Atmung - CO2 und AMV

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 апр 2013
  • In diesem Video zeigen wir den Zusammenhang zwischen dem Atemminutenvolumen und dem PaCO2. Ab einer bestimmten arteriellen CO2 Konzentration wird der Atemantrieb gesenkt. Wo dies stattfindet und wie z.B. Opioide ähnliche "Nebenwirkungen" erzeugen, zeigen wir in diesem Video. Viel Spass

Комментарии • 5

  • @paudsturm9893
    @paudsturm9893 4 года назад +3

    Vielen lieben Dank für die SUPER einfache verständliche Erklärungen! Ich habe von Ihnen viel mehr gelernt als von den Büchern. Weiter so!🥳👍🏼👏🏼👏🏼👏🏼

  • @mehrsaft6581
    @mehrsaft6581 5 лет назад +2

    Auch ich finde Ihre Videos sehr gut. Gut recherchiert, gut erklärt, mit einfachen Mitteln aber viel Hintergrund.
    Ich habe schon öfter von Ihnen profitiert.
    Sie verdienen viel mehr Beachtung.

  • @margaretamaj8060
    @margaretamaj8060 3 года назад

    Toll danke

  • @maiagagua3240
    @maiagagua3240 3 года назад

    🙏 danke

  • @Nursenadine
    @Nursenadine 7 лет назад

    Hallo! Also ich finde ihre Videos genial. Gerade EKG war meine Rettung für mein Verständnis. Aber bei diesem Video habe ich eine Frage: das AMV steigt u.U. bis über 60l??? Also das kann ich mir kaum vorstellen. Wie soll man denn 60 l in der Minute atmen. Wenn wir sagen wir mal 1l AZV haben, müsste man ja 60 mal die Minute atmen. Das ist so schnell, dass man sicher nicht genug Zeit hat, 1l ein und wieder aus zu atmen. Ich arbeite auf einer Intensivstation und sagen wir mal 20 l wäre aber so das höchste der Gefühle, was ich jemanden am Beatmungsgerät habe spontan atmen sehen.... Liebe Grüsse aus der Schweiz, Nadine Innig