Heute morgen 5.30 uhr in duisburg -4 Grad. Aber wunderschön, alles glitzert, die Sonne ging während des Spazieren auf und das Farbspiel war einfach toll. :)
Ich liebe Sonne, blauen Himmel und kalt. Vor allem wenn ich an die schwüle hitze im sommer denke. Gegen kühle kann man sich schützen. Einen schönen Sonne an alle und danke für den ausführlichen bericht😊
Guten Morgen und vielen Dank für die Aussichten Fabian. 😊 In Stuttgart Nähe Flughafen scheint die Sonne bei -4° C. 🥶 Ich nehme es wie es kommt und mache das Beste daraus. Wobei: kalt und sonnig wäre schon toll. 😉
Ich hoffe doch, dass mild wieder gewinnt, soviel frost wie diesen winter hier im Rheinland war, war seit jahren nicht mehr, kein bock mehr, einziger trost, die sonne scheint
Guten Morgen Fabian und allen anderen Kachelmannwetter Fans . Danke für die Vorhersage und die Einschätzung der Wetterlage ❄️🌤️⛅️☀️der beste Wetterkanal Schönen Sonnigen Sonntag wünsche ich euch allen ☀️❄️🥶
Auf der Kachelmannwetterseiten sind die Anzeigen per Ort momentan sehr schwierig. Permanent volle Sonne - aber dicker Dauernebel. Ist mir kaum mal zuvor so oft aufgefallen wie diesen Winter. Ist kein Vorwurf. Würde mich nur interessieren, ob das nicht korrigiert werden kann. Vermute, die Rechnung ist, wie sie ist?
Es sind halt Modelle, die für die Ortsvorhersagen genutzt werden. Und ich zeigen ja für heute schon zwei Modelle. Bei so einer Hochdrucklage ist es oft schwierig und der Fehler dann sehr groß, ob Sonne oder Nebel (grau).
Moin. Kann es sein, dass gestern über dem östlichen Schleswig-Holstein eine starke Nebelbank lag? Bin gestern gegen 17 Uhr von Wismar zurück nach Lübeck gefahren. Bei Grevesmühlen fast noch strahlend blauer Himmel, aber am Horizont bereits eine enorme Wolkenbank. Fast exakt auf der Landesgrenze dann, als hätte einer das Licht ausgemacht. Schlagartiger Nebel, in Lübeck selber war es um 17:20 Uhr als hätten wir bereits tiefste Nacht. Kann man diese Wetterkante auf dem Radar sehen?
Kalt ist doch was anderes ,ab minus 10 grad wie es in ,in der vergangenheit mal war,das wie jetzt,ist doch durchaus erträglich,aber wegen mir brauch kein schnee oder kälte,kommen,einen schönen sonntag
Wäre es nicht möglich, die lange Bezeichnung "Frankfurt am Main" auf Euren detaillierten Karten kürzer zu halten? Die Buchstaben verdecken bisweilen zu viel der wertvollen Information. "Frankfurt" reicht doch, oder noch weniger "Fra." oder "Ffm." Dann müssten natürlich auch die anderen Städtenamen gekürzt werden.
@@polskagirl7493 Heizwärmebedarf pro Quadratmeter - Passivhaus 10 - 20 kwh, Niedrigenergiehaus mit WP (ist mittlerweile Standard bei Neubau - zumindest In AUT - 20 - 40 kwh), Mittelwert aller Wohnungen und Häuser - ca, 100 kwh, nicht sanierte Althäuser aus den 50er - 70er Jahren 200 kwh und mehr - nachher schrittweise bessere Energiewerte (Ölpreisschocks...).
Es *könnte* tatsächlich die endlos lange Serie an Monaten die über 61 - 90 lagen nun zuende gehen. 41 Monate am Stück waren es seit August 2021 (der alte Rekord lag bei gerade 13 Monate in Folge zu warm). Bin aber nach wie vor skeptisch, ob es denn nun soweit ist - Zeit wäre es ja..
Eigentlich hätte die Wetterlage Potenzial gehabt, wie 2012. Nur mit dem Unterschied, dass halt wirklich wenig Kaltluft im Osten ist, und die anströmung auch eher schwach ist.. Für dauerfrost reicht es leider nicht! Aber trotzdem irgendwo Winterlich. :) Hauptsache etwas!
Es ist wirklich erstaunlich, wie erbärmlich mild dieses "NO-Kälte-Ei" wäre. In den 60-80ern war das immer (?) Garant für Dauerfrost minus 5 - minus 10 Grad.
