Zwangsangetriebene Exzenter Poliermaschine erklärt & Kaufberatung | AUTOLACKAFFEN

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025

Комментарии • 31

  • @markusleetran3461
    @markusleetran3461 2 месяца назад

    Besser geht's nicht Erklärt,Danke

  • @donr.wetter8828
    @donr.wetter8828 3 года назад

    Bin Riesen Fan von der Makita. Je nach Lack geht mit einem modernen Wollpad+Cut Politur alles von starkem Cut bis schönem finish. Eine Runde Zwangsexenter mit Druck und langsam, einmal in schneller mit weniger Druck und dann die Politur ausfahren mit höchster Geschwindigkeit und ohne ZwangsRotation. Geiles Ergebnis 😎

  • @Potzii85
    @Potzii85 4 года назад

    Top Review, Nico, da bekommt man gleich Lust darauf das mal auszuprobieren :) Das Einzige was mir nicht ganz erschliesst, warum die Exzenter auf hartem Lack weniger Cut haben soll. Dies kann man ja modulieren mit dem verwendeten Poliermittel und dem Pad, sowie Druck und Menge der Politur. Ich bin genau so einer, welcher mit Exzenter angefangen hat, mit der Rota noch nicht so richtig warm geworden ist und mich langsam noch nach Alternativen umschaue... werde Sie auf jedenfall bei Gelegenheit mal ausführlich testen.

  • @stefanhauck522
    @stefanhauck522 4 года назад +4

    Wie immer sehr gut erklärt 👍.

  • @maxx2907
    @maxx2907 4 года назад +2

    Endlich! Darauf hab ich schon lange gewartet :D klasse Video :)

  • @sebim194
    @sebim194 4 года назад

    Danke, für die kurze und informative Erklärung 👍

  • @lotec-carcare5086
    @lotec-carcare5086 4 года назад

    Ist gekauft 😁 gut erklärt 👍 Nico.

    • @mathiassommer6297
      @mathiassommer6297 3 года назад

      Und bist du glücklich damit ich hab mir die mit Akku geholt ich finde die macht ein sehr gutes Ergebnis grad im Finish oder im cut.

  • @TommyPrehnoffiziell
    @TommyPrehnoffiziell 4 года назад +1

    Habe seit gut 2 Jahren die Maschine von Makita ... ist eine Top Maschine Preis Leistung 1A ...

  • @barwichaufbereitung5461
    @barwichaufbereitung5461 4 года назад

    Sehr gut erklärt! 👍🏻 weiter so

  • @rosekberlin
    @rosekberlin 4 года назад +2

    Kannst du mal mit allen Maschinenarten einen 2000er anschliff hochpolieren um die Maschinenarten besser miteinander vergleichen zu können? Denke das wäre ein sehr interessantes Thema. Vorallem mit deinen fachmännischen Kommentaren dazu. Möglichst gleiches pad und Politur.

  • @taycan39
    @taycan39 4 года назад

    Sehr informative viedeo Reihe 👍

  • @xaverfriedrich7392
    @xaverfriedrich7392 3 года назад

    Die festoll ist meines Wissens auch für das schleifen gedacht. Also mit Schleifpapier und dafür ist sie die beste.

  • @BanJo1982
    @BanJo1982 4 года назад

    Top Video 👍🏼

  • @alexanderkuba5518
    @alexanderkuba5518 4 года назад

    Super Video! 😁 was ist deine Meinung zu den Torq Maschinen? Kommt mir so vor als ob die viele in den USA verwenden aber kaum einer in Europa ...

  • @derdmos8543
    @derdmos8543 3 года назад

    Kann ich alle gängigen Pads bei der xce verwenden?

  • @danielheidl2544
    @danielheidl2544 4 года назад

    Tolles Video, Ich habe Spass am Polieren meiner Fahrzeuge gefunden benutze dafür eine günstige Freilauf Exzenter, für den Anfang gut bin auch mit dem finish zufrieden aber der cut ist echt gering und es dauert mir zu lange. Überlege diese durch die hier gezeigte Maschine oder die kleine PXE 80 10.8 zu ersetzten, beide zusammen sind mir zu teuer, welche würdet ihr empfehlen ?

