Direkt am Anfang pausiert, bitte unbedingt das weitere Video zu den 36 Mängeln am Bürstner Elegance bringen. Jetzt gehts weiter, danke für die starken Inhalte.
Der Fahrzeugbesitzer darf froh sein bei euch in einem wirklichen Fachbetrieb gelandet zu sein. Wenn ich mir vorstelle, dass so jemand einem anderen Elektrolaien das Fahrzeug privat verkauft und der sich über die vielen tollen Nachrüstungen freut und damit eine Zeitbombe fährt🤔 Gut dass ihr hier auf Nachbesserung besteht.
Ich hatte auch ein Fahrzeug gebraucht gekauft und fand die Verkabelung wild. Hab dann in den teuren Apfel gebissen und mir das von WCS rausreißen und neu machen lassen. Teuer aber sensationelle Arbeit. Das ist mir ein gutes Gefühl und unsere Sicherheit wert.
Da habt ihr völlig recht! Das ist die Zusammenfassung der typischen Laienfehler und super dass ihr das mal so nachvollziehbar aufzeigt. Den Absorber-Kühlschrank in eine so einer Verschaltung zu integrieren ist schon möglich, erfordert halt besondere Aufmerksamkeit im Betrieb. Vorteil aus meiner Sicht bei korrekter Installation ist, der Kühlschrank kann unter Fahrt über 230V via Wechselrichter laufen und das oft im 12V empfindliche Kühlschranksteuermodul wird entlastet. Super Video, sollte man jedem Nachrüstinteressenten zeigen, damit er weiß was alles zu berücksichtigen und anzupassen ist für die Aufrüstung. Letztlich ist es die Zeit die er auch bereit sein muss zu bezahlen. Beste Grüße
@UBF-Camperstrom: habe ich das richtig verstanden? Während der Fahrt mit 230V Kühlen via. Wechselrichter um ein 12V Modul zu entlasten? Hmh: dann würde der WR durch die Batterie gespeist und diese durch die Lichtmaschine?! Und das müsste dann mit D+ irgendwie geschaltet werden. Der Sinn erschließt sich mir nicht. MKK hat völlig recht, da stimme ich dir zu.
@heinb6970 ja richtig verstanden. Ich habe schon einige an der Sicherung überhitzte 12V Steuerungsmodule gesehen. Das passiert im 230V Betrieb nicht. Die von mir erwähnte Aufmerksamkeit gilt dem Wechselrichter und diesen Auszuschalten wenn kein Fahrbetrieb gegeben. Im Automatic Modus springt er dann auf Gas oder was man manuell auswählt. Natürlich müssen die Voraussetzungen passen. Ausreichend dimensionierter Ladebooster 40A, Batterie 320Ah LiFePo4, Solarkapazität 450WP und Wechselrichter 2000 -3000W sorgen beim eigenen Fahrzeug dafür dass der Absorber-Kühlschrank mit 22Ah Stromhunger nur nachts auf Gas laufen muss. Ich hab meine Freunde an der Verschaltung. Eine D+ gesteuerte Ein-Ausschaltung des Wechselrichter ist natürlich noch eine Option. 👍
@@UBF-Camperstrom Danke für die Erhellung. 👍 Jeder wie er mag. Ich habe zwar das meiste davon, werde aber meinen AES weiter mit GAS betreiben. GIBA hatte mal eine Solarüberschuß Schaltung für AES Kühlschränke vorgestellt. Das fand ich interessant. Kleine Schlaumeierei: wenn 22A die Sicherung überhitzen ist dort etwas falsch dimensioniert.
@heinb6970 die 22Ah sind die Anzeige am SmartShunt, da sind die Wandlungsverluste und der Eigenstrombedarf des Wechselrichter inkludiert. Im direkten 12V Betrieb sollte die 20A Sicherung im Steuergerät passen. Hält ja leider auch und wird dabei so warm dass der Sockel schmort. Die Giba-Steuerung hat mich durchaus inspiriert.
@@UBF-Camperstrom schöner technischer Dialog. Also wenn die 22A Wechselrichterverluste inkludieren spiegeln sie nicht den Stromhunger des Kühlschranks bei 12V wieder. Der warme Sockel darf nicht sein, keine Frage.
Besten Dank für die ausführliche Anleitung. Bei mir wurde leider damals auch viel vom damaligen Ersthändler gepfuscht. Ich musste daher den Aufbau nochmals nacharbeiten lassen. Bsp. der falsche Anschluss vom Wechselrichter lag genauso auch bei mir vor. Jetzt funktioniert alles. Hat mich leider viel Geld gekostet. Ich selber habe und werde den Elektroausbau niemals anfassen.
