Hallo Frank,Menschenskinners - der Esbitkocher ist ja vielseitig modifizierbar; das hätte ich so gar nicht vermutet! Ich glaube, das Ding werde ich mir auch noch zulegen! Man kann ja nie genug Kocher haben ;) Danke fürs Zeigen, Frank!LG Claus
Hey Frank, der Kocher ist schon ne feine Sache und wie man sieht sehr vielseitig. Das mit dem runden Ausschnitt war sehr interessant. Tolle Zusammenfassung der ganzen Varianten und schön gezeigt, dank Dir, LG Brummer
Hallo Brummer, ja der kleine war bei mir immer nur backup. Nach den Recherchen und dem Video hat er bei mir einen anderen Stellenwert. Die Vielseitigkeit machts! LG Frank
Also das ist mal ein wirklich geniales Video. Das hast du super gemacht. Da sind mal viele verschiedene Modifikationen in einem Video vereint. Und..... wer eine Buschbox mitnimmt, hat manchmal ja doch als Notoption noch einen Esbitbrenner dabei. Ich werde auf jeden Fall mal was davon ausprobieren. Danke für das Sammeln all dieser Ideen. Weiter so.
Auf all meinen Wanderungen, mit Fahrrad, zu Fuß, Motorrad, Auto hatte ich immer einen Espitkocher mit. Als Windschutz kam etwas Alufolie zum Einsatz. Das hat immer gut geklappt.
Hallo Guido, ja da gibt es wirklich tolle Sachen. Ich frage mich warum das Teil nicht offiziell vom Hersteller weiter entwickelt wird. Da geht mehr... LG Frank
Hallo Frank. Wie immer tolle Ideen, wie man den Esbitkocher verwenden kann. Deine letzte Methode mit dem runden Ausschnitt und dem Aufsetzen auf den Trangia kann man noch Verwacklungssicherer machen. Stelle einfach den Trangia auf den Boden und den Esbit verkehrt drüber, sodass das Loch des Esbit über dem Trangia liegt. Dann hat diese Verbindung einen besseren Stand. ;o)
Hallo Frank! Da hast Du wirklich ein gutes Kompendium dieses leichten und vielseitigen Kochers zusammengestellt. Für mich immer wieder faszinierend, wie das dünne Getränkedosenblech stabil wird, wenn man es etwas faltet. Nur mit der Hitzebeständigkeit bin ich noch nicht ganz zufrieden. Herzlichen Dank. LG, benjamin:)
Hallo Benjamin, ja die Form machts. Papier ist auch Stabil wenn man es richtig faltet. Aber was meinst du genau mit der Hitzebesändigkeit, ich habe da noch keine Probleme mit den Getränkedosen gehabt? LG Frank
Nun, ich habe einen Windschutz für den Öldeckel-Spirituskocher gebaut, auch mit gefaltener Oberkante zur Stabilität, und der ist in allen Regenbogenfarben verfärbt, und oben aufgeweicht, wellig und bröckelig geworden. Würde Titanblech eine höhere Hitze aushalten? Wie dem auch sei, ich schätze, das Festspiritus oder der normal im offenen Gefäß ohne Überdruck verbrennende Spiritus mit Flammen verbrennt, die etwas niedrigere Temperaturen haben, gerade der Unterschied. Jedenfalls sind Deine Bauten immer sehr gut ausgetüftelt. LG, benjamin:)
Schönes Video !👍👍 Mir gefällt die Idee mit dem Rost am besten . Das scheint mir doch recht einfach und stabil zu sein . Für denTrangiabrenner kann man übrigens auch 2 Esbitkocher gegeneinander aufstellen und hat dann etwas wirklich Stabiles . Nimmt ja im Grunde auch kaum Platz weg !
