Unendlichen Kreislauf bauen | Perpetuum Mobile

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 апр 2022
  • Ein Gerät das niemals stoppt!
    Mein PC: go.tomary.de/Mifcom-Nvidia **
    NVIDIA Studio: www.nvidia.com/de-de/studio/ **
    Mein Zweitkanal: / @tomarylul
    Instagram: / tomary
    Mein Minecraft-Discord: discordapp.com/invite/tomaryrpg
    Twitch: / tomary
    TikTok: / tomary
    *Meine Buchhaltungs-Software: www.awin1.com/awclick.php?gid...
    *Meine Kopfhörer: amzn.to/35AX2bW
    *Meine Kamera: amzn.to/39DajmH
    *Mein 55mm Objektiv: amzn.to/2Z5ahz8
    *Mein 16-35mm Objektiv: amzn.to/2Ex3eFV
    *Mein Gimbal: amzn.to/2MSbXqD
    *Meine SD Karten: amzn.to/2Mb7fEf
    *Mein kleines Mikrofon: amzn.to/2Z37G8T
    *Mein großes Mikrofon: amzn.to/2M8ak7T
    *Mein Audiointerface: amzn.to/36OCLzO
    *Mein LED-Panel: amzn.to/35Cc55h
    *Die markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber etwas kauft, bekomme ich einen kleinen Prozentsatz des Gewinnes ab ohne, dass Ihr dafür einen Cent mehr bezahlen müsst :)
    **Werbung
    Schnitt & Animationen von Felix: / funf%c3%bcrfelix
    Kontakt: info@tomary.de

Комментарии • 1,2 тыс.

  • @ArturNOC
    @ArturNOC 2 года назад +496

    vieeeel zu underrated der Kanal.. so eine Quali, Ideen, Know How... gehört viel mehr Aufmerksamkeit!! Bitte weiter so :)

    • @timoofpv8049
      @timoofpv8049 2 года назад +20

      Sorry aber know how was zum Beispiel elektronik angeht ist nicht da xD

    • @electronicstv5884
      @electronicstv5884 2 года назад +6

      @@timoofpv8049 nicht unbedingt, aber das kommt mit der Zeit... Das ist normal

    • @luwey58
      @luwey58 2 года назад +19

      Wieso ist der Kanal underrated. Er hat immerhin über 800k Abonnenten

    • @thercchannel5757
      @thercchannel5757 2 года назад +1

      neia

    • @dr-tiiim
      @dr-tiiim 2 года назад +7

      Eventuell fehlt die Aufmerksamkeit da die meisten Menschen um solche uhrzeiten schlafen

  • @Krallexx
    @Krallexx 2 года назад +511

    Jedes Mal, wenn ich mir die Videos von Tomary angucke, denke ich mir: "Joa, ganz easy... oh... ah... okay, ich bin dumm... Respekt!".

  • @paulak5220
    @paulak5220 2 года назад +331

    Ich finds bei jedem deiner Projekte wieder faszinierend wie du dich in die sachen reinarbeitest und so lang rumprobierst bis es so gut wie es geht klappt. Die Ausdauer ist echt bewundernswert, so krass

    • @preach9914
      @preach9914 2 года назад +1

      Ist nicht mal sein Design

    • @mikacnz
      @mikacnz 2 года назад

      idee wurde von Chris Ramsay geklaut (6 Mio abos)

  • @martinsilenus8283
    @martinsilenus8283 2 года назад +255

    Der Sensor sollte ein paar cm vor dem Elektromagneten positioniert werden, damit du diesen nicht abschaltest, sondern einschaltest. Dann muss dieser zum einen nicht so lange aktiv sein, zum anderen kannst du über die Länge des Intervalls dann den Impuls steuern, das wird notwendig sein um das ganze zu trimmen. Ggf. ist es auch sinnvoller/effizienter zwei oder drei kleinere Elektromagneten hintereinander in Reihe zu positionieren (quasi wie eine Railgun). Die Schienen scheinen mir nicht stabil genug.

    • @max87657w
      @max87657w 2 года назад +20

      Top Kommentar sehe ich auch so. Den Sensor vorher platzieren und dann den Magneten für 0,5 sek. zb. Strom geben. Dann können die Kondensatoren auch richtig arbeiten. Das abstimmen der dauer ist dann nur extrem wichtig.

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +65

      Der Hall-Effekt-Sensor misst aber Veränderungen im Magnetfeld und damit der die Eisenkugel erkennt die ja an sich unmagnetisiert ist, muss bereits ein Magnetfeld da sein bevor die Kugel reinrollt sonst wird sie nicht erkannt :) Eine Magnetkugel kann ich nicht verwenden da sie - anders als du das vielleicht von normalen Railguns und Schienensystemen kennst - jeh nach Drehung (die ja unkontrollierbar ist, anders als bei fixen Schienensystemen) eine andere Polarität hat und der Sensor sie dadurch immer an unterschiedlichen Punkten erkennt und nicht immer am selben wodurch das Timing nicht passt.
      In meiner aktuellen Version habe ich also zwei Magnete verbaut. Einen schwachen der mit 10V&0,5A läuft im die Kugel zu erkennen der ausgeht sobald die Kugel erkannt wurde und einen Starken mit 32V&16A der kurz angeht sobald die Kugel erkannt wurde :)

    • @seaarebee3838
      @seaarebee3838 2 года назад +13

      @@JCjrise78592 wäre dann offensichtlich und keine "Perpetuum Mobile" mehr

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +3

      @@JCjrise78592 Ja aber es funktioniert doch auch ohne? Das Loch machts nicht besser 😁

    • @davidwe6948
      @davidwe6948 2 года назад +10

      @Tomary warum verwendest du nicht einen induktiven Sensor statt einen Hallsensor? Und ich würde zwei Sensoren anbringen. Einen unter dem Trichter zum einschalten und einen kurz vor dem Magneten zum abschalten. Weil auch wenn du den Strom abschaltest ist nicht sofort die gesamte Magnetkraft weg. Sind zwar nur paar Millisekunden aber die langen um deine Kugel wieder zu bremsen.

