Zudem noch halb im Kreuzungsbereich. Und die Radfahrer-Polizei dann auch noch auf dem rechten Fahrstreifen. Also ab es da nicht bessere Möglichkeiten zum Anhalten gäbe.
Also ich fahre selber viel Fahrrad und hasse Fahrradweg-Parker abgrundtief. Jedoch muss man mal festhalten, dass eine Fahrzeugkontrolle genau wie ein Autounfall Ausnahmesituationen sind, bei denen der Radweg nun mal blockiert werden kann. Darüber sollte man sich nicht aufregen.
@@globus3671 Und als nächstes kommt der Pizza-Lieferdienst und dann Derjenige, der schnell zum Bäcker muss. Letztendlich muss der Fahrradverkehr ausweichen, was zu einer erhöhten Gefährdung führt. Stellt sich die Frage, ob dieses Ahnden des Handy-Verstoßes dann wirklich der Sicherheit dienlich war.
@@JouleThief29 Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Polizist neben dem Auto steht. Ein Fahrstreifen reicht also nicht, dieser ist so ja auch schon blockiert. Wenn man da gerade nicht schon an der Einfahrt des Parkplatzes vorbei gewesen wäre, hätte man ihn vielleicht auch genutzt. Man kann sich über viele Dinge aufregen... man kann aber auch als Radfahrer kurz vorsichtig an der Behinderung vorbei fahren.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Leute immer noch das Risiko mit dem Handy am Steuer wagen. Eine Freisprecheinrichtung kostet nicht mehr die Welt und eigentlich reicht ja auch eine Handyhalterung aus, mit der man mit Lautsprecher sprechen kann. Ehe jetzt wieder einige Leute Kritik üben und sagen, ich hätte keine Ahnung: ich war LKW-Fahrer vor 25 Jahren, da ging es los mit den Handys. Nebenbei musste ich auch noch Karten lesen ( Navis gab es noch nicht so viele) und schalten musste ich auch. Trotz der elektronischen Erleichterung bleibt es immer noch ein riskanter Blindflug, auch wenn es nur eine Sekunde ist. Oder spielt ihr gerne russisches Roulette?
@@pinkusfloyd9118 Das ist eine Maßnahme, die Radfahrer können dort auf den Gehweg ausweichen was viel ungefährlicher ist als wenn die Frau auf der rechte Spur stehen würde. Zum anderen können die Radfahrer froh sein das so eine Person raus gezogen wird die quasi blind rum fährt.
Der Scooter der über rot ist hat das ja unter Vorsatz gemacht, er wusste es und is ortskundig warum nur das normale Bußgeld? 2 Punkte und knappe 300€ hätten es sein müssen
Wobei man auch mal prüfen müsste ob das Rotlicht für E Scooter überhaupt bindent ist. Nicht falsch verstehen, aber auf dem Schild steht was von Radfahrern und nicht was von E Scootern. Welche Verkehrsteilnehmen dürfen ein Radweg nutzen? Radfahrer (mit und ohne Unterstützung bis 25 Km/h) Scooter bis 25 Km/h .
Ein Radweg der nicht einmal die Straße kreuzt mit einer Ampel zu versehen, kann fast nur in Deutschland passieren. Aber wenn man behauptet es sei ein "Brennpunkt", dann muss ja was dran sein. In einer Metropole wie Kaufbeuren mit fast 46000 Einwohnern gibt es bestimmt einen zweiten.
Endlich Kontrollen bitte überall, in Berlin fährt jeder Fahrradkurier über rote Ampeln in Berlin ich möchte dass die Polizisten auf Fahrrädern umsteigen und die Fahrradfahrer ein für alle Mal den Kampf ansagen nicht über Rot zu fahren
Wenn du kämpfen willst dann bewege dich mit Muskelkraft fort statt alleine in einem 2 Tonnen Gefährt zu sitzen dass für 5 Personen ausgelegt ist und mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird der Menschen, Tiere und Natur mit giftigen Abgasen und Feinstaub verpestet.
Dafür müssten die super tollen polizisten ja erstmal den leuten aufm rad hinterherkommen :'D Wenn ich mit 40-50km/h radel kommen die doch garnicht mehr hinterher :D
Die Frau mit dem Handy ist wahrscheinlich auch noch bei Rot gefahren. 😯🤦♂ Als sie in die Kreuzung einfährt haben die Geradeausfahrer bereits Grün. 9:50
Ihre Haltelinie ist in dem Augenblick relativ schlecht zu erkennen, aber es sind etwa 0,8 Sekunden bis die Fahrradampel auf rot-orange umspringt und eine weitere Sekunde bis die dann grün wird. Ein Rotlichtverstoß ist im Bereich des Möglichen, war aber wahrscheinlich einfach zu schlecht nachweisbar.
Wäre Tateinheit. Da wird nur der höhere Verstoß geahndet. Das ist das Handy, denn ein qualifizierter Rotlichverstoß dürfte schlecht nachweisbar sein. Wahrscheinlich reicht nicht
Mir ging es nicht darum, ob ein möglicher Rotlichtverstoß vorliegt oder geahndet werden kann. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Frau (zumindest in dieser Situation) eine Gefahr für andere ist.
Unverständlich, dass bei den Radfahrern nicht der Vorsatz gewertet und das Bußgeld verdoppelt wurde. Der Scooterfahrer gibt ja noch zu, die rote Ampel ignoriert zu haben.
Die Polizei kann keinen mit Vorsatz schreiben. Es bleibt letztendlich der Bußgeldstelle überlassen, ob die daraus einen Vorsatz machen. Der Polizist kann natürlich mit angeben, dass das absichtlich war, die Entscheidung trifft aber die Bußgeldstelle :)
@@JeffMeinNameIstJeff Achso. Dachte die müssen das dem Beschuldigten mitteilen. Dann wird in diesem Fall der Bußgeldstelle bestimmt so kommuniziert, war ja mehr als offensichtlich. Wieder was gelernt. :)
Leute mit gute CO2 Bilanz sollten nur 10% der Strafe bezahlen von denen die sich wie faule Dreckschweine mit einem Verbrennungsmotor fortbewegen und Alles verpesten.
@@Geheimagent Genau, das spielt auch keine Rolle, ob Polizei oder Ordnungsamt, alle Verfahren laufen über die Bußgeldstelle, deswegen ist es so wichtig, so viele Informationen, wie möglich der Bußgeldstelle zur Verfügung zu stellen und wenn der Beschuldigte freiwillig noch angibt es extra gemacht zu haben, dann würde ich dies auf jeden Fall weitergeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der einen Vorsatz bekommt. In der Regel verdoppelt sich dann die Strafe :)
@@vollunbekannt Wenn man (in Deutschland) mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fährt, ist das eine Ordnungswiedrigkeit und kann von der Polizei entsprechend mit einer Geldbuße geahndet werden. Edit: Gilt natürlich auch für E-Roller.
@@vollunbekannt Was möchtest du mir mit deinem Satz mitteilen? Bei der gezeigten Situation musst du als Radfahrer dann absteigen und auf dem Gehweg schieben, oder du ordnest dich auf der PKW-Fahrspur ein und fährst weiter.
Ich hab mir bei Streetview die Spittelmühlkreuzung mal angeschaut. Diese Haltelinie auf dem Radweg würde ich auch nicht wahrnehmen. Auf Streetview (Aufnahme von Mai 2022) ist dort das Schild das Radfahrer anhalten müssen noch nicht oder nicht mehr vorhanden. Auch den Sinn bezweifle ich für Rechtsabbiegende Radfahrer. Ich glaube nicht das dort massenweise Fußgänger unterwegs sind, die gefährdet werden könnten wenn die Fahrradfahrer NICHT an der Haltelinie halten würden. Allgemein wäre die Kreuzzung optimal geeignet für einen Gründpfeil für den Radverkehr.
Solche Kontrollen muss es mehr in Deutschland geben. Ich finde es nämlich nicht okey wie sich viele Radfahere auf der Straße verhalten. Weil sie denken sie können machen was sie wollen im Straßenverkehr.
Dem stimme ich 100%tig zu. Ich bin selber auch Radfahrer und erlebe es sehr oft, dass Rad- und Rollerfahrer meinen, sie hätten Freibriefe.👎 Passiert aber ein Unfall, dann ist das Geschrei groß 🤔🥺👎
@@MetalOWLD2-lt7io wenn Sie mich meinen. Definitiv NEIN. Weil ich Busfahrer bin und ich Verantwortung habe und noch vorsichtiger fahren muss. Ich kann nicht einfach mal eine Vollbremsung machen, wegen den Kinder und älteren Menschen die im Bus sitzen. Außerdem muss ich dazu sagen das ich das unverschämt finde das man mit einen Fahrrad 20-30-40 kmh auf eine Ampel fährt Auto/Bus/ LKW nicht überholen kann und alles aufhält. Aber dann bei einer rot Ampel auf dem Weg wechselt, um dann noch über eine Rote Fußgänger Ampel noch drüber fährt und dann auf dem Gehweg weiter zu fahren. Das gleich ist wenn ein Fahrradweg da ist und der nicht benutzt wird. Was aber vorgeschrieben ist, um nicht den Verkehr aufzuhalten.
"Gerade an dieser Kreuzung kommt es immer wieder zu Unfällen bei denen Radfahrer und Fußgänger verletzt werden." Wurde das nachrecherchiert? Quelle bitte! Erzählen kann man viel.
Die Typen im X5 auf dem Weg jemanden auszuschalten aber ebenfalls in Gedanken: ''Na wegen einem fehlenden Gurt wird jetzt keiner von uns die beiden Beamten umlegen. Ist ja auch noch eine Kamera da...''
