Teil 16: Der Z21 Belegtmelder

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 июн 2024
  • In diesem Video wird der Z21 Belegtmelder (Art. Nr.: 10819) vorgestellt und die Fragen geklärt, was ein Belegtmelder überhaupt ist, wofür man diesen benötigt und wie man ihn an das Gleis sowie das Z21-System anschließt.
  • НаукаНаука

Комментарии • 49

  • @AxG-fe4tq
    @AxG-fe4tq 6 месяцев назад +11

    Hy, unbedingt weiter fortführen die Serie 👍🏻👌🏻😊

  • @michasminibahn2089
    @michasminibahn2089 6 месяцев назад +17

    Hallo, ja eine Weiterführung des Themas in Richtung PC Steuerung wäre wünschenswert. Ebenso wie man einen zweiten (oder mehrere) 10819 mit dem Maintenance Tool einrichtet. Wird eigentlich die z21 App einmal soweit erweitert das man dann auch kleine Automatikabläufe programmieren kann? Ich denke da z.B. an eine Pendelstrecke mit Zwischenhalt oder das 2 Züge abwechselnd fahren.(Kleine automatische Bahnhofssteuerung). Mit der Leistung heutiger Tablets müsste dies doch machbar sein.
    Gruß
    Michael

    • @higaski
      @higaski 5 месяцев назад

      Das ginge heutzutage theoretisch bereits durch simples "ABC" pendeln. Ist aber natürlich weniger elegant.

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Automatik oder Halbautomatik geht mit der App nicht, man kann zwar Fahrstraßen anlegen (Schaltet dann mehrere Aktion bzw. Weichen). Aber es bleibt eine manuelle Steuerung. Hierfür wird eine Software an PC benötigt. Ich benutze hierfür Rocrail. Grüße Paul

  • @Rubiman51
    @Rubiman51 6 месяцев назад +10

    Gut erklärt, aber was ist der Unterschied zw Belegmelder u Rückmelder?
    Weitermachen bitte mit PC Steuerung!

    • @wolfjemand2903
      @wolfjemand2903 5 месяцев назад +2

      Gleisbesetztmelder zeigt an, ob ein Gleis belegt ist (mit einem Stromverbraucher, d.h. einer Lok oder einem beleuchteten Wagen, Rückmelder meldet Zustände (entweder vom Gleisbesetztmelder oder Reedkontakten, Tastern, Schaltern, etc ich verwende Rüchmelder zb wenn der Wagen bei stumpfen Gleis am Ende ankommt,

  • @robbel819
    @robbel819 6 месяцев назад +5

    Hallo, danke für die Einführung. Ich würde mich sehr über ein Video zum Thema PC-Steuerung freuen. Viele Grüße Rob

  • @frankbissinger9240
    @frankbissinger9240 6 месяцев назад +2

    Erklärung ist gut nachvollziehbar.
    Wenn man jetzt noch wüsste, dass genau DIESE Lok sich im Block aufhält bzw. WO GENAU im Block sie sich befindet, wäre das noch besser. Dazu würde ich mir ein Video wünschen. 😇

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Dafür muss du die 10808 Module ( RailCom) von Roco benutzen und die schwarze z21 über den Can-Bus benutzen, dann sieht man welche Lok in welchen Abschnitt steht. Alternativ geht das auch mit der weißen z21 und dem PC Programm z.b. Rocrail ( ich benutze hier kompatiblen R-Module der Mitbewerber). Siehe Link ruclips.net/video/_MAQ-m1dOcc/видео.html Grüße Paul

  • @zock3rcr3w95
    @zock3rcr3w95 6 месяцев назад +3

    Ja wäre super das mit dem Train Controller zu zeigen und super Video!

    • @wolfjemand2903
      @wolfjemand2903 6 месяцев назад +1

      Dafür gibt es ein Forum Traincontroller

    • @zock3rcr3w95
      @zock3rcr3w95 6 месяцев назад

      @@wolfjemand2903 Ja danke für die Antwort sehr nett.Im Video wurde gefragt ob man das sehen möchte!

  • @IamMagPie
    @IamMagPie 5 месяцев назад

    Good explanation - I understood everything. Real railways in Europe will soon implement ERTMS. I wish Roco would take model railway into the next stage of track detection as well: use RFID on locomotives. Not only will scanners in the track pick up that the block is occupied, but also by which locomotive.

  • @mtnh-unserfamilienkanal1113
    @mtnh-unserfamilienkanal1113 5 месяцев назад

    Hallo, kann ich den Belegmelder auch im Bereich einer ABC Bremsstrecke nutzen? Wenn ich z.b. den einen Leiter für die ABC Strecke nutze und den zweiten Leiter für den Melder?
    Danke!

