Seltene Fische für Südamerika Aquarium - Blauer Tapajos Salmler | AquaOwner

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 135

  • @AquaOwner
    @AquaOwner  4 года назад +10

    Verfolge den gesamten Projektverlauf des Biotopaquariums in dieser Playlist: ruclips.net/p/PLSWOo5dsenaBi67nafGYaE1Tc-7Dman2v
    Wenn du außerdem Mitglied meines Kanals werden und mich damit weiter unterstützen möchtest, folge diesem Link: ruclips.net/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kgjoin
    Du bist mir damit eine große Hilfe!

  • @ZOOBOXde
    @ZOOBOXde 4 года назад +49

    Gratulation zu 90k und viel Spaß mit diesen tollen Fischen.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +6

      Danke, danke :-)
      Machen sich wirklich super bisher!

    • @Hinrich12345
      @Hinrich12345 4 года назад

      @@AquaOwner die sind super schön die Fische

  • @sloop8988
    @sloop8988 4 года назад +1

    Hallo Tobi, ich verfolge deinen Kanal ja schon länger, und ich muss sagen, dies ist dein schönstes Projekt.....das Aquarium ist wiklich fantastisch geworden !!!!

  • @sebastianmiller7570
    @sebastianmiller7570 4 года назад

    Ein großes Lob für dieses und die vielen anderen hilfreichen Videos. Was mir beim AquaOwner besonders gefällt, das sind die detaillierten Zusatzinformationen und Links. Er denkt wirklich an alles. Danke und weiter so!

  • @kevodiggah
    @kevodiggah 4 года назад +1

    Bisher eines der coolsten Projekte, bekomme kaum genau davon und freue mich auf die noch kommenden Videos! Danke Tobi! :)

  • @PsychoMib
    @PsychoMib 4 года назад +3

    Moin, deine Videos sind top und ich als Anfänger finde bei dir für jede Frage das passende Video! Für mich bist du der real Aquaman! Weiter so 🤘🏻

  • @richardstapke7990
    @richardstapke7990 4 года назад +4

    Also ich fand gut, dass er frei gesprochen hat und so viele Bilder benutzt hat.

  • @MrGato1981
    @MrGato1981 4 года назад

    Super cool, endlich, vielen Dank. Hab lange darauf gewartet, freue mich über das Biotop Projekt

  • @fluffymarshmallow835
    @fluffymarshmallow835 4 года назад

    Das Biotopaquarium ist mega! Mal was ganz anderes auf deinem Kanal. Finde ich super :)

  • @SkNd8a
    @SkNd8a 4 года назад +1

    Sehr spannendes Projekt, sehr toll finde ich dass du dein Hauptaugenmerk diesmal auf die Tiere und deren natürlichen Biotop richtest, und das Scaping im Hintergrund steht, finde das Aquarium auch überhaupt nicht weniger ansprechend als deine anderen "Highendscapes", das Highlight sind diesmal einfach die Tiere und nicht die Pflanzen und das Hardscape, schönen Abwechslung und erinnert mich ein bisschen an den Martin von Martins Fische. Ich persönlich finde es wirklich sehr toll, dass du dir bezüglich den Haltungsbedingungen so viele Gedanken gemacht hast und wirklich einen sehr guten Kompromiss bei den Wasserwerten gefunden hast, bezüglich natürlichem Habitat und den im Netz verfügbaren Haltungsbedingungen im Aquarium. Darum fasziniert mich die Aquaristik mittlerweile so sehr, da es nicht "den EINEN" Weg gibt um ein schönes Aquarium zu haben und sowieso immer auf den Besitzer und dessen Interesse ankommt, was "schön und richtig" ist und was nicht. Daumen hoch!

  • @Lichtfaden
    @Lichtfaden 4 года назад

    Hallo Tobias, das ist schön wen du deine Fische rein gesetzt hast, ich freue mich für dich. Liebe Grüße Anja

  • @uhl7553
    @uhl7553 4 года назад

    Nochmal herzlichen Glückwunsch zu den 90k🥳🙏

  • @Affenglibber
    @Affenglibber 4 года назад +1

    Tolle Fische, wunderschönes Aquarium !

  • @tk.8019
    @tk.8019 4 года назад +2

    schönes Video :) Trudi hat ja nur ein Auge ooohh, aber süss.

  • @hansmueller1831
    @hansmueller1831 4 года назад

    Ist wirklich toll geworden das Aquarium! Ich bin ja ein Schwarzwasser-Fan und als das Thema "Biotop-Becken" aufkam hätte ich mir Schwarzwasser gewünscht, verstehe aber auch dass das ein etwas "spezieller" Look ist, auf den nicht jeder steht.
    Das Becken jetzt finde ich einen super Spagat zwischen "authentisches Biotop" und "stylisches Scape", wirklich sehr gelungen.
    Die rote Lotus-Pflanze muss ich auch unbedingt mal ausprobieren, die gefällt mir besonders gut.

