Anker SOLIX Solarbank E1600 - Wieso, Weshalb und Warum?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 50

  • @LA-fb9bf
    @LA-fb9bf 5 месяцев назад +3

    Danke. Endlich mal eine ehrliche Rechnung!

  • @lutzandreas5485
    @lutzandreas5485 5 месяцев назад +9

    Mehr Solarpanele anschließen, damit der Speicher schneller und öfter voll wird. 2 x 360 Wp sind wirklich wenig.

  • @HakunaMatata47
    @HakunaMatata47 Месяц назад

    Perfekt. Super ehrliches Video mit guter Rechnung und damit auch eine gute Werbung - für ehrlich interessierte.
    Ich habe mir auch eine Solix gekauft und setze sie genau so ein wie du sagst: Zur stetigen Abdeckung der Grundlast - Nachts.
    Ich hatte schon ein BKW - mit Deye Wechselrichter und genau dieser arbeitet auch gut mit der Solix zusammen. Der Anker MI80 wäre bei Neuanschaffung vielleicht zu bevorzugen.
    Ich benötigte also nur einen Speicher und der ließ sich sehr einfach in das bestehende System integrieren.
    So "neumodischen Kram" wie: Den aktuellen Verbrauch auslesen und die Ausgabe ans Haus schnell anpassen - vielleicht können das einige der neueren Modelle am Markt inzwischen passabel.
    Die sind aber auch teurer. Ich wusste, dass es schon die Solix 2 gibt (ca. 1000 EUR) aber der Preis für die Solix 1 (bei mir 600 EUR) war einfach überzeugend - gleiche Kapazität..
    Ich merke, dass eine Anpassung der Leistung schon ein paar Minuten braucht, bis sie realisiert ist und bin daher aktuell nicht am Abfangen von Spitzenlasten interessiert.
    Wenn das Ding aber kontinuierlich nachts läuft, muss ich gar nichts auslesen oder einstellen. Es läuft einfach genau nach Plan durch.
    Mit 2 Modulen in passabler Ausrichtung (kein Schatten, Ost-West, 10°) bekomme ich das Ding von April bis Oktober voll und lasse mir noch etwas Strom für den aktuellen Hausverbrauch am Tage durch.
    Amortisation: Nun ja. Höherer Strompreis hilft natürlich.
    Ansonsten rechne ich: Strompreis 50ct, voller Speicher mit 1,5kWh und das an ~200 Tagen im Jahr - könnte man ca. 150 EUR im Jahr sparen.
    Nun haben wir noch keine 50ct Strompreis... Bei uns aktuell 36ct - macht noch ca. 108 EUR Ersparnis aktuell.
    Bei 600 EUR Invest also > 5 Jahre bis ich das Geld wieder habe. Jetzt noch den Zeitwert des Geldes berechnen - aber lassen wir das 🤣
    Das ist ok für mich aber es bedeutet eben: Ich habe erstmal nur Ausgaben und muss Jahre warten bis ich mal nen Euro zurück bekomme.
    Ich stimme Dir auch voll zu: enthusiastische Bastler haben einfach Spaß an sowas und irgendwann wird es sich ja auch mal rechnen. Schlecht fürs Klima ist es wohl auch nicht.
    Ich warne nur immer alle die denken: Ich bin knapp bei Kasse, muss Strom/Geld sparen - ich kaufe mir jetzt mal so ein System und löse so mein Geld-Problem. Bitte nicht 😇
    Dann lieber erstmal nur ein BKW für 300-500 EUR - meiner Erfahrung und Meinung nach.
    Ich werde wohl noch mal zugreifen und mir eine 2. Solix (Version 1..) besorgen.
    Denn tatsächlich würde ich gern von 20 - 8 Uhr abdecken und das schafft eine Solix alleine nicht bei uns.
    Man muss mindestens 150W einspeisen (passt bei unserem Dauerverbrauch von 240W) und da komme ich mit eingestellten 200W eben nicht vom Abend bis zum Morgen durch.
    Man kann mehrere Solarbanks in der App verwalten (z.B. 2 "Sites" mit je einer Solix) und somit auch individuelle Zeitpläne für beide Einheiten gestalten.
    Mit der Solix habe ich 09.2024 einen relativ günstigen Speicher und wenn die Technik voranschreitet (günstigerer und mehr Speicher, bessere Steuerung, usw.) kann ich mir in ein paar Jahren ja noch mal ein ausgereiftes Produkt zum günstigen Preis kaufen, das dann für mich noch die Spitzenlasten abfängt. Sahnehäubchen.
    Bis dahin läuft die Solix verlässlich und stetig durch - genau in ihrem Anwendungsfall 😃