Ich habe ein Neues Fahrzeug von euch geholt am Donnerstag und bin Sehr gut behandelt worden und eine sehr gute Einweisung bekommen ich kann euch nur empfehlen bei euch zu kaufen.
Dieses Video wird mit Sicherheit den einen oder anderen dazu bewegen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, die darauf spezialisiert sind, Sonderzubehör wie z.B. Wechselrichter, Klimaanlagen etc. einzubauen.
Na da freut sich der Besitzer, dass er sein Fahrzeug bei dir auf dem Kanal sich anschauen kann. Oder hat er dafür sein Einverständnis gegeben ? Fachlich habt ihr bestimmt recht, da bin ich mir sehr sicher. Grüße
👍 Mir reicht schon wenn ich bei manchen die Kabellage vom Stromkasten zum Fahrzeug sehe🤢 Im Nassen musste einen großen Bogen drunrum machen🙆 Das schlimme, das ist nicht nur bei alten Schlurren so🙈🙈🙈
Habt ihr geprüft ob der FI funktioniert in seiner Verdtahtung ? Beim Wechselrichter kommt ein IT Netz raus ohne Schutzleiter und kein TN-S Netz mit Schutzschleiter ... das was der Verdrahtet hat ist Lebensgefährlich
Wenn meine Erstbatterien alt sind komme ich zu Ihnen wegen Lithium...........kann man die Womos spontan anschauen sind sie offen zur Besichtigung oder muss man ejnen Termin vereinbaren , um sich inspirieren zu lassen .?
Es sind zweifellos Fehler passiert, aber ihr habt auch nicht alles verstanden, wie mir scheint. Mit einigen allgemeinen Aussagen bin ich nicht ganz einverstanden :1.Das der Sicherungsblock eingangsseitig vom Aussenstrom abgeklemmt ist, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer genutzten Netzvorrangschaltung des Wechselrichters.2. Die Verdrahtung muß nicht unbedingt der maximalen Leistung des Wechselrichters. entsprechen, sondern der Absicherung Denn natürlich kann man der Philosophie der Überdimesionierung folgen und evtl aus einem riesigen Wechselrichter nur 1/10 der maximalen Leistung abrufen. 3.diese Überkreuz-Parallelschaltung erübrigt sich proportional zur Verbindungsdrahtstärke. Vorschriften gibt es dazu gar keine. Dem Kunden sein Fahrzeug vorenthalten dürft ihr nicht, denn er könnte es ja woanders reparieren lassen wollen. Aber ihr könnt ihn natürlich unterschreiben lassen (oder vor Zeugen aufklären) dass das System ausser Betrieb gesetzt ist und in einen sicheren Zustand gebracht werden muss. Außerdem glaubt ihr wahrscheinlich gar nicht, wie viele Fachleute bzw Elektriker und sogar Meister vom Fach solche Arbeiten abliefern. Ich war jahrelang bei einem VdS Sachverständigenbüro für Elektrotechnik angestellt... Nur so viel dazu
Ohne Worte, wenn man ein so teures Wohnmobil kauft und dann kein Geld hat um solche Installationen vom Fachmann durchzuführen zu lassen. Sollte man sich mal überlegen ob ein Wohnmobil überhaupt in seinen finanziellen Rahmen passt. Richtig, dass ihr das Womo nicht rausgibt bzw. nur mit entsprechenden Doku.
Das find ich echt grosse Klasse das du das Fahrzeug nicht mehr vom Hof lässt.
Unglaublich was da wider gepfuscht wurde .
Viele grüsse götz
Direkt am Anfang pausiert, bitte unbedingt das weitere Video zu den 36 Mängeln am Bürstner Elegance bringen. Jetzt gehts weiter, danke für die starken Inhalte.
Es ist wirklich unglaublich wie man so eine Installation ohne Fachwissen machen kann.
Sehr interessantes Video vielen Dank
Der Fahrzeugbesitzer darf froh sein bei euch in einem wirklichen Fachbetrieb gelandet zu sein. Wenn ich mir vorstelle, dass so jemand einem anderen Elektrolaien das Fahrzeug privat verkauft und der sich über die vielen tollen Nachrüstungen freut und damit eine Zeitbombe fährt🤔
Gut dass ihr hier auf Nachbesserung besteht.
