Starkregen und Gewitter: So lief das Unwetter in NRW | WDR aktuell

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Starkregen, teils heftige Gewitter, dicker Hagel: Bei dem heftigen Unwetter in vielen Teilen von NRW waren die Feuerwehren im Dauereinsatz, beispielsweise in Aachen, im Kreis Euskirchen oder auch im Rhein-Sieg-Kreis. Auch im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz gab es bis in den Morgen rund 300 Einsätze. Einige Menschen fühlen sich dort an die Flutkatastrophe im Jahr 2021 erinnert.
    Vielerorts kam es zu überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern, Hagelschäden und hochgedrückten Gullideckeln. Eine erste Bilanz der Einsatzkräfte ergab, dass die Lage in NRW relativ glimpflich blieb. Es gab weder schwer Verletzte noch Evakuierungen. Der Gesamtschaden wurde in der Zwischenbilanz auf landesweit rund eine Million Euro beziffert.
    _____________________________________________
    ► INHALT:
    00:00 Überblick über die Lage in NRW
    01:10 Alexander Klein in Jünkerath
    02:59 Marius Reichert in Ahrweiler
    _____________________________________________
    ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
    Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten:
    / tickr.news
    Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
    / nicetoknow
    Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
    www1.wdr.de/nachrichten/wdr-a...
    Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube...
    Wir im Netz: www.wdraktuell.de
    Twitter: / wdraktuell
    Facebook: / wdraktuell
    Impressum: wdr.de/k/Impressum
    _____________________________________________
    Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
    Der Beitrag wurde am 03.05.2024 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.

Комментарии • 116

  • @WDRaktuell
    @WDRaktuell  29 дней назад +3

    Wie war die Unwetterlage bei euch?

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 29 дней назад +1

      Hat ordentlich geregnet. Aber nichts dramatisches passiert.

    • @barbarawolko4388
      @barbarawolko4388 29 дней назад +2

      In Kreis Re war auch nichts zu sehen 😊

    • @kornblume2820
      @kornblume2820 29 дней назад +2

      Wir hatten bis jetzt 3 Tropfen Re gen ( Seebad lubmin)

    • @Chris.93
      @Chris.93 29 дней назад +3

      In Mönchengladbach hat es auch ordentlich gescheppert teilweise auch Straßen und Keller überflutet die Feuerwehr hatte 109 Einsätze
      danke an alle Einsatzkräfte insgesamt NRW für euren Einsatz 💪
      Aber es ist heftig das es immer dieselben Gebiete so schwer trifft wie die Eifel und Ahrtal mir tun die Menschen leid die immer wieder dasselbe durchmachen müssen

    • @user-hc7sm5tg3x
      @user-hc7sm5tg3x 29 дней назад

      Stark geregnet, nix passiert ❤westl. Ruhrgebiet ❤

  • @kaldekrosemarie7535
    @kaldekrosemarie7535 29 дней назад +36

    Dann pflastert nicht alles zu, sondern lasst dem Wasser Platz zum Ablaufen!

    • @Maverrick2140
      @Maverrick2140 29 дней назад +8

      100% .. das problem ist dass vielerorts baugrundstücke an stellen angelegt wurden oder sachen gebaut wurden an denen man von vornherein nicht hätte bauen sollen ..
      bei uns hier haben wir zum beispiel eine straße die den gesamten berg hinunter geht und einen alten bahndamm durchbricht der in den 50 jahren vorher immer wieder schwere regenfälle davon abgehalten hat in die darunterliegenden wohngebiete zu laufen ..
      der bahndamm hat tatsächlich als "Damm" funktioniert (der ist etwa 2m hoch) .. vor etwa 8 jahren ist dieser bahndamm dann unterbrochen und ""ebenerdig" gemacht worden (bahntrasse wurde abgebaut und ist jetzt fahrradweg) so dass man ohne "huppel" nach unten und auf den fahrradweg fahren kann ..
      das hört sich alles gut an wenn man erfolgreich ignoriert dass dieser damm eine fläche von 20 hektar abschüssigen Akker abdeckt ..
      vor zwei jahren hatten wir dann eine gewaltige schlamwelle die komplett den berg hinuntergelaufen ist und in das wohngebiet unter wasser/schlamm gesetzt hat
      (was zum glück nur ein paar keller, eine volgelaufene unterführung (inklusive abgesoffenen autos) .. und eine menge schlamm zum wegschaufeln gekostet hat.)
      - ich kann jedoch zu 100% sagen dass nichts davon passiert wäre wenn man den bahndamm nicht abgesenkt hätte.

