invoicefetcher vs. GetMyInvoices - Welche Lösung funktioniert besser mit DATEV Unternehmen online

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • In DATEV Unternehmen online Belege hochzuladen ist keine Kunst. Doch für den automatisierten Beleg-Abruf auf Portalen wie Amazon & Co. gibt es nur zwei Experten GetMyInvoices und invoicefetcher.
    Im DATEV Lernvideo kläre ich ob der invoicefetcher DATEV export oder der GetMyInvoices DATEV Export besser ist.
    Falls du die Lösungen ausprobieren möchtest, findest du hier beide Programme:
    link.ah.consul...
    link.ah.consul... *
    Wenn Ihr selbst mit diskutieren möchtet, dann tretet dazu einfach der Gruppe bei: / 105238799981
    Meine DATEV Umgebung
    =============================
    link.ah.consul...
    Bei allen Links mit * handelt es sich um Affiliate-Links. Ihr zahlt keinen Euro mehr und falls Ihr euch für das Tool entscheiden solltet, erhalte ich eine kleine Provision mit der Ihr meinen Kanal unterstützt :-)
    Mehr Videos rund um DATEV Rechnungswesen für deine Steuerkanzlei? Vielleicht ist die Accountant Academy etwas für dich?
    Weitere Infos unter: www.ah.consult...
    Für geschäftliche Anfragen vereinbart gerne einen persönlichen Telefontermin über https//ah.consulting
    Musik:
    Casual von Liquify
    Cool Cats von FamilyKush

Комментарии •

  • @phillipstrauch4475
    @phillipstrauch4475 2 года назад +6

    Lieber Andreas, vielen Dank für das transparente Vergleichsvideo und die große Mühe und Arbeit die Du Dir damit gemacht hast. Ich denke es kommt ganz gut raus wie sich die beiden Systeme unterscheiden und welchen Fokus invoicefetcher erfolgreich setzt.

  • @adamcieplak8269
    @adamcieplak8269 18 дней назад +1

    Was passiert denn, wenn ich eine Rechnung bereits in Datev drin habe und zugeordnet habe und die gleiche Rechnung gefetched wird? Muss ich die doppelte dann stornieren und habe wieder Aufwand?

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  18 дней назад

      Nein, du musst die doppelte dann halt nur löschen.

  • @valentingavilan1875
    @valentingavilan1875 Год назад +1

    Lieber Andreas,
    vielen Dank wieder einmal für dieses Video. Habe echt Respekt vor der Arbeit die du dir hier machst.
    Ich finde es ja interessant, wie beide Portale immer wieder Herausforderungen mit der 2 Faktor Authentifizierung haben. Die gewünschten Belegabrufe kommen da leider nicht zustande. Wie umgehst du das? Inzwischen hat man ja Portale wo das zwingend erforderlich ist.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Gar nicht. Zwei Faktor Authentifizierung ist ein sicherheitsfaktor, der bei den Portalen, die diesen voraussetzen auch meist einen Grund hat :-)

    • @valentingavilan1875
      @valentingavilan1875 Год назад

      ​@@AndreasHausmann Aber das noch keiner der beiden Tools auf diese Idee gekommen sind diese Herausforderung zu meistern. Glaube dass sie sich dadurch eine Menge Zeit ersparen würden.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Also beide Tools haben irgendeine Lösung für 2FA Logins. Ich persönlich würde aber nie meine 2FA Daten irgendwo für den Abruf von Rechnungen hinterlegen, da dann der 2FA Login selbst keine weitere Sicherheitsschicht darstellen würde.

    •  Год назад

      Also GMI unterstützt 2FA. Entweder gibt’s du den Schlüssel dann per Hand jedes Mal ein oder du hinterlegst den Einrichtungs-QR Code

  • @simonn.3010
    @simonn.3010 2 года назад +1

    Hallo Herr Hausmann, erst einmal vielen Dank für Ihr Video.
    Wenn ich die Pakete der beiden Anbieter vergleiche, sehe ich auf den ersten Blick noch einen Unterschied:
    Was Beide ähnlich handhaben, ist die Anzahl der Portalverbindungen, die je nach gebuchtem Paket ansteigen.
    Die buchbaren Pakete von getmyinvoices beschränken allerdings die Anzahl der hochladbaren Dokumente pro Monat, während ich beim invoicefetcher keine Einschränkungen dieser Art finde.
    Kann man beim Invoicefetcher also monatlich eine unbegrenzte Anzahl an Dokumenten hochladen? Das wäre imo ein großer Vorteil gegenüber der 50/150/250/500... (je nach Paket) von getmyinvoices

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  2 года назад

      Bei den kleinen Tarifen ist diese auch begrenzt: www.invoicefetcher.com/de/pricing
      Entscheidend ist aber mMn wirklich welche Portale benötigt werden.
      invoicefetcher ist generell günstiger. Das bringt dir aber nichts, wenn du deinen Use-Case nicht abbilden kannst :-)

