Was ist ein Batch Whisky? Bunnahabhain Cask Strength 2021, 2022 & 2023 - Whisky Tasting 249

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Ich vergleiche drei fassstarke Abfüllungen der beliebten Islay Destillerie Bunnahabhain miteinander. Dabei treten die Jahrgänge des Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength 2021, 2022 & 2023 gegeneinander an.
    Außerdem spreche ich etwas über das Thema Whisky Batches und was ein Batch Whisky überhaupt ist.
    Unterstütze unsere Arbeit auf: / maltmariners
    00:00 Intro
    02:35 Über Whisky Batches
    07:50 Nosing & Tasting Bunnahabhain 12 Jahre
    12:30 Nosing & Tasting Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength 2021, 2022 & 2023
    23:30 Fazit
    28:16 Outro/ Outtakes
    Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength Edition 2021
    Typ: Single Malt Scotch Whisky
    Herkunft: Schottland
    Brennerei: Bunnahabhain Distillery
    Stärke: 55,1% Vol.
    Kühlgefiltert: Nein
    Gefärbt: Nein
    Fassreifung: Ex-Bourbon & Ex-Sherry
    Preis: ~ 90 €
    Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength Edition 2022
    Typ: Single Malt Scotch Whisky
    Herkunft: Schottland
    Brennerei: Bunnahabhain Distillery
    Stärke: 56,6% Vol.
    Kühlgefiltert: Nein
    Gefärbt: Nein
    Fassreifung: Ex-Bourbon & Ex-Sherry
    Preis: ~ 90 €
    Bunnahabhain 12 Jahre Cask Strength Edition 2023
    Typ: Single Malt Scotch Whisky
    Herkunft: Schottland
    Brennerei: Bunnahabhain Distillery
    Stärke: 60,1% Vol.
    Kühlgefiltert: Nein
    Gefärbt: Nein
    Fassreifung: Ex-Bourbon & Ex-Sherry
    Preis: ~ 90 €
    Slainte Freunde! #whisky #singlemalt #bunnahabhain
    malt-mariners.com
    / maltmariners
    / maltmariners
    info@malt-mariners.com
    Dieses Video enthält unbezahlte Werbung wegen Markennennung.
    Der Whisky in diesem Video war ein nicht kommerzielles Geschenk. Danke an Flo für die Samples!
    Die Bildrechte liegen bei Leon Schuster - Malt Mariners und Kirsch Import.

Комментарии • 27

  • @uweh.
    @uweh. 11 месяцев назад +2

    Super, tolles Tasting. Ich habe den 2022er daheim, freue mich darauf. Schönen Abend

  • @norbertufer1383
    @norbertufer1383 11 месяцев назад +1

    Danke Leon für das coole Video. Ich mag die CS Reihe voll gerne von Bunna, hab alle drei Zuhause. Jepp, Wasser tut den total gut, kann man schön at home rumprobieren. Allgemein ist Bunna eine meiner liebsten Brennereien.
    Liebe Grüße und schöne Restwoche.

  • @caraterres7330
    @caraterres7330 11 месяцев назад +2

    Moin Leon, ich mag dein neues Sabbel-und-Tasting Format.😊 Die 2022 Fassstärke habe ich im Schrank und er schmeckt mir besser als der Standart, aber ich mag halt Fassstärken auch lieber. Bis später Cara-san

  • @Justus-he3mx
    @Justus-he3mx 11 месяцев назад +1

    Moin Leon,
    sehr spannender Vergleich, bin auch bei dem 2022er. Mit und ohne Wasser klarer Benchmark. Der erste Whisky überhaupt, den ich probieren durfte, war ein Bunnahabhain 12 Standard. Wegen ihm bin ich zu dem ungesunden Hobby gekommen. Bin gespannt auf den nächsten Vergleich. In dem Sinne: Hoch die Tassen.

  • @WhiskyToasts
    @WhiskyToasts 11 месяцев назад

    Hi Leon, super Idee dein Video! Und manchmal muss man einfach nur bei den Standards bleiben :P.