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 2 месяца назад

    Hallo, danke. Haben inzwischen die zweite Anlage mit 2 Stk. E1600 eingerichtet (deutlich günstiger direkt von Anker als refurbished). Ich denke, das ist derzeit die beste Speicheranlage zum Selbstanschluss pur, effizient, sicher und ohne Schnickschnack, Heizung u.ä.. 4 Panele mit 440 Wp Bifacial (Bauhaus, Stk. für 83.- €) angeschlossen, also 880 Wp pro E1600 oder 1,76 kWp für beide E1600. An der ersten Anlage mit 2 Stk. E1600 die gleiche Konfiguration. Beide Stationen, also insgesamt 4 Stk. E1600 mit 8 PV-Modulen und 3,52 kWp Modulleistung laufen auf Anhieb super. Die Einspeisung erfolgt über 2 Stk. ANKER MI80, die von Haus aus sehr gut mit den Akkus kommunizieren. Mittags sind die 4 E1600 bereits wieder zu 100% geladen, selbst bei wenig Sonne. Die hohe Modulleistung machts und wird sicher auch in den Übergangsmonaten Februar/April und Oktober/November viel bringen. Sobald die Akkus voll sind, wird ohne Verluste über den Bypass ins Hausnetz eingespeist. Was wir dann nicht selbst verbrauchen, wird für 8,x Cent/kWh an den Netzbetreiber nach EEG 2023 verkauft. Nachts decken die Akkus den Grundverbrauch zu 100 %. Wir speisen stabil einen Schnaps überm Grundbedarf ein, da wir nicht die volle Akkuladung nachts brauchen. Was dabei zum Netzbetreiber abfließt, wird ja mit 8,x Cent/kWh bezahlt. Wir sind zu über 95 % autark und bekommen zusätzliche Einspeisevergütung (steuerfrei), hoffentlich für 20 Jahre. Passt alles sehr gut.

  • @diemarcus
    @diemarcus 5 месяцев назад +2

    Super Rechnung. Du brauchst noch 2 Module zusätzlich und dann passt es!

  • @MatEsp23
    @MatEsp23 5 месяцев назад

    Super ehrliches und informatives Video, danke. Wie viele andere schreiben, sollen zwei weitere 400W Module einiges ausgleichen und den Ertrag erhöhen, diese kosten unter 100€ pro Modul.
    Ich habe auch vor drei Wochen von zwei auf vier erweitert und überlege jetzt auch einen Speicher zu kaufen.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад +1

      Ich spiele wirklich mit dem Gedanken, jedoch ist der Platz gerade das Problem.

  • @mg-jg2xk
    @mg-jg2xk 3 месяца назад +2

    Hab die Version 2 bestellt und werde die auf 4,8 kWh aufspeichern lassen. Mein altes BKW schafft bereits an sonnigen Tagen 4kwh am Tag. 2 neue Module a440 Watt dazu und fertig. Die Teile treffen die Tage ein.

    • @mg-jg2xk
      @mg-jg2xk 3 месяца назад

      Ps: 1 kWh vom Stromanbieter ist hier nicht unter 0,38 eur zu bekommen

    • @mrheinzi84
      @mrheinzi84 3 месяца назад

      Das sehe ich ähnlich...4- 5Kw Speicher in Verbindung mit 2kw Panele - top.
      Sollte für das Einfamilienhaus reichen

    • @topfundus1093
      @topfundus1093 2 месяца назад

      Guter Plan!