  • @dpack1989
    @dpack1989 Год назад +58

    Die Tatsache, das Personen die Freihand filmen was sie anziehen, mehr Abonnenten haben, zeigt einfach was bei uns schief läuft. Bitte mach so weiter, ich möchte mir den Aufwand den du in ein Video steckst nicht mal vorstellen. Wirklich super 🙌

  • @finn7393
    @finn7393 2 года назад +556

    Funfact: Bei vielen modernen Achterbahnen mit Launch wird die gleiche Methode zum beschleunigen verwendet!

    • @happysword2587
      @happysword2587 2 года назад

      Genau das wollte ich auch schreiben. LSM heißen die

    • @samurai5589
      @samurai5589 2 года назад +5

      Meinst du den LSM Launch bei Achterbahnen?

    • @hannaharendt2020
      @hannaharendt2020 2 года назад

      auch zum bremsen

    • @Trymon1980
      @Trymon1980 2 года назад +4

      Nur eigentlich noch extremer, da an den Wagen Permanentmagnete sind. Da wird dann per Elektromagnet erst angezogen und dann abgestoßen.
      Doch auch die Bremsen funktionieren auf diese Weise.

    • @kartoffelwagner3757
      @kartoffelwagner3757 2 года назад

      Es hat ein Amerikaner schon hingekriegt

  • @Vincent-kl5uq
    @Vincent-kl5uq 2 года назад +65

    Kurze Frage... ich habe das exakte Perpetuum mobile mit dem gleichen Aufbau etc vor vier Monaten in einem Physik Video gesehen... hat dich das inspiriert oder so weil es halt wirklich genau das gleiche ist... trz geiles video... weiter si

    • @hunter9935
      @hunter9935 2 года назад

      Hab ich mir auch gedacht, allerdings ist es glaube ich nicht leicht selber eins zu entwickeln

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +16

      Habe mehrere Perpetuum Mobile-Modelle vorgestellt und mich entschieden diese Variante zu bauen. Das Prinzip habe ich natürlich nicht erfunden!

    • @Justforfun-rv1tw
      @Justforfun-rv1tw 2 года назад +15

      Ja ist mir gerade auch aufgefallen aber bitte erwähne so etwas doch beim nächsten Mal oder verlinke das Original:/

    • @Vincent-kl5uq
      @Vincent-kl5uq 2 года назад

      @@Tomary Ok das verstehe ich natürlich... Danke für die Aufklärung!

    • @Vincent-kl5uq
      @Vincent-kl5uq 2 года назад

      @@hunter9935 Ja das stimmt natürlich

  • @simon-yt
    @simon-yt 2 года назад +116

    Cool dass du mal was mit Arduino gemacht hast 👍🏼
    Schade, dass dir ein Bauteil am Ende kaputt gegangen ist.. bin auf das Folgevideo gespannt! :)

    • @bxstiii
      @bxstiii 2 года назад

      Ja arduino wäre cool

    • @darmi3705
      @darmi3705 2 года назад

      @@bxstiii warum wäre?

    • @bxstiii
      @bxstiii 2 года назад

      @@darmi3705 ist?
      Or
      Arduino would be cool

    • @user92813
      @user92813 2 года назад +1

      @@bxstiii hä?

    • @joe00975
      @joe00975 2 года назад +4

      wenn du es glaubst, dass der Bauteil kaputt ist..ich nicht..click bait...Kanal deaboniert

  • @martinkrohnert3811
    @martinkrohnert3811 2 года назад +684

    Schon wieder so stabile upploadzeiten 😂 freue mich auf das video

  • @jebman1504
    @jebman1504 2 года назад +51

    Also, mir war langweilig, deswegen hab ich n bisschen gerechnet:
    Meine Annahmen zuerst:
    - Höhe des Trichters: 20cm
    - Sprunghöhe der Kugel: 25cm
    - Rollreibungskoeffizient ("mü") von Stahl auf Stahl:
    0,12
    Nun zur Rechnung per Energieerhaltungssatz:
    Ich habe mir drei Punkte ausgesucht, A bei stillstehender Kugel im Trichter, B bei voller Geschwindigkeit am tiefsten Punkt der Bahn und C am höchsten Punkt, zu dem die Kugel springen muss
    Somit kann ich nun die Energie gleichsetzen, einmal von Punkt A und B:
    g * h = 1/2 * v^2
    Wenn man einsetzt, kommt für v an Punkt B ohne Reibung 1,98 m/s raus. Reibung subtrahiert sind das schon nur noch ~1,89 m/s
    Nun zu B und C:
    (Selbe Formel, nur andere Werte)
    Ergebnis sind 2,215 m/s, mit Reibung etwa 2,26 m/s.
    Was das heißt:
    Wenn du die Kugel im Trichter herabfallen lässt, erreicht sie unten etwa 1,89 m/s. Um später aber wieder auf 25 cm Höhe zu kommen, benötigst du 2,26 m/s. Ein Faktor, den ich nicht berechnet habe, ist noch die horizontale Bewegung, während die Kugel zurückfliegt. Das könnte gut und gerne noch mal 1 m/s sein.
    Edit:
    Formel zur Reibung für die Strecke zwischen A und B (ich habe dummerweise keine griechischen Buchstaben, deswegen mü und pi)
    "Mü" * Fn * s
    "Mü" * 1/2 * m * g * 2 * Pi * 0,2 * 1/4
    -> ich hatte keine Lust, die Normalkraft exakt zu berechnen, deswegen habe ich einfach 1/2 Fg genommen - genauer müsste auch noch die zentripetalkraft addiert werden...

