Schafwolle verarbeiten - Scheren - Kämmen - Spinnen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 62

  • @myriamflechtner991
    @myriamflechtner991 8 месяцев назад +1

    Sehr sympathisch und toll erklärt! Vielen Dank ❤

  • @marynever1313
    @marynever1313 Год назад +1

    Hoi Michi, ich habe seit 3 Jahren Alpakas und Alpine Steinschafe, die eine ganz feine weiche Wolle haben. Bisher habe ich sie in Familienbetrieben zum verarbeiten gegeben und dieses Jahr mache ich alles selbst. Scheren, waschen, kardieren, mit dem Spinnen habe ich Schwierigkeiten. Dank deinem Video wie kardieren habe ich einiges verbessern können! Herzlichen Dank ❤

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  Год назад

      Hallo, oh super das du jetzt deine eigene Wolle selbst verarbeiten kannst. Uns macht das auch sehr viel Spaß. Freut mich das mein Video auch etwas dazu beitragen konnte. Weiterhin viel Freude. Liebe Grüße Michi

  • @outdoor_christin
    @outdoor_christin 2 года назад +1

    Sehr sehr gut erklärt.Danke

  • @Anna33957
    @Anna33957 3 года назад +3

    Schön, wie hier alles erklärt wird! Ich lebe in der Schweiz in einem kleinen Holzmobilheim auch abgelegen. Da spinne ich Schafwolle und verstricke sie. Es gibt nichts Wärmeres, als handgesponnene und handgestrickte Mützen, Dreiecktücher, Pulswärmer, Decken, Socken, Seelenwärmerli,
    und noch viel mehr. Die Luft, die in diesen wollenen Kleidungsstücken zirkuliert, wärmt wunderbar. Hier habe ich nur einen Holzofen im Winter, doch die wollenen Sachen helfen mir, meine Körperwärme zusammen zu halten.Vor vielen Jahren habe ich im Kindergarten mit den Kindern Schafwolle gewaschen und mit kleinen Holzstöcklein gesponnen. Das hat den Kindern gefallen. Ich verarbeite gerne Milchschafwolle, sie ist sehr robust und
    filzt nicht beim Waschen. Macht weiter so, ich habe ein Abonnement da gelassen.

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад +1

      Hallo und lieben Dank für Deine Worte. Ja wir haben die Schafwolle auch lieben gelernt. Und ich trage auch nichts lieber als meine Wollweste und Wollsocken im Winter.
      Mittlerweile habe ich auch etwas mehr Erfahrung und Übung mit der Wollverarbeiten, man lernt immer dazu. Meine Frau ist ja sehr talentiert mit dem spinnen und weben.
      Danke fürs Abo und Liebe Grüße in die Schweiz.

  • @carolineswelt
    @carolineswelt 3 года назад +2

    Sehr schön. Ich freue mich, dass du das Thema so schön zusammengefasst hast

  • @sabinek.5386
    @sabinek.5386 4 месяца назад

    Endlich mal ein. Mann, der stolz und glücklich sagen kann, dass seine Frau spinnt😂

  • @fauchette886
    @fauchette886 4 года назад +2

    Wow, wenn die Menschen wüssten, welche Arbeit es allein ist, so ein gut kardiertes Vlies herzustellen... früher habe ich auch so gelebt wie Ihr, und ich bekomme Wehmut. Damals war ich richtig glücklich. Jetzt bin ich auf Medikamente usw. angewiesen und daher traue ich mich mit 57 Jahre nicht mehr, auszusteigen. Über diese Zeit habe ich auch das Spinnen und was man dazu wissen kann, gelernt. Filzen wäre vielleicht auch was für Euch. Danke dass ich noch mal reinschnuppern darf.

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад

      Vielen Dank für den Kommentar. Ja stimmt ist viel Handarbeit in den Wollprodukten aber es macht natürlich auch spass. Ich wünsche viel Gesundheit.

  • @DPQClips
    @DPQClips 3 года назад

    Schönes Video und sehr ehrliche Darstellungsart. Weiter so.

  • @carolineswelt
    @carolineswelt 3 года назад +2

    Pferdehaar ist ein spannendes Thema, wir werden nächstes Jahr unser Eselhaar mal versuchen zu verarbeiten 🤩🤩🤩

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Wunderbar, das Pferdehaar ist auch etwas besonderes, Esel sicher genauso. Viel Erfolg.