Kann mir jemand nochmal erklären, warum man als Radfahrer an der ersten Ampel halten muss? Bzw. weshalb es so eingerichtet worden ist, dass die Radfahrer halten müssen?
@@ourrights6712 bin ich voll für, das Radfahrer auch bei sowas anhalten müssen aber diese Stelle finde ich total überflüssig. Es gibt keinen Grund warum der Fußgänger der von links kommt über den Gehweg dann über den Radweg muss da ist doch nur eine Grünanlage? Wenn der Fußgänger über die Straße an der Ampel geht kann er Gefahr los rechts oder links gehen, da ist ja der Fußweg?
Mit dem Handy telefonieren oder am Radio rumspielen? Das kenn´ich alles nicht! Mit der Freisprechanlage hab´ ich den Taster dazu am Lenkrad, alles andere erledigt die Spracherkennung.
Wer Verkehrszeichen nicht wahrnehmen kann der ist auch nicht geeignet am Verkehr teilzunehmen. Da gehört sofort eine MPU angeordnet. Ausserdem sollte man die Bußgelder so teuer machen wie in Tschechien. Dort kostet z.B. ein Rotlichtverstoß 25000 tschechische Kronen, das sind etwa 1000 Euro.
Die Verkehrsführung in den Anfangsszenen ist auch wirklich sehr merkwürdig und ich bin mir noch nichtmals sicher, ob das so der StVO entspricht. Die angehaltenen Fahrer halten auch an der nächsten Ampel, also ist es wohl einfach Unwissen und keine Absicht. Macht die Sache zwar nicht besser, aber sollte den Verkehrsplanern zu denken geben.
@@Naburish Ich würde ja sowieso nciht für die Polizei anhalten .. aber selbst wnen .. was jucken mich die Punkte ? Und die 100€ können siesich sonst wo holen .. bin nciht zahlungsfähig :'D
@@yuzuchi5381da wäre ich mir aber nicht so sicher. Und das mit dem nicht zahlungsfähig, da kümmern sich die Vollstreckungsbeamten der Stadtkasse drum. Wenn nicht gezahlt wird kommen die zu dir und helfen etwas nach, sprich Öffnungsbeschluss für die Bleibe und dann wird quasi alles auf links gedreht. Mach dich mal lieber schlau im Vollstreckungsrecht. Selbst wenn die Forderung fruchtlos bleibt, sie bleibt 30 Jahre bestehen und wird logischerweise verzinst. Es macht durchaus Sinn mit den Herren zu reden und die Kuh vom Eis zu holen.😉
11:27 dem Polizisten würde ich wünschen das er den Führerschein sofort für mindestens 4 Wochen kassieren kann und die Frau laufen muss. Führerschein weg anders ist diese Seuche nicht auszurotten. Es gibt niemals einen Grund am Steuer zu telefonieren.
Das wäre dann fast jede Ampel für den Fahrverkehr. Dann würde das Schild an jedem Ampelmast hängen. Die Ampel für den Fahrverkehr gilt erstmal grundsätzlich für den Radverkehr, die Fußgängerampel seit 2017 gar nicht mehr. Das Schild ist nur als zusätzlicher Hinweis zu verstehen. Bei Uneindeutigkeit, ob die Ampel nur für die Fahrbahn oder auch für den angrenzenden Radweg gilt, ist das sicherlich sinnvoll. Auf Radwegen ist es manchmal leider gar nicht so klar, ob die Ampel gilt oder nicht. Natürlich gilt die Ampel genauso für E-Scooter.
1:48 Hier muss die Frage gestellt werden, warum befindet sich für Radfahrer keine Fahrradampel am Mast. Ich vermute mal das Schild was in ca. 3 m Höhe hängt war die einfachste oder billigste Lösung. Ein guter Anwalt wäre zumindest in der Lage einen Vorsatz auszuschließen, wenn nicht gar den Vorwurf der "Rotlichtfahrt" anzufechten. 🤔
Das Ding ist, dass die Fahrradampel vorne mit bei der Fußgängerüberquerung ist. Sofern eine Ampel für Radfahrende verfügbar ist, gilt die Ampel des Fahrverkehrs nicht (§ 37 StVO). Von der Haltelinie ist diese Ampel auch nicht mal zu erkennen, deswegen ist die Markierung und das Schild potentiell egal. Entsprechend hat die erste Frau alles nach meiner Auffassung richtig gemacht, sie hat an der für sie geltenden Ampel angehalten
@@reinerneugebauer3835 Beim E-Scooter-Typen siehst du als er an der Ampel wartete, dass es eine für Radfahrer und Fußgänger kombiniert gibt ganz vorne. Habe es auch mit Street View nochmal angeschaut. Ein rot der großen Ampel soll gelten, aber ein grün berechtigt den Radfahrer nicht die Kreuzung zu überfahren (weil für ihn ja eigentlich bei Verfügbarkeit die Radverkehrsampel gilt)? Finde ich klingt widersprüchlich. Entweder gelten alle Ampelfarben oder keine. Die Ampeln regeln in erster Linie den Kreuzungsverkehr, also finde ich es auch ungewöhnlich zu sagen, dass der Radfahrer eben mehrere Ampel für die gleiche Kreuzung zu beachten hat - das gibt es in keiner Konstellation für Autos.
Das ergibt halbwegs Sinn. Eine Radfahrerampel ist dann sinnvoll, wenn sie anders schaltet als die Hauptampel. Da hier der die Fußgängerfurt zum geschützten Bereich gehört und die Haltelinien einiges von der Kreuzung weg sind, würden die wohl eh nicht unterschiedlich geschaltet. Wenn es keine extra Fahrradampel (oder Ampel mit Streuscheibe für Fußgänger und Radfahrer) gibt, gilt die Hauptampel. Da es eine Haltelinie aufm Radweg gibt, ist die Situation theoretisch eindeutig. Die Linie genau beim Übergang grau zu rot und dann recht abgefahren, das ist natürlich schlecht. Bei 2:34 sieht man die Streuscheibe Fußgänger und Radfahrer. Über die erste scheint er wohl bewusst bei Rot rüber. Die wäre wohl für die relevant, die da auf der Hauptstraße sind und links abbiegen. Wobei die sich auch zum direkten Abbiegen einordnen dürften. Ich weiß nicht, wie die kontrollierte Ampel und die Ampel, an der die Radfahrerin angesprochen, sich zueinander verhalten. Vermutlich gleich. Wenn nicht, müsste ein Radfahrer im dümmsten Fall doppelt halten.
Normal, sogar wenn der Radverkehr dann über die Straßenbahnschienen daneben in den fließenden Verkehr ausweichen muss. Ich habe schon auf die Kollegen vom Hauptamt verwiesen, die gern mal zur Nachschulung zu Besuch kommen. Die haben nämlich nciht nur Sternchen, sondern richtig Lametta.
Also ich fahre in meiner Stadt fast täglich Rad seit über 15 Jahren... Die Fahrrad-Regeln wechseln gefühlt alle 50 Meter... Auch auf dem Radweg - 50m beidseitig befahrbar, danach wieder nur einseitig.... Markierungen oft am abblättern und fast unkenntlich... In der Fußgängerzone Regeln auch null vereinheitlicht - jede Straße und sogar Teilabschnitte anders... Also wer es da schafft, stets 100%ig zu fahren - Respekt... Auch der örtliche Fahrradverein zeigt massig unnötige Gefahrenstellen auf seit Jahren... Die Regeln von Fahrradstraßen wiederum kennen die Autofahrer meist nicht... Ansonsten - neben 5-spuriger Fahrbahn findet man jeweils 40cm breiten einseitigen Radweg... Wen wundert es dann, dass Jugendliche Neuwagen in Rekord-Anzahl anschaffen dieses Jahr statt Verkehrswende...
In der Stadt, wo ich wohne, scheinen Radfahrer fast gar keine StVO zu kennen. Da wird über rot gefahren, auf der falschen Seite gefahren, etc. Die Radfahrer fahren wie sie wollen. Und wenn man einen mal auf einen Fehler hinweist, bekommt man dumme, freche Sprüche oder Schimpfwörter hinterher geworfen. Auch finde ich, das die Bußgelder für Radfahrer zu gering sind. Ein Rotlichtverstoß ist ein Rotlichtverstoß, egal ob ich diesen zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto begehe. Leider, muss ich sagen, finden bei mir viel zu wenig Kontrollen statt, so das die Radfahrer eben fahren können, wie sie wollen.
Jupp ist leider so. In den 80ern kam bei mir noch die Polizei in die Schule und man hat einen Tag lang einen Fahrradführerschein gemacht. Seit dem weiß ich, wie man sich beim abbiegen richtig einzuordnen hat, Handzeichen gibt und rote Ampeln natürlich auch für Fahrräder gelten, Vorfahrtsregeln etc. Sehe ich heutzutage kaum mehr, jeder fährt wie er will und man muss immer aufpassen, dass einem nicht ein Radfahrer vor's Auto fährt. Gibt es solche Fahrradführerscheine heutzutage nicht mehr?
@@0ssi170 Klar, wenn der Radfahrer keine Haftpflichtversicherung hat geste möglicherweise leer aus. Und auch ein Fahrrad kann teure Blechschäden verursachen.
@@JoJo-jd1vc Wer hat denn bitte keine haftpflicht ? Und leer gehst du dann auch nciht aus, weil du das eifnahc zur not bei der Person direkt selber einklagen kannst Bzw. oft kümmert sich sogar deine verischerung um das einklagen des ganzen. Autofahren sollte abgeschafft werden im nahverkehr btw.
