Bei einer schwarzen Küche in einem kleinen Raum empfehle ich immer Hochglanz auf Grund des starken Spiegeleffekts. Ganz toll dazu sind die Spiegelnischenverkleidungen von Häcker. 🙂
Also ich fand meine weiße Küche deutlich empfindlicher was Fingerabdrücke und sonstige sichtbare Verschmutzung angeht. Deswegen nach kurzer Zeit wieder zurück zu schwarz
Kommt drauf an wie es gemacht ist. In Landhausoptik mit Verschnörkelungen, schönen griffen und einer hellen Arbeitsplatte wird die dunkle Wuchtigkeit was aufgebrochen.
Herzlichen Dank für die wirklich sehr klaren und hilfreichen Ausführungen. Bein eben auch im Dilemma mit der Wahl der Küchenfarbe...
Vielen lieben Dank für das Feedback. Es freut mich sehr, wenn ich weiterhelfen konnte. Ich wünsche ganz viel Freude bei der Küchenplanung! 🤗
Sehr hilfreiches Video vielen Dank ❤
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr! 🥰
Danke sehr für dieses hilfreiche Video!
Sehr gerne und vielen lieben Dank für dein Feedback!
Bei einer schwarzen Küche in einem kleinen Raum empfehle ich immer Hochglanz auf Grund des starken Spiegeleffekts. Ganz toll dazu sind die Spiegelnischenverkleidungen von Häcker. 🙂
Vielen Dank für dein Kommentar! Spiegel-Nischenverkleidungen mag ich auch sehr. Die erzeugen oft eine ganz tolle Raumwirkung. :-)
Also ich fand meine weiße Küche deutlich empfindlicher was Fingerabdrücke und sonstige sichtbare Verschmutzung angeht. Deswegen nach kurzer Zeit wieder zurück zu schwarz
Ganz pauschal kann man das so nicht sagen. Es kommt nicht nur auf die Farbe, sondern vor allem auf das verwendete Material an!
Mit einer hellen Arbeitsplatte wird die dunkle Wuchtigkeit was aufgebrochen,
Das kann ich zu 💯 unterschreiben! 🤗
Ich persönlich finde eine schwarze Küche sieht aus wie in einem Beerdigungsinstitut.
😅 Da würde sich eine schwarze Küche auf jeden Fall gut machen.
Kommt drauf an wie es gemacht ist. In Landhausoptik mit Verschnörkelungen, schönen griffen und einer hellen Arbeitsplatte wird die dunkle Wuchtigkeit was aufgebrochen.