wie geht das? VW Golf 2 mit LED? OSRAM H4 LED Night Breaker
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- H4 Saturnus Scheinwerfer
Teilenummer 191 941 753 B
Affiliate Links:
Unterstützt meine Videos, indem ihr über diese Links bestellt. Ich erhalte dabei eine kleine Provision und Euch kostet es nicht mehr.
OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED
amzn.to/3RpDj7X
Philips Ultinon Pro6000 H4-LED
amzn.to/3jcx3n9
OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
amzn.to/3jcxdLh
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED
amzn.to/3WHKXLF
amazon.de
amzn.to/3Di7Min
Nach langem Warten gibt es endlich legale LED H4 Leuchtmittel für Golf II und auch für weitere Volkswagen wie Golf 1 auch Cabrio, Käfer 1200 1300 1500 1302 1303 1600 und Cabrio
In diesem Video zeige ich einige Interessante Details:
Welche Scheinwerfer darf ich verwenden?
Wie geht der Einbau?
Sind Anpassungen notwendig?
Wieviel Strom verbrauchen die LED?
Ist ein H-Kennzeichen möglich?
Super informatives Video.
Die DDR Scheinwerfer von FER mit der 7-20 sind in der Osram Liste für den VW TYp 19E gelistet und freigegeben.
Danke für den Hinweis. Das hatte ich übersehen. Hatte nur auf die andere Freigabe geachtet.
MEGA! Die Scheinwerfer E1 14551 werden bei der Freigabe nachgereicht - diese Info hab ich von OSRAM bekommen ;-) Weiterhin hab ich auch die offizielle Info bekommen, dass ein Lampentausch bei H-Zulassung kein Problem ist 👌
das klingt interessant 🙂
hey also kann man jetzt scheinwerfer einbauen die E1 14551
gekennzeichnet sind ?
Das wirklich wichtige fehlt wieder. Wie sieht das Lichtbild aus?
lässt sich leider mit der Kamera nicht so einfach einfangen.
Es werden gleichen Bereiche ausgeleuchtet, jedoch viel heller als mit Halogen.
Die Freigabe gibt's nur, weil es die Scheinwerfer bei ganz vielen Fahrzeugen gab. Beispielsweise auch bei Golf 1, Käfer, VW Bus und LT und die Mercedes G-Klasse.
Ja, die Hohe Verbreitung dieser Scheinwerfer dürfte eine entscheidende Rolle spielen.
Hallo,ich suche schon länger nach einer Möglichkeit meinen Astra G etwas besser in Sachen Beleuchtung und Verkehrssicherheit zu machen. Die Ausleuchtung der Straße ist mir sehr wichtig da ich meistens bei Dunkelheit unterwegs bin. Nebelscheinwerfer konnte ich schon erfolgreich mit Absprache beim TÜV umrüsten. Für die Standart oder Serienscheinwerfer gestaltet sich die Suche aber sehr schwierig. Könnt ihr da helfen ?
Hi! Soweit ich weiß gab es im Astra G Xenon Scheinwerfer. Auf die könntest Du umbauen. Der dafür nötige Aufwand ist vermutlich unverhältnismäßig. Aber zumindest legal in D.
Da Du die Standard Scheinwerfer hast, müsstest Du H7 "Birnen" brauchen. Die gibt es ja zum Glück von OSRAM und auch von Philips als legale LED für immer mehr Fahrzeuge mit Freigabe. Nur der Astra G ist bisher noch nicht dabei.
Aktuell sind noch 151.000 (2023) Astra G zugelassen. (2022 waren es noch 175.000) Ob das den Herstellern reicht, um eine Freigabe zu erwirken wird sich zeigen.
Ansonsten nur die Standard-Tipps: gute Serien Scheinwerfer verbauen und neue "Birnen" verbauen. Mit OSRAM Nightbreaker (nicht LED) habe ich gute Erfahrungen gesammelt.
Hallo Servus,
nur ein Information, die Scheinwerfer vom firma Saturnas,
War dazu Zulieferer vom VW TAS Sarajevo . ich hab dem gleichen und ich darf die LED Osram einbauen lassen. sie schauen selbst beim Saturnas Rücklicht, links steht Madein Jugoslawien
Hallo,
ja es gab mehrere Hersteller sowohl bei den Scheinwerfern, als auch bei den Rückleuchten. Für die LED Zulassung ist letztlich die Prüfnummer/Prüfzeichen
@seriennah
Hast du vorher für Halogen schon mal eine Relais-Schaltung selbst getestet? Seit ich endlich letztes Jahr, nach 12 Jahren ohne, eine in meinem 2er eingebaut habe - dazu *gute* H4 Halogen - bin ich voll zufrieden. Die Ausleuchtung ist jetzt um Welten besser als vorher. Messwerte Abblendlicht rechts, unter Last und mit laufendem Motor gemessen: ohne 10,8 Volt; mit 12,88 Volt.
Die Relais-Schaltung hat zusammen mit ein paar nachträglichen kleinen Verbesserungen meinerseits insgesamt keine 20€ gekostet (der "H4-Booster" ist jedenfalls stark überteuert).
Weiterer Vorteil, es fließt kein nennenswerter Strom mehr über den Lichtschalter. Dieser ist mir früher sogar schon einmal während der Fahrt bei Nacht durchgebrannt (sehr unangenehm, bleibt nur Standlicht und Lichthupe).
Finde zwar gut, dass die LED Retrofits für einige Golf II Scheinwerfer zugelassen wurden (hätte ich nie erwartet), aber das kaltweiße Licht würde mir persönlich am Golf II nicht gefallen. Sieht nämlich nicht zeitgenössisch aus, sondern wie ein modernes Fahrzeug.