@@IY92IY Tjaaa .. pesch gehabt. ich hatte noch keine probleme .. bisher hab ich bei jedem unfall den ich hatte mit autofahrern echt gut geld abgesahnt :3
Ich bin Wien, sie haben zumindest den Verstand, den Fahrrädern eine eigene Ampel zu geben, wenn sie ihnen eine Spur geben; Anstatt einen Osten zu haben, um ein hohes Zeichen zu ignorieren, wird dennoch eine so hohe Strafe verhängt. Es ist die Schuld der Stadt, dass diese Verwirrung herrscht.
Könnten sie auch mal nach obergünzburg fahren und dort Kontrolle machen meine Eltern wohnen da und es were cool wen dort Kontrolle gemacht wird lohnt sich auch ist viel los Wer kennt Kolping in KF der war in der Folge im Hintergrund
Super die Polizei Kaufbeuren bei 10:35;. Lässt das Kfz auf dem Radstreifen anhalten, obwohl es 2 Kfz Fahrstreifen hat. Nenne ich mal vorsätzliches gefährden von Radfahrern. Hauptsache, der richtige Verkehr kann fließen (btw. das ist der mit der Metallschutzhülle aussenrum).
Gute Sache. @Achtung Kontrolle: Bitte auf die Begrifflichkeiten achten. Die Polizei fährt hier mit Pedelecs. E-Bikes sind versicherungspflichtig und dürfen nicht auf Radwegen fahren, sofern es nicht explizit ausgewiesen ist. Zudem können E-Bikes ohne Treten gefahren werden.
Ist richtig, allerdings wird der Begriff für Pedelecs und S-Pedelecs benutzt. Daher würde ich immer von S-Pedelec sprechen um Missverständnisse zu vermeiden.
10:34 ugh. Da schiebt die Polizei die Autofahrerin auf die Fahrradinfrastruktur zum halten… dazu fällt mir echt nichts zu ein. Die Herren Polizisten mögen ja Nette sein, aber sowas geht gar nicht. 😫
Das ist eigentlich ganz einfach. Was denkst du warum die Kontrolle mit zwei Beamte durchgeführt werden? von den Kameras an der Uniform und dem Fahrrad mal abgesehen.
Also die Rote Ampel ist ja sowas von für Autos. Wenn du da hälst wirst von den Rechtsabbieger umgefahren. Vielen Dank für die Fürsorgepflicht. Besser ist direkt vor zu fahren das man gesehen wird. Hat ja die Kreuzung noch nicht überquert. Hätte man als Polizist mal ein Auge zudrücken können wenn der Fahrradfahrer rübergefahren wäre hätte ich natürlich was gesagt.
Wenn ich Handy sehe, sehe ich rot. Habe einen guten Freund verloren, der mit dem Motorrad unterwegs war und nachweislich von einer jungen Frau mit Handy in der Hand, von der Straße gefegt wurde. Leider wird bei uns auf dem Land sogut wie nie kontrolliert.
ja 100€ sind echt sinnvoll, damit es weh tut.. ich sehe des soo oft.. und ich bin selbst Radfahrer, kotzt mich an.. wie sollen wir Radler im Straßenverkehr ernst genommen werden, wenn 40% drauf scheißen? @11:25 super! Weil jeder 2. der sich im Stadtverkehr eigenartig verhält, klickt auf dem scheiß Ding rum! Nur ist da, des Bußgeld von 100€ zu niedrig
Der Bericht ist sehr interresant besonders wegen dem Kommentar dass Fahrer abgelenkt werden! Schauen sie sich mal die neuen Fahzeuge an die vollgepackt sind mit Spielereien auf dem Display! Da müsste man mal einschreiten!!!
Toll wie freundlich alle sind. Aber die Ampel ist doch bescheuert. Ein Schild OBEN anzubringen... Da guckt ein Radfahren nicht hin. Ich halte als Radfahren an jeder roten Ampel, da hatte es aber auch passieren können. In normalen Städten gubt es Ampeln für Radfahrer
Radfahrer werden zu wenig kontrolliert Vorfahrt erzwingen am Fussgaengerueberweg, Radwege nicht benutzen das tut ein Rennradfahrer Fahren immer auf der Straße und wir brauchen endlich eine Kennzeichenpflicht für Radfahrer, damit man die Anzeigen kann
Glückwunsch nach 3 Sekunden schon eine Ordnungswidrigkeit. Bikes dürfen nur auf Radwegen gefahren werden, wenn es das Zusatzschild „Mofas frei“ oder „E-Bikes frei“ erlaubt. Ich sehe da vorne bei dem blauen Schild nichts.
1:02 *pausieren*. wirklich blöde kreuzung für radfahrer. und 80% würden es so machen wie die frau, 10m weiter nach rechts rum fahren und an der "richtigen querungsampel" anhalten.
Was mich als Radfahrer hier bisschen stört ist, dass bei 10:30 die Polizei die Fahrerin auf dem Radschutzstreifen anhalten lässt, 2 Meter weiter fängt dann sogar ein Radweg an.... Edit: Scheint alles ein Radweg zu sein, davor wohl nur wegen der Querstraße gestrichelt....
@@oODraCulaOo Doch, das natürlich auch, allerdings ist mir das aufgrund des relativ kurzen Schnitt des Videos erst jetzt aufgefallen :) Wahrscheinlich wollte sie so eine Rotlichtverstoß umgehen (was, wenn es wirklich so sein sollte, es natürlich nicht besser macht), sehe ich bei uns auch jeden Tag und ärgere mich, weil solche Radfahrende unseren Ruf verschlechtern. Edit: Habe diese Szene aber weiter unten auch schon kritisiert.
Lasst die ZAHLEN der Autofahrer muß auch zahlen, Es müsste jeden Tag kontrolliert werden .Bei uns jeden Tag an nur einer AMPEL fahren 20 RADFAHRER bei ROT über die AMPEL.
@@hansmartingrotefend8202 fragen wie "sie wissen warum wir sie angehalten haben" sind nicht zulässig, weil sie den bürger versnlassen können, sich selbst zu belasten. frsgen wie "wo kommen sie her, wo wollen sie hin" müssen nicht beatnwortet werden. lediglich angaben zur person müssen gemacht werden. ich hab das ganze jetzt in einfacher sprache verfasst, um dich nicht zu überforderrn.
Die Frage ist zulässig. Man will wissen, ob die Person weiß, welchen Fehler sie begangen hat. Theoretisch lässt sich bei Bejahen daraus dann gleich der Vorsatz ableiten und die Strafe verdoppeln. Wird halt nur kaum gemacht.
@@wgnoob LOL. That escalated quickly. Irgendwie ist mir die Stelle entgangen, wo sie die Frau gezwungen haben, auf die Frage zu antworten. Vielleicht wurde sie auch heraus geschnitten, da Geständnisse durch körperliche Folter nicht gerichtlich verwertbar sind?
Also wenn das Schild so hoch hängt ? Das kann keiner lesen :D Ich kann verstehen wenn man versehentlich bei Rot fährt. Leider sind die Bußgelder immer noch zu niedrig. Denn gerade Autos sind die stärkeren
Aber warum lässt man sie auf dem Radweg halten und gefährdet dann wieder Radfahrende. Polizisten und Polizistinnen sollten das wissen und Vorbild sein. Ich versteh's nicht.
Ach, wie gut, daß die Polizei endlich auch 'mal bei anderen Verkehrsteilnehmern "nachschaut"! Warum nur in Kaufbeuren??? Spielregeln im Straßenverkehr sind von ALLEN Verkehrsteilnehmern einzuhalten - sonst KEIN Mitspielen! GANZ einfach!
Vielleicht doch Kennzeichen auch für Fahrräder? Nur ne Idee. Würde es was bringen? 🤔 6:35 vielleicht sollte man auch mal dem Fahrer klar machen, dass sein Leben in Gefahr ist, wenn sich sein 130 kg Kumpel dahinter nicht anschnallt. Von vorn kommt der Airbag und von hinten kommt dann sein Kumpel mit 20g (bei 50km/h) angeflogen. Zwischen beidem wird er dann eingequetscht.
@@0ssi170 Ach du meinst das als Recht. Ich dachte, du meinst, die müssen. So ohne Radwege etc. 😅 Da ist ein entsprechender Ausbau der Infrastruktur wohl vorzuziehen. Statt bspw. 3 Streifen für Autos, nur noch 2 und einer - baulich getrennt - für Fahrräder. Wenn man auch gleich in dem Zusammenhang ordentliche Rahmennummer, so wie die FINs, einführt, wäre auch gleich der Diebstahl etwas erschwert.
@@alphonsbretagne8468 Ein Fahrverbot für Autos in denen nur 1 Person sitzt würde auch schon reichen. Dann sind wir mehr als die Hälfte der Dreckschleudern los. In der Stadt muss eigentlich Niemand aus Bequemlichkeit mit dem Auto fahren und Andere verpesten.
Es müsste viel mehr Strafen für Radfahrer geben! Nachts ohne Warnweste und Licht direkt 500 Euro Ohne Helm 200 Euro dann würde sich auch was verändern.
Der letzte Clip ist ja nur Grusel. Erst fahren die Polizisten einfach so vor anfahrende Autos und dann lassen sie die Autofahrerin auf dem Radweg anhalten. Sie sollten eigentlich wissen, dass der Radweg dafür nicht vorgesehen ist.
ICh verstehe Leute mit Handy am Steuer gerade heut zu Tage eh nicht :D Sorry, sind die alle zu Doof und wissen nicht, dass das Handy mit der eigenen Stimme Steuerbar ist??? Ich kann Wahts App etc bedienen schreiben etc ohne mein Handy in die Hand zu nehmen :D Weiß dennoch wer gerade geschrieben hat was geschriebenw urde etc :D lernt eure Handys mal kennen und nicht jedes Jahr ach hab neuste auf dem markt und hab doch kein Plan was es kann xD :D
Wenn ich solche Typen und Typinnen 😉 sehe, dann bekomme ich sooo einen Hals. Meist sind die schon "drei Meilen gegen den Wind" aufgrund ihrer Fahrweise zu erkennen. Die Strafen sind diesbezüglich viel zu niedrig. Und ja wenn man wirklich während der Fahrt unbedingt telefonieren muss oder Nachrichten abschicken oder abhören muss, dann geht das alles per Sprache, ohne das Gerät zu bedienen oder in die Hand zu nehmen. Und selbst Kleinwagen haben inzwischen eine Freisprecheinrichtung.