  • @guma1573
    @guma1573 4 года назад

    tolles Video! Tipp: die gefriergetrockneten Bubis kannst Du prima an die Scheibe kleben. Genial zur Beobachtung der Fisches ;)

  • @NordicLetsPlays
    @NordicLetsPlays 4 года назад

    Herzlichen Glückwunsch zum Erstbesatz! Die Tiere machen sich doch richtig Klasse in dem Becken! :)

  • @martenwirthmann880
    @martenwirthmann880 4 года назад +5

    Hab mich schon auf das Video gefreut

  • @theoh.4076
    @theoh.4076 4 года назад

    Jedes Mal Wahnsinn, wie krass geil deine Videos geschnitten sind👍👌

  • @kerstintrauzettel6838
    @kerstintrauzettel6838 4 года назад

    Hallo Tobi, ich finde, dass die Fische wunderbar mit dem Biotopbecken harmonieren.🤗

  • @patrickb.7364
    @patrickb.7364 4 года назад

    Super Video, wie immer! ^^
    Sehr schönes Becken, super gescapt, toll bepflanzt und sehr tolle Tiere.
    Aber ich muss einfach wissen was das für ein Ein/Auslauf ist...!?
    Das sieht so super aus mit den Eckigen Rohren!!!

  • @christianhagen2889
    @christianhagen2889 4 года назад

    Hi Tobi,
    Wie immer ein tolles Video. Feier total die Qualität deiner Videos. Kannst du mal ein Video über 3D gedruckte Teile im Aquarium machen. Ich wette das hat insbesondere mit Blick auf das Aquascaping echt potential, da praktisch alle Formen möglich sind.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Fände ich generell auch interessant, ich habe aber keinen 3D-Drucker 😅

  • @Shernan83
    @Shernan83 4 года назад

    Oh ja das Thema mit dem Salzwasser Futter ist sehr interessant

  • @observingfrank8435
    @observingfrank8435 4 года назад +1

    Tolle Tiere und ein schönes Becken!

  • @aquandy4286
    @aquandy4286 4 года назад

    tolle Salmler! gefallen mir ziemlich gut =)

  • @steveman8042
    @steveman8042 4 года назад

    Eine war auch schon einmal Baden, Gott sei Dank war ich da um sie zu retten!

  • @belindamarz916
    @belindamarz916 4 года назад

    Danke für das Video Tobi schön Tiere

  • @Divinefollie17
    @Divinefollie17 10 месяцев назад

    Die Mitze ist der Hammer, meine hat genau so reagiert als sie entdeckt hat das da was rum schwimmt 😂 hab ihr dann mal gezeigt das da Wasser drin ist (sie hasst Wasser, sie darf raus aber wenn es regnet braucht die Dame ein Kistchen) seit da, sitzt sie wen das Licht an ist auf dem Sessel neben an und schaut einfach zu ❤
    Ich hatte effektiv, also ich habe, einen Peak, seit ich meine 15 schilfsalmler eingeführt habe, Wechsel seit Samstag jeden Tag 30 Prozent und gebe Bakterien hinzu…. Morgens bin ich immer bei knapp 0,5 …. Aber kommt schon noch , Geduld und gute Nerven

  • @kennyangel
    @kennyangel 3 года назад

    Tolle fische vom Schwimmverhalten!

  • @FamousScapes
    @FamousScapes 4 года назад +1

    Sehr cooler Fisch Tobi 👌
    Aber die neuen Ein- und Ausläufe im Biotop sind schon sehr speziell 😅
    Wären mir zu Eckig

  • @juilescieg
    @juilescieg 4 года назад +1

    Ich so: ui, 20?
    Remscheid: hmm 20... naja.... oke, wird schon gut gehen. xD
    Aber klasse Becken. Schöne Ausstrahlung. Die Fische sehen auch toll aus. Bin bisschen neidisch :)

  • @thumbsup6168
    @thumbsup6168 4 года назад

    Sehr schöner Fisch. Ich mag Salmler mit dunklem Streifen - bspw. den Schrägschwimmsalmler. Bin gespannt, wenn die Welse dazu kommen.

