Wieder mal sehr informativ und ehrlich das Video. Und mal ganz grundsätzlich vielen Dank dafür, dass du alle Videos ohne Werbung laufen lässt! Das ist so super duper angenehm!!
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag! Menschen, die diese Arbeit im Freien gern machen, fleißig sind und sich bei der Direktvermarktung was einfallen lassen, haben durchaus Chancen auf ein gutes Auskommen, auch wenn man nicht grad (finanziell) reich wird. Es liegt an uns Konsumentinnen, diese Arbeit zu schätzen und auch anständig zu bezahlen.
Starogorsca aber keine Ahnung wie man das schreibt. Habe sie auf die Schnelle nicht gefunden. Zu Salat kommt nichts im Video, kann dir aber auch keine Sorte sagen.
Bitte? Restaurants und Markt bei 4 VZ- und 5 TZ- Kräften bringen 200k Jahresumsatz? Ich bin ja nicht besonders gut in Mathe oder BWL, aber sind im Umsatz nicht alle Kosten wie Lohn und Co noch inkludiert? Das geht nicht auf? 🧐 wer löst meinen Knoten bitte?!
Da kommt noch Zukauf von Kollgegen und weiterverkauf auf dem Markt dazu. Die Zahlen vom Umsatz sind aus dem Garten und die Arbeitskräft für alles zusammen.
Wie viel übrig bleibt, liegt dann an den Bedingungen und dem handwerklichen sowie unternehmerischen Geschick der Menschen, die es betrieben. Es gibt nur wenige Formen der Landwirtschaft, mit der man diesen Umsatz auf 1 ha machen kann. Woran machte du die Aussage fest, dass nichts übrig bleibt?
@@ReLaVisio Wie ich im Video höre ist die Rede von angestellten, ein Angestellter kostet heute mindestens 50.000€ im Jahr. D.h. sollten es zwei angestellte sein plus ein Geschäftsführergehalt sind mindestens (schlecht gerechnet 120.000€ weg). Dann kommen die Steuern dazu + der ganze Rest.
@@aloisschmittler7874 die Mitarbeiter die er aufzählt sind im gesamten Betrieb. Der macht mehr Umsatz als nur die Gärtnerei. Abgesehen davon gibt es wenige Gärtner oder gar Aushilfen die 50.000 kosten. Aber nehmen wir mal die 120.000 Lohnkosten. Steuern gehen nur vom Gewinn ab (abgesehen Umsatzsteuer). Der Rest ist bei Market Gardening relativ überschaubar. Natürlich funktioniert sowas nur, wenn man aus dem Gewinn eine Arbeitskraft bezahlt wird (der dem der Betrieb gehört und auch dort arbeitet) es nur betreiben ohne darin "bezahlt" zu arbeiten und Geld abschöpfen wird schwierig. Da gibt es bessere Wirtschaftsbereiche....
Wieder mal sehr informativ und ehrlich das Video. Und mal ganz grundsätzlich vielen Dank dafür, dass du alle Videos ohne Werbung laufen lässt! Das ist so super duper angenehm!!
Sehr gerne. Schön dass es auffällt :)
@@ReLaVisio Na klar fällt das auf. Sehr positiv sogar ;)
Danke für das offene und informative Gespräch und weiterhin gutes Gelingen!
Sehr interessant zu sehen wie andere das machen. Wir sind in unserem ersten Jahr und starten gerade erst mit dieser Wahnsinns reise.
Da wünsche ich viel Spaß und Erfolg!
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag! Menschen, die diese Arbeit im Freien gern machen, fleißig sind und sich bei der Direktvermarktung was einfallen lassen, haben durchaus Chancen auf ein gutes Auskommen, auch wenn man nicht grad (finanziell) reich wird. Es liegt an uns Konsumentinnen, diese Arbeit zu schätzen und auch anständig zu bezahlen.
Ja so ist es :)
Hallo, wie heißt diese lange süßliche milde Lauchsorte? Habe es im Video nicht richtig verstanden. Danke!
Ich denke es ist diese.
gardenseedsmarket.com/lauch-starozagorsky-kamush-fruhe-sorte-porree.html
@@ReLaVisio Vielen Dank!
Hallo, wie heißt die bulgarische Lauchsorte?
Staro????
Und welche Salatsorte ist im Sommer schossfest?
Danke!
Starogorsca aber keine Ahnung wie man das schreibt. Habe sie auf die Schnelle nicht gefunden.
Zu Salat kommt nichts im Video, kann dir aber auch keine Sorte sagen.
Bitte? Restaurants und Markt bei 4 VZ- und 5 TZ- Kräften bringen 200k Jahresumsatz? Ich bin ja nicht besonders gut in Mathe oder BWL, aber sind im Umsatz nicht alle Kosten wie Lohn und Co noch inkludiert? Das geht nicht auf? 🧐 wer löst meinen Knoten bitte?!
Da kommt noch Zukauf von Kollgegen und weiterverkauf auf dem Markt dazu. Die Zahlen vom Umsatz sind aus dem Garten und die Arbeitskräft für alles zusammen.
Das macht es nicht klarer, aber ich hatte einfach ne 0 zu wenig im Kopf. Bescheuert, entschuldigung, ich nehme alles zurück :P
Was soll der Clickbait mit dem Umsatz? Diese Kennzahl hat doch erstmal wenig Aussagekraft wenn dann am Ende doch kaum was übrig bleibt?
Wie viel übrig bleibt, liegt dann an den Bedingungen und dem handwerklichen sowie unternehmerischen Geschick der Menschen, die es betrieben.
Es gibt nur wenige Formen der Landwirtschaft, mit der man diesen Umsatz auf 1 ha machen kann.
Woran machte du die Aussage fest, dass nichts übrig bleibt?
@@ReLaVisio Wie ich im Video höre ist die Rede von angestellten, ein Angestellter kostet heute mindestens 50.000€ im Jahr. D.h. sollten es zwei angestellte sein plus ein Geschäftsführergehalt sind mindestens (schlecht gerechnet 120.000€ weg). Dann kommen die Steuern dazu + der ganze Rest.
@@aloisschmittler7874 die Mitarbeiter die er aufzählt sind im gesamten Betrieb. Der macht mehr Umsatz als nur die Gärtnerei. Abgesehen davon gibt es wenige Gärtner oder gar Aushilfen die 50.000 kosten.
Aber nehmen wir mal die 120.000 Lohnkosten. Steuern gehen nur vom Gewinn ab (abgesehen Umsatzsteuer). Der Rest ist bei Market Gardening relativ überschaubar. Natürlich funktioniert sowas nur, wenn man aus dem Gewinn eine Arbeitskraft bezahlt wird (der dem der Betrieb gehört und auch dort arbeitet) es nur betreiben ohne darin "bezahlt" zu arbeiten und Geld abschöpfen wird schwierig. Da gibt es bessere Wirtschaftsbereiche....
@@ReLaVisio werden Gewinnzahlen erwähnt?
@@legumesvienna4458 nein habe ich keine.