Bisher war ich immer nur auf Mittelaltermärkten, in Gewandung, aber das sieht mir stellenweise etwas stark nach reinem Verkauf aus. So eine LARP Geschichte würde ich auch mal gerne ausprobieren.👏
Das "Larp für Erwachsene" bedeutet übrigens primär, dass die Spieler auf dem Epic Empires für ihr Handeln und die daraus resultierenden Konsequenzen IT und OT selbst verantwortlich sind, und hat nicht nur was mit dem Inhalt der Visionen zu tun, das wirkt im Video etwas missverständlich.
@@Tomelonene Ok, das stimmt natürlich. Ich dachte auch eher daran, dass man als Erwachsener immer für sich verantwortlich ist, selbst wenn die Con nicht explizit ab 18 ist.
@@PainlessPhoenix Was auch eine Rolle spielt ist die Verantwortung der Veranstalter selbst. Wenn es nur b 18 ist, kann man als Veranstalter sich auf die wesentlichen Dinge fokussieren (besonders da finanzielle und personelle Ressourcen begrenzt sind). Wenn es aber auch Kinder vor Ort gibt, muss man ein Haufen Regeln beachten und auch dafür Sorgen dass diese eingehalten werden. Erwachsene sind für sich selbst verantwortlich, bei Kindern ist der Veranstalter verantwortlich. Stell dir vor, ihr sitzt zusammen am Lagerfeuer und trinkt etwas, und jede halbe Stunde kommt jemand vorbei und kontrolliert die Ausweise...
Hallochen, schöner Beitrag und Einblick ins Epic. Ich gehe schon seit Jahren hin, weil, neben dem hohen Gewandungsstandart, fast immer schönen Kämpfen, hoher Spieltiefe und facettenreichem Rollenspiel, für mich die Interaktion zwischen den einzelnen Lagern schon ein Qualitätsmerkmal darstellt. Ob das in Form von Verhandlungen, Angriffen oder Besuchen in den diversen Lagern ist, macht es nur spannender. Ich war bisher schon in 2 verschiedenen Lagern (Licht & Lager des Königs) und dieses Jahr in der Stadt. Ja, man kann sich die ganze Zeit mit lagerinternem Spiel beschäftigen, für mich macht es aber den Reiz aus, auch mal über den Tellerrand zu schauen und in andere Lager zu gehen. In manchen Lagern ist das einfacher als in anderen, klar. Aber es geht, zumindest einigermaßen; z.B. im Lager des Chaos war ich nur, nachdem wir es geschliffen hatten, vor einigen Jahren - aber ich war drin... Als Kritikpunkt kann man, neben den überzogenen Auflagen des Ordnungsamtes, nur noch das Wetter anbringen, das ähnlich radikal ist, wie die unterschiedlichen Lagerkonzepte: Entweder Lasersonne, oder Tornado-Hill... Schöne Grüße Florian
Auf dem Conquest 2023 habe ich mit ansehen müssen, wie die Orks einfach mitten im Spiel im Tross einfach von Leuten angesprochen wurden, ob man Selfies mit ihnen machen könnte. Ein anderer Ork hat mir erzählt eine Frau ist mit einem Bollerwagen zum Orklager, hat geklopft und gefragt ob die Süßigkeiten für das Kind haben. Dann rannte da noch so ein Komischer großer Kerl mit pinken Plastikflügeln und Hörnern rum. Da wird man als konsequenter Larper zum verbleib in seinem Lager gezwungen, um diesen Larp-Touristen aus dem wege zu gehen ..... Kein Bock mehr. Dieses Jahr gibts Epic. Danke für den Beitrag!
Schönes Video. Am liebsten hätte ich alle Lager gesehen, kann aber verstehen, dass das nicht so leicht möglich war. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn solche Veranstaltungen unterschiedliche Dresscodes und Verhaltensregeln haben. Das Hobby ist offenbar groß genug, um viele verschiedene Veranstaltungen zu ermöglichen. Die Leute in dem Video wirken auf mich auch offen gegenüber neuen Leuten, da wirken LARPs, für die man nur auf persönliche Empfehlung eine Einladung bekommt oder von deren Existenz man ohne die richtigen Kontakte gar nichts erfährt, "elitärer" und auch da kann ich diese Einschränkungen im gewissen Maße verstehen. Respekt auch an das Orga- und Aufbauteam. Allein schon die Urlaubstage, die jedes Jahr dafür "geopfert" werden...
Entschuldigung: Was da am frühen Nachmittag angegriffen wurde, war nicht die Stadt sondern das Pilgerlager (große blaue Kelchfahne!). Da wir aber direkt vor Neu-Ostringen lagern, kann man das schon mal verwechseln ...
Eine wunderschöne Idee einer Larp und eine sehr gute Berichtetstattung. Mich spricht diese liebe zum Detail und sehr ausgearbeitete Konzept sehr an. Ich bin mehrfach beeindruckt wie liebevoll alles da gut durchdacht ist. Herzlichen Dank
Mir ist den Schlachten der Doku aufgefallen, dass im Vergleich zum Conquest deutlich mehr Spieße/Stangenwaffen zu sehen sind (worüber sich mein innerer Geschichtsnerd sehr freut). Wie handhabt man auf dem EE den Kampf mit diesen? Sind Stiche erlaubt? Und an Orkenspalter natürlich großes Danke und Lob für diese Tolle Doku❤️
Ohne Absprache mit dem gegenüber ist stechen erlaubt, allerdings nicht Richtung Kopf/Gesicht. Wenn du deinen gegenüber kennst und mit ihm abgesprochen kämpfst, darfst du so ziemlich das meiste was der gesunde Menschenverstand erlaubt (z.b. auch Kopftreffer).
Danke für die gute Reportage. Hat mir ganz klar geholfen bei der Entscheidung, ob dies eine Veranstaltung für mich ist. Und die Frage bei 22:24 zum Thema Gewandungsniveau: Danke! Die Anmerkung, dass sich die Reporterin von einem anderem bzw. vielleicht niedrigerem Gewandungsniveau in ihrem Spielumfeld bei ihrem Spiel nicht beeinflussen lässt, hat meine Meinung zu dem Thema zu 100% wiedergegeben. Mit 16 Jahren wo ich mit dem Hobby angefangen habe, hatte ich längst nicht die finanziellen Möglichkeiten meine Rollen so auszustatten, wie ich das gerne gehabt hätte. Hatte das direkte Auswirkungen auf mein Spiel gehabt? Wohl eher nicht. Denn auch trotz damaligem Iglozelt habe ich Erlebnisse in dem Hobby gemacht, die mich bis heute begleiten. Heute mit Ü40 ist mein Fundus so groß, dass er in einem Container gelagert wird. Es steht nicht ein Zelt, nein mehrere zur Auswahl. Die Gewandung hat bereits einen Schrank gesprengt. Hat dies Auswirkungen auf mein Spiel, sicherlich, aber wohl viel mehr die 20 Jahre in dem Hobby und die gesammelte Lebenserfahrung insgesamt. Gute Spielszenen hängen nicht von einer unfehlbaren Orga und einem hohen Niveau beim Ambiente ab. Es sind die Leute die das Niveau ausmachen und schöne Spielszenen kann man sich auf jedem Larp suchen und finden!
Richtig cool gemacht, vor allem Props an die Leute, die das auf und wieder abbauen 😛 und unfassbar, in was für Montur bei 35 Grad gekämpft wird. Für mich dann doch lieber auf der Gamescom in der Schlange stehen.
Erstmal ganz lieben Dank für diese Folge - eure Larp-Dokus gehören für mich zu eurem absoluten Premiumcontent! Allerdings ist mir das übergeordnete Konzept dieser Ansammlung verschiedener Lager, die sich offenbar zum Teil in verschiedenen Epochen und Welten befinden zu scheinen, nicht so ganz klar geworden: gibt es eine Geschichte, warum diese an diesem Ort nebeneinander existieren oder interagieren die Lager abseits von Kriegshandlungen, deren Hintergrund aber auch irgendwie offen blieb, eigentlich nicht miteinander? Leider kam bei mir zudem zeitweise das Gefühl eines leicht unangenehmen Elitarismus auf und fand es gut, dass da noch mal von Mhaire nachgehakt wurde. Ich verstehe sehr gut, dass Spieler:innen, die sehr viel Zeit und Energie in ihr Hobby investieren, am liebsten mit Leuten interagieren, die ähnliche Ansprüche haben. Einrichtungen wie ein Gewandungscheck etc. sind da m. E. ziemlich sinnvoll. Vielleicht sollten ein paar der interviewten Personen aber einmal darüber nachdenken, wie man das Ganze framed, ohne andere niederschwelligere Angebote abzuwerten. Das wirkte auf mich bei zwei drei Momenten nicht übermäßig sympathisch.
