Singende Milchbubis? Warum deutsche Indie Künstler peinlich sind

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 1,1 тыс.

  • @mechthildistnichtmeinname
    @mechthildistnichtmeinname  Месяц назад +526

    Wichtige Anmerkung/ Edit: In der ersten Version des Videos ist "Kleopatra" von FREUDE in der Textstellen-Montage zum Male Gaze aufgetaucht. Ich wurde von der Band sowie von ein paar lieben Leuten in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass der Song das Thema Male Gaze aber ja gerade kritisch beleuchtet und nicht nur reproduziert, weil es darum geht, wie ein "widerliches" lyrisches Ich eine Frau mit seinen Blicken seggsualisiert. Dieses Bild ergibt sich nur, wenn man den Song im Ganzen hört - ist nur die Hook in diesen Kontext meiner Kritik geschnitten, ergibt sich entsprechend ein ganz falsches Bild! Das war ein grober Fehler meinerseits und ich entschuldige mich, deswegen habe ich den Schnitt nun auch aktualisiert!

    • @freude_musik
      @freude_musik Месяц назад +79

      Vielen Dank für deine Offenheit und Transparenz! ❤

    • @erwinf161
      @erwinf161 Месяц назад +40

      Ich beziehe „21,22,23“ und „Wenn du tanzt“. Entscheidungsgewalt wird einem tatsächlich auch als männlicher Jugendlicher abgesprochen, politische Stagnation als nur ne Phase usw..
      Glaube kaum, dass jeglicher Indie-Künstler damit zwangsläufig Frauen meint und Frauen objektifiziert.

    • @mechthildistnichtmeinname
      @mechthildistnichtmeinname  Месяц назад +35

      @@erwinf161 wie ich in meinem Video es auch anspreche: Es geht mir nicht zwangsläufig darum, wie ein Künstler oder eine Band etwas intendiert (ich gehe mal ganz stark davon aus, dass keiner von denen absichtlich Frauen objektifizieren möchte), sondern was mit einem Text passiert, wenn man ihn unter dem Punkt betrachtet, dass er sich eben an eine weibliche Adressatin richtet. Was dann an patriarchal geprägten Weiblichkeitskonzepten dort drin zu finden ist.

    • @onursarcicek3340
      @onursarcicek3340 Месяц назад +97

      @@mechthildistnichtmeinname aber dann ist doch die ganze Prämisse des Videos komplett falsch dargestellt? Man kann sich der Logik nach jede Aussage oder jede Zeile aus dem Kontext reißen ohne zu berücksichtigen, was wohl die Urheber damit ausdrücken wollten um es dann ins eigene Narrativ passend zu verdrehen. Gerade der Kontext ist doch extrem wichtig um Lyrik, sei es in der Form von Musik oder sonstwie zu interpretieren. Neben dem Song von Freude haben auch viele andere der genannten Beispiele wie z.B. 21,22,23, Jenny, Wenn du tanzt etc. haben eine komplett andere Bedeutung wenn man unvoreingenommen an die Interpretation geht. Kurz: Wenn du voreingenommen mit der Prämisse die deinem Narrativ entspricht an die Textinterpretation gehst, gehst du vielleicht nicht ganz fair mit dem Liedtext und Kunststück der jeweiligen Künstler um. Danke fürs Lesen :)

    • @erwinf161
      @erwinf161 Месяц назад +16

      @@mechthildistnichtmeinname Hey, danke für den reply, verstehe die Idee voll, aber als männlich gelesener Adressat könnte ich mich bei Texten von Ikkimel oder Shoki auf Sexuelles reduziert und/oder angegriffen fühlen. Kein hate an dich, ikki oder shoki, aber ich glaube, dass beim Thema Sexismus gleiches mit gleichem zurückzahlen nicht funktioniert.
      Vielleicht bin ich aber hier auch nicht diskriminiert genug, um die tatsächliche Relevanz zu verstehen.

  • @laraidx7812
    @laraidx7812 Месяц назад +2118

    ehrlicherweise hätte ich 21,22,23 komplett anders interpretiert, sondern eher als parodie von älteren leuten, die ihn oder andere so ansprechen. habe das eher als auf sich bezogen verstanden

    • @15nouseforaname
      @15nouseforaname Месяц назад +137

      So hätte ich das auch interpretiert.

    • @jonasc3150
      @jonasc3150 Месяц назад +114

      Als Mann Anfang 30 habe ich das Lied auch komplett auf mich bezogen. Anfang 20 konnte ich noch nicht wissen was ich im Leben machen möchte und wollte selbst nicht alt werden. Und Mitte 30 ist aus der Sicht von 20 jährigen auch für Männer alt.

    • @Ok4y94
      @Ok4y94 Месяц назад +44

      Jo same ich auch. Hab mich auch als Mann gut in den Song wiedergefunden. Trotzdem starkes video insgesamt, hatte an viele Aspekte die genannt wurden noch nicht gedacht.

    • @christianb5627
      @christianb5627 Месяц назад +40

      Für mich war das lyrische ich eher mein Vater, der mich mal wieder belehren will.

    • @j.c.8653
      @j.c.8653 Месяц назад +2

      JA!

  • @BE-hjvvfv
    @BE-hjvvfv Месяц назад +870

    Respekt an Matilda dafür, dass sie sich eine Community gebildet hat, die selbst bei einem Video bei dem viele Leute ihrer Community nicht zustimmen, immernoch ein konstruktiver Diskurs mit formulierten Argumenten in den Kommis gibt. Stimme dem Video auch streckenweise nicht zu aber es ist trotzdem super gut einfach für Diskurs und Debatte und hat immernoch echt viel valide Kritik.

    • @nightingalenef1764
      @nightingalenef1764 17 дней назад

      Top!

    • @ZosiaDami
      @ZosiaDami 5 дней назад

      Ja was daran aber nicht schön ist dass sie selbst dafür in ihrem Video erstmal beleidigend wird nur weil sie irgendeinen Sänger nicht mag
      Also ich glaube bei Henning Mai hat die paar Bekleidungen gesagt und das ist ja an sich ziemlich unnötig aber na gut

  • @klarap.7965
    @klarap.7965 Месяц назад +682

    9:53 - Ich finde, dass VON WEGEN LISBETH in dem Lyrics keine Frauenbeine anspricht, ich glaub es ist eher generell auf Menschen bezogen. Man soll einfach tanzen und dann kommt einem die Welt womöglcih gar nicht mehr so schlimm vor. Also in dem Lied spezifisch finde ich keinen Kritikpunkt. Ein besseres Negativbeispiel dieser Band ist wohl "Bitch", wobei die Band das mittlerweile selbst eingesehen hat und das Wort live nicht mehr singt.

    • @Lynx-vo9qh
      @Lynx-vo9qh Месяц назад

      Die Strophen und der Chorus mögen für sich genommen ja vielleicht noch als Aufforderung zum Tanzen interpretierbar sein, aber in Kombination mit dem Pre Chorus?!
      "Schließt die Schulen dieser Stadt
      Weil es keinen Sinn mehr hat.
      Noch ein Weltbild zu vermitteln
      Das schon durch das kleinste Schütteln
      Deines linken Schulterblatts
      Einfach so zusammenkracht
      Und nur Schutt und Asche ist
      Wenn du dann am Tanzen bist"
      Wie passt das zu deiner Interpretation? Warum sollte mit der Schulter zu zucken denn das in der Schule vermittelte Weltbild zusammenkrachen lassen und tanzen es in Schutt und Asche legen? Ist das nicht ein bischen heftig, wenn's nur darum geht mal wieder etwas Spaß auf der Tanzfläche zu haben, um die Gedankenspiralen des Alltags zu verlassen? Aus deiner Interpretationsperspektive heraus klingt das ja schon fast nach rechter Verschwörungserzählung.
      Die Interpretation des Songs als Beschreibung eines Hormonrauschs von nem Typen der scharf auf ne sexy tanzende Frau ist, kommt mir insgesamt doch sehr viel plausibler vor.

    • @l3yce583
      @l3yce583 Месяц назад +12

      100% agreed

    • @joesiemoneit2787
      @joesiemoneit2787 Месяц назад +1

      Wie kirschig

    • @Trippelwixx
      @Trippelwixx Месяц назад

      Das Negativbeispiel ist ein Wort, welches sich hunderte Mädels gegenseitig aus spaß an den Kopf werfen? What the f was habt ihr denn für Probleme. In anderen Ländern fallen Bomben, wir kommen nicht mehr auf den Duden klar.

    • @klippenkind565
      @klippenkind565 Месяц назад +14

      Ich hab mir bei dem Lied irgendwie immer einen mittelalten Mann vorgestellt der nochmal bisschen aus sich rauskommt

  • @inas7765
    @inas7765 Месяц назад +1548

    Hey Matilda,
    Kurz vorab, weil ich zuvor noch keinen Kommentar bei dir geschrieben habe: Ich liebe deine qualitative und humorvolle Popkulturanalyse. Als Indiemaus, die aber wie du auch gleichzeitig eine links-grün vergifte H*re ist, war ich besonders gespannt auf dieses Video.
    Teilweise finde die Argumente, die du bringst auch richtig gut und finde es super auch mal die „super gleichberechtigte“ Indiewelt zu hinterfragen.
    Bei einigen Songs, die ich teilweise seit Jahren rauf und runter höre, hatte ich tatsächlich aber immer eine ganz andere Interpretation der Lyrics als du.
    Von wegen Lisbeth - Wenn du tanzt
    Auf mich hat das lyrische Ich in diesem Song einfach nur beschrieben, dass man sich trotz gesellschaftlichen oder auch privaten Krisen Lebenslust erhalten soll. Pre-Chorus und Chorus rufen auf humorvolle Art und Weise dazu auf, gängige Traditionen und Weltbild zu hinterfragen, weil ja scheinbar schon Tanzen genug um sie zu zusammenkrachen zu lassen.
    Im Lied wird auch kein Geschlecht erwähnt, dass mit „Du“ gemeint ist und für mich würde auch nichts eine Liebesbeziehungen implizieren. Meine Interpretation von „Du“ war einfach immer der Hörenden (also verschiedene Geschlechter), der seine Beine benutze kann, um zu tanzen.
    AnnenMayKantereit - Jenny
    Für mich spielt die Band hier bewusst mit Klischees und zeigt, auf zugegeben seichte Art und Weise, dass die Traumwelt der Flugbegleiterinnen vielleicht eben nicht so traumhaft ist (z.B: „Sie sagt, sie wär' so gern' festangestellt“, „Ist sie das Lächeln in der Brandung“ -> Wortspiel mit Fels in der Brandung -> Sie ist also ein wichtiger Punkt zwischen ungeduldigen Passieren und hat die Lage im Griff). Das ist jetzt kein gesellschaftlich kritischen Lied über die Arbeitsbedingungen von Flugbegleiter:innen, aber keine Objektifizierung der beschriebenen Jenny für mich.
    21, 22, 23
    Wenn ich das Lied höre, denke ich immer, dass sowohl das lyrische Ich als auch sein Gegenüber „lost“ sind. Das beschreibt für mich mehr die allgemeine Orientierungslosigkeit in den Zwanzigern, als dass das auf Frauen bezogen sei. Zum Thema Altern („Hauptsache nicht Mitte 30“) habe ich das auch immer mehr als Angst vor Verantwortung und dem scheinbaren Festlegen von wichtigen Eckdaten (Partnerschaft, Elternschaft, Karriere, Wohnort) gesehen, als Angst vor dem „alt aussehen“ oder ähnlichem, was ja vor allem bei Frauen kritisiert wird.
    Bei anderen AMK- Liedern, wie Vielleicht, Vielleicht, sehe ich total, was du meinst (Narrativ von Frauen müssen die emotionale Arbeit leisten), aber bei den oben beschriebenen Liedern fällt es mir schwerer.
    Eines meines Lieblingslieder von AMK ist auch Katharina, wo sie zuerst wieder als ruhig und demütig beschrieben wird, das lyrische Ich sie aber später dazu aufruft mehr ihre Wut authentisch zu zeigen und ihr sagt, dass die Welt noch mehr für sie bereit hält als sie aktuell glaubt. Als Frau, die oft wütend ist, helfen mir Sätze wie „Deine Wut ist schon okay und manchmal gut“. Das spiegelt für mich ein Bild wieder, wo die Freundin des lyrischen Ichs ermutigt wird sich treu zu bleiben und noch mehr authentisch ihre Emotionen zu leben und Ziele zu verfolgen.

    • @philipp561
      @philipp561 Месяц назад +27

      facts!

    • @fredericjanzen3151
      @fredericjanzen3151 Месяц назад +8

      @@inas7765 Oh WoW, also ich bin Persönlich bei 2:40 ,,Wenn du Tanz" ausgestiegen. Dort kannte ich halt das Werk, aber gleich so dann wirkt es halt wie absicht.
      Bringt halt der eigendlich guten Sache absolut nichts....