    • @Lissy575
      @Lissy575 29 дней назад +2

      Eben. In der Stadt, in der ich wohne, gab es auch immer wieder "Hochwasser", wenn es derart geregnet hat. Dann wurden Rückhaltebecken gebaut und - man will es ja kaum glauben - nix mehr. Problem beseitigt.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 29 дней назад

      Man sollte Wasser im Fallrohr des Daches stauen damit es verzögert abläuft. Wenn es regnet /15/ Minuten fließt das Wasser vom Dach weg. Würde man das Rohr verengen bevor es im Boden verschwindet würde es noch ablaufen, wenn es weniger regnet.
      aber ein Regenrohr könnte mit Zwei Wasserhahn Rohren langsamer abfließen. Man müte das Fallrohr ums Haus wickeln. Wenn das nicht geht das wenigstens Zickzack an der Wand. Einmal nach links und wieder zurück.
      Aber man macht viel zu selten was. Viel zu wenige sammeln ihr Regenwasser.
      Lieber Elektroauto Subventionen. Aber Regenwaser Avbauf-Verzögerung subventionieren - nö.

    • @WDRaktuell
      @WDRaktuell  29 дней назад +2

      Bebauung ist ein Grund, warum das Wasser dann schlechter abfließen kann. Wer mehr dazu erfahren will: www.ardmediathek.de/video/quarks/wie-hochwasser-entsteht/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWY0NjlmODFhLWQxMDgtNGQ5Zi04NjVlLTkwM2I2MWE3YmMwNg .

    • @guenter721
      @guenter721 29 дней назад

      @@WDRaktuell Genau auf den Punkt!

  • @theresiarippich4599
    @theresiarippich4599 29 дней назад +20

    Die Menschen und vor allem die Regierung muß lernen den Bächen und Flüssen mehr Raum zu geben. Baugebiete nicht mehr so nah an Bächen und Flüssen ausweisen ebenso an hängen! Mir tun die Menschen leid die betroffen sind! 😢

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 28 дней назад

      Man muß dem regen mehr leere Becken anbieten. Neben dem Bach ein leeres Becken. Manchmal fließt ein Fluß etwa Zwei Meter herunter.
      Oder eine Rampe und Wasser fließt dann durch Wasserkraft die Rampe hoch. Mit Arm dicken Löchern würde es selbst wieder ablaufen. So alleine könnte man das schon beim Dorfbach testen und es würde weniger Wasser durch den Bach in dem Dorf fließen. Der Flut Wasser nehmen damit sie schwächer ausfällt. Wie beim Wassereimer. Versuchen die Wassermenge zu befrenzen. Dann würde der Eimer in der Stadt seltener überlaufen.

  • @Maverrick2140
    @Maverrick2140 29 дней назад +17

    ich erwarte zu 100% dass wir dieses jahr mehrere solche ereignisse haben werden .. und es wird langsam zeit dass alle leute sich darüber im klaren werden.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 29 дней назад +3

      Das sage ich auch immer wiedder. Nur lernen die Leute nichts aus solchen Ereignissen. Danach ruft man immer den Staat, anstatts selber aktiv zu werden.