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +24

      Keine Ahnung ob das stimmt aber dafür hast du dir ein Herz verdient xD

    • @Charisma64635
      @Charisma64635 2 года назад +5

      Wollt ich auch grad sagen

    • @samuelkitson6946
      @samuelkitson6946 2 года назад

      Hey bei der Reibung bin ich mir nicht ganz sicher den Fn ist nicht überall konstant 1/2Fg. Z.B im Punkt B da ist Fg = Fn

    • @jebman1504
      @jebman1504 2 года назад

      @@samuelkitson6946 das meine ich auch am Ende des Kommentars... Ich habe allerdings bei A Fn = 0 und bei B Fn = Fg und dazwischen eine einigermaßen konstante Änderung von Fn. Deshalb habe ich als Durchschnitt Fn = 1/2 Fg genommen

    • @ichfaildichweg
      @ichfaildichweg 2 года назад +1

      Ihr müsst bedenken, dass Rotations- und kinetische Energie entsteht, wobei die Rotationsenergie beim Auftreffen auf den Trichter teilweise wieder hops geht. Deshalb ist eine sehr hohe zusätzliche Beschleunigungsspannung benötigt, ab dem Punkt, wo die Bahn verlassen wird, ist di Rotation ja verschwendet.

  • @elektroschrott-arduino
    @elektroschrott-arduino 2 года назад +45

    Super, wie du dich in Elektronik und Programmierungsthemen einarbeitest und vieles ausprobierst. Dass ein Bauteil mittendrin kaputtgeht ist supernervig, ist mir auch gerade bei einem Projekt passiert.
    Ach, die Uploadzeiten sind perfekt 😆

  • @johannbaumann9568
    @johannbaumann9568 2 года назад +22

    Die Upload Zeiten werden auch immer geiler

  • @timlula8401
    @timlula8401 2 года назад +9

    Wieder mal echt Gut geworden! 👍

  • @rickgrimesthewise5830
    @rickgrimesthewise5830 2 года назад +5

    So krass wie du jedes Mal aufs neue deine Idee/Vision umsetzt! Echt genial! Mach weiter so!

    • @mikacnz
      @mikacnz 2 года назад +1

      idee wurde von Chris Ramsay geklaut (6 Mio abos)

    • @stevepetrowske
      @stevepetrowske 2 года назад

      Hä? Es wurde doch garnichts umgesetzt. Reines Clickbait. Viel heiße Luft um nichts, denn es wurde ja nichts gebaut. was auch nur ansatzweise mit dem Titel zu tun hat. Man konnte jemandem beim Basteln zuschauen und an Ende wurde halt mitgeteilt "Kenne Lust mehr. Funktioniert nicht. Ist kaputt gegangen. Ich mehr das Video andermal fertig." ... und ihr werdet sehen ... das kommt keine Fortsetzung. Ist natürlich gelogen wie immer bei Clickbaiting.

  • @archeaopteryxm.b.8078
    @archeaopteryxm.b.8078 2 года назад +2

    Hallo Tomary,
    ich finde es einfach klasse wenn man einfachmal so etwas machen will was man sich in den Kopf gesetzt hat.
    Erfindungsreichtum und ein gutes Stück Enthusiasmus + Tatendrang + eine Menge Zeit und das notwendige Kleingeld...... Hach ja
    Ach ja zu dem Thema Aufbau für dein "Perpetuum" : ich habe das Gedanklich auch schon einige male durchgespielt ( wobei Theorie ungleich Praxis ),
    habe einen anderen Ansatz. und zwar war ich schon so weit , das ich eine "magnetische Antriebsröhre " in dem Stück untern dem Trichter versteckt habe.
    Die notwendigen Leitungen in den Stüzbeinen versteckt habe. ( somit konnte ich ein Stück weit weg vom Boden bleiben ( weil jeder vermutet die Zauberkraft unterhalb der Laufbahn.🙂
    Ich habe es nie gebaut weil immer etwas anderes "erfunden" werden wollte😁🤣😂
    Auf jeden Fall freue ich mich auf die Fortsetzung.
    Viele Grüße aus dem rheinhessischen Ha-Wei
    Markus

  • @thefallguy7178
    @thefallguy7178 2 года назад +3

    Bro probs an diese aufwendigen videos👍 sehr unterhaltsam mach weiter so bro❤️

  • @Bluepossible
    @Bluepossible 2 года назад +17

    Diese Idee hatte ich als Kind auch, wenn auch nicht ansatzweise so ausgereift
    Ich liebe es über solche Konzepte nachzudenken, auch wenn es nie möglich sein wird ist es eine schöne Denkübung

    • @diplomtb7871
      @diplomtb7871 2 года назад +3

      Alles ist möglich es muss nur jemand machen

    • @dontbetoxic4387
      @dontbetoxic4387 2 года назад +2

      sag nicht "nie" wenn du dich null auskennst. Ich sage nicht, das es möglich ist, aber, das wenn es möglich wäre es lange vertuscht werden würde, da eon & co ihren strom verkaufen wollen.

