Ich war vor 3 Wochen mit einer Exkursion dort und habe in der freien Zeit eine kleine Fahrt mit beiden Linien gemacht. Ist ein anderes Gefühl als z.B mit der Münchner U-Bahn (vielleicht liegts ja auch teilweise am Flair der alten Fahrzeuge (die ja teilweise ersetzt werden) und dem Anfahrtssound). Mir hats jedenfalls gefallen. Interessantes Video.
Super Doku über die Warschauer U-Bahn. Ein recht kleines aber feines Netz. Bei Wikipedia wurde der Artikel noch nicht aktualisiert, die M2 fährt nun ja bis Brodno.
Ein sehr schönes Video.... Polen ist in Punkto Verkehrsmittel ein sehr interessantes Land. Bei der Metro Warschau ist auch an einigen Stationen ein guter Übergang zu den anderen Verkehrsmitteln der Stadt gesorgt. Der Betriebshof befindet sich nach der südlichen Endstelle der M1. Für nur 2 Linien hat sie doch einen abwechslungsreichen Fuhrpark. Ich hoffe für Warschau das eine Erweiterung der Metro nicht nur ein Lippenbekenntniss ist. Ich hoffe es kommen noch einige Videos aus diesem Land... 👍
Vom 2. bis 4. Oktober 2013 besuchte ich Warschau. Damals gab es nur die Linie M1. Die M2 war damals noch in Bau. Meine Jugendherberge war in der Nähe von Swietokrzyska, wo man von der M1 in die M2 umsteigen könnte. Die Baustelle Dworzec Wilenski sowie Stadion Narodowy, Nowy Swiat Uniwersytet. Der Bahnsteig von Swietokrzyska der M2 errinert mich ein bißchen wie die U Bahn Stationen von der mailändischen U3, da manche Dachelemente gelb sind. Die magnetische Fahrkarten errinern mich ungefähr wie die aus Paris. Eine Karte konnte jedenfalls in 2013 eine ganze 24 Stunden verwendet worden. Wie lange sollten die Metrovagonmasch-Züge wie @10:44 noch in Betrieb sein? Ich errinere mich von August 1990 in Moskau solche gefahren zu haben. Sogar in 2013 konnte man in der M1 noch in den Metrovagonmasch-Wagen fahren können.
They are doing really well.. Ten years ago it was only M1 and now they have M2 fully finished and preparing to start building first six stations of M3. Quite impressive.
ich kann mir vorstellen bei deiner detailierter Beschreibung von den Bildern die man so sie kann sich auch ein blinder sehr gut vorstellen wie es dort aussieht also wirklich eine super Audiodeskription von dir 👍🏾
Was ich Deinen Aufnahmen entnehmen konnte war, dass quasi alle Stationsausgänge überdacht sind, das ist bei Regen und vor allem im Winter sehr gut. In Berlin gehen die Abgänge fast alle ebenerdig ohne Abdeckung nach unten. Wenn die Treppen nass werden oder im Winter gar mit Schnee bedeckt sind und sogar dann festgetreten dann mit Eis bedeckt sind, dann können eigentlich nur jüngere Menschen die U-Bahn benutzen, da sie bei Rutschungen sich ausbalancieren können. Als alter Mensch bekommt man das nicht mehr so hin, für mich ist es im Winter furchtbar, weiter ein Grund nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Warum kapieren unsere Manager so etwas nicht. Selbst neuste renovierte Abgänge sind immer noch im Prinzip so wie in den 30er Jahren.
Ein sehr interessantes Video. Ich mag die Geräusche der anfahrenden Bahnen mit Stromschiene. Die Warschauer hört sich nicht an wie die Berliner, aber sehr nah dran an der Pariser Metro. Dafür 👍👍👍
Eine kleine Korrektur lieber Freund. Budapest ist eine der ersten europäischden Städten mit einer Ubahn, aus der Zeit der K.u.K. Monarchie , nämli h im Jahre 1896 eingeweiht
Es ist sicher bei weitem nicht alles perfekt bei der Berliner U Bahn aber gerade auf der neuen U5 kann man sich eigentlich nicht beschweren es sei denn man hat grundsätzlich eine stärkere Ablehnung gegen Berlin !!!!! Ich glaube zu U Bahnhöfen wie das " Rote Rathaus " oder " Museumsinsel " würden auch andere Städte nicht NEIN sagen .
