Tomaten aussäen und vorziehen: 5 fatale FEHLER.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 266

  • @Lars.Schweden
    @Lars.Schweden 9 месяцев назад +1

    Hallo. Vielen Dank für dieses video. Ich bin ein neuling und probiere dieses Jahr viel aus. Und versuche soviel wie möglich zu lernen. Dabei schaue ich deine Videos. Vielen Dank für die ganzen Tipps. Abo selbstverständlich ❤.... ich wünsche dir eine erfolgreiche Saison und liebe Grüße aus Schweden nähe Stockholm 😊

  • @Angelika-zw5po
    @Angelika-zw5po Год назад +16

    ....gerade entdeckt, bin noch am durchforsten der Videos. Toller Kanal, vielfältig und interessant.

  • @PeterSeifert-e9h
    @PeterSeifert-e9h 26 дней назад +6

    Ich ziehe seit 60 Jahren Tomaten.Habe nie pikiert,Samen nie eingeweicht,nie Anzuchterde genommen.Immer reiche Ernten versorgen auch die Nachbarn. Es sollte jeder seine eigenen Erfahrung,entsprechend seinen örtlichen Verhältnissen machen.Fehler sind dazu da,gemacht,aber nicht wiederholt zu werden.

  • @Evolett61
    @Evolett61 11 месяцев назад +5

    Moin. Klasse Video! Super erklärt ohne schnickschnak!
    Ich ziehe Tomaten auch im Minigewächshaus vor. Sie stehen im Badezimmer an der Heizung. Sobald sie gekeimt sind, kommen sie auf die Fensterbank, Ich bastel aus Schaschlikstäbchen und Alufolie - glänzende Seite zum Fenster, einWand, die hinter die Tomaten gesteckt wird. Diese bleibt hinter den Tomaten, bis sie ins Freie kommen.
    /----------/

  • @alicerontgen4479
    @alicerontgen4479 11 месяцев назад +5

    Hallo ,hab mir das Vorziehen der Tomaten selbst gelernt , da ich vom Garteln keine Ahnung hatte .Bin ganz stolz auf mich ,da ich die Tomatenpflanzen gefühlsmäßig fast so vorziehe wie du es zeigst .L.G.aus Österreich Waldviertel.

  • @tomatenzauber
    @tomatenzauber Год назад +28

    6-8 Wochen von der Aussaat bis zur Pflanzung von Tomaten sind ideal. Ich starte immer in der letzten Märzwoche, dann habe ich Mitte Mai kräftige Jungpflanzen für das Freiland.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +2

      Sehr gut. Danke für Dein Feedback. Liebe Grüße Robert

  • @malloryparadies4575
    @malloryparadies4575 11 месяцев назад +5

    Robert, du bist toll! ❤

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 Год назад +25

    Gleich die grossen Töpfe, keine gute Idee. Beim pikieren setzt man die Pflanzen tiefer, weil sie dann am Stengel Wurzeln bilden und die Pflanze wird stabiler.

  • @mandymelzer7401
    @mandymelzer7401 Год назад +7

    So schön dein Video sehr viel mitgenommen hast du schön erklärt 😊

  • @tinameyer5391
    @tinameyer5391 11 месяцев назад +2

    Ich mach das ja schon ein paar Jahre, aber ich hab trotzdem wieder was gelernt. Danke dafür!

  • @dirkwalter208
    @dirkwalter208 Год назад +11

    Guten Morgen.
    Hab am Freitag auch mit der voranzucht begonnen. Die kleinen Minigewächshäuser nehm ich auch, sind super.
    Gruß aus Brandenburg an der Havel 👍 Dirk 👍

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +3

      Sehr gut Dirk. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    • @silviakuhrke8641
      @silviakuhrke8641 11 месяцев назад +2

      Machst alles richtig ...BRB ist toll ❤❤❤

  • @hilmarzwanzig
    @hilmarzwanzig Год назад +37

    Ich mach mich nicht verrückt. Am besten wachsen die Pfanzen , die ich als grüne Tomaten im Herbst auf den Komposthaufen geworfen habe. Schneller und besser als die Vorgezogen.

    • @eviguendel3985
      @eviguendel3985 Год назад +8

      Diese Erfahrung habe ich auch gemacht 😊

    • @walburgisgollner2386
      @walburgisgollner2386 11 месяцев назад +6

      Die Natur regelt es so, wie es gut für die Pflanzen ist.

    • @renaaydin4532
      @renaaydin4532 11 месяцев назад +3

      Wir haben immer Tomaten aus dem Kompost. Diese Pflaenzchen verwende ich auch. Ich stecke die Samen in Kokosballen und stecke die später in Töpfchen.. Da Pflanze ich etwas tiefer. Ich habe im vorigen Jahr Tomatenpaprika aus Samen aus Früchten vom Markt ausgesät. Die sind super geworden.

    • @stefankeller8460
      @stefankeller8460 11 месяцев назад +4

      Yup, ich muss nicht mal aussähen, sondern einfach tomaten "abfall" wegwerfen auf den kompost. Im April/mai nehme ich die jungpflanzen raus, pflanze sie ins gewächshaus und weiter gehts. Ohne anzucht ohne samenkauf. Seit nun mehr als 8 jahren 😊

  • @christinepesek6939
    @christinepesek6939 Год назад +10

    Die Wärme/Lichtmischung ist toll erklärt, war mir so nicht bekannt/ im Garten dann später das nächste Problem; Schnecken erfreuen sich und an zarten Blättchen auch Ringeltauben. Alles super ärgerlich

  • @anabellfriedebold8550
    @anabellfriedebold8550 Год назад +9

    Das war wirklich ein sehr interessantes Video. Danke für die Mühe

  • @BettinaZeilhofer
    @BettinaZeilhofer 10 месяцев назад

    Tolle Erklärung und verständliche Umsetzung ;) Danke dir!

  • @martinaschuldt9970
    @martinaschuldt9970 Год назад +118

    Tomaten sollten pikiert werden, damit man sie tiefer setzen kann und es so kräftigere Pflanzen werden. Es bilden sich am Stengel auch Wurzeln. Mindestens 1x pikieren. Also niemals den Samen sofort in einen großen Topf setzen. Meine Erfahrung...

