Easy2build: roof tiles in only 10 minutes / shingles (tutorial, tabletop, wargaming, terrain, TWS)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 80

  • @eetennak966
    @eetennak966 3 года назад +6

    Es ist schön, dass die gegebenen, altbekannten Methoden immer Mal wieder "neu erfunden" werden und der breiten Community kostenfrei zu Verfügung gestellt werden. Dankeschön ein weiteres Mal

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +2

      Sehr, sehr gerne, Christian :) Und vielen lieben Dank fürs nette Lob!

  • @ResistThEnonsencE
    @ResistThEnonsencE 2 года назад +1

    Wow. Das spart echt viel mühselige Arbeit und sieht echt super aus!

  • @Thameno
    @Thameno 3 года назад +3

    Der Tipp mit der Drahtbürste war mir nicht neu, aber der Herstellungsprozess der Schindeln in dieser Form ist mir neu, ich hab niemals so weit gedacht und das ganze kombiniert. Danke! :)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Immer gerne, Heiko! Dir schon mal ein schattiges Wochenende :)

  • @christiandircks5148
    @christiandircks5148 3 года назад +1

    Ich kommentier sonst nie etwas, aber hier muss ich mal sagen "geniale Idee und super umgesetzt".
    Ich hab schon ewig nach einer guten und schnellen möglichkeit zur Dachdeckung gesucht.
    Daume hoch.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Erstmal vielen Dank, dass Du kommentiert hast, Christian - besonders, weil Du dies ja nur selten machst. Freut mich entsprechend umso mehr :)
      Dir ganz viel Spaß beim Dachdecken und ein schönes Hobby-Wochenende!

  • @TheSirlion
    @TheSirlion 2 года назад

    Devinitiv eine richtig klasse Metode um schnell tolle Dächer zu Bekommen! Herzlichen dank mal wieder :)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  2 года назад

      Immer wieder gerne und herzlichen Dank fürs Lob :)

  • @madnessbydesign1415
    @madnessbydesign1415 3 года назад +4

    Looks great - especially for being so quick! TWS does it again... :)

  • @jurgenstoll2394
    @jurgenstoll2394 3 года назад +2

    Das geht ja wirklich fix! Super Tipp. Danke.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Sehr gerne, Jürgen :) Vielen Dank fürs nette Feedback!

  •  3 года назад +1

    Danke für diese Anleitung.
    Ein perfektes Timing. Momentan hänge ich an den Schindeln vom Fachwerkhaus fest.
    Ich habe es mit verschiedenen, gedruckten Strukturrollern versucht, war aber vom Ergebnis her unzufrieden. Mein nächster Versuch wären die Kartonschindeln gewesen. Die wollte ich mit dem Lasercutter zuschneiden. Das kann ich mir ja jetzt ersparen.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Das freut mich, dass das Timing so gut bei Dir passte. Ganz viel Spaß beim Dachdecken und gib danach gerne mal Feedback, wie Dir die Technik gefällt, Jens :)

  • @McFordWilliam
    @McFordWilliam 3 года назад +1

    Wieder ein sehr schönes Tutorial. Du hast die Methode gut weiterentwickelt, hier ärgert man sich dann mal nicht, daß das Freihandschneiden nicht so präzise ist, es ist ja gewollt. Zusätzlich fällt auch weniger Müll als bei der Methode mit der Säge an. Hartschaum ist dicker als Pappe, lässt sich aber leichter als Holz bearbeiten, quasi die goldene Mitte. Diese Methode ist auf jeden Fall sehr effektiv. Oben zeigt mit RUclips passend dazu Werbung für Dachsanierung an.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Endlich mal passende Werbung auf RUclips :D Vielen lieben Dank wie immer für Deine netten Zeilen zum Video! Ich wünsch Dir ein tolles und sonniges Wochenende :)

  • @ingmarberghahn8055
    @ingmarberghahn8055 3 года назад +2

    Sehr cool! Ich habe noch einige nicht fertige Gebäude, weil ich keine Lust hatte Schindeln zu schneiden.
    Danke das war ein sehr hilfreiches Video.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Immer gerne, Ingmar - und Dir viel Spaß beim Dachdecken :)

  • @MasonKC83
    @MasonKC83 3 года назад +1

    einfach weltklasse

  • @doergp
    @doergp 3 года назад +2

    Top Idee und Tipp

  • @TheThommyKuntke
    @TheThommyKuntke 3 года назад +1

    Grandiose Idee, riesig umgesetzt. Na da kann die Serienproduktion doch losgehen.

