Energieeinsparungen mit der VSD+ Technologie | Atlas Copco
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Thermisches Kraftwerk erreicht Energieeinsparung durch effiziente Ausrüstung
Ein Standort der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service ist die Müllverbrennungsanlage Wels, ein thermisches Kraftwerk. Dort werden jährlich 343.000 t Müll nicht nur zur Erzeugung von Strom und Wärme für industrielle und zivile Zwecke verbrannt, im Vergleich zur Deponierung wird auch das Deponievolumen um 90% reduziert und die Schadstoffe im Abfall beseitigt. Damit leistet die thermische Verwertung einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgase und der CO2-Emissionen. Die Anlage der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH ist ein Vorzeigemodell einer modernen, zukunftsorientierten und ökologischen Abfallverwertung.
Die Herausforderung
Ursprünglich sollten innerhalb von 3 Jahren schrittweise alte Kompressoren ausgetauscht werden. Da ohne Druckluft kein Betrieb möglich ist, wurde hohes Augenmerk auf Produktionssicherheit gelegt, durch geringes Platzangebot für die Lagerung von Abfall ist ein sicheres Druckluftsystem unerlässlich. Seit der Gründung des Unternehmens waren bereits Kompressoren und ein Optimizer von Atlas Copco im Einsatz.
Die Lösung
Nach einem Budgetangebot für 90-kW-Maschinen führte Atlas Copco vor Ort eine Messung durch, die ergab, dass die vorhandenen Kompressoren mit fester Drehzahl (ältere Technologie) überdimensioniert waren und die Technologie mit fester Drehzahl mehr Energie verbrauchte, als wirtschaftlich wäre. Daher bot Atlas Copco eine geeignetere Ausrüstung in Form kleinerer, drehzahlgeregelter Kompressoren (mit variabler Drehzahl) an, mit denen durch eine höhere Energieeffizienz erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden konnten. Infolgedessen wurde die Entscheidung zugunsten der technischen Lösung von Atlas Copco und der Erweiterung des Projekts getroffen, nämlich den gesamten Kompressorraum der 2. Linie auf einmal zu ersetzen.
Das Ergebnis
Der neue Kompessorraum wurde mit zwei drehzahlgeregelten Schraubenkompressor (GA75L VSD+), einem starren Schraubenkompressor (GA 55+) als Grundlastmaschine, drei kaltregenerierenden Adsorptionstrockner (CD 170+) mit einem Drucktaupunkt von -40°C, einem drehzahlgeregelten Kältetrockner (FD 220 VSD), einem Kombinationsfilter für nasse Staubpartikel und Ölaerosole (UD300+) sowie einem Öl-Wasser-Trenner (OSC 1250 Carbon) für das anfallende Kondensat ausgestattet. Die Inbetriebnahme samt Einbindung in die bereits vorhandene Steuerung (Optimizer 4.0) erfolgte durch unsere erfahrenen Servicetechniker.
Die Einsparungen
Es wurden Energieeinsparungen von 4 % des gesamten jährlichen Stromverbrauchs des Druckluftsystems und eine Reduzierung der CO2-Emissionen erzielt. Der Kunde profitiert auch von geringeren Wartungskosten durch die kleineren und energieeffizienteren Kompressoren. Aufgrund der kleineren Kompressoren sind auch die Ölfüllmengen geringer und daher günstiger in Bezug auf die jährliche Wartung und die Entsorgung von Altöl.
Produziert von Atlas Copco Österreich
Web: www.atlascopco...