    • @miomiomatze6704
      @miomiomatze6704 Месяц назад +35

      Ich wollte selber schon einen ähnlichen Kommentar formulieren (gerade bzgl VWL und AMK mit "21, 22, 23"), aber hab dann deinen entdeckt. Gute Zusammenfassung 👍

    • @kexyfk4486
      @kexyfk4486 Месяц назад +29

      @inas7765
      Wirklich guter Kommentar.
      Ich persönlich (aus einer männlichen Perspektive), würde nur bei 2 Aussagen was ergänzen:
      1. "Wenn du Tanzt"
      Hier habe ich das Lied sehrwohl als Liebeslied interpretiert (und das natürlich nur weil mein gesellschaftlich indoktriniertes Hirn das für "das Wahrscheinlichste" hält). Trotzdem habe ICH PERSÖNLICH nichts Objektifizierendes da hinein interpretiert, sondern eben diese Lust am Tanzen/Spaß-haben, und das egal wie du bist (deswegen "an deinen Beinen" und nicht z.B "an deinen schönen/rasierten Beinen" (wobei man hier Menschen ausschließt die keine Beine haben oder so, also natürlich gewissermaßen Kritik würdig))
      2. "21 22 23"
      Ich hätte gesagt AMK karikiert hier dieses Alterbashing, im Sinne von "kein alter ist gut", du bist entweder zu jung oder zu alt, nie ist es richtig.
      (Und falls du das gesagt hast, dann habe ich das vielleicht nicht richtig verstanden)

    • @cookie_lol_2391
      @cookie_lol_2391 Месяц назад +25

      @@inas7765 stimme dir zum großteil zu. Aber vielleicht, vielleicht, hab ich bis jetzt immer anders interpretiert. Ich zb hätte da null rausgehört/rausgelesen, dass frauen die emotionale arbeit übernehmen müssen, sondern dass das lyrische ich mit dem lyrischen du ne gute zeit hat und dass alles mit dem lyrischen du leicht wirkt und die probleme der welt bzw des lebens mal in den Hintergrund rücken. Vor allem zeilen wie "und du bist süß wie du aussiehst wenn du genießt" oder "und dann merk ich es ist leicht" unterstreichen das m.M.n. und auch die letzte passage, wo er singt: "Weil du siehst was ich sonst niemandem zeige, ich kann dir erzählen was ich mir selbst verschweige" hab ich immer so gesehen, dass sie sich gegenseitig unterstützen. Ich verstehe schon kinda wo dieses bild, dass die frauen immer für alle da sein müssen herkommt, wenn man das so interpretieren will, dann kann man das so machen, aber was ich an amk liebe ist, dass sie es mit ihren texten schaffen, den Interpretationsspielraum so groß zu halten. Allein wenn ich hier so durch die Kommentare scrolle, seh ich fünf verschiedene Interpretationsansätze für eine zeile, jz mal überspitzt ausgedrückt.
      Long story short, das hat mich auch beim video von matilda gestört, deutsche songs und gerade deutscher indie haben in den meisten fällen wirklich nen riesigen Interpretationsspielraum. Man kann natürlich in allem das negativste raussuchen, aber wie die Kommentare beweisen, gibt es zig arten in die texte was hineinzudenken. Also ja, sie hat wichtige Punkte, aber teilweise wars mir dann doch bisschen zu sehr cherry-picking.
      Ist btw absolut nichts gegen matilda, ich feier ihre videos, aber wie gesagt, dieses hier hat mich bisschen getriggert, was auch vollkommen in ordnung ist. Liegt wsl daran, dass ich selbst gern indie höre und großer fan von amk, jeremias und provinz bin xD

  • @yunahr4120
    @yunahr4120 Месяц назад +402

    "Weibliche Artists würden niemals in ihren Songs die einseitige Fürsorge des andern Partners romantisieren und einfordern" ..
    Paula Hartmann so:
    "Schwing von einem paar Arme in die nächsten"
    "Gerade erst ertrunken, doch sehe schon den nächsten Rettungsring" (Hier wird literally der Partner als Rettungsring objektifiziert der keine andere Funktion hat als sie aufzufangen)
    Oder im Song Disney wo sie ihre graue Weltsicht schildert um dann zu sagen "aber immer wenn ich dich seh, glaub ich kurz wieder an Disney". Das sind literally genau die gleichen Bilder, die du hier in diesem Video kritisierst, von einem Album, was du selbst noch vor paar Monaten als lyrische Meisterleistung gefeiert hast.

    • @strukturabbau
      @strukturabbau Месяц назад +55

      Ich würde argumentieren, dass Paula Hartmann das halt nie romantisiert. Ich finde in Ihren lyrics schwingt bei so was immer sehr stark "ich weiss selbst, dass das hier für alle beteiligten scheisse läuft" mit.
      (finde im übrigen auch, dass viele Beispiele in diesem Video eher konstruiert beziehungsweise überinterpretiert sind, manche aber auch nicht und glaube einfach nur, dass Paula Hartmann's lyrics jetzt nicht unbedingt das beste Gegenbeispiel dafür sind)

    • @yunahr4120
      @yunahr4120 Месяц назад +19

      @@strukturabbau da hast du nen Punkt, wobei es halt bei so einzelnen aus dem Kontext gerissenen Lines auf Songs von Indie-Boys auch eher schwierig ist von Romantisierung zu sprechen.

    • @leaks2.073
      @leaks2.073 Месяц назад +14

      Absolut. Aber ich verstehe den generellen Kontext des Videos nicht. Die alleinige Fürsorge des Partners einzufordern fast das ganze viel zu plakativ zusammen. Dazu kommt dass das ganze kein Problem des deutschen Indie ist sondern Mathilda das ganze gleich auf die internationale Musikindustrie alle Genres inbegriffen ausweiten könnte. Ihre Kernaussage ist halt einfach total haltlos und überinterpretiert. Direkt am Anfang die Henning May Lyrics als Beispiel war ehrlich gesagt ziemlich lächerlich. Klar sind die Lyrics kitschig und all dass. Aber das Problem haben viele Lovesongs gerade in Deutschland. Sie könnte hier genauso gut nen beliebigen Lovesong von Trettmann nehmen. Der hatte auch Lyrics in ne ähnliche Richtung, „Simg für dich Songs während du da und da liegst" etc. Klar ist dass alles plakativ aber hat bei weitem keinen doppelten Boden und ist auch nicht sexistisch, auch nicht unterbewusst. Die größten female artists haben Lyrics die genauen diese Kerbe schlagen. Sabrina Carpenter Songs Espresso fällt mir spontan an. Aber klar man sich wenn man darauf festbeißt das ganze so interpretieren dass der potentielle Partner zum Objekt wird oder Mittel zu Zweck aber am Ende sind es einfach nur plakative Love Songs über imaginäre Partner, wo die Lyrics in den meisten Fällen auch keine aktive Rolle spielen. Glaube niemand hat sich jemals dadurch angegriffen gefühlt, weil die Lyrics viel zu verallgemeinert sind und zweitens ist die Argumentation auch dermaßen überinterpretiert.

    • @Lars_-zd4er
      @Lars_-zd4er Месяц назад +9

      ⁠@@strukturabbau bei ähnlichen lyrics anders zu werten, dem Einen bösartige Absichten zu unterstellen, bzw. ein bestimmtes Weltbild zuzuordnen, und einer Anderen Sarkasmus/ das Erzählen einer Geschichte über der man erhaben ist und selbst kritisch in den Raum wirft, finde ich doch sehr fragwürdig. Das Gefühl kann man natürlich haben, aber da ist dann die Reaktion, dass man sich mit der einen Musik mehr identifizieren kann, und nicht dass man die Person „cancelt“.

    • @joel9509
      @joel9509 Месяц назад +3

      Es ist ein unterschied, da bei Paula hartmann kein patriarchales machtgefälle bestehen kann, da sie nunmal eine Frau ist.

  • @baumeiseleipzig751
    @baumeiseleipzig751 Месяц назад +592

    Viele Indie-Songs sind nunmal Liebeslieder, und wenn sie von hetero-Boys geschrieben werden, dann geht es da nunmal um Frauen. Dass dabei auch körperliche Aspekte beschrieben werden, kann doch nicht grundsätzlich als "objektifizierend" abgestempelt werden. Das gehört nunmal genauso wie die emotionale Ebene dazu, und ja, auch weibliche bzw. FLINTA*-Artists machen dies.
    Es geht um einzelne Individuen und Momente, sicher auch verherrlicht (auf die schönen Momente bezogen). Logisch, dass das Spülmschine Ausräumen hierbei nicht Thema ist. Ist nunmal nicht so romantisch wie der Moment, indem man Intimität teilt oder emotionalen Beistand bekommt. Wie du selbst schon sagst, das ist nunmal ein wichtiger Aspekt in einer Beziehung. Klar schreibt man eher über die Dankbarkeit, von seiner Freundin (in diesem Fall) geholfen zu bekommen, das schließt ja in keinem Fall aus, das diese ebenfalls Probleme hat und man ihr dann beisteht.
    Sexismus zu vermuten, wo keiner ist, leistet der an sich wichtigen Debatte manchmal eher einen Bärendienst.

    • @superchiaki
      @superchiaki Месяц назад +11

      :( so ist das

    • @leaks2.073
      @leaks2.073 Месяц назад +16

      Perfekt zusammengefasst

    • @McRuessel
      @McRuessel Месяц назад

      Den Zahn muss ich dir leider ziehen; ich glaube, du brauchst mal einen Reality Check: Ich bewege mich seit mittlerweile zwanzig Jahren in fast ausschließlich linken Bubbles - und ich muss dir leider vehement wiedersprechen: Hinter der Fassade sind auch dort fast alle Männer Sexisten; sie verpacken es nur in schöneren Worthülsen und spielen nach Außen hin den Retter der Welt. Und Frauen fallen scharenweise auf diesen Bullshit rein, bzw. wollen darauf hereinfallen.

    • @beabea005
      @beabea005 Месяц назад +22

      stimme dir voll zu, trotzdem spiegeln diese texte bis zu einem gewissen grad patriarchale strukturen und sexismus wider, was sich noch weiter reduzieren lässt, was aber ja auch klar ist, weil kunst den zeitgeist widerspiegelt und diese männer nunmal auch im patriarchat leben

    • @leaks2.073
      @leaks2.073 Месяц назад +5

      @@beabea005 und die Songs die hier teilweise als Beispiel gebracht werden teilweise vor einer Dekade erschienen sind.

  • @ichhalt5996
    @ichhalt5996 Месяц назад +276

    ich finde ehrlich die meisten takes hier etwas schlecht :/ der grundgedanke ist absolut wichtig, aber viele der interpretationen misverstanden oder vielleicht einfach drastisch anders verstanden als ich

    • @pvco8987
      @pvco8987 Месяц назад +9

      @@ichhalt5996 selbst der Grundgedanke ist schlecht

    • @nicow8634
      @nicow8634 Месяц назад +13

      Außerdem ist es echt assi, diese Musiker als Sexisten darzustellen (was sie nicht sagt, aber klar in den Köpfen der Zuhörer hervorruft), weil diese, in einem 3-Minuten-Song, keinen komplexen Charakter um eine Frau aufbauen möchte , die man hier einfach nur mal kurz als Hoffnungsbringenden Menschen miteinbringen möchte. Weiterhin kann man nicht so oft seine Meinung so passov aggressiv einbringen, wenn man gleichzeitig versucht so dermaßen Analytisch vorzugehen und Fachbegriffe benutzt, mit denen ein Großteil der Hörer, aus der Zielgruppe dieser Musiker, gar nicht arbeiten können. Zum Beispiel das Henning May bashing war absolut unnötig an dieser Stelle. Da kann man stattdessen einen kleinen Einschub bringen, indem man offen sagt, dass man diese Person aus folgenden Kriterien lächerlich findet und vielleicht noch darauf hinweisen, dass dies möglicherweise auch ihre Meinung beeinflussen könnte

  • @deraltejenkins9852
    @deraltejenkins9852 Месяц назад +443

    „Wenn du tanzt“ ist echt kein gutes Beispiel. Es geht in dem Song ja nicht mal um eine konkrete Person. Die Beine könnten von jedem sein.

    • @Pocketdaemon
      @Pocketdaemon Месяц назад

      Isso

    • @ilikecrabsalot
      @ilikecrabsalot Месяц назад +11

      Zum Beispiel von Gazellen, oder Schnappschildkröten.

    • @DomeStiefel
      @DomeStiefel Месяц назад +6

      Siehe Musikvideo

    • @pawelpixel5313
      @pawelpixel5313 Месяц назад

      Haha ich musste laut lachen

    • @fthegoat-g5d
      @fthegoat-g5d Месяц назад +3

      Und dadurch verbindet es vielleicht gerade so unglaublich viele Menschen, weil es an etwas so universelles anknüpft:)

  • @mrspeaky6885
    @mrspeaky6885 Месяц назад +338

    Also ich denke weiterhin das dieses 21, 22, 23 vor allem die Erwartungen bzw. Meinung wiederspiegelt die die eigenen Eltern von ihren Kindern beim aufwachsen haben.
    Leider gibt das dem sonst eigentlich sehr guten Video meiner Meinung nach so ein bisschen den Beigeschmack das man auf Krampf etwas finden wollte

    • @gargaduk
      @gargaduk Месяц назад +9

      Das auf Krampf etwas finden ist aber auch in anderen Bereichen des Videos vorhanden.

  • @sltr8004
    @sltr8004 Месяц назад +530

    Wie kann man nur so viele lines fehlinterpretieren oder aus dem Kontext reissen, um seinen Punkt zu stützen!? Das Essay ist ein gutes Beispiel für confirmation bias - man sieht das, was man sehen will und sucht dadurch nach Problemen, die's nicht gibt.

    • @shakesqueerorsomething4166
      @shakesqueerorsomething4166 Месяц назад

      Es gibt per se keine "Fehlinterpretation". Interpretationen gehen auch immer mit gewissen Annahmen einher und auch mit der eigenen Person. Interpretation bedeutet seinem Wortursprung nach Auslegung. Das Dir ihre Auslegung nicht gefällt, kann sein, deswegen ist sie aber keine Fehlinterpretation. Deshalb kann ja auch in der Schule jeder eine Gedichtinterpretation schreiben, bei der am Ende etwas anderes raus kommt. Und übrings: Sie sucht nicht nach Problemen, die es nicht gibt. Gender pay cap, die ungleiche Verteilung von Care Arbeit und die Sexualisierung von Frauen sind reale Probleme. Dazu gibt es genug Studien, Statistiken und Belege. Die sie im Video teilweise auch einblendet. Schön, wenn Du das Privileg besitzt, Dich mit diesen Lebensrealitäten von Frauen und weiblich gelesenen Person nicht auseinander zu setzen. Aber das Patriachat und seine Strukturen sind leider real.

    • @pola07__
      @pola07__ Месяц назад +12

      ISSO!!!

    • @TheOriginalDogLP
      @TheOriginalDogLP Месяц назад +24

      @@shakesqueerorsomething4166 Natürlich sind das Patriarchat und seine Strukturen real, aber das Video liest Dinge die nicht da sind. In "wenn du tanzt" geht es überhaupt nicht um eine Frau. Nichts in dem Song deutet daraufhin, dass hier eine Frau angesprochen wird. Und ja man kann interpretieren was man möchte, aber wenn man ein Video veröffentlicht und anhand dieser Interpretationen von Songzeilen versucht eine gesellschaftliche Kritik zu formulieren, dann sollte man diese auch gut begründen - was hier mehrfach nicht geschehen ist. Damit läuft die Kritik ins Leere und man tut sich keinen Gefallen, da die validen Punkte, die hier durchaus zu finden sind, verwässert werden durch völlig hanebüchene Aussagen.

    • @skalakoala59
      @skalakoala59 21 день назад +2

      @@TheOriginalDogLPoder bei der line von amk „du bist anders“ bei der, wenn man das lied im ganzen hört sofort klar wird, dass es nicht darum geht, dass jemand anders als die andern ist, sondern anders als die person selbst sonst ist und ihr gegenüber merkt, dass etwas nicht stimmt. sorry, aber das ist doch nicht mehr falsch interpretiert, sondern bewusst aus dem zusammenhang gerissen, damit es ins video passt..