    • @Bluepossible
      @Bluepossible 2 года назад

      @@dontbetoxic4387 Es ist defacto unmöglich. Du kannst nicht mehr Energie bekommen als du investierst.

    • @sheevpalpatine2418
      @sheevpalpatine2418 2 года назад +1

      @@dontbetoxic4387 man kann Energieerhaltung nachweisen. Man kann net einfach energy erzeugen, nur umwandeln und als Wärmeenergie verlieren lol

    • @dontbetoxic4387
      @dontbetoxic4387 2 года назад +2

      @@sheevpalpatine2418 davon gehst du aus, weil es so erzählt wird

  • @blockhaze515
    @blockhaze515 2 года назад +1

    Nices Video..Obwohl mich die Thematik nicht wirklich interessiert hat konnte ich nicht aufhören zu gucken...wie viel Energie und Leidenschaft du in die Projekte steckst ist echt bemerkenswert....weiter soooo

  • @djuju2566
    @djuju2566 2 года назад

    Dass du das alles für yt, für uns machst ey ist echt krass. Respekt.
    Und danke dir für diese Mühe.

  • @nightninja7853
    @nightninja7853 2 года назад +4

    Geile uploade Zeiten aber ich freue mich jetzt auf das Video

  • @tobiasthurner145
    @tobiasthurner145 2 года назад +6

    Mit der Bosch Führungsschiene für die Kreissäge sieht es schon deutlich besser aus 🤩

  • @adam.ta_7175
    @adam.ta_7175 2 года назад

    Einfach so viel im Video gelernt und du gibst dir immer so viel mühe einfach stark 👍👍

  • @romi_molli2663
    @romi_molli2663 2 года назад +1

    Es ist einfach so cool und krass, dass du so viel mit Elektronik und Technik machst und dass du das einfach kannst. Ich meine wer kann das alles so verkabeln und einstellen, der nicht sowas auf der Arbeit tut

  • @JoWasLos
    @JoWasLos 2 года назад +13

    Schön das du dich mit deinen Uploadzeiten an unserem Schlafrythmus anpasst :)

  • @kuskus9039
    @kuskus9039 2 года назад +4

    15:45 Wenn du Elektromagneten mit Transistoren schaltest, achte auf die Freilaufdiode, sonst kann der Transistor durch Überspannung kaputt gehen.
    Das selbe gilt für Relais und die über Transistor geschaltet werden. Elektromotoren

  • @xXPrinceeXx
    @xXPrinceeXx 2 года назад

    Was der sich fürn Wissen aneignet durch die ganzen Projekte, unglaublich cool !

  • @cozanvfx
    @cozanvfx 2 года назад +2

    Einfach nur begeisternd wie viel Arbeit du in deine Videos steckst!

  • @Impact_TO
    @Impact_TO 2 года назад +4

    Können wir mal appreciaten wie intelligent Thomas ist. Er hat so eine hohe Auffassungsgabe und weiß neu gelerntes praktisch anzuwenden. Chapeau!

    • @hypevorbeiuncensored3633
      @hypevorbeiuncensored3633 2 года назад

      Wenn man dann noch herausfindet, dass das gesamte Design geklaut ist, ist die Person gar nicht mehr so intelligent, abgesehen dass sie es als ihre eigene verkauft.

  • @alphastratus6623
    @alphastratus6623 2 года назад +3

    1. Ein Microcontroller ist kein kleiner Computer.
    2. Anstatt die Spule permanent an und bei Sensor kurz aus zu machen wäre es für die Temperatur wesentlich besser, den Messpunkt des Sensors deutlich vor den Magnet zu setzen, und bei Erreichen des Schwellwertes den Magnet eine gewisse Dauer anzuschalten.

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +1

      Zu 1. Stimmt!
      Zu 2. Nicht ganz…
      Kopiert aus meinem anderen Kommentar:
      Der Hall-Effekt-Sensor misst aber Veränderungen im Magnetfeld und damit der die Eisenkugel erkennt die ja an sich unmagnetisiert ist, muss bereits ein Magnetfeld da sein bevor die Kugel reinrollt sonst wird sie nicht erkannt :) Eine Magnetkugel kann ich nicht verwenden da sie - anders als du das vielleicht von normalen Railguns und Schienensystemen kennst - jeh nach Drehung (die ja unkontrollierbar ist, anders als bei fixen Schienensystemen) eine andere Polarität hat und der Sensor sie dadurch immer an unterschiedlichen Punkten erkennt und nicht immer am selben wodurch das Timing nicht passt.
      In meiner aktuellen Version habe ich also zwei Magnete verbaut. Einen schwachen der mit 10V&0,5A läuft im die Kugel zu erkennen der ausgeht sobald die Kugel erkannt wurde und einen Starken mit 32V&16A der kurz angeht sobald die Kugel erkannt wurde :)

  • @LostPlaceCollector
    @LostPlaceCollector 2 года назад

    Richtig genialer Content. Feier ich richtig ❤️🍀

  •  2 года назад +1

    Na, da bin ich aber sehr gespannt auf teil2 ^^

  • @lolmitlachen
    @lolmitlachen 2 года назад +6

    Ich liebe die Videos wo du Sachen machst, die jeder schonmal machen wollte einfachst machst 🤩👍

  • @tasty_durum17
    @tasty_durum17 2 года назад +3

    Tomary: „Damit bin ich zufrieden“ (wirft es weg)

  • @rcandfunnystuff4017
    @rcandfunnystuff4017 2 года назад

    Wahnsinn 🥳soo super Videos
    Steckt glaube ich soo viel Arbeit drin 🥳

  • @jamanezukr7833
    @jamanezukr7833 2 года назад

    Krasser Aufwand, super Video!

