Ableton Live Tutorial #11 Session View
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Mit diesem deutschsprachigen Videotutorial erfährst du in aller Kürze alles, was du wissen mußt um selber Musik produzieren zu können.
Dieses Video wurde auf vielfachen Wunsch nachträglich eingefügt, um den Session View zu erklären.
Hier findest du alle meine Videos zu Ableton Live:
• Ableton Live - Tutoria...
Hier gehts zu MUGENT: www.mugent.com
Danke Thomas, deine Videos sind so gut erklärt. Hab viel von dir gelernt.
Absolut klasse beschrieben! Auch für mich als "absolut beginner", ohne Vorkenntnisse sehr gut und verständlich erklärt! Ohne diese Videos hätte ich niemals so schnell ein paar Songs zusammen "geschustert". Dabei kommt mächtig Freude auf. Vielen Dank an Thomas Foster!
Super Tutorial - hat direkt zum Mitmachen eingeladen. Einfach ein paar Sounds von Mugent runtergeladen und los ging es. Tolle Sache!
Einfach nur Mega, komme eilt. von Logic, aber Ableton ist schon ne Hausnummer , freue mich mit deinen Tips zu arbeiten, Danke
😊😊😊
Ich finde in Ableton genial, dass man das Arangement aufnehmen kann. Macht alles erheblich einfach für mich. Arangieren war immer ein Grund bei mir warum ich viel angefangen habe und wenig beendet habe. Danke
Du bist mein Held!❤️🙏🏻
Lieber Thomas
Danke Dir tausend Mal für Deine Videotutorials! Dank diesen macht es mir richtig Spass zu lernen, wie man mit Ableton Musik machen kann!
Ich habe mir auf RUclips auch ein Interview angehört, in dem Du über Dein Instrument mit dem speziellen Namen 'Nyx' sprichst. Das Instrument klingt klasse! Du bist ein wirklich leidenschaftlicher Musiker. Das beeindruckt mich sehr.
Liebe Grüsse aus Zürich
Tiziana
Liebe Tiziani,
Ich bekomme öfter nette Kommentare unter meinen Videos, aber die von euch Schweizern sind schon ganz besonders nett. Vielen lieben Dank dafür, wenn du zuschauen willst wie ich live Musik produziere dann schau doch mal auf meinem neuen Twitch Kanal vorbei:
twitch.tv/thomas_foster_music
Einfach nur MEGASTARK :D:D:D vielen vielen Dank für die BloodyBeginner Anleitung. Das es so einfach sein kann
Schade Thomas, an Dir ist ein Super Musiklehrer verloren gegangen. Dieses Tutorial ist absolut Spitze, die Downloads von Mugent ebenso, Klasse Projekt. Ich bin hier auch grad in der Session View und Groove mich grade total weg..... Perfekt !!! Riesen Kompliment an Deine Arbeit und auf jeden Fall an das Buch. Ich bin begeistert
Bisher Fantastische Tutorials, wirklich super verständlich und in einem angenehmen Tempo, nicht zu schnell, nicht zu langsam. Ableton scheint aber auch ein extrem gutes Programm zu sein, wenn man die Tastenkürzel und Optionen im Schlaf beherrscht, kann man damit sicher toll und kreativ arbeiten. Wenn ich mit der Playlist durch bin, wird bestimmt viel Zeit in dieses Programm fließen. Vielen Dank für diese tolle Tutorial Reihe
Azzo Fx
Ja du hast recht, wenn man die Tastaturkommandos verinnerlicht kann man echt schnell arbeiten!
Wow, jetzt habe ich endlich die Session View verstanden! Bravo zu dieser sehr guten Erklärung.
Wahnsinn wie genial die Idee und Bedienung sind...Danke für das Video. Jetzt kann ich zu meinen selbst gemachten Filmen auch die Tonspur selbst gestallten. 👍🤗
Sehr guter Tipp, die Session View so zu verwenden.
richtiger Ehrenmann, danke für diese geilen Tutorials, ist echt super um Ableton zu lernen
Tolles Video zu Ableton Live - Danke!
Du bist genial, vielen Dank!
Danke für deine (((super!!!))) Videos lerne dadurch echt schnell!!!!