  • @Sleily
    @Sleily Месяц назад +238

    Ich bin officially Henning May Hater, aber 21,22,23 ist 100% nicht auf Frauen bezogen, sondern auf sich selbst & allgemein Heranwachsende, die dazu relaten können

    • @PrincessPinqi
      @PrincessPinqi Месяц назад +16

      warum wird man Henning May hater? :D

    • @Sleily
      @Sleily Месяц назад

      @@PrincessPinqi finde den schrecklich, gibt mir so f-Boy vibes & spendet hohe Summen an eine Partei, die Genozid unterstützt

    • @Melvinsfreak
      @Melvinsfreak Месяц назад +9

      @@PrincessPinqi Das wissen die doch selbst nicht. Aber interessant, dass "Hater" wissen, um was es in den Songs geht, hahah.

    • @Juli-wc5mo
      @Juli-wc5mo Месяц назад

      ​@@PrincessPinqiich kann's nicht gut begründen, aber mir geht es ähnlich lol

  • @JuleNitsche
    @JuleNitsche Месяц назад +419

    Also bei “Wenn du tanzt” davon zu sprechen, dass hier Frauen auf ihr äußeres reduziert werden ist einfach falsch. Es geht in dem song darum zu tanzen und das macht mal halt mit den Beinen?

    • @jonassanoj3045
      @jonassanoj3045 Месяц назад +28

      Also nenn mich gerne naiv, aber ich hab nicht mal gerafft, dass es in dem Lied um ne Frau geht.

    • @JuleNitsche
      @JuleNitsche Месяц назад +16

      @ ich glaube da geht es auch nicht um eine Frau hahahha

    • @rafaelkoehnemusic
      @rafaelkoehnemusic Месяц назад

      yes

    • @TheOriginalDogLP
      @TheOriginalDogLP Месяц назад

      @@jonassanoj3045 tuts auch nicht. Da gehts um DEINE Beine. Nichts in dem Song deutet darauf hin, dass hier eine Frau gemeint ist. So wirkt es als würde das Video einfach nur einzelne Lyrics aus dem Zusammenhang reißen.

    • @nightvision999
      @nightvision999 Месяц назад +6

      Das Lied ohne irgendeine Stützung durch den Text komplett falsch zu interpretieren und sich dann wundern, warum es keinen Sinn ergibt, ist halt schon etwas dreist.

  • @ahleks666
    @ahleks666 Месяц назад +713

    Ich bin selbst „peinlicher singender Milchbubi“ und find das Video erstmal ziemlich gut und freue mich über den Anstoß, meine eigenen Lyrics nochmal zu überprüfen. Aber wie viele andere hier find ich auch, dass an einigen stellen des Videos vielleicht nicht weit genug gedacht wurde, etwa bei einigen Songinterpretationen. Davon abgesehen hab ich das Gefühl, dass du dich in Clickbait und Video darüber lustig machst, dass Männer hier offen mit ihren Gefühlen und Schwächen umgehen (bspw Milchbubi, Mutterkomplex, Bedürfnis nach Nähe). Davon abgesehen, gutes und wichtiges Thema.

    • @leonatus221
      @leonatus221 Месяц назад

      Ja so sind sie die Frauen angeblich wollen sie, dass die Männer sich von ihrer weichen Seite zeigen, wenn es dann so weit ist wird sich lustig gemacht und abgewertet! Warum? Weil sie sich selbst belügen da sie eigentlich auf männliche Männer stehen und nicht auf feminisierte Waschlappen.. Frauenlogik! Lass dir bloß nichts von denen erzählen sonst bist du am Ende das arme Opfer!

    • @worldpeace3103
      @worldpeace3103 Месяц назад +44

      Stimme dir voll zu!
      Ich finde es, auch wenn ich die meisten Indieboybands nicht feier, voll wichtig, dass Männer über Gefühle und Mental Health singen und sich darüber lustig zu machen, finde ich auch nicht so cool

    • @rebekkas.9421
      @rebekkas.9421 Месяц назад +25

      Ja gut Männer und ihre Bedürfnisse stehen seit jeher im Mittelpunkt...auch ihr Bedürfniss nach Nähe...so ist es nicht. Es heißt auch immer Männer könnten über ihre Gefühle in dieser Welt nicht reden. Die Menschen die ich kenne können das ganz gut während ich und viele Frauen sehr über Ihr eigenes Leid schweigen (müssen).

    • @leonatus221
      @leonatus221 Месяц назад

      @rebekkas.9421 hast du ein Kopftuch auf und musst im Keller leben?

    • @Johndoe-dz1ku
      @Johndoe-dz1ku Месяц назад +5

      @@rebekkas.9421 dir ist klar dass über seine gefühle reden nicht dasselbe ist wie seine wünsche zu äußern. Zugeben dass einen etwas verletzt oder traurig macht, ist etwas anderes als „mach mir was zu essen“, „oh wie toll“, oder „ich bin sauer weil….“

  • @Jana_254
    @Jana_254 Месяц назад +133

    Hab bei der Liedzeile "Dass diese Welt nicht zusammenfällt liegt nur Allein an deinen Beinen" noch nie an Frauenbeine gedacht wtf 😂 das 'lyrische Du' ist hierbei doch vielmehr eine verallgemeinernde Anrede unabhängig vom Geschlecht und fordert jeden auf zu Tanzen um (kurzzeitig) die banalen Probleme des Alltags vergessen zu können 🙃

    • @tilke6278
      @tilke6278 Месяц назад +5

      Gemerkt, dass Texte von jedem anders interpretiert werden können - und das auch zu recht - haben die meisten schon im Deutsch Unterricht gelernt. Bei Mathilda blieb die Erkenntnis selbst nach einem Deutsch Studium fern, so scheint mir. Das ist nicht böse gemeint, aber nur weil man die passenden Argumente für seine Sicht findet und aufweisen kann, heißt das nicht, dass das der Way to go ist.

  • @TimaiosGottfried
    @TimaiosGottfried Месяц назад +22

    Also Milchbubi und Mommy issues, und dann auch wegen eines Haus-Maus Reimes zu verarschen ist echt nicht das, was ich erwartet hätte. Männer, die von ihren Gefühlen, Sorgen, ihrem Weltschmerz reden und daß die Liebe ihnen da Halt gibt, daß sie eben NICHT nur alles alleine bekämpfen müssen ist doch...gut?
    Eichendorff, Schiller, Goethe, Heine, Lenau, Gryphius und viele andere haben übrigens auch Haus-Maus Reime verwendet.

  • @pLuViA_VeRiTaS
    @pLuViA_VeRiTaS Месяц назад +127

    Ich finde die geäußerte Kritik im Video wirkt an vielen Stellen undifferenziert und generalisierend. Bereits zu Beginn werden positive Erwähnungen von Müttern in Songtexten als „Mama Issues“ abgetan, was respektlos erscheint. Mütter leisten in vielen Lebensbereichen Großartiges, und das in künstlerischen Werken zu würdigen, ist weder ungewöhnlich noch problematisch. Diese Interpretation wirkt wie gezieltes Framing, das dem eigentlichen Kontext der Songs nicht gerecht wird.
    Auch die Kritik daran, dass das Aussehen eines Menschen thematisiert wird, greift zu kurz. Das äußere Erscheinungsbild ist oft der erste Eindruck, der Menschen zueinander führt - eine Tatsache, die von vielen als normal empfunden wird. Sich darüber aufzuregen, dass das Aussehen in der Kunst erwähnt wird, ignoriert diese grundlegende menschliche Erfahrung.
    Ein weiterer Punkt ist die Diskussion um den sogenannten „Male Gaze“. Die Darstellung im Video vermischt unterschiedliche Kontexte und setzt harmlose Situationen mit problematischen gleich. Es ist selbstverständlich, dass unerwünschte Blicke in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen ernst genommen werden müssen. Jedoch pauschal zu unterstellen, dass ein Mann sich automatisch Sex vorstellt, nur weil er eine Frau ansieht, ist eine unbegründete und unzutreffende Annahme, die wenig zur Diskussion beiträgt.
    Die im Video genannten Beispiele aus Songtexten wirken oft aus dem Zusammenhang gerissen. Viele der vorgebrachten Interpretationen scheinen wenig mit den tatsächlichen Inhalten zu tun zu haben, wie auch zahlreiche Kommentare zu belegen scheinen. Allgemeine Konzepte wie das „Manic Pixie Dream Girl“ mögen in der Popkultur eine Rolle spielen, doch ihre Anwendung auf diese Musik erscheint häufig unpassend und konstruiert.
    Ein besonders problematischer Punkt ist die Unterstellung, dass Kunstwerke, die Frauen als Halt oder Inspiration in schwierigen Phasen darstellen, implizieren würden, Frauen hätten keine eigenen Probleme. Solche Interpretationen wirken stark verzerrt und gehen an den Intentionen vieler Werke vorbei. Dabei wird auch außer Acht gelassen, dass die Welt für Männer nicht automatisch „einfacher“ ist. Themen wie eine höhere Suizidrate oder häufiger erlebte Gewalt unter Männern zeigen, dass auch diese Perspektive Raum in der Kunst verdient. Die Kritik ignoriert dabei häufig, dass Künstler ihre persönlichen Erfahrungen und Dankbarkeit ausdrücken, ohne damit die Perspektiven anderer abzuwerten.
    Besonders auffällig ist die Behauptung, Männer sollten in ihren Werken thematisieren, dass Frauen „nerven“ oder „abfucken“. Eine solche Forderung wirkt wie eine List, da klar ist, dass solche Aussagen sofort negativ ausgelegt würden. Es entsteht der Eindruck, dass die Kritik unabhängig vom Inhalt der Werke darauf abzielt, ein bestimmtes Narrativ zu bestätigen.
    Auch die Interpretation von Songs wie „Jenny, Jenny“ oder „21, 22, 23“ von AnnenMayKantereit ist fragwürdig. „Jenny, Jenny“ lässt sich auch als Kritik an gesellschaftlichen Erwartungen verstehen, etwa an den Druck, dem viele Menschen - in diesem Fall Frauen - ausgesetzt sind. Der Song zeigt auf, wie hart bestimmte Berufe wie der der Flugbegleiterin sein können. Die Darstellung im Video reduziert dies jedoch auf eine einseitige Sichtweise, die die dahinterliegenden Botschaften ignoriert. Auch bei „21, 22, 23“ wirkt es, als würde die Perspektive des Liedes ausschließlich auf Frauenprobleme bezogen und damit einseitig interpretiert. Das wirkt egozentrisch und blendet aus, dass Lieder oft universelle Erfahrungen widerspiegeln, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen können.
    Zuletzt ist auch die Diskussion über Schönheitsideale kritisch zu betrachten. Während es wichtig ist, toxische Ideale zu hinterfragen, ist es ebenso unangemessen, Menschen für ihre individuellen Präferenzen zu verurteilen. Ideale haben oft kulturelle oder biologische Wurzeln, und es ist unrealistisch, zu erwarten, dass diese komplett verschwinden. Der Fokus sollte vielmehr darauf liegen, Respekt und Würde für alle Menschen zu fördern, unabhängig davon, ob sie dem gängigen Schönheitsideal entsprechen oder nicht. Niemand kann dazu gezwungen werden, jemanden zu daten oder attraktiv zu finden - aber ein respektvoller Umgang miteinander sollte immer die Grundlage sein.

    • @kommentar8114
      @kommentar8114 Месяц назад +4

      Sehr treffend und differenziert zusammengefasst

    • @prvzlena
      @prvzlena 27 дней назад

      du hast so recht ey wirklich diese analysen sind so ausm kontext gerissen

  • @jnw4330
    @jnw4330 Месяц назад +545

    Ich finde dieses Video einseitig, polemisch und überinterpretierend. Seit wann bildet Lyrik bitte irgendeine Lebensrealität vollumfänglich ab? Keine Perspektive, egal welchen Geschlechts, kann leisten, was hier durch die Problematisierung bestimmter Aspekte von lyrischer Weiblichkeitsdarstellung als das Erwartbare insinuiert wird. Dadurch wird die teilweise berechtigte Kritik am Male Gaze überschattet. Echt Schade.

    • @djkairos4667
      @djkairos4667 Месяц назад

      finds auch schwierig zu kritisieren, dass Männer die Welt durch ihre Männer-Augen sehen. Well, ja, obviously

    • @dermitderbongtanzt1157
      @dermitderbongtanzt1157 Месяц назад +7

      Hey Taylor Swift singt doch nur übers wahre Leben und wie es wirklich jeder hat...
      Wenn ich mir die meisten Liebeslieder von Frauen anhöre ist der Tenor immer gleich, Männer sind scheiße, man selbst ist ja so arm dran und so traurig, dazu noch das Opfer der Beziehung und mehr kommt da meist auch nicht raus

    • @jambrolp2235
      @jambrolp2235 26 дней назад

      Ja find ich tbh auch obwohl ich fand der Videos bin

  • @Luisediehoe
    @Luisediehoe Месяц назад +511

    Krass, ich hätte 21, 22, 23 von AMK ganz anders interpretiert

    • @hanutamuta1794
      @hanutamuta1794 Месяц назад +11

      ich auch o.o

    • @CHr0mi0n
      @CHr0mi0n Месяц назад +111

      Same! Dachte eher dass das die Anforderungen und Floskeln von Erwachsenen sein sollen

    • @eileenkindler8276
      @eileenkindler8276 Месяц назад +20

      Same !!! Und wie viele andere Songs auch, die hier thematisiert wurden...

    • @NameNochnFindung-fc4dh
      @NameNochnFindung-fc4dh Месяц назад +27

      Same. Bin immer davon ausgegangen, dass er über sein (altes?) Ich singt oder die Rolle von den Personen oder der Gesellschaft einnimmt, die ihn so etwas vermittelt hat.

    • @miomiomatze6704
      @miomiomatze6704 Месяц назад +5

      @@Luisediehoe diese Texte lassen ja auch bewusst Raum für Interpretationen und es gibt keine eindeutige Antwort, ob es in dem Text jetzt um dies oder jenes geht (es sei denn, der Künstler selbst erklärt explizit die Hintergründe für das Lied)

  • @Oberkobold
    @Oberkobold Месяц назад +68

    14:30 Wurde hier schon von vielen angesprochen, aber bei "21, 22, 23" finde ich, dass es doch ziemlich offensichtlich ist, dass er sich selbst bzw. sein früheres Ich anspricht. Man muss hier schon ziemlich oft bewusst falsch hinhören und mentale Gymnastik vollziehen, um zum Schluss gelangen, zu dem du gelangt bist. Und nein, es ist eben gerade NICHT "egal wie es schlussendlich auch intendiert ist"... Mit dem Strohmann kannst du dir jeden x-beliebigen Song herauspicken und dir so zurechtbiegen, dass er in dein Framing passt - mit der Realität hat das dann jedoch nicht mehr viel zu tun.