  • @tobifas1117
    @tobifas1117 2 года назад +22

    Einfach die besten Uploadzeiten xD

  • @foxitofarming7346
    @foxitofarming7346 2 года назад +5

    Kurze Frage, mit welchem Programm hast du die Technischen Zeichnungen erstellt und ausgedruckt?

    • @15prme49
      @15prme49 2 года назад

      Er sagt im Video dass er Fusion 360 oder so verwendet hat

  • @MikeTorero1
    @MikeTorero1 2 года назад +2

    Respekt vor deiner Kreativität und deinen Ehrgeiz!

    • @BluesBrother1973
      @BluesBrother1973 7 месяцев назад

      Welche Kreativität? Das Ding kann man in zig China-Shops ferig kaufen...🤣

  • @MrOnion93
    @MrOnion93 2 года назад

    Sehr gut das du so Vorsichtig bist =) viel Liebe

  • @arrow8242
    @arrow8242 2 года назад +5

    Ich fänd s voll cool wenn du dieses „Omnidirektionale Laufband“ aus Ready Player One nachbaust👍 Und mal wieder ein richtig geiles Video mach weiter so

  • @stevenbrag9773
    @stevenbrag9773 2 года назад +9

    Kleiner Tipp, nachdem die Kugel angezogen würde könntest du theoretisch den Magneten umpolen dadurch wird dir Kugel abgestoßen

    • @Ggg-lj5zz
      @Ggg-lj5zz 2 года назад

      Umpolen würde hier doch keine Abstoßung bewirken, da die Kugel selber ja nicht gepolt ist?

    • @stevenbrag9773
      @stevenbrag9773 2 года назад

      @@Ggg-lj5zz In deine Fall wäre die Kugel nicht Magnegisch und würde ebenfalls nicht angezogen werden

    • @jeromeschmitz5041
      @jeromeschmitz5041 2 года назад +4

      Nope. Die Kugel ist aus Eisen (schätze ich mal) und daher ferromagnetisch. Ferromagnetische Materialien bestehen aus vielen Elementarmagneten, die sich nach dem äußeren Magnetfeld ausrichten und daher würden sich die Elementarmagneten auch beim Umpolen des Magneten umdrehen und daher würde die Kugel auch dann angezogen werden. Wenn man z.B. eine Kugel aus Kupfer verwenden würde, könnte es sein, dass das funktioniert (Lenzsche Regel), aber nicht zwangsläufig.

    • @jeromeschmitz5041
      @jeromeschmitz5041 2 года назад

      @@Ggg-lj5zz Die Kugel hat schon eine magnetische Polung, sonst würde sie ja nicht angezogen. Aber die Polung ist variabel, also die Elementarmagneten, aus denen die Kugel besteht, sind quasi kleine Magnetdipole (Also gegenüberliegende Nord- und Südpole), und die können sich im Raum neu ausrichten. Die Elementarmagneten innerhalb von einem ferromagnetischen Material verteilen sich ohne äußeres Magnetfeld statistisch so, dass der Ferromagnet nach außen, also als ganzes System kein magnetisches Feld hat. Wenn der Ferromagnet von einem Magnetfeld umgeben ist, richten sich die Elementarmagneten so aus, dass die Flussdichte im Inneren des Materials vergrößert wird, bzw. einfach gesagt so, dass der Ferromagnet von einem Magneten angezogen werden kann (Dafür müssen ja immer Gegensätze zueinander zeigen, also Nord- und Südpol, oder umgedreht).

    • @Ggg-lj5zz
      @Ggg-lj5zz 2 года назад +1

      @@jeromeschmitz5041 Habe mich da falsch ausgedrückt, wollte sagen, dass, da die Kugel kein Permanentmagnet ist, die „Elementarmagnete“ sich mit dem Umpolen des Elektromagneten auch neu ausrichten würden. Magnetismus in Physik ist ne Weile her.

  • @MatthiasLenardt
    @MatthiasLenardt 2 года назад

    Na also, nun wissen wir was dahinter steckt. Coole Arbeit!!!

  • @anonymebande8561
    @anonymebande8561 2 года назад +15

    12:21 Heyo du musst dir nicht denken dass es keinen sinn macht schutzbrille zu tragen, man sollte bei so experimenten IMMER schutzkleidung tragen, frei nach dem motto: better safe than sorry! Lieber einmal zuviel Schutzkleidung als einmal zu wenig! Aber ansonsten geiles video!👍

  • @kitkatyaylasi6780
    @kitkatyaylasi6780 2 года назад +2

    Cooles viedeo weiter so

  • @Dani.Schrbr
    @Dani.Schrbr 2 года назад +1

    Dieses "Danke für gar nichts" war einer der witziges Edits die ich bisher gesehen habe 😂😂
    Musste so lachen haha

  • @electronicstv5884
    @electronicstv5884 2 года назад +2

    Sehr cool, dass du jetzt auch mit Arduino anfängst! Hat auf jeden Fall viel Potenzial und wird dir oft helfen!👍

  • @AnotherSwissYoutubeUser
    @AnotherSwissYoutubeUser 2 года назад +5

    4:00 So funktionieren generel LSM Motoren bei Achterbahnen (Also die Katapult Achterbahnen mit weissen Magneten auf den schienen.)