Tolles Video! Andere nehmen eine Teelichtfassung und legen den Brennstoff hinein. Hat mehrere Vorteile-man hat eine Kerze dabei, Windschutz und Schutz des Kochers. LG
Worauf es ankommt ist improvisieren und Kreativität . Ich habe Esprit immer dabei egal welchen anderen Kocher ich mitnehme inklusive Windschutz beidseitig und wer behauptet zu viel Gewicht dem sage ich ja sicher die Kilos hauen echt rein Lol😂😂😂 Ein gutes Video für Einsteiger Bush-Kraft ec. Skill durchaus empfehlenswert 👍👍
Hallo Holger, ich denke es ist nie verkehrt auf zwei Arten von Brennstoff eingestellt zu sein. Ist halt auch von der Tour abhängig. Einen Esbitkoche mit Brennstoff habe ich auch als Reserve oft dabei. Und auch im Auto, da brauche ich im Sommer keine Angst haben. Danke für den Kommentar, LG Frank
@@Bushvival Dankeschön für die Antwort die meisten Menschen nutzen den Esbit ungern wegen Kosten von Tabs aber die Stelle ich alleine her mit Kerzenwachs und Grillanzünder . Ist auch guter feueranzünder 👍
bei 14:00 ca.: Was natürlich noch viel stabiler gewesen wäre, wäre das Loch für den Spiritus Brenner als Gewinde auszuschneiden. So das man den Esbitkocher draufschrauben kann.
Super Video! Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn beide Seiten mit Blechen verschlossen werden und der Topfboden größer als der Esbit ist der Luftstrom abbricht. Er fängt dann an zu qualmen und die Brennleistung geht verloren. VG Atze
Clever modifications to the Esbit stove that will certainly make it work better. Thanks for posting this. Gives me some ideas on modifying my stove. :)
Ich mache es so: Anstatt Esbit fülle ich ein verbrauchtes Teelicht mit Sicherheitsbrennpaste. Das ist ausserdem viel preiswerter. Eine Flasche Sicherheitsbrennpaste (1 Liter) bekommt man für ca. 3 Euro.
Die Lösungen für kleine Becher sind echt genial. Windschutzbleche sind eigentlich Quatsch, denn man sucht sich immer eine windgeschützte Stelle um zu rasten.
Tolles Video da hat sich jemand Gedanken gemacht ( Ein Fuchs ) Die rundung würde ich Mit einer Lochsäge machen die man benutzt für Edelstahl wasch Amatur zum Einbau führ Wasserbatterien lg Ricarda
Hallo Frank...Sehr schönes Video. Ich fange gerade erst mit Bushcraften an. Mir macht es sehr viel spaß dir zuzusehen. Mach weiter so... Würde mich freuen wenn du mal auf meinem noch sehr kleinen Kanal vorbeischaust und mir evtl etwas Feedback bzw ein paar Tips geben kannst. LG, DOKA
Genau so! Diese ganzen modifikationen machen absolut keinen Sinn und sind nur mehr Gewicht, man kann ihn ja nicht umsonst so zuklappen damit jedes Behältnis draufpasst.
Ich hab ihn während meiner Wehrdienstzeit sehr oft benutzt in den unzähligen Übungen die ich begleitet hab an der HUS. Ist leider schon lange her und mein Kocher verschwunden... Ich werd mir mal einen bestellen. Gibt es noch EPA? Das war immer dabei, der Kaffee, die Kekse und die warme Mahlzeit.
Bushvival da verkauft grad einer "esbitkocher der Dänischen Armee" auf ebay,die gefallen mir aber haben unten diese luftschlitze nicht vielleicht schaust du dir das man an wenn du zeit hast und sagst mir mal deine meinung dazu.Auf dem ersten Foto sieht man das deutlich.Vielleicht sind diese erhebungen kleine Luftschlitze ?
Jou, ich kenn das Teil zwar nicht aber warum soll es schlecht sein? Er scheint mir allerdings etwas größer als der "normale" von der BW zu sein. Frag doch mal den Verkäufer ob er dir nicht noch ein anderes Bild schicken kann. Gruß Bushvival
Ich habe keine Erfahrung mit Benzinkocher. Aber Esbit und Benzin sind sehr unterschielich in der Leistung, Handhabung, Göße usw. kommt ganz auf deine Bedürfnisse an.
Geek Beat Wenn du es so machst wir im Video gezeigt, dann geht das! Der Kocher hat unten Löcher und oben Nasen wo der Topf erhöht drauf steht. Gruß Frank
Echt coole Zusammenfassung, gut vorbereitet, gut präsentiert! Danke dafür!