    • @Hanikel
      @Hanikel 29 дней назад

      Wie wirst du Aktiv ?​@@karstendoerr5378

    • @paulpicasso3964
      @paulpicasso3964 28 дней назад

      Die Menschen vertrauen weiterhin denen, die für dies Katastrophen verantwortlich sind. Wann wollen die aufwachen und begreifen, dass das mit der Natur nichts zu tun hat. Aber soweit scheint bei denen der Horizont nicht zu reichen.

  • @ralfi8882
    @ralfi8882 29 дней назад +14

    Ich bin fassungslos über die zumeist dummen und gehässigen Kommentare hier. Was seid Ihr nur für Menschen? Null Empathie für Andere. Mir tun die Menschen in den betroffenen Gebieten sehr leid und ich wünsche Ihnen alles Gute. Dank auch an die Hilfskräfte.

    • @Natalie-fp7yw
      @Natalie-fp7yw 29 дней назад +1

      Dein Mitgefühl in Ehren..was bringt es den Anwohnern vor Ort ?
      Man muss den Tatsachen nun mal k s Auge sehen. Die Wetteringeneure hatten ihren Spaß.. schaut euch die Webseite von Wetterdaler an..oder die Zeitrafferaufnahmen von Freies Radikal

    • @WDRaktuell
      @WDRaktuell  29 дней назад

      Danke für deine mitfühlenden Worte. Alle können hier gerne kommentieren, aber bitte respektvoll: www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html .

  • @6kleineraupen222
    @6kleineraupen222 29 дней назад +3

    Die Ängste von der Katastrophe sitzen tief. Allen Menschen viel Kraft 🌻

  • @paulneufarn
    @paulneufarn 29 дней назад +9

    😰😰 hoffentlich beommen die Betroffenen schnelle Hilfe.....hoffentlich besser als im Ahrtal 😧😢

    • @sebastianteister
      @sebastianteister 29 дней назад

      @@XMotoYZFR666 Na, haben wir den Solidaritätszuschuss vergessen? Die Westdeutschen konnten ja auch nichts für die DDR.

    • @paulpicasso3964
      @paulpicasso3964 28 дней назад +3

      hast du immer noch nicht gemerkt, das alles nach Plan läuft und wir dieses Jahr noch viele Inzenarieren erleben werden.

  • @missterry96
    @missterry96 26 дней назад +2

    Ohne Radwege in Peru, wäre es noch schlimmer

  • @timkorb3881
    @timkorb3881 29 дней назад +4

    Also bei mir hat es nur regnet

  • @thomaswohlzufrieden1316
    @thomaswohlzufrieden1316 29 дней назад +9

    Wenn es "zu heiß" ist, wird darüber berichtet. Wenn es "zu kalt" ist, wird darüber berichtet. Wenn es zu "zu trocken" ist, wird ebenso darüber berichtet, als wenn es "zu nass" ist. Um es mit den Worten von Robert Lemke ("Heiteres Beruferaten") zu sagen: "Welches Schweinderl hättens denn gerne?"

    • @markuswerner4584
      @markuswerner4584 29 дней назад

      Wenn nicht berichtet werden würde, würden sie motzen, daß man eine riesige Katastrophe einfach ignoriert.

    • @thomaswohlzufrieden1316
      @thomaswohlzufrieden1316 29 дней назад +2

      @@markuswerner4584 Um über "eine riesige Katastrophe" zu berichten, wie Sie es formulieren, muß diese "riesige Katastrophe" ja erst mal eingetreten sein, was sie nicht ist. Guten Abend!

