Aufgrund mehrfacher Nachfragen hier die Liste der Wunschlieder des Generals: 1. "Rot scheint die Sonne" von Friedrich Schäfer 2. "Marche des soldats de Robert Bruce" von Jean Brouquiérs in der Bearbeitung von Guido Rennert 3. "Flieger-Marsch" von Hermann Dostal
Das war unser erster Großer Zapfenstreich. Da war mir noch nicht klar, wie es abläuft, wie lange es dauert und was wann gespielt wird. Bei General Freers und Joachim Gauck wurden die Erkenntnisse umgesetzt und deutlich mehr mitgefilmt.
Ich finde die Dunkelheit überhaupt nicht störend. Sie fördert sogar noch mehr die Wirkung dieser wunderschönen Zeremonie. Einfach Musik, Kommandos, der Tritt der Kameradinnen und Kameraden im Schein der Fackeln. Ich bekomme Gänsehaut. Und endlich kein Kommentator, der die Szenerie und Stimmung zerstört!
Du hast natürlich vollkommen recht: Die Dunkelheit ist überhaupt nicht störend! Dies aus zwei Gründen. Zum einen verhindert sie - zumal bei mangelhaftem Können und / oder mangelhafter Ausstattutng -, daß Objekte fokussiert werden und damit deutlich erkennbar sind. Zum anderen aber auch, weil dadurch die "wunderschöne Zeremonie" nicht allzu klar zu erkennen ist. Soldaten, deutsche zumal, die bei Dunkelheit zum Schein der Fackeln marschieren, haben ja bereits seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, eine gewisse Tradition. Wenngleich es damals nur "Kameraden" waren und keine "Kameradinnen". Was mir bei diesem, nun ja: sagen wir: Filmchen, aufgefallen ist, das ist der rigorose Schnitt. Der eigentliche Zapfenstreich ist überhaupt nicht dabei, denn der besteht aus mehr als "Helm ab zum Gebet" und "Ich bete an die Macht der Liebe". Nicht einmal das "Abschlagen" findet statt. Schade, denn die Tradition ist eigentlich wirklich wunderschön, wenngleich sie seit gut 72 Jahren nicht mehr in die Zeit paßt. Es tut mir ehrlich leid, ein so hartes Urteil fällen zu müssen, aber dieses Filmchen beesteht aus nicht mehr als 20 Minuten vergeudeter Lebenszeit!
Weil jetzt öfter die Dunkelheit angesprochen wurde: Es war wirklich sehr dunkel. Hier mal ein Foto von General und Ministerin ohne Blitzlicht - aufgenommen im Blindflug: www.btb-concept.de/bild/Zapfenstreich_General_Domroese_10.jpg
+BTB-concept Egal wie die Lichtverhältnisse sind, Danke für die Aufnahmen :) Jeder der sich für sowas interessiert steht auf dem Schlauch wenn nicht Phoenix o.ä. offiziell berichtet und dann nerven meistens noch die Kommentatoren oder es laufen in irgendeinem Balken Börsenkurse durchs Bild. Von daher ... vielen Dank.
Hier die Antwort: 1. "Rot scheint die Sonne" von Friedrich Schäfer 2. "Marche des soldats de Robert Bruce" von Jean Brouquiérs in der Bearbeitung von Guido Rennert 3. "Flieger-Marsch" von Hermann Dostal
Vielen Dank ! Das nenne ich einmal eine adäquate Auswahl . Bei manchen in den Ruhestand verabschiedeten Politikern haben sich mir die Nackenhaare gesträubt . (My Way......)
Nein, machen sie nicht. Abteilung halt wird auf dem rechten Fuß gegeben, sodass noch einmal der linke Fuß mit hörbarem Laut auftritt, ehe die Soldaten stillstehen.
+StrapsenHunt Das Stück fand ich auch sehr beeindruckend, habe aber leider auch keine Ahnung, wie es heißt. Vielleicht kann das ja einer unserer Militätmusiker hier beantworten?
+BTB-concept Das Lied heisst ziemlich sicher "Marsch des Soldaten Robert Bruce" - und wird auch recht häufig von der Bundeswehr zu Zapfenstreichen gespielt. ps. Das etwas dunkle Video passt irgendwie zu der vom Farbton etwas dunkleren Uniform die General Domröse oft getragen hat :)
+StrapsenHunt Ein weiterer Insider hat mir nun folgendes mitgeteilt: "Marsch der Soldaten des Robert Bruce" ist ein Marsch im langsamen Schritttempo und gilt als die inoffizielle Hymne der International Security Assistance Force (ISAF), was ja auch gut zum Tätigkeitsbereich General Domröses passt.