Danke, daß du dieses Video noch eingefügt hast. Die Session View gehört zu den wichtigsten Funktionen von Ableton Live 10.1
Mega Cool, so hab ich mir eine Perfekte DAW vorgestellt, bin von Cubase auf Studio One, alle beide DAW´s sind nicht schlecht, aber irgendwie hat mir immer der Workflow gefehlt. Dankeschön, Du hast es mir leicht gemacht, mir die 3 DAW zu holen, gepart mit Analogen Maschinen, wird dies bestimmt voll der Kracher :)
FlyingKarsten viel Erfolg!
Sehr gutes Tutorial auch wenn ich von Anfang an eigene Sounds ausgesucht habe und selbst experimentiert habe. Danke dafür
Ur geiles Video, hilft mir mega
SO HELPFUL! Thank you for this upload! I produce future bass and pop music and I'm definitely inspired to upload more of my own tutorials and music on my channel!
6TH STREET Music
You should! By the way there is also an English version of this tutorial:
ruclips.net/video/M4h8fKJnzIc/видео.html
Hi Thomas,
vielen Dank für das Video.
Meine Frage:
Wie kann das Starten der Scenes automatisiert werden?
D.h.: Die erste Scene wird gestartet und nach deren Taktende wird die nächste Scene automatisch gestartet - bis alle Scenes abgespielt wurden.
Vielen Dank.
Em We wow das ist eine sehr gute Frage! Und ich denke ich habe darauf eine sehr gute Antwort:
Aktiviere den Clip nachdem der nächste starten soll. Stelle fest dass du unten den Button Show Launch Box geklickt hast und dort findest du Follow Actions wo du intakte einstellen kannst wann der nächste Clip gestartet wird ( Da wo das kleine Pfeil chen nach unten ist musst du auf Next stellen)
@@ThomasFosterMusikproduktion Vielen Dank! Das funktioniert bei Samples einer Spur.
Aber was ist einzustellen bei Szenen aus mehreren Spuren?
Em We
Dafür gibt es keine Lösung, außer dass du auf jede Spur einen Wechsel auf dem jeweiligen Clip einstellst.
Ja Danke Danke Danke !!!
Genau so mach ich das auch.Ideen sammeln,Clips ordnen ,die Aufnahme starten und ab ins Arrangement.Schon steht der halbe Song.
Hallo
Wie kann man die Tempo Erkennung abschalten ?
Wenn ich einen song mit z.b 125 bpm lade und dann einen mit 100 bpm, spielt er beide mit 125 bpm ab.
Danke
Leider synchronisieren sich die Clips bei mir gar nicht, sondern starten immer sofort nach Mausklick. Habe ich vielleicht übersehen, dass irgendetwo ein Häkchen gesetzt sein muss? Warp und Loop sind immer aktiviert. L G
Launch - quantization - 1 bar
@@ThomasFosterMusikproduktion Super, das wars! Und danke allgemein für die tollen Tutorials!
ja hi da haste ja echt was tolles geschaffen mit diesem kanal bin selber begeisterter youtuber!..........kannst du mir sagen wo ich am besten sehen kann wie ich mit einem keyboard arbeite was für ableton ist ich habe orientierungsschwierigkeiten aber es gibt fast nur englisch sprachige videos auf youtube ich würde gerne aufnehmen was ich spiele ich ahbe den lpk 25 und ich werde mir nächsten monat das vollwertige ableton kaufen denn ich bin voll überzeugt.danke nochmal deine videos sind mehr als aufschlussreich ;)
Guter Punkt Andy, dazu würde ich auch kein Video kennen. Aber es ist nicht schwierig: Neue Midi spur machen - Instrument (sound) laden. Und dann solltest Du schon etwas hören, wenn nicht das Keyboard in den Ableton Preferences einstellen. Dann oben den Aufnahme Button klicken und los gehts!!! Viel Spass!
@@ThomasFosterMusikproduktion danke viel erfolg bei deinen sachen ich gucke mir weiter deine videos an ableton sagt mir immer weiter zu und du erklärst es auch richtig (gut) ;) daumen hoch
Kann man Filter für einzelne Passagen verändern? Um so z.B. eine Filterfahrt zu erzeugen?
Yo Thomas, danke sehr für deine coolen Tutorials zum Thema Ableton. Thumps up! Ich komme von Cubase und muss mich an den neuen "seltsamen" Workflow erstmal gewöhnen. So langsam verstehe ich auch die Sessionansicht. Was ich mich aber bisher immer noch frage ist, wie man in der Sessionansicht (aber auch im Arrangement z.B. bei den Drums) bei den einzelnen Instrumenten die Lautstärke/Pegel verändern kann...? Das kann doch nicht sein, dass die Einstellungen immer nur für die komplette Spur gilt, oder? Hier fehlt mir wie in Cubase die Mixeransicht für jedes Instrument/Kanal.Vielleicht bekomme ich es ja im Laufe deiner anderen Tutorials noch heraus? Cheers from Cologne.
