierquälerei aufgeregt. Und jetzt ist es immer noch ein Thema. Traurig.
    Buch ist bestellt, da bin ich echt gespannt darauf!

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +6

      Vielen Dank 🤝

    • @olafschurmann7015
      @olafschurmann7015 8 месяцев назад

      Was für ein blöder Klugscheißer! In bäuerlichen Betrieben bis ca. 30 Stück Michvieh ist der Umbau auf Freilaufstall und Melkstand oder Melkkarusell unbezahlbar! Außerdem können die meisten, nicht alle, Rinder bis zum ersten Kalb im Laufstall oder draußen frei rennen! Also wird sich nach und nach die Viehhaltung zu mehr Tierwohl entwickeln. Ein Reiter und Hobbycowboy!

    • @sebastiandomagala9233
      @sebastiandomagala9233 8 месяцев назад

      Ich muss mir das echt mal merken, habe den Kanal eben erst entdeckt.
      Bei Amazon mag ich nicht so recht, Herr Bezos ist für meinen Geschmack reich genug und seine Beschäftigten ebenso gut versorgt mit Unterbezahlung und übermäßigem Stress.
      Buch versuche ich morgen dran zu denken.
      Danke erst mal für die wertvollen Beiträge.

  • @AndreaFischer-mk6lv
    @AndreaFischer-mk6lv 18 дней назад +1

    Ich würde kotzen, wenn ich könnte. Ich will unbedingt das Ende des gesamten Leidens auf dieser Erde erleben. Dieser Planet ist JETZT frei zu geben. Danke für die Aufklärung und viel Erfolg für dein Buch. Menschen wie dich braucht die Welt. Du bist sooo wichtig. Durch dich wird die Welt ein Stück heiler.❤❤❤

  • @princessaka3189
    @princessaka3189 6 месяцев назад +4

    ich wusste erst was anbindehaltung ist als das foto gezeigt wurde weil ich schon vergessen hab dass es sowas bei uns mal gab. in kuxemburg ist sowas verboten.

    • @Tanja.3
      @Tanja.3 6 месяцев назад +1

      In Österreich auch.
      In Deutschland traut sich keiner an die Lobby und Bauernverbände ran. Geld regiert die Welt, sogar wenn die Sozis an der Macht sind ..

  • @carmenherzog5468
    @carmenherzog5468 8 месяцев назад +11

    1:43 Vielen Dank für das Video und die Information. Sie haben voellig recht. Es ist absurd und dumm, wie Bayern mit ihren Tieren umgeht. Die armen Tiere😢. Ich habe Kuehe in Anbindehaltung einige Zeit intensiv erlebt. Sie leiden sehr darunter!!!😢

    • @ingeotto6532
      @ingeotto6532 8 месяцев назад +4

      Wann ändert man endlich diese Tier Quälerei

  • @luinizzl5808
    @luinizzl5808 8 месяцев назад +16

    Buch wird die Woche vorbestellt, aber beim Buchhandel in meinem Dorf 😊 merci!

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 8 месяцев назад +7

      So und nicht anders!
      LG eine Buchhändlerin ❤

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +4

      Super! So mache ich es bei mir mit der lokalen Buchhandlung auch immer

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 8 месяцев назад +2

      Das ist eine tolle Idee! Ich hasse es im Internet zu bestellen!

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade 3 месяца назад +2

    Mit Erschrecken festgestellt, dass es auch in der ach-so-tollen Schweiz nicht anders ist. Gemäss TierschutzVO müssen Anbinde-Kühe nur 60 Tage im Jahr Tageslicht haben.... denke mal, dann wird einfach das Scheunentor geöffnet. Bin echt erstaunt, weil bei uns sieht man eigentlich sehr viele Kühe im Freien...... guter Beitrag

  • @zweiund20igster
    @zweiund20igster 7 месяцев назад

    Danke!

  • @Stardust269
    @Stardust269 8 месяцев назад +12

    Mir persönlich ja ein Rätsel wie es diese Zustände immer noch unter einem GRÜNEN Landwirtschaftsminister geben kann

    • @amazing-beardiesbeardedcol5734
      @amazing-beardiesbeardedcol5734 8 месяцев назад +2

      Bayern, da herrscht Söder und geschichtsvergessene Aiwanger

    • @skyler0105
      @skyler0105 8 месяцев назад +2

      Mir persönlich ein Rätsel warum Konsumenten überhaupt noch Tiere ausbeuten müssen. Da brauch ich eigentlich nicht die Politik. Einfach nur gesunder Menschenverstand und Empathie.

    • @MB70658
      @MB70658 7 месяцев назад +1

      ​@@skyler0105Wenn man wirklich Änderungen will und das Tierschutzgesetz ernst nimmt, kann man aber nicht alles auf den Verbraucher abwälzen. Es wird nämlich immer Leute geben, denen das Tierwohl ziemlich egal ist. Da müssen dann auch mal Entscheidungen durch die Politik her.

    • @bettinakellner-hofmann9353
      @bettinakellner-hofmann9353 7 месяцев назад

      ​​@@MB70658das Problem ist, dass die Leute, denen das Tierwohl ziemlich egal ist, ganz oft in der Politik sitzen, deshalb ist es nicht sinnvoll, darauf zu warten.

    • @maxlutz3674
      @maxlutz3674 4 месяца назад

      @@skyler0105 In unserer Gesellschaft ist der Konsument oft von der Entstehung der Lebenmittel entkoppelt. Es ist leicht zu verdrängen, dass die Scheibe Wurst mal ein lebendes Tier war. Ich habe schon Leute erlebt, die sich gegen die Jagd ausgesprochen haben, weil sie gegen das Töten von Tieren sind. Es ist skuril wenn so eine Aussage kommt während die Person gerade ein dickes Schnitzel isst.