  • @Der_Flo.
    @Der_Flo. 11 месяцев назад +1

    Moin Leon, danke fürs tolle Video.
    Ich hab mich mit denen ja auch schon intensiver mit den dreien beschäftigt: Wasser und Zeit im Glas tun den unheimlich gut.
    Ich weiß, dass man ja immer ungeduldig ist und gucken möchte wie sich der Dram mit Wasser verändert, aber gib denen nen guten Spritzer und stell die mal ne halbe bis stunde weg. 😘👌
    Aber ich geh da mit dir mit, das ist halt eher ein Nischenprodukt für Wasserspielchen und für Nerds halt. Der 12er ist auch einer meiner close to heart WHISKYS, deshalb hab ich mir die Batches eigentlich geholt, damit man eine andere Seite des 12ers noch mal erkunden kann.
    #whiskyundliebe und danke fürs schöne Video und die ehrliche und unverfälschte Meinung.
    Falls du noch mal die andere Hälfte des Samples ins Glas lässt, dann mach nen guten Schluck Wasser dran und gib denen Zeit. 🤘

  • @Hessen-Ranger
    @Hessen-Ranger 11 месяцев назад +2

    Danke für's Gesabbel und den mega interessanten Batch-Vergleich, Leon 👍. Hat mir gut gefallen 😀. Ich kenne nur den 2022er und der kommt schon ganz gut.
    Wie groß ist ein small Batch? Da ein Single Cask rechnerisch schon mal 900 Flaschen sein können (650 Liter-Port Pipe), beginnt ein Small Batch also mindestens da. Und die "maximale" Flaschenanzahl würde ich so bei vielleicht 5000 Flaschen sehen ...
    Prozentrechnung? Eigentlich nicht sooo schwer 😉. Bei der Umrechnung von Volumenprozent sieht es aber bekanntlich etwas anders aus. Da helfe ich mir (wenn es mal nerdig genau sein soll) gern mit einer "Verdünnungstabelle". Brauche ich nur abzulesen. Getreu dem Motto "Dem Inschenör ist nüscht zu schwör", aber Tabellenbücher sind besser 😂 (Maile ich dir gern zu...)
    Liebster Bunna? Ganz viele 😍. Natürlich der 12er als PLV-Sieger. Der 18er ist auch eine Bank. Zum Kauf muss man aber auch vorher zur Bank gehen 😬. Aber auch ein Staoisha ist schön, wenn es mal "Smoke in the face" sein soll 😋
    Slàinte 🥃 und Gruß aus dem Hessenland 🦁

    • @MaltMariners
      @MaltMariners  11 месяцев назад +1

      Danke 🙏🏼 ja schick mir die Tabelle gern mal per Mail. In der Regel nehm ich’s nicht so genau, aber interessant ist sowas immer 🤙🏼

    • @Hessen-Ranger
      @Hessen-Ranger 11 месяцев назад

      @@MaltMariners Jaha, einfacher ist das Prinzip Ralfy: Teaspoon half or full 😂.
      Mail folgt 👍

  • @matts3204
    @matts3204 11 месяцев назад

    Schöner Vergleich. Mich hat nach 4-6 Monaten Oxidation in der offenen Flasche der 2022er mit Wasser verdünnt total abgeholt. Direkt nach dem Öffnen hatte ich mit ihm gefremdelt, aber nach besagter Zeit in der offenen Flasche und mit Wasser hat er dann für mich geschmacklich den Standard 12er deutlich hinter sich gelassen. Ein prima Schwimmer. Der 2021er fällt im Vergleich etwas ab und um den 2023er habe ich wegen des hohen Alkoholgehalts bislang einen Bogen gemacht. Deine Beschreibung von letzterem wundert mich nicht. Stichwort scharf.