Danke für dein Feedback
Ich hatte auch ein Fahrzeug gebraucht gekauft und fand die Verkabelung wild. Hab dann in den teuren Apfel gebissen und mir das von WCS rausreißen und neu machen lassen. Teuer aber sensationelle Arbeit. Das ist mir ein gutes Gefühl und unsere Sicherheit wert.
Da habt ihr völlig recht!
Das ist die Zusammenfassung der typischen Laienfehler und super dass ihr das mal so nachvollziehbar aufzeigt. Den Absorber-Kühlschrank in eine so einer Verschaltung zu integrieren ist schon möglich, erfordert halt besondere Aufmerksamkeit im Betrieb. Vorteil aus meiner Sicht bei korrekter Installation ist, der Kühlschrank kann unter Fahrt über 230V via Wechselrichter laufen und das oft im 12V empfindliche Kühlschranksteuermodul wird entlastet.
Super Video, sollte man jedem Nachrüstinteressenten zeigen, damit er weiß was alles zu berücksichtigen und anzupassen ist für die Aufrüstung. Letztlich ist es die Zeit die er auch bereit sein muss zu bezahlen. Beste Grüße
@UBF-Camperstrom: habe ich das richtig verstanden?
Während der Fahrt mit 230V Kühlen via. Wechselrichter um ein 12V Modul zu entlasten?
Hmh: dann würde der WR durch die Batterie gespeist und diese durch die Lichtmaschine?!
Und das müsste dann mit D+ irgendwie geschaltet werden.
Der Sinn erschließt sich mir nicht.
MKK hat völlig recht, da stimme ich dir zu.
@heinb6970 ja richtig verstanden. Ich habe schon einige an der Sicherung überhitzte 12V Steuerungsmodule gesehen. Das passiert im 230V Betrieb nicht.
Die von mir erwähnte Aufmerksamkeit gilt dem Wechselrichter und diesen Auszuschalten wenn kein Fahrbetrieb gegeben. Im Automatic Modus springt er dann auf Gas oder was man manuell auswählt.
Natürlich müssen die Voraussetzungen passen. Ausreichend dimensionierter Ladebooster 40A, Batterie 320Ah LiFePo4, Solarkapazität 450WP und Wechselrichter 2000 -3000W sorgen beim eigenen Fahrzeug dafür dass der Absorber-Kühlschrank mit 22Ah Stromhunger nur nachts auf Gas laufen muss. Ich hab meine Freunde an der Verschaltung. Eine D+ gesteuerte Ein-Ausschaltung des Wechselrichter ist natürlich noch eine Option. 👍
@@UBF-Camperstrom Danke für die Erhellung. 👍
Jeder wie er mag.
Ich habe zwar das meiste davon, werde aber meinen AES weiter mit GAS betreiben.
GIBA hatte mal eine Solarüberschuß Schaltung für AES Kühlschränke vorgestellt.
Das fand ich interessant.
Kleine Schlaumeierei: wenn 22A die Sicherung überhitzen ist dort etwas falsch dimensioniert.
@heinb6970 die 22Ah sind die Anzeige am SmartShunt, da sind die Wandlungsverluste und der Eigenstrombedarf des Wechselrichter inkludiert. Im direkten 12V Betrieb sollte die 20A Sicherung im Steuergerät passen. Hält ja leider auch und wird dabei so warm dass der Sockel schmort.
Die Giba-Steuerung hat mich durchaus inspiriert.
@@UBF-Camperstrom schöner technischer Dialog.
Also wenn die 22A Wechselrichterverluste inkludieren spiegeln sie nicht den Stromhunger des Kühlschranks bei 12V wieder.
Der warme Sockel darf nicht sein, keine Frage.
Gerne ein paar Einbauvideos, Hubstützen, Autarkiepacket etc. Danke und weiter so, toll Dir zuzusehen
Da kaufst sich Jemand ein Reisemobil für 80.000 und spart dann an der Elektrik. Manchmal ist man einfach nur sprachlos.
Besten Dank für die ausführliche Anleitung. Bei mir wurde leider damals auch viel vom damaligen Ersthändler gepfuscht. Ich musste daher den Aufbau nochmals nacharbeiten lassen. Bsp. der falsche Anschluss vom Wechselrichter lag genauso auch bei mir vor. Jetzt funktioniert alles. Hat mich leider viel Geld gekostet. Ich selber habe und werde den Elektroausbau niemals anfassen.
Immer wieder genial
Ich habe ein Neues Fahrzeug von euch geholt am Donnerstag und bin Sehr gut behandelt worden und eine sehr gute Einweisung bekommen ich kann euch nur empfehlen bei euch zu kaufen.