  • @schoeferfilm
    @schoeferfilm 2 года назад

    Sehr schöne Fische 👍🏻 Salmler würden bei mir auch noch gut reinpassen 😉 erst vor ein paar Tagen mein erstes Aquarium Video hochgeladen 😂🐠👍🏻

  • @manuqarium7545
    @manuqarium7545 4 года назад +3

    Bitte mehr Videos wie Trudi oder allgemein Katzen ein Aquarium beobachten 🤣👌 da könnt ich stundenlang zusehen 😊 Ich hab ein 450 Liter Becken aber Haustiere nicht erlaubt. Und das Becken und die Salmler passen super dort rein. Ich mag Salmler sehr und habe Rotköpfe und Schwarze Neons. Die Rotköpfe sind wirklich wie deine, aktive Schwimmer und bringen leben ins Becken :) Manchmal sogar richtig witzig und alle lieben gefriergetrocknete Tubifex. Danke für das Video :)

  • @Cento73
    @Cento73 3 года назад

    Toni hat sich auch gefreut 😂😉

  • @birgitn.2760
    @birgitn.2760 3 года назад

    Tolles Video 👍 Schöne Fischis, mal schauen ob ich sie in meinem Juwel 180 einsetzen werde 🤔Wenn ich sie hier bei mir bekomme 🙂Füttern tue ich auch alles, Frostfutter, Lebendfutter und Flockenfutter! Ist auch gut wenn man in den Urlaub fährt dann muss die Urlaubs Betreuung nicht unbedingt Lebendfutter verfüttern!

  • @elash484
    @elash484 4 года назад +1

    Hast du ein neues Filter ein- und aus- lauf set nicht mehr das von liquid nature Ich hoffe das taugt was habe mir die bei LN auch gerade geholt

  • @gabiangele2409
    @gabiangele2409 4 года назад

    Darf ich fragen bei welchem züchter aus der schweiz? Komme nämlichvaus der schweiz

  • @m2c1i
    @m2c1i 4 года назад

    Hallo Tobi,
    schönes Video und schöne Art. Meine Tapajos Salmler knabbern sehr gerne an feinen Pflanzen. Speziell die Wurzel von Limnobium laevigatum fressen sie fast ganz ab. Trotz ausreichend Pflanzenanteil in der Nahrung. Hast du schon ähnliches beobachtet?

  • @oliverfeld3191
    @oliverfeld3191 4 года назад

    Hallo Tobi,
    was sind das für Guramis bei Minute 11:40? Die sehen ja wahnsinnig gut aus!
    LG Olli

    • @Andre-ct1tj
      @Andre-ct1tj 4 года назад

      Hallo. Das sind Honigguramis. 👍

  • @ابويحيىالحلبي-ع1خ
    @ابويحيىالحلبي-ع1خ 4 года назад

    Danke sehr gute Infos

  • @liladu6167
    @liladu6167 4 года назад

    Bin nachher gespannt, welche Infos es von dir zu den Tieren gibt. Zoo Zajac hatte den vor kurzem auch erst vorgestellt. Manchmal erhält man ja sehr verschiedene Infos bzw. weitere Ergänzungen zu diversen Tieren.

  • @Multivitamin02
    @Multivitamin02 4 года назад

    Mensch, Thomas im JP-Perfomance Hoodie :D wusste gar nicht, dass dieser Mensch noch sympatischer werden kann.
    Zurück zum Thema: Tolle Fische Tobi und klasse, wie sich das Becken entwickelt. Aber eine Frage: Was ist das bei 20:15 unten rechts (ca auf 5 Uhr; sieht aus wie eine Limnophila Sessiliflora) für eine Pflanze? Ist mir evtl beim einrichten des Beckens entgangen ;)

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Das ist die Myriophyllum Guyana bzw. jetzt mattogrossense.

    • @Multivitamin02
      @Multivitamin02 4 года назад

      @@AquaOwner ahh vielen Dank für die Antwort. Die passt natürlich besser aus rein geographischer sicht ins biotop. Hübsche Pflanze. Findet vielleicht bei mir auch noch einzug😉

  • @uwehoffmann9255
    @uwehoffmann9255 4 года назад

    Sternflecksalmler (Pristella maxillaris) waeren fuer dein Rio Tapajos Biotop auch korrekt, genau wie Dicrossus maculatus als Cichliden.

  • @Lyricoholic
    @Lyricoholic 3 года назад

    Hallo,
    mega tolle Fische und ein sehr schön eingerichtetes Becken.
    Ich hoffe mein zukünftiges wird auch so hübsch werden. 🙂
    Als Besatz habe ich auch diesen Fisch geplant. Da wollte ich nachfragen, lohnt es sich eher diesen alleine oder auch mit dem anderen Arten zusammen zu halten?
    Angedacht wäre da der Hemigrammus filamentosus, welcher ja schon schön von @Martins Fische erklärt wurde.
    Mach weiter so, toller Kanal für Fischfreunde. 🙂
    Gruß

  • @cybershoot254
    @cybershoot254 4 года назад +1

    Mit den Katzen brauchst du keine Angst zu haben. Wir haben auch 2 Katzen die "spielen" immer mit den Fischen, heißt von außen am Glas ähnlich wie im Video zu sehen ist. Außer dass sie aus dem Aquarium trinken ist noch nichts passiert.