  • @sandraname6950
    @sandraname6950 8 месяцев назад +6

    Kenne einen Stall der für anbindehaltung ausgerichtet war, der wurde dann umgebaut zum laufstall für Pferde und die kosten hielten sich in Grenzen. Der stall war ca 200qm groß und wurde jahrelang als lager genutzt. War davor mal rinderanbindestall. Die haben zwar viel in Eigenarbeit gemacht oder mit freunden aber um den Stall von anbindehaltung auf laufstall umzubauen wurden die stangen entfernt, türen eingebaut und der stall in der mitte mit einer holzwand getrennt, 4 oder 5 lampen wurden entfernt oder umgebaut da die tiere sonst dagegen gelaufen wären bzw die hätten anknabbern können und das wars an aufwand
    Da waren die in knapp ner woche mit durch
    Klar für tausende Betriebe sind das in Summe auch hohe kosten, aber der umbau eines solchen stalles von anbinde auf laufstall liegt ja nicht bei Millionen von euro pro betrieb.
    Man hat halt nur mehr arbeit, da man eben die kac.ke nicht nur einmal hinter den kühen wegschiebt, sondern in gesamten stall, hat dafür aber schon viel fürs tierwohl getan

    • @miriammaier6250
      @miriammaier6250 5 месяцев назад +1

      Auch wenn die Kosten für den Umbau eines Stalls von Anbindehaltung auf Laufstall unter einer Million liegen, sind dies nicht Peanuts noch fällt das Geld dafür vom Himmel, sondern es muß erst mal vorhanden sein bzw. bei Kredit in der Folgezeit nach dem Umbau erwirtschaftet werden

    • @sandraname6950
      @sandraname6950 5 месяцев назад

      @@miriammaier6250 in dem genannten fall wurden die anbindestangen gerausgetrennt, dafür gab es sogar noch etwas geld, weil metall, die Löcher im boden, wo die stangen saßen wurden mit Beton aufgefüllt und dann wurden trennwände eingebaut und die Türen wurden etwas vergrößert
      Waren in Eigenarbeit rund 8000 Euro für den ganzen Stall
      Und wenn man den stall anschließend wieder für Rinder nutzen möchte und nicht für Pferde, dann kann man sich die Trennwände ja auch noch sparen, die waren hier das teuerste.
      Natürlich kostet es mehr wenn man das von Firmen machen lässt, aber dazu wird ja keiner gezwungen.
      Und wenn ich mir überlege was die sondergenehmigungen allein an Personalkosten verursachen, könnte man an der stelle doch lieber mal etwas zu den Umbaukosten beisteuern
      Am ende haben ja auch die Bauern was davon.
      Ein bekannter von mir hat nun seinen rinderlaufstall um einen weideteile erweitert, die rinder können nun 24 Stunden frei wählen ob sie drinnen oder draußen sein wollen, nach etwas über nem jahr hat er nun Bilanz gezogen, klar hat er nun mehr Arbeit, wasser drinnen und draußen kontrollieren; heuballen auch auf den auslauf bringen und die weide muss auch saubergemacht werden und der zaun kontrolliert werden, aber finanziell hat er am ende mehr davon
      Lediglich am zaun wird jetzt nochmal nachgearbeitet, da es leider der wolf auf die wiese schafft und frisch geborene Kälber reißen konnte, da war aber grade ein wolfsexperte da und da gibts ne Förderung für
      Aber da sieht man ja dass sich Tierwohl auch für den Landwirt auszahlt

  • @AntifaschistischeDirndl
    @AntifaschistischeDirndl 8 месяцев назад +38

    Ich lass mal müde grüße aus Bayern da und sag einfach : Danke!

  • @jorgejosephushasenohrl1047
    @jorgejosephushasenohrl1047 5 месяцев назад +5

    Grauenhaft. Noch viel weniger Platz und Bewegungsspielraum als für einen Kettenhund oder einen Goldfisch im Goldfischglas. Entsetzlich grausam.

  • @UrsulaDrexler
    @UrsulaDrexler 6 месяцев назад +4

    Hm - vielleicht sollten wirnicht so gegen die Anbindehaltung wettern - die bäuerliche Anbindehaltung sollte echt ausgeweitet werden und die Bauern weiterhin angebunden gehalten werden.....
    Die BAUERN - nicht die Rinder!

  • @Luna.269
    @Luna.269 3 месяца назад +1

    Habe das Buch bestellt lieber Karim, ich hoffe es gibt noch sehr viele Menschen die dich und deine Arbeit unterstützen.
    Bin schon sehr gespannt auf das Buch.💚🌱

  • @gunnarandersson4381
    @gunnarandersson4381 8 месяцев назад +3

    Ich freue mich auf das Buch. Danke für deine super Arbeit! Ich habe viele Jahre in der Tiermedizin gearbeitet und engagiere mich seit meinem Berufwechsel ehrenamtlich politisch für Tier- und Umweltrechte. Ich schätze deinen Kanal sehr und bin gespannt auf das Buch.

  • @soerenfrey
    @soerenfrey 8 месяцев назад +4

    Vielen Dank für Deine Arbeit! Ich freue mich sehr auf das Buch. Hab es natürlich gleich vorbestellt.

  • @anni-sf8vp
    @anni-sf8vp 8 месяцев назад +34

    Danke für das Video!😊 Der Titel hat mich kurz verwirrt, es müsste eigentlich heißen: "dümmste Begründung FÜR Abindehaltung" oder?

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +15

      Total richtig, da hab ich einen Gehirnfurz gehabt. Ist geändert 😊

  • @unterm_kastanienbaum
    @unterm_kastanienbaum 8 месяцев назад +7

    Also, ich wohne in einem hessischen Dorf, wo es in meiner Kindheit direkt im Ortskern noch mehrere Höfe mit Tieren in Anbindehaltung oder ähnliches gab. Diese Höfe haben inzwischen nur noch Ackerwirtschaft oder gar nichts mehr. Wir haben drei große Höfe außerhalb, 2x Direktvermarkter, 1 Schweinemast.
    Die Dorfmitte ist bei uns nicht tot, den Vereinen geht es gut, die Gasthäuser sind auch gut besucht und über die meisten Wege kann man sich auch nicht beklagen.
    Aber die Bayern dachten auch, alles stirbt mit dem Rauchverbot. Vielleicht müsste man einen Volksentscheid initiieren ...

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 8 месяцев назад +1

      In Bayern hat man Angst vor der kleinsten Veränderung. Da ist es schon grässlich, wenn ein Kind in eine andere Stadt zieht. Dir armen Eltern werden sterben, wenn der Bub sie nicht täglich besuchen kommt! 😏

