Verkehrsknoten Leipzig
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Markenzeichen Leipzigs ist der große Kopfbahnhof. Seit 1915 ist er in Betrieb. Auch das Leipziger Straßenbahnnetz ist rekordverdächtig. Nach Berlin ist es das zweitgrößte Deutschlands. Der Flughafen Leipzig gehört heute zu den Drehkreuzen im weltweiten Luftfrachtverkehr. In historischen Aufnahmen, die bis zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts zurückgehen, blicken wir in die Geschichte des Hauptbahnhofs bis hin zur heutigen, modernen Station. Ähnlich betrachten wir die Straßenbahn, deren historische Züge heute an alte Zeiten erinnern. Auch Deutschlands modernstem Frachtflughafen statten wir einen Besuch ab. Hier mehr: www.ekshop.de/...
Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ für 4,99/Monat als „Lokführer“ oder für 7.99/Monat als „Fahrdienstleiter“. Inzwischen sind es weit über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können
/ @thetraintv
Eure kompletten Filme werden genossen❤
Super Video! Das Straßenbahnnetz in Leipzig ist das beste das ich kenne. Früher oder später kommt jede Linie einmal am Hauptbahnhof vorbei. Verirren unmöglich, selbst als Ortsfremder. Selbst wenn man sich verlaufen hat! Man suche sich einfach eine Straßenbahn, und muss nichtmal wissen, wo sie hinfährt - alles führt zum Hauptbahnhof. Einfach praktisch!
Ich bin jetzt nicht so der große Eisenbahn Fan.
Aber als Leipziger muss ich mir das anschauen und ich muss sagen, richtig tolle Dokumentation.
Auch wenn ich grad bei Minute 6:00 bin, ist alles herausragend recherchiert.
Bravo💯👍🏻🤝🏻💪🏻
"Ein sehr gut erklärtes und gefilmtes Video! Bravo! Ich habe auch einen Kanal und mache etwas Ähnliches, aber du machst es auf einem professionellen Niveau. Herzlichen Glückwunsch! Du bist eine wahre Inspirationsquelle!"
Ich lieb solche Videos. TrainTV ihr macht das super macht weiter so.
Sehr interessant!
Klasse Video Vleles gibt es schon nicht mehr 👍👍👍👍
0:58 Das ist nicht die alte Börse. ;) Die alte Börse ist direkt hinter dem alten Rathaus.
Wieder sehr schöne Beiträge. Würde gern Mal was aus Thüringen sehen. Schwarzatal, Strecke Saalfeld Erfurt . Oder Rottenbach Katzhütte. Gruß Daniel aus Bayern.
Zum Völki muss ich in diesem Jahr mal wieder hin, schon seit gut 15, Jahren nicht mehr gewesen.
26:18 mittlerweile als S5 bzw S5X zwischen Halle und Zwickau als S-Bahn Mitteldeutschland, der City-Tunnel unter dem Leipziger Hbf macht das möglich.
Minute 25:58 Die S-Bahn Ri. Halle fuhr auch damals bereits im 30 min Takt.
Und davor gab es bereits auch einen annähernden 30 min Takt.
Interessant wäre für mich zu wissen, warum TheTraintv solch eine Uraltdoku jetzt ins Netz stellt.
Wer hat euch denn gesagt das nur 5 Gothagelenktriebwagen übrig sind? Es sind 10 und in der Schweiz sind keine. 1 In Gotha, 3 in Erfurt, 1 In Nordhausen, 1 in Naumburg, 1 in Potsdam, 1 in Rostock 1 in Tallin und der gezeigte in Leipzig. Trotzdem ein schöner Film mit historischem Charakter!
Der Film ist mindestens 12 Jahre alt. Der City Tunnel ist seit 2013 fertig.
Mega
Manchmal Interresant zu wissen aus welchem Jahr die Doku ist
Hab ich mich auch gefragt
Ende 2010 wurden anscheinend die letzten Aufnahmen getätigt.
40:13 solche Macher
Uralter Beitrag, die Häuser sehen aus.. gruselig. Möckern ist schon seit Jahren nicht mehr der Standort des historischen Straßenbahnhofs.
Möggorrn!
Das waren noch Zeiten 😢
Sehr schöner Film! Die "Werner-Seelenbinder-Halle" bei 10:42 Minuten stand jedoch in Ost-Berlin und nicht in Leipzig.