Kurzer EE-Plott-Abriss, von jemanden der den Plott absolut nicht verfolgt: Die Streitlande/die Lande der Lesath/Ake werden von den Lesath bewohnt. Das sind quasi Halbgötter/gottähnliche Wesen, die aus verschiedenen Spähren die verschiedenen Völker jährlich herbei rufen, damit sie zu deren Belustigung gegeneinander Kämpfen. Außerdem gibt es eine böse Göttin (Theki), die das Land vernichten möchte. Dafür entsendet sie Schatten und Feenwesen. Einzelne Recken decken gerade diese Machenschaften erst auf. Der EE-Plott ist tatsächlich gar nicht soooo zugänglich, sondern man muss für den richtig hart ackern (Wird aber laut EE-Orga dran gearbeitet und soll sich die kommenden Veranstaltungen verbessern). Was es aber für diejenigen, die da rein finden umso spannender macht, weil in vielen kleineren Plots viele Hinweise gestreut sind, die man als nicht-plot-Jäger gar nicht bemerkt. Der EE-Plot ist aber auch für manche Lager nebensächlich, da jedes einzelne Lager für sich selbst noch Plott schreibt und diesen mit anderen Lagern verknüpft (Worauf in diesem Video gar nicht eingegangen wird und am Ende sogar falsch dargestellt wird.) Ein paar Lager-Plots auf einen Blick: Antike: Neapolis, die Stadt der Städte wurde in Ake gegründet und muss verteidigt werden Norrelag: Man ist auf Plünderfahrt und überfällt das Land Lager des Königs: Der König verscholl einst im Nebel im Land der Lesath, die Königstreuen suchen ihren König Imperium: Man sieht das Land der Lesath als eigenständige Baronie des Imperiums an Zusammenkunft: Der Baum des Lebens hat dort einen Ausläufer, es ist das wichtigste dieses Heiligtum zu beschützen etc.. Das ist jetzt natürlich alles ganz weit runtergebrochen und viele, viele Ebenen ausgelassen. Aber Plot findet man zu Hauf und auch zwischen den Lagern wird viel miteinander gespielt - Fehden und Bündnisse wechseln jährlich. Als Spieler/Orga zu dem Thema Elitarismus: Eigentlich gar nicht. Man setzt einfach viel Wert auf Immersion. Klar, dass das von außen erst einmal abschreckend wirkt, weil die Hürde daran teilzunehmen im Vergleich zu anderen Cons natürlich mit dem Bewerbungsprozess viel größer ist. Wir als Orga kommunizieren während des Prozesses aber ganz viel mit den jeweiligen Spielern und vorallem legen wir Wert auf Empathie. Natürlich möchte man eine schöne Veranstaltung mit schönem Spiel und schöner Ästhetik, aber wir verstehen ja auch den Aufwand dahinter und wie groß dieser Berg an Anforderungen wirken kann. Tipps, Tricks, Anleitungen, Leitfäden, Empfehlungen, Angebot zur Leihgabe von Klamotten, etc. - Wir versuchen den Spielern so viel an die Hand wie nur irgendmöglich zu geben und zu helfen, damit auch wirklich jeder daran teilnehmen kann. Ist tatsächlich ein viel größerer Teil der Orga-Arbeit, als man glauben mag :D
Also ich hab mir die Website vom Con angesehen und nicht den Eindruck, dass die Orga da irgendwie schlecht oder überheblich kommuniziert. Dass die Spieler das Gewandungsniveau als Hauptargument sehen, ist doch eigentlich klar. Stell dir vor, du machst eine Veranstaltung für Liebhaber besonders komplexer Brettspiele und fragst die Leute, warum sie dahin gehen. Naja, weil sie Enthusiasten für diese Art Spiel sind und mit anderen Enthusiasten zusammenkommen wollen. Auf anderen Brettspielemessen sind halt ne Menge wenig komplexe Spiele, die sie langweilig finden. Das ist ja nicht verwerflich.
Ist es Elitarismus, wenn die Leute an sich selbst einen "höheren" Anspruch stellen? Ist ja nicht so, als müsstest du massenweise Geld ausgeben, um mitmachen zu dürfen. Eine ausreichende Klamotte ist für die meisten Lager schnell und verhältnismäßig kostengünstig erstellt, wenn man bereit ist, etwas Zeit zu investieren.
@@Nickname-hier-einfuegen Über die Webseite habe ich gar nicht gesprochen, inwiefern besteht da jetzt ein Zusammenhang zu meinem Kommentar? Ich beschreibe lediglich den Eindruck, der an manchen wenigen Stellen der Dokumentation bei mir aufgekommen ist. Wie oben bereits geschrieben: "Ich verstehe sehr gut, dass Spieler:innen, die sehr viel Zeit und Energie in ihr Hobby investieren, am liebsten mit Leuten interagieren, die ähnliche Ansprüche haben." Von verwerflich steht da bei mir nichts, mich irritiert nur die Art und Weise der Kommunikation, wenn verschiedene der interviewten Personen betonen, dass man es ja nicht "wie auf anderen groß-Cons" mache, anstatt sich auf die Stärken der eigenen Veranstaltung zu konzentrieren. Fiel mir unangenehm auf, muss aber wahrlich kein Faktum sein.
@@horstwurst3131 Das war nicht der Punkt meines Kommentars. An manchen Stellen kam mir der Eindruck, dass manche der interviewten Personen auf andere derartige Veranstaltungen offenbar etwas herabzuschauen scheinen. Das empfand ich irgendwie nicht so sympathisch und auch unnötig.
das mit der Gewandung ist natürlich sone Sache. So als P&P-Spieler, der ins Larp reingewachsen ist, kann man sich einfach vieles vorstellen. Bei mir ging der eine oder andere Leinenfetzen schon als schickes Elfenkleid durch. Und mit was für Waffen wir uns beim Vampire Live beharkt haben, auch teils amüsant. Kann die Haltung schon verstehen und ist bestimmt auch mal cool, so auf "hohem Niveau" zu zocken, was die Klamotte angeht. Aber ich würds auch nicht über jede andere Form des Larpens erheben. Abgesehen davon: Solange da rote Gummibälle rumfliegen, statt Feuerkugeln, kann eh nix meine Immersion brechen außer ein Versagen meiner Fantasie... :) /wortzumsonntag
Nur fliegen da halt keine Gummibälle rum. Es ist halt eine Frage davon, was man will. Klar, gibt es die ein oder anderen, die daraus eine "Holier than thou"-Diskussion machen müssen, aber für die meisten ist es einfach nur ein tiefes Fallenlassen in die Immersion, eben genau ohne dass man jedes mal seine Phantasie bemühen muss. Heißt nicht, dass es besser ist, einfach etwas anders. Und: Eine "gute" Klamotte ist oft mit weniger Arbeit verbunden als man so meint. :)
tolles konzept und für mich als alter rollenspieler "fast" schon ein traum. ich könnte hier tief in eine welt abtauchen die es so nicht gibt und die ich dennoch liebe. womit ich aber nicht klar kommen würde (und das behaupte ich jetzt einfach mal) ist die einschränkung an körperpflege . bei all den leuten und die begrenzte menge an duschen kann ich schon beinahe den schweiss geruch durch die doku riechen und damit komme ich überhaupt nicht klar.
Das schaut schon echt alles Sau cool aus. Auch mit den Befestigungsanlagen und so. Wenn ich Nachts an dem Chaos Tor vorbei laufen müsste, dann würd ich aber die Straßenseite wechseln 😮
Das ist auch genau das was man als Spieler regelmäßig tut. Das sieht einfach schon vom Fuße des Hügels nicht sehr einladend aus. Ich freue mich schon nächstes Jahr endlich einen Grund zu haben, die Chaoten mal anzuspielen und das Lager in nicht kriegerischem Kontext zu sehen.
Tolles Video und teiweilweise auch Traumkolisse. Für mich als Anfänger ( habe nur Vampire live gespielt) doch sehr einschüchtern. Ich kann weder nähen noch habe ich viel Geld für so ein Hobby über und bin dann gleich abgeschreckt davon. Aus diesem Grund habe ich mich auch nicht dem Mittelalter Verein angeschlossen, da die vorrausetzungen für authentische Kleidung und Lager für mich gar nicht zu stemmen waren. Zumal man ja auch erstmal in diese Hobby rein schnuppern möchte, ohne schon viel Geld ausgeben zu müssen.
Auch dazu hat man bei der Veranstaltung die Möglichkeit. Das Pilgerlager stelle in solchen Fällen zum Beispiel die Klamotte für die Stiftsgarde. So kann man ohne Probleme auch einfach mal reinschnuppern.
@@Jadegoettin einfach Pilgerlager Epic Empires googeln. Übrigens sind die meisten Mittelaltervereine nicht besonders authentisch. Die meisten wirklich guten Darsteller machen das ohne Verein.
@@queenie3312 Danke werde ich mal google. Nun den Verein den ich beitreten wollte, legt wohl sehr viel wert auf das authentische und daher wäre das für mich zu Anfang zu kostspielig gewesen. ich werde es im Dezember auf einer Durchreisecon mal ausprobieren und freue mich sehr drauf. leider finde in meiner Nähe keine Vampire Spieler mehr, denn das hättr ich wirklich gerne wieder gespielt
Lass dich nicht einschüchtern - niemand hat in filmreifer Ausstattung angefangen und es tragen auch nicht bei Weitem ALLE solche Outfits, sondern die stechen nur einfach am meisten ins Auge ;) (und werden halt auch am häufigsten fotografiert). Ja, eine gewisse Grundausstattung ist nötig, aber wenn man mit irgendeiner Sportart anfangen will, geht das meist auch nicht in Straßenkleidung. Von Gebrauchtkauf über Hilfe beim Nähen bis hin zu Leihausrüstung gibt es ganz viele Möglichkeiten :)
Einer der Gründe warum ich in den Letzten 8 Jahren nur noch 1 LARP gemacht habe... Wenn den spielenden Wichtig ist, das du unter der Rüsse keine Armee Stiefel trägst. Wenn es eine Form von Werschätzung ist, die erwartet wird, das du entweder zig Stunden in die Klamotte investierst und das du das kannst oder das du eineige Hunderte in die Klamotte investierst. Und dazu das ewige Konfontationsspiel und PvP. dazu am besten den eigenen Plot mitbringen. Und unterm Jahr am besten einmal im Monat treffen oder Discord präsenz, sonst ist man nicht engagiert genung.... War für mich ein geiles Hobby Ende der 90er bis Ende der 2000 ... Wenn ich Reencment machen will tue ich das. Leider gehen meine Freunde von damals nur noch auf Nordics, das ist erst recht nix für mich ... Kosten wie blöde und eigene Plots ... schade. Danke für die Doku, so hatte ich mir das Epics vorgestellt und bin nicht hingegangen...
