Unsere ersten Seminare | So ist es gelaufen | Das sind die neuen Termine

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 дек 2023
  • Hallo Freunde,
    endlich ist es soweit. Hier kommen die versprochenen Bilder und Videos zu den bei Seminaren. Die Seminare könnt ihr hier buchen:
    florians-gartenwelt.de/produk...
    Folgende Termine stehen bereits fest:
    Schnittseminar: 27.02.2024
    Pflasterseminar: 03.02.2024
    Ich freue mich auf eure Buchungen!

Комментарии • 16

  • @ollizechi7468
    @ollizechi7468 6 месяцев назад +1

    Es war super! Vielen Dank 🙏🏼

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 6 месяцев назад +1

    Tolle Aktionen Florian.

  • @Cyb3rjudas
    @Cyb3rjudas 6 месяцев назад +1

    War ein Super Seminar! Vielen Dank dafür!

  • @hskkornermichaelkorner2017
    @hskkornermichaelkorner2017 6 месяцев назад +1

    Hast es jetzt auch in die aktuelle GALABau geschafft. Interessanter Beitrag👍
    Gruß Michael

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  6 месяцев назад +1

      Danke dir Michael!
      Die hab ich gestern auch bekommen 😉

  • @gigges920
    @gigges920 2 месяца назад

    Kann man die Handouts auch als PDF z.B. kaufen? Seminare sind schon ausgebucht.

  • @letthegoodtimesroll7627
    @letthegoodtimesroll7627 6 месяцев назад

    Hallo Florian, erstmal danke für deine tollen Videos und Tipps. Ich nehme sehr viel davon mit.
    Ich hab da mal eine Frage an dich als GaLa Bauer:
    Wir haben dieses Jahr eine Trockenmauer aus alten Sandsteinblöcken auf denen früher mal eine Scheune stand erstellt.
    Der Untergrund wurde mit Schotter der verdichtet wurde erstellt. Die meisten der Sandsteine stehen quasi noch offen auf der Schotterschicht (ohne das Erde etc. angefüllt wurde. Das Endergebnis soll sein dass nur ein paar Zentimeter des Steines zu sehen sind (gemessen an der OK Stein zur Rasenkante. Im späteren Verlauf soll ein Zaun bzw. die Zaunpfosten an den Sandsteinen befestigt werden.
    Das Problem:
    An ein paar Sandsteinen sin größere Abplatzungen und der lose Sand liegt am Boden. Ich schätze durch die Kälte, Nässe etc.
    In letzter Zeit hat es bei uns viel geregnet und natürlich bei uns in Bayern auch viel geschneit.
    Frage:
    Was kann man dagegen machen? Mit Kalkmörtel iwie wieder anmodelieren, Imprägnieren, Erde anfüllen oder den Stein ganz austauschen?
    LG und sorry für die Ellenlange Beschreibung.
    Würde mich über eine Antwort von dir sehr freuen.
    LG Thomas

  • @basej.6853
    @basej.6853 6 месяцев назад +2

    Super 👍🏼 gibt es auch eine Möglichkeit das Handout gegen Bezahlung ohne Seminar zu erwerben?
    Gruß

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  6 месяцев назад +2

      Hi!
      Bisher leider noch nicht. Da müsste ich noch weitere Ergänzungen einpflegen, damit das Handout auch ohne das Seminar mitgemacht zu haben komplett verständlich ist. Beides baut aufeinander auf.
      Beste Grüße, Florian
      PS: Ich arbeite da aber tatsächlich an einer Sache, dauert aber noch was ;)

  • @philippm8445
    @philippm8445 6 месяцев назад +1

    Schöne Halle

  • @janwoelker
    @janwoelker 6 месяцев назад

    Was empfiehlst du eigentlich Kunden, denen du ein Gehölz stark zurückschneiden sollst, da es für den ausgewählten Standort viel zu groß wird, der Schnitt dadurch aber oft zwangsläufig nicht gut werden kann? Nach Kundenwunsch schneiden und es dadurch wohl fachlich falsch machen? Den Auftrag ablehnen und dadurch evtl den Kunden verstimmen? Dem Kunden erklären, dass man anstatt immer wieder (falsch) zu schneiden besser das Gehölz komplett entfernt und durch ein kleineres zu ersetzen auch wenn der Kunde dann fälschlicherweise meint, du möchtest nur das Auftragsvolumen vergrößern?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  6 месяцев назад +3

      Hi Jan! Guter Punkt, erlebe ich sehr oft.
      Wir weisen darauf hin, dass der Fehler bei der Pflanzung gemacht wurde und ein Schnitt demnach nie fachgerecht und arttypisch erfolgen kann.
      Also liegt der Fehler ja nicht bei uns, und der Schnitt ist eine Chance für das Gehölz weiter zu bestehen und kann somit erhalten bleiben. Also ja, wir schneiden dann trotzdem, fällen und was neues Pflanzen kommt für mich selten in Frage, da es ja teilweise schon stattliche und ältere Sträucher und Bäume sind. Und den Vögeln oder Insekten/Tiere die von dieser Pflanze profitieren ist es ja in der Regel vollkommen egal, ob die Pflanze fachlich korrekt geschnitten wurde oder nicht.
      Beste Grüße, Florian

  • @wallnerrasenpflege
    @wallnerrasenpflege 3 месяца назад

    Hey, Seminare veranstalten, das ist mal eine geile Idee. Wird das gut angenommen?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  3 месяца назад

      Hi! Ja es wird richtig gut angenommen!
      Die Leute kommen aus ganz Deutschland zu uns, einfach der Wahnsinn!
      Besten Gruß, Florian