+Peter Bomanns Das Video ist nur eine gekürzte Version des tatsächlichen Geschehens. Der Große Zapfenstreich war etwa doppelt so lange mit weiteren Musikstücken.
@@BTBconcept Die "weiteren Musikstücke", die hier rausgekürzt wurden sind die EIGENTLICHEN Elemente des Zapfenstreiches ... das Locken, die Retraite und der Zapfenstreichmarsch ... justsayin
Aufgrund mehrfacher Nachfragen hier die Liste der Wunschlieder des Generals:
1. "Rot scheint die Sonne" von Friedrich Schäfer
2. "Marche des soldats de Robert Bruce" von Jean Brouquiérs in der Bearbeitung von Guido Rennert
3. "Flieger-Marsch" von Hermann Dostal
BTB-concept einr sehr schöne auswahl. Danke :)
Warum ist auf den Aufnahmen nicht das 1. Lied zu hören ? Dennoch gute Aufnahmen.
Das war unser erster Großer Zapfenstreich. Da war mir noch nicht klar, wie es abläuft, wie lange es dauert und was wann gespielt wird. Bei General Freers und Joachim Gauck wurden die Erkenntnisse umgesetzt und deutlich mehr mitgefilmt.
Hallo ab Min 5.10 welches ist das jetzt? Danke für die Antwort
4. " ich hatt einen Kameraden"
Ich finde die Dunkelheit überhaupt nicht störend. Sie fördert sogar noch mehr die Wirkung dieser wunderschönen Zeremonie. Einfach Musik, Kommandos, der Tritt der Kameradinnen und Kameraden im Schein der Fackeln. Ich bekomme Gänsehaut. Und endlich kein Kommentator, der die Szenerie und Stimmung zerstört!
Du hast natürlich vollkommen recht: Die Dunkelheit ist überhaupt nicht störend! Dies aus zwei Gründen. Zum einen verhindert sie - zumal bei mangelhaftem Können und / oder mangelhafter Ausstattutng -, daß Objekte fokussiert werden und damit deutlich erkennbar sind. Zum anderen aber auch, weil dadurch die "wunderschöne Zeremonie" nicht allzu klar zu erkennen ist. Soldaten, deutsche zumal, die bei Dunkelheit zum Schein der Fackeln marschieren, haben ja bereits seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, eine gewisse Tradition. Wenngleich es damals nur "Kameraden" waren und keine "Kameradinnen". Was mir bei diesem, nun ja: sagen wir: Filmchen, aufgefallen ist, das ist der rigorose Schnitt. Der eigentliche Zapfenstreich ist überhaupt nicht dabei, denn der besteht aus mehr als "Helm ab zum Gebet" und "Ich bete an die Macht der Liebe". Nicht einmal das "Abschlagen" findet statt. Schade, denn die Tradition ist eigentlich wirklich wunderschön, wenngleich sie seit gut 72 Jahren nicht mehr in die Zeit paßt. Es tut mir ehrlich leid, ein so hartes Urteil fällen zu müssen, aber dieses Filmchen beesteht aus nicht mehr als 20 Minuten vergeudeter Lebenszeit!
großartige Aufnahmen wie immer
And the Egyptian Military Band joins the rank...
They suck. They butcher the national anthems of other countries.
Like the old days.
Weil jetzt öfter die Dunkelheit angesprochen wurde: Es war wirklich sehr dunkel. Hier mal ein Foto von General und Ministerin ohne Blitzlicht - aufgenommen im Blindflug: www.btb-concept.de/bild/Zapfenstreich_General_Domroese_10.jpg
+BTB-concept
Egal wie die Lichtverhältnisse sind, Danke für die Aufnahmen :) Jeder der sich für sowas interessiert steht auf dem Schlauch wenn nicht Phoenix o.ä. offiziell berichtet und dann nerven meistens noch die Kommentatoren oder es laufen in irgendeinem Balken Börsenkurse durchs Bild. Von daher ... vielen Dank.
Bester Mann.
Zeigt sich aktuell mehr denn je.
Welcome back!