  • @martinwinter6740
    @martinwinter6740 4 года назад

    Servus.
    Wollte nur mal mein Lob aussprechen an dich und die Videos was du super machst👍
    Hast du Erfahrung mit den Tropica Dünger ?

  • @benxscool2913
    @benxscool2913 3 года назад

    Direkt am Anfang erstmal Flexen 😂 aber cooles video

  • @jjsps1028
    @jjsps1028 4 года назад

    Hallo Tobi, ich würde gerne wissen wenn man den gleichen Soil und die gleichen Filtermedien verwendet sowie die gleichen Pflanzen, ob man dann die Fische innerhalb eines Tages in ein neues Becken setzen kann. Also alles bleibt gleich außer das Becken, dieses wird halt getauscht.(Das Hardscape würde ebenfalls gleich bleiben.)

  • @christophkup6848
    @christophkup6848 4 года назад

    Schöner Fisch 🐟👍:), 1,20m Kantenlänge wäre bei der Schwimmfreudigkeit glaube etwas optimaler gewesen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Leute Artemia auf Dauer durch weiße,schwarze Mücken ersetzen, weil das bedeutet, dass man jede Woche in die Zoohandlung fahren muss, um frisches Lebendfutter zu kaufen. Es fehlt eigentlich an einem praktikablen Süßwasser-Lebendfutter-Zuchtansatz der Aqua-Industrie als Alternative zu Artemia Nauplien.🤔

  • @thebucephalandrist892
    @thebucephalandrist892 4 года назад

    Sehr schönes Video. Es sind sehr schöne Fische geworden.
    Da hier ja ein Biotop-Aquarium eingerichtet worden ist, wollte ich mal fragen, wie du es mit der Keimdichte im Aquarium hälst?
    In der Natur hat man ja einen ständigen Wasserwechsel und im Aquarium nicht. Dadurch ist die Keimdichte im Aquarium um einige 10er Potenzen höher.
    Normalerweise ist das kein Problem, aber wenn man so dicht wie möglich an die Natur ran will und es den Tieren so gut wie es nur geht machen will, wäre das ja noch ein Punkt.
    Ist noch geplant einen UVC-Klärer oder ähnliches einzubringen, um auch diesen "Wasserparameter" der Natur anzupassen?
    Wäre sicherlich auch ein schönes Thema für ein Video.
    Viele Grüße!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Wasserwechsel :-)
      UVC ist nicht geplant, nein.

    • @thebucephalandrist892
      @thebucephalandrist892 4 года назад

      @@AquaOwner Wasserwechsel reduziert die Keimdichte ja um 50%, wenn sich die Bakterien aber alle 20min verdoppeln ist nach 20min der Effekt des Wasserwechsels ja schon wieder verloren.
      Natürlich ist das Wasser immer noch sauber genug für die Fische. Aber bei manchen empfindlichen Fischen merkt man, dass gerade niedrigere Keimdichten z.B. durch Torfwasser, UVC, Oxydatoren nötig sind/ die Fische positiv in der Farbe fördert.
      Da du dich ja generell für solche Thema bezüglich Fisch-Wohlbefinden sorgst (wie jetzt auch mit dem Salzwasserfutter etc.) wäre das sicher auch mal ein spannendes Thema :D

  • @curilidas616
    @curilidas616 4 года назад

    Ich würde gerne wissen, was mit dem Ein- und Auslauf von Liquid Nature geworden ist.
    Irgendwie vermisse ich die.

  • @michaelaedelmann
    @michaelaedelmann 3 года назад

    wieviele salmler würdet ihr in ein 160l becken setzten (sternflecksalmler)

  • @kasleberkassemmel
    @kasleberkassemmel 4 года назад

    Super Fische!

  • @chrissafrat3397
    @chrissafrat3397 4 года назад

    Ich freu mich , die Uhrzeit ist perfekt. Mein Sohn wird im Bett sein und meine Ratten noch nicht aus dem Käfig , Klasse!😁

  • @Kuemmel234
    @Kuemmel234 4 года назад

    Wenn Du auf eine Alternative zu Artemien stößt, wäre ich da wirklich interessiert. Ich habe in meinen Garnelenbecken auch schon Hüpferlinge ""erfolgreich"" züchten können bevor ich die ersten Fische hatte. Ich setze also gerade ein kleines Becken (6L) samt Soil, Pflanzen und co auf um zu gucken, ob ich da zu Hüpferlingen komme. Ob ich die dann soweit vermehren kann, dass da wöchentlich ein paar für meine Fische bei rumkommen sei mal dahingestellt. Ich find das jedoch bei weitem cooler, als Eier in eine Schale zu kippen und mit Salzwasser aufzufüllen.