Bei der Session View musst du doch nur auf das einzelne Instrument doppel klicken, unten erscheint dann die Spur, links daneben die Sample-Ansicht, wo du unter "RAM" die dB-Zahl rauf und runter stellen kannst. Das einzelne Instrument hat dann eine andere Lautstärke als die anderen Instrumente in der selben Spur. Falls du eine MIDI-Spur in der Session View hast, klickst doppelt auf das Instrument, gehst unten neben dem Noten-Editor auf "Notes". Ganz rechts auf der oberen Leiste ist ein Pfeil, der nach rechts zeigt. Klick den an und siehst du auf dem Noten-Editor eine lange waagerechte rot gestrichelte Linie, den du mit gedrückter Maustaste nach oben und unten verschieben kannst für die Lautstärke. Ansonsten kannst du bei der MIDI-Spur einzelne Sounds von einem Instrumenten Pack mit dem Velocity-Regler lauter und leiser stellen.
@@PatoNani18 Danke sehr für die Erklärung. Für die Audioloops in der Sessionview habe ich die Fader dann sofort gefunden. Für die Midisache, musste ich allerdings erst in die Arrangementview gehen um es so auszuführen, wie du es beschrieben hast. Wie man externe midi Vst Instrumente in der Sessionview bearbeitet bzw. als Clip bzw Loop in der Sessionview erzeugt ist mir allerdings nicht klar.., ebensowenig wie dann die Lautstärke für jedes einzelne vst MIDI Instrument in einer Sessionspur, welche aber in den verschiedenen Slots sind verändert wird ??? Für eine kurze Erklärung wäre ich sehr dankbar.. Cheers Frank.
Hey Thomas, ich arbeite jetzt alle Folgen Ableton Live 10 durch und war eigentlich schon nach der ersten Folge davon überzeugt, mir diese Software zuzulegen. Bei dieser Folge habe ich aber festgestellt, dass meine Onboard-Soundkarte das nicht mehr wuppt. Ich hätte zwar gedacht, dass das Abspielen von Samples für den Prozessor einfacher sein sollte, als das generieren mittels eines MIDI-Clips, aber okay... Als Tipp für die anderen "Anfänger", ich habe mir den ASIO-Treiber "ASIO4ALL" installiert - und siehe da, kein Klickern und kein Krächzen mehr. Problem ist nur, ich kann jetzt nicht mehr parallel Tutorial hören und gleichzeitig Ableton laufen lassen... Du hast zwar offensichtlich nen MAC aber kannst du oder jemand mir noch einen Tipp geben, ob ich zur Problemlösung nur eine kleine (ASIO-Fähige) Soundkarte brauche oder ein externes Audio-Interface und wo ich unbedingt drauf achten muss?
Wenn Du oben rechts in die Schaltfäche CPU klickst, kannst Du sofort den Soundtreiber freigeben zum youtube hören, dann in Live nochmal klicken, dann ist der Sound wieder dort wieder da.
Können die Loops in der Session Vies nur Ganztaktig Einstarten oder auch Halbtaktig?
Johannes Praehauser
Halbtaktig oder auch in 1/4 oder kleiner. Das ist für jeden Tipp individuell einstellbar.
Ich kann die 5 Audiospuren nicht zusammen markieren, wiso? hab Ableton 10 Live Suite.
Wie kommt man auf diesen roten Zig Zag Linie (KIavierautomation) bei Minute: 14:27? Danke.
Christian Ruth
Mit der Taste A oder wir in diesem Video mit dem Button für Automation
Ich habe abelton Live 10 Lite ist das ein Nachteil?
Nur insofern, dass du lediglich 8 Spuren einfügen kannst, nicht mehr. Das ist zu mindestens der einzige Nachteil, den ich kenne
Funktioniert die Session View auch mit Midi Tracks?
Lara Sophie Kebsak natürlich
machst du keine FL Studio Tutoroials mehr??
exas
Ganz bestimmt werde ich wieder welche machen.
@@ThomasFosterMusikproduktion Bei dir versteht man alles besser als bei den anderen
Mach Mal bitte die Maschine software
MusicGuide _ Danke für die Anregung steht auch schon auf der To-do Liste wird aber noch etwas dauern.
😊😊😊