    • @ingoknieps8971
      @ingoknieps8971 28 дней назад +3

      Richtig, wenn ein Jahr nach dem anderen Temperaturrekorde gemessen werden, wenn 3 oder 4 Jahre in Folge der Niederschlag deutlich unter den Durchschnittswerten der letzten 100 Jahre liegt und lediglich durch Strakregenereignisse unterbrochen wird, wie es sie seit Jahrhunderten nicht gegeben hat (und auch dies im Abstand von wenigen Jahren mehrfach). Dann sollte darüber berichtet werden.
      Aber selbst wenn man den Menschen die Auswirkungen des Klimawandels direkt ins Wohnzimmer liefert, scheinen einige es noch nicht zu kapieren.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 28 дней назад

      Man könnte die Ahr vielleicht verlegen. Aber was hinter den Bergen ist zeigt niemand. Nein die Sieben Zwerge werden da nicht sein. aber unbewohntes Gebiet und da könnte die Ahr fließen.
      Und Überflutungen zeigen. Warum zeigt man nicht wo Wasser in den Fluß fließt? Wenn es über dem Fluß regnet fällt Regen in den Fluß. Aber eine Stadt und das Land ist eine viel größere Fläche. Wo fließt Wasser in den Fluß? Zeigt man nie.
      Man glaubt das es ein Holz-Schiff gab und es /40/ Tage regnete. Aber wenn es /15/ Minuten stark regnet ist es der Weltuntergang? ha ha ha. Wir sollten uns fragen wozu die Natur fähig wäre? Wie lange kann Wetterbildung anhalten? Drei Tage - Drei Wochen? Das könnten uns Wetterfrösche erzählen. Angenommen es wäre Eine Woche. 24 x 7 Dann wäre das die Wassermenge die wir versuchen müßte zu sammeln.

    • @SOCIAL_MEDIA_CREEPS
      @SOCIAL_MEDIA_CREEPS 28 дней назад

      ​​@@ingoknieps8971Sie wollen es nicht kapieren. Chemtrails, HAARP und Wettermanipulation hören sich doch viel schöner an als menschengemachter Klimawandel. Und man kann so ignorant, arrogant und bequem weiter leben, wie man es immer schon gemacht hat. Die Regierung hat Schuld. Ende im Gelände.

  • @markusbrunn.6613
    @markusbrunn.6613 29 дней назад +19

    "Dann schwimm doch zum Netto"

  • @timkorb3881
    @timkorb3881 29 дней назад +3

    Nrw ist das immer so heftig

  • @bandinoderhenker
    @bandinoderhenker 29 дней назад +6

    man darf halt auch nicht vergessen das das alles auf horizont ebene erbaut wurde , teils sogar unterhalb des wasserspiegels ....
    wenn der ort ansich eine zuckunft haben will würde ich persönlich im rathaus mal besprechen das neubauten nicht mehr regulär auf der ebene gebaut werden dürfen sondern das mindestens 3-5 meter oberhalb des wasserspiegels angesetzt werden muss .....
    und ich würde auch darüber nachdenken , wenn ich in dem ort heimisch wre ob es nicht mehr sinn macht eine dorfgemeinde steuer einzuführen um mit dem geld den einen oder anderen berg drum herum langsam per bagger abtragen zu können und damit alles was unterhalb des wasserspiegels liegt aufzufüllen ... ich mein bagger und arbeiter wie schütter müssen ja refinanziert werden (muss aber nicht zwangslufig die börsen kurse gerechnet werden)
    darüber hinaus wäre es auch ratsam die kanalisation unterhalb der strassen in augenschein zu nehmen und gegebenefalls auch irgend eine abzweigung in betracht zu ziehen die mit abfasserpumpe oder turbine dafür sorgt das gewisse bereiche eben nicht voll laufen können , mal vom dreck an den gullideckel abgesehen ...
    aber ich bin in meinem kopf wieder bei einer funktionierenden gemeinde ... das scheint ja hier nicht der fall zu sein ....
    auf jedenfall mein beileid

  • @rosemarie2841
    @rosemarie2841 29 дней назад +9

    Das böse Wetter!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 28 дней назад

      Nein, der böse Mensch der Wetter zu oft vergißt. Manche gucken zum Himmel. Oh könnte regnen und tragen ein Sonnenschirm ohne Regen.
      Aber Wassermassen vergessen? Warum?