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +21

      Hallo Martina, ich setze sie dann beim Auspflanzen einfach tiefer. Funktioniert auch. Muss aber jeder seinen "Weg" finden. Wie man am beste zurechtkommt. Liebe Grüße

    • @martinaschuldt9970
      @martinaschuldt9970 Год назад +4

      @@Outdoorando wenn sie nicht zu gackelig sind, auf deutsch geschossen sind, sollte man das auch machen. 👍

    • @ericocost5
      @ericocost5 Год назад +7

      Hoi..... finde das Video gut und informativ.....guter Ansatz....wir sind ja keine Profis 😇❤️

    • @Nonameandme
      @Nonameandme Год назад +4

      Nur nötig wenn man viel bei der Aussaat falsch macht

    • @gabrielaaschaber6063
      @gabrielaaschaber6063 Год назад +46

      Du kannst erst weniger Erde rein tun und dann immer weiter auffüllen... so mache ich es!😎

  • @andreaskarl7717
    @andreaskarl7717 Год назад +2

    Hallo Robert , Danke für die sehr informativen Videos. Deinem Rat folgend habe ich das Wintervlies bestellt. Ich hatte auch das einfache in Gebrauch, hält leider nicht lange. Danke für den Tip.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Viel Spaß damit! und eine tolle Gartensaison, Andreas! Liebe Grüße

  • @Gartenexperimente
    @Gartenexperimente Год назад +6

    Klasse für die vielen Tipps! VG Silke

  • @MeineVideos
    @MeineVideos Год назад +2

    Gutes verständliches Video!
    Bei mir ist es derzeit immer noch zu kalt, deswegen ziuehe ich Tomaten erst jetzt.
    11.4.23.

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 10 месяцев назад +4

    Klasse! Gerade rechtzeitig! März 2024!

  • @Grassgeflüsster
    @Grassgeflüsster 11 месяцев назад +17

    Ich nehme immer Tomaten 🍅 schneiden die auf und schmeiss die in Erde 14tage dann kommen die kleinen und sind immer ertragsreich

    • @MarcoHoppner-fv3kx
      @MarcoHoppner-fv3kx 10 месяцев назад

      Mag vielleicht funktionieren, ist aber eher was für Faule🥴

    • @m.r.6872
      @m.r.6872 10 месяцев назад

      Cool! Versuche ich jetzt auch mal. Dankeschön

  • @tombarfuss3528
    @tombarfuss3528 Год назад +7

    Herzlichen Dank aus Österreich für deine wunderbare Arbeit! Ich habe schon sehr viel aus deinen Videos gelernt und bin sehr dankbar dafür!

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Das freut mich sehr Tom, Danke für Dein Lob !

  • @90Cosmicc
    @90Cosmicc Год назад +4

    Sehr interessantes Video👍Aber meine Tomaten keimen schon bei ca.17 bis 18 Grad auf der Fensterbank. Ich muss aber dazu auch sagen das ich nur Uhrsorten habe wie Gudrun Peschel, Flora Press usw.

  • @Outdoorando
    @Outdoorando  Год назад

    🥔Kartoffeln anbauen: 7 fatale FEHLER ruclips.net/video/df4xO5GLRCo/видео.html

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Год назад +4

    Wahnsinn, das ist ja eine richtige Wissenschaft.

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 Год назад +2

      Es ist viel zu schwierig erklärt. Tomaten sind die einfachsten Pflanzen für Anfänger. Es funktioniert super mit Tomaten aus dem Supermarkt, nach dem ersten Gartenjahr kann man dann Samen von den eigenen Tomate nehmen. Ich halte von diesem Film gar nichts.

    • @edig4918
      @edig4918 11 месяцев назад

      @@franzinauen8443 Leider ist nicht jeder so genial wie Du. Im letzten Jahr habe ich den Versuch mit einer Datteltomate aus dem Supermarkt gemacht. Bei 4 Pflanzen kam tatsächlich die Dattel raus die ich ausgesäht habe. 3 Pflanzen trugen runde Früchte die aber immer noch geniessbar waren. 2 trugen zwar Tomaten die waren aber sauer und verkümmert. Fazit Supermarkttomaten auszusähen ist wie Roulette spielen viel kann aber nix muss.

    • @franzinauen8443
      @franzinauen8443 11 месяцев назад

      @@edig4918 Bald kommt derMärz, dann können wir es wieder versuchen. Mein Startdatum ist der 1. März. Mitte März reicht aber auch noch. Dieses Jahr habe ich 20 Sorten aus denen ich auswählen kann.

  • @ohneElektrizität
    @ohneElektrizität 9 месяцев назад +1

    Vielen Dank für Deine guten Tips

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor Год назад +2

    Dieses Jahr hatte ich probe Weise altes Saatgut etwas früher als sonst von Tomaten Jahrgang 2011 gesät, die sind fast alle aufgegangen, es sind die alte Sorte Hildares von den 90 er Jahren, die ich seither immer selber weg mache aus meinen Früchten.

  • @MSH-ol1gv
    @MSH-ol1gv Год назад +5

    Danke für die Mühe.
    War sehrrrrr hilfreich.🙏🙏

  • @tinak.8386
    @tinak.8386 10 месяцев назад +1

    Ich war bisher erfolgreich, habe einfach leckere Tomaten im Supermarkt gekauft und im ersten Durchgang ganze Scheiben etwa 1cm tief für viel zu viele, und später auch gut gedeihende Pflanzen eingepflanzt. Danach nahm ich dann nur die Samen in der Tomate und kam ich mit etwas mehr, als ich pflanzen kann, ebenso gut und vor allem auch lecker voran.

  • @KaRae25
    @KaRae25 Год назад +5

    die Tomatenfrau Dresden, Birgit Kempe, hat 700 Sorten, echt genial 😎

  • @GabyKnorr
    @GabyKnorr 11 месяцев назад +36

    Die Töpfe nur zur Hälfte mit Erde füllen.
    Sobald die Pflänchen wachsen, ein wenig Erde auffüllen, so stehen sie tiefer in der Erde u werden stabiler !

  • @zuzanamaar7772
    @zuzanamaar7772 Год назад +5

    Das stimmt, ich hatte so viele Tomaten in meinem Gewächshaus, dass ich sie hätte verkaufen können, wusste nicht, wohin mit den ganzen Tomaten. Heuer will ich nicht so viele haben.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Hallo Zuzana, ich wünsche Dir eine erfolgreiche Gartensaison!