  • @philmoormann615
    @philmoormann615 Месяц назад +341

    Hmmm finde hier bisschen zu negative Sicht auf die Dinge z.B. Barfuß am Klavier. Er beschreibt wie das lyrische Ich den Song direkt nach der intimsten Situation die ein Großteil der Bevölkerung über die gemeinsame Zeit singt. Was daran eine Reduktion der anderen Person aufs reine äußere sei versteh ich nicht. Er beschreibt nur das beide Personen gerade diese Intimität ausgetauscht haben und das "nackte" einfach nur darauf hinweist genauso wie das "Barfuß" sein. Und genau diesen Austausch an der höchsten Intimität besingt das lyrische Ich. Hier wird einfach nur auf die negative Interpretation geachtet und das finde ich unfair und ziemlich schwarz sehend, anstatt grau.

    • @baumeiseleipzig751
      @baumeiseleipzig751 Месяц назад +8

      true!

    • @flashash71
      @flashash71 Месяц назад +19

      eben, es stellt ja die verbindung sowie die menschlichkeit beider da. ich finde nicht, dass irgendwo von Begierde geredet wird.

    • @cottagehardcoreultrasw3998
      @cottagehardcoreultrasw3998 Месяц назад

      nja problem ist nicht der inhalt perse sondern das lyrische bild das aufgebaut wird. amk halt einfach sehr stereotype lieder und das bild der muse wird hier in dem song heraufbeschworen. kein plan wie man des klischee nicht erkennen kann. ist aber ziemlich eindeutig.
      vllt bin ich auch einf hater aber die indy boys in DE einfach whack

    • @christian5078
      @christian5078 Месяц назад +4

      Ist so!!!

    • @tilke6278
      @tilke6278 Месяц назад +15

      Wer Sexismus sehen will, findet ihn mit einer eindimensionalen Argumentation auch. Ironisch, dass Matilda ihre eindimensionale Sicht auch den Interpreten - von ihr genannt „Milchbubis“ - aufdrückt.

  • @juiius4623
    @juiius4623 Месяц назад +413

    hey matilda,
    ich bin in der regel von deinen videos begeistert, aber das hier wars wirklich nicht. deine argumente gehüllt in fremdwörter der literatur und lyrik klingen schön bis man kurz darüber nachdenkt. die auswahl der songs war verallgemeinernd und dennoch unpassend. bei manchen liedern muss ich das gefühl haben du hättest sie nicht verstanden und bei anderen wird über eine spezifische frau geredet und du machst daraus ein verallgemeinertes frauenbild. „die indie künstler“ reden von Individuen und du machst daraus alle weiblichen personen, auch das ist sexistisch! meiner meinung nach verfehlt dieses video den sinn des feminismus und wirkt sehr populistisch
    du musst natürlich nicht meiner meinung sein, aber reflektiere deine ansichten hier vielleicht nochmal

    • @helenehaley4239
      @helenehaley4239 Месяц назад +4

      Heißt das, du würdest nicht zustimmen, dass Frauen (nicht nur, aber auch) im Indie extrem eindimensional dargestellt werden?

    • @ignaz-qh7qq
      @ignaz-qh7qq Месяц назад +13

      ziemlich klipp und klar auf den punkt gebracht warum dieses video leider echt ihr schwächstes ist
      vielen dank für diesen super kommentar

    • @rafaelkoehnemusic
      @rafaelkoehnemusic Месяц назад +4

      gut gesagt!

    • @leaks2.073
      @leaks2.073 Месяц назад +10

      ​@helenehaley4239Eindimensional ja, aber dass hat nichts mit Indie zu tun. Deutschern Indie (Henning May, Schmyt, Levin Liam usw.) ist am Ende auch nur Deutsch Pop für Leute die Mark Forster zu spießig finden. Und wie deutschpop nunmal ist eindimensional und nichtssagend was die Lyrics angeht. Love Songs sind plakativ usw. Aber nichts daran ist problematisch. Schlecht geschrieben, Lyrics die sich anhören wie Wandtattoos in Musikform aber Mathilda überinterpretiert hier dermaßen. Ich habe noch nie einen deutschen Indie Song gehört wo ich dachte, dass ist aber sexistisch. Das ist die harmlosteste Musik die es gibt. Und da ändert auch kein zweiter Blick hinter die Fassade etwas. Wie dieses Video zeigt. „Du nackt im Bett und ich Barfuß am Klavier" direkt im Thumbnail. Der Sexismus ist da wo???

    • @McRuessel
      @McRuessel Месяц назад

      Oh, du unschuldiges Rehkitz...
      Ich glaube, du brauchst mal einen Reality Check: Ich bewege mich seit mittlerweile zwanzig Jahren in fast ausschließlich linken Bubbles - und ich muss dir leider vehement wiedersprechen: Hinter der Fassade sind auch dort fast alle Männer Sexisten; sie verpacken es nur in schöneren Worthülsen und spielen nach Außen hin den Retter der Welt. Und Frauen fallen scharenweise auf diesen Bullshit rein, bzw. wollen darauf hereinfallen.

  • @Oberkobold
    @Oberkobold Месяц назад +63

    11:40 "Wer will schon 'ne schwierige Frau, die auch mal was im Gegenzug einfordert, so Spülmaschine ausräumen z.B., wenn man halt auch 'ne passive Dame haben kann, deren einzige Lebensaufgabe es ist, ihrem Mann mit emotional Support zur Seite zu stehen".
    Nun ja, was soll ich sagen, es ist halt ein Song aus subjektiver Ich-Perspektive... Beschwerst du dich gerade, dass Henning May nicht die detaillierte Aufgabenteilung seiner Beziehung besingt? ♪ "Es ist so leicht, ehrlich zu dir zu sein, aber dafür räum ich die Spülmaschine aus" ♪. Merkst du selber, 'ne? Es liegt in der Natur der Sache (in diesem Fall eines Beziehungssongs), dass eher die Dinge besungen werden, die das singende Ich am Du schätzt und nicht umgekehrt.

  • @Yuraiis
    @Yuraiis Месяц назад +257

    Ist das Rage Bait?
    Irgendwo sehe ich auch angebrachte Punkte über die man nachdenken kann.
    Aber wie hier die Argumente in dem Video rausgesucht worden sind ist fast schon manipulativ? Absolut nur für die eigene Argumentation das ausgesucht und die wichtigen Textabschnitte, die die Argumente widerlegen würden, einfach rausgenommen?
    Beispiele für nahezu jeden besprochenen Song gibt es hier mehr als genug in den Kommentaren.
    Wichtig finde ich btw dass auch Männer unter dem Patriarchat leiden. Wenn das Patriarchat kritisieren, dann doch richtig.
    Ich finde es wurde viel zu wenig beleuchtet dass es auch wichtig ist, dass die Männer über ihre Gefühle sprechen (was nicht heißt dass alles perfekt ist was sie sagen.).
    Stattdessen wurde sich über jedes Wort und Satzschnipsel lächerlich gemacht.
    "Peinlich, milchbubi, mommy issues"
    ?????
    Wo ist das eine kritische ausführliche Analyse

    • @hualchr6697
      @hualchr6697 Месяц назад +6

      ich finde vor allem das wording kritisch. Als hätte sie im Paula Hartmann Video die ganze Zeit "Trulla", "Daddy Issues" oder "frühreife Schnepfe" gesagt. Ist einfach nur extrem respektlos und auch irgendwie ziemlich unlustig, falls es das sein sollte

  • @klotziehunter2640
    @klotziehunter2640 Месяц назад +201

    Also vielleicht bin ich da auch zu biased, mag sein. Aber meiner Meinung nach sind die Texte, die du so negativ darstellst, auch um einiges positiver zu interpretieren. September von Bruckner transportiert das Lyrische Du eine Art Leichtigkeit und Gelassenheit, die auf das Lyrische Ich überschwappt. Es lässt die Sorgen des Lyrischen Ich mit einem simplen Lächeln verschwinden und versetzt es in eine schöne Zeit zurück. Mal abgesehen davon, dass das Lyrische Du nicht zwingend weiblich sein muss, wird hier in meinen Augen auch kein negatives oder vereinfachendes Bild gezeichnet. Sicherlich kann man argumentieren, dass das Lyrische Du auf das Lächeln reduziert wird und anscheinend keine anderen Emotionen hat. Inhaltlich lässt da der Text zu wünschen übrig, das stimmt. Deswegen von Klischee und Sexismus zu sprechen finde ich persönlich etwas aus dem Fenster gelehnt.
    21,22,23 von Annenmaykantereit interpretierst du meiner Meinung nach auch etwas Voreingenommen. Dem Lyrischen Du wird bis auf das voranschreitende Alter keine weitere Eigenschaft mitgegeben. Hier auf eine Frau zu schließen ist schlicht und einfach Interpretationssache. Eine andere Sicht wäre zum Beispiel eine Aufforderung des Lyrischen Ichs an das Lyrische Du sich zu reflektieren und nach den eigenen Lebenszielen zu erkundigen in welcher Art und Weise auch immer.
    Ich möchte damit btw nicht dein Video schlecht reden. Die Kernaussage ist super wichtig und in vielen Punkten gebe ich dir auch vollkommen recht. Eine großen Teil der Szene deshalb in eine Schublade zu packen ist meiner Auffindung nach jedoch nicht die richtige Herangehensweise.

  • @lunagranger1920
    @lunagranger1920 Месяц назад +534

    „Du bist die stärkste Medizin. Sind deine Eltern Apotheker?“ Ich kann das alles nicht mehr…

    • @BOB-jj7rv
      @BOB-jj7rv Месяц назад

      "Deine Eltern müssen Diebe sein, du siehst mitgenommen aus"

    • @dadadada6147
      @dadadada6147 Месяц назад +20

      Ich muss jedes Mal so lachen wenn ich diese line hör 😂😂😂

    • @erwinf161
      @erwinf161 Месяц назад +11

      obvious ist das nen joke?

    • @aarondrumla
      @aarondrumla Месяц назад +109

      ihre Eltern waren wirklich Apotheker. Das hat sie mir am Tag vorher erzählt. Das ist der Witz dabei

    • @technobrain666
      @technobrain666 Месяц назад +11

      klingt wie aus einem handbuch für die schlechtesten anmachsprüche ever, erinnert stark an "du bist so eine bombe, sind deine eltern terroristen?" hahaha, würde heulen wenn einer sowas zu mir sagen würde, einerseits vor lachen und andererseits vor cringe lol

  • @sophspice32
    @sophspice32 Месяц назад +341

    deine beine so lang wie eine kreuzfahrt übers meer 😭

  • @michelkliewer3996
    @michelkliewer3996 Месяц назад +236

    Bin eigentlich big fan von dir Mathilda, aber die Interpretationen in dem Video waren wirklich ein Griff ins Klo.

  • @awe4923
    @awe4923 Месяц назад +159

    Bei Annemaykantereits song vielleicht, auf den du dich beziehst „bin noch nicht bereit- du akzeptierst wenn ich sage nein“- habe ich so interpretiert, dass das lyrische Ich noch nich bereit ist für etwas oder etwas nicht will (bspw seksuelles) und die Grenzen akzeptiert werden. Das fand ich sehr schön, weil ja eben auch wenn n Typ nein sagt- das zu akzeptieren ist und nicht die Erwartung an Männer „immer“ zu wollen gestellt werden sollte.
    Ich habe es nicht so verstanden, dass damit gemeint sei, dass er „nicht im Haushalt“ helfe, null Bock Einstellung zu akzeptieren sei und sie aushalten solle wenn er in ner kindlichen Entwicklung stecken geblieben sei.

    • @ungesehen2177
      @ungesehen2177 Месяц назад +21

      Genau das habe ich mir auch gedacht. Ich sehe hier einfach eine/n Partner/in welcher bestimmte Grenzen akzeptiert und so dem Lyrischen-Ich Druck nimmt. Das sehe ich auch wie du, als Bruch der Geschlechterrolle und somit eher anti-patriarchalisch. Hier wird ja der emphatische Charakter angesprochen und eben nicht objektifiziert, was Matilda zu Beginn des Videos kritisierte. Ich hab das Gefühl, dass der Ansatz des Videos gut und wichtig ist/war aber die Umsetzung durch eine zu bzw. ausschließlich negative Interpretation gescheitert ist.

    • @juxxus2437
      @juxxus2437 26 дней назад +1

      Das habe ich ähnlich wie ihr interpretiert. In dem gleichen Lied singt er aber auch noch “weil dir so wenig reicht.”
      Klingt für mich schon danach, ach schön, sie ist ao genügsam und nimmt es hin, wenn das gegenüber nicht commitet, selber keinen emotionalen Beistand/emotionale Arbeit leistet, sich nicht öffnet bzw. auch nicht dazu bereit oder in der Lage ist, auf emotionales Öffnen der anderen Person und deren Bedürfnisse angemessen zu reagieren.

    • @juxxus2437
      @juxxus2437 26 дней назад +1

      Passt dann auch für mich, wie Matilda sagt dass die Frau nach wie vor “die Rolle der Fürsorgerin und Harmoniespenderin” inne hat. Ihr reicht so wenig, sie gibt ihm Zeit damit er in Ruhe heilen kann.

    • @pilzelfe
      @pilzelfe 12 дней назад

      für mich zeigen lines wie "weil dir so wenig reicht", "du magst jede jahreszeit" aber dann doch "ich will dass es immer so bleibt, und ich glaube das geht. vielleicht?" dass ihm mindestens unterbewusst klar ist, dass die frau über die er singt nicht immer so sein wird. sei es weil er sie als manic pixie dream girl sieht oder weil sie sich bewusst als eine idealisierte version von sich selbst zeigt, es ist nicht die realität.
      für mich ist die message "es ist so schön, es ist so leicht. kann das so bleiben? hoffentlich ja, wahrscheinlich nicht"
      denn eine folge davon, dass es das manic pixie dream girl gibt ist, dass es auch frauen gibt die diese rolle erfüllen wollen. besonders für menschen die probleme mit nähe und verletzlichkeit haben ist das eine ansprechende rolle. doch sie kann nie halten, denn sie ist nicht echt. und auch wenn sie aus der male gaze stammt, werden beide partner letztendlich verletzt, denn auf einer interpersonellen ebene führt das nur zu emotionalen distanz.