Leider denken sehr viele Radfahrer, dass rote Ampeln für sie anscheinend nicht gelten. Entweder es wird einfach bei Rot gefahren oder die Ampel wird über den Bürgersteig umfahren. Ich fahre auch Rad und halte an jeder roten Ampel. Daher finde ich solche Kontrollen sehr gut!
tja, eine Führerscheinpflicht würde helfen. Denn die Verkehrserziehung ist schon zu lange her. Auch eine Kennzeichenpflicht würde helfen, da ist die Hemmschwelle dann stärker etwas illegales zu machen.
Viele Radfahrer oder Scooter -Fahrer halten sich nicht an die Verkehrsregeln.Deswegen sind Kontrollen wichtig.Zu Anfang des Videos ist das Schild für die Radfahrer für das Rot aber auch schlecht angebracht,viel zu Hoch,das sieht kaum jemand.......🇩🇪🫡🇩🇪
2:00 Mal ganz ehrlich. Ich hätte das Schild im Miniformat auch nicht gesehen. Da müßte ich ja Radfahren wie Hans guck in die Luft um ständig auf 5 Meter Höhe angebaute Schilder zu achten. Warum wird das Schild nicht in der Höhe angebracht das Radfahrer es auch sehen können ?
Wer vorausschauend fährt, sieht das Schild schon von Weitem und kann sich schon mal vorbereiten, es genauer anzusehen. Im Übrigen sollte man bei jeder Ampel damit rechnen, dass die für alle Verkehrsteilnehmer gilt!
Das Schild muss man nicht sehen. Es erklärt nur eine ohnehin bestehende Pflicht. Die Ampel gilt auch aufm Radweg, weil da ne eigene Haltelinie ist. Das Schild kann man auch kaum sehen, weil die meisten Radfahrer damit beschäftigt sein dürften, Fahrradampeln zu suchen. Die Dinger hängen oft deutlich tiefer, mal vor und mal hinter der Kreuzung. Manchmal am gleichen Mast, manchmal an nem eigenen Mast. Bei Punkteverstößen hat die Polizei keinen Ermessensspielraum mehr.
@@ronb.7394Danke! Habe ich also richtig gesehen, die Radverkehrs-Ampel ist mit bei der Fußgängerampel. Ob da eine Linie und ein Schild mit ganz vielen Ausrufezeichen die Grundregeln der StVO zu Ampeln ändert ist jetzt die Frage. Die einzig denkbare Argumentation wäre dann, dass der Radfahrende zwei Ampeln beachten muss, aber das an der gleichen Kreuzung?
Ja, bei Ampeln, weleche für den Radverkehr beachtlich sind. Bei allein anderen nicht. Sonst begeht jeder an jeder Kreuzung immer einen Rotlichtverstoß, weil irgendeine Ampel da immer rot ist.
Man muss sich ja nicht selbst belasten und Nachweisen kann man das nicht. Außerdem könnte man dir sonst auch Vorsatz unterstellen. Da wäre ich auch vorsichtig. Deswegen auch immer wenn man angehalten wird auf die Frage "wissen Sie, warum wir Sie angehalten haben" mit "nein, leider nicht" antworten. Sagt man, man sei zu schnell unterwegs, dann kann das auch gleich Vorsatz sein.
@@C42ST3NIch habe auch nicht behauptet, dass man den Verstoß zugeben soll. Natürlich ist das Vorsatz und das wissen auch beide Parteien. Manche machen das immer wieder mehrmals am Tag, bei Rot fahren, die sehen das gar nicht mehr als "falsch" an.
8:05 "Können Sie ihm mal sagen, das er aussteigen soll"
"Ey, kommst du raus"
😀
Strafe verhandelbar.
Wenn sie Einsichtig sind, zahlen sie die Hälfte 😂
10:40 schön auf dem Radschutzstreifen (an-)halten, damit die folgenden Radfahrer in den Verkehr ausweichen müssen... Geniestreich
Zudem noch halb im Kreuzungsbereich.
Und die Radfahrer-Polizei dann auch noch auf dem rechten Fahrstreifen.
Also ab es da nicht bessere Möglichkeiten zum Anhalten gäbe.
10:30 "Da ist in Ordnung." Schön auf den Radweg. Klasse.
das ist nur eine ausnahme, die radfahrer halten sich eh nicht an die regeln also ist es nicht schlimm dass das auto dort anhält
Also ich fahre selber viel Fahrrad und hasse Fahrradweg-Parker abgrundtief. Jedoch muss man mal festhalten, dass eine Fahrzeugkontrolle genau wie ein Autounfall Ausnahmesituationen sind, bei denen der Radweg nun mal blockiert werden kann. Darüber sollte man sich nicht aufregen.
@@globus3671Naja, da sind zwei Fahrstreifen. Man hätte auch einfach einen davon blockieren können oder kurz auf den Rewe Parkplatz fahren können.
@@globus3671 Und als nächstes kommt der Pizza-Lieferdienst und dann Derjenige, der schnell zum Bäcker muss. Letztendlich muss der Fahrradverkehr ausweichen, was zu einer erhöhten Gefährdung führt. Stellt sich die Frage, ob dieses Ahnden des Handy-Verstoßes dann wirklich der Sicherheit dienlich war.
@@JouleThief29 Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man, dass der Polizist neben dem Auto steht. Ein Fahrstreifen reicht also nicht, dieser ist so ja auch schon blockiert. Wenn man da gerade nicht schon an der Einfahrt des Parkplatzes vorbei gewesen wäre, hätte man ihn vielleicht auch genutzt.
Man kann sich über viele Dinge aufregen... man kann aber auch als Radfahrer kurz vorsichtig an der Behinderung vorbei fahren.
10:20 "Da ist in Ordnung, ja" und zeigt auf den Radstreifen. Jo, super Idee.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Leute immer noch das Risiko mit dem Handy am Steuer wagen. Eine Freisprecheinrichtung kostet nicht mehr die Welt und eigentlich reicht ja auch eine Handyhalterung aus, mit der man mit Lautsprecher sprechen kann. Ehe jetzt wieder einige Leute Kritik üben und sagen, ich hätte keine Ahnung: ich war LKW-Fahrer vor 25 Jahren, da ging es los mit den Handys. Nebenbei musste ich auch noch Karten lesen ( Navis gab es noch nicht so viele) und schalten musste ich auch. Trotz der elektronischen Erleichterung bleibt es immer noch ein riskanter Blindflug, auch wenn es nur eine Sekunde ist. Oder spielt ihr gerne russisches Roulette?
10:38 wie kann mann so den Radweg blockieren lassenund das als Fahrradpolizist?
Genau, die Frau und ihr Auto sollten sich gefälligst in Luft auflösen, wenn sie von der Polizei kontrolliert wird.
@@marcos.1771 Man kann sie auch auf eine Parkmöglichkeit lotsen...
@@pinkusfloyd9118 Das ist eine Maßnahme, die Radfahrer können dort auf den Gehweg ausweichen was viel ungefährlicher ist als wenn die Frau auf der rechte Spur stehen würde. Zum anderen können die Radfahrer froh sein das so eine Person raus gezogen wird die quasi blind rum fährt.
@@1Crazycreek1 Da werden sich Millionen von Radfahrern aber sicherer fühlen.
Der Scooter der über rot ist hat das ja unter Vorsatz gemacht, er wusste es und is ortskundig warum nur das normale Bußgeld? 2 Punkte und knappe 300€ hätten es sein müssen
Habe ich mir auch gedacht. Er gibt ja auch noch zu, vorsätzlich die Ampel mißachtet zu haben...
Wobei man auch mal prüfen müsste ob das Rotlicht für E Scooter überhaupt bindent ist. Nicht falsch verstehen, aber auf dem Schild steht was von Radfahrern und nicht was von E Scootern. Welche Verkehrsteilnehmen dürfen ein Radweg nutzen? Radfahrer (mit und ohne Unterstützung bis 25 Km/h) Scooter bis 25 Km/h .
Ein Radweg der nicht einmal die Straße kreuzt mit einer Ampel zu versehen, kann fast nur in Deutschland passieren. Aber wenn man behauptet es sei ein "Brennpunkt", dann muss ja was dran sein. In einer Metropole wie Kaufbeuren mit fast 46000 Einwohnern gibt es bestimmt einen zweiten.
Zumal die Radfahrerin ja sogar an der kreuzenden Ampel anhält :D
10:21 Ah, wieder was gelernt. MIt Warnblinker darf man auf Radwegen stehen...
Endlich Kontrollen bitte überall, in Berlin fährt jeder Fahrradkurier über rote Ampeln in Berlin ich möchte dass die Polizisten auf Fahrrädern umsteigen und die Fahrradfahrer ein für alle Mal den Kampf ansagen nicht über Rot zu fahren
Wenn du kämpfen willst dann bewege dich mit Muskelkraft fort statt alleine in einem 2 Tonnen Gefährt zu sitzen dass für 5 Personen ausgelegt ist und mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird der Menschen, Tiere und Natur mit giftigen Abgasen und Feinstaub verpestet.
Dafür müssten die super tollen polizisten ja erstmal den leuten aufm rad hinterherkommen :'D
Wenn ich mit 40-50km/h radel kommen die doch garnicht mehr hinterher :D
In Berlin ist das nicht so gesittet wie hier, dass man rechts fährt. Da wird egal ob rot oder grün diagonal über die ganze Kreuzung gerast.