  • @willypeters4051
    @willypeters4051 5 месяцев назад

    Sehr informativ , danke. Mit welcher Einbuße muß ich bei Verschattung rechnen?

  • @amarenak
    @amarenak 5 месяцев назад

    Ich habe seit September 2023 vier 375-Watt-Module am Hoymiles-1200 bewusst in Ost West Ausrichtung unter 10 Grad (nur wegen der Selbstreinigung) auf'm Garagendach montiert. Dort speisen die Ost-Module mit dem 0-Watt Schalter den Solix1600 wenns sein muss auch noch bis in den späten Nachmittag ! Das Schöne dabei: Trotz Drosselung des WR mit einer OpenDTU auf legale 2x300 Watt lädt der Akku ungedrosselt mit der Leistung der beiden Ost-Module. Seit Firmware 1.6.2 läufts auch mit der geplanten Nachteinspeisung endlich richtig gut. Im Urlaub kann ich mit der DTU ja auf Grundlast drosseln wenn es sein muss. Allerdings kann der Akku in Abhängigkeit vom WR dann auch weniger einspeisen ;-)

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад

      Was lief bei dir vorher nicht so gut bei der Nachteinspeisung?

    • @amarenak
      @amarenak 5 месяцев назад

      Hi, der HM-1200 Wechselrichter durfte vor der Solix1600 Firmware Version 1.6.2 keinerlei PV-Leistung mehr liefern , bevor er dann endlich mal nach meinem eingestellten Zeitplan aus dem Akku eingespeist hat. Ich habe zuerst gedacht es wäre ein Fehler in der Umstellung von Winter auf Sommerzeit gewesen 😂

  • @ChrisGeiger-j4t
    @ChrisGeiger-j4t 5 месяцев назад

    👍 Danke für das Video! Ausführliche Erklärung und die Einblendung der Beispielrechnungen sind klasse!Überlege aktuell auch einen Speicher für mein Balkonkraftwerk anzuschaffen.
    Dein letztes Argument trifft es exakt 😅
    Wann bringst du denn den Teil2 raus? Bin schon gespannt drauf!
    799,- ist aktuell finde ich ein fairer Preis, wenn dein Teil2 gut verläuft, werde ich ziemlich sicher auch zuschlagen 👍
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад

      Danke für das tolle Feedback. Der zweite Teil folgt schnellstmöglich, jedoch kämpfe ich gerade mit einer Kehlkopfentzündung. Entsprechend ist das Sprechen gerade etwas schwierig :(.

  • @ostlokschuppen5549
    @ostlokschuppen5549 5 месяцев назад +2

    Hallo, schönes Video👌.
    Ich nutze auch die Anker Solix E1600 in Verbindung mit 2 380Watt Modulen in Südausrichtung und einem Hoymiles HM600. Was man dabei auch beachten muss, das ich bei schönen Wetter von ca 10:30 bis 13:30 Uhr den Speicher mit zum Teil deutlich über 700Watt lade, wo der HM600 bei 600 Watt begrenzt hat. Die 100+ Watt Mehrleistung(über der 600Wattgrenze vom HM600)gehen dann ohne den Speicher einfach verloren, was die Wandlungsverluste dann rechnetisch auch nochmal etwas minimiert.
    Beste Grüße

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад

      Danke für das gute Feedback und ein sehr guter Einwand.

  • @enricoschulte2082
    @enricoschulte2082 5 месяцев назад

    Danke für die tolle Informationen ich habe mir gerade die Anker Solix E 1600 gekauft. Ich wusste auch nicht das ein Pro jetzt raus kommt. Ich warte mal auf den Preis. Ich habe noch die 14 Tägige Rückgaberecht . Wenn es preislich zu verkraften wäre dann nutze ich mein 14-tägiges rückgaberecht.
    PS.. du hast recht wir sind Männer wir brauchen Spielzeug😂

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад +2

      Ich habe auch in dem ein oder anderen Beitrag im Internet gelesen, dass eine Eintauschaktion möglicherweise kommen soll.

