Wie schaffen wir psychologisch sichere Lernräume?
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Laut dem DAK-Kinder- und Jugendreport von 2018 sind etwa 3,5% der rund 11 Millionen Schulkinder in Deutschland von Schulangst oder Schulphobie betroffen. Das entspricht ungefähr 385.000 Kindern.
Dass so viele von Schulangst betroffen sind, und dass diese Zahlen ansteigen, zeigt, dass die Lernräume unseres Schulsystems zunehmend unsicherer werden. Psychologisch unsicherer.
Diesem Trend sind wir nicht hilflos ausgeliefert. Jede und jeder von uns, die wir im Bildungssystem tätig sind, können dazu beitragen, psychologische Sicherheit in Lernräumen zu schaffen.
[Sorry für die schlechtere Videoqualität. Leider hat meine Software gestreikt und ich musste das Video über Zoom aufnehmen.]
---
Quellen:
www.welt.de/ge...
deutsches-schu...
Porges, Stephen W. (2021): Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit - Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung. Lichtenau: G. P. Probst Verlag GmbH.
Clark, Timothy R. (2023): Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit. Auf dem Weg zu mehr Vielfalt und Innovation am Arbeitsplatz. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Edmondson, Amy C. (2020): Die angstfreie Organisation - Wie Sie psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz für mehr Entwicklung, Lernen und Innovation schaffen. München: Franz Vahlen GmbH.
www.leaderfact...
www.stephenpor...