Das stimmt nicht. Es gibt auch supersimple und günstige Klamotten auf dem Epic - ich bin schon so einigen begegnen (und kann das garantiert besser beurteilen als jemand, der nie dort war ;) ). Leute, die filmen und fotografieren, werden aber nunmal magisch von aufwändigeren Kostümen angezogen, weil das einfach spektakulärere Bilder ergibt. Dazu kommt: Einfache Klamotten fallen deutlich weniger auf, wenn man in einer Gruppe steht, die im gleichen Stil (z.B. nordisch oder spätmittelalterlich) gekleidet ist. Die Gewandungsregeln sind nicht extrem und auch nicht auf ein extrem hohes Niveau ausgelegt - nur ein paar Grundregeln gibt es eben. Ich habe auf dem EE schon Leute in schlichter Baumwollhose und Schnürhemd gesehen. Schwarze Lederhose + BW-Stiefel allerdings nicht (und deren Allgegenwart vor 20 Jahren trauere ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich hinterher - zumindest irgendwelche Gewandung zu kaufen statt reine OT-Kleidung zu tragen ist m.M.n. schon zumutbar, man kommt ja auch nicht in Straßenschuhen in die Sporthalle.
Hier sollte man vielleicht noch anmerken, dass der starke historische Anspruch den wir als Norrelag an den Tag legen, daher rührt, dass wirklich viele von uns gleichzeitig Reenactment betreiben. Das ist afaik noch in einigen anderen Lagern der Fall und ich empfinde das als durchaus positiv. Es ist halt immer die Frage wo man sich selber sieht. Wir möchten ein realistisches Bild vermitteln, weshalb es bei uns eben nicht die in den Vordergrund gestellten Klischees des 90er und 00er Jahre Larp gibt. Aber wenn man es denn auf Schulterfell und Hörnerhelm hinauslaufen lassen will, finden sich auf dem EE auch Lager in denen das geht. Die einzig wahre Pflicht in die der einzelne Spieler genommen wird, ist, sein konzept so glaubwürdig und immersiv wie möglich zu gestalten. Und was die Kostenfrage angeht: Da hat die Epic-Orga 2017 einen sehr schönen Wettbewerb gemacht. Ziel war es für unter 90,95€ eine beliebige Klamotte/Rolle für das Epic zusammenzustellen. Und da sind richtig geile Sachen bei rumgekommen. Natürlich nicht der Adelige mit Tross, Gaul und voller Rüstung, aber glaubwürdige einfache Konzepte, von denen das Hobby meiner Ansicht nach eh viel mehr braucht. Alles weitere ergibt sich dann doch eh über die Zeit.
Dann überleg dir mal zum Jenseits der Siegel von LA zu kommen. Klar ob man jetzt LiveAdventure mag oder nicht sei mal dahingestellt aber ich empfand es ohne großen Stress und Kampf als das was es eigentlich ist...eine schöne Ambiente Con, zusammenkommen, feiern, reden, kennenlernen usw. und solange man auch nur ein gewissen Maß an Wille in die Klamotte bzw lager legt passt das. Finde es auch unheimlich stressig wenn jemand daher kommt und auf "unkorrektes" und "fehler" aufmerksam macht und an der nächsten Ecke nach nem Taschendrachen fragt um sich ne Krautstange anzuzünden.
Was die Elfe aus dem Elfenlager sagte: Der Moment der Verbundenheit. Die Verbundenheit des Menschen zur Natur…. Der Natürlichen Umgebung um sich zu erden! Wir verblenden uns unnatürlich durch viele Bilder von einer Massenverblödungswaffe! TV…. Ich finde klasse was ihr macht und bin ja selbst ein elfenbeschützender Höhlentroll! LG der Colonel.❤
Mal eine Laienfrage: Muss man da Text oder Drehbücher auswendig lernen? Oder kann man da frei Schnauze einen Charakter entwickeln? Bzw. sich total in der Rolle auflösen?
Als SC ist man völlig frei. Als NSC hat man eine Art Script. Das kann nur ein Satz sein ("Mach den SCs Stress, wann immer du sie siehst") oder auch ein komplexes Drehbuch mit vielen zu vermittelnden Infos.
"der Hohe standard usw" ... und dann läuft bei 23:15 eine Frau im Kleid und kaum / nicht gerüstet mitm Langschwert rum :-P beisst sich etwas wenn man hier auf "hohen Standard" und "immersion" setzt. (den es wäre bissle unlogisch ohne ne gescheite Rüstung in den Nahkampf zu gehen (außer das is was Setting spezifisches das ich jetzt nicht weis) Aber das Elfen Camp is natürlich episch und muss echt ne krasse Aufgabe sein das innerhalb ein paar Tagen auf und abzubauen. 😀 Edit: ich kritisiere da jetzt NICHT die Gewandung :) ich finds nur komisch vom BIld her wenn man das als "hohen Standard" nimmt, dann ... wirkt sie fehl am Platz. Generell. Respekt vor dem Detailgrad :D
Ne, ist richtig, wenn man allgemein nen gewissen Anspruch an sich stellt, dann heißt das 24/7 diese Ansprüche zu erfüllen, völlig unabhängig von äußeren Umständen. Geht nur 0 oder 100, Grautöne hat's nicht.
Nicht jeder auf dem EE spielt irgendwas krasses :) es gibt genug Leute, die einen einfacheren Charakter bespielen und bei denen eine aufwendige Klamotte ggf unpassend wäre. Aber zb hab ich auf dem EE nach time in noch keine OT Sonnenbrille gesehen, wenn dann ist es immer dem Charakterbild angepasst. Oder so in-your-face unpassendes ot Schuhwerk usw. Aber nichts desto trotz ist es eine großcon ^^ und damit gibt's dort auch Gewandungsgriller, Pappnasen, Deppen etc. Aber es gibt dort mMn deutlich weniger als woanders :)
@@orkenspaltertv ja ich versteh das :) aber es wirkt dann komisch wenn eine holde Maid die so auf einer Burg leben könnte oder im Intrigenspiel dafür sorgt das einige "Unfäll" passieren... n schwert schwingt und beim Spähtrupp mitläuft. Vor allem wenn man so auf "Immersion" setzt. Wäre mir wohl nie aufgefallen wenn man das hier nicht so betonen würde (icb bin kein Larper)
Ich würde wirklich gerne auch mal auf so ein großes LARP gehen, bin mir aber unsicher wo ich als Neueinsteiger schlafen kann. Man sieht in solchen Beiträgen immer nur mittelalterliche Zelte. Weiß jemand ob man so ein Zelt kaufen muss bevor man zu solchen Events darf? Ich besitze nur ein modernes Schlafzelt.
Mit einem modernen Zelt wirst du bei den meisten Events nicht auflaufen dürfen. Aber man kann sich sowas auch leihen bzw am besten in einer Gruppe anreisen und ein Zelt teilen oder bei der Orga oder anderen LARPGruppen vor Ort nachfragen.
hi Leute ich bin 12 Jahre alt und selbst stark Rollenspiel interessiert ich spiele regelmäßig dsa und ab und zu d&d ich habe einen freund mit dem, meinem Bruder und seinem Vater haben wir vor auf eine con (in Österreich )zu gehen bis jetzt habe ich mir eine Hose ein Hemd sowie einen Leder Panzer gekauft habt ihr tipps für shops oder events
Echt coole Doku. Ich glaube solche Konz sollten professionell Kameraleute bezahlen und hinterher die Videos als Content verkaufen gibt sicher einen Markt dafür. Und mit diesen eingenommenen Geld könnte man neue große Events finanzieren.
@@orkenspaltertv ich glaube halt dass Live Rollenspiel gefilmt sein Publikum finden würde aber ob man damit Geld verdient das ist natürlich eine andere Frage ich schätze mal dafür müsste das Rollenspiel auf Englisch sein für eine größere Zielgruppe...