  • @DarkDooley
    @DarkDooley 4 года назад

    Ist ein cooles AQ geworden.
    Bei dem Artemianauplien kann ich mir nicht vorstellen das die Auswirkungen auf die Fische haben vorausgesetzt man spült kurz vorm verfüttern das Salzwasser ab sonst würde "Martins Fische"(sympatischer Kerl kennste ja) bestimmt etwas negatives darüber berichten. Bei ausgewachsenen Artemien wiederum als einseitige Ernährung könnte da schon eher was passieren.
    MfG SK

  • @nuls5797
    @nuls5797 4 года назад

    Normalerweise schüttet man aber das Wasser aus dem Laden nicht mir rein, oder?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Ich habe da bei großen Aquarien noch nie ein Problem drin gesehen und ich weiß ja außerdem, wie die Anlage im Zoo & Co. Remscheid betrieben wird. Aber vorsichtshalber kannst du die Tiere natürlich auch aus den Tüten herausfangen und direkt ins Becken setzen.

    • @sofishticated289
      @sofishticated289 4 года назад +1

      Ja, grundsätzlich wird empfohlen das Wasser aus den Tüten nicht mit ins eigene Aquarium gießen, um Krankheitserreger aus dem anderen Becken nicht ins eigene zu importieren. Aber die potenziellen Erreger sind, sofern sie im Transportwasser vorhanden wären, in viel höherer Konzentration in den gekauften Tieren enthalten, sodass Du Dir durch das Wasser nichts an Krankheiten einschleppen kannst, was Dir die neuen Aquarienbewohner nicht sowieso einschleppen würden.
      Klar das Wasser im Transportbeutel dürfte eine höhere NO4 / NO3 / NO2 Belastung haben als dein Aquarium, aber 200-500 ml auf das Wasservolumen deines Beckens macht für die Filterbackterien auch keinen wirklichen Unterschied. ;)

  • @geophagusaquaristik1592
    @geophagusaquaristik1592 4 года назад +2

    Es kommt Leben in die Bude👍

  • @kennyangel
    @kennyangel 4 года назад

    Wieder ein tolles Video, vielen Dank!
    Beide Betonungen von Tapajos sind vermutlich nicht 100% richtig, denn auf Portugiesisch ist das j ein "dschj" wie in James, auf Spanisch ist das j ein "chr" wie in auf Holländisch in "Grachten" - aber ist nur eine Vermutung, keine Ahnung wer den Fluss benannt hat :-)
    Auf jedem Fall liegt die Betondung auf dem o, denn das hat eine Tilde!

  • @DantesRide
    @DantesRide 4 года назад +1

    2:11 Zur Betonung von Tapajos: Der Wortakzent liegt auf der vorletzten Silbe also taPAjos.

  • @Gamer-et6rb
    @Gamer-et6rb 4 года назад +1

    Kannst du dann ein Video über die Artemia machen falls sie ,,schädlich" sind.

  • @jack13rk
    @jack13rk 4 года назад +1

    Schöne Tiere.....ich hätte bei der ganzen Agilität aber ziemliche Bedenken, dass die rausspringen, noch dazu bei dem Wasserlevel.
    Mein Cacatuoides-Mann ist neulich auch plötzlich rausgesprungen, wo ich immer dachte, da passiert schon nichts. Zum Glück hatte ich es rechtzeitig bemerkt.

    • @pdiddi2524
      @pdiddi2524 4 года назад

      Da hätte ich auch etwas "Angst" habe im 60p einen kleinen Schwarm "Espes Keilfelckbärblinge" sitzen und selbst da hatte ich es anfangs das mir ab und zu ein Tier rausgesprungen ist...
      Wäre spannend ob das hier auch passiert...

  • @stephaniehofer4243
    @stephaniehofer4243 3 года назад

    Trudi ist die coolste 😂😂

  • @skychiefphilipp5125
    @skychiefphilipp5125 4 года назад +1

    Wenn der korrekt Tapajós Salmler geschrieben wird, wäre die Betonung auf dem O...

  • @2tardi
    @2tardi 4 года назад

    😹
    Tobi: Vielseitig füttern wie bei Katzen. Falls mal eines ausgeht, braucht man sie nicht umstellen.
    Ich: oh ja, ich leide immer im Herbst. Meine Katze besteht auf ihr Lebendfutter. ... oh wait er meint die Fische.
    Jede meiner Katzen reagiert(e) auf meine Rotkopfsalmler bzw. Neons. Eine sprang rein, seitdem steht am Anfang ein klirrender Käfig drumrum (Kuhglocken). Die Lautstärke hält sie vor weiteren Sprüngen ab. Zugegeben: nicht für jeden was.