    • @happysword2587
      @happysword2587 2 года назад +1

      Guten Tag Swiss Coaster Enthusiast schön dich hier zu sehen

  • @klaus7097
    @klaus7097 2 года назад +3

    Die Upload-Zeit 👌😂💙

  • @UlrichRoss
    @UlrichRoss Год назад

    Ich hatte vor 40 Jahren mal einen Perpetuum-Mobile-Kreisel.
    Im Kreisel: ein Magnet mit Norden links und Süden rechts.
    Unter der konkaven Platte versteckt: ein Elektromagnet, also Spule mit Kern, mit Mittelabgriff bei etwa 10%; ein Transistor, eine 9-V-Batterie.
    Der Kreisel induzierte etwas Strom in die kleine Teilspule, schaltete den Transistor ein, der den Kreisel eine halbe Drehung beschleunigte. Danach schaltete die gegenläufige Induktion den Transistor wieder ab.
    Dein Perpetuum Mobile gibt es mittlerweile für 30 Euro zu kaufen, in schöner Holzausführung. Dort scheint der Beschleuniger im Trichter-Ausgang zu liegen. Du brauchst also noch etrwas, das die Kugel mehr beschleunigt.
    Ach, vielleicht kannst Du die Bahn noch optimieren. Die Schienen näher zusammen, dann muss die Kugel nicht so schnell rotieren. Die Form mit größeren Radien, vielleicht nach Zykloidenbahn (Rollkurve).

  • @naruffo8881
    @naruffo8881 2 года назад +1

    Heftig wieviel Mühe du dir für ein Video machst. Respekt

  • @omerunlu1872
    @omerunlu1872 2 года назад +7

    Gibt es was besseres als um Mitternacht im Bett zu chillen und ein weiteres Tomary Video zu kucken?

    • @uschuster
      @uschuster Год назад

      Ich würde es mal mit schlafen versuchen. Du glaubst nicht, wie interessant das erst ist.

  • @33Cela33
    @33Cela33 2 года назад +3

    Coole Sache 👍
    nur warum mit Elektromagneten?
    nimm die Kondensatoren zur Steigerung des Stroms und häng Plus und Minus an jeweils eine Schiene der Bahn (solang diese elektrisch getrennt sind ...)
    dann würdest du die Lorentz Kraft nutzen und nicht so viel Steuerung brauchen 😁

    • @MaistaMaprala
      @MaistaMaprala 2 года назад

      Das ist aber zu einfach. Damit kann man keine Story machen. Der Transrapid hat es auch nicht geschafft. *sfg*
      de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkraft

  • @seelyw.4818
    @seelyw.4818 2 года назад

    Ich feier es, dass du auch deine Fehlversuche zeigst anstatt ein glattgebügeltes Video zu machen! Direkt gesubbt - weiter so!

  • @spasteyful
    @spasteyful 2 года назад +2

    Sehr cooles Projekt. Also ich würde unten die Beschleunigungsstrecke ewas länger bauen. Zusätzlich nicht nur ein Magmet verbauen sondern viele kleine. Das tät ich, da die anziehungskraft von Magneten je näher sie am anzuziehenden Objekt ist nicht nur Propozional stärker wird. Da jetzt viele kleine Magneten verbaut sind, ist die Anziehungskraft immer am maximum und nicht nur erst ganz am Schluss. Das schwierige wird an die Steuererung. Man müsste sie so bauen, dass am Anfamg die Murmel erkennt wird und dann alle Magneten nacheinander ein und aus geschalte werden. Das ist dann eine Timing sache. Auch noch wichtig ist das du bis etwa bis auf einen halben Millimeter an die Bahn, mit den Magneten heran gehst. ✌️

  • @sven8515
    @sven8515 2 года назад +43

    Eine echtes Perpetuum Mobile, ohne stetige Energiezufuhr, ist ja leider unmöglich.

    • @ALWIM1983
      @ALWIM1983 2 года назад +6

      Irrtum! Wäre theoretisch möglich. Stichwort: Wasserkraftwerk

    • @aizensosuke784
      @aizensosuke784 2 года назад +2

      @@ALWIM1983 es wer theoretisch möglich... dan bin ich mal auf die Erklärung gespannt

    • @Wurst-Case
      @Wurst-Case 2 года назад +10

      @@ALWIM1983 nein, ist es eben nicht, auch nicht theoretisch...

    • @WanderTrekker
      @WanderTrekker 2 года назад +2

      @@ALWIM1983 Bei einem Wasserkraftwerk wurde ja auch Energie "reingesteckt", kann man sich auch durch die Kirchhoffsche Regeln erklären.

    • @tobiasklingele9803
      @tobiasklingele9803 2 года назад

      @@ALWIM1983 Erneuerbare Energie =! Unendlich Energie

  • @eliafeldmann2655
    @eliafeldmann2655 2 года назад +3

    wann geht es weiter? Ich würde so gerne eine Vortsetzung sehen.

  • @MaxSvcks
    @MaxSvcks 2 года назад +2

    Liebe geht aber auch raus an Mifcom und Nvidia, welche das absolut coole Projekt von dir unterstützen

  • @thomasengweiler7924
    @thomasengweiler7924 2 года назад +1

    Als gelernter Elektrowickler bin ich gespannt auf die Fortsetzung :)

  • @jandannebaum969
    @jandannebaum969 2 года назад +4

    Hast du schon mal dran gedacht zum quasi Wasserkraftwerk es mit Abwasser zu machen das nix kostet. Wie zum Beispiel regenwasserrinne oder Abwasser?

