Die ideale Gründüngung im Garten
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Gründüngungen gehören in jeden Garten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Gartenjahres, vor allem dann, wenn man biologisch arbeitet. Die Auswahl an Gründüngungen ist allerdings gross. Welche ist die beste für den Garten. Ich mache den Test.
Viel Spass beim Video
Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Würde mich echt freuen.
www.amazon.de/...
Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
/ derselbstversorgerkanal
Sie möchten ein Autogramm auf einem Glas Honig von meinen Bienen? Hier der Link was Sie tun müssen.
www.neulichimga...
Warum das alles:
www.neulichimga...
Links zum Kanal
Homepage neulichimgarten...
Facebook / neulich-im-garten-2238...
Twitter / rrhase2
Impressum: www.neulichimga...
Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung"
John Seymour www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Selbstversorgung für Einsteiger www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Die Technik:
Kamera: www.neulichimga...
Schnitt www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Ton www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Stativ www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Mikrofon www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Alternativ-Ton www.amazon.de/g... (Amazon Affiliate Link)
Experimentierfreude ohne Ende ;-) Die Videos sind super! Ich hab es mal mit Kapuzinerkresse probiert, eignet sich ganz gut und sieht zudem schön aus.
Super video und tolle aufnahmen
gutes Video zum Frühstück
Hallo Selbstversorger.
Ein toller Bericht über die Gründüngung.
Ausser den genanten Gründüngspflanzen kann ich Dir folgende noch empfehlen:
Ölrettich und Lupine ,diese wurzeln Tief und lockern den Boden.
Beste Aussaatzeit ist Mai bis zum Herbst.
Das grüne von den Pflanzen abfrieren lassen und dann im Frühjahr einarbeiten.
Willi
Ölrettich ist Kohl und Lupine hatte ich auch schon mal. Kein grosser Erfolg
Glückwunsch! Du hast gerade mal wieder gemulcht, *freu*!
Man kann die Gründüngung auch zwischendurch immer wieder abmähen, oder wenigstens vor der Samenentwicklung/Blüte. Allerdings sind die Bienen dann extrem unglücklich, wo sie sich doch die ganze Zeit das Wachstum angesehen haben und schon die "Höschen geputzt", damit zur Blüte alles fein ist ;-)
LG
Warum sollte man vor der blüte mähen?
@@killuminati9630 damit die sich nicht aus samen
Danke!
Irgendwie freue ich mich immer wie ein kleines Kind wenn ein neues Video kommt.
Allerdings hätte ich vermutet, als nächstes stände der Tag der offenen Tür an. Oder wirds da dieses Jahr gar kein Video geben?
Lieber "Hase", dat "Zeuch" könnte "Gifthahnenfuß" (Ranunculus sceleratus) sein, blüht erst nach längerer Wuchszeit gelb. Möglichst mit Handschuhen rausreißen, wenn es welcher ist. Wieder ein schönes Video. Danke :-) Was macht eigentlich dein umgekippter Apfelbaum? Schürholz oder habt ihr ihn nochmal eine Chance gegeben und ihn aufgerichtet? LG
Ich habe Rotklee dieses Jahr ausprobiert.
Gar nicht so schlecht!
Wieder mal ein toller Test
ich persönlich bringe meine Gründüngung immer nach der Hauptfrucht aufs Feld, letzte Woche z.B. hab ich 5000m² Ölrettich ausgesät dort wo nächstes Jahr meine Kartoffeln hin kommen.
Bis jetzt bin ich davon begeistert den die Pflanzen sind schon nach 3 Tagen aufgelaufen und sind jetzt nach anderthalb Wochen schon 5cm hoch
Da hat das Unkraut keine Chance
Vielleicht solltest du auch mal versuchen die Gründüngung nach der Hauptfrucht auszubringen z.B. nach dem Weizen.