Hallo Frank,Menschenskinners - der Esbitkocher ist ja vielseitig modifizierbar; das hätte ich so gar nicht vermutet! Ich glaube, das Ding werde ich mir auch noch zulegen! Man kann ja nie genug Kocher haben ;) Danke fürs Zeigen, Frank!LG Claus
gute Inspiration um sich mal eigene Gedanken zu machen oder um es direkt nachzumachen. Danke !
Geiles Video, das hat definitiv bisher gefehlt!
Du bist abonniert :)
Danke!
Hey Frank, der Kocher ist schon ne feine Sache und wie man sieht sehr vielseitig. Das mit dem runden Ausschnitt
war sehr interessant. Tolle Zusammenfassung der ganzen Varianten und schön gezeigt, dank Dir,
LG Brummer
Hallo Brummer, ja der kleine war bei mir immer nur backup. Nach den Recherchen und dem Video hat er bei mir einen anderen Stellenwert. Die Vielseitigkeit machts! LG Frank
Also das ist mal ein wirklich geniales Video. Das hast du super gemacht. Da sind mal viele verschiedene Modifikationen in einem Video vereint. Und..... wer eine Buschbox mitnimmt, hat manchmal ja doch als Notoption noch einen Esbitbrenner dabei. Ich werde auf jeden Fall mal was davon ausprobieren.
Danke für das Sammeln all dieser Ideen. Weiter so.
Danke für deinen netten Kommentar, freut mich immer wieder wenn,s gefällt. (°.*)
Auf all meinen Wanderungen, mit Fahrrad, zu Fuß, Motorrad, Auto hatte ich immer einen Espitkocher mit. Als Windschutz kam etwas Alufolie zum Einsatz. Das hat immer gut geklappt.
Hallo Frank
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
echt vielseitig was da schon gebaut wurde um den Esbit Brenner
VG Guido
Hallo Guido, ja da gibt es wirklich tolle Sachen. Ich frage mich warum das Teil nicht offiziell vom Hersteller weiter entwickelt wird. Da geht mehr... LG Frank
Hallo Frank. Wie immer tolle Ideen, wie man den Esbitkocher verwenden kann. Deine letzte Methode mit dem runden Ausschnitt und dem Aufsetzen auf den Trangia kann man noch Verwacklungssicherer machen. Stelle einfach den Trangia auf den Boden und den Esbit verkehrt drüber, sodass das Loch des Esbit über dem Trangia liegt. Dann hat diese Verbindung einen besseren Stand. ;o)
Hey Carlos, ich denke darüber mache ich noch ein eigenes Video. Das bin ich dem Tüftler schuldig. LG Frank
Schön mal gezeigt zu haben was man doch so alles mit einem Esbitkocher machen kann. werde mir mal demnächst anlegen.
Lg Ricco
Hallo Frank! Da hast Du wirklich ein gutes Kompendium dieses leichten und vielseitigen Kochers zusammengestellt. Für mich immer wieder faszinierend, wie das dünne Getränkedosenblech stabil wird, wenn man es etwas faltet. Nur mit der Hitzebeständigkeit bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Herzlichen Dank.
LG,
benjamin:)
Hallo Benjamin, ja die Form machts. Papier ist auch Stabil wenn man es richtig faltet. Aber was meinst du genau mit der Hitzebesändigkeit, ich habe da noch keine Probleme mit den Getränkedosen gehabt? LG Frank
Nun, ich habe einen Windschutz für den Öldeckel-Spirituskocher gebaut, auch mit gefaltener Oberkante zur Stabilität, und der ist in allen Regenbogenfarben verfärbt, und oben aufgeweicht, wellig und bröckelig geworden.
Würde Titanblech eine höhere Hitze aushalten?
Wie dem auch sei, ich schätze, das Festspiritus oder der normal im offenen Gefäß ohne Überdruck verbrennende Spiritus mit Flammen verbrennt, die etwas niedrigere Temperaturen haben, gerade der Unterschied.
Jedenfalls sind Deine Bauten immer sehr gut ausgetüftelt.
LG,
benjamin:)
Hallo Benjamin, ist es möglich mir ein Bild zu schicken damit ich mir das ansehen kann? Mit kurzer erklärung was ich da sehe.
Hallo Frank, ich wollte mich noch einmal melden. Habe den Windschutz aus einer Sodacan wiedergefunden. Email ist unterwegs...