  • @Simon-sr5zu
    @Simon-sr5zu 2 года назад +2

    Du bist so geil drauf 🔥🔥🔥🔥

  • @gabiclothing
    @gabiclothing 2 года назад +1

    Endlich mal wieder ein gutes Video

  • @slayer5457
    @slayer5457 2 года назад +2

    Wie er einfach bei 8:57 "Bosch" überklebt, damit ja keine unbezahlte Werbung zu sehen ist

  • @SkylineIRL
    @SkylineIRL Год назад +5

    WIR WARTEN AUF TEIL 2 !!!

  • @kemaltv61
    @kemaltv61 2 года назад +4

    Merke: Man sollte im Altenheim kein „Last Christmas“ singen!

  • @hee-hee7263
    @hee-hee7263 2 года назад

    Sehr cool! Hab das ganze schon bei Chris Ramsey gesehen, ist aber immer wieder faszinierend zu sehen :)

  • @markschneider2366
    @markschneider2366 2 года назад

    Super interessant!!! Einfach nur mehr! Mark

  • @noahduss5210
    @noahduss5210 2 года назад +4

    144p?

  • @chaosprinz8255
    @chaosprinz8255 2 года назад +6

    Du könntest auch versuchen den Magneten nachdem die Kugel den mittlepunkt erreicht hat umzupolen und ihr so noch einmal einen zusätzlichen schubs zu geben.
    Die Frage dabei ist ob die Kugel sich dann nicht einfach nur nach oben verabschiedet.

    • @gameplayer1378
      @gameplayer1378 2 года назад +1

      Hey :) erstmal ne gute Idee, aber das wird leider nicht funktionieren. Das problem ist, dass die Kugel kein permanenter Magnet ist, sondern nur von dem angelegten Magnetfeld magnetisiert wird. Die Richtung dieser Magnetisierung ist aufgrund der Materialeigenschaften immer parallel zum angelegten Magnetfeld. Man kann dann herleiten (das ist aber eher so Physik B.Sc. 2. Semester :D), dass die Kugel stets zum stärker werdenden Magnetfeld hingezogen wird, also zum Inneren der Spule. Wenn du die Spule umpolst, Polt sich quasi auch die Kugel um und der resultierende Effekt bleibt derselbe.

    • @chaosprinz8255
      @chaosprinz8255 2 года назад +1

      @@gameplayer1378 autsch war wohl echt schon zu spät......
      Wär mir selber auch klar gewesen wen ich 2 Sekunden länger drüber nachgedacht hätte xD

    • @gameplayer1378
      @gameplayer1378 2 года назад +1

      @@chaosprinz8255 passiert:D viele Grüße:)

  • @elialyubeznov99
    @elialyubeznov99 2 года назад +2

    Hey Tomary danke dir für das coole Video. Ich bin ein Azubi in einem Unternehmen das sich auf Elektro Magneten spezialisiert."Magnet Schultz Memmingen". Wir stellen Elektro Magnete her aller Art und vieles was damit zu tun hat.
    Ich könnte beim Betriebsrat nachfragen bestimmt könnten die dir weiterhelfen mit Informationen und Materialien oder vielleicht sogar einer Kooperation.
    Schreib falls du Interesse hast ))
    LG Elia

  • @EnderLP_
    @EnderLP_ 2 года назад

    Du bist legit der einzige, bei dem ich den ganzen Physik stuff in Anwendung sehen, den ich in der Schule gelernt habe.

  • @Heinickens
    @Heinickens 2 года назад +3

    Mal wieder aktive Upload Zeiten

  • @mr.steamtrain
    @mr.steamtrain 2 года назад +4

    Coole idee! Kannst du mal das mit dem Wasserkreuslauf durch 4 Gieskannen ausprobieren?

  • @softhart-gaming6400
    @softhart-gaming6400 2 года назад

    Macht immer mega spaß es an zuschauen !!!

  • @levin5189
    @levin5189 2 года назад

    Krasses Video. Direkt Abo da gelassen

  • @Beeezy101
    @Beeezy101 2 года назад +4

    Benutze doch die abstoßende Seite des Magneten platziere den einfach hinter dem 1 Nullpunkt von der schanze so dass die kugel "angestoßen" wird. :))

    • @gameplayer1378
      @gameplayer1378 2 года назад +2

      Hey :) erstmal ne gute Idee, das wird aber nicht funktionieren. Der Grund ist, dass die Kugel durch das angelegte Magnetfeld megnetisiert wird, d.h. sie wird quasi selbst zu einem kleinen Magneten. Das findet aber immer so statt, dass die Kugel zum stärker werdenden magnetfeld hingezogen wird, also zum Magneten hin. Es gibt also in diesem Sinne keine "abstoßende" Seite, die Kugel wird einfach von beidem Seiten angezogen :)

    • @Tomary
      @Tomary  2 года назад +1

      @@gameplayer1378 Genau und wäre es direkt eine Magnetkugel würde sie sich trotzdem immer so orientieren, dass sie zum Elektromagnet hingezogen wird :)

  • @wasikancb
    @wasikancb 2 года назад +3

    Ich habe meine VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) über Perpetuum mobile geschrieben.
    An alle die nicht wissen was eine VWA ist googelt es. Man muss es in Österreich schreiben damit man zur Matura (österreichisches äquivalent vom Abitur) antreten kann.