    • @iAnguel
      @iAnguel Год назад

      Sehr gute Infos, danke! Interessant wäre für mich evtl. noch, wer bei einem Hack über diese Portale die Verantwortung trägt. Denn verschlüsselt hin oder her, die können sich ja einloggen 😉

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Deswegen ist die persönliche Risikoabwägung wichtig. Wenn der Schaden einmal entstanden, dann ist dieser so oder so irreversibel, an dieser Stelle hilft die Klärung der Schuldfrage auch nicht mehr viel :-)

  • @seckinb.1103
    @seckinb.1103 Год назад +1

    Kann man diese Plattformen auch mit meinem Email Postfächer verbinden, sodass die Rechnungen auch dort automatisch abgerufen werden?

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Ggf bei GMI wäre mir persönlich aber zu einrichtungsintensiv.

    • @koganedv
      @koganedv Год назад +3

      @@AndreasHausmann Hi! diese Antwort habe ich nicht ganz verstanden - beide Dienste können Rechnungen von den Email-Postfächern abholen, steht sogar auf den Homepages...

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад +1

      Beide Dienste haben die Möglichkeiten eine eigene Mail Adresse zu erstellen an die Rechnungen weitergeleitet werden können. Einen direkten Zugang zum email Postfach über die Anmeldedaten des Postfachs ist mW nur bei GMI möglich.
      Das habe ich aber auch alles nicht getestet, da es für mich nicht relevant ist zum einen aus Sicherheitsgründen zum anderen weil eine email Weiterleitung auch schnell eingerichtet ist.

  • @tylon_stuff
    @tylon_stuff Год назад +1

    Schade das InvoiceFetcher keine Rechnungen von Instagram, Facebook bzw. Meta laden kann. Oder?

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  Год назад

      Das hat meine ich den Grund, dass hier durch die regelmäßigen automatisierten Logins eine Account-Sperrung ausgelöst werden würde.

  • @Muescha
    @Muescha 10 месяцев назад +1

    das größte Problem sehe ich dass die Passwörter bei den GMI / IF gespeichert werden. Und um einen Bot sich irgendwo anmelden zu können muss der Bot ja die gespeicherten Passwörter auch entschlüsseln um diese an den Anbieter schicken zu können. Daher ist es ehr Augenwischerei dass gesagt wird dass die Passwörter "verschlüsselt" gespeichert werden.

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  10 месяцев назад +1

      Ja, das stimmt. Deshalb würde ich Konten, die für das Unternehmen mit hohen Risiken verbunden sind, auch nicht über den Beleg-Sammler abholen, sondern manuell :-)

  • @MischaGER
    @MischaGER 2 месяца назад +1

    Was ist das denn für ein Pricing 1,90 ja pro Rechnung digga 😂- Fetcher kostet mehr als 160 Euro pro Jahr und GetmyInvoice fast 1000 Euro bei 200 Rechnungen pro Monat also eher keine Lösung für Versandhändler die mit Amazon eigenem Shop oder E bay arbeiten

    • @AndreasHausmann
      @AndreasHausmann  2 месяца назад

      Ja, GetMyInvoices ist teurer als der Invoicefetcher.
      Beide Lösungen sind aber für den Abruf der eingangsrechnungen gedacht. Online-Händler sollten für den Import der ausgansgrechnung bzw. Bestellungen eher eine andere Lösung wie zb taxdoo verwenden. Damit die ganzen Rechnungen und Zahlungen dazu automatisch verbucht werden.

    • @MischaGER
      @MischaGER 2 месяца назад

      @@AndreasHausmann ich habe kein Problem mit Preisvergleichen, 👍was mich als Versandhändler zunehmend nervt ist in ALLEN RUclips Videos (ob nun gesponsert vom Softwarebetreiber oder nicht) die ständigen Apfel mit Birnen vergleichen.
      Es würde diesen in den letzten Jahren förmlich explodierten Flickenteppich an Lösungen (nennen wir sie besser "Plugins" 🫣 zum Preis von Vollversionen mit Abogebühr) gar nicht Bedarf, weil die in-House Anbieter sich ein schlanken Fuss machen und Softwareruinen (Lexoffice, sevdesk etc.)💩als leere Schuhkartons ins Schaufenster stellen und sie dann als eierlegende Wollmichsau agressiv bewerben, was Sie nicht sind.
      Und wenn du Mac User bist wie ich, wartest du schon seit acht ‼ Jahren auf Bugfixes, Updates oder Cloudlösungen als Alternative zu OS gebundenen Systemen. Gruss geht raus an DATEV die Mittelstand Faktura nur als Win Lösung anbieten aber Unternehmen Online als Cloud Lösung als Fortschritt bewerben. Deutschland ist softwaretechnisch dritte Welt. 😂