  • @cabbageman4995
    @cabbageman4995 4 года назад

    Grenzwertig ? Weil er in einem Zulauf vorkommt? Aber die Seerose die aus Afrika kommt haben ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Abstammung und Vorkommen sind zwei verschiedene Dinge.
      Dazu habe ich auch schon öfters was gesagt und bin auch in meinem Portrait-Video über Nymphaea lotus drauf eingegangen: ruclips.net/video/9U8lhGDVjtE/видео.html
      Wenn eine Pflanze bspw. eingeschleppt wird und sich neu ausbreitet, ist sie Teil eines Biotops was nicht der Herkunft entsprechen muss.

    • @cabbageman4995
      @cabbageman4995 4 года назад

      @@AquaOwner das ist genau wie wenn man sagt das kirschlorbeer zu einheimischen Biotopen gehört obwohl es ne eingeschleppte asiatische Pflanze ist die nichts zum Ökosystem beträgt, im Gegenteil sie schadet ihm ! Der Lotus schadet dem Biotop auch indem er den einheimischen Pflanzen Licht , Platz und Nährstoffe weg nimmt !

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      @@cabbageman4995 ändert nichts an meiner Aussage und an den Fakten 🤷🏻‍♂️
      Ach hier gilt wieder, dass der Einfluss einer eingeschleppten Pflanze auf ein Biotop und die Tatsache, dass sie Teil dieses Biotops ist, zwei verschiedene Dinge sind.
      Darüber hinaus würde ich aber gerne erfahren, auf welchen Quellen deine Annahme basiert, dass der Lotus dem südamerikanischen Biotop schaden würde, das würde ich gerne einmal nachlesen wollen.

  • @tatl2772
    @tatl2772 4 года назад

    Wirklich schönes Becken und super tolle Fische 👌🏼
    Ist das normal, dass Fische so "abgehen", wenn sie gefüttert werden 🤔 war bzw ist bei mir nicht so 😥

  • @alfadosmill
    @alfadosmill 4 года назад +1

    Der Tapajos dürfte brasilianisch Tapagos (g wie 2. g in Garage) ausgesprochen werden (klugscheiß aus)

    • @Nitidus
      @Nitidus 4 года назад

      Tatsache! Die phonetische Schreibweise ist [ˈʁi.u tɐpɐˈʒɔs].

  • @MuMH5
    @MuMH5 4 года назад

    Hey Tobi,
    es wäre wirklich super wenn du mal verschiedene lebenfutteransätze z.B. tubifex, dafnien usw. hier auf deinem Kanal verewigen würdest auch wenn du es nicht dauerhaft betreiben möchstest fände ich es ein Super Thema für deinen Kanal.

  • @laurenzschleiff9871
    @laurenzschleiff9871 4 года назад

    Bin schon gespannt

  • @holgerwrase7042
    @holgerwrase7042 4 года назад +4

    schöne Tiere, schönes Video, aber so langsam müsste der Weg zum Zoo&Co Remscheid doch bekannt sein, oder?

    • @TheDenny188
      @TheDenny188 4 года назад +2

      Hast wohl noch nie Google Maps benutzt. Man nutzt es auch bei bekannten Wegen, Stichwort: Stau.

  • @jacktbone8482
    @jacktbone8482 4 года назад

    Die sehen ein bisschen aus wie langsbandziersalmler aus auch tolle salmler und schimmern schön Silber und in der Balz Zeit werden die feuerrot fast wie ein roter Phantom salmler

  • @thomasscharbow7095
    @thomasscharbow7095 3 года назад

    Hallo Tobias, Salmler war das Stichwort. Wir haben ein 200 Liter Aquarium und eigentlich Fische Multi Kulti gekauft und eingesetzt. Also das was uns gefiel. Ist es nun wirklich nicht statthaft Fische aus unterschiedlichen Regionen zusammen zu halten? Zur Aufklärung: 9 Schwarze Neon, 9 Trauermantelsalmler,14 Schmucksalmler,10 Schwertträger, 1 Schleierflossenwels normal, ein Schleierflossenwels rot, ein Schilderwels Gold, 2 Zierbindenwelse, 2 Goldbartwelse, 2 Hexenwelse, 8 Ohrgitterwelse, einige sehr junge Schilderwelse, Amanogarnelen, ca 10 stk, Black Carbon auch 10 stk, goldene Körbchenmuschel 8 stk. Ok, ist vielleicht ein bisschen viel Besatz. Aber die kommen alle gut miteinander aus. Machen auch viel Mulm. Aber wir sind da immer gut hinterher und das Aquarium siht sehr gut und sauber aus. Nur ein Freund von mir meinte das ich doch besser nicht Fische aus verschiedenen Regionen zusammen halten sollte. Ist da was dran? oder ist es den Fischen egaler mit wem sie zusammen leben als uns Menschen?