Die Frau mit dem Handy ist wahrscheinlich auch noch bei Rot gefahren. 😯🤦♂ Als sie in die Kreuzung einfährt haben die Geradeausfahrer bereits Grün. 9:50
Die hat sogar wärend der Diskussion noch das Handy in der Hand - das wird nix mit der, die ist spätestens am Abend rückfällig.
Ihre Haltelinie ist in dem Augenblick relativ schlecht zu erkennen, aber es sind etwa 0,8 Sekunden bis die Fahrradampel auf rot-orange umspringt und eine weitere Sekunde bis die dann grün wird. Ein Rotlichtverstoß ist im Bereich des Möglichen, war aber wahrscheinlich einfach zu schlecht nachweisbar.
Wäre Tateinheit. Da wird nur der höhere Verstoß geahndet. Das ist das Handy, denn ein qualifizierter Rotlichverstoß dürfte schlecht nachweisbar sein. Wahrscheinlich reicht nicht
Mir ging es nicht darum, ob ein möglicher Rotlichtverstoß vorliegt oder geahndet werden kann. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese Frau (zumindest in dieser Situation) eine Gefahr für andere ist.
Unverständlich, dass bei den Radfahrern nicht der Vorsatz gewertet und das Bußgeld verdoppelt wurde. Der Scooterfahrer gibt ja noch zu, die rote Ampel ignoriert zu haben.
Die Polizei kann keinen mit Vorsatz schreiben. Es bleibt letztendlich der Bußgeldstelle überlassen, ob die daraus einen Vorsatz machen. Der Polizist kann natürlich mit angeben, dass das absichtlich war, die Entscheidung trifft aber die Bußgeldstelle :)
@@JeffMeinNameIstJeff Achso. Dachte die müssen das dem Beschuldigten mitteilen. Dann wird in diesem Fall der Bußgeldstelle bestimmt so kommuniziert, war ja mehr als offensichtlich. Wieder was gelernt. :)
Leute mit gute CO2 Bilanz sollten nur 10% der Strafe bezahlen von denen die sich wie faule Dreckschweine mit einem Verbrennungsmotor fortbewegen und Alles verpesten.
@@Geheimagent Genau, das spielt auch keine Rolle, ob Polizei oder Ordnungsamt, alle Verfahren laufen über die Bußgeldstelle, deswegen ist es so wichtig, so viele Informationen, wie möglich der Bußgeldstelle zur Verfügung zu stellen und wenn der Beschuldigte freiwillig noch angibt es extra gemacht zu haben, dann würde ich dies auf jeden Fall weitergeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der einen Vorsatz bekommt. In der Regel verdoppelt sich dann die Strafe :)
10:26: Da (auf dem Radweg) ist in Ordnung.... Glückwunsch! 😭
die radfahrer halten sich es nicht an die regeln also sehe ich kein problem
@@vollunbekannt
Wenn man (in Deutschland) mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fährt, ist das eine Ordnungswiedrigkeit und kann von der Polizei entsprechend mit einer Geldbuße geahndet werden.
Edit: Gilt natürlich auch für E-Roller.
@@vollunbekannt
Was möchtest du mir mit deinem Satz mitteilen? Bei der gezeigten Situation musst du als Radfahrer dann absteigen und auf dem Gehweg schieben, oder du ordnest dich auf der PKW-Fahrspur ein und fährst weiter.
Schöner Beitrag, aber warum ist der Ton teilweise so grauenhaft?
Wenn es nur so Larifari-Strafen gäbe, würden viele Fahrer machen was sie wollen und gar keine Regelungen beachten…
Wieso gäbe?
Ich hoffe du meinst das sarkastisch.
Das SIND Larifari-Strafen, wie MrNaichwersonst schon feststellte.
Echt, warum schießen die nicht? 😮
Beim E-Scooter-Fahrer war es ja sogar Vorsatz, soweit ich verstanden habe. Er kannte sich aus und wusste das mit der Ampel. Daher doppeltes Bußgeld.
Korrekt! 20€ wären eine Larifaristrafe, 120 - 130€ samt Bearbeitungsgebühr, tun da schon viel mehr weh! 😀
Ich hab mir bei Streetview die Spittelmühlkreuzung mal angeschaut. Diese Haltelinie auf dem Radweg würde ich auch nicht wahrnehmen. Auf Streetview (Aufnahme von Mai 2022) ist dort das Schild das Radfahrer anhalten müssen noch nicht oder nicht mehr vorhanden.
Auch den Sinn bezweifle ich für Rechtsabbiegende Radfahrer.
Ich glaube nicht das dort massenweise Fußgänger unterwegs sind, die gefährdet werden könnten wenn die Fahrradfahrer NICHT an der Haltelinie halten würden.
Allgemein wäre die Kreuzzung optimal geeignet für einen Gründpfeil für den Radverkehr.
Was man nicht alles bei Street View sehen kann....
Solche Kontrollen muss es mehr in Deutschland geben. Ich finde es nämlich nicht okey wie sich viele Radfahere auf der Straße verhalten. Weil sie denken sie können machen was sie wollen im Straßenverkehr.
@@siloa6397 das stimmt auch.
Bin auch Radfahrer aber da muss ich Dir zustimmen 😊
Dem stimme ich 100%tig zu.
Ich bin selber auch Radfahrer und erlebe es sehr oft, dass Rad- und Rollerfahrer meinen, sie hätten Freibriefe.👎
Passiert aber ein Unfall, dann ist das Geschrei groß 🤔🥺👎
Sagt wahrscheinlich ein Autofahrer, der Vorfahrt nimmt und auf Radspuren parkt oder?
@@MetalOWLD2-lt7io wenn Sie mich meinen. Definitiv NEIN. Weil ich Busfahrer bin und ich Verantwortung habe und noch vorsichtiger fahren muss. Ich kann nicht einfach mal eine Vollbremsung machen, wegen den Kinder und älteren Menschen die im Bus sitzen.
Außerdem muss ich dazu sagen das ich das unverschämt finde das man mit einen Fahrrad 20-30-40 kmh auf eine Ampel fährt Auto/Bus/ LKW nicht überholen kann und alles aufhält. Aber dann bei einer rot Ampel auf dem Weg wechselt, um dann noch über eine Rote Fußgänger Ampel noch drüber fährt und dann auf dem Gehweg weiter zu fahren. Das gleich ist wenn ein Fahrradweg da ist und der nicht benutzt wird. Was aber vorgeschrieben ist, um nicht den Verkehr aufzuhalten.
Einfach der penz im Video xDDDD
Inchi xDD
"Gerade an dieser Kreuzung kommt es immer wieder zu Unfällen bei denen Radfahrer und Fußgänger verletzt werden." Wurde das nachrecherchiert? Quelle bitte! Erzählen kann man viel.
Herzlichen glückwunsch zum See 500000 abo😂❤
Die Typen im X5 auf dem Weg jemanden auszuschalten aber ebenfalls in Gedanken: ''Na wegen einem fehlenden Gurt wird jetzt keiner von uns die beiden Beamten umlegen. Ist ja auch noch eine Kamera da...''
Kann mir jemand nochmal erklären, warum man als Radfahrer an der ersten Ampel halten muss? Bzw. weshalb es so eingerichtet worden ist, dass die Radfahrer halten müssen?
Querende Fußgänger?
@@ourrights6712 bin ich voll für, das Radfahrer auch bei sowas anhalten müssen aber diese Stelle finde ich total überflüssig.
Es gibt keinen Grund warum der Fußgänger der von links kommt über den Gehweg dann über den Radweg muss da ist doch nur eine Grünanlage?
Wenn der Fußgänger über die Straße an der Ampel geht kann er Gefahr los rechts oder links gehen, da ist ja der Fußweg?
Achja auserdem darf der Fußgänger nichtmal weiter rüber gehen durchgezogene Linie xD@@ourrights6712
Mit dem Handy telefonieren oder am Radio rumspielen? Das kenn´ich alles nicht! Mit der Freisprechanlage hab´ ich den Taster dazu am Lenkrad, alles andere erledigt die Spracherkennung.
Wer Verkehrszeichen nicht wahrnehmen kann der ist auch nicht geeignet am Verkehr teilzunehmen. Da gehört sofort eine MPU angeordnet. Ausserdem sollte man die Bußgelder so teuer machen wie in Tschechien. Dort kostet z.B. ein Rotlichtverstoß 25000 tschechische Kronen, das sind etwa 1000 Euro.
Die Verkehrsführung in den Anfangsszenen ist auch wirklich sehr merkwürdig und ich bin mir noch nichtmals sicher, ob das so der StVO entspricht. Die angehaltenen Fahrer halten auch an der nächsten Ampel, also ist es wohl einfach Unwissen und keine Absicht. Macht die Sache zwar nicht besser, aber sollte den Verkehrsplanern zu denken geben.
7:05 "Frag ihn ob er 30€ oder 60€ bezahlen möchte"
Das sollte viel häufiger gemacht werden, da fahren viel zu viele von rum die sich um nichts scheren... und hinterher jammern wenn ein Unfall passiert.
100€ und 1 Punkt.. da gucken die Radfahrer blöd.. 😆
und wenn man keinen Führerschein hat? 🤣
Einfach rechts neben dem Radweg fahren und schon ist es nur Fahren auf dem Bürgersteig lol
@@Naburish Ich würde ja sowieso nciht für die Polizei anhalten .. aber selbst wnen .. was jucken mich die Punkte ?