  • @berndhasselmann887
    @berndhasselmann887 3 года назад +1

    Richtig gut. Einfach Hammer Jungs

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Danke vielmals, Bernd :) Aber es ist nur noch "ein Junge", Dennis ist seit über 3 Jahren nicht mehr dabei - siehe ruclips.net/video/HxIspt6hM4A/видео.html

  • @Arachn4
    @Arachn4 3 года назад +5

    Super. Nächste Challenge: Römische Dachpfannen... ;)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +2

      Klar! Schick mir Deine Anleitung gerne per Mail ;-) :D
      PS:Scherz beiseite, da hab ich bislang leider auch keine einfache & schnelle Lösung …

    • @Doxoth80
      @Doxoth80 3 года назад +3

      ich mache die mit hauchdünner Kupferfolie und einen Block auf dem Zahnstocher aufgeklebt sind....hm kompliziert hier zu erklären .
      Mehrere Zahnstocher nebeneinander legen, aber nur jeden zweiten ankleben.
      Somit ist bei der Entfernung der losen Zahnstocher ja der Abstand immer gleich.
      Kupferfolie auflegen und mit einem Zahnstocher in die Lücken eindrücken.
      Jetzt hat man ein gleichmäßig geformtes Blech das man in Streifen schneiden kann und überlappend aufklebt.
      Ich bin nicht gut im Erklären und habe auch schon 3 Whiskey, aber ich hoffe ich konnte helfen ;)

    • @Arachn4
      @Arachn4 3 года назад +1

      @@TabletopWorkshop habe heute von warbases die gelaserten Papierstreifen bekommen. Wenn ich die benutze poste ich mal ein Bild

  • @Ghorim182
    @Ghorim182 3 года назад +2

    Richtig gutes Ergebnis! Werde ich sicher irgendwann mal ausprobieren!

  • @michaelhanke1882
    @michaelhanke1882 3 года назад +1

    Cool, was man so alles noch lernen kann 😉👍

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Und da sogar in unserem Alter, Michael ;-) :D Danke Dir und Grüße an Tobi!

  • @aerouge4492
    @aerouge4492 3 года назад +3

    Das ist echt ne klasse Idee. Danke für's teilen!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +2

      Sehr gern, Sandra. Danke Dir für die nette Rückmeldung :)

  • @kiliandannehl4487
    @kiliandannehl4487 3 года назад +3

    Einfach aber genial!👍

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 3 года назад +1

    Sehr cooles Tutorial

  • @lahot.8267
    @lahot.8267 3 года назад +2

    Das ist mal eine richtig gute Idee und wenn man statt mit der Drahtbürste z. B. mit einem kantigen Stein rangeht, gibt das noch mal eine ganz andere Optik.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Klar, das sind der Fantasie "wie immer keine Grenzen gesetzt" ;-) :)

  • @jostscalemodelling
    @jostscalemodelling 3 года назад +2

    …kurz und knapp - genial!!! 👍

  • @darthpepper
    @darthpepper 3 года назад +1

    Einfach nur. NOIS!

  • @paulpaulsen416
    @paulpaulsen416 3 года назад +1

    Super Technik! Herzlichen Dank! :)

  • @TabletopLenny
    @TabletopLenny 3 года назад +1

    Eine Technik, die ich schon häufiger gesehen, aber noch nie selbst angewendet habe. Meist verwende ich Balsaholz oder Pappe. Und ich vermute, dass ich auch schon weiß, wofür du das Dach gebaut hast! ;-) In jedem Fall sieht es gut aus und ist gleichzeitig effizient umzusetzen. Beste Grüße aus dem Münsterland!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Danke Dir vielmals, Philipp :) Und beste Grüße zurück aus der Ex-Heimat (heute war wieder Wochenmarkt)!

  • @reneew.9534
    @reneew.9534 3 года назад +3

    Hallo Michael,
    das sieht bei Dir alles immer so einfach aus und doch habe ich persönlich großen Respekt vor so einem Heißdrahtschneider.
    Hast Du Dich mit dem schonmal geschnitten, bzw., ist die Gefahr des in die Hand schneiden da groß? 🤔
    Dankeschön für das Video 🙏❣️💞🙋🏼

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +3

      Nein Renée, mit dem Proxxon Thermocut habe ich mich noch nie geschnitten und auch noch nicht verbrannt. Der Draht zwar heiß, aber gibt die Hitze auch entsprechend an die Bauteile ab - je mehr Bauteil-Volumen, desto höher sollte man die Temperatur regeln. Aber man müsste den Draht schon richtig ne Sekunde lang anfassen, um sich zu verbrennen … Am besten direkt mit Fußschalter kaufen, denn sollte man tatsächlich an den Draht kommen, nimmt man bestimmt vor Schreck auch den Fuß vom Pedal und der Draht ist direkt wieder kalt.