Ich würde mich mal über einen Vergleichstest freuen
ob nun Gründüngung im Frühjahr oder im Sommer/ Herbst besser ist
vor allen im Hinblick auf Unkraut Unterdrückung und Bodenverbesserung
schönes vergleichsvideo, aber ich hätte gerne mal gewusst was aus dem vergleich mais mit wasser mit wasser und dünger und ohne was geworden ist, macht es einen unterschied, und was ist aus dem neu versuch Blumenkohl, hat die zeit noch gereicht ich musste auch nochmal anfangen und würde gerne mal vergleichen wie Dein ( ihr) Blumenkohl vorran kommt, wie weit sind die melonen und wie lief denn der Tag der offenen Tür, der müsste ja schon gewesen sein. oder? wir zeit für einen neuen RUNDGANG glaub ich
warte doch einfach ab!!!!!!!!!! :)
was anderes bleibt mir eh nicht übrig. musste aber wenigstens mal gesagt haben das mich das interessiert, schöne Woche noch und bis zum nächsten Video, auf das ich mich schon freue
Danke sehr interessant dein Vergleich! Hast du es schon einmal probiert, mit einer schwarzen Folie( Teichfolie) deine Beet Flächen Unkraut frei zu machen?
es geht doch nicht ums Unkrautfreimachen, es geht um die Bodenverbesserung
Das ist auch wichtig und mir in deinem Video klar geworden! In deinem Video sagtest du so ab 6:50 zitat: relativ Unkraut frei. Deswegen wohl mein Überlegung da ich selber versuche Girsch loszuwerden.Das habe ich mit einem Jahr schwarze Folie und einem Jahr Mulch-Laub Kartoffel versucht... ich hoffe der Girsch ist weg. Apropos welche vorherige Bewirtschaftung hatte dein Selbstversorger Boden bevor du ihn kultiviert hast?
Danke Hans, ich schaue mir die ersteren bei Gelegenheit an.
Wenn du mal lyzernen Klee nimmst kannst du ihn auch an die Kaninchen Füttern. Den essen nämlich sehr gerne
Kann man facelia auch im Herbst anbauen
Phacelia! Da freuen sich aber deine Bienen. Wird nämlich auch oft als der Bienen Lieblingspflanze erwähnt.
Aber welches die saust da am Anfang hinter dem Feld vobei so bei 0:23 - 0:26 ???
katze
Ich kann dir ackerbohnen empfehlen Wird In Der konventionellen Landwirtschaft Im Herbst eingesetzt
und ja ich hätte ja gut gefunden wenn hier zwei Videos die Woche kommen würden, natürlich erst nach den Ferien???
Kommt noch ein Video vom Tag der Besichtigung?
Also ich mach jedes Jahr Serradella drauf....was sagst du dazu? Kann mich nicht beklagen was Unkraut angeht. Der Boden bleibt schön locker und habe jedes Jahr sehr viel Regenwürmer. liebe grüße Lars
+Lars Kuhwald Seradella habe ich sebst noch nicht versucht leider
Hallo r r hase wie wärs wenn du nächstes mal als gründüngung senf einsähst habe gehört es ist sehr unkrautfrei habe es schon selbst ausbrobiert und muss sagen super probiers auchmal aus
Hallo
Hat sich der Perserklee eigentlich bewährt bzw. hat er ausgesamt und ist im nächsten Jahr wieder aufgelaufen?. Dieses Jahr ist halt alles sehr früh und weit vorran. Ich überlege Perserklee zu Sähen damit mein Boden nicht ewig ungeschützt ist, hab aber etwas sorgen das ich 2015 dem Unkraut nicht Herr werde. Bei anderen arten ist mir dass leider schon passiert.
ich habe den schon mehrfach probiert und gute Erfahrungen gemacht. Ich empfehle dir meinen Blogartikel!!!