Und die 100€ können siesich sonst wo holen .. bin nciht zahlungsfähig :'D
@@yuzuchi5381da wäre ich mir aber nicht so sicher. Und das mit dem nicht zahlungsfähig, da kümmern sich die Vollstreckungsbeamten der Stadtkasse drum. Wenn nicht gezahlt wird kommen die zu dir und helfen etwas nach, sprich Öffnungsbeschluss für die Bleibe und dann wird quasi alles auf links gedreht. Mach dich mal lieber schlau im Vollstreckungsrecht. Selbst wenn die Forderung fruchtlos bleibt, sie bleibt 30 Jahre bestehen und wird logischerweise verzinst. Es macht durchaus Sinn mit den Herren zu reden und die Kuh vom Eis zu holen.😉
Also mich interessiert nen Punkt überhaupt nicht und Geld ???
Ach, davon hab ich genug 😂
Da ist die Welt noch in Ordnung, alle nett zueinander sogar die tattoo Jungs. 😅
Ist das lustig. Hab selten so gelacht.
wer hat auch erwartet dass tattoowierte nett sein können...
DIE Schlagzeile hat mich so aus der Bahn geworfen - musste einschalten und mir diese Missetat ansehen!!!
9:53 Wenn die Radampel schon grün hat hatte die Fahrerin mit Sicherheit Rot...
Wow, Billigräder der Polizei.
11:27 dem Polizisten würde ich wünschen das er den Führerschein sofort für mindestens 4 Wochen kassieren kann und die Frau laufen muss. Führerschein weg anders ist diese Seuche nicht auszurotten. Es gibt niemals einen Grund am Steuer zu telefonieren.
Das Schild bei 1:48 finde ich mal genial👍👍👍sollte man an jeder Ampel montieren,die auch für Fahrradfahrer gilt
Rechtlicher Unfug. Nicht jeder kann lesen...
Das wäre dann fast jede Ampel für den Fahrverkehr. Dann würde das Schild an jedem Ampelmast hängen. Die Ampel für den Fahrverkehr gilt erstmal grundsätzlich für den Radverkehr, die Fußgängerampel seit 2017 gar nicht mehr. Das Schild ist nur als zusätzlicher Hinweis zu verstehen. Bei Uneindeutigkeit, ob die Ampel nur für die Fahrbahn oder auch für den angrenzenden Radweg gilt, ist das sicherlich sinnvoll. Auf Radwegen ist es manchmal leider gar nicht so klar, ob die Ampel gilt oder nicht. Natürlich gilt die Ampel genauso für E-Scooter.
1:48 Hier muss die Frage gestellt werden, warum befindet sich für Radfahrer keine Fahrradampel am Mast. Ich vermute mal das Schild was in ca. 3 m Höhe hängt war die einfachste oder billigste Lösung. Ein guter Anwalt wäre zumindest in der Lage einen Vorsatz auszuschließen, wenn nicht gar den Vorwurf der "Rotlichtfahrt" anzufechten. 🤔
Weil die Stadt 500€ sparen wollte und jetzt pro Rotlichtverstoß 100€ kassieren kann. Das nennt sich Volkswirtschaft hahaha
Das Ding ist, dass die Fahrradampel vorne mit bei der Fußgängerüberquerung ist. Sofern eine Ampel für Radfahrende verfügbar ist, gilt die Ampel des Fahrverkehrs nicht (§ 37 StVO). Von der Haltelinie ist diese Ampel auch nicht mal zu erkennen, deswegen ist die Markierung und das Schild potentiell egal. Entsprechend hat die erste Frau alles nach meiner Auffassung richtig gemacht, sie hat an der für sie geltenden Ampel angehalten
@@Daniel-jv1zs Sorry aber ich kann keine Fahrradampel entdecken, zumal das Schild wohl auf die Ampel am Ausleger hinweist.
@@reinerneugebauer3835 Beim E-Scooter-Typen siehst du als er an der Ampel wartete, dass es eine für Radfahrer und Fußgänger kombiniert gibt ganz vorne. Habe es auch mit Street View nochmal angeschaut. Ein rot der großen Ampel soll gelten, aber ein grün berechtigt den Radfahrer nicht die Kreuzung zu überfahren (weil für ihn ja eigentlich bei Verfügbarkeit die Radverkehrsampel gilt)? Finde ich klingt widersprüchlich. Entweder gelten alle Ampelfarben oder keine. Die Ampeln regeln in erster Linie den Kreuzungsverkehr, also finde ich es auch ungewöhnlich zu sagen, dass der Radfahrer eben mehrere Ampel für die gleiche Kreuzung zu beachten hat - das gibt es in keiner Konstellation für Autos.
Das ergibt halbwegs Sinn.
Eine Radfahrerampel ist dann sinnvoll, wenn sie anders schaltet als die Hauptampel.
Da hier der die Fußgängerfurt zum geschützten Bereich gehört und die Haltelinien einiges von der Kreuzung weg sind, würden die wohl eh nicht unterschiedlich geschaltet.
Wenn es keine extra Fahrradampel (oder Ampel mit Streuscheibe für Fußgänger und Radfahrer) gibt, gilt die Hauptampel.
Da es eine Haltelinie aufm Radweg gibt, ist die Situation theoretisch eindeutig. Die Linie genau beim Übergang grau zu rot und dann recht abgefahren, das ist natürlich schlecht.
Bei 2:34 sieht man die Streuscheibe Fußgänger und Radfahrer. Über die erste scheint er wohl bewusst bei Rot rüber.
Die wäre wohl für die relevant, die da auf der Hauptstraße sind und links abbiegen. Wobei die sich auch zum direkten Abbiegen einordnen dürften.
Ich weiß nicht, wie die kontrollierte Ampel und die Ampel, an der die Radfahrerin angesprochen, sich zueinander verhalten. Vermutlich gleich. Wenn nicht, müsste ein Radfahrer im dümmsten Fall doppelt halten.
1:15 Ist das ihr Ernst? Die Radlerin hält doch an! Nicht am Strich, aber an der Fussgängermpel.
9:28 Diese Serben waren sehr höflich!
Handy am Steuer, 1 Monat Fahrverbot.
00:39 Kopfhörer zu tragen ist nicht verboten im Straßenverkehr, Leudde
3:25 sind roller nicht wie autos, also 200 un fahrverbot, beim alkohol zählt ja auch nicht das fahrrauf auf nem roller
Witzig das der Radfahrer bei 2:13 Minuten bei Rot fahren durfte😂😂 besser mal die Signalisation verbessern, da kommt ja keiner draus so
So eine Kontrolle sollte es mal in Düsseldorf geben.
Oder meinen die Menschen dort, sie sind etwas Besonderes??
Die angehaltene Fahrerin steht mitten auf dem Fahrradweg. Mit Warnblinker. Das ist nicht in Ordnung.
Normal, sogar wenn der Radverkehr dann über die Straßenbahnschienen daneben in den fließenden Verkehr ausweichen muss. Ich habe schon auf die Kollegen vom Hauptamt verwiesen, die gern mal zur Nachschulung zu Besuch kommen. Die haben nämlich nciht nur Sternchen, sondern richtig Lametta.
Also ich fahre in meiner Stadt fast täglich Rad seit über 15 Jahren... Die Fahrrad-Regeln wechseln gefühlt alle 50 Meter... Auch auf dem Radweg - 50m beidseitig befahrbar, danach wieder nur einseitig.... Markierungen oft am abblättern und fast unkenntlich... In der Fußgängerzone Regeln auch null vereinheitlicht - jede Straße und sogar Teilabschnitte anders... Also wer es da schafft, stets 100%ig zu fahren - Respekt... Auch der örtliche Fahrradverein zeigt massig unnötige Gefahrenstellen auf seit Jahren... Die Regeln von Fahrradstraßen wiederum kennen die Autofahrer meist nicht... Ansonsten - neben 5-spuriger Fahrbahn findet man jeweils 40cm breiten einseitigen Radweg... Wen wundert es dann, dass Jugendliche Neuwagen in Rekord-Anzahl anschaffen dieses Jahr statt Verkehrswende...
In der Stadt, wo ich wohne, scheinen Radfahrer fast gar keine StVO zu kennen. Da wird über rot gefahren, auf der falschen Seite gefahren, etc. Die Radfahrer fahren wie sie wollen. Und wenn man einen mal auf einen Fehler hinweist, bekommt man dumme, freche Sprüche oder Schimpfwörter hinterher geworfen.
Auch finde ich, das die Bußgelder für Radfahrer zu gering sind. Ein Rotlichtverstoß ist ein Rotlichtverstoß, egal ob ich diesen zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Auto begehe.
Leider, muss ich sagen, finden bei mir viel zu wenig Kontrollen statt, so das die Radfahrer eben fahren können, wie sie wollen.
❤🙃😃🤔
100% Wahr.
Das ist nicht nur in deiner Stadt so.
Jupp ist leider so. In den 80ern kam bei mir noch die Polizei in die Schule und man hat einen Tag lang einen Fahrradführerschein gemacht. Seit dem weiß ich, wie man sich beim abbiegen richtig einzuordnen hat, Handzeichen gibt und rote Ampeln natürlich auch für Fahrräder gelten, Vorfahrtsregeln etc. Sehe ich heutzutage kaum mehr, jeder fährt wie er will und man muss immer aufpassen, dass einem nicht ein Radfahrer vor's Auto fährt. Gibt es solche Fahrradführerscheine heutzutage nicht mehr?
@@diavolo9853 Nin, sowas gibt es leider nicht mehr, aber ich kenne die auch noch.
Mehr Kontrollen bei Radfahrern ist wichtig. Für die Sicherheit aber auch für die Gleichberechtigung.
Sicherheit für wen ? Hast wohl Angst beim Aufprall Kratzer in deinen Lack zu bekommen.
@@0ssi170 Klar, wenn der Radfahrer keine Haftpflichtversicherung hat geste möglicherweise leer aus. Und auch ein Fahrrad kann teure Blechschäden verursachen.