    • @reneew.9534
      @reneew.9534 3 года назад +1

      @@TabletopWorkshop Hallo Michael,
      dankeschön für die schnelle Antwort. Ich bin gespannt auf ihn, wenn ich ihn gekauft habe und den Fußschalter kaufe ich dazu. Danke für den Tipp ❣️ 🤗 😍 💞🙋🏼

  • @taktloss55
    @taktloss55 3 года назад +2

    endlich keine schere-karton-tortur! danke für den super tipp!

  • @guromosch8998
    @guromosch8998 3 года назад +1

    Eine wirklich sehr gute Idee 😊

  • @citiricti
    @citiricti 3 года назад +1

    mal wieder ein sehr geiles Video

  • @Lairdandreas
    @Lairdandreas 3 года назад +1

    Ich modelliere noch nicht so lange und finde diese Idee klasse. Das einzige was mir aufgefallen ist sind die Seiten. Später abgeschnitten sind diese ja Schnurgerade. Ist das gewollt oder wäre es vielleicht wegen der Unregelmäßigkeit praktischer diese vor dem aufkleben unregelmäßig ( also mit variablen Längen) abzuschneiden und dann aufzukleben?

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Wenn Du es anders machen möchtest, nur zu :) Das ist ja das Tolle am Basteln, dass es immer viele Optionen gibt und jeder ganz nach Geschmack seinen Weg wählen kann.

  • @Hooverdreng
    @Hooverdreng 3 года назад +2

    Very good! I’ll remember that

  • @christopharndt8895
    @christopharndt8895 3 года назад +1

    Genial einfach 🤘

  • @GoWHellraiserXXIII
    @GoWHellraiserXXIII 3 года назад +1

    Genial

  • @sierraMaddin
    @sierraMaddin 3 года назад +1

    hatte es so ähnlich gemacht, rundliche unregelmäßige Schindeln mit ein paar Kanten und Ecken am Proxxon geschnitten
    hatte sie aber nicht gebürstet sondern so gelassen und dann wie Schieferplatten bemalt

  • @generalverdacht4326
    @generalverdacht4326 3 года назад +2

    Sehr coole Idee 💡
    Danke für dein Video dazu und noch eine kleine Anmerkung zu den regelmäßig wiederkehrenden Ziegelformen
    Die Optik wird noch deutlich unregelmäßiger, wenn man 50% von „oben“ her in Streifen schneidet und 50% von „unten“ dazu kann man mit der Drahtbürste immer jeweils 2 Seiten bearbeiten und auch 2 Seiten in Scheiben schneiden.
    Liebe Grüße

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Danke Dir fürs Lob, Feedback und den Tipp :) Und Ja, Abwechslung ist immer gut. Ich hab vom Block immer die Ober- und Unterseite strukturiert und dann abgeschnitten. So hat man auch schon 2 unterschiedliche Designs.

    • @generalverdacht4326
      @generalverdacht4326 3 года назад +1

      @@TabletopWorkshop ganz genau so hatte ich es gemeint 😅👍🏻👍🏻
      Dann hat man nur halb soviel Wiederholungen 🥇 Gruß

  • @herryoung
    @herryoung 3 года назад +1

    Wahnsinn!

  • @viciousyeen6644
    @viciousyeen6644 3 года назад +1

    Super Qualität und Hilfreich wie immer! Sag mal, wie würdest du eigentlich moderne Flachdächer gestalten für spiele wie infinity? Einfach nur flaches mdf ist mir da zu langweilig / unrealistisch.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Wenn's einfach und schnell gehen soll, mit dünnen versetzten Platten - ähnlich wie die Schindelstreifen, nur ohne Einschnitte und Struktur. Oder Du schneidest ein bestimmtes Zackenmuster in den Block und machst dann dünne Streifen wie im Video draus …
      PS: Danke für nette Lob :)

  • @Gluehwuermchen2402
    @Gluehwuermchen2402 Год назад +1

    Top

  • @bezalel5421
    @bezalel5421 2 года назад +1

    Ich glaub ich brauch doch mal diesen Heißdrahtschneider. 🤔

  • @ohneMofa007
    @ohneMofa007 Год назад +2

    Ich mache das für 10 mm mit Papier (100g) und verstärke mit Holzkleber, dann anmalen ……… dünne Pappe geht auch

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Klar, Papier oder dünner Karton geht auch, Sven - siehe dieses TWS-Video mit insgesamt 4 Schindel-Varianten: ruclips.net/video/k9JfPSxL8uE/видео.html

  • @renelmth5597
    @renelmth5597 3 года назад +1

    Nichts für Leute mit nem Dachschaden...

  • @samb2052
    @samb2052 3 года назад +1

    Excellent results and a great method. Shame I don’t have a Proxxon.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад

      Thanks a lot, Sam - appreciate :) And maybe one day you'll have this tool at home. It's definitly worth the money!