  • @markuslindauer4988
    @markuslindauer4988 5 месяцев назад

    Hi DigitalDad
    hab zwei von den Dingern und etwas zu früh gekauft, hab noch 930 für eine bezahlt. Ich wollte halt einfach mehr für mich und weniger ins Netz einspeisen. Ich hab XXL Balkonkraftwerk mit 2kw Modulleistung und der Wechselrichter könnte 1,6 kw ist aber auf die zulässigen 600 Watt gedrosselt. An schönen Tagen sind die beiden Speicher spätestens Mittags voll und da verschenke ich dann schon mal 2kw ins öffentliche Netz wenn ich nicht zu Hause bin. So aus den jetzigen Erfahrungen kommen so im Monat ca. 50 KW aus den Speichern die ich in der Nacht nutzen kann mal schauen wie es im Sommer wird. Morgens füttert das BKW den Poolfilter und Nachmittag darfs die Speicher voll machen aber bis jetzt siehts ganz gut aus dass ich den Eigenverbrauch im Sommer steigern kann, dank Sommerverbraucher Pool und Gartenwasserwerk die den spitzen Strom im Sommer verbrauchen nicht schlecht aus. War eigentlich auch die Hauptmotivation eines zu kaufen. Die Poolpumpe krieg ich gerade so satt die zieht nämlich 600 Watt ;-)

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar, ein wirklich sehr interessantes Konstrukt. Der Preis ist natürlich eine Hausnummer und das ganze dann noch x2. Die 50 kWh beziehen sich auf denselben Zeitraum, wie von mir angenommen? Das wären ja dann 250 kWh in 5 Monaten. Hast du bereits Erfahrungen aus den anderen Monaten und wie gehst du mit den Speichern im Winter um?

    • @markuslindauer4988
      @markuslindauer4988 5 месяцев назад

      @@DigitalDad im Januar Februar waren es einmal 27 kw und 25 kw. Die laufen bei mir auch im Winter weil sie im Haus stehen, also kein Problem mit Kälte

    • @topfundus1093
      @topfundus1093 2 месяца назад

      Ging mir auch so, macht aber nichts, da „die Dinger” dadurch länger Nutzen brachten. Tipp: Kaufe jetzt nochmal 2 „von den Dingern”, günstig als „rufurbished”, direkt von ANKER.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад +1

    zu den Strompreisen... meiner liegt im Moment bei 0,48€/kwh... 🤔 vorher 0,58€/kwh... und davor 0,29€/kwh...

  • @juergenmoeller443
    @juergenmoeller443 2 месяца назад

    Das ist Spielzeug und lohnt sich nicht, weil man sich viel damit beschäftigen muss. Allerdings macht ein Balkonkraftwerk mit Speicher auch Spaß. Aus dem Spieltrieb heraus rentiert es sich dann doch, weil man sich intensiv mit dem eigenen Stromverbrauch beschäftigt.

    • @topfundus1093
      @topfundus1093 2 месяца назад

      Sehe ich nicht so, ist die Anlage einmal eingerichtet, hat man keine Arbeit mehr damit, nur Freude. Sie läuft und läuft und läuft ... Wir betreiben 4 Stk. Anker E1600 (1. Gen.), mit insgesamt 8 PV Modulen a 440 Wp bifazial. Hat mit Spielzeug nichts zu tun. 7,2 (effektiv ca 6,5) kWh Speicher reichen locker aus, um nachts nichts mehr vom Stromanbieter zukaufen zu müssen.

  • @Andre98765
    @Andre98765 5 месяцев назад

    Planst du trotz Mehrkosten eine dynamische Einspeisung? Ich weiß nicht ob oder wann, aber andere Hersteller „basteln“ ja bereits an einer Kommunikations-Schnittstelle mit einem Shelly 3EM oder IR-Lesekopf.
    Nur dann (finde ich) macht so ein Plug and Play System Sinn… war auch er Grund dass ich DIY den Vorzug gegeben habe… wie ist da deine Planung?