Bin selbst im Mittelalterbereich unterwegs, aber mit Larp kann ich so gar nix anfangen. Könnte da einfach nicht ernst bleiben 😁 - ich ärger mich schon immer wenn „Orks“ oder ähnlich Gestalten auf einem Mittelaltermarkt auflaufen, ich finde das nimmt den geschichtlichen Kontext raus und bringt eine Veranstaltung mit eventuell historischen Kontext (klar gibt es da je nachdem deutliche Unterschiede) automatisch auf diese Fantasy Schiene, die eben nicht jeder Teilnehmer/Gast möchte, und einige von uns geben sich große Mühe, ihren zeitlichen Rahmen so akkurat wie möglich nachzubilden…. Schön dagegen, dass es für jeden etwas gibt, das ihm/ihr Spaß macht, und hier eben auch die Fantasy Fans auf ihre Kosten kommen. Interessant, das mal zu sehen 🙂👍
Naja, „Mittelaltermarkt“ hat auch nix mit Mittelalter zu tun, oder? Gibt vielleicht ein oder zwei gute Märkte, der Rest ist eher Fantasy bis GroMi. Meine Meinung und ich bin jetzt schon über 30 Jahre im Reenactment unterwegs. Da stört ein Ork auf einen GroMi Markt weniger, wie Typen im gestrickten „Kettenhemd“.
Die Doku ist super, das mal vorweg. Aber leider kommt mir beim EE viel zu sehr dieser "Wir sind die aller geilsten!" vibe rüber..... sehr unsymphatisch !
Als Spieler/Orga: Eigentlich gar nicht. Man setzt einfach viel Wert auf Immersion. Klar, dass das von außen erst einmal abschreckend wirkt, weil die Hürde daran teilzunehmen im Vergleich zu anderen Cons natürlich mit dem Bewerbungsprozess viel größer ist. Wir als Orga kommunizieren während des Prozesses aber ganz viel mit den jeweiligen Spielern und vorallem legen wir Wert auf Empathie. Natürlich möchte man eine schöne Veranstaltung mit schönem Spiel und schöner Ästhetik, aber wir verstehen ja auch den Aufwand dahinter und wie groß dieser Berg an Anforderungen wirken kann. Tipps, Tricks, Anleitungen, Leitfäden, Empfehlungen, Angebot zur Leihgabe von Klamotten, etc. - Wir versuchen den Spielern so viel an die Hand wie nur irgendmöglich zu geben und zu helfen, damit auch wirklich jeder daran teilnehmen kann. Ist tatsächlich ein viel größerer Teil der Orga-Arbeit, als man glauben mag :D
@@thewolfbat2595 es fällt mir positiv auf, dass sehr viel Arbeit in das Konzept und in die funktionierende Gemeinschaft investiert wird. Ich persönlich komme aus dem Grufti bereich und schätze diese Arbeit am Detail sehr. Weil ich weiß, was es für einen umfangreichen Aufwand bedeuten kann. aim zuge der EE umfasst es nur noch viel mehr, die vielen Welten der Lager ao harmonisch miteinander aufzubauen. Auch wenn es vielleicht vielen Elitär erscheint, verwexhseln viele den sehr hohen Aufwand der in der EE damit wertgeschätzt wird. Ich glaube ernsthaft nicht, dass die anderen Larps damit abgewertert werden, sondern dass es eine andere Art der Liga von Larp repräsentiert, weil besonders in den jew. Orga Teams der Laga alle gleichwertig hinter diesem Konzept stehen. Das gibt es tatsächlich selten und es fällt damit postiv auf, dass die Menschen von der EE bezaubert sind. Es ist aber auch eine sehr liebevolle Doku die einen tiefen Einblick in dieses Larb schenkt. Ich befürworte einen solchen Umgang sehr und unterstütze gerne auch die Vielfalt der Larps. Das Konzept der EE ist auch die liebe zum Detail und die Harmonische Gemwinschaft, es gibt ebefalls das Familiy Larp als auch 1000 andere, die ihre Art zum Detail lieben. Alles ist damit ok. Danke dafür.
Nee.. Bordells gibt's nicht. In diesen abgesteckten Bereichen sind dann Visionen oder ähnliches. Da wird dann auch mal Sex dargestellt, oder man sieht sehr leicht bekleidete Menschen, wo der Stoff nicht viel für die Fantasy übrig lässt. Gab dieses Jahr auch einen Talent-Wettbewerb in der Stadt, für den ein Bourlesque-Tanz aufgeführt wurde. Ein Lager hat mal ein Ritual aufgeführt, bei dem eine weibliche Person barhäuptig unter einem Baum kniete. Ist alles halb so wild und weniger ruchlos, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Das sind natürlich alles Dinge, die wir weder gefilmt, noch bezeugt haben. Im Visionszelt drehen wäre schon sehr störend gewesen und vmtl auch nicht von Beteiligten gewünscht.
Hey :) Als langjähriger EE Spieler kann ich das vielleicht etwas erläutern: es geht hier weniger um Sex sondern sexualisierte Inhalte. Traumsequenzen in denen beispielsweise halbnackte Feen versuchen einen im Feenreich/der Traumwelt zu halten. Soweit ich es weiß gab es auch einmal eine Darstellung(!) von Sex, aber auch hier innerhalb einer Vision also einem kontrollierten Umfeld. Ob das jetzt nötig ist, ist eine Diskussion die auch unter vielen Teilnehmern der Veranstaltung geführt wird. Wenn ich meinen Schamanen Charakter nackt nur mit Blut übergossen am Schlachtfeldrand trommeln lassen will, kann man das auf dem EE tun. WICHTIG: Auch das hat Grenzen und gilt natürlich alles nur so lange wie ich damit niemanden belästige und/oder einschränke! Wie bei jeder Con ist es ein Miteinander. Das generelle 18+ Konzept ist aber auch im ganzen zu verstehen. Sexuelle Inhalte sind hier nur ein kleiner Teil. So kann es beispielsweise zu erschreckend realistisch dargestellten Ausweidungen kommen, Wort Gefechte können extreme Beleidigungen beinhalten und Nächte mit gruseligen/beängstigenden Horror Elementen gespickt sein. Ob man das möchte ist da jedem selbst überlassen. Generell wird aber auch hier vieles heißer gekocht als es gegessen wird ;) LG :)
Nein. Aber es kann in einzelnen Szenen so dargestellt werden, dass man glauben könnte es wäre Sex im Spiel - was es aber nicht ist. Wie halt im Theater. Beim großteil aller anderen Cons hat es mMn eher etwas von Slapstick wenn Sex dargestellt werden soll (halt gestöhne aus dem Zelt und das rütteln an Zeltwänden...)
@@MrEnzyo Naja, so einen nackten Schamanen will aber sicher nicht jeder auf dem Schlachtfeld rumlaufen sehen. Wie trennt man so Sachen? Passiert so was immer nur im Visionszelt, dem man ja fern bleiben kann, oder auch außerhalb davon? Ich finde das sehr verstörend, gerade wenn man mit einem Partner dort wäre, würde ich niemand mit zu viel nackter Haut sehen wollen (oder gar mehr). Schreckt mich tatsächlich eher ab so was je zu besuchen.
Orkenspalter TV finanziert sich übrigens über www.patreon.com/orkenspaltertv, wo es Bonuscontent gibt - und wir freuen uns über jede Unterstützung.
Hut ab für den Aufwand und der Liebe zum Detail. ( und das bei der Hitze) Tolle Doku. Danke.
Herbst wäre zu feucht:)
Alter die Chaos Palisade ist ja absolut krank!!!!!
Aller, die Chaospalisade ist schon krass gut.
Oh man, ich würde so gerne mal an einem LARP teilnehmen... bin aber einfach zu schüchtern. Aber immerhin gibts so tolle Dokus darüber, danke euch!
Das geht mir genauso 😅 ich glaube wenn man 1-2 Leute dabei hat die man kennt ist das schöner und man fühlt sich nicht so einsam
Das Gros der Community ist idR ziemlich offen und freundlich ;)
Ich bin auch extrem schüchtern, aber die Menschen dort nehmen einen echt großartig auf! Frag einfach mal an!
Du spielst ja einen Charakter, und der muss nicht schüchtern sein. Schonmal nen schüchternen Ork gesehen? :P auf geht's :)
Suche dir am Besten eine erfahrene LARP Gruppe, die dir helfen kann reinzukommen.
Bisher war ich immer nur auf Mittelaltermärkten, in Gewandung, aber das sieht mir stellenweise etwas stark nach reinem Verkauf aus.
So eine LARP Geschichte würde ich auch mal gerne ausprobieren.👏
Das "Larp für Erwachsene" bedeutet übrigens primär, dass die Spieler auf dem Epic Empires für ihr Handeln und die daraus resultierenden Konsequenzen IT und OT selbst verantwortlich sind, und hat nicht nur was mit dem Inhalt der Visionen zu tun, das wirkt im Video etwas missverständlich.
Ich fürchte, ich kann nicht ganz folgen. Ist man das nicht immer?
@@PainlessPhoenix wenn man keine 18 Jahre alt ist nicht unbedingt.
@@Tomelonene Ok, das stimmt natürlich. Ich dachte auch eher daran, dass man als Erwachsener immer für sich verantwortlich ist, selbst wenn die Con nicht explizit ab 18 ist.
@@PainlessPhoenix Was auch eine Rolle spielt ist die Verantwortung der Veranstalter selbst. Wenn es nur b 18 ist, kann man als Veranstalter sich auf die wesentlichen Dinge fokussieren (besonders da finanzielle und personelle Ressourcen begrenzt sind). Wenn es aber auch Kinder vor Ort gibt, muss man ein Haufen Regeln beachten und auch dafür Sorgen dass diese eingehalten werden.
Erwachsene sind für sich selbst verantwortlich, bei Kindern ist der Veranstalter verantwortlich.
Stell dir vor, ihr sitzt zusammen am Lagerfeuer und trinkt etwas, und jede halbe Stunde kommt jemand vorbei und kontrolliert die Ausweise...