Krass sind ja die Abweichungen in einem großen Gebiet um den Nordpol, Nordalaska und Teilen Nordsibiriens - da sind wir bei bis zu 30 C Abweichung, im Mittel über 7 Tage bei gut 20 C - und die Meereisausdehung in der Arkis geht derzeit zurück - unglaublich für diese Jahreszeit..
@@silva-z4gDie Hudson Bay, welche Ende Dezember/Anfang Januar immernoch offen war im Südostteil, hat ne Zeit lang ähnlich hohe Abweichungen produziert. Dezember und Januar jeweils mit ner zweistelligen positiven Montatsabweichung dort. Kann kann erahnen, wie schnell das Eis im Frühjahr wieder offen sein wird, wenn es bis Ende Januar gebraucht hat zum zufrieren.
@@hagmax1531 Es ist nun wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis wir das deep blue ocean event das erste mal haben - sprich eine de facto eisfreie Arktis (betrifft natürlich nur das Meereis). Es muss nur das Wetter passen - Stürme die dem immer dünneren Eis den Rest geben - die letzten Jahre war das Wetter ausgesprochen eisfreundlich, aber sobald sich das wieder dreht, dann wird es ruck zuck gehen - kann heuer sein, oder erst in einigen Jahren, aber lange dauert es nimmer.
Guten Morgen Fabian☀ Bei uns war es gestern nur Bewölkt von -2 Grad bis 2 Grad! Ich hoffe, dass bald wieder die Sonne kommt und es wärmer wird!❄ Euch allen noch einen schönen Sonntag👍
Guten Morgen: Wetterkachelmann ist ein sehr spannendes und seriöses Wettervideo, mit guten ausführlichen und vielen Erklärungen, und immer mit vielen Überraschungen parat 😉😉 Schönen Sonntag an das Kachelmannteam 🌞🌞🌞
Heute morgen 5.30 uhr in duisburg -4 Grad. Aber wunderschön, alles glitzert, die Sonne ging während des Spazieren auf und das Farbspiel war einfach toll. :)
Hoffentlich kommt das Kälte ei mal an. Aktuell ist das Wetter prima nachtfrost, tagsüber relativ kalt, trocken und sonnig. So kann's bleiben.
Danke Fabian 🙏🏼 Allen einen schönen Sonntag 🤗🙋🏼♂️❣️
Ich liebe Sonne, blauen Himmel und kalt. Vor allem wenn ich an die schwüle hitze im sommer denke. Gegen kühle kann man sich schützen. Einen schönen Sonne an alle und danke für den ausführlichen bericht😊
Guten Morgen Fabian 😊Hallo allen Kachelmännern und Frauen zusammen 😅Einen schönen Sonntag für alle👍🤩
Guten Morgen! Strahlender Sonnenschein und plus 3 Grad nach frostiger Nacht! Herzlichen Dank an den besten Wetterkanal!
Gleichfalls😊Gruss aus der Schweiz!
Danke für dein Video zum Sonntag 🎉❤Einen schönen Sonntag und wie immer super Informationen zum Wetter 😊
Heute ist ja ein ganz besonderer Tag: und täglich grüßt das Murmeltier! Wir grüßen es zurück!❤😂
Phil hat heute seinen großen Tag, daher gibt es heute extra für Phil 😉
🏆🍰🥇🌹🏆
Hallo Fabian,dein Wetterbericht sehe ich am liebsten😊 Grüße aus Dresden
Vielen Dank für das Update Video und bis zum nächsten Video und einen schönen Sonntag noch und genieß das Wetter Fabian👍🙂🌞
Freut mich sehr zu lesen, weiter so!
@ Ja ich mache gerne weiter so kein Problem🫣
Guten Morgen. Was wieder für ein herrlicher Wetterbericht passend zum Sonntagsfrühstück 🌞
Guten Morgen und danke.❤
Luftmassengerangel.🥰
Ja und das war ja schon so oft in diesem Winter! Nur Modellwinter
Guten Morgen
Guten Morgen und vielen Dank für die Aussichten Fabian. 😊 In Stuttgart Nähe Flughafen scheint die Sonne bei -4° C. 🥶
Ich nehme es wie es kommt und mache das Beste daraus. Wobei: kalt und sonnig wäre schon toll. 😉
Ich hoffe doch, dass mild wieder gewinnt, soviel frost wie diesen winter hier im Rheinland war, war seit jahren nicht mehr, kein bock mehr, einziger trost, die sonne scheint
"großes Gerangel" fasst es perfekt zusammen 😁
Guten Morgen Fabian und allen anderen Kachelmannwetter Fans . Danke für die Vorhersage und die Einschätzung der Wetterlage ❄️🌤️⛅️☀️der beste Wetterkanal
Schönen Sonnigen Sonntag wünsche ich euch allen ☀️❄️🥶
Danke
Wofür genau bitte?