    • @ursula3267
      @ursula3267 8 месяцев назад

      Ich lebe seit über 40 Jahren .. unter den Bayern hier 😢
      Ist schon ein recht seltsamer Menschenschlag ! Unter 1000 Kühe. machen. die es hier nicht ! Für mich sind das keine Menschen...Wer so mit seinen. TIEREN. umgeht. ... hat das WORT MENSCH .. NICHT. VERDIENT !!! DA. DIE MEISTEN VON IHREN ELTERN IN DEN. BERUF. " GEZWUNGEN " .. werden. ..... der. HOF ist nun mal. da ....du mußt weiter machen....wird das auch als artiges. Kind. gemacht 😢
      Dementsprechend. werden die Tiere auch "behandelt " !!!
      Lustlos , lieblos .. ist ja nur ein.
      Produktionsobjekt. Das mir den. Gewinn bringen muß....egal wie !!! Der. TRAKTOR. ist. wichtiger ...denn den. SEHEN SCHLIEßLICH DIE LEUTE ! DIE. KÜHE. .. DAS LEID. , SIEHT JA KEINER ....DER BAUER SCHON. GAR. NICHT !
      AUSNAHMEN. , bestätigen. stets die Regel ! Das dies überhaupt heutzutage. noch
      ERLAUBT. IST. SO. MIT. TIEREN UMZUGEHEN , mir ein Rätsel ! !! Nun. , es hat schon seine Gründe .... Warum. ES IMMER MEHR VEGETARIER
      GIBT !!!! UND. DER BAUER JAMMERT ...😅😅😅 ES GIBT. ZU. VIEL. SUBVENTIONEN ....
      ...und nur. das interessiert
      den. Landwirt ..... die Tiere. ...sind das notwendige
      Übel. dazu 😮😮😢😢😢😢.

    • @miriammaier6250
      @miriammaier6250 5 месяцев назад

      Und warum haben die Bauern im Ortskern die Tierhaltung wohl aufgegeben 🤔?

    • @unterm_kastanienbaum
      @unterm_kastanienbaum 5 месяцев назад

      @@miriammaier6250 unterschiedliche Gründe, wollte von der nächsten Generation keiner übernehmen, Platz wurde gebraucht, lohnt sich finanziell nicht mehr, ...

  • @isobarbeate5661
    @isobarbeate5661 8 месяцев назад +10

    Danke für den aufkläärenden Beitrag. 🐄💚

  • @kurzeundknackig.workoutsfu2410
    @kurzeundknackig.workoutsfu2410 8 месяцев назад +5

    Buch ist vorbestellt.
    Vielen Dank fuer diese aufklaerende Arbeit!

  • @mayasameas9275
    @mayasameas9275 8 месяцев назад +10

    Bitte dein Buch unbedingt auch als Hörbuch anbieten. Am Besten mit deiner Stimme. 😉

    • @mayasameas9275
      @mayasameas9275 8 месяцев назад +3

      Auch wenn ich vielleicht nie dazu komme es zu lesen, werde ich es vorbestellen! 👌

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 8 месяцев назад +4

      Gute Idee! Ich bin absoluter Hörbuchfan und die Stimme würde ja sehr gut passen 😊

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +3

      Oh danke :)

    • @biancat.1873
      @biancat.1873 8 месяцев назад

      Gute Idee. Und Karims Stimme ist toll & höre ich gerne zu.

  • @djwroodbwoy
    @djwroodbwoy 8 месяцев назад +8

    Mit sympathischem Dilettantismus sein eigenes Buch bewerben...herrlich ☺Ja, kauf ich. Ich bestell gleich zwei. Heute schon an Weihnachten denken... Und: ganz ganz großen Dank an Dich für Deine Arbeit 👍

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +1

      ^^ schöne Beschreibung, danke

  • @jasminenders8661
    @jasminenders8661 7 месяцев назад +1

    Ich wohne auf dem Dorf und gegenüber von uns waren früher immer die Kühe nur im Kuhstall . Der ist mittlerweile seit 10 Jahren leer aber leider wurden die glaube ich als die raus kamen geschlachtet. Wenn ich sowas höre bin ich sehr froh, dass ich seit 8 Jahren vegan bin

  • @pflanzenfr3ak
    @pflanzenfr3ak 6 месяцев назад +4

    Wtf, als wäre Viehhaltung an sich nicht schlimm genug...

  • @Anna-Katharina1990
    @Anna-Katharina1990 8 месяцев назад +2

    Danke für deine fantastische Arbeit, ich werde dein Buch definitiv kaufen ❤😊. Dein Engagement hat mir geholfen wesentlich kritischer zu denken und den Konsum, tierischer Lebensmittel zu beenden. Nochmals vielen Dank!

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +1

      Ui das ist sehr schön zu hören. Danke :)

  • @GertidH
    @GertidH 8 месяцев назад +2

    Ich freu mich so auf dein Buch und hoffe, dass es ganz viele lesen!

  • @felicay16
    @felicay16 8 месяцев назад +1

    Danke, Karim. Drive Videos sind so toll, so informativ und richtig gut strukturiert aufgebaut 👍🏼 ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Projekt, mit allen deinen Projekten, und habe den Link zum Buch auch direkt gespeichert. Bitte mach immer weiter so

  • @mutschus9259
    @mutschus9259 8 месяцев назад +11

    Danke dir

  • @slowslothpainter
    @slowslothpainter 8 месяцев назад +1

    Vielen Dank für deine ganzen Mühen und deine wertvolle Arbeit! ❤

  • @meiketramm9217
    @meiketramm9217 5 месяцев назад +1

    Ich frage mich ernsthaft, ob es überhaupt einen Bauern gibt, der an das. Tier denkt 😢
    Aber solange den Menschen dieses furchtbare Leid immer noch schmeckt........
    Moralischer Fortschritt sieht anders aus.

  • @lisseblume7399
    @lisseblume7399 3 месяца назад

    Danke für deine tollen Aufklärungsvideos, als Tiermedizin Studentin war ich auch schon vor Studienbeginn sehr glücklich über jede Entzauberung des Studiums und Berufs.
    welcher Teil der Anbindehaltung ist denn "Artgerecht" genug (also auch in der Form, in der das Beißholz an Ketten bei Schweinen ihr Leben auf Beton ja so unfassbar verbessert) um diese Haltungsform dem Tierschutzgesetz gegenüber zu rechtfertigen?
    Oder ist das wie die CO2 Betäubung, Tierschutzwiedrig, aber anders wärs halt teurer und der Wirtschaftsstandort Deutschland ist schützenwerter Alls alle Lebewesen...

  • @Jenaisu
    @Jenaisu 8 месяцев назад +17

    Vorbestellung ist erledigt. Ich finde es super, dass du den Tieren eine Stimme gibst und verständlich machst, was so unter dem Deckmantel von "Kulturgut" abgeht.

  • @sonjaBiblio
    @sonjaBiblio 8 месяцев назад +21

    Gratuliere herzlich zu deinem ersten Buch! Hab‘s natürlich sofort vorbestellt! 😊

  • @mmopsieii9132
    @mmopsieii9132 8 месяцев назад +21

    Ich erinnere mich noch an die Landwirtin, die als Kind die Kühe mit den Kälbern zusammen auf die Weide trieb und als Erwachsene ihre Kühe in Anbindehaltung ausbeutete. Ich habe nie nachvollziehen können, wie sie das über das Herz hat bringen können. Sie muss doch gesehen haben, dass ihre Tiere gelitten haben.