  • @w.l.3505
    @w.l.3505 5 дней назад

    Die betroffenen Menschen tun mir sehr leid. Wo bitte schön sind die Maßnahmen zur Hochwasser Bekämpfung ❓ Regenrückhaltebecken, Regenwasserkanalisation, Sickerflächen und ähnliches. Was nützt es , jetzt aufzuräumen und nächste Jahr kommt es wieder ohne Maßnahmen gegen starken regen usw zu machen? Den Bach größer machen , vielleicht einen Hochwasserdamm und ähnliches. Übrigens ist die Straße bis kaputt gegangen. Da könnte man auf jeden Fall die Kanalisation zwei teilen , Abwasser und Regenwasser

  • @sonne-of1gy
    @sonne-of1gy 29 дней назад +1

    Gott sei Dank, bei uns nichts Münster❤

  • @timkorb3881
    @timkorb3881 29 дней назад +1

    Was ist mit cell broadcast ich hätte gedacht das auch bei unwetter wir über das cell broadcast System gewarnt werden

    • @madamedufticus5655
      @madamedufticus5655 29 дней назад

      Nina und DWD hat mehrfach gewarnt

    • @timkorb3881
      @timkorb3881 29 дней назад +1

      @@madamedufticus5655 ja wow cell broadcast hat nicht gewarnt soll ja auch für unwetter sein

  • @Ella-ef5fh
    @Ella-ef5fh 29 дней назад +8

    Wann begreifen die Menschen das sie selbst daran schuld sind! 🤦🏼

    • @petersteckhan2385
      @petersteckhan2385 29 дней назад +3

      Nie, denn es sind Schlafschafe! Möööh! 😂😂😂

    • @elli640
      @elli640 29 дней назад +2

      Warum?

    • @Hanikel
      @Hanikel 29 дней назад +3

      Warum ist der Mensch schuld ?

    • @Ella-ef5fh
      @Ella-ef5fh 29 дней назад

      @@Hanikel
      Natürliche Überschwemmungsgebiete leisten in den Flussauen einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Hochwasserschutz. Rund 80 Prozent der natürlichen Überflutungsflächen sind an den großen Flüssen in Deutschland jedoch verlorengegangen.
      Flüsse wurden durch Begradigungen und Staustufen „schneller“ gemacht.
      Deshalb rast heute das Wasser in den meisten Flüssen mit viel höherer Geschwindigkeit Richtung Meer. Im Rhein etwa rauscht heute eine Hochwasserwelle in 30 Stunden von Basel nach Karlsruhe - 1955 brauchte sie dafür noch 65 Stunden.
      Der Rückhalt von Wasser in der Landschaft, im Boden und in der Vegetation ist eine wichtige Größe im Wasserkreislauf. Die Ausräumung der Landschaft, das Entwässern von Feuchtgebieten, die Bodenverdichtung auf landwirtschaftlichen Flächen vermindert diese Fähigkeit, Wasser zu halten und Extreme zu dämpfen.
      Zusätzlich versiegeln wir in atemberaubendem Tempo immer mehr Fläche. Jeden Tag verschwinden in Deutschland 100 Hektar - jede Stunde eine Fläche von fünf Fußballfeldern. Dadurch beschleunigen wir den Abfluss. Wo Regenwasser nicht mehr im Boden versickern kann, fließt es rasch oberflächlich ab oder in die Kanalisation.

    • @paulpicasso3964
      @paulpicasso3964 28 дней назад

      das kann man nicht so im Raum stehen lassen, denn viele wissen nicht, dass das Wetter heute vielfach manipuliert ist. Das es für die Wettermanipulation über 3000 Patente gibt, davon haben die auch noch nichts gehört.