Ja ja, und Sex heißt Geschlecht und der Hambi ist ein Zauberwald, in dem man nicht stirbt, wenn man aus dem Baum fällt.
Hallochen, schöner Beitrag und Einblick ins Epic. Ich gehe schon seit Jahren hin, weil, neben dem hohen Gewandungsstandart, fast immer schönen Kämpfen, hoher Spieltiefe und facettenreichem Rollenspiel, für mich die Interaktion zwischen den einzelnen Lagern schon ein Qualitätsmerkmal darstellt. Ob das in Form von Verhandlungen, Angriffen oder Besuchen in den diversen Lagern ist, macht es nur spannender. Ich war bisher schon in 2 verschiedenen Lagern (Licht & Lager des Königs) und dieses Jahr in der Stadt. Ja, man kann sich die ganze Zeit mit lagerinternem Spiel beschäftigen, für mich macht es aber den Reiz aus, auch mal über den Tellerrand zu schauen und in andere Lager zu gehen. In manchen Lagern ist das einfacher als in anderen, klar. Aber es geht, zumindest einigermaßen; z.B. im Lager des Chaos war ich nur, nachdem wir es geschliffen hatten, vor einigen Jahren - aber ich war drin... Als Kritikpunkt kann man, neben den überzogenen Auflagen des Ordnungsamtes, nur noch das Wetter anbringen, das ähnlich radikal ist, wie die unterschiedlichen Lagerkonzepte: Entweder Lasersonne, oder Tornado-Hill... Schöne Grüße Florian
Cooler Einblick. Vielleicht versuche ich das mal, wenn die Kinder mal groß sind xD.
Alter, habt ihr die Chaospalisade gesehen? Voll Krass, Jonge!
Auf dem Conquest 2023 habe ich mit ansehen müssen, wie die Orks einfach mitten im Spiel im Tross einfach von Leuten angesprochen wurden, ob man Selfies mit ihnen machen könnte. Ein anderer Ork hat mir erzählt eine Frau ist mit einem Bollerwagen zum Orklager, hat geklopft und gefragt ob die Süßigkeiten für das Kind haben. Dann rannte da noch so ein Komischer großer Kerl mit pinken Plastikflügeln und Hörnern rum.
Da wird man als konsequenter Larper zum verbleib in seinem Lager gezwungen, um diesen Larp-Touristen aus dem wege zu gehen ..... Kein Bock mehr. Dieses Jahr gibts Epic. Danke für den Beitrag!
Schönes Video. Am liebsten hätte ich alle Lager gesehen, kann aber verstehen, dass das nicht so leicht möglich war.
Ich finde es völlig in Ordnung, wenn solche Veranstaltungen unterschiedliche Dresscodes und Verhaltensregeln haben. Das Hobby ist offenbar groß genug, um viele verschiedene Veranstaltungen zu ermöglichen.
Die Leute in dem Video wirken auf mich auch offen gegenüber neuen Leuten, da wirken LARPs, für die man nur auf persönliche Empfehlung eine Einladung bekommt oder von deren Existenz man ohne die richtigen Kontakte gar nichts erfährt, "elitärer" und auch da kann ich diese Einschränkungen im gewissen Maße verstehen.
Respekt auch an das Orga- und Aufbauteam. Allein schon die Urlaubstage, die jedes Jahr dafür "geopfert" werden...
Juhu, ich bin im Video zu sehen! Vielen Dank für die schöne Doku.
Entschuldigung: Was da am frühen Nachmittag angegriffen wurde, war nicht die Stadt sondern das Pilgerlager (große blaue Kelchfahne!). Da wir aber direkt vor Neu-Ostringen lagern, kann man das schon mal verwechseln ...
Eine wunderschöne Idee einer Larp und eine sehr gute Berichtetstattung.
Mich spricht diese liebe zum Detail und sehr ausgearbeitete Konzept sehr an. Ich bin mehrfach beeindruckt wie liebevoll alles da gut durchdacht ist. Herzlichen Dank
Ich find' auch, dass die Chaospallisade ma mega is!
Das macht wirklich Lust auf Epic Empires gerade durch die verschiedenen Lager. Super Video!
Die Elfen haben es auf jeden Fall viel Schatten in ihrem Waldlager. Auch sehr praktisch.
@Orkenspalter_TV Ui, eine Überraschung. Was denn für eine?
Sehr coole Doku, bitte mehr davon. Bei sowas wäre ich auch gern mal dabei.
Mir ist den Schlachten der Doku aufgefallen, dass im Vergleich zum Conquest deutlich mehr Spieße/Stangenwaffen zu sehen sind (worüber sich mein innerer Geschichtsnerd sehr freut).
Wie handhabt man auf dem EE den Kampf mit diesen? Sind Stiche erlaubt?
Und an Orkenspalter natürlich großes Danke und Lob für diese Tolle Doku❤️
Ohne Absprache mit dem gegenüber ist stechen erlaubt, allerdings nicht Richtung Kopf/Gesicht. Wenn du deinen gegenüber kennst und mit ihm abgesprochen kämpfst, darfst du so ziemlich das meiste was der gesunde Menschenverstand erlaubt (z.b. auch Kopftreffer).
@@gazrakh Danke für deine Antwort, Philipp.
Freut mich, dass das EE da so viel Augenmaß beweist. Mehr Spieße braucht das LARP🙌🏻
Es ist so schön zu sehen, wie vollkommen entspannt die Leute auf dieser con wirken :D
Ich hab auch mal richtig Lust das Larpen aus zu probieren.
Toller Beitrag 😊
Danke für die gute Reportage. Hat mir ganz klar geholfen bei der Entscheidung, ob dies eine Veranstaltung für mich ist.
Und die Frage bei 22:24 zum Thema Gewandungsniveau: Danke! Die Anmerkung, dass sich die Reporterin von einem anderem bzw. vielleicht niedrigerem Gewandungsniveau in ihrem Spielumfeld bei ihrem Spiel nicht beeinflussen lässt, hat meine Meinung zu dem Thema zu 100% wiedergegeben. Mit 16 Jahren wo ich mit dem Hobby angefangen habe, hatte ich längst nicht die finanziellen Möglichkeiten meine Rollen so auszustatten, wie ich das gerne gehabt hätte. Hatte das direkte Auswirkungen auf mein Spiel gehabt? Wohl eher nicht. Denn auch trotz damaligem Iglozelt habe ich Erlebnisse in dem Hobby gemacht, die mich bis heute begleiten. Heute mit Ü40 ist mein Fundus so groß, dass er in einem Container gelagert wird. Es steht nicht ein Zelt, nein mehrere zur Auswahl. Die Gewandung hat bereits einen Schrank gesprengt. Hat dies Auswirkungen auf mein Spiel, sicherlich, aber wohl viel mehr die 20 Jahre in dem Hobby und die gesammelte Lebenserfahrung insgesamt. Gute Spielszenen hängen nicht von einer unfehlbaren Orga und einem hohen Niveau beim Ambiente ab. Es sind die Leute die das Niveau ausmachen und schöne Spielszenen kann man sich auf jedem Larp suchen und finden!
Sehr schön formuliert, vielen Dank! :)
Sehr Gerne ☺️
Danke für den Einblick in diese Veranstaltung.
Vielen Dank für diesen tollen Einblick!
Richtig cool gemacht, vor allem Props an die Leute, die das auf und wieder abbauen 😛 und unfassbar, in was für Montur bei 35 Grad gekämpft wird. Für mich dann doch lieber auf der Gamescom in der Schlange stehen.
Erstmal ganz lieben Dank für diese Folge - eure Larp-Dokus gehören für mich zu eurem absoluten Premiumcontent! Allerdings ist mir das übergeordnete Konzept dieser Ansammlung verschiedener Lager, die sich offenbar zum Teil in verschiedenen Epochen und Welten befinden zu scheinen, nicht so ganz klar geworden: gibt es eine Geschichte, warum diese an diesem Ort nebeneinander existieren oder interagieren die Lager abseits von Kriegshandlungen, deren Hintergrund aber auch irgendwie offen blieb, eigentlich nicht miteinander?
Leider kam bei mir zudem zeitweise das Gefühl eines leicht unangenehmen Elitarismus auf und fand es gut, dass da noch mal von Mhaire nachgehakt wurde. Ich verstehe sehr gut, dass Spieler:innen, die sehr viel Zeit und Energie in ihr Hobby investieren, am liebsten mit Leuten interagieren, die ähnliche Ansprüche haben. Einrichtungen wie ein Gewandungscheck etc. sind da m. E. ziemlich sinnvoll. Vielleicht sollten ein paar der interviewten Personen aber einmal darüber nachdenken, wie man das Ganze framed, ohne andere niederschwelligere Angebote abzuwerten. Das wirkte auf mich bei zwei drei Momenten nicht übermäßig sympathisch.
Kurzer EE-Plott-Abriss, von jemanden der den Plott absolut nicht verfolgt:
Die Streitlande/die Lande der Lesath/Ake werden von den Lesath bewohnt. Das sind quasi Halbgötter/gottähnliche Wesen, die aus verschiedenen Spähren die verschiedenen Völker jährlich herbei rufen, damit sie zu deren Belustigung gegeneinander Kämpfen. Außerdem gibt es eine böse Göttin (Theki), die das Land vernichten möchte. Dafür entsendet sie Schatten und Feenwesen. Einzelne Recken decken gerade diese Machenschaften erst auf.