Vielen Dank für dieses wunderbare Video! Ja, die Warschauer Metro mag noch viel Entwicklungspotential haben aber sie ist modern, leistungsstark und SAUBER. Hingegen muss man sich für die deutschen U-Bahnen immer mehr schämen, vor allem im versifften Berlin! Ich habe in deinem Video nicht EIN Graffiti gesehen! Komisch, dass sowas hierzulande nicht möglich scheint...😢
Was mir im Video fehlt, wie schaut die Zugsicherung der Ubahn aus. Gibt es eine? Punktförmig oder linienförmig? oder gleich ein halbautomatischer Betrieb?
Schőn Ausflug habst du ... Ich reise oft nach der Oberlausitz Dreiländereck ( Sachsen ) ... Ich bin Slowake aus Bratislava aber Ich wohne in Tschechien wenig mehr nähe bei Liberec / Reichenberg ja du habst video dort.
Wenn du bei 7:10 sagst, wohin die neue U-Bahn fährt, dann wäre es nett, wenn du auch sagen würdest, was und/oder wo das ist. Also ob das jetzt ein stark bevölkerungsreicher Stadtteil Warschaus ist oder ein Nachbarort im Osten, Westen, Süden oder was weiß ich. Das gilt auch für die anderen Ortsangaben. Du sprichst immer viel davon wie die Stationen aussehen, aber das sehe ich ja auch so. Ich sehe mir deine Videos gerne an, insbesondere wegen der Bilder, aber oft würde ich mir ein paar mehr Infos wünschen. Es muss ja nicht so technisch sein wie bei Gustav Richard, aber ich sehe da auf jeden Fall verschenktes Potential. Ansonsten, wie immer ein interessanter Beitrag. Beste Grüße
Beschleunigt den Öffnungs- und Schließvorgang etwas und reduziert die beweglichen Teile im Gegensatz zu „herausploppenden“ Türen. In Frankreich ist das auch bei Hauptbahn-Pendlerzügen geläufig.
@@bahnspotterEU Alternative wären noch die sog. „Taschenschiebetüren“, was allerdings jede Menge Platz im Fahrgastraum kostet (siehe z. B. die älteren verschiedenen U-Bahnbaureihen in Berlin).
Hi @bahnwelten brauchst du eigentlich z.b. eine genehmigung für deine dokus wie die sbahn hamburg ich möchte nämlich auf meinem kanal eine machen und möchte sicher gehen ob man eine braucht wäre cool wenn du antwortest Feiere deine videos mach weiter so!!!! Würde mir eine doku über den bahnhof HH Altona wünschen
Da war ich vor 4 Tagen🥰 Wie die U Bahnen da anfahren und halten, klasse😍
Halli Hallo... Klein aber fein sag ich da nur.Wie immer sehr schön gemacht.Danke fürs zeigen & ein schönes WE gewünscht... LG Manni
Ich war vor 3 Wochen mit einer Exkursion dort und habe in der freien Zeit eine kleine Fahrt mit beiden Linien gemacht. Ist ein anderes Gefühl als z.B mit der Münchner U-Bahn (vielleicht liegts ja auch teilweise am Flair der alten Fahrzeuge (die ja teilweise ersetzt werden) und dem Anfahrtssound). Mir hats jedenfalls gefallen.
Interessantes Video.
Super das du mal wieder eine Doku aus Polen gemacht hast. Die neuen U-Bahnen von Siemens klingen fast so wie de C2 Züge ( Hab ich den Eindruck).
Was daran liegt, dass die Züge in Warschau und der C2 der gleichen Baureihe angehören. Nämlich Inspiro.
Könntest du eine Doku über die Straßenbahn in Warschau machen bitte ?
Es ist wieder eine schöne Reportage. Däumchen und Grüße
Super Doku über die Warschauer U-Bahn. Ein recht kleines aber feines Netz. Bei Wikipedia wurde der Artikel noch nicht aktualisiert, die M2 fährt nun ja bis Brodno.
Ein sehr schönes Video.... Polen ist in Punkto Verkehrsmittel ein sehr interessantes Land. Bei der Metro Warschau ist auch an einigen Stationen ein guter Übergang zu den anderen Verkehrsmitteln der Stadt gesorgt. Der Betriebshof befindet sich nach der südlichen Endstelle der M1. Für nur 2 Linien hat sie doch einen abwechslungsreichen Fuhrpark. Ich hoffe für Warschau das eine Erweiterung der Metro nicht nur ein Lippenbekenntniss ist. Ich hoffe es kommen noch einige Videos aus diesem Land... 👍
Vom 2. bis 4. Oktober 2013 besuchte ich Warschau. Damals gab es nur die Linie M1. Die M2 war damals noch in Bau. Meine Jugendherberge war in der Nähe von Swietokrzyska, wo man von der M1 in die M2 umsteigen könnte. Die Baustelle Dworzec Wilenski sowie Stadion Narodowy, Nowy Swiat Uniwersytet.