    • @bananeboum
      @bananeboum 3 года назад +2

      Solange die Wasseransprüche (Temperatur, Härte, pH, Strömung) übereinstimmen und sie sich verhaltenstechnisch vertragen, kommt es nicht auf die Herkunft an. Ist halt Geschmackssache, ob man einen natürlichen Lebensraum abbilden möchte, oder einfach bestimmte Tiere halten möchte. Ob dein Besatz zusammenpasst, kann ich jetzt nicht genau beurteilen, die Wabenschilderwelse werden aber bis 50cm gross und da reichen 200l definitiv nicht aus und das ganze hört sich sehr überbesetzt an.

  • @downtown-gg6lv
    @downtown-gg6lv 4 года назад

    Ist das ein seltener Fisch? Ich kann mich erinnern, daß ich den vor 15 Jahren auch schon mal zu Hause hatte. Oder gibt es da ähnliche Fische? Schönes Video. Grüße.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Wie im Video erklärt wurde er erst 2006 wissenschaftlich beschrieben und ist erst seit kurzem bei Großhändlern gelistet.

    • @fullcircle1599
      @fullcircle1599 4 года назад

      Du hattest wahrscheinlich Königssalmler, die sehen so ähnlich aus.

  • @Shernan83
    @Shernan83 4 года назад +2

    Aquanet.tv hat einen Film über den Rio tapajos und seine Fische

  • @olestapelfeld2351
    @olestapelfeld2351 4 года назад +1

    Tapajós
    - Betonung auf letzter Silbe
    - das J wird als [ʒ] artikuliert, wie im frz. 'bonjour'
    Lusophile Grüße ;)

    • @beastlysnippets
      @beastlysnippets 4 года назад

      Die portugiesisch sprechenden Brasilianer betonen auf der letzten Silbe, aber das Wort stammt offenbar aus einer eingeborenen Sprache und könnte dort komplett anders klingen :) Also würd ich mir keine Sorgen machen..

  • @Ben-wl3el
    @Ben-wl3el 4 года назад +1

    ..der Kampffisch ist ja auch "spurlos verschwunden" 🐈

    • @tk.8019
      @tk.8019 4 года назад

      böööse 🙈

  • @Rubin_A
    @Rubin_A 3 года назад

    Das Aquarium sieht hammer geil aus Frage mich wie das mit den Pflanzen funktioniert so ohne großartig Nährstoffe

  • @dennisbinkhorst2039
    @dennisbinkhorst2039 4 года назад

    Ich habe 10 Stück Hyphessobrycon Cyanotaenia. Die sehen die Melanistichos sehr ähnlich, finde ich.

  • @Caro-mm7fo
    @Caro-mm7fo 4 года назад +1

    Schönes becken

  • @antjehester8760
    @antjehester8760 3 года назад

    Es soll auch Zuchtansätze für Wasserflöhe und eventuell Cyclops geben. Nietenschäden durch häufige Artemiafütterung bei Süßwasserfuschen hat Prof.? aus Düsseldorf nachgewiesen.

  • @svenderkryptoman8154
    @svenderkryptoman8154 4 года назад

    Keine MW Videos mehr??

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      Was ist deine Frage?

    • @svenderkryptoman8154
      @svenderkryptoman8154 4 года назад

      @@AquaOwner kommen noch Videos? Machst du weiter MW ?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад

      @@svenderkryptoman8154 klar, mein Becken läuft ja noch. Und wenn ich ein neues Thema dabei habe, gibt es darüber auch ein neues Video.

    • @svenderkryptoman8154
      @svenderkryptoman8154 4 года назад

      @@AquaOwner super

  • @antjehester8760
    @antjehester8760 3 года назад

    Je größer das Becjen, dedto eger springen due, Katzen hinein. In meibem 1,60m L-Welsbecjken haben beim Wasserwechsel schon mehrere Karzenvon mir ein unfteiwilliges Bad genommen, und zwar due ruhigen BKH.

  • @williruan4102
    @williruan4102 3 года назад

    Die Katze 😂😂

  • @kroegermarkus1170
    @kroegermarkus1170 2 года назад

    Das J in Tapajos wird wie ein stimmhaftes sch gesprochen.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 4 года назад

    *Es lebe das Katzen-Kino*

  • @gabrielabelgacem1864
    @gabrielabelgacem1864 2 года назад +1

    Deine Katze geht nicht aufs Aquarium? Süsse Katze.😂Meine gehen rauf.