Hast du mal über ganz normale Gartenkresse als Gründüngung nachgedacht? Ich habe die Kresse dieses Jahr mal als Bodendecker in ein paar Ecken ausprobiert und war recht begeistert. Das Zeug wächst hoch und deckt recht schnell und lässt nix durch. Meine Überlegung war jetzt, wenn die Kartoffel geerntet wurden die Fläche mit Gartenkresse einzusäen. Wie ist deine Meinung dazu?
Kresse gehoert doch auch zu den Kohlarten. Denke ich jedenfalls.
Stimmt schon, Kresse gehört zu den Kreuzblüten. In dieser PDF wird Kohl als Fruchtfolge für Kartoffeln angegeben.
www.kleingaertner-in-mainz.de/Fruchtfolge.pdf
Ich habe das jetzt schon ein paar mal gelesen daher der Gedanke.
+Der Selbstversorgerkanal Aber Gelbsenf verträgt sich nicht mit Kohl
neuer Einachser?
Kann man Phacelia auch im Herbst anbauen?
+Fabio such mal auf meinem kanal nach gruenduengungen. gibt es einige filme drueber.
Hast du schon einmal Gelbsenf versucht ?
Wenn ja wie war das resultat?
nein, Gelbsenf gehoert nicht in den Gemuesegarten. Kreuzbluetler
In meinem kleinen Getreide garten ist er vorhanden kann dir ja per E Mail mal Bilder schicken...
Ja ich bin ein Idiot der versucht ein teil des Hasenfutters selbst zu erzeugen :D
0:21 niaauuuuu 0:23 och wie süß
cool
das
hir
mach doch mal was über tabak anbau und ferarbeitung zb
Tabak?
ist dein kappe Bio ? :)
100% bio
@@rrhase MARc
bei mir hatte ich mal weide büsche in meinen garten und kein unkraut war da
hast du schon mal Winterwicken probiert, dann hast du kein Problem mit Unkraut im Frühjahr
Der Klee braucht halt länger bis er "reif" ist . Deshalb ist er noch so grün .
Roggen eignet sich gut, wächst sehr schnell und flächendeckend
Brennnessel ist doch die beste Düngung, wandelt sogar Schadstoffe um!
Ich bin nicht sonderlich begeistert von Phacelia in Reinkultur, weil einfach zu wenig hinwächst. Wenn in einer Zwischenfruchtmischung etwas dabei ist, hab ich jetzt auch nichts dagegen, weil es ein guter Bodenbedecker ist, aber massenmäßig kommt einfach zu wenig bei rum. Deswegen kenn ich auch niemanden, der Phacelia in Reinkultur als Zwischenfrucht anbaut.
Die ideale Kultur für die Gründüngung ist der Ölrettich, weil er schnell wächst und eine tiefe Pfahlwurzel macht. Das ist zwar auch ein Kreuzblütler, aber er ist nur sehr wenig anfällig für die typischen Raps- oder Kohlkrankheiten (Phoma, Verticillium, Sclerotinia, Kohlhernie).
Ansonsten kann ich Dir auch Körnerleguminosen wie Erbsen, Ackerbohnen (als Stützfrucht) und Sommerwicken empfehlen. Die sollten in keiner Zwischenfruchtmischung fehlen. Auch Sonnenblumen wurzeln sehr tief und bringen viel Biomasse mit. Was auch rein gehört, ist etwas Alexandrinerklee und als Getreide kann man noch etwas Hafer dazugeben.
Winden und Quecken waren ja schon vorher da! Diese mit Gründüngung zu unterdrücken ist ja wohl ziemlich naiv. Die Frage ist wie sah die Bodenbearbeitung aus?
quecken benötigen Licht , mit Wicken , Ölrettich , Senf oder Phacellia sterben auch Quecken ab .
Es heiß nicht umsonst Gründünger und nicht Unkrautvernichter ;-)
Dein Weizenfeld besteht nur noch aus Magentaspreen :D
Ich empfehl dir ölretich
nimm doch grünweizen