Der EE-Plott ist tatsächlich gar nicht soooo zugänglich, sondern man muss für den richtig hart ackern (Wird aber laut EE-Orga dran gearbeitet und soll sich die kommenden Veranstaltungen verbessern). Was es aber für diejenigen, die da rein finden umso spannender macht, weil in vielen kleineren Plots viele Hinweise gestreut sind, die man als nicht-plot-Jäger gar nicht bemerkt. Der EE-Plot ist aber auch für manche Lager nebensächlich, da jedes einzelne Lager für sich selbst noch Plott schreibt und diesen mit anderen Lagern verknüpft (Worauf in diesem Video gar nicht eingegangen wird und am Ende sogar falsch dargestellt wird.)
Ein paar Lager-Plots auf einen Blick:
Antike: Neapolis, die Stadt der Städte wurde in Ake gegründet und muss verteidigt werden
Norrelag: Man ist auf Plünderfahrt und überfällt das Land
Lager des Königs: Der König verscholl einst im Nebel im Land der Lesath, die Königstreuen suchen ihren König
Imperium: Man sieht das Land der Lesath als eigenständige Baronie des Imperiums an
Zusammenkunft: Der Baum des Lebens hat dort einen Ausläufer, es ist das wichtigste dieses Heiligtum zu beschützen
etc.. Das ist jetzt natürlich alles ganz weit runtergebrochen und viele, viele Ebenen ausgelassen. Aber Plot findet man zu Hauf und auch zwischen den Lagern wird viel miteinander gespielt - Fehden und Bündnisse wechseln jährlich.
Als Spieler/Orga zu dem Thema Elitarismus: Eigentlich gar nicht. Man setzt einfach viel Wert auf Immersion. Klar, dass das von außen erst einmal abschreckend wirkt, weil die Hürde daran teilzunehmen im Vergleich zu anderen Cons natürlich mit dem Bewerbungsprozess viel größer ist. Wir als Orga kommunizieren während des Prozesses aber ganz viel mit den jeweiligen Spielern und vorallem legen wir Wert auf Empathie. Natürlich möchte man eine schöne Veranstaltung mit schönem Spiel und schöner Ästhetik, aber wir verstehen ja auch den Aufwand dahinter und wie groß dieser Berg an Anforderungen wirken kann. Tipps, Tricks, Anleitungen, Leitfäden, Empfehlungen, Angebot zur Leihgabe von Klamotten, etc. - Wir versuchen den Spielern so viel an die Hand wie nur irgendmöglich zu geben und zu helfen, damit auch wirklich jeder daran teilnehmen kann. Ist tatsächlich ein viel größerer Teil der Orga-Arbeit, als man glauben mag :D
Also ich hab mir die Website vom Con angesehen und nicht den Eindruck, dass die Orga da irgendwie schlecht oder überheblich kommuniziert. Dass die Spieler das Gewandungsniveau als Hauptargument sehen, ist doch eigentlich klar.
Stell dir vor, du machst eine Veranstaltung für Liebhaber besonders komplexer Brettspiele und fragst die Leute, warum sie dahin gehen. Naja, weil sie Enthusiasten für diese Art Spiel sind und mit anderen Enthusiasten zusammenkommen wollen. Auf anderen Brettspielemessen sind halt ne Menge wenig komplexe Spiele, die sie langweilig finden. Das ist ja nicht verwerflich.
Ist es Elitarismus, wenn die Leute an sich selbst einen "höheren" Anspruch stellen? Ist ja nicht so, als müsstest du massenweise Geld ausgeben, um mitmachen zu dürfen. Eine ausreichende Klamotte ist für die meisten Lager schnell und verhältnismäßig kostengünstig erstellt, wenn man bereit ist, etwas Zeit zu investieren.
@@Nickname-hier-einfuegen Über die Webseite habe ich gar nicht gesprochen, inwiefern besteht da jetzt ein Zusammenhang zu meinem Kommentar? Ich beschreibe lediglich den Eindruck, der an manchen wenigen Stellen der Dokumentation bei mir aufgekommen ist.
Wie oben bereits geschrieben: "Ich verstehe sehr gut, dass Spieler:innen, die sehr viel Zeit und Energie in ihr Hobby investieren, am liebsten mit Leuten interagieren, die ähnliche Ansprüche haben." Von verwerflich steht da bei mir nichts, mich irritiert nur die Art und Weise der Kommunikation, wenn verschiedene der interviewten Personen betonen, dass man es ja nicht "wie auf anderen groß-Cons" mache, anstatt sich auf die Stärken der eigenen Veranstaltung zu konzentrieren. Fiel mir unangenehm auf, muss aber wahrlich kein Faktum sein.
@@horstwurst3131 Das war nicht der Punkt meines Kommentars. An manchen Stellen kam mir der Eindruck, dass manche der interviewten Personen auf andere derartige Veranstaltungen offenbar etwas herabzuschauen scheinen. Das empfand ich irgendwie nicht so sympathisch und auch unnötig.
Sehr interessante Doku. Hat großen Spaß gemacht zu schauen, vielen Dank:)
das mit der Gewandung ist natürlich sone Sache. So als P&P-Spieler, der ins Larp reingewachsen ist, kann man sich einfach vieles vorstellen.
Bei mir ging der eine oder andere Leinenfetzen schon als schickes Elfenkleid durch. Und mit was für Waffen wir uns beim Vampire Live beharkt haben, auch teils amüsant. Kann die Haltung schon verstehen und ist bestimmt auch mal cool, so auf "hohem Niveau" zu zocken, was die Klamotte angeht. Aber ich würds auch nicht über jede andere Form des Larpens erheben. Abgesehen davon: Solange da rote Gummibälle rumfliegen, statt Feuerkugeln, kann eh nix meine Immersion brechen außer ein Versagen meiner Fantasie... :)
/wortzumsonntag
Nur fliegen da halt keine Gummibälle rum. Es ist halt eine Frage davon, was man will. Klar, gibt es die ein oder anderen, die daraus eine "Holier than thou"-Diskussion machen müssen, aber für die meisten ist es einfach nur ein tiefes Fallenlassen in die Immersion, eben genau ohne dass man jedes mal seine Phantasie bemühen muss. Heißt nicht, dass es besser ist, einfach etwas anders. Und: Eine "gute" Klamotte ist oft mit weniger Arbeit verbunden als man so meint. :)
@@horstwurst3131 metaphorische Gummibälle, schon klar...
Sehr interessant. Vielen Dank für die Doku :)
Schöner Beitrag. Dankeschön.
"Ich liebe diese Öhrchen" klasse :D
tolles konzept und für mich als alter rollenspieler "fast" schon ein traum. ich könnte hier tief in eine welt abtauchen die es so nicht gibt und die ich dennoch liebe. womit ich aber nicht klar kommen würde (und das behaupte ich jetzt einfach mal) ist die einschränkung an körperpflege . bei all den leuten und die begrenzte menge an duschen kann ich schon beinahe den schweiss geruch durch die doku riechen und damit komme ich überhaupt nicht klar.
deshalb duscht man ja auch antizyklisch z.. nachtsum 23 uhr
Sehr cooler Beitrag. Mein nächster LARP ist erst im Februar eine Witchercon
Das schaut schon echt alles Sau cool aus.
Auch mit den Befestigungsanlagen und so. Wenn ich Nachts an dem Chaos Tor vorbei laufen müsste, dann würd ich aber die Straßenseite wechseln 😮
Das ist auch genau das was man als Spieler regelmäßig tut. Das sieht einfach schon vom Fuße des Hügels nicht sehr einladend aus.
Ich freue mich schon nächstes Jahr endlich einen Grund zu haben, die Chaoten mal anzuspielen und das Lager in nicht kriegerischem Kontext zu sehen.
Tolles Video und teiweilweise auch Traumkolisse. Für mich als Anfänger ( habe nur Vampire live gespielt) doch sehr einschüchtern. Ich kann weder nähen noch habe ich viel Geld für so ein Hobby über und bin dann gleich abgeschreckt davon.
Aus diesem Grund habe ich mich auch nicht dem Mittelalter Verein angeschlossen, da die vorrausetzungen für authentische Kleidung und Lager für mich gar nicht zu stemmen waren.
Zumal man ja auch erstmal in diese Hobby rein schnuppern möchte, ohne schon viel Geld ausgeben zu müssen.
Auch dazu hat man bei der Veranstaltung die Möglichkeit. Das Pilgerlager stelle in solchen Fällen zum Beispiel die Klamotte für die Stiftsgarde. So kann man ohne Probleme auch einfach mal reinschnuppern.
@@TheIntoFlames Ah das klingt sehr gut. Hast du da Kontakte ?
@@Jadegoettin einfach Pilgerlager Epic Empires googeln.
Übrigens sind die meisten Mittelaltervereine nicht besonders authentisch. Die meisten wirklich guten Darsteller machen das ohne Verein.
@@queenie3312 Danke werde ich mal google.