  • @TheOriginalDogLP
    @TheOriginalDogLP Месяц назад +20

    "Dass liegt daran, dass die Frauen in den Songs nicht als komplexe und facettenreiche Figuren aus einer neutralen Erzählperspektive erzählt werden." ... ... Wie viele Songs gibt es denn wo überhaupt Charaktere als komplexe und facettenreiche Figuren erzählt werden. Es sind Songs, keine Romane. Klar sexistische Ausdrücke brauch ich jetzt auch nicht, aber dass in Songs voller Sehnsucht auch körperliche Sehnsüchte formuliert werden finde ich völlig in Ordnung. Gerade jetzt von den Augen zu schwärmen z.B. find ich jetzt echt nicht schlimm, machen etliche Frauen doch auch.
    "Wenn du tanzt" hab ich übrigens nie verstanden als eine Huldigung an eine Frau sondern als eine Art Appell an die Zuhörer*In, also an mich und eine generelle Hymne über die Kraft des Tanzens. Die Beine werden hier in einer Körperfunktion beschrieben, nicht in einer Fetischisierung. Da einen sexualisierten male gaze reinzuinterpretieren ist wohl ein Fall für Menschen, die sich den ganzen Tag mit feministischer Kritik beschäftigen. Klassische Berufskrankheit Dinge zu sehen die gar nicht da sind, weil man sich mit dem Thema viel beschäftigt.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Месяц назад +2

      Neutrale Erzählperspekive bei einem SONGTEXT eh komplett wild. Soll sie doch Sachbücher lesen.

  • @larano6022
    @larano6022 Месяц назад +81

    Hey Matilda,
    Ich liebe deine Videos sonst sehr, bin aber von diesem hier leider sehr enttäuscht.
    Das liegt nicht daran, dass du Künstler in der Indie-Szene kritisierst, sondern dass es auf mich halbherzig wirkt. Viele andere Kommentare haben schon super erklärt, was ich genauso denke.
    Es fühlt sich an, als hättest du dich diesmal nicht ausreichend mit den Liedern auseinandergesetzt, so wie es für eine kritische Einordnung wichtig wäre. Gerade bei "wenn du tanzt" und "21, 22, 23" konnte ich so überhaupt gar nicht deine Kritik nachvollziehen. Bei dem einen Song geht es doch nicht um die Beine einer Frau, sondern darum, Weltschmerz in Tanz zu verarbeiten. Und bei dem anderen würde ich sagen, lässt sich gut heraus hören, dass Henning May nicht aus eigener Perspektive singt, sondern widerspiegelt, was für einem Druck man in seinen zwanzigern ausgesetzt ist, weil ständig andere Menschen ihre Erwartungen auf einem abladen.
    Ich würde mich enorm freuen, wenn du dir die Kommentare durch liest und vielleicht damit nochmal in Reflexion gehen würdest

    • @hannahh4994
      @hannahh4994 Месяц назад +2

      Gut zusammengefasst, teile deine Gedanken zu 100%

    • @martl6115
      @martl6115 Месяц назад +1

      Sehr gut geschrieben. Das waren die einzigen beiden Liedern die ich von den gezeigten gekannt habe und wo ich die Kritik überhaupt nicht nachvollziehen konnte. Die anderen müsste ich mir auch mal anhören ob das nicht auch eher eine Interpretationsache ist ob die jetzt kritisch zu sehen sind oder nicht.

    • @technobrain666
      @technobrain666 Месяц назад +4

      dem kann ich mich anschliessen. finde ihren bisherigen content mega und schätze, dass sie sonst eben eigentlich nicht so vorgeht wie in diesem video, sondern die themen viel differenzierter betrachtet und von verschiedenen seiten beleuchtet. natürlich lässt sie zwar auch ihre eigene meinung einfliessen, aber normalerweise ist ihr content überhaupt nicht so einseitig ausgearbeitet wie hier.

  • @PBLCDMND
    @PBLCDMND Месяц назад +22

    Männer singen aus dem Male Gaze. Frauen singen aus dem Female Gaze. Und das ist jetzt was genau für eine Raketenwissenschhaft?
    Den Rest konnte man sich getrost sparen.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Месяц назад +7

      Eben. Die Kritik am male gaze bezieht sich in der Kulturrezeption ja eigentlich darauf, dass der männliche Blick einen Großteil der Kunstindustrie dominiert, und nicht darauf, dass einzelte Künstler den male gaze einnehmen.

    • @PBLCDMND
      @PBLCDMND Месяц назад +1

      @@nadjak3410 Das hab ich schon auch so verstanden. Nur dann kann es ja den Herren nicht zum Vorwurf gemacht werden oder generell kritisiert werden. Dann wären die Frauen gefragt, für Ausgleich zu sorgen, was durchaus wünschenswert wäre. Nur haben wir dann in der Extrem-Populärkultur eine Nina Chuba oder Shirin David, die nichts selber produzieren oder schreiben... Seltene Ausnahme z.B. Mine.

  • @hualchr6697
    @hualchr6697 Месяц назад +11

    10:02 ich glaube damit ist alles gesagt. Was ich seltsam finde ist, dass du ansonsten in deinen Analysen auch darauf eingehst, dass die Texte eben durchaus abstrakt, lyrisch und damit alles andere als "erzählend" sein können. Bei der Paula Hartmann Analyse kommst du aus dem Schwärmen nicht mehr raus, obwohl man da genauso solche Kritikpunkte finden könnte wenn man denn wollte. Willst du aber offensichtlich nicht, du scheinst ein Problem mit dieser Art von Musik zu haben, daher setzt du hier völlig andere Maßstäbe an. Beziehungsweise nicht mal das, du ignorierst deine eigenen Maßstäbe (Beispiel: du sprichst hier mehrfach vom "Lyrischen Ich" statt vom "Sprecher", während du im Paula Hartmann Video erklärt hast, warum der Begriff "Lyrisches Ich" eigentlich veraltet ist) und das ganze Video ist eigentlich nur dazu da um dich über diese Musiker lustig zu machen. Kann man machen, find ich aber nicht so geil

  • @quotenredhead
    @quotenredhead Месяц назад +286

    Also mag mich ja irren, aber beim Song ,,21,22,23'' richtet sich das Lyrische Ich meiner Auffassung nach an sein Ich aus der Vergangenheit 🤔 Ansonsten aber top Video 🎉

    • @fredericjanzen3151
      @fredericjanzen3151 Месяц назад +34

      Von Wegen Lisbeth bei Minute 2:40 mit ,,Wenn du Tanz", ist hier auch nur eine Zeile komplett aus dem Kontext genommen worden, um ihren Punkt zu untermauern.

    • @cookie_lol_2391
      @cookie_lol_2391 Месяц назад +35

      ​@@fredericjanzen3151 das dachte ich mir auch!! "Liegt nur allein an deinen Beinen" da gehts doch ums tanzen? Like "das tanzbein schwingen"? Außerdem kommt auch das "kleinste schütteln deines linken schulterblatts" vor und da gehts auch ums tanzen. Wenn man sich den ganzen Text durchliest gehts da um das über-den-tellerrand-schauen und das jetztige Weltbild zu zerstören indem man tanzt. So hätt ichs zumindest bis jetzt interpretiert...

    • @fredericjanzen3151
      @fredericjanzen3151 Месяц назад +10

      @cookie_lol_2391 jo und wir sollten auch nicht vergessen, im Video zu dem Lied war Gladbach auch keine Weiblich gelesene Person im Vordergrund.
      Naja finde es schade, sie hat halt eigendlich Punkte die schon sinn machen, aber bitte im richtigen Kontext.

    • @cookie_lol_2391
      @cookie_lol_2391 Месяц назад +6

      @@fredericjanzen3151 frrrrrrrr und in dem ganzen text wird nirgendwo ein geschlecht verwendet. Also da fand ichs schon echt weit hergeholt, aber okay...

    • @hualchr6697
      @hualchr6697 Месяц назад

      und dieses "und du kannst noch gar nicht wissen was du willst" habe ich immer als Zitat eines Elternteils (unabhängig vom Geschlecht) interpretiert, welches möchte, dass das Lyrische Ich seinen/ihren Arsch hochkriegt

  • @Ronkad
    @Ronkad Месяц назад +67

    Ich finde deine Aussagen bezüglich "Barfuß am Klavier" nicht besonders objektiv und an dieser Stelle wird meiner Meinung nach deine Voreingenommenheit deutlich. Anhand des Liedtextes ist es überhaupt nicht ersichtlich, welche sexuelle Identität das lyrische Ich oder die Person im Bett haben. Die beiden Personen werden lediglich als "Du" und "Ich" und "wir" bezeichnet. Dass die Person im Bett eine Frau ist und das lyrische Ich ein Mann, ist deine Interpretation. Künstler ≠ lyrisches Ich.

    • @maximiliandeisz2961
      @maximiliandeisz2961 Месяц назад +3

      finde die Interpretation Künstler = lyrische ich an der Stelle schon legitim auch wenn es natürlich nicht sein muss. Selbst wenn der Künstler nicht das lyrische ich wäre glaube ich dass das lyrische Ich dem Künstler doch näher ist, was die Analyse fast noch interessanter machen würde. Ich finde aber auch, dass an der Stelle deutlich wird, dass die Deutung von Kunst sehr auf den persönlichen Erfahrung, Gedanken und auch dem eigenen (confirmation) Bias basiert.
      Ich wenn ich mir die Szene bildlich vorstelle würde ich tendenziell im ersten moment eine morgendliche Szene mit einem leicht bekleideten Mann (Bsp boxerdhorts ggf Shirt /pyjama) am Klavier während die andere Person(eher weiblich) ohne Kleidung aber von einer Decke bedeckt im Bett sitzt/liegt. Das hat eher etwas von Intimität als Sexualität.
      Wenn man als "Übung" sich "zwingt" es anders herum vorstellt würde ich mir das ganze tatsächlich einfach mit getauschten/gleich geschlechtlichen Personen vorstellen.
      Und ja die Musiker*in würde ich mir eher am Instrument vorstellen unabhängig davon wer welches Geschlecht repräsentiert.
      Ich würde fast sogar die Stelle ohne Kontext als eindimensionalität des Künstlers deuten. Der Künstler kann nur Musik, sich nur durch Musik ausdrücken und es nicht lassen Musik zu machen ggfs ist sogar das anziehende an dieser Person das Künstlerdasein, welches ja auch von Vorurteilen /vorstellungen von außen geprägt ist.

  • @lavendertunes23
    @lavendertunes23 Месяц назад +109

    Ich hab mir bei 21,22,23 tatsächlich immer einen Mann vorgestellt- sowas wie ein bester Freund oder ein Bruder. (Bin eine Frau)

    • @kummer_23
      @kummer_23 Месяц назад +3

      Habe ihn zum ersten mal gehört und denke genau so, kommt mir vor wie feministische opferrolle, eher gesagt ein problem in irgendwas sehen was eigentlich keine problem ist uh uh uh shurjoka
      Ihre videos sind eigentlich gut aber dass war wirklich... Naja... Wie oben gesagt

  • @jockardl
    @jockardl Месяц назад +91

    Ein Video drehen, in welchem es über Sexismus in Musik geht, dann aber schon im Titel alle männlichen Künstler eines ganzen Genres als "singende Milchbubis" zu schmähen ist schon wieder zu stark hahaha

    • @zar1oss
      @zar1oss 25 дней назад +6

      True

    • @sasko9404
      @sasko9404 20 дней назад +2

      fr

    • @JeezyLul
      @JeezyLul 18 дней назад

      Zu sowas könnte sie auch mal ein Video machen…

  • @nicogarming195
    @nicogarming195 Месяц назад +131

    Hey @matilda, hab mir gerade nochmal den Song ,,wenn du tanzt" von VWL angehört. Hier wird kein einziges Mal ein Geschlecht angesprochen. Hab mich gerade ein wenig gewundert, weil ich (m) bisher immer mich selbst angesprochen gefühlt hatte. Hier ist meiner Meinung nach auch keinerlei Sexualisierung in der Aussage.
    Ansonsten freut es mich sehr, dass du dich jetzt auch mal dem Indie widmest. Da bin ich wesentlich mehr zu Hause.
    Magst du vielleicht mal was zu Künstlerinnen aus der Indie Szene machen, wie: Kapa Tult, Paula Carolina, MOLA, ok.dane.tschüss, Ami Warning.
    Mich würde hier interessieren, wie die so thematisch und poetisch im Vergleich zu Deutschrapperinnen abschneiden.
    Würde mich sehr freuen 🔥🥰

    • @ElemenopePekatori
      @ElemenopePekatori Месяц назад +18

      Sehe ich genau so. Und die Zeile "allein an deinen Beinen" bezieht sich auch nicht auf das aussehen sondern auf den Kontext "dass diese Welt nicht zusammen fällt liegt nur allein an deinen Beinen wenn du tanzt"

  • @laurakolberg1256
    @laurakolberg1256 Месяц назад +160

    Das mit den Beinen war schon wirklich echt weird und da versteh ich auch die Problematik dahinter. Ich frage mich jedoch, ob man von der Beschreibung der Augen oder des Gesichtes in den Songs ableiten kann, dass Frauen nur darauf reduziert werden.
    Was ich mich auch frage ist, ob man aus, dass die weibliche Person in den Songs dem lyrischen Ich hilft, besser mit sich/Gefühlen umzugehen, schließen kann, dass Frauen als Therapeutinnen dargestellt werden bzw. dass sie für die ganze emotionale Arbeit zuständig sind. Ich glaube, dass sagt nur aus, dass jeder einfach manchmal jmd braucht um sich zu verändern was aber nicht heißt, dass das immer nur eine Frau sein muss.
    Für mich ist die Schlussfolgerung: " die weibliche Person lacht in schlimmen Zeiten -> dümmliche/naive Darstellung der Frau, die nur glücklich ist und Männern Optimismus bringt" nicht wirklich ersichtlich. Nur weil sie ihm zulacht und ihm das hilft, etwas "Licht" in der Krise zu sehen, heißt dass ja nicht, dass sie naiv durch die Welt geht. Für mich signalisiert das nur, dass sie ihm einfach eine andere Perspektive gibt bzw. ihn aufmuntert mit einem Lächeln. Ebenso finde ich, dass wenn man verliebt ist, dass der Partner einem in angespannten Situationen Halt und Hoffnung bieten kann.
    Bei Barfuß am Klavier von AnneMayKantereit frag ich mich, warum das "nackt im Bett liegen" als sexualisierend wahrgenommen wird. Aus Nacktheit schließ ich nicht gleich etwas sexuelles und beim Hören des Liedes kommt es mir auch nicht sexualisierend rüber.

    • @tomathan2465
      @tomathan2465 Месяц назад +22

      Bin gleicher Meinung wie du. Bei Barfuß am Klavier ist ja zB auch die Line davor irgendwas mit ich erinner mich am liebsten/gern/? ans gemeinsam einsam liegen, was ja das emotionale heraushebt. Und wenn ein Mann verliebt ist ist er nicht nur in den Charakter sondern auch in den Körper verliebt. Dabei ist es egal ob der Körper irgendwelchen Idealen entspricht, man nimmt ihn überdeutlich und romantisch wahr.