Sehr schön, weiter so 👍👍👍❤️🙂
Sehr interesanter Bericht. Leider am Anfang ein kleiner Fehler: Es handelt sich nicht um die alte Börse sondern um: de.wikipedia.org/wiki/Kaufhaus_Ebert
Die Alte Börse versteckt sich hinter dem alten Rathaus: de.wikipedia.org/wiki/Alte_Handelsb%C3%B6rse_(Leipzig)
ein sehr alter Film ich schätze mal Anfang der 00 Jahren
seit 14.12. 2013 fahren größenteils br442
22:50
Ein ESTW Leipzig gibt es so nicht. Es gibt mehrere und die sind auch nicht für große Bereiche im Großraum zuständig, sondern für die jeweiligen Betriebsstellen. Gemeint ist hier die Betriebszentrale. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Bitte beim nächsten Mal ordentlich recherchieren...😊
Schade, dass als am Anfang von der alten Börse erzählt wurde nicht die alte Börse zu sehen war. 😅
Schöner Film, leider nicht ganz korrekt.😂 Was als "Alte Börse" bezeichnet wird, war früher einmal ein Bankhaus. Die Alte Börse steht am Naschmarkkt. 😂
10:42
Seid wann stand die ˋˋWerner Selenbinder Halle ´´ in Leipzig ?
Aus welchem Jahr sind diese Aufnehmen
Redaktionsschluss 2010
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Der Ice am Anfang ist der 1601 nach München ,mit den fahr ich fast jeden Tag 😂 man wie früher der Bahnhof noch ausgesehen hat, 😢 heute ist alles weg dort, keind Stellewerke mehr ,die Anzeigen über TFTs, keine Klappschilder mehr ,ich frage mich was aus den Anzeigen geworden ist ,hat sich sicher einer geschnappt der da arbeitet ...😂
Minute 5:50. Wieso "...ehemals preussischen Teil..."? Die Bundesstaaten Preussen und Sachsen haben bis 1933/1945 bestanden, trotz der Vereinigung der preussischen und sächsischen Staatsbahnen zur Reichsbahn.
Bestreitet doch niemand!
Aber was der Sprecher über "ehemals preußischer Teil" sagte, ist ja aus heutiger Sicht zu verstehen! Oder hab ich was verpasst....gibt es Preussen noch?🤔😜
Schätzungsweise 2010!
jaja Vogelschlachtdenkmal .. das kommt davon, wenn man KI einsetzt ..
STÖRUNG
Erster
Der Leipziger City-Tunnel war der Größte Fehler den Leipzig je gemacht hat, denn für mehr Züge ist er einfach nicht gemacht und wenn eine S-Bahn verspätung hat kriegen alle Züge hinter der verspäteten S-Bahn auch massivs verspätung und Durch den City-Tunnel verlor Leipzig seinen Preis als Größter Kopfbahnhof der Welt
Der Tunnel ist die beste Investition seit Eröffnung des Hauptbahnhofs!
absoluter Unsinn einen Tunnel nicht zu bauen nur um den Titel “größter Kopfbahnhof Europas” zu behalten. Er macht Infrastruktur technisch wirklich Sinn und die von ihnen angesprochenen Verspätungen halten sich sehr im Rahmen da die Zugfolge ja individuell geregelt werden und dadurch verspätete Züge auch woanders wieder eingefädelt werden können. Gemessen a den Fahrgastzahlen die tagtäglich durch den Tunnel verkehren kann man denke ich schon von einem Riesen Gewinn für die Stadt sprechen.
Es war nie der größte Kopfbahnhof der Welt, auch vorher hatte München mehr Gleise. Der Leipziger Hbf ist hingegen bis heute der Bahnhof in Europa mit der größten Überdachung.
Die Straßenbahn ist am Limit. Was wäre die Alternative gewesen?
Ja und nein. Es war kein Fehler, weil die Anbindung der Innenstadt und Richtung Süden um einiges besser geworden sind. Die Kapazitäten sind tatsächlich zu niedrig und das S-Bahn Netz unnötig stark auf diese eine Achse ausgerichtet, worunter insbesondere die Ost-West-Achse leidet. Die Größe in Gleisen mag für einen Preis relevant sein, für den Alltag ist aber primär wichtig, dass genügend Kapazität für einen stabilen Betrieb ist. Das ist weiterhin der Fall, inkl. vieler Reserven, weil ja nicht mehr umgespannt werden muss