  • @kobiprime3683
    @kobiprime3683 3 года назад

    Sehr sympathisch und informativ! Klasse 👍🏼

  • @OlgaDercho-ie5fn
    @OlgaDercho-ie5fn 3 года назад +1

    Guten Abend ihr Lieben! So ein schönes Video . Ich Mage es mit Wolle arbeiten .Sehe euch das erste Mall und bin ganz begeistert, al,es so natürlich ,nicht wie bei manchen .Ich wünsche euch alles gute und macht weiter so. Habe gleich aboniert!

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Guten Abend. Vielen Dank, freut mich zu lesen. Ja wir lieben auch Wolle und natürlich die Arbeit mit der Wolle. Da ke fürs vorbei schauen und fürs Abo.
      Liebe Grüße Michi und Familie

  • @katrincarstens5125
    @katrincarstens5125 3 года назад +1

    Servus Michi! Ich freue mich gerade wie verrückt, Deinen/ Euren Kanal entdeckt zu haben. Abo ist selbstverständlich.
    Muss jetzt leider schlafen gehen, aber ich weiß, wo ich in nächster Zeit viel zu gucken habe.
    Wahnsinnig tolles Video und ein großartiges Lebenskonzept.
    So wollte ich auch immer leben, aber mein Mann nicht.
    Tja, nun lebt er woanders, mit einem Mann 🙈😳🤷🏼‍♀️, und ich fange von vorne an mit 50.
    Und da Umzug, Grundstück anschaffen usw nicht möglich sind, mache ich das alles in abgespeckter Form, was ich immer tun wollte.
    Ich wasche , kardiere, spinne, färbe, häkle und webe, halt nur nicht von den eigenen Schafen. Da ich aber viel damit zu tun habe, kein Problem, an reichlich Wolle zu kommen.
    Ich tobe mich gerade handwerklich aus, da ich merke, daß meine Hände immer weniger mitmachen und schnell schmerzen.
    Also mitnehmen was geht, bevor ich der verpassten Erfahrung nachweinen muss.
    Habe mir vor einer Stunde eine Kardiermaschine gekauft. Eine Russin baut sie selbst und verkauft sie wirklich für faires Geld. Und ihr Ruf ist super. Da kann ich noch etwas länger Wolle selbst machen.
    Es ist so großartig, daß man sich heutzutage übers Netz austauschen kann.
    Gäbe es das nicht, und auch keine Menschen wie Euch, die ihre Erfahrungen teilen, bliebe mir in Coronazeiten nur noch, das Rad neu zu erfinden oder eben darum zu trauern, niemals einen Kurs gemacht zu haben.
    Ich wünsche Euch erstmal von dieser Stelle alles erdenklich Gute.
    Ich freue mich auf die anderen Videos. Du wirst bestimmt noch den einen oder anderen Freudenschrei von mir hier lesen! 🥰 🙏🏻
    Seid lieb gegrüßt von der Waterkant nahe Dänemark.
    Katie

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Servus Katie. Wow so ein Freude über meinen Kanal ehrt mich natürlich.
      Schade das du gerade so eine Wandel im Leben hast. Aber wo sich eine Türe schließt öffnet sich eine neue Türe.
      Wir lieben es auch mit Schafewolle zu arbeiten. Bei uns ist überall Wolle im Haus. Einfach ein tolles Naturmaterial aus dem man so viel machen kann.
      Ware auch interessiert an den russischen Hersteller von Kadiermaschinen, wenn du da mehr Infos für mich hättest wäre Klasse.
      Dann freue ich mich wenn ich hier noch öfter von dir lese 😊
      Wünsche dir alles Liebe und Gute, und vor allem Gesundheit.
      Liebe Grüße Michi