@@JoJo-jd1vc Wer hat denn bitte keine haftpflicht ?
Und leer gehst du dann auch nciht aus, weil du das eifnahc zur not bei der Person direkt selber einklagen kannst
Bzw. oft kümmert sich sogar deine verischerung um das einklagen des ganzen.
Autofahren sollte abgeschafft werden im nahverkehr btw.
@@yuzuchi5381Du hast keine Ahnung wieviele Leute regelmäßig bei sowas leer ausgehen...
@@IY92IY Tjaaa .. pesch gehabt.
ich hatte noch keine probleme .. bisher hab ich bei jedem unfall den ich hatte mit autofahrern echt gut geld abgesahnt :3
Ich bin Wien, sie haben zumindest den Verstand, den Fahrrädern eine eigene Ampel zu geben, wenn sie ihnen eine Spur geben; Anstatt einen Osten zu haben, um ein hohes Zeichen zu ignorieren, wird dennoch eine so hohe Strafe verhängt. Es ist die Schuld der Stadt, dass diese Verwirrung herrscht.
7:11 Der Polizist hatte doch definitiv Angst, oder warum halbiert er das Bußgeld mal eben.
Könnten sie auch mal nach obergünzburg fahren und dort Kontrolle machen meine Eltern wohnen da und es were cool wen dort Kontrolle gemacht wird lohnt sich auch ist viel los
Wer kennt Kolping in KF der war in der Folge im Hintergrund
Super die Polizei Kaufbeuren bei 10:35;. Lässt das Kfz auf dem Radstreifen anhalten, obwohl es 2 Kfz Fahrstreifen hat. Nenne ich mal vorsätzliches gefährden von Radfahrern. Hauptsache, der richtige Verkehr kann fließen (btw. das ist der mit der Metallschutzhülle aussenrum).
bei den Radfahrern voll zulangen, aber wenn ein BMW in Bayern fährt, wird natürlich brav das Bußgeld runtergehandelt.
Typisch Bayern halt
Kaufbeuren lebt
1:21 Sie wurde nicht angehalten, Sie stand doch schon 😅
Strafe is zu gering. Genau so wie bei der Geschwindigkeit.
Gute Sache.
@Achtung Kontrolle: Bitte auf die Begrifflichkeiten achten. Die Polizei fährt hier mit Pedelecs. E-Bikes sind versicherungspflichtig und dürfen nicht auf Radwegen fahren, sofern es nicht explizit ausgewiesen ist.
Zudem können E-Bikes ohne Treten gefahren werden.
Ist richtig, allerdings wird der Begriff für Pedelecs und S-Pedelecs benutzt. Daher würde ich immer von S-Pedelec sprechen um Missverständnisse zu vermeiden.
10:34 ugh. Da schiebt die Polizei die Autofahrerin auf die Fahrradinfrastruktur zum halten… dazu fällt mir echt nichts zu ein. Die Herren Polizisten mögen ja Nette sein, aber sowas geht gar nicht. 😫
2:05 womit hat der Polizist gemessen das der Rotlichtverstoß über 1.sec war und wie will er das vor Gericht bei einem Prozess beweisen??
Das muss vor keinem Gericht bei irgendeinem Prozess bewiesen werden
Die Stadt kann das mit der Uhrzeit nachweisen mach dir ma keine Sorgen.
Die Ampeln sind nicht nur lustige Lichter da steckt mehr Elektronik hinter.
Das ist eigentlich ganz einfach. Was denkst du warum die Kontrolle mit zwei Beamte durchgeführt werden? von den Kameras an der Uniform und dem Fahrrad mal abgesehen.
Also die Rote Ampel ist ja sowas von für Autos. Wenn du da hälst wirst von den Rechtsabbieger umgefahren. Vielen Dank für die Fürsorgepflicht. Besser ist direkt vor zu fahren das man gesehen wird. Hat ja die Kreuzung noch nicht überquert. Hätte man als Polizist mal ein Auge zudrücken können wenn der Fahrradfahrer rübergefahren wäre hätte ich natürlich was gesagt.
😂😂😂😂
Wenn ich Handy sehe, sehe ich rot. Habe einen guten Freund verloren, der mit dem Motorrad unterwegs war und nachweislich von einer jungen Frau mit Handy in der Hand, von der Straße gefegt wurde. Leider wird bei uns auf dem Land sogut wie nie kontrolliert.
Aha
ja 100€ sind echt sinnvoll, damit es weh tut.. ich sehe des soo oft.. und ich bin selbst Radfahrer, kotzt mich an.. wie sollen wir Radler im Straßenverkehr ernst genommen werden, wenn 40% drauf scheißen?
@11:25 super! Weil jeder 2. der sich im Stadtverkehr eigenartig verhält, klickt auf dem scheiß Ding rum! Nur ist da, des Bußgeld von 100€ zu niedrig
Der Bericht ist sehr interresant besonders wegen dem Kommentar dass Fahrer abgelenkt werden! Schauen sie sich mal die neuen Fahzeuge an die vollgepackt sind mit Spielereien auf dem Display! Da müsste man mal einschreiten!!!
Um die 125 Euro... Es sind immer ganz genau 128,50€.
10:36 Minute: Schön die Fahrerin auf dem Radweg halten lassen... geht mal gar nicht....
Ich plädiere für 250€ und 2 Punkte in Flensburg für Rotlichtverstoß
Einfach eine fahrradampel auf den radweg
"Die Gefahren für kleine oder schwächere Verkehrsteilnehmer kennt er sehr gut." Deswegen lässt er das Auto auch auf dem "Radweg" halten...
Toll wie freundlich alle sind.
Aber die Ampel ist doch bescheuert. Ein Schild OBEN anzubringen... Da guckt ein Radfahren nicht hin.
Ich halte als Radfahren an jeder roten Ampel, da hatte es aber auch passieren können. In normalen Städten gubt es Ampeln für Radfahrer
Radfahrer werden zu wenig kontrolliert Vorfahrt erzwingen am Fussgaengerueberweg, Radwege nicht benutzen das tut ein Rennradfahrer Fahren immer auf der Straße und wir brauchen endlich eine Kennzeichenpflicht für Radfahrer, damit man die Anzeigen kann
Glückwunsch nach 3 Sekunden schon eine Ordnungswidrigkeit.
Bikes dürfen nur auf Radwegen gefahren werden, wenn es das Zusatzschild „Mofas frei“ oder „E-Bikes frei“ erlaubt.
Ich sehe da vorne bei dem blauen Schild nichts.
1:02 *pausieren*. wirklich blöde kreuzung für radfahrer. und 80% würden es so machen wie die frau, 10m weiter nach rechts rum fahren und an der "richtigen querungsampel" anhalten.
Was mich als Radfahrer hier bisschen stört ist, dass bei 10:30 die Polizei die Fahrerin auf dem Radschutzstreifen anhalten lässt, 2 Meter weiter fängt dann sogar ein Radweg an....
Edit: Scheint alles ein Radweg zu sein, davor wohl nur wegen der Querstraße gestrichelt....
Das die Frau bei 1:14 auf dem Fussgänger weg und nicht auf dem Radweg fährt, stört dich natürlich nicht.
@@oODraCulaOo Doch, das natürlich auch, allerdings ist mir das aufgrund des relativ kurzen Schnitt des Videos erst jetzt aufgefallen :)
Wahrscheinlich wollte sie so eine Rotlichtverstoß umgehen (was, wenn es wirklich so sein sollte, es natürlich nicht besser macht), sehe ich bei uns auch jeden Tag und ärgere mich, weil solche Radfahrende unseren Ruf verschlechtern.
Edit: Habe diese Szene aber weiter unten auch schon kritisiert.
Lasst die ZAHLEN der Autofahrer muß auch zahlen, Es müsste jeden Tag kontrolliert werden .Bei uns jeden Tag an nur einer AMPEL fahren 20 RADFAHRER bei ROT über die AMPEL.
Hauptsache; SUV Fahrer dürfen ALLES !
1:22 Ob die Frage des Cops so zulässig ist? Meiner Meinung nach nicht.
3:08 Das Spacertürmchen ist ja sowas aus en 90ern. 🤣. Keine Sattelüberhöhung?
HÄÄÄÄ ?! frage bei 1.22 ??!! wieso soll die frage nicht zulässig sein , wo schläfst du ? auf dem baum ?
@@hansmartingrotefend8202 fragen wie "sie wissen warum wir sie angehalten haben" sind nicht zulässig, weil sie den bürger versnlassen können, sich selbst zu belasten. frsgen wie "wo kommen sie her, wo wollen sie hin" müssen nicht beatnwortet werden. lediglich angaben zur person müssen gemacht werden.
ich hab das ganze jetzt in einfacher sprache verfasst, um dich nicht zu überforderrn.
Die Frage ist zulässig. Man will wissen, ob die Person weiß, welchen Fehler sie begangen hat. Theoretisch lässt sich bei Bejahen daraus dann gleich der Vorsatz ableiten und die Strafe verdoppeln. Wird halt nur kaum gemacht.
@@alphonsbretagne8468 Niemand darf gezwungen werden, sich selbst zu belasten.Kapier es endlich. Leb wohl.
@@wgnoob LOL. That escalated quickly. Irgendwie ist mir die Stelle entgangen, wo sie die Frau gezwungen haben, auf die Frage zu antworten. Vielleicht wurde sie auch heraus geschnitten, da Geständnisse durch körperliche Folter nicht gerichtlich verwertbar sind?
Also wenn das Schild so hoch hängt ? Das kann keiner lesen :D Ich kann verstehen wenn man versehentlich bei Rot fährt.
Leider sind die Bußgelder immer noch zu niedrig. Denn gerade Autos sind die stärkeren
Nicht mal in der mittagspause können sie die leute in ruhe lassen.