  • @pikeseventv
    @pikeseventv 2 года назад +2

    Ach wie schön das es diese Konstruktion schon funktionierend gibt 😃😃

  • @schlomo3559
    @schlomo3559 2 года назад +1

    Der Gartentisch wird zur Werkbank 😂

  • @swotiix3993
    @swotiix3993 2 года назад +4

    Für Bauteile die viel Strom ziehen (zB Der Elektromagnet) solltest du lieber Kabel mit größerem Durchmesser verwenden

  • @heftigehans5658
    @heftigehans5658 2 года назад +4

    Warum hat das Vidio nur 144p?

    • @thomasfriedl3137
      @thomasfriedl3137 2 года назад +2

      Das ist nur so, wenn es gerade eben hochgeladen wurde, gedulde dich

  • @SpezyCoasters
    @SpezyCoasters 2 года назад +1

    Cooles Video wie immer👍 welche app benutzt du eigentlich für deine Skizzen also auf dem ipad?

  • @prodjxnas
    @prodjxnas 2 года назад +1

    Krankes Projekt

  • @alexc2434
    @alexc2434 Год назад +14

    16 Minuten zugeschaut, wie jemand etwas baut um ein Perpetuum mobile zu faken und am Ende sieht man nicht einmal ein Produkt. Wirklich begeisterungsfähig diese Community…

  • @want3d101
    @want3d101 2 года назад +5

    1

  • @Daness74
    @Daness74 Год назад

    Witzig,clever × unterhaltsam ! Und cooler PC ☝️👍👏🤞🍀😘

  • @martinaschackmuth6834
    @martinaschackmuth6834 2 года назад

    Feier dein Content mach weiter so

  • @crspunx3304
    @crspunx3304 Год назад +3

    Scheiss Werbung....

  • @stevepetrowske
    @stevepetrowske 2 года назад +5

    Was für ein sinnloses Video, dass einfach apprupt endet, ohne das Teil fertig gebaut zu haben. Reines Clickbaiting.

  • @hamsterback
    @hamsterback 2 года назад +2

    Kleiner Tipp zu den Führungsschienen, auch wenn es mit der richtigen Magnetpower wohl nicht mehr allzu sehr ins Gewicht fallen wird:
    Je mehr die Kugel "auf" den Schienen statt "zwischen" den Schienen rollt, desto schneller kommt sie voran. Also bau die Schienen nicht so weit auseinander; nur so viel dass die Kugel gerade so nicht mehr zur Seite wegfällt

    • @michelaushamburg6766
      @michelaushamburg6766 Год назад

      Richtig! Ein Teil der potentiellen Energie wird in "Rotationsenergie" umgewandelt und nicht in die gewünschte "Bewegungsenergie". Wenn die Kugel wie wahnsinnig rotieren muss, nur um 1 cm zurückzulegen, verbraucht dies wahnsinnig viel Energie.
      Wenn die Kugel (theoretisch) wie eine Spitzentänzerin die Schiene entlangschwebt, ohne sich im mindesten zu drehen, wird die gesamte potentielle Energie in Bewegungsenergie umgewandelt.
      Also sind die Schienen so schmal zu bauen, dass die Kugel mit möglichst wenigen Drehungen 1 cm zurücklegen kann. Allerdings müssen die Schienen breit genug sein, dass die Kugel nicht rausfällt.

  • @lobomann1
    @lobomann1 2 года назад +2

    mega coool, wollte das heute auf aliexpress bestellen,... ich hab wirklich am anfang gedacht, es würde ohne Batterie laufen 🙂

  • @ExcessSharp
    @ExcessSharp 2 года назад

    Mein absoluter Respekt mein Guter 👍👍

  • @s3rc352
    @s3rc352 2 года назад +1

    Ich sags immer wieder du bist Der Kevin De Bruyne von RUclips ^^ Es macht richtig Viel Spaß dir zuzusehen

  • @-8Pyro8-
    @-8Pyro8- 2 года назад

    Ich feiere deine Videos richtig. Wo kann ich in Ausbildung gehen? 😀 Du machst genau den Content, den ich ständig anschaue. Crypto, Geldverdienen, Elektro... Ich brauche mehr davon 👍

  • @Bobbelboy
    @Bobbelboy 2 года назад

    Ich sag nur Quality Content as always !

  • @floriansimmerstatter8079
    @floriansimmerstatter8079 2 года назад +1

    Der Elektromagnet genau wie mein Physik Lehrer

  • @Robbi9over
    @Robbi9over 2 года назад +2

    So, im nächsten Video dann bitte eine Railgun bauen xD

  • @tryit482
    @tryit482 2 года назад

    Richtig gutes Video, danke

  • @HeuteMorgenGestern
    @HeuteMorgenGestern 2 года назад +1

    Was ist das? - Blaues Licht. - Was macht es? - Es leuchtet blau. 🤣 Tomary: und es piepst!! 😂😂

  • @MrKevCrafter
    @MrKevCrafter 2 года назад

    Also erstmal cooles Projekt :D Die Breadboard Leitungen, die du zuerst zum Elektromagneten testen verwendest hast sind auch relativ dünn, hast du da auch mal geschaut , ob die warm werden? Könnte auch ein limitierender Faktor sein bei der Leistung, also auch generell für deinen eigenen Elektromagneten. Ich würde tatsächlich noch einen Hall-Effekt Sensor vor dem Magneten platzieren, der diesen dann sofort einschaltet, so kannst du dann wirklich effektiv die Leistung der Capacitorbank nutzen und der Magnet wäre net dauerhaft an und er wird nicht allzu heiß. Vielleicht hattest du das eh vor, aber ansonsten schon einmal ein cooler Ansatz :)