Danke😊
Mir reicht die Kälte !
Auf der Kachelmannwetterseiten sind die Anzeigen per Ort momentan sehr schwierig. Permanent volle Sonne - aber dicker Dauernebel. Ist mir kaum mal zuvor so oft aufgefallen wie diesen Winter. Ist kein Vorwurf. Würde mich nur interessieren, ob das nicht korrigiert werden kann. Vermute, die Rechnung ist, wie sie ist?
Es sind halt Modelle, die für die Ortsvorhersagen genutzt werden. Und ich zeigen ja für heute schon zwei Modelle. Bei so einer Hochdrucklage ist es oft schwierig und der Fehler dann sehr groß, ob Sonne oder Nebel (grau).
@ Danke für die Antwort. Die schon seit Dezember wiederholt typische Lage führt entsprechend zu vielen „Erwartungsenttäuschungen“. :)
Unterm Strich kann man also sagen: nix genaues weis man nicht...😂
Schönen Sonntag 👋
Moin. Kann es sein, dass gestern über dem östlichen Schleswig-Holstein eine starke Nebelbank lag? Bin gestern gegen 17 Uhr von Wismar zurück nach Lübeck gefahren. Bei Grevesmühlen fast noch strahlend blauer Himmel, aber am Horizont bereits eine enorme Wolkenbank. Fast exakt auf der Landesgrenze dann, als hätte einer das Licht ausgemacht. Schlagartiger Nebel, in Lübeck selber war es um 17:20 Uhr als hätten wir bereits tiefste Nacht. Kann man diese Wetterkante auf dem Radar sehen?
Ja, in großen Teilen von SH war es sehr neblig und der Nebel zog abends Richtung Lübeck.
@ Danke für die schnelle Antwort 🙂
Kalt ist doch was anderes ,ab minus 10 grad wie es in ,in der vergangenheit mal war,das wie jetzt,ist doch durchaus erträglich,aber wegen mir brauch kein schnee oder kälte,kommen,einen schönen sonntag
Merke nix vom hoch, jeden Tag Sonnenstunden vorhergesagt und immer nix, kein schönes Wochenende...
Und trotzdem, Mild gewinnt immer! Zumindest in unseren Deutschland.
Bzgl. des Kälteei es liegt leider über Russland und Skandinavien auch keine heftige Eisluft.
Wäre es nicht möglich, die lange Bezeichnung "Frankfurt am Main" auf Euren detaillierten Karten kürzer zu halten? Die Buchstaben verdecken bisweilen zu viel der wertvollen Information. "Frankfurt" reicht doch, oder noch weniger "Fra." oder "Ffm." Dann müssten natürlich auch die anderen Städtenamen gekürzt werden.
Hey Fabian, ich bin bezüglich Spätwinter auch sehr skeptisch 🤨schönen sonnigen Sonntag
Hmmm...ein Kälte-Ei zum Frühstück 😂😂😂
Zu viel Vorsicht heißt dann täglich den Wetterbericht schauen und nicht zu weit in die Woche / Monat!
Du hast deine Mütze nicht auf!?
Jaja, Vorsicht ist die Mutter der Wetterkiste! :-)
ich freue mich über jeden Tag, der einigermaßen der winterlichen Jahreszeit entspricht 🙏.
Hoffentlich gewinnt mild dieses Mal nicht.
Es wäre total super wenn nun endlich wieder mild gewinnen würde ich bange jeden Tag um meine Nebenkosten!!!!!
Ich bange mit. November, Dezember so gut eingespart. Aber bei den Minusgraden nicht möglich 😢
Wir haben doch schon riesen Glück was das an geht vor 15 Jahren hätte man locker das doppelte verheizt 😀
Es ist Januar und kein Frühling! Bedankt euch bei der Politik! Bald sind ja Wahlen. Oder vielleicht ist das Haus nicht gut gedämmt oder isoliert.