Hallo ! Wünsche euch alles gute in eurer schweren Zeit !!!
Danke
Einfache aber effektive Mods. Danke für's teilhaben lassen. Gruß aus dem Münsterland, Malte.
Super Ideen! Vielen Dank für das Video! Echt Klasse!!!!
Viele Grüße von Rose
Schönes Video !👍👍
Mir gefällt die Idee mit dem Rost am besten . Das scheint mir doch recht einfach und stabil zu sein .
Für denTrangiabrenner kann man übrigens auch 2 Esbitkocher gegeneinander aufstellen und hat dann etwas wirklich Stabiles . Nimmt ja im Grunde auch kaum Platz weg !
Tolles Video! Andere nehmen eine Teelichtfassung und legen den Brennstoff hinein. Hat mehrere Vorteile-man hat eine Kerze dabei, Windschutz und Schutz des Kochers. LG
Toll dass du alle Ideen zusammengeführt hast. Geilo
klasse Zusammenfassung, danke Frank!
LG, Robert
Hallo Robert, freut mich wenns gefallen hat, LG Frank
Nicht schlecht! Hast echt alle Möglichkeit ausgeschöpft!
Worauf es ankommt ist improvisieren und Kreativität .
Ich habe Esprit immer dabei egal welchen anderen Kocher ich mitnehme inklusive Windschutz beidseitig und wer behauptet zu viel Gewicht dem sage ich ja sicher die Kilos hauen echt rein Lol😂😂😂
Ein gutes Video für Einsteiger Bush-Kraft ec. Skill durchaus empfehlenswert 👍👍
Hallo Holger, ich denke es ist nie verkehrt auf zwei Arten von Brennstoff eingestellt zu sein. Ist halt auch von der Tour abhängig. Einen Esbitkoche mit Brennstoff habe ich auch als Reserve oft dabei. Und auch im Auto, da brauche ich im Sommer keine Angst haben. Danke für den Kommentar, LG Frank
@@Bushvival Dankeschön für die Antwort die meisten Menschen nutzen den Esbit ungern wegen Kosten von Tabs aber die Stelle ich alleine her mit Kerzenwachs und Grillanzünder . Ist auch guter feueranzünder 👍
bei 14:00 ca.:
Was natürlich noch viel stabiler gewesen wäre, wäre das Loch für den Spiritus Brenner als Gewinde auszuschneiden.
So das man den Esbitkocher draufschrauben kann.
Schöne Zusammenfassung, Danke!
Danke fürs Interesse und Reinschauen, LG Frank
Super Video! Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn beide Seiten mit Blechen verschlossen werden und der Topfboden größer als der Esbit ist der Luftstrom abbricht. Er fängt dann an zu qualmen und die Brennleistung geht verloren. VG Atze
Clever modifications to the Esbit stove that will certainly make it work better. Thanks for posting this. Gives me some ideas on modifying my stove. :)
Großartig!
Danke!
Zeltheringe statt Gewindestangen und Brenner mit Heringen im Boden sichern.
Soo genial! Ich feire dich !😃👍
Cooles video. Hab dich abonniert
schöne Zusammenstellung
Top Idee ich hab es noch verbessert
Very interesting solutions. Danke!
Ich mache es so: Anstatt Esbit fülle ich ein verbrauchtes Teelicht mit Sicherheitsbrennpaste. Das ist ausserdem viel preiswerter. Eine Flasche Sicherheitsbrennpaste (1 Liter) bekommt man für ca. 3 Euro.
Ja, klar! Geht alle, ist alles erlaubt!
Super Video!
Die Lösungen für kleine Becher sind echt genial. Windschutzbleche sind eigentlich Quatsch, denn man sucht sich immer eine windgeschützte Stelle um zu rasten.
Tolles Video da hat sich jemand Gedanken gemacht ( Ein Fuchs ) Die rundung würde ich Mit einer Lochsäge machen die man benutzt für Edelstahl wasch Amatur zum Einbau führ Wasserbatterien lg Ricarda
Top ich Lass dir Daumen nach Oben und Abo da ;)
Hallo Frank...Sehr schönes Video. Ich fange gerade erst mit Bushcraften an. Mir macht es sehr viel spaß dir zuzusehen. Mach weiter so...
