Sosa im Erzgebirge

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Ein Blick zurück auf die Geschichte des Dorfes Sosa im Erzgebirge. Der Film entstand 2006 zum Heimatfest. Der gesamte Film ist bestellbar auf der webseite: www.fotoexpeditionen.de.
    Im 1. Teil werden historische Aufnahemn des Ortes gezeigt und das dörfliche Leben betrachtet. Im Film wird erzgebirgisch gesprochen. Der 2 Teil folgt.

Комментарии • 16

  • @Dieter-cy4qg
    @Dieter-cy4qg 5 месяцев назад +1

    Wir haben in den 50er und 60 er Jahren regelmäßig Wandertage von Erlabrunn aus nach Sosa,oder wie wir sagten " in der Brieh" gemacht. Es war immer sehr schön mal am richtigen Meiler eine Rast zu machen. Wenn ich mich Recht erinnere gab es in Sosa auch eine gute Eisdiele. 😊
    Im letzten Jahr haben wir unser Geschwistertreffen in Burkhardtsgrün verbracht,und dann auch mal rund um die Talsperre gewandert.
    Heute leben ich am anderen Ende der "ehemaligen" aber die Heimat,das Erzgebirge lockt immer mal wieder.
    Danke für den tollen Artikel.

  • @zickzackehuhnerkacke8602
    @zickzackehuhnerkacke8602 Месяц назад +1

    Ach schön, meine Uroma stammt aus der alten Hänelmühle ❤

  • @robertoeiner1298
    @robertoeiner1298 4 года назад +3

    Ich bin zwar kein Soser aber mich zieht es auch immer wieder hin
    Die herrliche Landschaft
    und die schönen urigen Häuser
    Als ob die Zeit dort stehen geblieben ist. Und dann noch der malerische Köhlerweg.🌳🌲 Schade ist nur dass der alte Meiler nicht mehr geöffnet hat und die Freilichtbühne so verkommt
    Aber dafür ist ja in den letzten Jahren die Talsperrenmauer für Touristen geöffnet worden und an der Schauköhlerei wird ein neuer Meiler errichtet da kann man den Leuten nur alles Gute wünschen
    Ein sehr schönes Video 👌👍😉

    • @RalfWernerFroelich
      @RalfWernerFroelich  4 года назад

      Vielen Dank für den Kommentar! Freut mich sehr wenn es dir gefällt!

  • @hermannmorgner4573
    @hermannmorgner4573 4 года назад +1

    Sehr schön.Die Wurzeln meiner Familie sind in Sosa.Meine Großmutter mütterlicherseits ist die Anna Lorenz geb.Frölich gestorben am 11.3.1954 in Beierfeld.Sie wurde auch die Stinkenbacher Anna genannt.So die Überlieferung .Mein Vater Paul Morgner wohnte in der Riesenberger Str.

    • @hermannmorgner4573
      @hermannmorgner4573 4 года назад

      Ich besitze eine Chronik der Familie Fröhlich ohne h

  • @kaihubkin8686
    @kaihubkin8686 6 лет назад +3

    da war ichmit mein Vater das war ein ausflug in sommer1993 Bechstein -Hubkin Katja (kati)

  • @franzzunftiger9879
    @franzzunftiger9879 7 лет назад +1

    👍🏼

  • @elias7677
    @elias7677 4 года назад +2

    Kennst du Teubner?

    • @RalfWernerFroelich
      @RalfWernerFroelich  4 года назад +1

      Welchen denn ? ;-)

    • @elias7677
      @elias7677 4 года назад +1

      @@RalfWernerFroelich Gert Teubner/ Gerold Teubner

    • @RalfWernerFroelich
      @RalfWernerFroelich  4 года назад

      @@elias7677 ja, schon, aber wir haben keinen direkten Kontakt. Warum fragst du?

    • @elias7677
      @elias7677 4 года назад

      @@RalfWernerFroelich nur so hat mich mal interessiert

  • @utageorgi8013
    @utageorgi8013 3 года назад

    Meine Oma ist mal im froelischstolen abgestützt

    • @RalfWernerFroelich
      @RalfWernerFroelich  3 года назад

      Uih...hab ich nix davon gehört, bzw. erinnere mich nicht. Kannst du mir bitte mehr erzählen? Z.B wann das war und wie es ausging?