Fremotreffen Pockau Lengefeld TT (244)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Das TT-Treffen in Pockau Lengefeld war mein erstes TT-Treffen wo ich für mich als H0-Bahner überraschende Vielfalt gesehen habe. Schließlich bin ich vor vielen Jahren mal von TT nach H0 gewechselt, weil es damals in dieser Spurweite nur 5 verschiedene Dampfloks gab.

Комментарии • 18

  • @AversuzMusic
    @AversuzMusic 2 месяца назад +1

    Danke schön! Inspirierendes Video! Dies ist das erste Mal, dass ich solch ungewöhnliche durchbrochene Kopplungsvorrichtungen sehe!

    • @Poisentalbahn
      @Poisentalbahn  2 месяца назад

      Das ist die "norwegische Drahtbügelkupplung". Schau mal hier www.fktt-module.de/de/nhk, da ist das genau erklärt. Ich wusste auch nicht, das diese Kupplung bei den TT-Modulbahnern, so eine Verbreitung hat. Da die meisten TT-Kupplungen aber sowieso technisch, nicht besonders ausgereift sind, ist das eine Alternative.
      Das Ganze stammt von H0 und ursprünglich aus Norwegen. Ein befreundeter RUclips-Kanal benutzt die auch in H0. Hier ein Link zu seinem Kanal www.youtube.com/@immerschlechtgelaunt/search?query=kupplung

  • @FrauVomErdbeerkopf
    @FrauVomErdbeerkopf 8 месяцев назад +2

    Hallo Mario, das hast Du wieder toll vorgestellt. Da macht das Zuschauen Spaß!
    LG und ein schönes Wochenende, Dana

    • @by_feram
      @by_feram 8 месяцев назад +3

      Ich bin uneingeschränkt bei Dir. Schöne Feiertage. Andrea

    • @Poisentalbahn
      @Poisentalbahn  8 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank!

  • @Gerd93.5
    @Gerd93.5 8 месяцев назад +1

    Klasse Video. Gefällt mir sehr gut.

    • @Poisentalbahn
      @Poisentalbahn  8 месяцев назад +1

      Freut mich, danke!

    • @Gerd93.5
      @Gerd93.5 8 месяцев назад +1

      @@Poisentalbahn sehr gerne, irgendwie gefällt mir TT.

    • @Poisentalbahn
      @Poisentalbahn  8 месяцев назад

      Ist auf jeden Fall handlicher als H0. Ob es da eine BR93 gibt, weis ich aber nicht. ;-)

    • @rolf5765
      @rolf5765 8 месяцев назад +1

      ​​@@Poisentalbahn Tolle Anlage! Der ET 93 gibts wohl nur als Eigenbauten oder Umbauten! War für 1500 Euro mt allen drum und dran zu Haben ! War ein toller Bau!!!Ja die Spur TT ist etwas kleiner und Platzsparender.
      Aber eben auch Filigraner!
      Ich bin Seit 53 Jahren TT Bahner wünschte mir aber heute meine alte H0 Bahn zurück.
      Steht noch in der Vitrine!
      Aber aus Platzgründen nicht machbar. Ist einfach fürs Alter besser zu Handhaben. Ist meine Meinung! Möchte TT nicht vermissen, aber mit Ü65 ? Wirds langsam doof!🫣

  • @jensseidel5291
    @jensseidel5291 13 дней назад +1

    Was sind das für Leitungen auf den Dächern der Windbergwagen?

    • @Poisentalbahn
      @Poisentalbahn  5 дней назад

      Das weis ich leider nicht, dazu müsste ich mal im Windbergbuch mal schauen, ob sich Herr Schubert, dazu ausgelassen hat.

  • @tt-modellbahn
    @tt-modellbahn 8 месяцев назад +2

    Die I v, Kreuzspinnen und Hegel sind von Schwenke. Der komische "Reisezugwagen" ist ein AT2 der K.P.E.V. von Stromlinie. Das ist aktuell noch ein Prototyp. Die XIV-HT am Ende ist von Beckmann. In der Summe alles ganz feine Kleinserienmodelle.
    Gruss, iwii

  • @Monatagunna
    @Monatagunna 10 месяцев назад +1

    Hi, der Bahnhof bei Minute 9:74 ist Finkenherd (Vorbild: Brieskow-Finkenherd; heutzutage leider großteils mit der Oder-Lausitz-Straße überbaut.)

  • @andreasgurski8200
    @andreasgurski8200 8 месяцев назад +1

    Die BR 55.6 / sächs. I V bei 8:28 müsste von Hr. Schwenke sein.