    • @RiuYokai
      @RiuYokai 7 месяцев назад +2

      Versteh ich auch nicht... bei soooo vielen:'( Ich bin früher als Kind/Jugentliche auf die Alm?, (Bin schweizerin, da sagt man Alp) Auf jedefall habe ich da Kühe sehr schätzen und lieben gelernt, auch respekteinflössend ja, vorallem die Mütter😅 Aber sie sind alle echte und individuelle Wesen die ihre eigenen Gedanken und Gefühle haben... ich finde es so schade, dass nur so wenige Menschen das auch fühlen, wenn sie Tiere ansehen. Aber ich glaube es wird besser... in ein paar Jahren vielleicht... Hoffentlich

  • @markusludwig884
    @markusludwig884 8 месяцев назад +3

    Vielen Dank für deine Arbeit!!! (Ich bestelle mir das Buch gerne... hoffe, dass es vom Schreibstil nicht zu deprimierend ist, so dass ich noch weitere Exemplare verschenken kann, ohne danach dafür geghostet zu werden ;)

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +1

      Ich habe es extra locker zu lesen gehalten. Das Thema ist schon happig genug 🤝

  • @wolfiwork205
    @wolfiwork205 8 месяцев назад +39

    In diesem Land fehlen mir die Worte. Unfassbar...

  • @kapplion
    @kapplion 8 месяцев назад +1

    Cool danke Karim 🙃 bitte weiter so.
    Lesen liegt mir leider nicht so und ich denke, dass es auch bestimmt den ein und anderen Interessenten gäbe, für ein Ton Version des Buches? Ich würde mir das sehr gerne bei meinen vielen Radfahren anhören.

  • @Kistei
    @Kistei 5 месяцев назад +1

    Verbote von Haltungsformen -> Zerschlagung der Betriebe (da Umstellung auf Laufställe meist sehr kostspielig und aufwendig) -> Veränderung der Kulturlandschaft -> Keinen Beitrag seitens der Betriebe an der Wegeerhaltung, Erhaltung der ländlichen Gesellschaft usw.
    Wtf ist daran Absurd?
    Zudem weil bis auf Einzelfälle das Tierwohl im gesamten Produktionsablauf von Betrieb bis Vermarktung einen sehr großen Stellenwert hat.
    Wir Landwirte sind stolz auf unsere Betriebe, unsere Tiere und die hohe Qualität der Produkte die Wir auf den Markt bringen.
    Es ist nicht für alle möglich, in absehbarer zeit auf Laufstall bzw. Weidehaltung umzustellen, daher ist das Letze was wir brauchen ein Verbot dieser.
    Ob nun Anbindehaltung oder nicht, Wir machen das beste draus!

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 5 месяцев назад

      Ihr wollt nur eines, maximalen Profit bei minimalem "Tierwohl" ! Ich will Eure Märchen von Tierliebe und Tierwohl nicht mehr hören - hättet ihr nur einen Funken davon in Euch, würdet ihr die Tiere nicht mehr halten und ausbeuten. Es ist doch vollkommen egal, wieviele von Euch Tierquälern zumachen müssen, Sklavenhändler und Scharfrichter mussten auch umschulen.

    • @butterkeks7699
      @butterkeks7699 4 месяца назад

      Viele verstehen glaube ich nicht, dass Umstellungen und Modernisierungen kleine Familienbetriebe stärker finanziell treffen, bis hin zur Betriebsaufgabe. Trotzdem könnte die Bayrische Landesregierung sich eher überlegen wie man eine artgerechtere Haltung umsetzten kann und gleichzeitig kleine Familienbetriebe erhalten, anstatt eine Haltungsform aufrecht zu erhalten, die eigentlich nicht zumutbar ist und dabei auch noch so tun als ob ansonsten die Kulturlandschaft zugrunde geht. Grünlandwirtschaft ist auch ohne Ständerhaltung möglich.

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 4 месяца назад

      @@butterkeks7699 Viele verstehen auch nicht, dass Geewerbebetriebe, welche Auflagen oder Veränderungen und neue Anforderungen des Marktes nicht mehr erfüllen können, aufhören müssen. Schade Schokolade, aber das ist das Normalste im Kapitalismus. Wenn ein Laden brummt, habe ich noch nie ein Jammern gehört...
      Wer heute noch an der Milchviehhaltung festhält, hat einfach den Knall nicht gehört.

  • @lustigesliechen5568
    @lustigesliechen5568 2 месяца назад +1

    Toll erklärt 👍

  • @marion0815
    @marion0815 8 месяцев назад +1

    Danke für deine Arbeit und Aufklärung! Wird es das Buch auch als Hörbuch geben?

  • @Widuh
    @Widuh 8 месяцев назад +3

    Schon vorbestellt. Vielen Dank für deine Arbeit

  • @salca1041
    @salca1041 8 месяцев назад +1

    Da hatte ich ja fast Glück, dass meine Familie Ferien in Bayern auf einem Hof ohne Anbindehaltung gemacht hat. Geradezu traumhaft war dieser Stall mit Beton- und Spaltenboden, Melkroboter und blutenden Mutterkühen, die nach ihren Kälbern riefen. Immerhin konnten sie einander hören, die Iglus standen nur ein paar Meter weiter.
    Ironie off

  • @BarbaraSchmidt-lu4iz
    @BarbaraSchmidt-lu4iz 8 месяцев назад +2

    Buch gerade vorbestellt. Vielen lieben Dank für Deine wichtige Arbeit ❤

  • @Dwasa77
    @Dwasa77 8 месяцев назад +2

    Grüß dich
    Ein spannendes Thema und auch natürlich immer grausam.
    Aber warum ich schreibe ist, dass ich rate wenn flackernde Lichter verwendet werden, eventuell eine Anmekrung dazu im Video zu machen.
    Vll bin ich an dieser Stelle nur über vorsichtig und es ist unnötig. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass flackerende Lichter (auch wenn diese nur kurz gezeigt werden) eine ungünstige Reaktion begünstigen können. (Umso schlimmer wenn man bedenkt, dass Rinder diesen flackernden Licht quasi regelmässig ausgesetzt sein könnten.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 7 месяцев назад

      Zum Einen werden in Ställen oft Lichtpläne erarbeitet und spezielle Lampen verwendet, zum anderen kann man das ganz einfach überprüfen, ob die Rinder das Licht flackernd wahrnehmen: Das Licht mit dem Handy filmen. Wenn´s in der Aufnahme flackert geht´s für Rinder nicht, sonst schon.
      Wenn man sich hier schon mit dem Licht profilieren möchte, dann sollte man vielleicht noch auf das Farbspektrum und die Ausleuchtung eingehen?
      Wobei die Forschung da ja noch alle paar Jahre zu neuen Ergebnissen kommt.
      Aber nur die Stallbeleuchtung ohne weitere Hintergründe anzuprangern wirkt nun schon etwas populistisch.