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад +1

      Ich habe am Anfang darüber nachgedacht, jedoch die Idee erstmal verworfen. Mein Ziel ist es ja, unseren Stromverbrauch nachts zu reduzieren. Auf dem Papier hatte ich bereits die ersten Ideen skizziert in Kombination mit einem zweiten Wechselrichter. Dabei würde die Zufuhr der Module gekappt werden und auf den zweiten Wechselrichter umgeleitet werden. Die Problematik dabei war dann, dass ich über die 800 Watt Grenze gekommen wäre.

    • @Andre98765
      @Andre98765 5 месяцев назад

      @@DigitalDad ja aber auch nachts musst du ja erfassen was dein Haus verbraucht und nicht nur eine einzelne Steckdose. Wie ermittelst du dann deinen Bedarf? Oder willst du mit der Anker Solix eine konstante Einspeisung nutzen?

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад +1

      Mir reicht in diesem Fall aktuell die konstante Einspeisung der Anker. Ich komme nachts nie unter 150W, entsprechend habe ich in der Anker App einfach die 150W eingestellt. Damit beziehe ich immer noch zwischen 10-25 Watt aus dem öffentlichen Netz, was ich verschmerzbar finde. Damit kann ich bei der 10% Reserve der Anker gut 9 fast 10 Stunden über die Nacht kommen. Ich lese meine. Stromzähler aus und schreibe die Werte in eine Datenbank, daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass es nicht weniger ist.

  • @BK-lh6zx
    @BK-lh6zx 5 месяцев назад

    Super Video. Solar Anlagen mit Akku machen keinen Sinn aber Spaß. Alles was länger als 2-3Jahre Amortisation braucht macht auch keinen Sinn. Ich möchte ja Geld sparen bzw. Gewinne erziehlen. Nach der Rechnung mit ca. 10 Jahren Amortisationszeit würde das bedeuten, daß man in 20 Jahren einen Gewinn von 800€ macht.
    In meinem Fall brauche ich den Strom tagsüber für meine Aquarien. Und ich denke über ein zweites Balkonkraftwerk mit Akku nach. Werde beide auf 400Watt drosseln damit ich nicht über die momentane 800Watt Grenze komme. Aufgrund der Aquarien habe ich immer einen 100% Eigenverbrauch.
    Also denke ich wer den Strom tagsüber braucht, für den lohnt sich ein Balkonkraftwerk ggf. mit Akku für den Fall das die Sonne nur zeitweise scheint.

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад

      Danke 🙏 Bei uns ist das Aquarium auch der Stromfresser

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад

    zu der Bezahlbarkeit eines BKW-Speichers... ick nutze z.Z. ein LFP-Akku mit 100amh... 12,8v... und lade ihn mit einem 170wp Paneel... (ca. 90wp real...weil Neigung auf den Winter ausgerichtet...) einen Wechselrichter von (man staune...) ecoflow... den ick mit mehreren Paneelen mit 200wp im ganzen versorge... bei Bedarf schalte ick den LFP-Akku mit zu... leichte Bewölkung... als Puffer und so... es kommt später ein zweiter Akku dazu... und vüüüüüüüüleicht ein dritte... aber was ick mache... ir eine Powerstation von EF oder den 2kw BKW-Speicher von denen kaufen... wenn ick die Kohle habe... oder eine reiche Frau oder Lottogewinn... was als erstes passiert..^^ lg andy... *aso...* Ersparnisse... im Moment habe ick ja wenig WP an Paneelen dran... und dennoch habe ick schon in den letzten Monaten... Beginn Januar... ü30€ gespart... und ick nutze 4Steckdosen auch von EF... die regeln die Einspeisung... fast vergessen... den Akku schalte ick schon an... um morgens wenn ick schon außer Haus bin... die 3...4 sonnenarme Stunden zu überbrücken...