  • @christinehieck526
    @christinehieck526 Год назад +2

    Dankeschön,sehr gut erklärt...Versuche mein Glück!😊

  • @petrasteuer9460
    @petrasteuer9460 Год назад +2

    Danke, in Stralsund heute 26.3. Angesät. Später wird pikiert, dann zwischenumgepflanzt und zum Schluss an die Endstelle Ķübel, Gewächshau bzw Beet. Mach ich schon Jahrelang so.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Sehr gut Petra. Viel Erfolg und Grüße in den Norden. 👍💚

    • @petrasteuer9460
      @petrasteuer9460 Год назад

      @@Outdoorando danke

  • @evilinschweer4062
    @evilinschweer4062 Год назад +1

    👍👍danke für die tolle info.wird mir sicher sehr helfen😊

  • @bettyshobbys1575
    @bettyshobbys1575 8 месяцев назад

    Paprika ziehe ich jedes Jahr aus gekaufen Paprikas. Den Tipp hat mir mal eine Freundin gegeben, die eine Gärtnerei hat. Sie macht das auch nur so. Tomaten, da experimentiere ich gern mal, mit gekauften Früchten. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen damit .Dieses Jahr habe ich über 40Sorten gezogen 2davon sind Experimente. 🍀

  • @Desam1000
    @Desam1000 3 месяца назад

    Ich hab einfach die Samen aus einer gekauften Tomate in die Growbox vom Cannabis gegeben, also einfach in die Erde gesteckt und es werden richtig schöne Pflanzen.
    Die drei besten wurden pikiert und dienen in kleinen Töpfe am Rand der Nutzung überschüssiger Licht Energie.
    Bedingungen waren scheinbar einfach ideal. LED Licht und Luftfeuchte hat ihnen gut getan.
    Das gute ist, dass man so die investierte Energie optimal nutzen kann für einen kleinen Preis.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  3 месяца назад +1

      Finde ich eine super Idee. Wenn es so klappt wunderbar. Beste Grüße Robert

  • @charlesatwell9976
    @charlesatwell9976 11 месяцев назад +1

    Danke ! Sehr gut erklärt !

  • @mellowtraxX1
    @mellowtraxX1 11 месяцев назад +1

    Super erklärt danke !

  • @BrokenCurtain
    @BrokenCurtain 9 месяцев назад

    Fürs Vorziehen nehme ich gerne diese roten Plastikbecher. Da kommt dann zur Hälfte Erde rein und der Samen - wenn die Pflanze dann etwas gewachsen ist, fülle ich einfach Erde nach und habe bis zum Auspflanzen weitere zwei Wochen Zeit.

  • @ClaudiaNitschke
    @ClaudiaNitschke 11 месяцев назад +1

    Die Tomaten anzucht ist meine Königs Disziplin ich gärtner jetzt seit 4 Jahren und meine Tomaten sind immer classe. So das meine Bekannten immer gerne welche ab haben wollen. Aber die Tomate ist auch mein lieblings Gemüse und ich habe immer so 10 bis 15 Sorten. Und natürlich habe ich ein Tomatentreibhaus. Ich überlege mir ein 2 tes Tomatentreibhaus anzuschaffen. Und ich finde auch das Tomaten immer Pikiert werden müssen, da mit man starke Pflanzen bekommt. Und Anzuchterde ist immer ein muss. Ambesten man hat eine Anzuchtecke mit viel stellfläche.

  • @cr.wa9492
    @cr.wa9492 Год назад +8

    Da Tomaten wie Unkraut wachsen, säe ich zu Anfang auch eher großzügig. Die Küchentuchmethode funktioniert hervorragend, wenn man beim Samen abnehmen die kernchen gleich verteilt. Ich pikiere Tomaten 2x, das erste Mal nach dem das 2. Blattpaar kommt und später noch einmal in etwas größere Töpfchen.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Danke Carla. Ja ich glaube bei mir ist das Problem das gleich verteilen :-)

    • @cr.wa9492
      @cr.wa9492 Год назад +2

      Ich hab mich immer geärgert, wenn die Kerne so nah aneinander waren. Dann habe ich begonnen, die ordentlich in Reihe zu bringen. Macht sich viel besser. 🙂 Ich ziehe übrigens vorm einsäen die unterem Papierschichten vom Küchenpapier ab, so dass nur die letzte Trägerschicht mit in die Erde kommt.

  • @perforations6234
    @perforations6234 Год назад +3

    faszinierend, ich hab meine Tomaten immer falsch angesetzt, weil ich nicht wusste, dass das Lichtkeimer sind ;) hat witzigerweise trotzdem seit Jahren funktioniert... von der Tschernij Prinz war ich übrigens nicht so begeistert, ich fand die zu weich

    • @Bastila13
      @Bastila13 Год назад +1

      Es ist ja auch nicht ganz richtig, dass sie ausschließlich Lichtkeimer sind. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Tomaten brauchen zwar Lichtdurchlässigkeit, aber müssen nicht oben auf der Erde drauf liegen. Deswegen hat es bei dir auch immer funktioniert, auch wenn du sie nicht ganz oben liegen hattest.

    • @Tommiboy193
      @Tommiboy193 Год назад +1

      Die Samen müssen dennoch abgedeckt sein, auch wenn sie nur wenige Millimeter tief abgelegt werden. Ich füll einfach die Anzuchtschalen mit einem homogenen Ackererde - Blumenerde - Gemisch (muss man halt fein mit den Handflächen zerreiben), schau zu, dass sich die Erde etwas absetzt, leg dann die Samen mittig in jedes dieser Segmente und brösel dann noch etwas Erde drüber und drück das Ganze leicht an, bevor ich die Wasserflasche gleichmäßig und in einem Zug über die Anzuschtschale laufen lasse.
      Diese torffreie Anzuchterde mag ich nicht. Die ist mir viel zu durchlässig und speichert das Wasser schlecht.
      Die Keimrate ist sehr gut und die Pflänzchen sehen sehr gut aus. Man muss nur hin und wieder mal das Unkraut rauszupfen (bleibt halt nicht aus).
      Ich hab übrigens keine Temperaturen über 20°C im Zimmer und Geld für die Anzucht (Heizmatte, LED's) will ich auch nicht raushauen, weshalb ich schon etwas früher ansäen muss. Aber spätestens im April, wenn die Temperaturen und vor allem die Lichtmenge ansteigen, kommen sie dann schon ins Wachsen.

