Ja, der LR 110 ist, besonders als Viertürer, wesentlich beliebter als der 90. Es gab den langen Radstand ja auch mit zwei Türen, als sogenannter „HT“, aber dessen Fangemeinde ist eher begrenzt.
Ha! Toller Beitrag! Ich habe mein E30 325 Cabrio seit 05/1987 mit nur 98.000km im Erstbesitz. Land Rover Serie III suche ich gerade… macht schon mal 2 von 5. Und ich hätte noch ein paar andere Tips: Corvette C 3, Jeep CJ 5, Morgan Plus 8! Keep reaching for the stars, but keep your feet on the ground!
Durch den rasenden Wertverlust unseres Geldes kann ein Oldtimer Max . Seinen Neuwert erhalten! Mein Porsche 911 SC neu gekauft 1979 im absoluten Neuzustand , Neupreis 52000 DM bring jetzt ungefähr 95000€ ! Jetzt rechnet mal um was damals 52000 DM Wert waren ( Löhne, Lebenshaltungskosten usw. ) zu Heute und dann wisst ihr Bescheid ! 😢 Es ist allenfalls der Spaß eine Zeitmaschine zu besitzen der den Kauf eines Oldtimers ausmacht ! Am besten ist die Wirkung wenn man ihn damals Neu gekauft hatte und Heute noch besitzt, möglich im absoluten Original ❤Zustand!
Meiner Meinung nach fehlt der VW Bus von T1 bis T3 in der Liste... Alles danach war zwar Müll, aber die ersten drei Serien sind alle heute weit über dem Neupreis wert, wenn der Zustand passt!
Nach meinen Erfahrungen ist es so, dass die Leute hohe Preise als gerechtfertigt sehen, wenn sie ihren Oldtimer verkaufen wollen oder ein Wertgutachten wünschen. Aber wenn sie ein solches Fahrzeug kaufen wollen, erzählen sie das genaue Gegenteil, indem sie behaupten, der Wagen sei nicht das Geld wert und müsse deshalb billiger sein.
Das freut mich das der w123 280ce auf dem ersten Platz gekommen ist. Ich habe genau dieses Auto Bj 1983, ungeschweist und erstlack ! Bin am überlegen ob ich ihn auf AMG Optik umbauen soll. Aber er ist Silber und ich bin mir nicht sicher ob das cool ist. Was meint der Fachmann dazu??
Falls er tatsächlich angeschweißt ist und sich im Erstlack sowie im Originalzustand befindet, würde ich ihn im Sinne des Werterhalts so belassen, wie er ist. Viel Freude weiterhin mit dem Auto!
Oldtimer und Wertanlage für mich passt das vom Gefühl nicht so recht zusammen. Zum einen sollte man sich den Oldtimer leisten können d.h. denn richtigen Oldtimer zulegen den Spaß kann man an kleineren Klassiker genauso haben die leichter zu ✋️ sind nicht nur was das selber schrauben angeht.
Das stimmt, wobei es bei hochpreisigen Modellen schon sehr auf den Werterhalt ankommt. Oft werden diese Fahrzeuge kaum gefahren und dienen hauptsächlich als Investition.
Es sind in den meisten Fällen Wertanlagen, denn in vielen Fällen ist der Kauf nur deshalb erfolgt, weil mit dem Kauf eines Oldtimers das Geld nicht verkonsumiert, sondern lediglich in einem Sachwert gespeichert wird. Wenn man sein Geld jederzeit zurück erhalten kann, beeinflusst dieser Umstand das Kaufverhalten in hohem Maße. Wer schon lange dabei ist und entsprechend früh gekauft hat, der ist aufgrund der Wertentwicklungen während der vergangenen Jahrzehnte mit seinen Oldies wohlhabend geworden, und die Oldtimerfreuden waren überdies vollkommen gratis.
Tut mir Leid aber ganz ehrlich ich sehe das anders. Ich spreche jetzt etwas aus das man eigentlich nur ausspricht hinter verschlossenen Türen aber allgemein in der Szene so gesehen wird Leider ist der Markt voll von Investitionshaien die oft nur einen schnellen Euro machen möchten und ahnungslose Menschen in Ihr verderben treiben so das Sie keine Lust mehr auf bzw. die Lust an dem schönen Hobby verlieren ( ich schreibe bewusst Hobby)
Ja, der LR 110 ist, besonders als Viertürer, wesentlich beliebter als der 90. Es gab den langen Radstand ja auch mit zwei Türen, als sogenannter „HT“, aber dessen Fangemeinde ist eher begrenzt.
