Die "Dicke" ist auch optisch ein interessantes Exemplar, da kann man anhand der Inschriften und Verzierzngen richtig Geschichte studieren! Nett anzusehen sind auch die geschwungenen Holzbalken oben im Glockenstuhl - selten so was gesehen!
Wie viele schöne Details es wieder zu sehen gibt! Eine Stuhlwand neueren Datums bei der b', ausgefüllte Stelzenlager im unteren Bereich, ein geradezu einmaliges Joch bei as', ein Grüningerjoch (?) bei es', bei es' und f' gewaltige Einkerbungen in den Ständern. Dazu eine dem alten Turm gefällig angepasste Kirche mit dem originalen (?) Hochaltar und wohl zumindest manchmal bewohntem Storchennest auf dem Turm. Und überhaupt ein tolles Geläut. Klasse!
Schön, dass jemand so genau hinschaut :) Ich kann dir eigentlich in Allem zustimmen. Beim Joch der Großen weiß ich es leider nicht so genau. Ich hätte da irgendwie eher auf Bachert getippt. Auf jeden Fall wurden diese Einkerbungen schon vor langer Zeit in den Glockenstuhl gehauen worden und dann partiell mit Metall ausgekleidet. Ich würde da fast auf das Gussjahr 1787 tippen. In dieser Region rund um die Donau sind die Storchennester eigentlich immer belegt 😉
@@Glockenfampf Das Joch der Großen betreffend habe ich einfach nur vermutet, jedenfalls unterscheidet es sich doch von den Jochen von b' und c''. Ich bin eben immer begeistert davon, wenn Glockenstühle Geschichten erzählen ;-)
@@stahlglocke Das stimmt. Ich stelle auch wirklich gerne Nachforschungen an. Es ist für mich leider wirklich schwer hier eine Information einzuhohlen. Am Ende könnten es auch Zollerjoche sein. Das Joch der b' und c'' ist auf jeden Fall ähnlich dem der f', ohne die alten Eisenhalterungen allerdings.
Was fuer ein wundervolles 'Einstandsgelaeut'. Schoen, dass du wieder da bist. DANKE !!!
Ich danke für den Kommentar :)
Ich mag diese alten, wunderschönen Holzglockenstühle. Das Geläut passt wunderbar zu diesem Turm
Dem stimme ich voll umfänglich zu :)
Die "Dicke" ist auch optisch ein interessantes Exemplar, da kann man anhand der Inschriften und Verzierzngen richtig Geschichte studieren! Nett anzusehen sind auch die geschwungenen Holzbalken oben im Glockenstuhl - selten so was gesehen!
Hier verrät meiner Meinung nach fast der Glockenstuhl noch mehr Geschichte als die Glocken. Meistens ist es ja anders herum.
Ich liebe dieses Geräusch in wohn nämlich in herbertingen😄
Wie viele schöne Details es wieder zu sehen gibt! Eine Stuhlwand neueren Datums bei der b', ausgefüllte Stelzenlager im unteren Bereich, ein geradezu einmaliges Joch bei as', ein Grüningerjoch (?) bei es', bei es' und f' gewaltige Einkerbungen in den Ständern. Dazu eine dem alten Turm gefällig angepasste Kirche mit dem originalen (?) Hochaltar und wohl zumindest manchmal bewohntem Storchennest auf dem Turm. Und überhaupt ein tolles Geläut. Klasse!
Schön, dass jemand so genau hinschaut :)
Ich kann dir eigentlich in Allem zustimmen. Beim Joch der Großen weiß ich es leider nicht so genau. Ich hätte da irgendwie eher auf Bachert getippt. Auf jeden Fall wurden diese Einkerbungen schon vor langer Zeit in den Glockenstuhl gehauen worden und dann partiell mit Metall ausgekleidet. Ich würde da fast auf das Gussjahr 1787 tippen.
In dieser Region rund um die Donau sind die Storchennester eigentlich immer belegt 😉
@@Glockenfampf Das Joch der Großen betreffend habe ich einfach nur vermutet, jedenfalls unterscheidet es sich doch von den Jochen von b' und c''. Ich bin eben immer begeistert davon, wenn Glockenstühle Geschichten erzählen ;-)
@@stahlglocke Das stimmt. Ich stelle auch wirklich gerne Nachforschungen an.
Es ist für mich leider wirklich schwer hier eine Information einzuhohlen. Am Ende könnten es auch Zollerjoche sein. Das Joch der b' und c'' ist auf jeden Fall ähnlich dem der f', ohne die alten Eisenhalterungen allerdings.
Thank you!
They sound lovely, I noticed how they are rang with motors and not people!!
nice !!
Wenn die Windrichtung günstig ist , so kann ich diese Glocken bei mir zu Hause mitten in Ertingen am Sonntag Früh wenn zur Messe geläutet wahrnehmen .
Das ist ein schönes Geläut.
Das stimmt !
Ein sehr schönes geläut die dispo gefällt mir
Die Dispo gewinnt vor allem durch die beiden historischen Glocken muss ich sagen.
Ja die sind was ganz besonderes und haben einen schönen klang
Was für ein herrliches Geläut.
Doch, es hat auf jeden Fall eine tolle Ausstrahlung !
Lovely recording of these bells by the way
Thanks !
I am such a nerd that the first 3 bells of that peal Reminded me immediately of the first 3 notes of Zelda's Lullaby from Ocarina of Time
Well this tone sequence is not that uncommon i have to say ;)
Warum wackeln die Glocken die ganze Zeit ist da oben im Turm so ein starker Zugwind?
Das Wackeln könnte daher kommen wegen der Schwingung der kleinen Glocke die läutete.
Es ist viel einfacher. Die Glocken schwingen einfach aus.
Ah ok danke :-)
U koliko je sati danas polnoćka, i sutra na Božić u koliko su mise.
U koliko su sati sutra mise za Božić.
Wirklich bemerkenswertes Gesamtpaket (Kirche, Geläut, Glockenstuhl, Video)!