    • @faulersack5364
      @faulersack5364 5 месяцев назад

      Nachtrag... hab noch mal geschaut... den Speicher von EF 1.116€ aber mit einem 800w Wechselrichter... die Delta2max 1kw Inhalt... 699€...die Delta2 1kw mit Wechselrichter 850€... die Preise fallen ja schneller wie eine Tonne Federn... ^^

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад

    mal nur so neben bei... *ecoflow* hat ein neuen BKW-Speicher raus gebracht... 2KWH ca. 1200€ und es gibt auch Powerstationen die schon ab 750€ mit 1000-2000wkh... und noch eins... *ecoflow* gibt es schon länger... die haben sich aber erst auf Drohnen spezialisiert... und dann erst auf Powerstationen und CO...

  • @ro-kg5vb
    @ro-kg5vb 4 месяца назад

    top top top

  • @pitzzilla1
    @pitzzilla1 5 месяцев назад

    Ich hab mit dem Komplettpaket (E1600, 2x FullBlack Module a-445WP, MI80WR) seit Ende November 258,xxkWh erzeugt und 220,xxkwh eingespeist - soviel zur Verlustleistung. Macht bei aktuell 0,31€ pro kWh 68,xx€. Ich gehe mal von 70% Eigenverbrauch aus (wissen tuh ich es nicht, da uralt Ferraris Zähler. Aber, ich lerne damit PV zu verstehen um später bei der Planung einer großen Anlage nicht ganz so dumm da zu stehen. Spielzeug - ja, Amortisierung - mir egal (Kneipe, Kippen, Puff dickes Auto sind da, wenn man es denn braucht, wesentlich teurer) und was die Nachfolgermodelle angeht... muss man wirklich immer das neuste Modell haben?

    • @topfundus1093
      @topfundus1093 2 месяца назад

      Sehe ich auch so. Jetzt muss man zu günstigem Preis die ANKER Solik E1600 (1. Generation) kaufen, nicht die neue, der zweiten Generation.

  • @user-rq9qg4gs1v
    @user-rq9qg4gs1v 5 месяцев назад +1

    Auf Natriumbatterien warten, die kosten weniger als die Hälfte

  • @ulbrichtklingt110
    @ulbrichtklingt110 5 месяцев назад

    Das Video ist ganz ,informativ. Aber insgesamt zu Deutsch gedacht, ich weiß ja nicht ob Kinder in eurem Haushalt leben. Ich habe zwei Erwachsene Kinder und doch denke ich das bei unserem Klimawandel nicht nur die Amortisierung solch einer Anlage im Vordergrund stehen sollte. Gruß Rolf 👍😊

    • @DigitalDad
      @DigitalDad  5 месяцев назад +1

      Hi Rolf, zwei Stück im Kindergartenalter :). Ich verstehe deinen Ansatz und kann diesen voll und ganz nachvollziehen, jedoch wollte ich das Fass nicht öffnen. Ich bin nicht in der Lage zu beurteilen bzw. zu berechnen, wie schädlich die Produktion, Transportwege und am Ende die Entsorgung der Solarbank für die Umwelt sind.

    • @ulbrichtklingt110
      @ulbrichtklingt110 5 месяцев назад

      @@DigitalDad ich bin ehr der Meinung es sollten mehr Menschen ein Balkonkraftwerk aufstellen. Und auch den Akku dazu. Ich selbst warte noch auf eine kleine Finanzierung vom Statt. 😊👍

  • @Herbert4960
    @Herbert4960 4 месяца назад

    Kann kein Update machen, bricht jedesmal bei 95% ab. Warum ist das so ein Müll?

  • @officialrezon2934
    @officialrezon2934 5 месяцев назад

    😂😂😂😂😂😂😂

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 5 месяцев назад

    echt... Geld in die Hand genommen... und bezahlt... glaube ick nicht... sei ehrlich... es war deine Kriditkarte... die geglüht hat...^^

  • @axsup7g140
    @axsup7g140 3 месяца назад

    Ich hab halt nur 635,- gezahlt. Da sollste das einigermaßen klappen...