  • @christiansteinig4132
    @christiansteinig4132 6 месяцев назад +2

    Wie wird denn der Belegtmelder mit Strom versorgt?
    Bitte diese Serie in Verbindung mit einer PC Steuerung fortsetzen ... Vielen Dank!

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Siehe im Video 2:03 hier wird gezeigt wie das Modul mit Strom versorgt wird. Grüße Paul

  • @florianheuser6107
    @florianheuser6107 4 месяца назад

    Ich habe mal gesagt ihr wollt mal eine Drehscheibe programmieren aber da warte ich ja heute noch

  • @juergenmohs8946
    @juergenmohs8946 3 месяца назад

    Erst einmal vielen Dank für die sehr hilfreichen Videos und Erklärungen. Ich habe eine kurze Frage: Benötige ich ein bestehendes WLAN um die Z21 mit dem z21 WLAN Modul zu betreiben? Danke und Gruß Jürgen M.

  • @janehrich3150
    @janehrich3150 4 месяца назад

    ja weiter machen

  • @stefansiepen2468
    @stefansiepen2468 6 месяцев назад +1

    Z21 in Verbindung mit Bremsbausteinen wäre super, vielen reicht ja eine Halbautomatik!Anders gefragt, ist es überhaupt möglich Bremsbausteine mit der Z21 zu schalten?Gruß Siepen

  • @michaelgura6308
    @michaelgura6308 5 месяцев назад +1

    Hallo , in der App sind ja auch andere Belegt Melder angegeben , ässt sich die Bibliothek auch noch erweitern zB.mit Beegtmelder von Digikeijs DR 4088 LN cS ?
    Und zweite Frage ,
    Anstatt TC , Z21 und I Train ?

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Ja die Dr4088 sind 100% kompatibel. Ich habe 5 Stück an der weißen z21 im Betrieb. Grüße Paul

  • @user-vl8cb7cx8b
    @user-vl8cb7cx8b 5 месяцев назад

    Wie werden die Belegtmelder am 3 Leiter Gleis (z.B. Märklin C-Gleis) genau angeschlossen? In der Anleitung scheint dies über den Mittelleiter zu funktionieren… aber wie werden Wagen erkannt die keinen Schleifer haben (z.B. entkuppelt und in einem nicht sichtbaren Bereich stehen geblieben)

  • @Zonediver
    @Zonediver 5 месяцев назад

    Was mich interessieren würde: Wie wird das gelöst, wenn ein Block am Ende ein Signal hat und die Lok dann "vorbildlich" vor dem Signal bremsen und halten soll? benötigt man da nicht zwei Blöcke hintereinander - einer, der die Einfahrt erkennt und einer, der den Zug vor dem Signal bremsen läßt?
    Vielleicht kann mich wer aufklären... oder mache ich hier einen Denkfehler...

  • @AlexInfoKanal
    @AlexInfoKanal 6 месяцев назад

    Hallo. ich hätte da eine frage. Wenn an eine Schiene ein Isolierverbinder hin kommt, was kommt zur anderen Schiene? Gibts da nen Schienenverbinder aus Metall um den entstandenen Spalt zu füllen? Vielen Dank. Bitte mehr zu dem Thema, finde das sehr interessant. Lg 🙂

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Der Isolierschuh ist so gering, das die Minilücke auf der anderen Schienenseite nicht ins Gewicht fällt. Ggf. könnte man zuvor man den Isolierschuh raufschiebt, mit einer Feile oder einem Dremel einen kleinen Teil vom Schienenprofil abschleifen. Grüße Paul

  • @spqrinicola
    @spqrinicola 6 месяцев назад +1

    Con modulo loop come si collega ?
    E con booster ?

  • @heinzwirler8688
    @heinzwirler8688 6 месяцев назад

    Kann ich mit dem Belegtmelder auch einen Blockstellenbetrieb erstellen. Danke

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Nicht in der App möglich, hier wird einen Pc Software benötigt. Zb. ITrain, Traincontroller, Rocrail usw. Grüße Paul

  • @andiu.8872
    @andiu.8872 6 месяцев назад +1

    Jede Information kann nützlich sein

  • @deeadam9679
    @deeadam9679 6 месяцев назад

    Can we have in english too? Thank you

  • @KarlWilhelm-kx6sq
    @KarlWilhelm-kx6sq Месяц назад

    hallo, ja bitte um Weiterführung - PC Steuerung

  • @wolfjemand2903
    @wolfjemand2903 6 месяцев назад +1

    Es wäre auch sinnvoll diesen oder auch den CAN Belegtmelder mit dem Kehrschleifenmodul vorzustellen und die richtige Verkabelung

    • @user-ml5wj4wt8d
      @user-ml5wj4wt8d 5 месяцев назад

      die richtige Verkabelung bei einer Kehrschleife wäre schon interessant, da im Video gesagt wird, dass die Trennstellen nur auf einer Gleisseite gemacht werden dürfen, was bei einer Kehrschleife ja wohl nicht geht, oder?