  • @Helge-e2b
    @Helge-e2b 10 месяцев назад

    Danke für das super Video... ich habe vor Jahren grundsätzlich Harzfeuer angebaut und damit riesen Erträge erzielt...😉😉👍👍👍

  • @bluebirdunfa1
    @bluebirdunfa1 Год назад +2

    Danke für das Video

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Gern geschehen!

    • @ritawasmer2110
      @ritawasmer2110 Год назад

      Danke für deine Tipps , wo bekomme ich denn die 5 tomatensortrn zu kaufen? Verkaufst du die Samen auch?
      DANKE im Voraus auf deine Antwort
      VG Rita Wasmer

  • @martinaleipold1157
    @martinaleipold1157 Год назад +8

    Ich habe die 150er Quickpotplatte genommen. Eigentlich habe ich auch nie Probleme beim pikieren gehabt, aber da dann einfach auch 1-2 cm Abstand zwischen den Samen lassen. Einzeln ist aber praktischer, wenn man nicht zum Pikieren kommt. Einfach umtopfen geht schneller und wenn ein paar länger zum Keimen brauchen macht man sie nicht beim Druchwühlen der Erde kaputt. Eigentlich dachte ich, bei Tomaten kann man nicht wirklich was falsch machen. Die wachsen wie Unkraut und selbst wenn welche im Garten frei aufgehen kann man noch eine kleine Ernte einfahren.

    • @rosmariescheibenbauer9432
      @rosmariescheibenbauer9432 11 месяцев назад

      Sie gehen im Garten sogar auch dann auf, wenn sie hohe minus-Grade abkriegen. Aber erst dann, wenn es richtig warm wird.

    • @martinaleipold1157
      @martinaleipold1157 9 месяцев назад

      @@rosmariescheibenbauer9432 Also die ersten sind jetzt schon im kaputten Gewächshaus (nicht dicht, Tür kaputt...) aufgegangen. Sehr viele kommen schon, bevor ich die vorgezogenen Pflanzen nachts im Gewächshaus lassen würde sogar schon im Freiland. Das richtig warm wird so gar nicht benötigt. Aber wer weiß, wie viele Samen im Einsatz waren und wie die tatsächliche Keimfähigkeit ist. Wenn eine Tomate runter gefallen war, sind es schon sehr viele Samen und so früh halt nur wenige Pflanzen. Aber auch die im Mai aufgehen tragen meist noch etwas.

  • @robertehring85
    @robertehring85 Год назад +21

    Hallo. Ich baue die letzten Jahre immer circa 70 verschiedene Tomatensorten an. Ich habe mich auf russische Sorten spezialisiert da diese nach meiner Erfahrung nach die besten Abwehrkräfte gegen braunfäule besitzen. Außerdem sind alle meine Tomaten im Freiland. Ich säe alle meine Samen in eine große 256 quickpod Platte aus. Für alle Sorten die gleichen Bedingungen. Jetzt aber meine Frage: wieso keimen gerade die gekauften Tomatensamen meist recht schlecht, bzw haben so eine schlechte Keimrate? Liegt es an der industriellen Trocknung?
    Übrigens habe ich sehr gute Erfahrungen auch mit Paprika gemacht die ich direkt im Supermarkt gekauft haben. Man sollte natürlich nicht die Sorten aus den Niederlanden und Co verwenden. Ich probiere einfach die gekauften Tomaten die mir schmecken und nehme selber Samen. Und das klappt meist mit Erfolg.

    • @uschikalopek5998
      @uschikalopek5998 Год назад

      Das mache ich seit viele Jahren genauso .Manchmal mit tolle. Erfolg und Manchmal halt nicht .

    • @renaaydin4532
      @renaaydin4532 11 месяцев назад +1

      Hat bei mir auch schon funktioniert

  • @45acht83
    @45acht83 Год назад +5

    Erstmal danke für deine Video 👍 wir haben seit letztes Jahr einen Garten und deine Videos haben uns schon sehr geholfen vielen Dank. Der Tipp mit der Neigung der Gefäße auf der Fensterbank etc ist sehr gut. Ich habe mir eine App auf das Smartphone geladen um die Lichtstärke (Lux) zu messen und da habe ich das auch festgestellt und umgesetzt.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +2

      Danke. Mit der App ist eine gute Idee!

    • @vesnakabon666
      @vesnakabon666 Год назад

      ​@@OutdoorandoAber wenn man Aufzucht Erde für samen benutzt, ist daß egal wen man sofort große Topf nimmt ???

    • @_ich_4608
      @_ich_4608 Год назад

      ​​@@vesnakabon666 Das beantwortet er bei ca. 4.20 min 😉ist möglich,wenn du genug Platz zu Hause hast..🌱🌱viel Spaß

  • @larissakalweit6712
    @larissakalweit6712 10 месяцев назад +2

    Ich habe eine Frage, kann ich auch alte Tomatenerde, vom letzten Jahr, noch mal verwenden?

  • @frankgoldstein5355
    @frankgoldstein5355 Год назад +4

    Alles wichtige auf den Punkt! Haste fein gemacht. L.g.Frank

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Danke Frank. Guten Start in die Woche!

  • @Patrick-cp8de
    @Patrick-cp8de 11 месяцев назад +2

    Beim Kürbis kann man doch die Kerne nehmen oder? Bei mir klappt das ganz gut 👍

  • @elfiebeling7343
    @elfiebeling7343 Год назад +1

    Ich hatte die ,,schwarze Krim" schmeckt gut

  • @Angie-rf2xx
    @Angie-rf2xx Год назад

    Super vielen Dank 😊😊😊

  • @mebi1779
    @mebi1779 Год назад +2

    Nicht alles Gemüse im Supermarkt sind Hybride aber man muss sich auskennen. Ich habe für meinen Garten Samen gekauft und tue von diesem Gemüse die Samen aufbewahren...

  • @lunajet
    @lunajet Год назад +3

    Meine Tomatenpflanze ist noch von letztem Jahr und es hängen sogar noch 3 Stück ..kleine Tomaten gran

  • @endersmenzer
    @endersmenzer 10 месяцев назад

    Bei meiner Anzucht kommen schon immer in jedes Fach durchaus mehrere Samen. Und ich hatte noch nie die geschilderten Probleme mit verwachsenen Wurzeln!