    • @Dwasa77
      @Dwasa77 7 месяцев назад

      @@einfachLandwirtin Hallöchen, danke für deinen Kommentar und deine weitere Aufklärung zu dem Thema Beleuchtung.
      Ich bezog mich auf das flackernde Licht im Video (nicht im Stall). Weil es durchaus negativ auf die Zuschauer wirken könnte.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 7 месяцев назад

      @@Dwasa77 O.k., dann habe ich das falsch verstanden, da Du im 2. Absatz auch noch explizit Rinder erwähnt hast.
      Ob für Epileptiker das kurze Flackerlicht für einen Anfall reicht und man deswegen davor warnen müsste weiß ich nicht, aber demnach dürften entsprechende Personen ja garnicht Fernseh schauen...🤷

  • @carinamuhkuh
    @carinamuhkuh 8 месяцев назад +4

    Danke! Das Buch habe ich direkt vorbestellt.

  • @Marina-on4vu
    @Marina-on4vu 8 месяцев назад +9

    Altaaa!! Wie scheiß egal ist uns Menschen eigentlich Tierethik? Bayern so: ja! 😭🤬

  • @devfakeplus
    @devfakeplus 8 месяцев назад +7

    Direkt vorbestellt

  • @michaelmueller2781
    @michaelmueller2781 8 месяцев назад +2

    Bei 5:42 fühlt man sich in das Mittelalter zurückversetzt.

  • @eisenbahnerharthausen
    @eisenbahnerharthausen 7 месяцев назад +21

    Bitte mal Politiker in Anbindehaltung halten

  • @raaagdoll
    @raaagdoll 8 месяцев назад +3

    Danke für deinen Content. 🙏🏻🌱

  • @einszweidreipolizei5019
    @einszweidreipolizei5019 8 месяцев назад +3

    Leider geht die Vorbestellung nur über Amazon 😮. Und da ich noch nie etwas darüber bestellt habe ( ist mir zu intransparent ), werde ich dann warten müssen, bis es gebrauchte gibt.

    • @anni-sf8vp
      @anni-sf8vp 8 месяцев назад +7

      Hey, du kannst auch direkt beim Verlag Community Editions vorbestellen. Habe ich auch gemacht, da ich Amazon aus ethischen Gründen weitestgehend meide.

    • @noiramHH
      @noiramHH 8 месяцев назад +1

      geht mir genau so. Amazon - nein. Thalia - nicht möglich. Also warten. Ich bleib dran. 🤩😊

    • @sonjaBiblio
      @sonjaBiblio 8 месяцев назад +1

      Du kannst das Buch in jeder Buchhandlung vorbestellen. Hab ich gerade eben gemacht.

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +2

      Genau, man kann direkt beim Verlag oder in der lokalen Buchhandlung bestellen. Letzeres mache ich auch immer

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 8 месяцев назад +1

      Thalia bietet es als Vorbestellung für 12,90€ an

  • @finnia-mithundundhuhn9102
    @finnia-mithundundhuhn9102 8 месяцев назад +8

    Da lob ich mir meine Hühnchen. Die Kleinen sind im Gehege und oft so versteckt, dass ich "aus dem Hinterhalt" angeflogen werde 😅 Sie haben Versteckmöglichkeiten und besonders die Baardjes kommen gern auf den Arm oder die Schulter geflogen, manchmal halt quasi aus dem Nichts 😂
    Ja, sie legen auch Eier (bis auf den Hahn natürlich) und ich esse diese auch, aber hey, ein paar sind schon zu alt zum Legen, aber das macht nichts. Sie bekommen trotzdem leckeres Futter und alles andere, was sie brauchen und leben halt, solange wie sie es können ❤

    • @biancat.1873
      @biancat.1873 8 месяцев назад

      Bitte trotzdem keine Hühner nachkaufen. Denn pro weibliches Huhn schlüpft auch im Schnitt ein Hahn. Doch die "nutzlosen" Brüder werden schon am ersten Lebenstag umgebracht, weil sie eine andere Rasse als die Masthühner sind (welche allerdings auch im Alter von 42 Tagen geschlachtet werden).

  • @anjaschlager2892
    @anjaschlager2892 8 месяцев назад +5

    Logisch mit der Anbindehaltung. Wenn die Betriebe die Tiere anbinden, dann spart das Zeit, die sie dann investieren können, um Wegebau zu betreiben. Weil, sonst baut doch kein Anderer Wege. Oder? ODER?? *Ironie
    Davon ab dachte ich, das die Anbindehaltung schon längst verboten wäre. Das habe ich nun gegoogelt ... uff, das man da im Jahr 2024 tatsächlich noch drüber diskutieren muss, ist mir unerklärlich und das es noch immer Menschen gibt, die solch offensichtlich dummen Argumente FÜR diese Praktik hervorbringen, machen mich echt sprachlos ... und wütend ... und fassungslos ...

    • @gaedingar9791
      @gaedingar9791 8 месяцев назад

      Es hat bis 2014 gedauert, bis Anbindehaltung für Pferde im letzten Bundesland (3x dürft ihr raten, welches das war) endgültig verboten wurde... Und Pferde sind ja halbe Haustiere, die haben eine viel bessere Lobby als Rinder. Deshalb wundert mich das leider wenig. Ich finde gut, dass es wenigstens gerade mal angesprochen wird.

    • @emmaorlich7427
      @emmaorlich7427 8 месяцев назад

      ​@@gaedingar9791Bitte was?! Leck mich in d'r Täsch! Das ist ja komplett gruselig! Gib mir mal die Kletterausrüstung, ich muss noch was erledigen. 😏

  • @TheLittlebyakuya
    @TheLittlebyakuya 5 месяцев назад

    Ich konnte die entsprechende Seite zum nachlesen grad nicht finden, aber wenn ich mich nicht irre, wurden letztes Jahr in der Schweiz die Richtlinien für Milchkühe verschärft. Die Anzahl Tage, welche die Kühe pro Monat auf einer Weide verbringen müssen wurde erhöht, der Einsatz von Antibiotika eingeschränkt und die Kälber bleiben länger bei der Mutter

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 5 месяцев назад

      Ja und, was bringt das der Kuh in Bayern?