    • @sulyvahn1676
      @sulyvahn1676 Месяц назад +25

      Gebe dir komplett recht. Ich finde das Video sehr fragwürdig und verstehe die ganze positive Resonanz nicht.
      Ich soll jetzt also der Person, die ich liebe, nicht mehr sagen, dass ich ihre Augen schön finde, oder ihre Haut, weil ich sie sonst darauf reduziere?
      8:33 "... bezweifle ich jetzt mal, dass Frauen einfach nur happy bäppi, naive, aber glückliche Dümmchen sind...." Das sagt halt einfach auch keiner... Hier geht es darum, dass aus einem schlechten Tag, ein deutlich bessrer werden kann, weil die Partnerin an der Seite ist. Ich finde das ist eine schöne Aussage und genau so sollte es auch in einer Beziehung sein.
      10:59 "Das manic pixie dream girl, bleibt nämlich stehts geduldig, leicht und unkompliziert. Sie gibt ihm die Zeit die er braucht, bis er bereit ist. Sie wartet auf seine Entwicklung " Jeder macht Fehler. Es gibt Leute die einen dafür direkt verurteilen und dem Menschen keine Chance mehr geben, oder es gibt die Menschen, die einem Fehler verzeihen und sich weiterentwickeln lassen. In diesen Texten von AMK und Zartmann geht es eben darum, dass die Partnerin die Fehler verzeiht. Sie akzeptiert die Ecken und Kanten der Person und glaubt an das Gute in ihm. Das beruht auch auf Beidseitigkeit und nicht nur bei Männern. Über Fehler sprechen, diese akzeptieren, sich weiterentwickeln, zuhören wird hier als negativ dargestellt. Das verstehe ich nicht. Auch Männer akzeptieren die Fehler der Frau und warten auf die Entwicklung. Das ist ganz normal. AMK und Zartmann wollen hier quasi nur danke sagen, dass die Partnerin das Gute in dem Menschen erkennt und sie nicht direkt verurteilt.
      11:56 Also ich persönlich kenne das sehr gut anders herum. Der Mann kümmert sich um die Frau, wenn es ihr schlecht geht. So wie man sich halt allgemein gegenseitig hilft in der Beziehung. Der Mann hilft der Frau und andersherum. Das ist keine Einbahnstraße, sondern man hilft sich gegenseitig.
      15:43 Finde es sehr lustig, wie sie vor 5 Minuten noch davon spricht, wie Frauen nur auf ihr äußeres reduziert werden, etc... Aber dann solche Aussagen tätigt.
      Ich persönlich finde nichts positives an diesem Video. Vielleicht bin ich einfach nur unaufgeklärt.
      Für mich ist das Video einfach wieder mal so ein "Wir machen Probleme wo keine sind" oder "Wir sind Frauen und werden unterdrückt" Ding.

    • @bazbo
      @bazbo Месяц назад

      Warum sind es dann aber immer Frauen in den Songs die für diese Männer Therapeutin sein müssen (und wie die Statistik auch so in Deutschland)?
      Glaub das Problem daran ist, dass die Frauen in den Liedern immer nur als "Sonnenschein" dargestellt werden, also nicht mehr sind, halt nur für den Mann da, und damit weiter ein ziemlich eindimensionales Frauen Bild von der Musikwelt gefüttert wird das z. B. auch über Filme schon weit verbreitet ist.
      Würde zumindest sagen, dass das Lied ziemlich andeutet, dass die Beiden miteinander schlafen "Für die, die es störte, wenn man uns nachts hörte". Im Lied gehts schon um einen Typ der einer Frau nachträumt die im Lied nicht viel mehr charakterisiert wird, als das sie wie ein Objekt der Begierde nackt im Bett liegt und mit Ihm lauten Sex hat. Und dass das ist schon ein Flaches Bild von Frauen.

    • @TheCookix
      @TheCookix Месяц назад +4

      Das mit der Nacktheit hab ich mir auch so ähnlich gedacht. Hier ist es vielleicht auch interessant zu sehen, wie Nacktheit in West- vs. in Ostdeutschland wahrgenommen wird/wurde. Im Westen galten Frauen primär als "Heiratsmaterial", weshalb Nacktheit immer einen sexualisierten Faktor hatte, währen im sozialistischen Osten die Frau als "Arbeitsmaterial" wahrgenommen wurde. Aus diesem Grund wurde damals wie auch heute Nacktheit völlig anders gesellschaftlich angesehen, also quasi als etwas völlig normales. Somit kann auch unsere heutige Interpretation von Nacktheit stark von kulturellen Hintergründen abhängig sein. Sich diesem Bias bewusst zu sein ist nicht nur wichtig, sondern würde auch mögliche Fehlinterpretationen gewisser Texte verhindern

    • @hualchr6697
      @hualchr6697 Месяц назад

      @sulyvahn1676 stimme dir komplett zu. Dass ein männlicher Sänger beschreibt, wie dem (vermeintlich männlichen) Lyrischem Ich geholfen wird, wenn er von seiner (vermeintlich weiblichen) Partner*In angelächelt wird, bedeutet, dass Frauen nur dazu da sind, Männern zu helfen. Hätte das Lyrische Ich stattdessen der Parnerin geholfen und gesagt: "Dank mir ist dein Tag ein wenig besser" käme die Kritik aus der anderen Ecke: Diese Mulchbubis müssen sich als die absoluten Gutmenschen darstellen und wollen weibliche Fans imponieren, indem sie zeigen, dass sie absolute Frauenversteher sind". Wie mans macht, macht mans falsch. Dieses Video ist auf jeden Fall ein grandioses Beispiel für den Confirmation Bias. Matilda hat offensichtlich eine starke Meinung zu dem Thema "männliche Indie-Sänger" und hat auf Krampf alles rausgesucht, was auch nur im Entferntesten ihren Punkt untermauern könnte

  • @somebodyatnowhere4142
    @somebodyatnowhere4142 Месяц назад +58

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei "21, 22, 23" von AMK überrascht von deiner Interpretation war, weil ich bisher immer an Männer gedacht habe. Für mich (22 Jahre) stand irgendwie immer fest, dass AMK von verpeilten Männern singt (vielleicht ja sogar von sich selbst?) und ich habe dabei nie an Frauen gedacht. Zumindest bei mir im Umfeld haben die Frauen meist nen Plan was sie machen wollen und ihr Leben halbwegs "im Griff", während die Männer (z.B. meine Mitbewohner) dann doch sehr lost sind und nichtmal wissen, dass in eine Waschmaschine auch Waschpulver gehört (ohne Witz, das musste ich ihm erstmal erklären).
    Ich finds auf jeden Fall spannend auch mal einen anderen Blick auf die Texte kennen zu lernen und freue mich auf mehr solcher Videos im nächsten Jahr. Schöne Feiertage

  • @mariekohl6833
    @mariekohl6833 Месяц назад +36

    Muss ganz ehrlich sein, die meisten Beispiele sind wirklich an den Haaren herbei gezogen und sehr kurz gedacht. Und wenn ich in die Kommentare sehe dann bin ich hier nicht die einzige. Es hört sich eher danach, als dürfen Männer ihre Gefühle nicht äußern. Zum Beispiel bei vielleicht vielleicht bei dem er darüber redet, wie mit ihr alles einfach ist weil es eine gesunde Beziehung ist und dann zu sagen, dass sie die care Arbeit macht und seine Therapeutin ist ist Wahnsinn. Auch bei AMK du bist anders als Beispiel dafür zu nehmen dafür, dass Indie Künstler nur „leichte und perfekte Frauen“ in ihren Liedern beschreiben obwohl es in dem Lied darum geht, dass sie ihm nicht zuhört usw. ist schon einfach an den Haaren herbei gezogen. 21,22,23 habe ich persönlich auch ganz anders interpretiert also eher auf sich selbst bezogen bzw. Wie ältere Menschen einen beurteilen und dabei geht anscheinend den meisten so.
    Insgesamt find ich es echt schade, ziemlich provokativ und einfach das rausgehört was die eigene Meinung unterstützt.

  • @gwlmtg1054
    @gwlmtg1054 Месяц назад +12

    Ich kann mit all den genannten Songs persönlich nichts anfangen.
    Die Analyse hat mir dennoch nicht zugesagt. Von Sexismus zu sprechen, wenn keine klare Abwertung vorliegt, oder keine natürliche höhere Stellung eines Geschlechts zur Schau gestellt wird, ist in meinen Augen keine sachliche Analyse. Auch am Anfang von Male Gaze zu sprechen, wenn schwarze Haare, grüne oder große Augen besungen werden, kann ich nur schlecht nachvollziehen. Aus den Ausschnitten wird nicht klar, dass es sich um Frauen handelt und selbst wenn, dann werden sie zwar objektiviert, aber noch nicht sexualisiert. Außerdem könnte man Male Gaze auch verwenden um absichtlich kritisch darauf aufmerksam zu machen. Zudem ist die Annahme, dass mit diesen Worten bereits ein Kopfkino einhergehen würde nicht nachvollziehbar. Ebenfalls angenommen, dass es sich um Kopfkino handelt, dann verstehe ich nicht, was daran problematisch sein soll. Es kann ein Zeichen sein für Sehnsucht, Scham und Frustration. Bei den meisten Menschen ist es eine sich direkt einstellende Szene, für die sie nichts aktiv tun. Ich selber habe nie Kopfkino, weswegen ich mir das nur theoretisch und von den Beschreibungen meiner Bekannten her vorstellen kann.

  • @user-xw6hf7mo7p
    @user-xw6hf7mo7p Месяц назад +12

    sorry, mit einigen punkten hast du sicher recht, aber du kannst doch nicht einfach random songstellen rausschneiden und die wahllos so darstellen und interpretieren, dass sie in dein narrativ passen... bei "du bist anders" von amk geht's zB. nicht ums "anders sein" von einer frau gegenüber allen anderen, sondern um die wesensveränderung einer person, die meist einem breakup vorangeht (zumindest wär das meine interpretation und der song hat mir dadurch wirklich sehr durch eine eigene breakup-erfahrung geholfen, wo mein ex-freund sich genauso verhalten hat, wie es in dem lied beschrieben wird) und auch der inhalt von "21, 22, 23" hat glaub ich wirklich ganz wenig mit deiner analyse davon zutun... also no hate, dass patriachale strukturen ein riesen problem sind ist klar und es ist super, darüber zu reden, aber konnte das grad nicht ganz unkommentiert stehen lassen.

  • @PAIN-rd8qp
    @PAIN-rd8qp Месяц назад +61

    Nach dem man sich das Video angeschaut hat ist eher der Titel peinlich.

  • @freyja4153
    @freyja4153 Месяц назад +99

    Ich kann vielen in den Kommentaren nachvollziehen. Ich hoffe das wird in den späteren Videos von dir etwas besser. Es wirkt leider so als würdest du alles so negativ wie möglich interpretieren wollen. Gerade 21, 22, 23 wirkt von dem gezeigten Material eher wie eine Darstellung über die Angst vor dem Älterwerden und diesem seltsamen Gefühl sich in einer Zwischenphase zu befinden. Ich verstehe überhaupt wie man das als eine Herabwürdigung einer Frau sehen kann

    • @Oberkobold
      @Oberkobold Месяц назад +6

      Ja, sehe ich leider genauso. Bei einigen der Beispiele ist auch definitiv was dran, was den Male Gaze angeht, aber es wirkt leider so, als wären viele der anderen Songs (z.B. "Barfuss am Klavier", "21, 22, 23", "Vielleicht Vielleicht") bewusst falsch interpretiert und so zurechtgebogen worden, dass sie ins Framing des Videos passen.

    • @christian5078
      @christian5078 Месяц назад

      Wie kann man so durchs Leben gehen? Bin voll deiner Meinung.

    • @technobrain666
      @technobrain666 Месяц назад +1

      habe mich auch etwas gewundert, weil sie die themen über die sie spricht normalerweise sehr differenziert beleuchtet, ich kann zwar verstehen, wie sie zu diesen interpretationen gekommen ist, aber zumindest bei einigen der songs wirken diese schlussfolgerungen eher wie ein fall von confirmation bias. aber da sie wie gesagt sonst viel differenzierter an themen rangeht, bin ich eigentlich guter dinge, dass sich das in ihren nächsten videos wieder bessert und sie die dinge wieder versucht möglichst von allen seiten zu beleuchten, was ja das ist, wofür sie denke ich viele hier schätzen.

  • @anma9217
    @anma9217 Месяц назад +11

    respektvoll muss ich sagen diese analyse wars nicht. davon abgesehen dass textpassagen scheinbar aus dem kontext genommen wurden kann man doch nicht jedem cis-mann der eine frau, insbesondere eine frau die willentlich und gerne in einer beziehung zu diesem mann steht, sagen er objektifiziere diese und damit alle frauen überhaupt weil er schreibt sie, diese eine, habe (unter anderem!) schöne augen oder weiche haut? der körper eines besonderen menschen wird immer als schön empfunden (egal wie die gesellschaft diesen findet, denn der gesellschaftliche aspekt wird zumindest in den hier genannten liedern überhaupt nicht beleuchtet, wenn man selber das bild eines weißen normschönen schlanken gesellschaftlich akzeptierten körpers bei "grüne augen" im kopf hat sitzt das patriarchat und unrealistische schönheitsideale tief bei einem selber mit drin, sorry) und diese männer reden zusätzlich nicht einmal über den geilen 90-60-90 body perfekt rasiert mit mashallah dicke lippen, sondern einfach über weiche haut und grüne augen. es ist genauso wenig objektifizierend wie jemandem zu sagen diese:r hätte schöne sommersprossen. man könnte es natürlich, wenn man pedantisch ist, als objektifizieung betrachten weil man den fokus auf einen teil des körpers, losgelöst von der person selber sieht, aber come on, das ist doch wirklich nicht einmal im ansatz so problematisch wie sowas wie "geile brüste"? man kann und sollte sexismus ansprechen aber das respektvolle beschreiben von körperteilen, insbesondere welchen die grundsätzlich in der gesellschaft nicht seksualisiert sind und es auch im text nicht werden, die man schön findet ist leider wirklich kein sexismus und auch kein male gaze und verwässert damit diskussionen um tatsächlich stattfindende verbale übergriffe. zusätzlich: einerseits wird gesagt, die frauen seien eindimensional weil nur ihr körper oder teile davon beschrieben werden, und gleichzeitig ist es schlecht, wenn ihre von ihrem körper losgelösten eigenschaften gelobt werden, wie dass sie z.B. geduldig oder emotional reifer als ihr partner ist, idk. das mit den mommy issues weil Mann seine mama erwähnt (don't let Samra hear that) und den "Milchbubis" ding ist ja mal eine whole other can of worms. ich will gar nicht absprechen dass es diese pseudo linken cis-männer gibt die solange woke sind bis die freundin kein verständnis mehr für sein kindisches verhalten hat, aber davon kann man nichts aus den texten rauslesen tbh und es einfach allen indie jungs zu unterstellen weil die ins klischee reinpassen könnten ist keine differenzierte analyse (davon mal abgesehen dass es immer separate the art from the artist ist bis man persönlich auf die art von kunst nicht steht... naja).
    ich hasse indie, ich bin eine rapmaus bis zum lebensende, aber vor diesen indie jungs (kotz) hätte ich irl deutlich weniger befürchtungen mit alleine zu sein als mit den meisten rappern die ich höre (ohne diesen persönlich was unterstellen zu wollen) und ich finde das sagts schon.