Würde mich freuen wenn du mal auf meinem noch sehr kleinen Kanal vorbeischaust und mir evtl etwas Feedback bzw ein paar Tips geben kannst. LG, DOKA
Hi Doka, ja gerne, hab dir ein Abo da gelassen und werde mich das eine oder andere mal bei dir melden, LG Frank
Wenn mal nix zum anzünden da ist gehen auch 3 Teelichter (4 passen nicht) rein.
800g Doseneintopf ca. 15 - 20 min war hot. aber innen getestet....
Man kann das Ding übrigens auch einfach so verwenden, wie es ist. ;-)
Die Soldaten tuns...
Genau so! Diese ganzen modifikationen machen absolut keinen Sinn und sind nur mehr Gewicht, man kann ihn ja nicht umsonst so zuklappen damit jedes Behältnis draufpasst.
Stimmt, ahahha - daran hab vor lauter Modifikations-Vorstellungen garnicht gedacht. Aber Franks Idee für Trangia finde ich gar nicht mal so verkehrt!
Ich hab ihn während meiner Wehrdienstzeit sehr oft benutzt in den unzähligen Übungen die ich begleitet hab an der HUS. Ist leider schon lange her und mein Kocher verschwunden...
Ich werd mir mal einen bestellen.
Gibt es noch EPA? Das war immer dabei, der Kaffee, die Kekse und die warme Mahlzeit.
nur ein vorschlag mach das loch groß genug damit du den trangia drauf schrauben kannst dann würde er auch nicht so wackeln
sind das auch bw esbitkocher wenn da d.r.p drauf steht zumindestens verkauft unser army shop solche oder ist das noch nen 2 weltkriegs modell
Gute Ideen aber bei dem Video an sich schlafen einem die Füße ein xD
Alufolie war wichtig für die Spindkontrolle!
Hallo,wofür sind die Schlitze am Boden gut ?Geht es auch ohne Schlitze ?
Wenn deine Flamme genug Luft von der Seite bekommt geht es bestimmt auch ohne!
Bushvival da verkauft grad einer "esbitkocher der Dänischen Armee" auf ebay,die gefallen mir aber haben unten diese luftschlitze nicht vielleicht schaust du dir das man an wenn du zeit hast und sagst mir mal deine meinung dazu.Auf dem ersten Foto sieht man das deutlich.Vielleicht sind diese erhebungen kleine Luftschlitze ?
Jou, ich kenn das Teil zwar nicht aber warum soll es schlecht sein? Er scheint mir allerdings etwas größer als der "normale" von der BW zu sein. Frag doch mal den Verkäufer ob er dir nicht noch ein anderes Bild schicken kann.
Gruß Bushvival
Pimp your Esbitkocher!
Ist der Esbit Kocher besser als ein Borde Benzinkocher??
Ich habe keine Erfahrung mit Benzinkocher. Aber Esbit und Benzin sind sehr unterschielich in der Leistung, Handhabung, Göße usw. kommt ganz auf deine Bedürfnisse an.
Geht das Feuer nicht aus mit Windschutz aus Getränkedosen? Bekommt das Feuer trotzdem genug Luft?
Geek Beat Wenn du es so machst wir im Video gezeigt, dann geht das! Der Kocher hat unten Löcher und oben Nasen wo der Topf erhöht drauf steht. Gruß Frank
Interessante Lösungen.
Leider ist der Ton manchmal echt schlimm
Ich musste die Videogeschwindigkeit auf x2 stellen weil er in Zeitlupe redet.
Das sind keine Kocher, sollte es werden
....ich nehme schon alleine nur durch`s Zusehen ab...
...sowas kommt vor...
Die Brennstofftablette in ein ausgebranntes Teelicht legen...
Den Esbit Kocher anders herum über den Tank stellen.
A Guads Video gfoid ma
sorry aber jetzt verstehe ich artikel 13..... ihr macht aus was praktischem etwas unpraktisches :D
@dusty6964
Das stimmt
Man kann auch einfach den bisschen rein drücken 😂
wieder einer der nicht bei der Bundeswehr war 😈😂😂😂😂😂
wieder einer der nicht bei der Bundeswehr war 😂😃😈