Akkad - Das erste Großreich || VON ASSUR NACH BABYLON Folge 10
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Im 24. Jh. vor Chr. bildete sich in Mesopotamien das erste große Reich unter den Königen der Dynastie von Akkad. Die beiden wichtigsten Herrscher dieser Dynastie, Scharru-ken und Naram-Suʾen, gruben sich tief ins kulturelle Gedächtnis Mesopotamiens ein. Um diese beiden Könige entstanden in späterer Zeit zahlreiche Legenden, in denen Scharru-ken als positiver, Naram-Suʾen hingegen als negativer Herrscher gezeichnet wurden. In der heutigen Folge wollen wir der Geschichte des Reiches von Akkad und auch der Legendenbildung nachspüren.
Literatur (in Auswahl):
W. Sommerfeld, Artikel Sargon von Akkade im Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie Bd. 12, S. 44-49 (s. publikationen....)
D. Frayne, Artikel Narām-Sîn A. im Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie Bd. 9, S. 169-174 (s. publikationen....)
J. G. Westenholz, Legends of the Kings of Akkade (Eisenbrauns 1997)
D. Frayne, The Royal Inscriptions of Mesopotamia. Early Periods. Volume II. The Sardonic and Gutian Periods (2334-2113 BC) (Toronto 1993)
Soundediting: Taichuan Tang
Abbildung: Stele des Narām-Suen, Abbildung des Louvre © 2009 GrandPalaisRmn (musée du Louvre) / Frank Raux (s. collections.lo...)
Wie schön!
Lange gewartet - danke!
endlich! neue Folge! 👍🏻
Ich finde die Ursprünge der menschlichen Zivilisation sehr spannend! Wer sind wir, wo liegen unsere Wurzeln.
Danke dafür, das Sie Ihr Wissen mit uns teilen.
Danke für die ausführliche Beschreibung der Zusammenhänge zwiscgen den babylonischen Reichen und den Hinweisen zwischen der biblischen Erzählung des Moses. Einem gut gemachten Podcast hört man immer gern zu!
Ihr Podcast ist Balsam für die Seele.
Vielen Dank, es freut uns sehr, dass es Ihnen gefällt! :)
Diese Formel ohne Bilder,ohne Tabellen, ohne richtige Transkription der fremden Namen ist weit entfernt von ideal für eine derlei komplizierte Geschichte.
Ich habe da eine Frage. Ich habe eine kommentierte Ausgabe des Alten Testamentes und dort wurde vermehrt dass die Regierungszeiten wenn sie mit 40 Jahre angegeben worden sind Synonym für ein Menschenleben standen, ich weiß nicht ob das korrekt ist aber wenn dem so wäre könnte das dann nicht mit den Regierungszeiten der akkadischen Könige ähnlich sein?
Über die Lebenszeit der bekannteren altorientalischen Könige haben wir meist ein bisschen mehr Informationen als über die biblischen Figuren - aber natürlich darf man durchaus auch nicht all diese Jahreszahlen immer ganz wörtlich nehmen :)