@@polskagirl7493 Heizwärmebedarf pro Quadratmeter - Passivhaus 10 - 20 kwh, Niedrigenergiehaus mit WP (ist mittlerweile Standard bei Neubau - zumindest In AUT - 20 - 40 kwh), Mittelwert aller Wohnungen und Häuser - ca, 100 kwh, nicht sanierte Althäuser aus den 50er - 70er Jahren 200 kwh und mehr - nachher schrittweise bessere Energiewerte (Ölpreisschocks...).
😂😂😂
Diesmal gewinnt kalt😂
Es *könnte* tatsächlich die endlos lange Serie an Monaten die über 61 - 90 lagen nun zuende gehen. 41 Monate am Stück waren es seit August 2021 (der alte Rekord lag bei gerade 13 Monate in Folge zu warm). Bin aber nach wie vor skeptisch, ob es denn nun soweit ist - Zeit wäre es ja..
@@silva-z4g Ich bin angesichts des KLIMWANDELS auch skeptisch, ob der Februar der erste kalte Monat seit Langem werden wird.
@@cenexxiswäre mal schön.
Ich hoffe, dass sich wenigstens einmal die kalte Berechnung als richtig erweist. ❄☃️
Es sind ja nicht "diese" Berechnungen. In der Summe wie ich sage äußerst fraglich, ob da noch was Großes kommt. Wie immer :-)
Eigentlich hätte die Wetterlage Potenzial gehabt, wie 2012.
Nur mit dem Unterschied, dass halt wirklich wenig Kaltluft im Osten ist, und die anströmung auch eher schwach ist.. Für dauerfrost reicht es leider nicht! Aber trotzdem irgendwo Winterlich. :)
Hauptsache etwas!
Es ist wirklich erstaunlich, wie erbärmlich mild dieses "NO-Kälte-Ei" wäre. In den 60-80ern war das immer (?) Garant für Dauerfrost minus 5 - minus 10 Grad.
Krass sind ja die Abweichungen in einem großen Gebiet um den Nordpol, Nordalaska und Teilen Nordsibiriens - da sind wir bei bis zu 30 C Abweichung, im Mittel über 7 Tage bei gut 20 C - und die Meereisausdehung in der Arkis geht derzeit zurück - unglaublich für diese Jahreszeit..
Joa, eine Lachnummer...
@@silva-z4gDie Hudson Bay, welche Ende Dezember/Anfang Januar immernoch offen war im Südostteil, hat ne Zeit lang ähnlich hohe Abweichungen produziert. Dezember und Januar jeweils mit ner zweistelligen positiven Montatsabweichung dort.
Kann kann erahnen, wie schnell das Eis im Frühjahr wieder offen sein wird, wenn es bis Ende Januar gebraucht hat zum zufrieren.
Meine Worte ...
@@hagmax1531 Es ist nun wirklich nur noch eine Frage der Zeit, bis wir das deep blue ocean event das erste mal haben - sprich eine de facto eisfreie Arktis (betrifft natürlich nur das Meereis).
Es muss nur das Wetter passen - Stürme die dem immer dünneren Eis den Rest geben - die letzten Jahre war das Wetter ausgesprochen eisfreundlich, aber sobald sich das wieder dreht, dann wird es ruck zuck gehen - kann heuer sein, oder erst in einigen Jahren, aber lange dauert es nimmer.
Kälte Ei? Ich dachte ich bin bei einem gewissen Dominik gelandet 😳
Guten Morgen und vielen Dank 🤩 möge das Fettauge nicht die große Kälte bringen 😂 schönen Sonntag 🎉
Danke Fabian.
Kannst bitte für ende Februar anfang März, eine Milden Wetter bestellen 😉
Guten Morgen Fabian☀
Bei uns war es gestern nur Bewölkt von -2 Grad bis 2 Grad! Ich hoffe, dass bald wieder die Sonne kommt und es wärmer wird!❄
Euch allen noch einen schönen Sonntag👍
Hallo Wetter 🐸,höre bitte auf mit den Kälteeiern und Winter. Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokus blühen schon .Mache jetzt mal Frühling 😂
🤦
Dann ab August auch gerne Herbst. …🙄
Der Februar ist ein Wintermonat. Alles zu seiner Zeit!
Guten Morgen: Wetterkachelmann ist ein sehr spannendes und seriöses Wettervideo, mit guten ausführlichen und vielen Erklärungen, und immer mit vielen Überraschungen parat 😉😉 Schönen Sonntag an das Kachelmannteam 🌞🌞🌞
Wir brauchen Regen Regen Regen sonst gibt es eine Katastrophe😂😂😂
Danke