37. Kieler Energiediskurs | 10 Oktober 2023 | Prof. Dr. Susanne Buiter über CCS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • Am Abend des 10. Oktober 2023 fand im Metro Kino Kiel eine weitere Folge der beliebten Veranstaltungsreihe "Kieler Energiediskurs - Gespräche zur Energiepolitik" statt. Stargast und Referentin des Abends war Prof. Dr. Susanne Buiter, Leiterin des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ). "Wohin mit dem CO2? Ohne den geologischen Untergrund geht es nicht" lautet der Titel ihres rund 45-minütigen Vortrages. Nach einem Einstieg über die Bedeutung von CO2 für den Klimawandel, berichtet die Professorin über die Möglichkeiten den geologischen Untergrund als Speicher, insbesondere als CO2-Speicher, zu nutzen. In einem Forschungsprojekt in Ketzin konnte das GFZ nachweisen, dass die sichere und verlässliche CO2-Speicherung an Land unter Erfüllung aller rechtlicher und regulatorischen Auflagen möglich ist.
    Ab Minute 51: Auf der anschließenden Podiumsdiskussion diskutieren, Professorin Susanne Buiter, Tobias Goldschmidt (Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein), Dr. Christine Merk (stv. Direktorin Global Commons und Klimapolitik am Institut für Weltwirtschaft) und Gunde Kaiser (Aktivistin, Fridays for Future Kiel) über Carbon Capture and Storage und dessen Notwendigkeit, aber auch Gefahr für die Energiewende in Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.
    Moderation: Eva Diederich
    Veranstalter der Eventreihe sind die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), die WiSo-Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW).

Комментарии •