Aber warum lässt man sie auf dem Radweg halten und gefährdet dann wieder Radfahrende. Polizisten und Polizistinnen sollten das wissen und Vorbild sein. Ich versteh's nicht.
Ach, wie gut, daß die Polizei endlich auch 'mal bei anderen Verkehrsteilnehmern "nachschaut"! Warum nur in Kaufbeuren??? Spielregeln im Straßenverkehr sind von ALLEN Verkehrsteilnehmern einzuhalten - sonst KEIN Mitspielen! GANZ einfach!
kommen nur mir die typen im weißen bmw suspekt vor?
Nein
Vielleicht doch Kennzeichen auch für Fahrräder?
Nur ne Idee. Würde es was bringen? 🤔
6:35 vielleicht sollte man auch mal dem Fahrer klar machen, dass sein Leben in Gefahr ist, wenn sich sein 130 kg Kumpel dahinter nicht anschnallt. Von vorn kommt der Airbag und von hinten kommt dann sein Kumpel mit 20g (bei 50km/h) angeflogen. Zwischen beidem wird er dann eingequetscht.
Gerne aber dann dürfen die auch auf der Straße fahren und ich bezweifle, dass sich das positiv auf den Verkehrsfluss auswirkt lol
@@0ssi170 wieso sollten die dann auf die Straße müssen?
@@alphonsbretagne8468 Du forderst Pflichten aber willst keine Rechte zugestehen ? Sehr witzig.
@@0ssi170 Ach du meinst das als Recht. Ich dachte, du meinst, die müssen. So ohne Radwege etc. 😅
Da ist ein entsprechender Ausbau der Infrastruktur wohl vorzuziehen. Statt bspw. 3 Streifen für Autos, nur noch 2 und einer - baulich getrennt - für Fahrräder.
Wenn man auch gleich in dem Zusammenhang ordentliche Rahmennummer, so wie die FINs, einführt, wäre auch gleich der Diebstahl etwas erschwert.
@@alphonsbretagne8468 Ein Fahrverbot für Autos in denen nur 1 Person sitzt würde auch schon reichen. Dann sind wir mehr als die Hälfte der Dreckschleudern los. In der Stadt muss eigentlich Niemand aus Bequemlichkeit mit dem Auto fahren und Andere verpesten.
Tagtäglich sehe ich Radfahrer und Scooterfahrer di bei rot fahren
Es müsste viel mehr Strafen für Radfahrer geben! Nachts ohne Warnweste und Licht direkt 500 Euro
Ohne Helm 200 Euro dann würde sich auch was verändern.
Wie wärs mit ordentlichen Radwegen ?
@@0ssi170 Genau, anstatt Hass auf Fahrradfahrer zu verbreiten, weil man sie hasst.
Bußgeld für Sachen, die gar nicht vorgeschrieben sind? Interessantes konzept ...
Strafen für ohne helm fänd ich gut .. 30€ oder so wäre da schon echt gut :D
Und Fahren ohne licht ist doch sowieso nicht erlaubt O.o
@@0ssi170 Das wäre doch ein traum ... aber dann müsste die stadtverwaltung ja mal arbeiten .. geht ja garnicht ... was erwartest du denn :'D
Schade daß keine Verfolgung eines Unfallflüchtigen dabei ist.
Der letzte Clip ist ja nur Grusel. Erst fahren die Polizisten einfach so vor anfahrende Autos und dann lassen sie die Autofahrerin auf dem Radweg anhalten. Sie sollten eigentlich wissen, dass der Radweg dafür nicht vorgesehen ist.
Am schlimmsten finde ich Radfahrer, die Fußwege benutzen. Könnten Polizei und Ordnungsamt dagegen nicht konsequenter vorgehen?
Interessant, einsichtige Passagiere auf der Rückbank zahlen die Hälfte, die Radfahrer werden voll zu Kasse gebeten 🤷♂️
Die meisten Ampeln sind überflüssig für Radfahrer.
😂
ICh verstehe Leute mit Handy am Steuer gerade heut zu Tage eh nicht :D Sorry, sind die alle zu Doof und wissen nicht, dass das Handy mit der eigenen Stimme Steuerbar ist??? Ich kann Wahts App etc bedienen schreiben etc ohne mein Handy in die Hand zu nehmen :D Weiß dennoch wer gerade geschrieben hat was geschriebenw urde etc :D lernt eure Handys mal kennen und nicht jedes Jahr ach hab neuste auf dem markt und hab doch kein Plan was es kann xD :D
Wenn ich solche Typen und Typinnen 😉 sehe, dann bekomme ich sooo einen Hals.
Meist sind die schon "drei Meilen gegen den Wind" aufgrund ihrer Fahrweise zu erkennen.
Die Strafen sind diesbezüglich viel zu niedrig.
Und ja wenn man wirklich während der Fahrt unbedingt telefonieren muss oder Nachrichten abschicken oder abhören muss, dann geht das alles per Sprache, ohne das Gerät zu bedienen oder in die Hand zu nehmen. Und selbst Kleinwagen haben inzwischen eine Freisprecheinrichtung.
Leider denken sehr viele Radfahrer, dass rote Ampeln für sie anscheinend nicht gelten. Entweder es wird einfach bei Rot gefahren oder die Ampel wird über den Bürgersteig umfahren. Ich fahre auch Rad und halte an jeder roten Ampel. Daher finde ich solche Kontrollen sehr gut!
tja, eine Führerscheinpflicht würde helfen. Denn die Verkehrserziehung ist schon zu lange her. Auch eine Kennzeichenpflicht würde helfen, da ist die Hemmschwelle dann stärker etwas illegales zu machen.
Was sind das denn für billig Fahrräder 👎
Werden die Räder ebenso bei schlechtem Wetter genutzt, oder kommen diese nur bei freien blauen Himmel benutzt?
Das Dritte.
Ich persönlich fahre immer rad .. egal welches wetter .. außer es lässt sich vermeiden (besitze keinen führerschein o.ä.)
Na klar wusste sie das nicht..😂 das war ganz klar ignoriert
Viele Radfahrer oder Scooter -Fahrer halten sich nicht an die Verkehrsregeln.Deswegen sind Kontrollen wichtig.Zu Anfang des Videos ist das Schild für die Radfahrer für das Rot aber auch schlecht angebracht,viel zu Hoch,das sieht kaum jemand.......🇩🇪🫡🇩🇪
2:00 Mal ganz ehrlich. Ich hätte das Schild im Miniformat auch nicht gesehen. Da müßte ich ja Radfahren wie Hans guck in die Luft um ständig auf 5 Meter Höhe angebaute Schilder zu achten.
Warum wird das Schild nicht in der Höhe angebracht das Radfahrer es auch sehen können ?
Wer vorausschauend fährt, sieht das Schild schon von Weitem und kann sich schon mal vorbereiten, es genauer anzusehen.
Im Übrigen sollte man bei jeder Ampel damit rechnen, dass die für alle Verkehrsteilnehmer gilt!
Das Schild muss man nicht sehen. Es erklärt nur eine ohnehin bestehende Pflicht.
Die Ampel gilt auch aufm Radweg, weil da ne eigene Haltelinie ist.
Das Schild kann man auch kaum sehen, weil die meisten Radfahrer damit beschäftigt sein dürften, Fahrradampeln zu suchen.
Die Dinger hängen oft deutlich tiefer, mal vor und mal hinter der Kreuzung. Manchmal am gleichen Mast, manchmal an nem eigenen Mast.
Bei Punkteverstößen hat die Polizei keinen Ermessensspielraum mehr.
Weiß jemand die Straßennamen der ersten Kreuzung mit den angeblichen Rotlichtverstößen?
Das ist die B16 in Kaufbeuren. Kreuzung Am Graben/Josef-Landes-Straße ;)
@@ronb.7394Danke! Habe ich also richtig gesehen, die Radverkehrs-Ampel ist mit bei der Fußgängerampel. Ob da eine Linie und ein Schild mit ganz vielen Ausrufezeichen die Grundregeln der StVO zu Ampeln ändert ist jetzt die Frage. Die einzig denkbare Argumentation wäre dann, dass der Radfahrende zwei Ampeln beachten muss, aber das an der gleichen Kreuzung?
was das schild nicht gesehen gucken die alle nur kreisrund oder was omg
Rote Ampel heißt auch für Radfahrer Stopp 👍
Ja, bei Ampeln, weleche für den Radverkehr beachtlich sind. Bei allein anderen nicht. Sonst begeht jeder an jeder Kreuzung immer einen Rotlichtverstoß, weil irgendeine Ampel da immer rot ist.
Scooter, Bike und Handy. Redet doch mal deutsch. Roller, Rad und Mobiltelefon.
bro da hast du really recht
@@Sorrykein-bock-auf-deine-Story richtig. Da wäre es Cellphone oder Smartphone. Handy ist ein rein deutsches Wort
Jetz mal ohne Mist, die wissen doch alle, dass die bei Rot fahren. Erstmal auf Unschuldig tun😅
Man muss sich ja nicht selbst belasten und Nachweisen kann man das nicht. Außerdem könnte man dir sonst auch Vorsatz unterstellen. Da wäre ich auch vorsichtig. Deswegen auch immer wenn man angehalten wird auf die Frage "wissen Sie, warum wir Sie angehalten haben" mit "nein, leider nicht" antworten. Sagt man, man sei zu schnell unterwegs, dann kann das auch gleich Vorsatz sein.
@@C42ST3NIch habe auch nicht behauptet, dass man den Verstoß zugeben soll. Natürlich ist das Vorsatz und das wissen auch beide Parteien. Manche machen das immer wieder mehrmals am Tag, bei Rot fahren, die sehen das gar nicht mehr als "falsch" an.