  • @Nonameguzzi
    @Nonameguzzi 4 года назад

    Also die Makita ist da schätze ich mal problemlos da sie umschaltbar ist...
    Also im Zwangsexzenter Modus relativ viel Abrieb und im reinen Exzenter ist das Finish gut?

  • @patrick_poliert
    @patrick_poliert 4 года назад +2

    Diese nervige Hitzeentwicklung hat man ebenso bei der 75er Rupes und flex. Verstehe nicht das hier mal was verbessert wird. Die Hitze ist enorm und man erkennt um das Loch des Pads die „Verbrennung“. Hab da heut noch ein Bild von gemacht 🤣
    Kann man nach nem halben Bauteil die Pads wechseln. 🤪
    Reibt sich bei deiner Zwangsflex auch der Gummipuffer ab am Teller? Bei mir schon und bei manchen anderen auch, die das auf Insta mitbekommen haben.

  • @christophue7385
    @christophue7385 4 года назад

    Sehr gute Erklärung. Deine Videos machen Spass!
    Welche Pads würdest du für die Makita empfehlen?

    • @albertru3000
      @albertru3000 4 года назад

      Ich arbeitete an der PO5000C mit den Trapezförmigen Koch Chemie Pads. Klappt super soweit. Vor allem halten die Pads viel aus, was das Klett und die Struktur an sich an geht.

  • @dannyd.8753
    @dannyd.8753 4 года назад +1

    Wieso ist die Festool Rotex keine echte Alternative? Kannst Du das näher erklären?

    • @PM-wt3ye
      @PM-wt3ye 4 года назад

      Kenn sie zwar nicht, aber was man eventuell aus dem Video heraushören hätte können - sehr teuer, sehr wenig Hub (3mm?), dadurch recht wenig Kraft/Abtrag und somit (sehr) schlechtes PLV.

    • @dannyd.8753
      @dannyd.8753 4 года назад

      @@PM-wt3ye ..danke..das mit dem Hub hatte ich überhört. Preis hat er nicht erwähnt aber stimmt - die war einiges teurer als die 399 der Flex.

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 3 года назад

    Ich habe festgestellt : Bleibt die Lacktemparatur bei Polierarbeiten grundsätzlich in etwa zwischen 15 Grad und 30 Grad gibt es null nothing Probleme mit irgendwelchen Grauschleiern oder Ähnlichem . Sonneneinstrahlung ist grundsätzlich so logischerweise immer bei Polierarbeiten , auch von Hand ein NoGo . Das gilt dann auch wenn im Schatten 35 Grad gemessen werden . Ich spreche nur aus meiner Erfahrung . auch sind Minustemparaturen Gift beim Polieren .

  • @michaeldrexel2647
    @michaeldrexel2647 4 года назад

    Hallo
    Gibt es denn eine Übersicht /Tabelle, welche Lacke von welchen Herstellern wie hart bzw weich einzustufen sind 🤔
    Danke

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 4 года назад

      Nein, da sich die Lackhärte über die Jahre auch wieder ändert.
      Je älter die werden, desto weicher wieder.........gutes Beispiel bei VW.
      Aber grundsätzlich sind die Lacke aus Frankreich und USA eher weich.......

    • @Kultgarage
      @Kultgarage 4 года назад

      @@tt-rs1457 bei Mercedes genau anders herum. Die hatten eine ganze Zeit lang kratzest Lacke, von denen sie wieder weg sind.

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 4 года назад +1

      @@Kultgarage
      Jupp, bis die Käufer festgestellt haben, dass die sich genau so Kratzer einfangen, aber nur schwer zu polieren sind.
      Dann lieber nen weichen Lsck......gibt viel weniger Steinschlagabplatzer und lässt sich easy polieren.

  • @szenehh2377
    @szenehh2377 4 года назад

    160 👍🏼 zu 0 👎🏼 ..... schön zu sehen

  • @Litig8r_
    @Litig8r_ 4 года назад

    Von Dino Kraftpaket gibt es inzwischen auch ne zwangsangetriebene Exzenter mit 8mm Hub.