  • @Survival_Shelter
    @Survival_Shelter 28 дней назад

    Genau das gleiche ist schon letztes Jahr passiert. Man hatte also 1 Jahr Zeit um sich vorzubereiten, hat aber lieber einfach nichts getan und wundert sich jetzt. Das gleiche mit Schnee. Jedes Jahr liegt irgendeine Stadt lahm weil man ja nicht mit schnee gerechnet und sich deshalb nicht vorbereitet hat.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 28 дней назад

      Ich nenne es Arche Noha. Man glaubt es regnete /40/ Tage. Wieviel Wasser wäre das? Und wenn es /100/ Liter regnet glaubt man nix mehr? So blöd ist die Menschheit - glaubt nur das was ihnen bequem erscheint.

  • @BaronvonStreit-ok5py
    @BaronvonStreit-ok5py 28 дней назад +5

    Auch bei diesem Video ist überhaupt kein Unterschied zu den billigen Pseudo-Reportagen von Privatsendern zu erkennen. Das ist eine weitere Tatsache die den Gebührenzwang in Frage stellt.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 29 дней назад

    Was wäre eine Bio-Gas Anlage hätte ein Burggraben?
    Genau Gülle würde nicht in die Stadt fließen und Häuser fluten.
    Was würde passieren ein Bach hätte ein 2. leereres Bett? Genau, es würde vollaufen.
    Es gibt eine Stadt in Bayern die hat genau das gemacht. Sie hat dem Bach ein 2. Leeres Bett gegraben. Wenn es regnet hat der Bach mehr Platz. Ich weiß nicht mehr wie die Stadt in Bayern heißt.

  • @jotteronR1200GS
    @jotteronR1200GS 29 дней назад +4

    beratungsresitente Bewohner die im bekannten Überflutungsbereich im Ahrtal trotz ausdrücklicher Warnung nicht weggezogen sind, dürfen sich nicht wundern !
    / 👉🏻 die schlauen Bürger sind damals sofort weggezogen.

    • @petersteckhan2385
      @petersteckhan2385 29 дней назад

      Und wenn die dann immer wieder die selben Politiker wählen, die ihnen durch ihre Entscheidungen das ganz eingebrockt haben, kann ich nur sagen. weiter so!

  • @master8127
    @master8127 29 дней назад +5

    Wird halt Zeit die Infrastruktur den neuen Verhältnissen anzupassen.... aber wer einen Blick in die Staatsausgaben wirft sieht ganz klar wo die Priorität ist

  • @Axel-wc7gx
    @Axel-wc7gx 29 дней назад +9

    Wasser auf die Mühlen der Klimahysteriker! Scheint die Sonne ist wieder Dürrealarm 😂

    • @SOCIAL_MEDIA_CREEPS
      @SOCIAL_MEDIA_CREEPS 28 дней назад +1

      Alles gut, Axel. Nicht jeder kennt den Unterschied zwischen Wetter und Klima.

  • @hermannfischer9405
    @hermannfischer9405 29 дней назад +3

    Warum berichtet Ihr eigentlich wieder Besseres Wissens?

  • @mho...
    @mho... 29 дней назад +1

    verrückt dass diese stürme sogut wie nie in Hamburg ankommen 🤷‍♂ stoppt immer alles anner elbe
    "special moisturizing operation"

  • @elli640
    @elli640 29 дней назад +3

    Letzte Woche hatten wir im Harz Schnee!

  • @sabinekonig537
    @sabinekonig537 29 дней назад +7

    Wie in Dubai!

    • @WDRaktuell
      @WDRaktuell  29 дней назад

      Das Team von Tickr hat sich die Wetterlage in Dubai angeschaut: instagram.com/reel/C53eVqYqTVy/?igsh=dWYydGF0ejRzcXMy

    • @paulpicasso3964
      @paulpicasso3964 29 дней назад

      alles manipuliert.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 28 дней назад +1

      Nur werden die genug Geld haben.
      Interessant finde ich an Dubai das man Regen völlig ignorierte. Bei Noha regnete es /40/ Tage. Aber in der Wüste niemals? ha ha ha ha ha - lustiger gehts nicht mehr.