    • @katrincarstens5125
      @katrincarstens5125 3 года назад

      @@GermaninCzechWilderness
      Moin Michi,
      das ist gar nicht so schade mit der Tür, die sich da geschlossen hat. Jemanden zu lieben und einer Lüge aufzusitzen, was die Gegenliebe betrifft, ist zwar eine Erfahrung, aber eine, die dann auch mal enden darf. Bin ihm längst nicht mehr böse und wir, sein Lebensgefährte, mein Ex und ich, sind Freunde. Wer in einer homophoben Familie aufwächst, gerade noch so bi ist, daß er sich als einziges Kind, und dann auch noch als schwuler Sohn, eine Alibiehe aufbauen kann, und so versucht, sich seine Familie, seinen ganzen Halt zu erhalten, tut mir eher sehr leid als daß ich hassen lernen könnte.
      Schade ist zwar der Verzicht auf so vieles, was zu einer Liebe gehört, dann aber festzustellen, daß sie keine war, die derlei Opfer verdiente.
      Aber spirituell betrachtet habe ich eigentlich ebenso viel gelernt wie in einem Leben in und mit der Natur. Nur eben durch die Natur des Menschen. 🤷🏼‍♀️
      Ich bin geborgen und habe ein schönes Dach über dem Kopf, das zwar ihm gehört, ich aber für mich alleine habe und wo ich mit meinen Katzen und Hunden, Enten und Hühnern leben kann. Und wenn ich nicht schlafen kann, kann ich bis nachts Wolle kardieren. 👍🏻😉😁
      Hauptsache, ich kriege meine andere Arbeit fertig.
      Insofern gibt es für mich nichts zu jammern.
      Ich werde vermutlich keine Flaschen sammeln müssen im Alter, ich lebe frei und habe immer Recht auf Arzt und Medizin, wenn es mir nicht gut geht. Und ich habe immer zu essen, auch wenn ich oft klamm bin. Teilzeit macht nicht reich, aber sie lässt viel Freiraum für die Dinge, die man liebt. Zum Beispiel mit den Hunden durch die Natur ziehen.
      Ich bin doch ziemlich gesegnet.
      Es hätte auch ganz anders kommen können. Auch wenn es nicht das ist, was ich mir ersehnte. 😉😇
      Ich schon gesehen, daß es ein neues Video gibt.
      Nachdem Du sagtest, daß Deine Frau super weben kann, hoffe ich, dazu auch ein Video bei Dir zu finden. 😍🙏🏻
      Die Russin, die hier selbstgebaute Trommelkarden verkauft, heißt Ludmila Knaus. Sie verkauft sie über die Ebay Kleinanzeigen auf jeden Fall.
      Sie verkauft sie für 165,-€ plus 10, - € Versand innerhalb Deutschlands.
      Ihre Rufnummer : 05365 / 94 32 73
      Die Adresse ist Ackerstücken 7, 38446 Wolfsburg.
      Ich verlinke mal die aktuelle Anzeige, die könnte aber bald gelöscht werden und dann nützt der Link niemandem mehr.
      Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
      www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kardiermaschine-selber-gebaut/1893630503-282-3076?
      Die Maschine ist schmal und simpel im Design, aber solide und sehr, sehr günstig.
      Ich habe auf Etsy und Pinterest ähnliche Geräte aus Russland entdeckt, aber mit 70 oder 80€ Versand aus Russland liegt man dann auch günstigstenfalls bei 250€ aufwärts. Einfach drum carder suchen.
      Ludmila hat eine Top Bewertung und sie bietet zwar keine Garantie an auf ihre Geräte, aber sie unterstützt die Käufer per WhatsApp und versendet Videos als Hilfe.
      Hätte schon ein paar Male von ihr gelesen. Nur Gutes.
      Und wenn ein einem Gerät aus Holz etwas kaputt ist, kann man auch selbst Hand anlegen.
      Ich werde an dieser Stelle mal berichten, wie ich die Maschine finde, wenn ich sie bekommen habe.
      Ich habe ja eben erst überwiesen. 🙃
      Viele liebe Grüße! 👋🏻🙂
      Katie

    • @corneliagerlach6597
      @corneliagerlach6597 Год назад

      Hallo Katie, mich würde der Hersteller auch interessieren. Ich überlege auch in das Thema einzusteigen. Da ruft mich was :-) Liebe grüße Conny

  • @Susann_S.
    @Susann_S. 3 года назад

    Hallo. Ich finde es sehr interessant,wie der weg der wolle ist, wenns vom schaf zum faden geht. Du hast das super erklärt und gezeigt. Vielen dank dafür.😘
    Das pferd fand ich auch sehr putzig🤗.
    Schön zu wissen, dass es noch leute gibt, die diese kunst beherrschen und auch an die nachwelt weiter geben.
    Mich würde noch interessieren, wie nach dem spinnen, der faden verzwirnt wird. Damit dickere wolle entsteht.
    LG aus Deutschland
    Susann

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Hallo Susanne. Ja Wolle ist ein tolles natürliches Material das ich auch sehr zu schätzen gelernt habe. Gerade in Zeiten wo immer mehr aus kunstfaser gemacht wird.
      Einen stärkeren Faden macht man auch am Spinnrad in dem man mehrere Fäden zu einen zusammen spinnt. Da muss man nur genau in die andere Richtung drehen wie die einzelnen Fäden gesponnen wurden.
      Für besonders robuste Socken z. B. Kann man auch ein oder mehr wollfäden mit einen Leinenfaden zusammen machen.
      Liebe Grüße Michi

