Das geht mir auch so....man ist mit dem was man übt nicht zufrieden und der Lehrer macht aber gleich mit dem nächsten Thema weiter. Ich würde auch so gerne mal ein Schülerkonzert durchspielen, leicht und entspant, aber im Moment funktioniert das nicht so richtig...😢 kann man eigentlich dein Konzept auch mit meinem aktuellen Unterricht in der Musikschule kombinieren? Oder ist das kontraproduktiv?
Das machen viele meiner Teilnehmer. Nicht jeder ist schon bereit, eigenständig die eigenen Fehler und Schwierigkeiten zu identifizieren und zu verbessern. Dafür ist ein guter Violinpädagoge unerlässlich. Es kommt auch drauf an, was und wie dein Lehrer mit dir arbeitet. Wenn er/sie mit System und Struktur deine Violintechnik aufbaut und weiterentwickelt, dann wäre es unter Umständen schwierig für alles Zeit zu finden. Ich plädiere hier eher dafür zum eigenen Lehrer zu werden und Wissen aufzubauen. Den Roten Faden dazu gibt es bei mir im Coaching 💪🎻♥️
Das müsstest du Katharina fragen, sie hat ja von früheren Unterrichtserfahrungen berichtet. Ich setze auf Kreutzer, Dont, Sevcik und Schradieck z.b. 🎻♥️
Das sind die 100 Etüden für Violine von Hans Sitt. Sehr empfehlenswert nach meiner Erfahrung. Viel Freude und Erfolg allen, die schon Geige spielen und Mut, was Neues zu lernen für alle, die mit der Geige liebäugeln! Liebe Grüße Katharina
✰ ✰ Sichere dir jetzt deine kostenlose Übungsanalyse:
violin-love.typeform.com/termin
Das geht mir auch so....man ist mit dem was man übt nicht zufrieden und der Lehrer macht aber gleich mit dem nächsten Thema weiter. Ich würde auch so gerne mal ein Schülerkonzert durchspielen, leicht und entspant, aber im Moment funktioniert das nicht so richtig...😢 kann man eigentlich dein Konzept auch mit meinem aktuellen Unterricht in der Musikschule kombinieren? Oder ist das kontraproduktiv?
Das machen viele meiner Teilnehmer. Nicht jeder ist schon bereit, eigenständig die eigenen Fehler und Schwierigkeiten zu identifizieren und zu verbessern. Dafür ist ein guter Violinpädagoge unerlässlich. Es kommt auch drauf an, was und wie dein Lehrer mit dir arbeitet. Wenn er/sie mit System und Struktur deine Violintechnik aufbaut und weiterentwickelt, dann wäre es unter Umständen schwierig für alles Zeit zu finden. Ich plädiere hier eher dafür zum eigenen Lehrer zu werden und Wissen aufzubauen. Den Roten Faden dazu gibt es bei mir im Coaching 💪🎻♥️
Tolles Video! Wie heissen die Etüdenbände von denen ihr gesprochen habt?
Das müsstest du Katharina fragen, sie hat ja von früheren Unterrichtserfahrungen berichtet. Ich setze auf Kreutzer, Dont, Sevcik und Schradieck z.b. 🎻♥️
Das sind die 100 Etüden für Violine von Hans Sitt. Sehr empfehlenswert nach meiner Erfahrung.
Viel Freude und Erfolg allen, die schon Geige spielen und Mut, was Neues zu lernen für alle, die mit der Geige liebäugeln!
Liebe Grüße Katharina