Judasohr Verwechslung & Portrait | Holunderschwamm, Holunderpilz, Mu-Err, Auricularia auricula-judae

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 27

  • @a.d.4369
    @a.d.4369 Год назад +5

    Super Beitrag, Danke ☺️
    Judasohr tue ich sammeln, trocknen und auch frisch zubereiten.
    Am bestens bekommen Judasohr an Geschmack wenn man die in streifen schneidet, Knoblauch dazu und in Sojasoße für einer Stunde einlegt. Danach nach Wunsch zubereiten.

  • @volkerhartung5399
    @volkerhartung5399 Год назад +5

    Danke für das tolle, ausführliche Pilzportrait!!!! Das Judasohr ist für mich eminent wichtig, weil ich es das ganze Jahr ernten kann. Ich habe es im Sommer schon vollständig eingetrocknet, Fingernagel groß geerntet. Nach einer halben Stunde im Wasser hatte ich gefühlt die 5 bis 10-fache Menge an Pilzen für mein Abendessen zusammen. Ich trockne die auch sehr gerne auf der Heizung und schaffe mir Vorräte für schlechte Zeiten an. Einfach eine Handvoll ins Essen oder in die Suppe rein, fertig. Bei Bedarf vorher noch eine Zeit lang in Sojasauce, Knoblauch, Ingwer, Zitrone und etwas Chili einlegen und ab ins Essen, eine Geschmacksexplosion, ein sehr, sehr vielseitiger Pilz und dazu noch ein Heilpilz!!!! Ich berichte wieder an meinem 100-sten Geburtstag 😊😂🎉🎉😂🎉😊

    • @mykotyson7868
      @mykotyson7868 Год назад

      Sorry verstehe nicht ganz. Fingernagelgrosse sind für mich zu klein zum ernten oder waren sie dann getrocknet fingernagelgross? Denn dann hast du dich verschrieben.

  • @ulrikewagner73
    @ulrikewagner73 14 дней назад

    Danke für das schöne Video.
    Bei uns hier sind sie zu 90% auf Buchentotholz zu finden - den Hollunder lassen sie in Ruhe😂.
    Super Pilz, ich liebe ihn.

  • @mykotyson7868
    @mykotyson7868 Год назад +1

    Endlich hab ich heute auch mal beachtliche Größen gefunden,sonst immer nur so kleine👏

  • @meinnameisthase5215
    @meinnameisthase5215 Год назад +2

    Danke für die super Beschreibung und Erklärung 👍❤️

  • @Kaaarlotta
    @Kaaarlotta Год назад +2

    Du bist ja ein wandelndes Pilz-Lexikon :-) Danke für den Beitrag!

  • @NastasiaNiabism
    @NastasiaNiabism 2 месяца назад +2

    Hab es heute das erste mal gefunden und hab mich wie blöd gefreut :D war sehr glücklich, dass ich allein im Wald war :‘)

    • @PILZWELTEN
      @PILZWELTEN  2 месяца назад

      Glückwunsch zum Erstfund :)

  • @JuliaBläulich
    @JuliaBläulich Год назад +1

    Ohhh schöner Baum so ein Fund hätte ich suchvgerne mal göttlich

  • @kay-simonreith5467
    @kay-simonreith5467 Год назад +1

    Danke fur dein video!
    Ich muss deutlich sagen, meine funde (ca 15-20x spots ) sind zu 80% an Buche, nicht holunder. Dafur sind die holunderfunde massiger u ergiebiger.
    Ansonsten auch kann ich auch nur positive Rückmeldungen geben --> trocknen, einlegen , streifen schneiden u dann verarbeiten, insbesondere in asia wokpfannen köstlich! Ergiebig! Und sehr vitalisierend!
    Und auch unmengen an spots und vorkommen. Starker pilz 😂❤
    Grüße kay

  • @helenewagner591
    @helenewagner591 Год назад

    Für Pekingsuppe super,hab bis jetzt nur an einer Stelle gefunden

  • @klimaoptimist9728
    @klimaoptimist9728 Год назад

    Die wachsen bei mir massenweise an einem Holunderstamm im Garten!
    Also normalerweise, dieses Jahr noch nix komischerweise🧐

  • @misterx3188
    @misterx3188 Год назад

    8:04 - Ich tue die in eine Schüssel, Öl und Salz dazu, abdecken und dann (relativ lang) in die Mikrowelle. Alle paar Minuten durchrühren oder schütteln. Die werden dann irgendwann knusprig wie Chips. Man muss sie aber relativ schnell essen, da sie mit der Zeit wieder läpprig werden. Die Knusprigkeit hält leider nicht an.

  • @christianeschulze4003
    @christianeschulze4003 Год назад

    Bei uns gibt es viel Holunder aber Judasohren habe ich noch nie gefunden.

  • @andi-h8638
    @andi-h8638 Год назад

    Judasohr vor dem trocknen in Streifen schneiden...oder eher ganz lassen?

    • @PILZWELTEN
      @PILZWELTEN  Год назад +1

      Ganz lassen, trocknen, vor der Zubereitung einweichen, dann kleinschneiden :)

  • @alfredmayer4815
    @alfredmayer4815 2 месяца назад

    Ich hab Judasohren auf einen Fichtenstumpf gefunden, schätze das ist eher selten 🤔🍄

    • @PILZWELTEN
      @PILZWELTEN  2 месяца назад

      Ja, das sollte die Ausnahme sein :)

  • @katrinfrank3969
    @katrinfrank3969 Год назад

    bei uns haben wir keinen Holunder, schade

  • @websiteckron8591
    @websiteckron8591 Год назад

    Ich mag deine Videos, aber bitte nicht so schnell mit der Kamera schwenken.

    • @PILZWELTEN
      @PILZWELTEN  Год назад +1

      Danke fürs Feedback, muss ich dir recht geben. Waren in dem Fall leider nur Archivaufnahmen vorhanden und keine extra gedrehten Portrait-Aufnahmen. Ich wollte das Portrait nach ewigen Zeiten endlich aktualisieren und die Judasohren waren bei uns diesen Winter auf Grund der Witterung leider kaum bis gar nicht zu finden.

  • @saschatrute4021
    @saschatrute4021 Год назад +1

    Hier gibt es leider kaum Judasohren 😢

  • @JuliaBläulich
    @JuliaBläulich Год назад

    Bruder nicht auf Birke da wächst das jedes ihr nie du meintest Buche ich muss dich korrigieren

    • @PILZWELTEN
      @PILZWELTEN  Год назад +1

      Was genau meinst du? Das Judasohr kann Laubholztechnisch wahrscheiblich alles, wächst aber trotzdem zum überwiegenden Teil (> 90%?) auf Holunder.

    • @melindapauliscsak7067
      @melindapauliscsak7067 Год назад

      ​@@PILZWELTEN Ich liebe Judasohren ganzjährig und zwar so sehr, dass ich es sogar im Wald schon knabbere. Ich weiss, sollte man nicht roh essen, aber ich liebe diesen Pilz.
      Sogar getrocknet knabbere ich gerne zwischendurch.
      Meine Tochter sagt dann "Mama und ihr Waldkaugummi."
      Wir finden diesen Pilz in unserem Zerreichen Wald auf Totholz.
      Auch neben Zitterlinge und Drüslinge.
      Dieser Winter war durchgehend frostig und dadurch leider bisher kaum Wachstum. Aber es taut jetzt seit Tagen und los geht's zum entdecken.
      Liebe Grüsse