  • @BettinaLinssbauer
    @BettinaLinssbauer Месяц назад +86

    Bei „Kleopatra“ von Freude geht es ja eigentlich genau darum. Die Textstelle ist sehr aus dem Kontext des Songs gerissen, was ich sehr schade finde. Die Band (auch mit FLINTA Person) wird da mMn nicht fair dargestellt. Der Song beginnt schon mit dem Satz „Ich bin gestört und widerlich.“
    Finde schon, dass bei so einem Thema auch der Kontext erwähnt werden sollte

  • @simplayd8956
    @simplayd8956 Месяц назад +36

    Wenn du tanzt von von wegen lisbeth ist leider eine ziemlich schlechte wahl da es in dem Song ja nicht um eine bestimmte Person geht sondern um die Aufforderung zu tanzen schade das die songs offenbar nicht ganz gehört wurden…

  • @flashash71
    @flashash71 Месяц назад +27

    Ich finde das Manic pixie dream girl klischee hat mit den meisten Song ausschnitten nichts zu tun. In vielen fällen wird nichtmal von einem Geschlecht geredet und ich als Frau, habe mich des öfteren selber in diesen Texten wieder gefunden. Es geht ja irgendwo auch nur um eine Person, die dich da gerade wieder rausholt, obwohl du dich wie der größte spinner fühlst. Klar ist der Sänger hier ein Mann, aber ans Geschlecht gebunden finde ich die Texte nicht.

  • @fredericjanzen3151
    @fredericjanzen3151 Месяц назад +47

    Also ein paar deiner Punkte sind schon volkommen okay. Aber Wenn du tanzt, bei 2:40 verstehe ich absolut nicht und würde gerne Wissen wollen, warum diese Stelle im Kontext das Liedes so schwierig ist? Oder passt es halt gut um deinen Punkt zu pushen? Zu dem geht es in dem Video zum Lied auch um einen Mann, wenn ich mich recht entsinne.
    VON WEGEN LISBETH:
    Latte Art, slowly hand-brewed, Flat White Coffee
    Ist einfach Kaffee, wenn du tanzt
    Fiese Heuschrecken, räudige Immobilienhaie
    Alles Tiere, wenn du tanzt
    Lutherstadt, Wittenberg, Cloppenburg, Haldensleben
    Alles Kreuzberg, wenn du tanzt
    Linkin Park, Timmy Bendzko, Robin Schulz, Revolverheld
    Alles Kunst, wenn du tanzt
    Schließt die Schulen dieser Stadt, weil es keinen Sinn mehr hat
    Noch ein Weltbild zu vermitteln, das schon durch das kleinste Schütteln
    Deines linken Schulterblatts einfach so zusammenkracht
    Und nur Schutt und Asche ist, wenn du dann am Tanzen bist
    Denn dass
    Diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    An deinen Beinen, wenn du tanzt
    Ackermann, Merkel, Jan Fleischhauer, Voldemort
    Nette Menschen, wenn du tanzt
    Schicker Mac-Tower, fett Power, Doppel-Octa-Core
    Rechenschieber, wenn du tanzt
    Doppelsechs, Tiki-Taka, Gegenpressing, falsche Neun
    Hoch hinein, wenn du tanzt
    Dumme Exfreunde, Sexbuddies, Herzschmerzdrama
    Alles Liebe, wenn du tanzt
    Schließt die Schulen dieser Stadt, weil es keinen Sinn mehr hat
    Noch ein Weltbild zu vermitteln, das schon durch das kleinste Schütteln
    Deines linken Schulterblatts einfach so zusammenkracht
    Und nur Schutt und Asche ist, wenn du dann am Tanzen bist
    Denn dass
    Diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    Allein an deinen Beinen
    Dass diese Welt nicht zusammenfällt, liegt nur
    An deinen Beinen, wenn du tanzt
    Allein an deinen Beinen
    Allein an deinen Beinen

  • @zeusosecmaat7165
    @zeusosecmaat7165 Месяц назад +34

    15:30 Ich hab den Songtext immer voll auch auf Männer bezogen. Es geht außerdem nicht ums "altern" an sich, sonderm um das akwarde Alter von 35 Jahren. So hab ich das zumindest immer interpretiert

    • @shiberry3431
      @shiberry3431 Месяц назад

      Da würd ich mich anschließen

  • @NutellaToastOW
    @NutellaToastOW Месяц назад +136

    Ich bin männlich, weiß und anfang 20, also wahrscheinlich genau die Zielgruppe dieser Songs. Ich konnte mich nie so richtig mit den Songs direkt identifizieren, aber fand sie erstmal ganz schön und süß. Jetzt weiß ich aber auch warum: sie entsprechen logischerweise nicht der Realität und den eigenen Erfahrungen und Gefühlen.
    Ich hatte die Künstler meist als durchaus progressiv angesehen und das sind sie in vielen Teilen bestimmt auch, nur hat mir das Video jetzt nochmal eine andere Perspektive gegeben. Danke für deinen Content! ^^

  • @linus_peace
    @linus_peace Месяц назад +14

    Irgendwie schreit dieses Video nach einem Probleme-Suchen um neuen Content zu generieren. Der Confirmation-Bias ist definitiv da 🫤

  • @stefan42069
    @stefan42069 Месяц назад +11

    Die ist ja komplett lost in ihrer bubble

  • @l.v.d.6055
    @l.v.d.6055 Месяц назад +6

    Habe mich beim Titel gefreut aber bin jetzt teilweise etwas ratlos. zum Beispiel bei dem AMK Track von „Mansplaining“ oder „Altern ist ja auch die größte Sorge einer Frau“ zu sprechen, obwohl du davor bestätigst, dass nicht gegendert wird, check ich nicht. Damit ist doch die ganze polemische Argumentation hinfällig. Ich habe den Text zum Beispiel ganz anders interpretiert.
    Das Manic Pixie Dream Girl Klischee fand ich aber sehr interessant in dem Kontext.

  • @fbrs44
    @fbrs44 Месяц назад +8

    Ich denke nicht, dass es in diesen Songs um die Sexualisierung von Frauen geht. Nur weil nicht in jedem Song gesungen wird, dass Frauen auch Fehler machen, heißt es nicht, dass sie es nicht tun. Wenn man sich andere Songs verschiedener Artists anhört, kann man daraus eine Geschichte ziehen. Berq zum Beispiel erzählt mit seinen Songs eine Geschichte. Die Künstler sind nicht dazu verpflichtet alle Möglichen Themen in ihren Songs einzubringen und wenn dir die Songs nicht gefallen, dann hör sie dir nicht an.
    Einige Punkte kann ich verstehen, aber meiner Meinung nach wurden im Video einige Songs anders interpretiert als sie gemeint sind.
    Außerdem ist es doch schön jemanden zu haben, der einem Halt gibt. Jemanden, der Dinge verzeiht. Natürlich gibt es Menschen, die einfach alles leichter machen, jedenfalls für einige Menschen.
    Viele Künstler verwenden Metaphern um etwas zu verdeutlichen, aber nicht so direkt auszusprechen und ich finde es ein wenig unverschämt sich darüber lustig zu machen, da wir den Grund, weshalb sie den Song schreiben nicht kennen.

  • @heyitsfinn8873
    @heyitsfinn8873 Месяц назад +21

    Sorry to say: eigentlich mochte ich den Kanal hier sehr gerne aber in diesem Video finde ich echt einige Aussagen ziemlich toxic.

  • @anastasiaz.8119
    @anastasiaz.8119 Месяц назад +71

    darauf erstmal deutsche indie playlist ballern

  • @KawauMusic
    @KawauMusic Месяц назад +8

    Erst einmal vielen Dank für das Video, das zum -nachdenken anregt (keine Sorge, ich denke auch so öfter nach).
    Zum Inhalt von Songs habe ich die Frage, wie die Umsetzung sein soll?
    Wenn ich Lyrics schreibe, dann würde ich über meine Frau auch eher schreiben "ich liebe dein Lächeln", was stimmt, als "ich liebe dein Lächeln, leider sehe ich es viel zu selten, weil du so von der Welt genervt bist, ich bewundere auch wie du alles hinbekommst, ich koche gerne für dich und unsere Kinder und verstehe, dass du nicht kochen magst und es tut mir leid, dass du so viel mehr im Haushalt machst, weil du Hausfrau bist, während ich einen 80 Stunden Job habe, der kaum Geld bringt, mich aber glücklich macht und ich freue mich, dass du glücklich bist, wenn du mit Holz arbeiten kannst, weil du eigentlich Tischlerin werden wolltest und dir da jetzt keiner mehr reinredet. Ich sehe auch deine Arbeit, die du nicht siehst und bedanke mich für deine Hilfe und würde auch dir gerne mehr helfen können. Ich würde mir mehr Kommunikation von dir wünschen, aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Ich liebe dich, trotz deiner Fehler, wie du auch mich immer noch trotz meiner Fehler liebst und .... Moment, was wollte ich in dem Lied noch einmal ausdrücken?" ...
    Nicht einmal das würde reichen, um die Komplexität eines Beziehungsgefüges auf allen Ebenen abzudecken. Lyrics sind extrem simplifiziert. Wenn ich schreibe "ich liebe dein Lächeln" über meine Frau, die mit mir seit über 18 Jahren durch dick und dünn geht, die 54 ist und die vom Aussehen nie meine Traumfrau war, wie auch ich kein "Hingucker" bin, die mich aber immer fasziniert hat, weil sie ein unheimlich toller Mensch ist und ich hoffe, dass ich für sie die Welt ein kleines bißchen positiver gestalten kann, wenn ich das schreibe, dann reduziere ich sie nicht auf ein Lächeln, dann hebe ich nur etwas hervor - diese Lächeln zeigt mir nämlich, dass sie gerade glücklich ist und wenn sie es ist, freut mich das. Man könnte interpretieren, dass es ein dümmliches Lächeln einer nicht selbstbestimmten Frau ist, das den Mann anhimmelt, weil er so ein toller Typ ist. Oder es kann auch das Lächeln einer Frau sein, die gerade darüber glücklich ist, weil sie einen Hühnerstall in Fachwerk-Optik gebaut hat, den sie selbst geplant hat und wo sie alles selber gemacht hat. Lieder sind heutzutage nicht dafür geeignet, sowas komplex rüberzubringen. Meist sollte das Lied 2 oder 3 Strophen haben.
    Bei manchen deiner zitierten Textstellen stimme ich dir zu, bei manchen nicht, bin aber keine Frau. Dass wir immer noch Männer haben, die nur auf Äußerlichkeiten fixiert sind, die den Obermacker Alpha raushängen lassen müssen und die sich minderwertig zu fühlen scheinen, wenn eine Frau besser ist, mehr verdient, erfolgreicher ist, das nervt. Auch mich - obwohl ich ein alter weißer cis Mann bin. Aber in meiner Weltsicht gibt es Menschen. Das Geschlecht sagt nichts über Fähigkeiten aus. Und ja, das sollte echt mal bei allen ankommen!
    Und hier bin ich wieder am Anfang: Danke für das Video!

  • @williwucher69
    @williwucher69 25 дней назад +2

    finde bei 8:10 kommt sehr gut rüber, was an deinem Video falsch ist: du nimmst dir eine Zeile eines Liedes, die du genau so interpretierst wie es dir gerade passt, denkst keine alternativen aber ziehst daraus das Fazit, dass man Männer Frauen generell als Dummchen und in ihnen ein "Pixie Dream Girl" sehen. Der Sänger/lyrisches Ich erzählt von seinen PERSÖNLICHEN Erfahrungen und Personen. Und nur weil sich sein Gefühlszustand WIE (VERGLEICH) World War Z anfühlt, heißt es nicht, das jede Person auf der Erde die gleiche Krise erlebt. Warum sollte die Person die er kennenlernt automatisch auch mit den gleichen Schmerzen zu kämpfen haben? Und diese in genau dem Moment auch nach außen trägt? (Jeder weiß, wenn es einem schlecht geht ist man 24/7 auch so drauf, lächelt nie und erlebt auch nie etwas schönes)
    Was das mit "geistiger Tiefe", "weitreichenden Gefühlen der Welterfassung" (was zur Hölle soll das überhaupt sein?) und "existenziellen Schmerz" zu tun hat, die man dem anderen Geschlecht AUTOMATISCH aberkennt, bleibt auch sehr offen.
    Und das alles ziehst du aus 2 Zeilen Text in dem es eigentlich nur heißt Person A geht es schlecht, aber er ist durch das Lächeln von Person B ermutigt.
    Hmm, weiß ich nicht digga

  • @joTheBonas
    @joTheBonas Месяц назад +32

    Bei wenn du tanzt von von wegen lisbeth hab ich nie daran gedacht dass es um ne frau gehen soll tbh. dachte dass "du" is hier so ein allgemeines du, also du der zuhörer hälst die welt zusammen in dem du(wir) tanzt.

    • @johnibambohni
      @johnibambohni Месяц назад

      Ja, geht mir genauso! Und m.E. - so gut ich das Video von Matilda auch finde - hat sie das Lied fehlinterpretiert oder zumindest in ihrem Video mit diesem Lied kein treffendes Beispiel gewählt!

  • @sarahjacob247
    @sarahjacob247 Месяц назад +14

    Kleiner Tipp! Beziehe nicht immer alles auf dich selbst und stell nicht alles "frauen bezogen" dar, nur weil du es gerne so sehen willst.
    Du bist nicht der Nabel der Welt.
    Musik hat einen großen Interpretationsspielraum, aber du übertreibst komplett.