    • @TheLittlebyakuya
      @TheLittlebyakuya 5 месяцев назад

      @@Mission-Umwelt Leider nichts, aber im vielleicht nimmt sich Bayern irgendwann ein Beispiel daran.

  • @christofb6999
    @christofb6999 8 месяцев назад +5

    Danke für das Video ✌🏻

  • @sandrahummelberger6892
    @sandrahummelberger6892 5 месяцев назад

    Also, von Anbindehaltung auf Laufstallhaltung umzustellen kostet wirklich eine Menge und ist bei manchen Kleinbauern nicht einmal möglich. Früher gab es allerdings die Anbindehaltung nur über Nacht im Stall und zum Melken, tagsüber waren die Kühe draußen auf der Wiese. Das finde ich eigentlich sogar besser als Laufstallhaltung auf Betonboden.

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 5 месяцев назад

      Das ist doch völlig egal wenn manche "Hobbybauern" zumachen müssen. Oder glaubst Du, die leben von den 10 Kühen in Dunkelhaft?

  • @zmeu710
    @zmeu710 8 месяцев назад +21

    Ich fahre auch jeden Tag an den angebundenen Kühen und den Kälberiglus vorbei!
    Und jedesmal habe ich die Aussage vom Bauern im Kopf: "Das mit der Kuh und dem Kalb hat garnichts mit Liebe zutun! Das ist nur Natur!"

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 8 месяцев назад +7

      🙈
      Da denkt der Bauer aber auch von Baum bis Borke.

    • @zmeu710
      @zmeu710 8 месяцев назад +9

      @@finnia-mithundundhuhn9102 Er ist ein Bauer mit Schwerpunkt auf Toerquälerei!
      Da darf man nicht denken!

    • @ulrikestrohschen9535
      @ulrikestrohschen9535 8 месяцев назад

      Unglaublich und wir schreiben das Jahr 2024 und nicht das Jahr 1724.

  • @when_the_sun_smiles
    @when_the_sun_smiles 8 месяцев назад +1

    Deine Videos sind sooo unheimlich wichtig! Du hättest so viel mehr Aufmerksamkeit verdient... und deine Videos viel mehr Reichweite 😢

  • @laalaa3281
    @laalaa3281 6 месяцев назад +2

    Das Argument mit der Tradition: Schlagen von Kindern war auch Tradition, und das Verbot dieser hat das Aussehen von Schulen und Privathaushalten und damit das Bild von Städten und Dörfern massiv verändert. Hätten wir das Verbot lassen sollen, aufgrund von "Kulturgut"?

    • @DoloresLehmann
      @DoloresLehmann 13 дней назад

      Genau! Immer dieses Argument von wegen: "Wenn man es immer so gemacht hat, kanns ja wohl nicht auf einmal falsch sein!" Nein, es ist nicht "auf einmal" falsch. Es war schon immer falsch, nur hat man sich geweigert, das zu sehen.

  • @Vectoriousis
    @Vectoriousis 8 месяцев назад +2

    Ist vorbestellt. Danke für deine Arbeit. 💚

  • @Lea-im3wr
    @Lea-im3wr 7 месяцев назад

    1:55 Die Hälfte der Betriebe mit Anbindehaltung haben Anbindehaltung?
    Die Stelle ist verwirrend.

    • @einfachLandwirtin
      @einfachLandwirtin 7 месяцев назад

      Die Verwirrung existiert nur in Ihrem Kopf. "Von 25000 Betrieben in Bayern hält rund die Hälfte ihre Kühe in Anbindehaltung". Von Hälfte-Hälfte ist dort nicht die Rede.
      Man könnt´s auch einfacher machen: In Bayern stehen rund 24% der Milchkühe in Anbindehaltung, deutschlandweit stehen rund 10% der Rinder in Anbindehaltung.

  • @dorismarx5648
    @dorismarx5648 8 месяцев назад +1

    Vorbestellt!
    In Tirol sind die meisten Kühe auch an der Kette! Sogar auf den almen😢. Sie kommen nachts, wenn die fliegen weg sind, raus und morgens, wenn sie zum melken zurück zum Stall kommen, wieder bis abends nach dem melken in kettenhaltung. Sagt man was, heißt es, das war schon immer so 😢😢

  • @Dagmar_R
    @Dagmar_R 7 месяцев назад

    Karim, ich danke dir von ganzem Herzen. Für diesen Kanal, für dein Buch (Vorbestellung ongoing). Du bist einfach so cool. Vielen vielen Dank!

  • @Zombiefritz
    @Zombiefritz 8 месяцев назад +15

    Buch ist vorbestellt und super Video. Bauernverbände bestens vorgeführt. Unfassbar 😢

  • @yllanadeville2316
    @yllanadeville2316 8 месяцев назад +2

    Das Buch ist bestellt, nun heißt es bis Anfang Oktober warten. Danke für Deine Aufklärungsarbeit

  • @butterkeks7699
    @butterkeks7699 4 месяца назад +1

    Kein einfaches Thema, ich komme aus so einem kleinem Dorf, wo die Kühe im Sommer auf die Weide getrieben werden und nur zum melken im Stall sind und dann halt in Ständern. Im Winter ist das dann dauerhafe Ständerhaltung. Modernisierungsmaßnahmen sind für kleine Betriebe besonders oft finanziell schwierig. Viele Höfe in Bayern werden deswegen auch nicht mehr weitergeführt und so verschwinden die Höfe nach und nach aus den Ortschaften. Finde ich persönlich nicht dramatisch, wenn das ganze für mehr Tierwohl sorgt, aber wenn man einen Familienbetrieb aufgeben muss oder sieht wie der Nachbar es muss sind die Gefühle sicher andere. Dass die Bayrische Regierung mit "das haben wir schon immer so gemacht" begründet unverantwortliche Haltungsformen weiter aufrecht zu erhalten, finde ich schwach. Die sollten sich lieber überlegen, wie man die Haltung umstellen kann ohne kleine Betriebe zu zerstören, anstatt zu behaubten, dass ohne Ständerhaltung die Kulturlandschaft nicht aufrecht erhalten werden kann.

    • @Mission-Umwelt
      @Mission-Umwelt 4 месяца назад

      Warum greifst Du die Regierung wegen "das haben wir schon immer so gemacht" an, gestehst aber Gewerbebetrieben genau diese Einstellung mitfühlend zu?