  • @nahenuswsinger4904
    @nahenuswsinger4904 3 года назад +2

    Tolles Vidio habe euch das erstemal gesehen, und gleich ein Abo da gelassen 👍👏

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Wunderbar, das freut mich sehr. Willkommen auf meinen Kanal. Viel Spaß. 😊👍
      Liebe Grüße Michi

  • @naddl-yn7jl
    @naddl-yn7jl 4 года назад +1

    Ganz tolles Video 👍
    Hätte total gerne noch die selbstgestrickten Mützen deiner Frau gesehen oder Pullover oder was sie sonst noch alles damit macht 🙂

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад +1

      Lieben Dank :-) Schau doch mal auf unsere Facebookseite von JaDoLi, da stellt meine Frau Ihre Wollprodukte vor :-)

    • @naddl-yn7jl
      @naddl-yn7jl 4 года назад

      @@GermaninCzechWilderness
      Dankeschön 😊 hab's mir angeschaut. Super schöne Sachen😍

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад

      Sehr gerne. Wir verkaufen auch ;)

    • @naddl-yn7jl
      @naddl-yn7jl 4 года назад

      @@GermaninCzechWilderness verkauft ihr auf die selbst gesponnene Wolle 😃

    • @naddl-yn7jl
      @naddl-yn7jl 4 года назад

      @@GermaninCzechWilderness
      Ich liebe ja selbst gestricktes aber das macht immer meine Mutter für mich. Sie wäre gekränkt wenn ich fremdel 😉

  • @eddi2436
    @eddi2436 4 года назад +1

    Finde echt super deine Videos, mach weiter so :)

  • @Jenny-kp1tl
    @Jenny-kp1tl 4 года назад +2

    Hallöle. Also die Geräte heißen wie folgt : Wollkämme (das ohne Handgriff ist eher eine Station zum befestigen an einem Tisch), Handkarden und das letzte gute Stück natürlich ein Kardiergerät. Wenn du (ich bin mal so frei und duze) deinem Frauchen öfters hilfst: bitte niemals in Bauchrichtung kämen! Immer vom Körper wegkämen. Die eitern echt schlecht raus ; -). Wenn ihr das Kardiergerät am Tisch mit Klemmen befestigt, haut der auch nicht ab. Das Ashfordgerät ist nämlich zu leicht. Und als Tipp: holt euch die Andrückbürste für dieses Gerät. Damit lässt sich die Wolle schön andrücken. Die Bürste kann man nämlich wunderbar einstellen. Das Video war auch sehr zum schmunzeln. Mein Mann würde sich noch ungeschickter anstellen bzw sich ins Krankenhaus befördern😅.
    Grüße

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад

      Danke für die Aufklärung. Es gibt da nicht nur den einen Weg, da sollte jeder für sich selbst entscheiden was das beste Ergebnis bringt.
      Ich bin natürlich da nicht so geschickt wie meine Frau, aber es geht auch 😉 Liebe Grüße Michi

    • @Skulpturinge
      @Skulpturinge 3 года назад +2

      Ich finde es schade, dass, wenn doch Hilfe angeboten wird, diese zurück gewiesen wird! Wenn man sich die Kämme in den Bauch rammt, ist es durch den Schmutz bakteriell und entzündet sich, das muss ja nicht sein. Wenn man etwas vorstellt, sollte einem die Gesundheit der Mitmenschen schon am Herzen liegen! Sicher kann man es für sich selbst entscheiden! Aber entweder stellt man es dann nicht ins öffentliche Netz oder nimmt einen Rat an. Das wäre höflich und ich finde es richtig gut, wenn man auf einen gefährlichen Fehler aufmerksam gemacht wird, dafür zu danken und nicht zu sagen: das kann ich machen wie ich will! Das kann man im stillen Kämmerlein gerne tun, jedoch nicht im öffrntlichen www. Das machen dann unerfahrene nach! Meine Meinung...