Dazu die uneinheitliche Optik mit dem Standlicht und ggf. Zusatzscheinwerfer, die noch keine legalen LEDs haben können.
Aber im Vergleich zu ab Werk, also ohne Relais-Schaltung und mit Halogen, hat man mit den Retrofits alleine natürlich sofort sehr gutes Licht und sieht endlich was. Also eine sehr gute Alternative zur Relais-Schaltung, je nachdem, was man bevorzugt.
Hi Martin:
Relais-Schaltungen hatte ich schon an vielen 2ern. Hat immer für eine echt Verbesserung des Lichts gesorgt. Die Messwerte - wieviel Volt liegen am Scheinwerfer an? - habe ich nicht mehr zur Hand. Dafür ist es zulange her. Aufgrund der Entlastung des Lichtschalter und der restlichen Elektrik halte ich eine Relais-Schaltung auch weiterhin für sinnvoll. Sowohl mit Halogen, als auch mit LED.
Die LED bringen meiner Erfahrung nach aber in beiden Fällen mehr Licht. Ob einem das kaltweiße Licht am 2er zusagt, muss jeder selbst entscheiden. Mich stört dabei, dass man dann einen bunten Mix aus LED und Halogen hat, weil Nebelscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer und Blinker weiterhin Halogen sind. Ich entscheide für jeden 2er unabhängig vom anderen, ob ich auf LED wechsle. Um besser zu sehen und auch gesehen zu werden, wird es in der Regel aber in Richtung LED gehen. Und wenn's dann doch stört, kann ich schnell zurück rüsten.
@@seriennah7600 Das klingt doch sehr vernünftig, finde ich. 👍
Dazu fällt mir noch ein, dass die Relais-Schaltung bei LED-Leuchtmitteln vermutlich keinen Gewinn an Lichtstrom bringen dürfte, da die LEDs ihre Helligkeit intern anhand der Temperatur selbst regeln. Dann spielt die Versorgungsspannung keine große Rolle mehr, sofern sie nur im Toleranzbereich liegt.
Aber der Lichtschalter und auch der Lenkstockschalter sowie die zahlreichen Steckverbindungen in der ZE werden entlastet und das ist schon viel Wert.
Seit ich die Relais-Schaltung habe, schalte ich auch viel öfter das Licht ein, weil ich keine Angst mehr habe, dass mir der Lichtschalter wieder verschmoren könnte. 😀
@@martinweizenacker7129 Relais + LED müsste man tatsächlich ausprobieren. Mir ist selbst schon ein Lichtschalter fast abgefackelt. - beim Ausschalten ist er sehr heiß geworden. Ein Griff! ein Schrei! den Schalter schnell abgeklemmt und nochmal Glück gehabt - ...daher mag ich Relais-Schaltungen ... 😃
...bei dem Golf war noch keine Relais-Schaltung verbaut.
Hallo Servus,
nur ein Information, die Scheinwerfer vom firma Saturnas,
War dazu Zulieferer vom VW TAS Sarajevo . ich hab dem gleichen und ich darf die LED Osram einbauen lassen. sie schauen selbst beim Saturnas Rücklicht, links steht Madein Jugoslawien
Dort wurde auch für Deutschland Fahrzeuge gebaut und importiert.
Am meisten Sind das Golf CL Modell
Ich hab dem selbst den Modell, nach Deutschland importiert mit Bezeichnung Golf JX von TAS Sarajevo.
hi!
richtig, entscheident ist das Prüfzeichen für die LED Zulassung.
Und Golf 2 Function kamen auch aus Sarajevo.
Hi what about the small light near H4 ?
there is no street legal version for germany yet
@@seriennah7600 in mk2 light is two light h4 and w5w where is the w5w ?
@@AGADIRLOVERS w5w is used for for licence plate light and the side indicators
@@AGADIRLOVERS The front parking lights (inside the main headlights) use T4W by default, but H10W also fits and is brighter and whiter (T4W is pretty dark and brownish in comparison).
Sie liegen auf meinen Tisch und werden heute Abend eingebaut. TÜV ist gerade neu und das H hat der Golf schon 2 Jahre... Mal schauen wie ein 32 Jahre alte Golf 2 Fire & Ice mit LED aussieht.
er wird strahlen :)
@@seriennah7600 Ja, das ist so. Es sieht nicht nur gut aus, es bringt auch viel mehr Licht.!!! Da ich an meinem Fire & Ice Doppelscheinwerfer habe ist der Unterschied gut erkennbar (Fernlicht). Einbau ist Problemlos. Betriebserlaubnis wird per QR-Code generiert und dann ausgedruckt - also auch kein Problem. Wo ich gespannt bin sind die beiden Lüfter. Auf der Fahrerseite liegt das Leuchtmittel mit seinem Lüfter frei im Raum vor der Batterie und der Raum ist immer etwas dreckig. Jetzt werde ich mal schauen, ob ich die Fernlicht Scheinwerfer (Leuchtmittel H3) noch "verbessern" kann - zumindesten den Farbraum von eher gelb auf weiss umstelllen kann.
@@lordoftheflies5983 für die Zusatzscheinwerfer fehlt mir auch noch die passende Lösung. Auf der anderen Seite fahren reichlich aktuelle Autos mit einem bunten Misch-Masch aus Halogen und LED durch die Gegend. Da fällt der Golf 2 kaum auf ...
Selten gutes Video!
Danke dir!
Psalm23. Psalm91.
Danke