  • @thomaswunder4645
    @thomaswunder4645 6 месяцев назад +1

    Bei mir blinkt er dauerhaft und habe aber alles angeschlossen. Ist dann meine R-bus an der z21 weiss dann defekt???

    • @thomaswunder4645
      @thomaswunder4645 5 месяцев назад

      Wäre schön wenn jemand meine Frage beantworten könnte

    • @746paul
      @746paul 2 месяца назад

      Hast du es schonmal mit einen Reset versucht. Also auf Werksrückstellung. Grüße Paul

  • @Ericv1111
    @Ericv1111 4 месяца назад

    ja bitte und mit traincontroller bronze

  • @robinfischer1762
    @robinfischer1762 6 месяцев назад

    auf jeden Fall mit pc Steuerung machen

  • @smartsymse1936
    @smartsymse1936 6 месяцев назад

    Eine Fortführung wäre sehr gut. Allgemein die ganze Serie und auch die PC Steuerung. Aber warum TrainControl? Ich würde WinDigipet bevorzugen!

  • @SpurNFan9mm
    @SpurNFan9mm 6 месяцев назад +1

    Sowas macht keinen Sinn, da es nur anzeigt, das da was auf dem Gleis ein Verbraucher anliegt. Bisher dient das nur für optische Kontrolle, ob alles richtig anliegt, für z21 App allerdings kein Spielmehrwert. Also, wer keinen PC Steuerung will, kann sich gleich Besetzmelder sparen, da für z21 App kein Sinn hat. Mit der schwarzen Z21 vermutlich ja, da es auch in Block befindliche Lok anzeigt, allerdings muss dafür Railcomfähige Besetzmelder genommen werden.

    • @bussing7143
      @bussing7143 6 месяцев назад +1

      Da stimme ich dir bei. Ich hab mir den Belegtmelder in meinem Schattenbahnhof eingebaut, aber leider nicht bedacht, das ich ja dann noch weis welche Lock dort stehen-bringt also nix außer man schreibt es sich auf.
      😩

    • @SpurNFan9mm
      @SpurNFan9mm 6 месяцев назад +1

      Vielleicht hilft dir dann weiter, wenn man alten Laptop mit Rocrail verbindet, damit kannst du beim beenden alle Loks in den betreffenden Blöcken einfahren lassen. Rocrail speichert dann zuletzt die Werte ab. So würde es kaum was kosten.

    • @bussing7143
      @bussing7143 6 месяцев назад +2

      @@SpurNFan9mm Ja das wäre eine Lösung, aber eigentlich wollte ich meine Anlage über die Z21 App steuern, die ist aber leider nicht so toll. Im Video wird ja noch die alte App gezeigt, die meiner Meinung nach wesentlich übersichtlicher war.
      In der neuen App ist die Anzeige für den Belegtmelder winzig klein.
      Ich bin ziemlich enttäuscht…

    • @SpurNFan9mm
      @SpurNFan9mm 6 месяцев назад

      @@bussing7143 Ja, aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis darf man nicht zuviel erwarten. Als PC Fahrer reicht die z21 allemal. Aber als echter Spielbahner sollte evtl. länger ansparen für CS3 System. Ist sehr teuer, aber sehr gut geeignet für Spielbahner, z21 und CS3 darf man nicht vergleichen, weil die total unterschiedlich sind .

    • @jesuscircle
      @jesuscircle 6 месяцев назад

      ​@@SpurNFan9mmHabe alle Systeme durchgetestet. Das günstigste und beste System ist von Uhlenbrock. Habe die Intellibox 2 neo. Wlan eingebaut und offen für verschiedene Systeme. Z 21 App, RB, Rocrail, etc. laufen Top. Die Belegtmelder schalten für Spielbahner sogar selbstständig bis zu 4 Magnetartikel, zB Blocksignale, Weichen, etc. Besser und günstiger geht nicht, zumal für ALLE Digitalformate zu benutzen. 😊