  • @mikaelvjernerson
    @mikaelvjernerson 11 месяцев назад +1

    Cool so ein Vergleich.... für mich ist der Gewinner der 2022er.
    BTW: bei meinem Tomintoul Seiridh steht Bottle xxxx of 6000. Also das Batch besteht aus 6000. Gibt es da ein größeres?
    Für mich persönlich geht ein Small Batch bis 3000 Flaschen, mag mal auch bei 5000 liegen, wenn es eine kleine Destille ist und das einem ganzen Lauf entspricht; aber alles drüber ist für mich kein Small Batch mehr.
    Hätte da mal ein Thema für Nerds, dass man vielleicht - bei Lust und Laune - auch mal auffassen könnte: unterschiedliche Trinkglas-Formen.
    Hintergrund: ich hatte kürzlich einen Malt parallel im Glencairn, im Lüning-Glas, im 'The Nose' von SimpleSamplel. Dass der unterschiedlich im großen Kugelförmigen Glas anders daher kommt als im Glencairn war mir klar, aber dass es schon frappierende Unterschiede zwischen "fast" gleichen Glasformen gibt, war mir so nicht bewusst; bspw. hatte ich Marzipan im Lüning-Glas und im Glencairn überhaupt nicht, dafür dort ein Kardamom-Gewürz und im Lüning-Glas so gar nicht, da konnte ich meine Nase noch so reinhalten wie ich wollte. Sprich: selbst der absolut gleiche Malt performt unterschiedlich je (fast identischer) Glasform.

    • @MaltMariners
      @MaltMariners  11 месяцев назад

      Batch 9 vom Tomintoul Seiridh ist auf 21.000 Flaschen limitiert. Da schwanken die Zahlen gewaltig ☺️. Glasform ist ein spannendes Thema, ich kann mich nur einfach nicht dazu durch ringen diese Kugelgläser zu kaufen, ich finde die so hässlich 😂😭

    • @mikaelvjernerson
      @mikaelvjernerson 11 месяцев назад

      @@MaltMariners Schönheit liegt im Auge des Betrachters ;-) Aromentechnisch ist das aber oft eine andere Liga; ich kanns nur empfehlen - zumindest für Trinkstärke.

    • @Hessen-Ranger
      @Hessen-Ranger 11 месяцев назад

      @@MaltMariners Zum intensiven Verriechen sind die Blender's ja Bombe. Aber das Trinken 🤪

  • @marcing4325
    @marcing4325 7 месяцев назад

    ja, bei B 12 y Nase deutlich besser, bei B CS 12 (bei mir 2022) Geschmack deutlich besser, wirklich klasse. Ich mag beide, aber empfele den 12 CS zu probieren, so soll Whisky schmecken !!!

  • @MichaelOrk
    @MichaelOrk 11 месяцев назад +2

    Was Sie schon immer über Whisky wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten - Grüße an Woody Allen 😜 Ich habe mich schon immer gefragt, warum es immer "Cask Strength" heißt, wenn es KEINE Einzelfass-Abfüllung ist!? "Batch Strength" wäre da doch immer die korrekte Bezeichnung!? Mal schauen, was ich gleich im Video lerne...

    • @MichaelOrk
      @MichaelOrk 11 месяцев назад

      4 x "immer" in einem Kommentar war stilistisch alles andere als schön. Ich bitte um Nachsicht, die Bearbeitungsfunktion zickt gerade rum und lässt mich nicht korrigieren 🤷🏼‍♂️

    • @witsch123
      @witsch123 11 месяцев назад +1

      Grüßdich Michael.
      In diesen Fällen trifft wohl beides zu.
      Aber es sollte trotzdem "Batch Strength" heißen, weil sonst die Fehleinschätzung gegeben ist, dass es sich um ein Single Cask handelt.

    • @MichaelOrk
      @MichaelOrk 11 месяцев назад +1

      ​@@witsch123Grüß dich auch! Wenn ich drüber nachdenke, muss ich dir Recht geben. Die Bezeichnung Cask Strength ist nicht wirklich falsch, kann aber irreführend sein. Für die Eindeutigkeit sollte man den Begriff nur bei Einzelfass-Abfüllungen verwenden und ansonsten halt Batch Strength sagen.

  • @pallemann09
    @pallemann09 11 месяцев назад +1

    Moin Leon, immer wieder ein Vergnügen dir beim experimentieren zuzuschauen😅