Der Bahnsteig von Swietokrzyska der M2 errinert mich ein bißchen wie die U Bahn Stationen von der mailändischen U3, da manche Dachelemente gelb sind.
Die magnetische Fahrkarten errinern mich ungefähr wie die aus Paris. Eine Karte konnte jedenfalls in 2013 eine ganze 24 Stunden verwendet worden.
Wie lange sollten die Metrovagonmasch-Züge wie @10:44 noch in Betrieb sein? Ich errinere mich von August 1990 in Moskau solche gefahren zu haben. Sogar in 2013 konnte man in der M1 noch in den Metrovagonmasch-Wagen fahren können.
They are doing really well.. Ten years ago it was only M1 and now they have M2 fully finished and preparing to start building first six stations of M3. Quite impressive.
Die alten Züge gibt es immer noch aber werden nach und nach ersetzt. Spätestens in 2-3 Jahren sind sie komplett weg.
Sehr feines Video, ganz herzlichen Dank! Deine makellose Aussprache von Świętokrzyska verdient ein besonderes Lob! 👌👌🙂
ich kann mir vorstellen bei deiner detailierter Beschreibung von den Bildern die man so sie kann sich auch ein blinder sehr gut vorstellen wie es dort aussieht also wirklich eine super Audiodeskription von dir 👍🏾
Die Linie M2 ist durchweg ein echter Hingucker!
So ein super tolles Video! Deine Videos sind echt die besten! 👍
Gut gemacht und alle Daten sind korekt , danke
Was ich Deinen Aufnahmen entnehmen konnte war, dass quasi alle Stationsausgänge überdacht sind, das ist bei Regen und vor allem im Winter sehr gut. In Berlin gehen die Abgänge fast alle ebenerdig ohne Abdeckung nach unten. Wenn die Treppen nass werden oder im Winter gar mit Schnee bedeckt sind und sogar dann festgetreten dann mit Eis bedeckt sind, dann können eigentlich nur jüngere Menschen die U-Bahn benutzen, da sie bei Rutschungen sich ausbalancieren können. Als alter Mensch bekommt man das nicht mehr so hin, für mich ist es im Winter furchtbar, weiter ein Grund nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Warum kapieren unsere Manager so etwas nicht. Selbst neuste renovierte Abgänge sind immer noch im Prinzip so wie in den 30er Jahren.
Ein sehr interessantes Video. Ich mag die Geräusche der anfahrenden Bahnen mit Stromschiene. Die Warschauer hört sich nicht an wie die Berliner, aber sehr nah dran an der Pariser Metro. Dafür 👍👍👍
Eine tolle doku wie immer Daumen hoch und liebe Grüße aus kiel
Die erste Regel des Clubs: Reden Sie nicht über den Club. Je weniger Menschen auf der Welt wissen, wie das Leben in Polen ist, desto besser für Polen.
Danke Blixa, sehr schönes Video !! 👍
Cooles Video über die U-Bahn Warschau 👍🏻
Auch die Metronwagomasch Züge fahren in Sofia. Sie fahren außerdem auch noch in Moskau, St. Petersburg, Minsk, Budapest und Kiew.
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag.
Freut mich sehr zu hören, vielen Dank
Endlich Warschau.
hab 2 jahre drauf gewartet .
Tolle Doku! :)
Richtig spannend und cool.👍
Unfassbar im Vergleich zu diesem Trümmerexpress in Berlin!
Mach mal eine Doku von der Straßenbahn in Graz
Eine kleine Korrektur lieber Freund. Budapest ist eine der ersten europäischden Städten mit einer Ubahn, aus der Zeit der K.u.K. Monarchie , nämli h im Jahre 1896 eingeweiht
Ein weiterer Freitag, eine weitere Doku von Blixa!
Schönes Video und eine super Doku :)
Welches Video kommt nächste Woche? Und natürlich dir und allen anderen ein schönes Wochenende.
Toll gemacht, wie immer.
Das ist mein Stadt! 😃
13:32: Diese Fahrzeuge fahren auch bei der U-Bahn(Metro) in Sofia.
Ja das ist richtig, allerdings nur als 3 Teiler
Und vollautomatisch ohne Fahrer
Sehr gutes Video.
Kannst du eventuell eine Doku über die Straßenbahn Kassel machen?