Ha! Toller Beitrag! Ich habe mein E30 325 Cabrio seit 05/1987 mit nur 98.000km im Erstbesitz. Land Rover Serie III suche ich gerade… macht schon mal 2 von 5. Und ich hätte noch ein paar andere Tips: Corvette C 3, Jeep CJ 5, Morgan Plus 8! Keep reaching for the stars, but keep your feet on the ground!
Durch den rasenden Wertverlust unseres Geldes kann ein Oldtimer Max . Seinen Neuwert erhalten! Mein Porsche 911 SC neu gekauft 1979 im absoluten Neuzustand , Neupreis 52000 DM bring jetzt ungefähr 95000€ ! Jetzt rechnet mal um was damals 52000 DM Wert waren ( Löhne, Lebenshaltungskosten usw. ) zu Heute und dann wisst ihr Bescheid ! 😢 Es ist allenfalls der Spaß eine Zeitmaschine zu besitzen der den Kauf eines Oldtimers ausmacht ! Am besten ist die Wirkung wenn man ihn damals Neu gekauft hatte und Heute noch besitzt, möglich im absoluten Original ❤Zustand!
Mein Porsche 944 S2 Cabriolet hat nicht nur kaum an Wert verloren, sondern im Wert kräftig zugelegt,also mehr als der damalige Neupreis!
Meiner Meinung nach fehlt der VW Bus von T1 bis T3 in der Liste...
Alles danach war zwar Müll, aber die ersten drei Serien sind alle heute weit über dem Neupreis wert, wenn der Zustand passt!
Nach meinen Erfahrungen ist es so, dass die Leute hohe Preise als gerechtfertigt sehen, wenn sie ihren Oldtimer verkaufen wollen oder ein Wertgutachten wünschen. Aber wenn sie ein solches Fahrzeug kaufen wollen, erzählen sie das genaue Gegenteil, indem sie behaupten, der Wagen sei nicht das Geld wert und müsse deshalb billiger sein.
Das freut mich das der w123 280ce auf dem ersten Platz gekommen ist. Ich habe genau dieses Auto Bj 1983, ungeschweist und erstlack
! Bin am überlegen ob ich ihn auf AMG Optik umbauen soll. Aber er ist Silber und ich bin mir nicht sicher ob das cool ist. Was meint der Fachmann dazu??
Falls er tatsächlich angeschweißt ist und sich im Erstlack sowie im Originalzustand befindet, würde ich ihn im Sinne des Werterhalts so belassen, wie er ist. Viel Freude weiterhin mit dem Auto!
Oldtimer und Wertanlage für mich passt das vom Gefühl nicht so recht zusammen.
Zum einen sollte man sich den Oldtimer leisten können d.h. denn richtigen Oldtimer zulegen den Spaß kann man an kleineren Klassiker genauso haben die leichter zu ✋️ sind nicht nur was das selber schrauben angeht.
Das stimmt, wobei es bei hochpreisigen Modellen schon sehr auf den Werterhalt ankommt. Oft werden diese Fahrzeuge kaum gefahren und dienen hauptsächlich als Investition.
Es sind in den meisten Fällen Wertanlagen, denn in vielen Fällen ist der Kauf nur deshalb erfolgt, weil mit dem Kauf eines Oldtimers das Geld nicht verkonsumiert, sondern lediglich in einem Sachwert gespeichert wird. Wenn man sein Geld jederzeit zurück erhalten kann, beeinflusst dieser Umstand das Kaufverhalten in hohem Maße. Wer schon lange dabei ist und entsprechend früh gekauft hat, der ist aufgrund der Wertentwicklungen während der vergangenen Jahrzehnte mit seinen Oldies wohlhabend geworden, und die Oldtimerfreuden waren überdies vollkommen gratis.
Tut mir Leid aber ganz ehrlich ich sehe das anders.
Ich spreche jetzt etwas aus das man eigentlich nur ausspricht hinter verschlossenen Türen aber allgemein in der Szene so gesehen wird
Leider ist der Markt voll von Investitionshaien die oft nur einen schnellen Euro machen möchten und ahnungslose Menschen in Ihr verderben treiben so das Sie keine Lust mehr auf bzw. die Lust an dem schönen Hobby verlieren ( ich schreibe bewusst Hobby)
123 TE na klar, den gabs sogar als 7 Sitzer, goile Schüssel
Schwach, das T'Modell die gefragtesten!
Es sind Vorschläge, nicht mehr und nicht weniger…Welche Fahrzeuge halten Sie für wert stabil?