Die Batteriesysteme von SolaX im Überblick

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 12

  • @WWSchoof
    @WWSchoof 10 месяцев назад

    Können QCells und Solax bunt gemischt werden oder gibt es da abweichende Firmware etc?

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  10 месяцев назад +1

      Alles gleich, nur nen anderer Aufkleber .... du kannst ja sogar wenn du willst die QCells oder SolaXCloud verwenden

  • @tont6542
    @tont6542 10 месяцев назад

    Interessant für Leute, die noch keinen Speicher haben.
    Die meisten haben wahrscheinlich bereits einen Speicher und überlegen, wie man den erweitern kann.
    Ich habe einen T58, werde sicher nicht für viel Geld auf einen anderen Speicher umstellen.
    Es würde mich eher interessieren, welchen Aufwand ich treiben muss, um meinen bestehenden Speicher zu erweitern.

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  10 месяцев назад +1

      Die Frage ist welche Generation es ist, ist ein V2 oder V2.1 Aufkleber an dem Akku? Unabhängig davon wird das bestehende System auf ca. 45% gebracht, ausgeschalten, der neue angeschlossen, bei Verwendung eines Masters der DIP Schalte um 1 erhöht und fertig.

    • @tont6542
      @tont6542 10 месяцев назад

      Auf dem Slave ist ein großer Aufkleber V2.1. Wenn ich mir jetzt genauso einen besorge, vorher den Ext Bat Fuc im G3 Hybrid aktiviere, also auf 40% Ladung runtergehe, geht das?
      Die Kabelei sieht ja einfach aus, außer ich müsste die selbst konfektionieren.
      Natürlich würde ich das mit dem Elektriker meines Vertrauens machen.

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  10 месяцев назад +1

      geanu, man kann aber den SoC aber auch Manuell auf die ca. 45% bringen

    • @tont6542
      @tont6542 10 месяцев назад

      @@wechselrichter-online42109 ok, wie auch immer, jedenfalls sollte offenbar der installierte Speicher nicht höher geladen sein als der neu dazu gebaute?
      Eine andere Frage, die ich habe, aber nicht mehr zu diesem Thema passt, aber vielleicht könnt ihr mal dazu einen Beitrag machen:
      Ich überlege, noch zusätzlich 4 Module (zu den 32 vorhandenen) an meinem Süd Balkon zu installieren, um bei Schnee wenigstens den Speicher nicht unter 10% fallen zu lassen. Dazu müsste man überlegen, an welchen String man das anschließt, ob das Schattenmanagement da was bringt, ob sich das überhaupt lohnt?

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  7 месяцев назад

      Wenn man die Strings kombinieren möchte, geht das am besten und am einfachsten wenn man alle Module in dem neuen String mit BRC Optimierern ausstattet.

  • @frii9
    @frii9 8 месяцев назад

    Sollte man die t30 nur bis max 80% laden , wie bei Autos? Oder kann die ruhig bis 100% geladen werden?
    Bei mir ist aktuell 10-100% eingestellt.

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  8 месяцев назад

      definitiv 100% dort passiert die Kalibrierung und das balancing

    • @frii9
      @frii9 8 месяцев назад

      Bei Autos soll die Batterie nicht länger auf 100% geladen sein, außer man nutzt den Strom kurz darauf.
      Beim Haus gibt es ja eine Grundlast, weswegen auch im Urlaub die Batterie dann eh nicht auf 100% bleiben würde. Richtig?
      War am überlegen, ob ich zumindest zur Urlaubzeit die Batterien max auf 80% stellen sollte.

    • @wechselrichter-online42109
      @wechselrichter-online42109  8 месяцев назад +1

      nein, macht bei LFP kein Sinn, bei NMCs wäre dies aber sinnvoll