Vielen Dank im Voraus.
Dagegen sehen die neuen Bahnhöfe auf der U5 in Berlin aus wie gewollt und nicht gekonnt
Es ist sicher bei weitem nicht alles perfekt bei der Berliner U Bahn aber gerade auf der neuen U5 kann man sich eigentlich nicht beschweren es sei denn man hat grundsätzlich eine stärkere Ablehnung gegen Berlin !!!!! Ich glaube zu U Bahnhöfen wie das " Rote Rathaus " oder " Museumsinsel " würden auch andere Städte nicht NEIN sagen .
Tolle Stadt
Könntest du mal die Warschauer S-Bahn, bzw Regional Bahn zeigen?😊
Wow! Good movie!
Thank you
plac wilsona war meine heimat
Top Video 👌💯
Könntest du ein video zur Straßenbahn in Bremen machen LG
Cool.
Tolles Video, könntest du auch mal eine DOKU über die Mailänder U-Bahn machen? Oder von Rom?😍🇮🇹
Das wäre echt cool.
Vielen Dank für dieses wunderbare Video! Ja, die Warschauer Metro mag noch viel Entwicklungspotential haben aber sie ist modern, leistungsstark und SAUBER. Hingegen muss man sich für die deutschen U-Bahnen immer mehr schämen, vor allem im versifften Berlin! Ich habe in deinem Video nicht EIN Graffiti gesehen! Komisch, dass sowas hierzulande nicht möglich scheint...😢
Was mir im Video fehlt, wie schaut die Zugsicherung der Ubahn aus. Gibt es eine? Punktförmig oder linienförmig? oder gleich ein halbautomatischer Betrieb?
4 Türen pro Wagen, mega
0:03 Dieser Zug klingt so aus wie die Münchner C2 U-Bahn-Züge
Beides ist die gleiche Baureihe. Inspiro.
Very good
Thanks
Schőn Ausflug habst du ... Ich reise oft nach der Oberlausitz Dreiländereck ( Sachsen ) ... Ich bin Slowake aus Bratislava aber Ich wohne in Tschechien wenig mehr nähe bei Liberec / Reichenberg ja du habst video dort.
Mach einmal eine Doku über die wiener sbahn
Vielleicht irgendwann
Kompliment! Auch für die polnische Aussprache - Swietokrzyska - Hut ab!
Dankeschön, über solch nette Worte freue ich mich riesig.
@@bahnwelten kennen sie die dostos von koleje mazowieckie
Kiew hat doch drei Millionen Einwohner und hat auch nur drei u Bahn Linien
Es geht weiter in Polen.
Nur 2 linien für u-bahnen
Wenn du bei 7:10 sagst, wohin die neue U-Bahn fährt, dann wäre es nett, wenn du auch sagen würdest, was und/oder wo das ist. Also ob das jetzt ein stark bevölkerungsreicher Stadtteil Warschaus ist oder ein Nachbarort im Osten, Westen, Süden oder was weiß ich. Das gilt auch für die anderen Ortsangaben. Du sprichst immer viel davon wie die Stationen aussehen, aber das sehe ich ja auch so. Ich sehe mir deine Videos gerne an, insbesondere wegen der Bilder, aber oft würde ich mir ein paar mehr Infos wünschen. Es muss ja nicht so technisch sein wie bei Gustav Richard, aber ich sehe da auf jeden Fall verschenktes Potential. Ansonsten, wie immer ein interessanter Beitrag. Beste Grüße
polen :)good jop
Das man die Türen bei diesen Fahrzeugen außen angebracht hat finde ich eine schreckliche Designentscheidung, das sieht ja wohl absolut scheiße aus!
Beschleunigt den Öffnungs- und Schließvorgang etwas und reduziert die beweglichen Teile im Gegensatz zu „herausploppenden“ Türen. In Frankreich ist das auch bei Hauptbahn-Pendlerzügen geläufig.
@@bahnspotterEU Alternative wären noch die sog. „Taschenschiebetüren“, was allerdings jede Menge Platz im Fahrgastraum kostet (siehe z. B. die älteren verschiedenen U-Bahnbaureihen in Berlin).
Hi @bahnwelten brauchst du eigentlich z.b. eine genehmigung für deine dokus wie die sbahn hamburg ich möchte nämlich auf meinem kanal eine machen und möchte sicher gehen ob man eine braucht wäre cool wenn du antwortest
Feiere deine videos mach weiter so!!!! Würde mir eine doku über den bahnhof HH Altona wünschen