  • @Shernan83
    @Shernan83 4 года назад

    😂😂😂locker der Thomas ich kann ja noch nicht mal richtig deutsch 😂😂😂 ich habe gehört das das j von Tapajos anders ausgesprochen wird

  • @troele
    @troele 4 года назад

    nice

  • @lulucaar5741
    @lulucaar5741 4 года назад

    Hey Tobi, ich habe vor mir für mein 180l Aquarium eine Co2 anlage zu holen , doch das Problem ist ich habe viele Fische drin . Ich habe nämlich gelesen das Fische bei einer Co2 Anlage sterben da sie ersticken . Stimmt das ?, wie sind deine Erfahrungen?
    LG Luca

    • @f.w.7604
      @f.w.7604 4 года назад

      Hi Ich denke mal das passiert nur wenn du viel zu viel co2 zugiebst (50 mg/l

    • @konrad_4231
      @konrad_4231 4 года назад

      Sollte kein Problem sein, wenn du nicht zu viel zugibst. Ein Co2 Dauertest wäre auch gut, dann kannst du den Wert immer sehen. (20-30mg/l)

    • @gerritderlien6994
      @gerritderlien6994 4 года назад

      Bitte keine Angst vor co2 haben, dauertest rein, vernünftige testreagenz rein und dann langsam ran tasten.

    • @lulucaar5741
      @lulucaar5741 4 года назад

      Vielen Dank euch beiden ☺

    • @marcoaquaristico3550
      @marcoaquaristico3550 4 года назад +2

      Einfach die CO2-Anlage ganz langsam und behutsam über den Druckminderer einlaufen lassen bzw. immer weiter öffnen und somit die Zugabe erhöhen. Über den Dauertest kannst dann den CO2-Gehalt kontrollieren und in kleinen Schritten auf 20mg/l aufdrehen. Also auch hier würde ich deinen Fischen Zeit für diese Anpassung geben. Das ganz kann doch ruhig ein paar Tage dauern. Immer schön langsam, und vor allen würde ich die Anlage erst dann anschließen, wenn du auch den ganzen Tag zu Hause bist und beobachten kannst wie und ob es funktioniert.

  • @SkNd8a
    @SkNd8a 4 года назад

    Sind wirklich schöne Tiere, bei den Bildern im Netz wirken sie viel unscheinbarer.

    • @AcrylDame
      @AcrylDame 4 года назад

      Verglichen mit Kaiser- oder Königssalmlern wirken sie auch im Video eher unscheinbar.

  • @SpeikobraRote
    @SpeikobraRote 4 года назад +1

    Ey ich hab grade erst 6kg Artemia gefroren gekauft und jetzt soll das auch wieder schlecht sein!? :D Ich dreh durch! Ich fütter bald zerkleinerte Hundebabies oder unhöfliche Menschen!

    • @Andreas-gh6is
      @Andreas-gh6is 4 года назад

      Ist nicht schlechter, nur unpraktischer als gefriergetrocknet. Gefroren ist auch nicht viel schlechter als lebend, solange man sie zügig verfüttert und nicht erst ewig nach dem Auftauen. Ich verfüttere gar kein Artemia oder Gefrorenes aktuell, aus eben diesem Grund, weil es für mich einfacher/schneller ist, Lebendfutter direkt aus meinen Kulturen zu ernten.

  • @Amazonas150
    @Amazonas150 4 года назад

    Die Dosen sind viel zu groß.so viel Futter wirst du nie los, zumal man auch nicht ewig aus einer offenen Dose verfüttern soll

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  4 года назад +1

      Absolut richtig, deshalb ist es super, dass ich das Futter ebenso in meinem 60P und dem Meerwasserbecken einsetzen kann. Allerdings würde ich mir für meinen Verbrauch zumindest von Algova auch noch kleinere Dosen wünschen, denn das waren jetzt die jeweils kleinsten Gebinde.

  • @The_Dude96193
    @The_Dude96193 4 года назад +2

    Stabil RUclips Money reicht für'n Tesla

  • @nirxoleft8980
    @nirxoleft8980 4 года назад +1

    Tesla flex

  • @Andreas-gh6is
    @Andreas-gh6is 4 года назад

    Die aktuelle Kapazität eines Aquariensystems, Stickstoffverbindungen abzubauen, hängt von der aktuellen Anzahl der aktuellen Bakterien ab. Falls die Bakterien genug besiedelbare und angeströmte Oberfläche haben (Filter, Bodengrund, Einrichtung), dann verdoppeln die sich, vereinfacht gesagt, in einer Größenordnung von zwei bis vier Tagen, wobei die Kollegen, die für den ersten Schritt zuständig sind, eher zwei Tage brauchen. Wenn man also die biologische "Last" verdoppelt, muss man mit einer Zeit in dieser Größenordnung rechnen, bis das System wieder stabil ist. Man kann nachhelfen, in dem man zum Beispiel spätestens in der Woche vor dem Besatz mit Fischen anfängt, Ammoniumzitrat zu dosieren. Außerdem sollten die Fische möglichst kein "Willkommensbanquet" bekommen. Je weniger Eintrag von Eiweiß in den ersten Tagen, desto besser.

  • @christianj8614
    @christianj8614 4 года назад

    👍🏻👍🏻👍🏻🐠

  • @mk8472
    @mk8472 4 года назад +2

    Episch!