Ich Bete auch die Macht der Liebe an😍Ihr könnt auf mich zählen
Der Sound von BMW entfaltet sich ab Minute 17:50
Wie heißt denn das Lied ab 6:00 ? hat irgendwie was und klingt zum Teil ein wenig gaelisch
Marche des soldats de Robert de Bruce
Bin hocherfreut
Semper TALIS ! ICH WAR EIN PROTTER !
TOP!
Kurze Frage , welche drei Musikstücke hat sich General Domröse denn gewünscht ? Danke .
Da mir kein detailliertes Programm vorliegt, habe ich die Frage mal weitergeleitet.
Hier die Antwort:
1. "Rot scheint die Sonne" von Friedrich Schäfer
2. "Marche des soldats de Robert Bruce" von Jean Brouquiérs in der Bearbeitung von Guido Rennert
3. "Flieger-Marsch" von Hermann Dostal
Vielen Dank ! Das nenne ich einmal eine adäquate Auswahl . Bei manchen in den Ruhestand verabschiedeten Politikern haben sich mir die Nackenhaare gesträubt . (My Way......)
@@Ankeraus der Fliegermarsch passt besonders gut, weil den Einsatz die 5. Kompanie gestellt hat, welche die Luftwaffenkompanie des Wachbataillons ist
"Links um" wurde falsch kommandiert, erfolgt eigentlich auf dem rechten und nicht dem linken Fuß. Sonst schneidig, wie immer.
+TanjihShou Sie meinen wohl das "Halt"
Ups, ja genau. "Abteilung halt" war auf dem falschen Fuß.
+TanjihShou das machen die fast immer so. Ist für die Soldaten so einfacher und sieht besser aus.
+kskisbetterthanseals Stimmt nicht, der Kommandeur hat einfach falsch kommandiert
Nein, machen sie nicht. Abteilung halt wird auf dem rechten Fuß gegeben, sodass noch einmal der linke Fuß mit hörbarem Laut auftritt, ehe die Soldaten stillstehen.
Für Gott, König und Vaterland!
Heheh, that "halt" was timed a bit poorly
GROSS SOLDATEN
Haben Sie eine kürzere Version des Videos?
Nee. Das war übrigens der erste Große Zapfenstreich, den ich per Video begleitet habe.
Guter Hinweis! Habe mir das Video noch einmal angeschaut und werde Robert Bruce auskoppeln. Eine sehr beeindruckende Interpretation. :-)
@@BTBconcept Jawohl!👍
Wie heißt das Lied ab Minute 5:00 ?
+StrapsenHunt Das Stück fand ich auch sehr beeindruckend, habe aber leider auch keine Ahnung, wie es heißt. Vielleicht kann das ja einer unserer Militätmusiker hier beantworten?
+BTB-concept
Das Lied heisst ziemlich sicher "Marsch des Soldaten Robert Bruce" - und wird auch recht häufig von der Bundeswehr zu Zapfenstreichen gespielt. ps. Das etwas dunkle Video passt irgendwie zu der vom Farbton etwas dunkleren Uniform die General Domröse oft getragen hat :)
+StrapsenHunt Ein weiterer Insider hat mir nun folgendes mitgeteilt:
"Marsch der Soldaten des Robert Bruce" ist ein Marsch im langsamen Schritttempo
und gilt als die inoffizielle Hymne der International Security Assistance Force
(ISAF), was ja auch gut zum Tätigkeitsbereich General Domröses passt.
wieso heißt das großer Zapfenstreich wenn der marsch und die posten gar nicht gespielt werden? Voll kacke
+Peter Bomanns Das Video ist nur eine gekürzte Version des tatsächlichen Geschehens. Der Große Zapfenstreich war etwa doppelt so lange mit weiteren Musikstücken.
Irrtum Sir, es gibt keine "gekürzte" Form des Großen Zapfenstreichs. Entweder man bringt ihn ganz oder gar nicht!
Er hats gekürzt. Ganz einfach. Dah ast du jetzt hier auch nicht rumzustinkern wie ein kleines Kind.
@@BTBconcept Die "weiteren Musikstücke", die hier rausgekürzt wurden sind die EIGENTLICHEN Elemente des Zapfenstreiches ... das Locken, die Retraite und der Zapfenstreichmarsch ... justsayin
@@ronmcdon10 "Irrtum Sir"😂