Nun den Verein den ich beitreten wollte, legt wohl sehr viel wert auf das authentische und daher wäre das für mich zu Anfang zu kostspielig gewesen.
ich werde es im Dezember auf einer Durchreisecon mal ausprobieren und freue mich sehr drauf.
leider finde in meiner Nähe keine Vampire Spieler mehr, denn das hättr ich wirklich gerne wieder gespielt
Lass dich nicht einschüchtern - niemand hat in filmreifer Ausstattung angefangen und es tragen auch nicht bei Weitem ALLE solche Outfits, sondern die stechen nur einfach am meisten ins Auge ;) (und werden halt auch am häufigsten fotografiert). Ja, eine gewisse Grundausstattung ist nötig, aber wenn man mit irgendeiner Sportart anfangen will, geht das meist auch nicht in Straßenkleidung. Von Gebrauchtkauf über Hilfe beim Nähen bis hin zu Leihausrüstung gibt es ganz viele Möglichkeiten :)
Was für ein Aufwand für diese großartigen Aufbauten. Ich würde da auch gerne Mal mit machen aber ich bin einfach viel zu unbegabt für ein Kostüm.
Einfach mal wieder eine nette LARP-Doku, super :)
Blick über das Gelände hehe 31:48
Sieht sehr interessant aus.
Einer der Gründe warum ich in den Letzten 8 Jahren nur noch 1 LARP gemacht habe...
Wenn den spielenden Wichtig ist, das du unter der Rüsse keine Armee Stiefel trägst. Wenn es eine Form von Werschätzung ist, die erwartet wird, das du entweder zig Stunden in die Klamotte investierst und das du das kannst oder das du eineige Hunderte in die Klamotte investierst. Und dazu das ewige Konfontationsspiel und PvP. dazu am besten den eigenen Plot mitbringen. Und unterm Jahr am besten einmal im Monat treffen oder Discord präsenz, sonst ist man nicht engagiert genung....
War für mich ein geiles Hobby Ende der 90er bis Ende der 2000 ... Wenn ich Reencment machen will tue ich das.
Leider gehen meine Freunde von damals nur noch auf Nordics, das ist erst recht nix für mich ... Kosten wie blöde und eigene Plots ... schade.
Danke für die Doku, so hatte ich mir das Epics vorgestellt und bin nicht hingegangen...
Das stimmt nicht. Es gibt auch supersimple und günstige Klamotten auf dem Epic - ich bin schon so einigen begegnen (und kann das garantiert besser beurteilen als jemand, der nie dort war ;) ). Leute, die filmen und fotografieren, werden aber nunmal magisch von aufwändigeren Kostümen angezogen, weil das einfach spektakulärere Bilder ergibt. Dazu kommt: Einfache Klamotten fallen deutlich weniger auf, wenn man in einer Gruppe steht, die im gleichen Stil (z.B. nordisch oder spätmittelalterlich) gekleidet ist. Die Gewandungsregeln sind nicht extrem und auch nicht auf ein extrem hohes Niveau ausgelegt - nur ein paar Grundregeln gibt es eben. Ich habe auf dem EE schon Leute in schlichter Baumwollhose und Schnürhemd gesehen. Schwarze Lederhose + BW-Stiefel allerdings nicht (und deren Allgegenwart vor 20 Jahren trauere ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich hinterher - zumindest irgendwelche Gewandung zu kaufen statt reine OT-Kleidung zu tragen ist m.M.n. schon zumutbar, man kommt ja auch nicht in Straßenschuhen in die Sporthalle.
Hier sollte man vielleicht noch anmerken, dass der starke historische Anspruch den wir als Norrelag an den Tag legen, daher rührt, dass wirklich viele von uns gleichzeitig Reenactment betreiben. Das ist afaik noch in einigen anderen Lagern der Fall und ich empfinde das als durchaus positiv.
Es ist halt immer die Frage wo man sich selber sieht. Wir möchten ein realistisches Bild vermitteln, weshalb es bei uns eben nicht die in den Vordergrund gestellten Klischees des 90er und 00er Jahre Larp gibt. Aber wenn man es denn auf Schulterfell und Hörnerhelm hinauslaufen lassen will, finden sich auf dem EE auch Lager in denen das geht. Die einzig wahre Pflicht in die der einzelne Spieler genommen wird, ist, sein konzept so glaubwürdig und immersiv wie möglich zu gestalten.
Und was die Kostenfrage angeht: Da hat die Epic-Orga 2017 einen sehr schönen Wettbewerb gemacht. Ziel war es für unter 90,95€ eine beliebige Klamotte/Rolle für das Epic zusammenzustellen. Und da sind richtig geile Sachen bei rumgekommen. Natürlich nicht der Adelige mit Tross, Gaul und voller Rüstung, aber glaubwürdige einfache Konzepte, von denen das Hobby meiner Ansicht nach eh viel mehr braucht. Alles weitere ergibt sich dann doch eh über die Zeit.
Dann überleg dir mal zum Jenseits der Siegel von LA zu kommen. Klar ob man jetzt LiveAdventure mag oder nicht sei mal dahingestellt aber ich empfand es ohne großen Stress und Kampf als das was es eigentlich ist...eine schöne Ambiente Con, zusammenkommen, feiern, reden, kennenlernen usw. und solange man auch nur ein gewissen Maß an Wille in die Klamotte bzw lager legt passt das. Finde es auch unheimlich stressig wenn jemand daher kommt und auf "unkorrektes" und "fehler" aufmerksam macht und an der nächsten Ecke nach nem Taschendrachen fragt um sich ne Krautstange anzuzünden.
Was die Elfe aus dem Elfenlager sagte:
Der Moment der Verbundenheit.
Die Verbundenheit des Menschen zur Natur…. Der Natürlichen Umgebung um sich zu erden!
Wir verblenden uns unnatürlich durch viele Bilder von einer Massenverblödungswaffe! TV….
Ich finde klasse was ihr macht und bin ja selbst ein elfenbeschützender Höhlentroll!
LG der Colonel.❤
🖤
Mal eine Laienfrage: Muss man da Text oder Drehbücher auswendig lernen? Oder kann man da frei Schnauze einen Charakter entwickeln? Bzw. sich total in der Rolle auflösen?
Als SC ist man völlig frei. Als NSC hat man eine Art Script. Das kann nur ein Satz sein ("Mach den SCs Stress, wann immer du sie siehst") oder auch ein komplexes Drehbuch mit vielen zu vermittelnden Infos.
Macht ihr jetzt die Videosparte für die Larpzeit? xD
Schon seit Jahren eigentlich.
@@orkenspaltertv ah cool. ich schau ab und zu mal vorbei, verzeih meine Wissenslücken. Dass ihr die kennt, weiß ich zumindest :)
An dieser Alkoholdarreichung würde ich gerne teilnehmen.
Bin ab 06:03 RAUS!!!!!!
ICH WILL DA UNBEDINGT MITMACHEN😍🥰🤩🤭
"der Hohe standard usw" ... und dann läuft bei 23:15 eine Frau im Kleid und kaum / nicht gerüstet mitm Langschwert rum :-P beisst sich etwas wenn man hier auf "hohen Standard" und "immersion" setzt. (den es wäre bissle unlogisch ohne ne gescheite Rüstung in den Nahkampf zu gehen (außer das is was Setting spezifisches das ich jetzt nicht weis)
Aber das Elfen Camp is natürlich episch und muss echt ne krasse Aufgabe sein das innerhalb ein paar Tagen auf und abzubauen. 😀
Edit: ich kritisiere da jetzt NICHT die Gewandung :) ich finds nur komisch vom BIld her wenn man das als "hohen Standard" nimmt, dann ... wirkt sie fehl am Platz.
Generell. Respekt vor dem Detailgrad :D
Es hatte 40 Grad....
Die is doch teil von dem Spähtrupp, in Spähtrupp mit schwerer Rüstung ist schon mal nicht so clever, man will ja schnell und leise abhauen können
Ne, ist richtig, wenn man allgemein nen gewissen Anspruch an sich stellt, dann heißt das 24/7 diese Ansprüche zu erfüllen, völlig unabhängig von äußeren Umständen. Geht nur 0 oder 100, Grautöne hat's nicht.
Nicht jeder auf dem EE spielt irgendwas krasses :) es gibt genug Leute, die einen einfacheren Charakter bespielen und bei denen eine aufwendige Klamotte ggf unpassend wäre. Aber zb hab ich auf dem EE nach time in noch keine OT Sonnenbrille gesehen, wenn dann ist es immer dem Charakterbild angepasst. Oder so in-your-face unpassendes ot Schuhwerk usw.
Aber nichts desto trotz ist es eine großcon ^^ und damit gibt's dort auch Gewandungsgriller, Pappnasen, Deppen etc.
Aber es gibt dort mMn deutlich weniger als woanders :)
@@orkenspaltertv ja ich versteh das :) aber es wirkt dann komisch wenn eine holde Maid die so auf einer Burg leben könnte oder im Intrigenspiel dafür sorgt das einige "Unfäll" passieren... n schwert schwingt und beim Spähtrupp mitläuft. Vor allem wenn man so auf "Immersion" setzt. Wäre mir wohl nie aufgefallen wenn man das hier nicht so betonen würde (icb bin kein Larper)
interessant
coole Friese Mháire
Very jealous! From the USA 💙
Damn! Ich will einen Daumen hoch geben aber die Likes stehen bei 666 und ich darf die Balance nicht gefährden! xD
Ich würde wirklich gerne auch mal auf so ein großes LARP gehen, bin mir aber unsicher wo ich als Neueinsteiger schlafen kann. Man sieht in solchen Beiträgen immer nur mittelalterliche Zelte. Weiß jemand ob man so ein Zelt kaufen muss bevor man zu solchen Events darf? Ich besitze nur ein modernes Schlafzelt.