  • @S.T.R.O.M.S.C.H.N.E.L.L.E.N.
    @S.T.R.O.M.S.C.H.N.E.L.L.E.N. 29 дней назад +2

    Ja da kann man schwimmen gehen 🌊🌊🌊🏊

  • @sebastianteister
    @sebastianteister 29 дней назад +1

    So viel sicherer ohne Atomkraftwerke

  • @barbarawolko4388
    @barbarawolko4388 29 дней назад +5

    Heute hat es sich richtig abgekühlt 😊. Von 25 Grad auf 11 Grad 😊 normal ist das nicht 😀

    • @markusbrunn.6613
      @markusbrunn.6613 29 дней назад

      ich hab mein Diesel heute noch nicht angeschmissen ich bitte um Verzeihung

    • @elli640
      @elli640 29 дней назад +1

      Klimawandel!!

    • @theicetea4405
      @theicetea4405 29 дней назад

      Und in der Sahara hat man teilweise 60 gRad Temperaturunterschied 🤯

  • @neomatrix965
    @neomatrix965 29 дней назад +8

    Innerhalb von 2 Std,, dass ist aber so schnell nicht normal, ob es doch etwas mit dem Geoengineering, der Wettermanipulation zu tun hat? Damals hat man ja auch im Ahrtal gezielte Wettermanipulation vermutet.

    • @petersteckhan2385
      @petersteckhan2385 29 дней назад +5

      ... und dann aber festgestellt, dass in England drei Tage vorher, wie auch diesmal, das Unwetter ziemlich exakt örtlich und bzgl. der Intensität vorausgesagt worden ist. Die Bevölkerung ist im wahrsten Sinne der Worte "im Regen stehen gelassen" worden.

    • @xno_elysiumx3744
      @xno_elysiumx3744 29 дней назад +2

      Sowas ist eigentlich ziemlich normal, vor allem da, wo es wärmer ist. Wir hatten in den letzten Tagen Verhältnismäßig warmes Wetter und wenn die Luft, die uns (durch zB Passatwinde) zugetragen wird mit viel Feuchtigkeit geladen ist und es hier auf eine Kaltfront trifft, entlädt sich das ganze.
      Im Ahrtal war es auch kein ungewöhnlich extremes Starkregenereignis, zumindest nicht stärker als vergangene Starkregenereignisse. Eher war das Problem, dass das Ahrtal von den Einzugsgebieten sehr ungünstig aufgebaut ist. Wenn es über dem gesamten Einzugsgebiet der Ahr regnet, dann ist da schnell Land unter, das war in den 80ern schon mal ähnlich. Da nun zB mehr Flächen versiegelt sind ist das Wasser nun auch schnell im Tal und das Problem noch größer. Ungewöhnlich ist, dass solche Ereignisse immer häufiger auftreten, nicht nur im Ahrtal, sondern global.

    • @neomatrix965
      @neomatrix965 29 дней назад +4

      Mir fällt dabei immer das Lynmouth-Katastrophen Experiment ein. Das wurde glaube ich schon 1952 um England herum mit fatalen Folgen durchgeführt.

    • @kathibutterfly789
      @kathibutterfly789 29 дней назад +1

      Der Fluss sucht sich sein altes Bett. Renaturierung ist nötig.

    • @markuswerner4584
      @markuswerner4584 29 дней назад

      Am Klimawandel kann es ja schließlich nicht liegen...........................