Hallo Herr Möller , danke für die gute Bewertung. Ihnen und Ihrer Frau viele schöne Reisen mit dem Knaus
Der Kunde wollte sparen, hat aber am falschen Platz gespart, wenn ich von der Elektrik keine Ahnung habe sollte man die Finger davon lassen 🐓
Danke für das Video!
Sehr gerne!
Dieses Video wird mit Sicherheit den einen oder anderen dazu bewegen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, die darauf spezialisiert sind, Sonderzubehör wie z.B. Wechselrichter, Klimaanlagen etc. einzubauen.
Elektroinstallationen mit 230 Volt und 400 Volt sind Niederspannungen. Hochspannung sind tausenden Volt.
Hallo Hartmut, du hast recht . Man muss EKF sein ( Elektrofachkraft) … Danke für dein Feedback, man lernt nie aus. 👍
Wichtig und Richtig 😊
Schönes Werbevideo👍
Na da freut sich der Besitzer, dass er sein Fahrzeug bei dir auf dem Kanal sich anschauen kann. Oder hat er dafür sein Einverständnis gegeben ?
Fachlich habt ihr bestimmt recht, da bin ich mir sehr sicher. Grüße
👍 Mir reicht schon wenn ich bei manchen die Kabellage vom Stromkasten zum Fahrzeug sehe🤢 Im Nassen musste einen großen Bogen drunrum machen🙆 Das schlimme, das ist nicht nur bei alten Schlurren so🙈🙈🙈
Wo ist der FI zwischen Wechselrichter und Steckdose bei der "korrekten" Installation?
Habt ihr geprüft ob der FI funktioniert in seiner Verdtahtung ? Beim Wechselrichter kommt ein IT Netz raus ohne Schutzleiter und kein TN-S Netz mit Schutzschleiter ... das was der Verdrahtet hat ist Lebensgefährlich
Wenn meine Erstbatterien alt sind komme ich zu Ihnen wegen Lithium...........kann man die Womos spontan anschauen sind sie offen zur Besichtigung oder muss man ejnen Termin vereinbaren , um sich inspirieren zu lassen .?
Hallo Sidney, danke für dein Feedback. Unsere Wohnmobile sind zu den Öffnungszeiten unverschlossen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Hat der Kunde zugestimmt, dass ihr sein Fahrzeug zeigt?
Es sind zweifellos Fehler passiert, aber ihr habt auch nicht alles verstanden, wie mir scheint. Mit einigen allgemeinen Aussagen bin ich nicht ganz einverstanden :1.Das der Sicherungsblock eingangsseitig vom Aussenstrom abgeklemmt ist, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer genutzten Netzvorrangschaltung des Wechselrichters.2. Die Verdrahtung muß nicht unbedingt der maximalen Leistung des Wechselrichters. entsprechen, sondern der Absicherung
Denn natürlich kann man der Philosophie der Überdimesionierung folgen und evtl aus einem riesigen Wechselrichter nur 1/10 der maximalen Leistung abrufen. 3.diese Überkreuz-Parallelschaltung erübrigt sich proportional zur Verbindungsdrahtstärke. Vorschriften gibt es dazu gar keine. Dem Kunden sein Fahrzeug vorenthalten dürft ihr nicht, denn er könnte es ja woanders reparieren lassen wollen. Aber ihr könnt ihn natürlich unterschreiben lassen (oder vor Zeugen aufklären) dass das System ausser Betrieb gesetzt ist und in einen sicheren Zustand gebracht werden muss. Außerdem glaubt ihr wahrscheinlich gar nicht, wie viele Fachleute bzw Elektriker und sogar Meister vom Fach solche Arbeiten abliefern. Ich war jahrelang bei einem VdS Sachverständigenbüro für Elektrotechnik angestellt... Nur so viel dazu
Ich verstehe das nicht ganz. Der Kunde reklamiert 36 Mängel nachdem er das Fahrzeug selbst verpfuscht hat?
Ohne Worte, wenn man ein so teures Wohnmobil kauft und dann kein Geld hat um solche Installationen vom Fachmann durchzuführen zu lassen. Sollte man sich mal überlegen ob ein Wohnmobil überhaupt in seinen finanziellen Rahmen passt.
Richtig, dass ihr das Womo nicht rausgibt bzw. nur mit entsprechenden Doku.
Ich bin Elektriker, und hätte genauso reagiert!
Absolut fahrlässig, auf die paar € das professionell ein zu bauen, kommts doch auch nicht mehr drauf an.