    • @butterkeks7699
      @butterkeks7699 4 месяца назад +2

      @@Mission-Umwelt Ich gestehe Gewerbetreibenden auch nicht zu, die Haltungsbedingungen nicht verbessern zu wollen, verstehe aber warum Umstellung schwierig ist und eine Zwangsumstellung gefürchtet. Von der Regierung, die das Interesse einer größeren Bevölkerungsgruppe vertritt erwarte ich, dass diese sich mit einem Problem differenzierter auseinandersetzen, als zu sagen das können (wollen) wir nicht ändern.

  • @matchalatte3443
    @matchalatte3443 8 месяцев назад +8

    Ich habe mir das mal durchgelesen, der Verband kritisiert die konkrete Zeitvorgabe bei der Abschaffung der Anbindehaltung, nicht jedoch die komplette Abschaffung. Selbst die Ministerin sagte, dass die schnellstmögliche Abschaffung notwendig ist. Den Bauernverbänden geht es um eine verlässliche Perspektive. Die aktuellen Gesetze für Bau und Umwelt müssten zudem auch angepasst werden, um die Neubauten der Ställe dementsprechend anzupassen. Ich bin persönlich selbst für das Verbot von Massentierhaltungen, egal in welcher Form, aber so einfach ist es eben nicht, wenn zahlreiche Bauernfamilien davon momentan noch davon leben.

    • @michaelamusterpersona8164
      @michaelamusterpersona8164 8 месяцев назад +10

      Ja, die Zeitvorgaben... Wie lange ist nochmal das betäubungslose Kastrieren von Ferkeln schon verboten und wie lange läuft noch die "Übergangsfrist"? Es läuft schon mit konkreten Zeitangaben nichts, was glaubst du, wie "schnell" es ohne diese voran geht? Eben.

    • @michaelamusterpersona8164
      @michaelamusterpersona8164 8 месяцев назад +10

      Und die Bauernfamilien auf den kleinen Höfen könnten wesentlich unbeschwerter leben und ihre Haltung umstellen, würde man mit Subventionen nicht gezielt große Agrarbetriebe fördern. Gerade in Bayern sterben die kleinen Höfe, um die jetzt so bewegend geweint wird, seit Jahr und Tag genau deswegen. Gerade die Milchbetriebe.

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +12

      Naja es wird eine Abschaffung ohne Fristsetzung und ohne Auflagen gefordert. Also eigentlich keine Abschaffung.

  • @gerdawolken2452
    @gerdawolken2452 5 месяцев назад

    Wenn man als Kind mit Tieren aufgewachsen ist dann weiß man dass Hund, Huhn, Schaf und so weiter,alle ein wunderschönes Wesen haben und liebe 🫶 geben auch wenn man etwas falsch gemacht hat…. Ich hab auch ein Kalb schon streicheln können auf der Wiese im Wonnemonat Mai- ein kuscheliges Wesen ❤

  • @sonja8288
    @sonja8288 8 месяцев назад

    Danke für dein Video.
    Könntest du noch ein Video darüber machen, in dem du aufklärst, wie die "Nutztiere" optimiert wurden und welche Folgen das für die Tiere hat?
    Die schnelle Mast der Masthähnchen, die damit einhergehenden Probleme mit Knochen und umkippen aufgrund der riesigen Hähnchenbrust, dem Hochleistungssport der Tiere um die die Lege- und Milchleistung der Legehybriden und Milchkühe zu stemmen, mit Osteoporose, Euterkrankheiten usw., perverse Züchtungen wie den weißblauen Belgier und vieles mehr
    die Liste der Verfehlungen der industriellen Tierhaltung kann man noch weiterführen mit Merinoschafen und deren Zucht auf viele Falten (Hautprobleme und Parasiten), Lachszucht, Stopflebererzeugung, Federgewinnung durch Rupfen von Enten und Gänsen teils bei lebendigem Leib, Fellgewinnung, Kuhhörner ausbrennen, Schnäbel kürzen, Schwänze kupieren, Eckzähne schleifen, Klauenprobleme aufgrund Spaltenböden... und dabei ist man noch gar nicht beim Flächenverbrauch für Futter, der Schlachtung, Tiertransporte, dem Wasserverbrauch... angekommen

    • @DerTierarzt
      @DerTierarzt  8 месяцев назад +1

      Absolut! All diese Themen und noch mehr werden im Buch aufgegriffen und hier kommen sicher noch mehr Videos dazu 🤝

  • @onlypaintmode8496
    @onlypaintmode8496 8 месяцев назад +4

    Was? Also, äh, waaa…?
    Meine Güte ist das absurd. Und da hofft man, dass in der Politik ein paar Menschen mit Gehirn leben.
    Danke Karim.
    Das Video war gut und wichtig.
    Herzlichen Glückwunsch zum Buch! ☘️

  • @44cliffs
    @44cliffs 8 месяцев назад +1

    danke für deine unermüdliche Aufklärung….ich bin sehr gespannt auf dein Buch, werde das bestelen🙏🏻🙏🏻

  • @habichvergessen8511
    @habichvergessen8511 8 месяцев назад +4

    Bayern ist so Fortschrittlich wir im Norden haben das in den 80igern massenhaft abgeschafft aber liegt wohl auch dran da wir lieber kiffen Statt saufen 😂

    • @ich7746
      @ich7746 8 месяцев назад

      Danke du hast es verstanden^^. Kiffen macht träge also ist mit füttern im Stall nichts, daher nutz uns die Anbindehaltung nichts. Lieber die Viecher auf die Weide lassen und in Ruhe daneben setzen und einen Rauchen^^

    • @habichvergessen8511
      @habichvergessen8511 8 месяцев назад

      @@ich7746 naja also doch unseres besser weil freiland Kuhstall isse Nixe mit Füttern macht Wall-e 😂

    • @ich7746
      @ich7746 8 месяцев назад +1

      @@habichvergessen8511 ich mach das lieber selber und kiffe nebenbei^^. Technik geht kaputt, ich bin es schon^^

  • @jakobsfilm
    @jakobsfilm 7 месяцев назад +2

    Danke für deine tolle Arbeit! Habe dein Buch sofort vorbestellt. Manchmal schäme ich mich, aus Bayern zu kommen. Go vegan for cow's sake!

  • @Kraniallignin
    @Kraniallignin 8 месяцев назад +10

    Ich bin quasi auf einem Biobetrieb mit Anbindehaltung aufgewachsen. Ich weiß, wie Kühe aussehen und sich verhalten, wenn sie leiden.
    Nach meinem Studium der Agrarwirtschaft mit einem großen Anteil Nutztierethologie bekomme ich noch heute Beklemmungen, wenn ich daran denke, was man diesen intelligenten und sozialen Tieren angetan hat (und tut).