  • @ralfdriemeier-fj6fy
    @ralfdriemeier-fj6fy 29 дней назад +2

    Habe ich gestern nicht bei ARD im Fernsehen gesehen beim Wetterbericht😮 die letzten Monate hatten wir in Deutschland eine Dürre und eine Hitzeperiode😮 was denn jetzt hatten wir eine Hitzewelle und eine Dürreperiode oder hatten wir genug Regen😮🙊🙉🙈😇🤑😂🤣👍

    • @helios1225
      @helios1225 29 дней назад +2

      Solche Wetterlagen werden in Zukunft immer häufiger. Würde aber schon im letzten Jahrhundert vorhergesagt.
      Hängt mit der globalen Erwärmung zusammen, u.A. Verschiebung der Luftmassen. Kann man aber selbst nachlesen.

    • @xno_elysiumx3744
      @xno_elysiumx3744 29 дней назад

      Es schließt sich nicht aus, das man unmittelbar nach einer Dürrezeit, Starkregen hat. Es ist sogar logisch und eher die Regel, denn durch warme Temperaturen hat die Luft einen höheren Sättigungsdampfdruck und kann mehr Wasserdampf aufnehmen ohne das es kondensiert, wenn dann eine Kaltfront die Lufttemperatur abkühlt, entlädt sich die hohe Luftfeuchtigkeit, indem sie vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Dadurch regnet es in warmen Gebieten oft sehr extrem, wenn es dann mal regnet. Zudem ändern solche Starkregen den vegetativen Dürrezustand nicht, da ein Großteil des Wasser in die trockene Böden nicht versickert, sondern oberflächlich abfließt und die tieferen Bodenschichten nicht benässt werden. Man braucht ausreichend kontinuierliches Regenwetter in richtigen Maße um den Boden anständig zu bewässern.

    • @xno_elysiumx3744
      @xno_elysiumx3744 29 дней назад

      @@petersteckhan2385 also ich bin ein Kind einer Landwirtin und angehender Umweltingenieur (Modul Klimatologie mit 1,3 abgeschlossen) und ich finde die Rede von Herrn Dannenberg relativ überzogen, denn wir hatten die letzten Jahre tatsächlich vermehrt zu viel Trockenheit. Er redet hier rein von Anekdoten und die sind bekanntlich keine Evidenz. Ich könnte mich genauso hinstellen und behaupten, meine Familie besteht zu 50% aus Landwirten und die beklagen sich ständig über schlechtes Wetter (und sie beklagen sich sogar fast öfter darüber als über die Grünen 😁). Wir haben eine deutliche Tendenz, dass die Wetterlagen extremer werden, dies wird natürlich leider auch direkt instrumentalisiert und eine „Krise“ daraus gemacht, die keine ist, trotzdem ist der Trend aus klimatologischer Sicht schon deutlich.

    • @karinveenker8733
      @karinveenker8733 25 дней назад

      Dürreperiode🤦‍♀️

    • @helios1225
      @helios1225 25 дней назад

      @@karinveenker8733 Genau. Was will man von jemandem erwarten, der Wetter nicht von Klima unterscheiden kann.
      Das Wetter muss also eine Frau sein, mit Periode und so. 😅

  • @SpleenicProjector
    @SpleenicProjector 29 дней назад +1

    "In Dahlem ist die CDU bei der Landtagswahl mit 49 Prozent stärkste politische Kraft geworden."[2022]

    • @CurryBeatZ
      @CurryBeatZ 21 день назад

      Mein Beileid 😂😂😂😂

  • @bernhard6701
    @bernhard6701 29 дней назад +2

    IM SCHÖNEN NÜRNBERG N U L L UNWETTER 😊 ! BERNDI AUS NBG 😊

  • @mirosawsikora5446
    @mirosawsikora5446 29 дней назад

    Planeta płonie ?

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q 29 дней назад

    Wo ? Potsdam seit 8 Tg kein Regen musste täglich 3 Std den Garten wässern ! Heute von 17- 19 Uhr den Garten-Sprenger laufen lassen ! Was einige von Euch erlebt haben muss auch nicht sein ! Ein schönes Wochenende

  • @peterstritzel2718
    @peterstritzel2718 29 дней назад +1

    Spendenkonto bitte