  • @Lebreak.6003
    @Lebreak.6003 10 месяцев назад

    Ich habe in 2021 verschiedene Erdbeersorten gekauft.
    Von jeder Sorte eine Erdbeere genommen, die Schale entfernt, getrocknet und die Samen von der Schale entfernt und angezündet.
    Nicht alle sind gekommen, besonders die aus dem Biomarkt.
    In 2022 hatte ich dann eigene Erdbeeren.
    Es waren zwar wenige (20🍓), aber eigene.
    In 2022 und 2023 habe ich dann wieder Erdbeersamen getrocknet und es funktioniert, obwohl ich keinen grünen Daumen habe.

  • @deppenapostrophs
    @deppenapostrophs Год назад +4

    Ich nutze seit mehreren Jahren immer wieder die Samen von gekauften Cherry-Tomaten aus dem Supermarkt und hatte bisher immer gesunde Pflanzen und eine üppige Ernte. Mal sehen wie es dieses Jahr läuft. Ist wohl auch immer ein wenig ein Glücksspiel 😅

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye Год назад +1

      @@steffenschmidt1674 Aber das weiß man beim Kauf nicht, oder? Selbst Bio ist nicht automatisch F1 Hybrid-frei?! Also doch Glücksspiel?!

  • @petraf-j7460
    @petraf-j7460 9 месяцев назад

    Wie groß soll die Pflanze nach 6 wochen ungefähr sein? Danke für Deine Antwort!!

  • @jpalucci648
    @jpalucci648 Год назад +2

    Die Umgebungsfeuchte ist für Tomaten entscheidend. Zu feucht, eingeengt im Tunnel oder draußen im Regen? Dann kannst du sie gleich wegschmeißen, da die Braunfäule sie dahinrafft. Überdacht, schön luftig aber windgeschützt, nicht unter 7 Grad, dann sollte nichts schiefgehen. Ins Erdreich etwas Backpulver oder Pottasche soll der Braunfäule entgegenwirken.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Du hast Recht, aber hier ging es um die Tomatenanzucht. Beste Grüße

    • @luukasi00
      @luukasi00 Год назад +2

      So ganz stimme ich dem nicht zu.
      Ich pflanze schon seit vielen vielen Jahren Tomaten im Freiland auf dem Acker. Und das klappt sehr gut (natürlich mit der richtigen Sorte)
      Die bekommen Regen ab aber auch starke Winde, heiße trockene Tage oder eben auch sehr feuchte Tage.
      Auch wichtig zu sagen ist „wo komme ich her“
      Im Rheinland hab ich mit anderen Problemen zu kämpfen als im Alpenvorland oder im Norden.
      Deshalb pauschal aussagen zu treffen immer schwierig meiner Meinung

    • @eviguendel3985
      @eviguendel3985 Год назад

      Dankeschön für deinen Tipp

    • @Retromanoid
      @Retromanoid Год назад +2

      @@luukasi00können Sie ev. Ihre Lieblingssorten empfehlen, die dem ganzen Wetterungetüm im Freiland standhalten ?

  • @lisasstadtnutzgarten8498
    @lisasstadtnutzgarten8498 Год назад +2

    guten morgen,.....die ideale temperatur nach dem pikieren ist, in kombination mit ausreichend licht ,.....14 grad ;)
    probier doch mal die sorte sunrise bumble bee. lg aus berlin

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Moin Lisa, okay ich halte mal nach der Sorte Ausschau! Liebe Grüße Robert

    • @yvettemeier7940
      @yvettemeier7940 Год назад

      Das ist eine meiner Lieblingssorten! Wunderschön und toller Geschmack

    • @conny8443
      @conny8443 Год назад +1

      Das ist auch meine Lieblingstomate 🥰

  • @Mumie12345
    @Mumie12345 3 дня назад

    Zeitstempel: 6:16 min. : Wenn man den Samen aus BIo-Tomaten (Naturland, Demeter u.s.w.) gewinnt, sollte es aber funktionieren!

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor Год назад +1

    Exotische Samen ziehe ich auf dem Heizrohr in meinem tropischen Warmhaus.

  • @cooolbreeeze
    @cooolbreeeze 11 месяцев назад

    Interessantes Video! Ist bei Hanf genauso oder gibt es sugnifikante Unterschiede?

  • @peterburger2454
    @peterburger2454 11 месяцев назад +1

    Hallo Robert, danke für das tolle Video. Was empfiehlst du für Pflanzenleuchten für die Anzucht?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  11 месяцев назад

      Hallo Peter, ich nutze die hier: sicher nix für den Profi, aber sind jetzt das dritte Jahr im Einsatz: amzn.to/3T0UrTK (Affiliate link zu Amazon) Beste Grüße Robert

    • @peterburger2454
      @peterburger2454 11 месяцев назад

      Vielen Dank für deine Tipps. Grüße Peter

  • @RobertSchulze
    @RobertSchulze Год назад +1

    Februar viel zu früh finde ich
    Hab meine vor ner Woche gemacht 😊

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Kommt auch noch zur rechten Zeit 👍💚

  • @guntherweeh1845
    @guntherweeh1845 Год назад +1

    Ja habe ich gemacht

  • @katrinchristinabesold5676
    @katrinchristinabesold5676 10 месяцев назад

    Hast du so ein Video auch für die weiteren Schritte (Pflege, Düngen usw.) bis sie nach draußen kommen? Oder sich dann im Gewächshaus, Freiland? Oder könntest du so ein Video erstellen?

  • @brigittejo5878
    @brigittejo5878 11 месяцев назад +1

    Kannst du die tomatensorten langsamer nennen,denn ich kenne mich mit dem ,,Link noch nicht aus !! Und wo bekommt man diese tomatensorten?? Viele grüsse brig

  • @sonnenblumegarten7464
    @sonnenblumegarten7464 11 месяцев назад +1

    Danke für dein tolles Video. Ich möchte aber noch mal was nachfragen. Sollen die Pflanzen nach dem pikieren in größere Töpfe wirklich wieder in Anzuchterde? Ab wann kommen die Pflanzen in Tomatenerde?
    Lg😊

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  11 месяцев назад

      Ja das stimmt. Du kannst auch etwas Kompost mit beimischen, aber den Hauptschub sollen die Tomaten erst im Gewächshaus oder Freiland bekommen. Jetzt noch nicht. Viele Grüße

    • @sonnenblumegarten7464
      @sonnenblumegarten7464 11 месяцев назад

      @@Outdoorando Dankeschön!!!🙏 😊

  • @glubberer7628
    @glubberer7628 10 месяцев назад

    Ich ziehe meine Tomaten Anfang Februar vor, alle Samen in einen Topf, nach 3 Wochen werden sie in einzelne Töpfe pikiert und ab spätestens Mitte April kommen sie ins Freiland. Theoretisch alles falsch nach deiner Anleitung und trotzdem hat es die letzten 30 Jahre super geklappt. Alleine letztes Jahr hatte ich so über 500kg an Tomaten und das bei Sorten, die eine Größe von 1-20 Cent haben. Funktioniert also auch anders, da es die Eisheiligen in vielen Gegenden ja schon Jahrzehnte nicht mehr gibt. Merkt man doch allgemein an der Natur, dass alles mindestens einen Monat früher dran ist.