Mit einem modernen Zelt wirst du bei den meisten Events nicht auflaufen dürfen. Aber man kann sich sowas auch leihen bzw am besten in einer Gruppe anreisen und ein Zelt teilen oder bei der Orga oder anderen LARPGruppen vor Ort nachfragen.
Respeckt an alle Larperinnen und Larper
hi Leute ich bin 12 Jahre alt und selbst stark Rollenspiel interessiert ich spiele regelmäßig dsa und ab und zu d&d ich habe einen freund mit dem, meinem Bruder und seinem Vater haben wir vor auf eine con (in Österreich )zu gehen bis jetzt habe ich mir eine Hose ein Hemd sowie einen Leder Panzer gekauft habt ihr tipps für shops oder events
Oh das ist aber hübsch. Wenn dann wäre ich bei den Elfen oder den Baumleuten 🙂
Echt coole Doku. Ich glaube solche Konz sollten professionell Kameraleute bezahlen und hinterher die Videos als Content verkaufen gibt sicher einen Markt dafür. Und mit diesen eingenommenen Geld könnte man neue große Events finanzieren.
Na ja... Professionell.... Das ist fast alles möglichst unauffällig mit dem Handy gefilmt.
@@orkenspaltertv ich glaube halt dass Live Rollenspiel gefilmt sein Publikum finden würde aber ob man damit Geld verdient das ist natürlich eine andere Frage ich schätze mal dafür müsste das Rollenspiel auf Englisch sein für eine größere Zielgruppe...
@@Ideenhaus aber Filmteams mit Kamera, Licht und Ton würden beim Spiel stören
Bin selbst im Mittelalterbereich unterwegs, aber mit Larp kann ich so gar nix anfangen. Könnte da einfach nicht ernst bleiben 😁 - ich ärger mich schon immer wenn „Orks“ oder ähnlich Gestalten auf einem Mittelaltermarkt auflaufen, ich finde das nimmt den geschichtlichen Kontext raus und bringt eine Veranstaltung mit eventuell historischen Kontext (klar gibt es da je nachdem deutliche Unterschiede) automatisch auf diese Fantasy Schiene, die eben nicht jeder Teilnehmer/Gast möchte, und einige von uns geben sich große Mühe, ihren zeitlichen Rahmen so akkurat wie möglich nachzubilden…. Schön dagegen, dass es für jeden etwas gibt, das ihm/ihr Spaß macht, und hier eben auch die Fantasy Fans auf ihre Kosten kommen. Interessant, das mal zu sehen 🙂👍
Naja, „Mittelaltermarkt“ hat auch nix mit Mittelalter zu tun, oder? Gibt vielleicht ein oder zwei gute Märkte, der Rest ist eher Fantasy bis GroMi. Meine Meinung und ich bin jetzt schon über 30 Jahre im Reenactment unterwegs. Da stört ein Ork auf einen GroMi Markt weniger, wie Typen im gestrickten „Kettenhemd“.
Ich mag ihre Rundungen :::)
*I'm a simple man...*
Nordisk Empires ngl
Für Erwachsene 😏
Die Doku ist super, das mal vorweg. Aber leider kommt mir beim EE viel zu sehr dieser "Wir sind die aller geilsten!" vibe rüber..... sehr unsymphatisch !
Als Spieler/Orga: Eigentlich gar nicht. Man setzt einfach viel Wert auf Immersion. Klar, dass das von außen erst einmal abschreckend wirkt, weil die Hürde daran teilzunehmen im Vergleich zu anderen Cons natürlich mit dem Bewerbungsprozess viel größer ist. Wir als Orga kommunizieren während des Prozesses aber ganz viel mit den jeweiligen Spielern und vorallem legen wir Wert auf Empathie. Natürlich möchte man eine schöne Veranstaltung mit schönem Spiel und schöner Ästhetik, aber wir verstehen ja auch den Aufwand dahinter und wie groß dieser Berg an Anforderungen wirken kann. Tipps, Tricks, Anleitungen, Leitfäden, Empfehlungen, Angebot zur Leihgabe von Klamotten, etc. - Wir versuchen den Spielern so viel an die Hand wie nur irgendmöglich zu geben und zu helfen, damit auch wirklich jeder daran teilnehmen kann. Ist tatsächlich ein viel größerer Teil der Orga-Arbeit, als man glauben mag :D
@@thewolfbat2595 es fällt mir positiv auf, dass sehr viel Arbeit in das Konzept und in die funktionierende Gemeinschaft investiert wird. Ich persönlich komme aus dem Grufti bereich und schätze diese Arbeit am Detail sehr. Weil ich weiß, was es für einen umfangreichen Aufwand bedeuten kann. aim zuge der EE umfasst es nur noch viel mehr, die vielen Welten der Lager ao harmonisch miteinander aufzubauen. Auch wenn es vielleicht vielen Elitär erscheint, verwexhseln viele den sehr hohen Aufwand der in der EE damit wertgeschätzt wird. Ich glaube ernsthaft nicht, dass die anderen Larps damit abgewertert werden, sondern dass es eine andere Art der Liga von Larp repräsentiert, weil besonders in den jew. Orga Teams der Laga alle gleichwertig hinter diesem Konzept stehen.
Das gibt es tatsächlich selten und es fällt damit postiv auf, dass die Menschen von der EE bezaubert sind.
Es ist aber auch eine sehr liebevolle Doku die einen tiefen Einblick in dieses Larb schenkt. Ich befürworte einen solchen Umgang sehr und unterstütze gerne auch die Vielfalt der Larps. Das Konzept der EE ist auch die liebe zum Detail und die Harmonische Gemwinschaft, es gibt ebefalls das Familiy Larp als auch 1000 andere, die ihre Art zum Detail lieben. Alles ist damit ok.
Danke dafür.
18:43 Könnte vom Aussehen her Markus Söders Sohn sein.
Gemein...
@@orkenspaltertv Ich dachte mir schon, dass man es so auffassen könnte. ^^ Ist nicht böse gemeint, aber die Ähnlichkeit ist klar da.
sex auf larp ?? so wie Bordells oder wie soll man es sich vorstellen
Nee.. Bordells gibt's nicht. In diesen abgesteckten Bereichen sind dann Visionen oder ähnliches. Da wird dann auch mal Sex dargestellt, oder man sieht sehr leicht bekleidete Menschen, wo der Stoff nicht viel für die Fantasy übrig lässt. Gab dieses Jahr auch einen Talent-Wettbewerb in der Stadt, für den ein Bourlesque-Tanz aufgeführt wurde. Ein Lager hat mal ein Ritual aufgeführt, bei dem eine weibliche Person barhäuptig unter einem Baum kniete.
Ist alles halb so wild und weniger ruchlos, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Das sind natürlich alles Dinge, die wir weder gefilmt, noch bezeugt haben. Im Visionszelt drehen wäre schon sehr störend gewesen und vmtl auch nicht von Beteiligten gewünscht.
Hey :) Als langjähriger EE Spieler kann ich das vielleicht etwas erläutern: es geht hier weniger um Sex sondern sexualisierte Inhalte. Traumsequenzen in denen beispielsweise halbnackte Feen versuchen einen im Feenreich/der Traumwelt zu halten. Soweit ich es weiß gab es auch einmal eine Darstellung(!) von Sex, aber auch hier innerhalb einer Vision also einem kontrollierten Umfeld.
Ob das jetzt nötig ist, ist eine Diskussion die auch unter vielen Teilnehmern der Veranstaltung geführt wird. Wenn ich meinen Schamanen Charakter nackt nur mit Blut übergossen am Schlachtfeldrand trommeln lassen will, kann man das auf dem EE tun.
WICHTIG: Auch das hat Grenzen und gilt natürlich alles nur so lange wie ich damit niemanden belästige und/oder einschränke! Wie bei jeder Con ist es ein Miteinander.
Das generelle 18+ Konzept ist aber auch im ganzen zu verstehen. Sexuelle Inhalte sind hier nur ein kleiner Teil. So kann es beispielsweise zu erschreckend realistisch dargestellten Ausweidungen kommen, Wort Gefechte können extreme Beleidigungen beinhalten und Nächte mit gruseligen/beängstigenden Horror Elementen gespickt sein.
Ob man das möchte ist da jedem selbst überlassen. Generell wird aber auch hier vieles heißer gekocht als es gegessen wird ;)
LG :)
Nein. Aber es kann in einzelnen Szenen so dargestellt werden, dass man glauben könnte es wäre Sex im Spiel - was es aber nicht ist. Wie halt im Theater. Beim großteil aller anderen Cons hat es mMn eher etwas von Slapstick wenn Sex dargestellt werden soll (halt gestöhne aus dem Zelt und das rütteln an Zeltwänden...)
@@MrEnzyo Naja, so einen nackten Schamanen will aber sicher nicht jeder auf dem Schlachtfeld rumlaufen sehen. Wie trennt man so Sachen? Passiert so was immer nur im Visionszelt, dem man ja fern bleiben kann, oder auch außerhalb davon? Ich finde das sehr verstörend, gerade wenn man mit einem Partner dort wäre, würde ich niemand mit zu viel nackter Haut sehen wollen (oder gar mehr). Schreckt mich tatsächlich eher ab so was je zu besuchen.