  • @corneliagerlach6597
    @corneliagerlach6597 Год назад

    Hallo Michi, super Video und sehr informativ. Ich hab ein paar Fragen: Ist das scheren mit der Schere besser als mit einer Schermaschine? Und welche der Kämme benutzt ihr am häufigsten, ist quasi am produktivsten? Die kleinen am Anfang oder die große Maschine? Kann man Euch besuchen und sich das alles in Natura zeigen lassen? Mich interessiert das sehr. Ich dachte immer Wolle wäre nur was für den Winter und finde schön zu hören, dass ich da falsch liege. Ganz liebe Grüße Conny

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  Год назад

      Hallo Conny, freut mich das dieses Video informativ ist. Mit der Schermaschine geht es sicher schneller. Am schnellsten geht das kardieren mit der großen elektrischen Maschine natürlich. Klar kann man uns auch besuchen. Nette Menschen sind immer Willkommen.
      Liebe Grüße Michi

  • @gregormarquardt4192
    @gregormarquardt4192 2 года назад

    Mega sympathischer Mensch. Super Kontent ohne unnötige schnitteffekte. Mach so weiter.
    LG gregor

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  2 года назад

      Servus Gregor, herzlichen Dank, freut mich wenn dir mein Kanal gefällt.
      Liebe Grüße Michi

  • @petrap4435
    @petrap4435 4 года назад +1

    Sehr informativ, vielen Dank für das Video. Ist das schwer, die Fäden am Spinnrad zu spinnen? Liebe Grüße Grüße

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад +1

      Danke, freut mich zu hören. Ja ganz so leicht ist es nicht am Anfang, es braucht schon viel Übung. Liebe Grüße

    • @rosireh5817
      @rosireh5817 4 года назад +1

      Hab das bei einer Bekannten einige Male probiert, aber ich hab das nicht gelernt. Außerdem hab ich Schmerzen im Bein bekommen und mußte dann aufhören. Ja alles muß man auch nicht können.

  • @mariapenchod5538
    @mariapenchod5538 2 года назад

    Guten Tag. Wo kann ich exakt die gleichen Maschinen/ Spinnweben finden die sie haben ? LG

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  2 года назад

      Hallo, welche Maschinen genau. Kardiergerät und Spinnrad haben wir z. B. von der Fa. Ashford. Handbürsten und kleiner Hilfsmittel haben wir in unseren Shop.
      Liebe Grüße Michi

  • @Albaus73
    @Albaus73 3 года назад

    Servus Michi. Interessantes Video. Wie lange brauchst du um ein Schaf zu scheren? Arbeitest du immer noch mit der Schere oder hast dir schon eine Maschine zugelegt? Machtses guat, da Peter

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад +1

      Servus Peter, danke freut mich sehr. Klar ich mache das immer noch mit der Schere. Ich kann es gar nicht genau sagen, ich denke ich benötige so eine Stunde dafür.
      Liebe Grüße Michi

    • @verenasteiner6048
      @verenasteiner6048 3 года назад

      @@GermaninCzechWilderness Ist das nicht sehr schwierig das Schaft nicht zu verletzten mit der Schere?

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Es geht eigentlich ganz gut wenn man etwas aufpasst. Kleine verletzung kann es immer geben auch mit der Maschine.

  • @fauchette886
    @fauchette886 4 года назад

    Noch eine Frage, wo habt ihr die tollen Wollkämme denn her?

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  4 года назад +1

      Wir kaufen diese bei kleinen Handwerksbetrieben in Tschechien und ich versuche mich gerade daran diese selbst Herzustellen.

    • @fauchette886
      @fauchette886 4 года назад

      @@GermaninCzechWilderness Hier in Deutschland würden auch viele selbstgemachte angeboten. Das ist zurück gegangen. Ich habe selber auch ein Paar gemacht. Leider ist das aber gar nicht so einfach. Für grobe lange Wolle okay aber je deiner die Wolle um so bessere Kämme braucht man. Sorry ich bin da ein richtiger Verwöhnter Wollverarbeiter und Kämme sehr viel. Oft sieht man Kämme die richtig ordentlich mit langen Nägeln bestückt sind dadurch aber zu schwer werden. Die dicken Nägel gleiten auch nicht gut durchgeknetet Wolle. Besser ist es die Zinken aus Schweißdraht zu machen. Für feine Wolle habe ich was aus Zwiebelhaltern gebaut. Ist aber noch nicht optimal. Es wäre Klasse wenn du welche entwickeln könntest die bezahlbar sind. Nicht billig aber im Bereich des Möglichen. LG

  • @helgaf.-d.6723
    @helgaf.-d.6723 3 года назад

    Hallo Michi, ich wander nach Serbien aus und hätte gerne Kontakt mit Dir, wegen Deinen Erfahrungen. Zuerst interessiert mich, wie man Wolle behandelt zur Wärme-Dämmung im Hohlraum von Holzwänden. Liebe Grüße an die Familie!! helga.fuchs@gmx.de

    • @GermaninCzechWilderness
      @GermaninCzechWilderness  3 года назад

      Hallo Helga, das hört sich ja spannend an. Freu mich über den netten Kontakt. Liebe Grüße Michi