  • @Dr-Dogma
    @Dr-Dogma Год назад +3

    3x4 sind aber 12 nicht 15 ;)
    Da ich nicht so eine riesige Menge brauche (leider), hau ich Saatgut immer in 100-200ml Pötte, lass die ordentlich durchwurzeln und setz die dann final. Wenig Arbeit, viel Erfolg.
    Zum Saatgut; Ich selber bin sehr dicke mit Chilis. Die Generationsthematik ist bekannt, bei geklautem Saatgut hat man häufig F1 bzw F2 Saatgut, aber bei gekauftem Saatgut ist das oft auch so das man F1 bekommt. ABER, Chilis z.b. sind selbstbestäuber.. es ist, besonders bei Monokultur, eher unwahrscheinlich das man Kreuzungen entwickelt. Ich hab Generationsübergreifend oft gute Erfahrungen gemacht damit einfach alle 2--3 Jahre die neue Saat zu verwenden. Davon abgesehen mach ich mir den Spaß richtig gute Pflanzen bis zu 4 Jahre zu erhalten (überwintern), lohnt sich schon (im Hobbybereich).
    Das Licht-Wärme-Verhältnis hast du gut erklärt.. kenn leider viele, die das nicht in den Kopf kriegen wollen.
    Zur Ergänzung: Die Wellenlänge ist beim Geilwuchs bzw Wuchsbild extrem einflussreich. Doppelglas, Folien etc schlucken UV und kalte WL weg, aber genau die braucht es "ein wenig". Je blauer das Licht, umso gedrungener Wachsen die Pflanzen, allerdings muss man auf die Power achten, weil sonst schnell Lichtstress entsteht.
    Seit ich mit Kunstlicht supporte bei der Anzucht, erscheint mir Fenster (trotz Südseite) einfach nicht mehr ausreichend weil man mit ein paar Watt soviel krassere Pflanzstrukturen hinbekommt, die im Folgenden kräftig, massig, stabil und gesund sind - garkein Vergleich!
    Grad erst neulich. Chilis ausgebracht, Anfang Februar. Ein Teil auf der Fensterbank ab Keimung, ein Teil unter Kunstlicht mit identischer "Tageslänge". Fensterbank wächst langsam, schwach, dünn und rein vegetativ, unter Kunstlicht (50W/m² WW) mit selber Triebzahl nach oben richtige Weihnachtsbäume die bereits voller Früchte hängen - die kommen mitte Mai an die echte Sonne und ich fahr damit das Jahr locker 4 Ernten ein. Der Aufwand lohnt sich echt.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Danke für Dein Feedback, Ja Kunstlicht hat seinen Sinn bei der Anzucht, muss man einfach so sagen. Beste Grüße

  • @Alita8170
    @Alita8170 11 месяцев назад +1

    Vielen lieben Dank für die guten Tipps. Ich wohne ja in einer doppelhaushälfte und hab mir vor Jahren ein kleines Gewächshaus gekauft. Das stelle ich meistens so Anfang März ins Wohnzimmer zur unseren drei kleinen Tür das heißt da kommt Licht rein so bald die Sonne da ist und so lange sie untergeht. Sobald die kleinen dann etwas größer ist lasse ich oben immer offen bin ganz gut mit der Methode gefahren weil ich so auch nicht vergesse sie zu spritzen. Aber ich muss gestehen das ich auch dieses 6 Set tomatenpflanze beim hofer kaufe. Die sind super. Die stelle ich immer in die Küche und dann Pflanze ich sie immer unters carboard. Stimmt es eigentlich das man Tomaten Pflanze eher vor Regen schützen soll?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  11 месяцев назад

      Danke für Deinen interessanten Bericht! Kannst Du gerne mal hier schauen: ruclips.net/video/grU2GSRL1ow/видео.html Man sollte die Blätter immer schän trocken halten. Genau! Beste Grüße

  • @stefanmentzel
    @stefanmentzel Год назад +4

    Das mit dem Platz Problem kenne ich.. Hahaha :)

  • @jorgnestler2634
    @jorgnestler2634 Год назад +2

    Die Tomaten kommen bei mir Ende Februar in das Anzuchtsgewächshaus. Ich benutze 11er Töpfe. Pro Topf ein Samen. Ich habe maximal 12 Töpfe für 2 unterschiedliche Tomaten Sorten.
    Ausgepflanzt wird im Mai meist sogar vor den Eisheiligen. Ich benutze nur Hochbeete und Pflanzkübel. Die kann man so stellen das sie optimale Bedingungen haben. Zwei Jungpfanzen pro Sorte. Die restlichen verschenke ich bzw. Tausche damit gegen andere Kulturen die bei mir in der Anzucht nichts geworden sind oder für die ich im Anzuchtsgewächshaus keinen Platz hatte.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Moin Jörg, danke für Dein Feedback! Klingt nach einem guten System!

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq Год назад +1

    wie sieht es mit der Erde aus ? Wie sollte diese beschaffen sein ? Ich habe im Garten recht lehmigen Boden. Was mache ich da ?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Könntest Du organisches Material bzw. Kompost in den Boden einarbeiten. Das ist ein Prozess der mehrere Jahre dauert. Sonst auch gerne mal googeln. Beste Grüße

    • @MH-pl3bq
      @MH-pl3bq Год назад

      @@Outdoorando Danke dir :)

  • @surfsummer8434
    @surfsummer8434 11 месяцев назад

    "Immer schön feucht halten" ist irgendwie lustig bei mir, denn ich habe seit Januar dieses Jahres schon Trauermücken. Sie wollen einfach nicht verschwinden. Giesse alles nur noch von unten (jetzt sitzen sie in den Untersetzern 😂), aber das geht ja bei Anzucht nicht. Was tun? Erde evtl. mit Wasserstoffperoxid (3% und verdünnt) vorbehandeln? Erhitzen kann ich die Erde nicht. Übrigens tolle Videos, dankeschön.