  • @Hunterlady72
    @Hunterlady72 8 месяцев назад

    Ob´s um das demontieren eines Tierschutzamtes geht, oder um Fakten zur Anbindehaltung: Ich schätze die Hintergrundinfos die ich hier bekomme wirklich sehr und find Deinen Einsatz superwichtig. Danke dafür. Und ich bin gespannt auf´s Buch. :)

  • @Onkel_Wuschel
    @Onkel_Wuschel 8 месяцев назад +10

    Ich habe als Kind den Satz gelernt "Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz," Aktuell wie eh und je.

  • @aaabbbcccaaabbbccc9849
    @aaabbbcccaaabbbccc9849 8 месяцев назад

    Hey, muss man das Bich vorstellen oder kann man es auch kaufen wenn es da ist?

  • @Flugkaninchen
    @Flugkaninchen 8 месяцев назад +2

    Als Großtierarzt kann man sich wahrscheinlich entweder auf Pferde spezialisieren oder muss sich mit den Bauern arrangieren?

  • @sarahnemansky2983
    @sarahnemansky2983 3 месяца назад

    Meine Oma hat hochland rinder die sind 42\7 draußen auf der Wiese auch im Winter haben einen überstall würden sie niemals anbinden außer das Tier muß zum Tierarzt oä die springen laufen usw man merkt richtig wie sie sich immer freuen ich finde es traurig solche Tiere so zu sehen angebunden ohne sich bewegen zu können sich gegenseitig säubern usw 😢

  • @katharina5578
    @katharina5578 8 месяцев назад

    Hab dein Buch gleich vorbestellt 😊
    Danke für deine sehr informativen Videos und dass du es immer wieder schaffst da noch Humor rein zu bringen.

  • @matthias.neidlein
    @matthias.neidlein 8 месяцев назад +3

    Sehr gutes Video 👍🏻

  • @DENnisFunke1
    @DENnisFunke1 8 месяцев назад +1

    Ganz vielen lieben Dank für deine sehr wichtige Arbeit❣

  • @pitmuller7167
    @pitmuller7167 8 месяцев назад +3

    mega krasses Video mal wieder 💪💪💪

  • @biancat.1873
    @biancat.1873 8 месяцев назад +2

    Wenn es um Tierfolter wie Anbindehaltung geht, ist es auch ganz egal, ob es sich um Massentierhaltung oder den kleinen Bauernhof von nebenan geht. Mein Ex-Schwager hatte selber so einen winzigen Bauernhof mitten im Ortskern, mit 2 Schweinen, 2 Bullen & einer Kuh. Die Kuh durfte im Sommer auf die Weide zu einer Gruppe Kühe von einem größeren Fleischbetrieb außerhalb des Ortes. Dort wurde sie dann auch besamt. Aber von Herbst bis Frühjahr stand sie auch in Anbindehaltung im Stall, genau wie ihre älteren Söhne, die bis zu ihrer Schlachtung im Hof nie wieder den blauen Himmel gesehen haben. Einmal war er für 4 Wochen im Urlaub & seine erwachsene Nichte sollte sich um die Tiere kümmern. Die wusste aber nicht, dass die Ketten 2x am Tag bewegt werden müssen, damit sie nicht in die Haut am Hals einwachsen. Und genau das war dann auch passiert.
    Aber hey, kleiner Bauernhof von nebenan, was kann da schon schlecht für die Tiere sein? 🙃
    Danke für deine Arbeit, Buch klingt super interessant & wird vorbestellt!

  • @MaxHuber-v7r
    @MaxHuber-v7r 2 дня назад

    Also im Video fehlen einige Informationen. Ja es stimmt, dass in Bayern die Anbindehaltung (noch) weit verbeitet ist, hat aber häufig strukturelle Gründe. Die Ställe mit Anbindehaltung sind vor allem vor und in den Alpen, sowie im Bayrischen Wald und in Höhenlagen, da hier Ackerbau nicht möglich ist, aufgrund von Hanglage, Regen etc. Die Wiesen und das Grünland können vor von Kühen und Schafen verwertet werden, daher auch viele Kühe in diesen Regionen. Gleichzeitig gab es aufgrund von fehlender Wirtschaft sehr viele Bauernhöfe, häufig damals mitten im Dorf. Die Anbindehaltung ist sehr platzsparend, und man konnte damals die Kühe sehr schnell melken. Außerdem musste man nicht viel Geld in Ställe investieren. Anbindehaltung ist häufig in kleinen Betrieb aufzufinden. Würden die Betriebe keine Kühe mehr halten und somit die Wiesen nicht benötigen, so würden die ganzen Wiesen innerhalb von 10 Jahren zu Wald werden. Ja man könnte mit Ziegen oder Schafen das Grünland beweiden, aber das wird vielleicht ein Betrieb von Tausend machen. Die Anbindehaltung ist nur bis 2035 erlaubt. Neue Ställe gibt es seit 20 Jahren nicht mehr als Anbindehaltung. Man muss halt wissen, dass durch den Verbot der Anbindehaltung etwa 66% der Betriebe aufhören werden überhaupt Landwirte zu sein, da sie sehr viel Geld für einen Um- oder Neubau investieren müssen, was sie nicht wollen oder können. Oft haben die Ställe nicht den Platz die Ställe von Anbindehaltung auf Laufstall umzubauen und müssen aus dem Dorf ziehen, was teilweise zwei Milliohen Euro kostet. Die Betriebe die weitermachen werden übrigens dadurch größer und werden größere Ställe haben, weil bei einem Neubau heutzutage eine gewissen Mindestgröße haben musst, um rentabel wirtschaften zu können.(Kostendegressionseffekt). Übrigens wenn die Flächen nicht mehr bewirtschaftet werden und auf diesen Flächen Wald wächst, so werden die Wege immer schlechter, weil Bäume immer Unmengen Platz brauchen und die ehemaligen Landwirte kaum Interesse haben die Wege zu pflegen und zu warten, weil sie 1. keine Technik mehr dafür haben und 2. auch keinen Sinn darin sehen diese zu instandzuhalten, weil sie die Wege eh nicht mehr nutzen.
    Übrigens bin ich Nebenberuflich Landwirt( Ohne Tierhaltung).

  • @PetraS.K
    @PetraS.K 8 месяцев назад +1

    Danke für das Video, wieder großer Aufschrei...im Grunde wissen wir doch alle über das Leid der Nutztiere bescheid, dennoch kaufen wir immer wieder Grillfleisch, Spanferkel, Milchprodukte usw., da denkt keiner mehr an die Ferkel oder Kälbchen, Hauptsache es schmeckt, ist günstig und die Theken sind gefüllt.