  • @Wullebuzebulle
    @Wullebuzebulle Год назад

    Ja guter Mann, da muss ich hier einem Kommentar recht geben. Tomaten sollte man definitiv pikierten. Außerdem sollte man die Spitze der Wurzel abnehmen.

  • @sarahomler3432
    @sarahomler3432 Год назад +1

    Toll und jetzt hab ich schon am 3. Februar angefangen mit Tomate und Paprika weil es mir so empfohlen wurde. 😒 kann ich jetzt alles weg hauen ?

    • @sarahomler3432
      @sarahomler3432 Год назад

      Ist der like für ein ja ?

    • @christlvonderpost921
      @christlvonderpost921 Год назад

      Nein! Die P. brauchen so lange. Und die T. müssen unbedingt kühl stehen mit ausreichend Licht! Und falls das Frühjahr nicht so kalt ist, wi voriges Jahr, dann können Sie auch schon Anfang Mai raus.

  • @margero3236
    @margero3236 Год назад +1

    Wieder ein sehr interressantes Video. Hast du bitte noch eine Link zu den kleinen Anzuchtschalen?

  • @martinahubner2397
    @martinahubner2397 Год назад +2

    Hallo, ich habe meine Tomatensamen auf der Fensterbank in der Küche am Südfenster stehen. Sie haben schon nach drei Tagen gekeimt und sind jetzt vergeilt. Kann ich sie noch retten? Evtl. Erde auffüllen? Habe heute noch einmal nachgesäht und im Schlafzimmer auf die Fensterbank Südseite plaziert. Viele Grüße von Martina

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Hallo Martina, am besten nochmal tiefer setzen. Temperatur runter, Licht rauf. Viel Erfolg.

    • @martinahubner2397
      @martinahubner2397 Год назад +1

      @@Outdoorando Danke, werde ich versuchen.

  • @PAULPerlacher
    @PAULPerlacher 11 месяцев назад

    Super Video ... kurze Frage .. Wie gross sollte der beste Topf im Durchmesser sein wenn ich die Pflanzenn umtopfe fiinal . Ich habe soviele, und ich will nicht dreimal umtopfen . Ich will ca 10 Pflanzen machen , reicht da nur ein Samen . Ich habe gehört 2 pro Anzucht sind besser . Welche Farbe der Pflanzenlampe ist die Beste . Lieben Dank für die Antwort

    • @hund1954
      @hund1954 10 месяцев назад

      LED-Tech in Deutschland bietet super Lampen mit gutem Preis/Leistungsverhältnis

  • @marteriagirl123
    @marteriagirl123 Год назад +1

    Kann man auch eine normale Lampe verwenden als Lichtquelle? Eine schreibtischlampe?

  • @stereokizz
    @stereokizz Год назад +1

    In meinem Fall -> ECHT kurios:
    1. Samen keimte nach 10 Tagen
    2. Samen keimte erst nach 30 Tagen

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Echt, okay. Solange sie keimen alles gut. 👍😊

  • @mariorunning813
    @mariorunning813 Год назад

    Macht es Sinn den einen Pflanztopf doppelt zu nehmen ????

  • @maximyaz
    @maximyaz Год назад +4

    Bio Gemüse aus dem Biomarkt kaufen und daraus Saatgut entnehmen.

  • @andreasschneider9684
    @andreasschneider9684 Год назад +1

    Hallo,
    Mein Name ist Andreas.
    Und ich habe eine Vermutung oder es ist eine Tatsache what ever!
    Jedes Jahr wenn ich paprika aus meinem eigens entnommen paprkasamen entnehme kommen peperonies dabei heraus.... Wo liegt der Fehler den ich mache?

  • @RobertSchulze
    @RobertSchulze Год назад +3

    Immer Styropor unter die Pflanztöpfe ist noch ein guter Tipppp den du nicht erwähnt hast
    Damit bist auf der sicheren Seite

  • @stephan8118
    @stephan8118 11 месяцев назад

    Danke

  • @ludmillajustus2045
    @ludmillajustus2045 Год назад +1

    Hast du nen Tipp wenn die jungpflanzen nicht weiter wachsen? Hab meine pikiert, tiefer gesetzt und jetzt stehen die seit 4 Wochen im warmen (20-21 Grad) unter Kunstlicht und kommen nicht über 5 cm aus der Erde... Hab's sogar schon mit flüssigdünger versucht aber da tut sich gaaar nix 😤 die wachsen einfach nicht mehr weiter 😢😢

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Okay merkwürdig. Welchen abstand hat das Kunstlicht zu den oberen Blättern der Pflanze? Evtl. Trauermûckenbefall?

    • @ludmillajustus2045
      @ludmillajustus2045 Год назад

      @@Outdoorando Kunstlicht hat etwa 30cm Abstand. Auf dem selben Regal steht noch ne Anzuchtplatte mit Paprikas und chillis, die gedeihen prächtig. Selbe erde, alles gleich. Hab so Gelbtafeln, da hängen ein paar einzelne mückchen. Dachte auch es wäre die Erde, deshalb hab ich ein paar Pflanzen in Kokos erde getopft weil die in 4 Wochen ins gewächshaus raus sollen aber da ist es genau das selbe ... Ich weiß nicht was dieses Jahr schief läuft... Hab verschiedene Sorten aber alle wachsen durchweg schlecht bis gar nicht.

  • @mariusiseli2944
    @mariusiseli2944 11 месяцев назад

    Es fällt mir schwer, die richtige Wassermenge für die Keimlinge einzuschätzen: letztes Jahr sind mir alle Keimlinge abgestorben. Wieviele Spritzer aus der Sprühflasche in welchen Abständen sind ideal, damit die Erde feucht ist, aber nicht Staunässe bildet?

  • @carpfighter8813
    @carpfighter8813 Год назад +1

    Sollte man nicht nährstoffreiche Erde zum pikieren verwenden?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      Ich würde ein Gemisch aus Anzuchterde und Komposterde empfehlen, ich nehme dabei mehr Anzuchterde. Beste Grüße

  • @SteffiesWeginsGlueck
    @SteffiesWeginsGlueck Год назад

    Hallo. Kann man auch tomaten groß ziehen in Töpfen wenn man kein garten hat und wie groß sollte der Topf sein?

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Год назад +1

    Ich habe letztes Jahr Paprika, Chilli und Tomaten Samen aus den Früchten vom Discounter genommen. Alles war sehr erfolgreich.

  • @simons.8076
    @simons.8076 11 месяцев назад +1

    Hi, welche Pflanzenlampe kannst du empfehlen? Liebe Grüße

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  11 месяцев назад

      Hi, also ich nutze diese jetzt schon das dritte Jahr. Mit Sicherheit keine Profiausrüstung, aber für den Hausgebrauch allemal gut! amzn.to/3T0UrTK (Amazon Affiliate Link) Beste Grüße Robert

  • @andrealietz7401
    @andrealietz7401 Год назад +1

    Hallo, ich habe eine Frage zum Kunstlicht. Mir fehlt leider der Platz für die großen Kunstlichtplatten, gibt es auch Kunstlicht, welches man auf eine Fensterbank anklemmen kann, so dass man Platz spart oder taugen diese Lampen nichts

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Hallo Andrea, schau mal hier: amzn.to/3HR5uZg (Affiliate Link) das wäre doch vielleicht eine Möglichkeit für Dich?

  • @stefaniemulkens2626
    @stefaniemulkens2626 11 месяцев назад

    die richtige Zeit zum raussetzen gibt es garnicht für alle gleichermaßen.
    Während meine Eltern in NRW schon längst alles raus gesetzt haben friert es bei uns noch oder es gibt noch Schnee. Ich orientiere mich an unserem Wetter und unseren Temperaturen.

  • @katrinebel3646
    @katrinebel3646 Год назад +1

    Hast du noch Infos zum Kunstlicht?
    Was verwendest du?
    Abstand zur Pflanze?
    Art der Aufhängung?
    Dankeschön 🙂

    • @RikodouSennin
      @RikodouSennin Год назад +2

      ich würde gern versuchen als zuschauer darauf zu antworten :D .. bei kunstlicht gibts einmal welches mit eher viel blau anteil was dann zwischen 5000k-10000k liegt und für die wachstumsphase wäre .. unter 5000k hat es mehr rotanteil was dann für die blüte phase wäre .... der abstand hängt von der leistung ab .. ne 6watt LED kannst näher dran tuen als ne 100 watt LED .. kommt immer drauf an was man für einen bereich damit ausleuchten kann .. in der regel sind aber heutige wachstumslampen zwischen 10-30 CM abstand zur pflanze .. in diesen mini anzuchtboxen ist die LED meist schon in den deckel eingebaut .. kauft man sich welche extra .. gibts alle möglichen variationen ... welche zum drüber hängen mit bändern .. welche die mit nem klipper an der seite festmachen kannst .. die hängen dann wie ne nachttischlampe darüber .. wenn bei amazon einfach mal Grow LED eingibst findest ne menge ... für nur planzen wachstum sind so gut wie alle die du da findest zu gebrauchen .. erst wenn man unter kunstlicht auch ernte möchte teilt sich die spreu vom weizen ... da brauch man dann schon gute leds wie zb von samsung osram oder cree ... no name LED kannst dafür meist in die tonne treten :D

    • @RikodouSennin
      @RikodouSennin Год назад +2

      ich benutze meist den deckel von meinem alten aquarium mit T8 leuchten .. zweckentfremdet und funktioniert :D

    • @katrinebel3646
      @katrinebel3646 Год назад +1

      @@RikodouSennin Danke für diese ausführliche Antwort.

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +2

      Hallo Katrin, ich nutze dieses Pflanzlich: amzn.to/3YBYFkg
      12 h täglich
      Abstand 10 cm zu den obersten Blättern.
      Für mich Hobbygärtner reicht das völlig. Je mehr und je zeitiger man anbaut, desto professioneller muss das Equipment werden.
      Beste Grüße
      Robert

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Danke für die ausführliche Antwort.

  • @simonefladung8788
    @simonefladung8788 Год назад +3

    Hallo Robert,
    erst einmal 👍👍👍 für deinen Kanal...du machst das echt super. Hab aber da mal eine kleine Frage: Bedeutet samenfest= samenecht? Hahe da mittlerweile so einige Saattütchen mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen gefunden und bin mir da nicht wirklich sicher.
    Danke schonmal im Vorraus

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад +1

      Danke für die Blumen. 😃 Ja genau. Liebe Grüße Robert

    • @martinaleipold1157
      @martinaleipold1157 Год назад +2

      Wenn F1 drauf steht, kann man von der Sorte keine Samen für nächstes Jahr nehmen. Da kommt dann irgendwas raus, wird ne Überraschung, aber trotzdem wird es eine Tomatenpflanze. Alle anderen (ohne F1 Hybriden) bedeuten, dass es wieder diese Sorte wird (Verkreuzungen sind aber trotzdem möglich, wenn man nicht verhütet, aber normalerweise bestäuben sich die Tomaten selbst durch Wind oder wenn man sie zu. B. leicht schüttelt).

    • @habemus9725
      @habemus9725 Год назад

      F1 - Verkrüppelung bzw. Zerstörung der Schöpfung. Einfach teuflisch. Man findet bald nichts natürliches und gesundes im Sinne von gesundem Erbgut. Gesunder Samen, nicht gen manipulierter, ist ein wichtiger Bestandteil der Nahrung. Siehe GEN-Mais, - kein Schwein und Rind will das Zeug fressen.
      Zum anderen ist es Schaffung einer parasiteren Abhängigkeit vom Samen Kauf!
      Möglichst nichts pflanzen wo F1 drauf steht. Keine Frau würde einen kastrierten Mann haben wollen, so muskulös er auch aussehen mag!

    • @lunajet
      @lunajet Год назад

      Bei Samen DÜRR bestellen

  • @manfredbarwald4015
    @manfredbarwald4015 Год назад +1

    Hallo Robert , hättest du eventuell einen Link für das Kunstlicht ?

    • @Outdoorando
      @Outdoorando  Год назад

      amzn.to/3TR9VdZ schau gerne mal hier Manfred.