  • @julien3752
    @julien3752 Месяц назад +14

    Meine Güte, das ist Kunst und kein Zeitungsbericht. Die Künstler singen nunmal über ihre Gefühle einer anderen Person gegen über und legen ihr Augenmerk dabei auf die Kunst und ihren kreativen Schaffungsprozess und wollen dabei nunmal nicht unbedingt drauf achten ja politisch korrekt und vor allem perfekt zu sein. Und natürlich gehört z. B. zum Job einer Stewardess mehr als nur schminken aber ich bezweifle, dass der morgendliche Gang auf die Toilette so relevant ist. Und das Thema, dass sich zu großen Teilen auf den Körper fokussiert, wird find ich jetzt auch nicht wirklich schlimm. Erstens lassen sich Körper besser beschreiben als Charakter..Zweitens ist das die Entscheidung des Künstlers die wahrscheinlich aus ästhetischen Gründen getroffen wurde. Und drittens ist die Frau fast gar nicht mehr sexualisiert und den Künstlern jetzt vorzuwerfen, dass sie den "Male Gaze" bedienen würden, ist absolut kleinlich. Sie singen aus der Sicht einer verliebten Person, die sowohl den Charakter als auch den Körper idealiisiert sieht und aus dieser Sicht auch singt. Natürlich ist das keine realistische Darstellung, aber es ist die, die der Künstler vermitteln möchte und das zu kritisieren ist auf dem selben Level wie bei nem Kunstwerk zu sagen, dass man diesen und jenen Strich ein wenig dünner gemacht hätte. Wenn du mit dieser Darstellung nicht zufrieden bist, kannst du ja deine eigenen Songs schreiben, aber ich weiß bei diesen ganzen Kritikpunkten echt nicht, wie der Song dann am Ende aussehen würde und vor allen wer den sich anhören würde. Wer wäre denn die Zielgruppe von si einem Song? Ich find es ja okay sich auch über solche Themen Gedanken zu machen, aber nen beinahe 20 min Video darüber zu machen, dass die wahrscheinlich respektvollste Darstellung der Frau die momentan in der Musik zu finden ist, nicht zu hundert Prozent realistisch ist und dass man doch bitte mehr über realistische Darstellung , als über seine eigenen Gefühle (wohlgemerkt in Liebesliedern) singen soll, finde ich nen bisschen random und kleinlich. Wir sind schon auf nem absoluten Weg der Verbesserung, was die Sicht auf Frauen angeht und dann wird sich über Kunst, die ja immer noch subjektiv ist, echaufiert und darüber, dass der Prozess der Verbesserung noch nicht bei der utopischen Idealvorstellung angelangt ist.

  • @Murcy
    @Murcy 27 дней назад

    vorab sehr gutes und wichtiges video, ich finde gut dass so etwas thematisiert wird und ich sehe das problem auch schon seit jahren. ich schreibe seit 8-9 jahren schon songs und muss sagen, dass sich die sichtweise über die jahre auch immer ändert. man ist jung und spricht/singt über das was man selber so beigebracht bekommen hat, die erkenntnis folgt dann immer später. ich finde du gehst da bei einigen beispielen ziemlich hart ins gericht weil viele ja auch genau mit diesen sachen "ironisch" spielen oder die tracks teilweise sehr veraltet sind. trotzdem finde ich es wichtig diese dinge im kopf zu behalten damit es künstler und fans in zukunft besser machen um keinen scheiß zu viel aufmerksamkeit zu geben... ich zieh mir jetzt mal paar andere videos von dir rein, war mein erstes von dir auf meiner startseite, weiter so!

  • @kidcatchy2091
    @kidcatchy2091 Месяц назад +11

    Wenn man sich alles dreht und wendet bis es einem passt um nach Problemen zu suchen die es nicht gibt

  • @M.vanwuellen2004
    @M.vanwuellen2004 Месяц назад +5

    Boah mein Gott, man kann sich auch alles schlecht reden...🤦🏼‍♀️
    Kleiner Tipp, nicht immer alles so kaputt analysieren und ernst nehmen, nur weil du dich von allem angegriffen fühlst

  • @pulsefg
    @pulsefg Месяц назад +5

    Einfach gut, wie sich in den Kommentaren über Texte und Textverständnis ausgetauscht wird. Wider die digitale Demenz! Danke, Matilda!

  • @baum1047
    @baum1047 Месяц назад +5

    Oh mein Gott kann mann Musik nicht einfach mal genießen, ohne alles immer zu hinterfragen und schlecht zu machen?

  • @Antik_Eule
    @Antik_Eule Месяц назад +6

    Um Gottes Willen.
    Also, im Deutschrap (was ich generell meide) dieses verachtende Bild zu kritisieren kann ich verstehen. Aber dann ist da die andere Seite, die es aus deren Sicht weitaus schöner darstellen- und auch da findet man Probleme.
    Gleichberechtigung, ja.
    Aber da stellt man die Frau doch selbst in die Opferrolle.
    Wo man Probleme sehen will, findet man auch eine.

  • @nichtelli
    @nichtelli Месяц назад +4

    Hast du dir „Du bist anders“ von AMK komplett angehört, bevor du den Song mit reingeschnitten hast? Da gehts drum, dass das lyrische Ich wahrnimmt, dass das lyrische Du sich anders verhält, aber es nicht schafft, zum Ausdruck zu bringen, was das Problem ist. Es soll für mich eher den inneren Konflikt hervorheben, der sich ergibt wenn die Beziehungsperson anfängt sich von einem abzuwenden/weniger glücklich wirkt aber auf Kommunikationsversuche nicht eingeht. Das hat in meinen Augen überhaupt nix mit dem Thema „Manic Pixie Dream Girl“ zu tun.

  • @sceleratus955
    @sceleratus955 Месяц назад +7

    Das video kann ja wohl nicht dein ernst sein, bei aller liebe.

  • @jorge_nr194
    @jorge_nr194 Месяц назад +8

    Richtig cooles Video! Schön, dass so du so wichtige Themen ansprichst! Dazu ist mir direkt das Lied von Alligatoah "Meine Hoe" eingefallen, wobei er jene Klischees ad Absurdum führt und sehr partizipierend, unterhaltsam und realitätsnah auf die gleichgewichtige Interdependenz einer Monogamen Beziehung eingeht aber auch auf die Individualität der einzelnen hinweist. Wäre cool, wenn du auch mal über ihn sprechen könntest, falls das mal irgendwo reinpassen sollte. Mach weiter so, bist die beste!😃

  • @strawberriesandmelon
    @strawberriesandmelon Месяц назад +19

    normalerweise find ich deine videos wirklich sehr gut! das hier war leider wirklich enttäuschend und einseitig und unreflektiert fehlinterpretiert.
    dadurch gerät die teils berechtigte kritik am male gaze in den hintergrund - wirklich schade

  • @slim4950
    @slim4950 Месяц назад +5

    Ich finde, aus der Perspektive dass die Darstellungen von Frauen in solchen Liedern eine Sehnsucht oder Fantasie abbilden, kann man das schon so stehen lassen. Sinnvoll ist aber - wie du wunderbar gemacht hast in diesem Video - gleichzeitig zu zeigen, dass echte Frauen einfach bisschen komplexer sind und gesunde Beziehungen so nicht aussehen.

  • @alice_3543
    @alice_3543 Месяц назад +22

    : „Wenn du tanzt“ als Beispiel für Male Gaze ist schon hart…sehe dass voll als „manche Dinge sind nur mit Humor zu ertragen (aka Tanzen)

  • @LyrischerLucas
    @LyrischerLucas Месяц назад +9

    Wie immer sehr unterhaltsames und zum Reflektieren anregendes Video, aber auch die Kritik in den Kommentaren kann ich gut nachvollziehen. Aber so ist Lyrik nunmal. Jeder interpretiert auf eigene Weise und wenn daraus ein fairer Diskurs entsteht ist das doch toll. Was ich mir noch gewünscht hätte, wären positive Beispiele.

  • @Anne-vd9or
    @Anne-vd9or Месяц назад +40

    Ich schwöre feierlich, mich ab diesem Moment ein kleines bisschen weniger zu bemühen, männlichen Erwartungen zu entsprechen. ❤️

  • @LordNominus
    @LordNominus Месяц назад +24

    Ich finde das eine sehr interessante sichtweise und stimme dem auch überwiegend zu. Hab mich nur gefragt, ob das wirklich überdurchschnittlich mit dem Patriachat zu tun hat. Ich glaube, dass wenn ich als Pansexuelle Person (die ich bin lol) solche Songs schreibe, reduziere ich die gesehnte Person glaube ich unabhängig von deren Geschlecht auf das Ideal eines perfekten, immergeduldigen Traumpartner. Also auch wenn es ein Mann oder eine Enby Person ist

    • @lenajinx9069
      @lenajinx9069 Месяц назад +1

      voll und genau diese Vorstellung der perfekten Partnerperson ist halt auch eine patriachale Idee. Auf spotify gibts das hörbuch zu "Das Ende der Ehe, eine Revolution der Liebe" das das find ich ur gut aufarbeitet :)

    • @moritz-r7w
      @moritz-r7w Месяц назад

      @@lenajinx9069 Kannst du das kurz erklären?

  • @klarakukuk4684
    @klarakukuk4684 Месяц назад +6

    Bei 21, 22, 23 geht es für mich eigentlich vielmehr um die universelle Erfahrung, sich nicht bereit fürs Erwachsenwerden zu fühlen. Das "du" ist für mich dabei keine "unwissende" Frau, sondern jede und jeder von uns, der oder die damit zu kämpfen hat, auf einmal erwachsen sein zu müssen.

  • @HydraWut68
    @HydraWut68 Месяц назад +25

    Ich finde dass diese Art der Musik einfach ihre eigene Art hat und da halt der Satz ,,spülmaschiene einräumen mach ich im gegenzug" nicht ganz In dieses künstlerische reinpasst
    Ich stimme aber vielen Sachen zu die ich davor noch garnicht so gesehen hatte tolle Aufklärung ^^

  • @jockardl
    @jockardl Месяц назад +4

    Ich habe noch nie ein Video gesehen, in welchem so viele Aussagen bzw. Lines aus dem Kontext gezogen und mit aller Kraft in ein schlechtes Licht gedrückt wurden.

  • @Sophia-199
    @Sophia-199 Месяц назад +12

    Ich finde, dass es prinzipiell ein guter Ansatz ist auch Musiker in anderen Genres zu kritisieren, auch wenn dieses Genre vielleicht als sehr fortschrittlich dargestellt wird.
    Aber die ganze Zeit habe ich mir gedacht "Okay, versteh ich. Aber wie sieht das bei weiblichen Künstlern aus? Ist das Problem nicht einfach generell, dass Personen in Texten häufig nur als ihre Funktion (Ausgleich für die andere Person, hübsche Situationship, ...) beschrieben werden oder rein äußerlich beschrieben werden?"
    Dass die Liebesgeschichten oft sehr den Fokus darauf legen, wie eine Person aussieht ohne ihr mehr Charakter zu geben, ist ein spannender Ansatz, den du ja auch ansprichst. Aber eben nur sehr einseitig beleuchtet und ohne auch die andere Frage zu stellen. Nämlich wie kann ich eine Person äußerlich beschreiben (weil mich zBsp. ihre Augen so faszinieren, ...) und der Person trotzdem einen Charakter geben?
    Dann kam der Punkt, wo du weibliche Künstlerinnen erwähnt hast und ich hab mich darauf gefreut, dass du mit den Punkten aufräumst. Was kam war nur eine Aussage, dass Künsterlinnen des Indie-Genres ja überhaupt nicht solche Texte schreiben würden. Es gab keine Beispiele, man musste sozusagen deine Worte einfach so hinnehmen obwohl du diese einbauen hättest können (so wie im Rest des Videos auch). Und das empfand ich wirklich als schade.

  • @linanana2858
    @linanana2858 18 дней назад +1

    21,22,23 von Annenmaykantereit ist eine Kritik an genau diesen Floskeln und nicht umgekehrt. Genauso wie sie es in dem Song "Es geht mir gut" kritisieren.

  • @raphhhhey
    @raphhhhey Месяц назад +21

    Bei Kleopatra von Freude sollte der Kontext auch erwähnt werden, weil im Song ja genau diese Problematik thematisiert wird (So habe ich es zumindest aufgefasst). Da ist der Songteil sehr aus dem Zusammenhang gerissen..

  • @madelaineiwanczuk8780
    @madelaineiwanczuk8780 7 дней назад

    Girl, einfach mega Video! Grandios recherchiert, witzig und unglaublich clever. Wirklich klasse, vielen Dank!

  • @DanaSnacksCookies
    @DanaSnacksCookies Месяц назад +4

    Starkes Video wie immer. Ich musste so lachen bei der Line: „(…)und ner Stimme, die man so als Warnung auf Zigarettenschachteln abdrucken könnte.“ 🔥🔥🔥

  • @4k_aconite918
    @4k_aconite918 29 дней назад +1

    im "alles nix konkretes" platten cover steht: "21, 22, 23" beschreibt die Unsicherheit, Selbstentdeckung und Angst, die mit dem Übergang ins Erwachsenenalter einhergehen können. Es betont die Suche nach einem Sinn, das Verlangen nach Spontaneität und die Zögerlichkeit, die Verantwortung und Realität des Erwachsenwerdens vollständig anzunehmen.

  • @cari793
    @cari793 Месяц назад +6

    Konnte (deutschem) Indie Pop noch nie wirklich was abgewinnen, ABER
    Wer richtig tollen, vielschichtigen Indie (Synthie) Pop mit tiefsinnigen, alles andere als oberflächlichen Schmacht-Texten hören möchte, dem/der lege ich TÜSN ans Herz.
    Vor knapp 10 Jahren auf einem Gothic/Mittelalter Festival kennen gelernt und seitdem einer meiner absoluten Lieblingsbands.
    Mittlerweile ist ein Konzertbesuch pro Jahr Pflicht.

  • @ichbinenny8948
    @ichbinenny8948 11 дней назад +1

    Generell finde ich deine Sicht interessant, denke aber, bei einigen Liedern und Liedermachern trifft es einfach nicht zu, weil Zeilen aus dem Kontext gerissen werden. Und tatsächlich verstehe ich viele Songs immer aus der Sicht des Liedermachers. Auch bei 21, 22, 23 habe ich es immer eher an sich selbst und die allgemeine Jugend bezogen. Das ist aber nur ein Beispiel. Es gibt viele weitere zu den im Video genannten Liedern, die ich kenne.

    • @eyyy570
      @eyyy570 10 дней назад

      fühl ich, vieles ist sehr überspitzt und an einigen Ecken wird Sexismus gesehen wo nicht wirklich einer ist. Aber sie hat trozdem irgendwo nen Punkt, man will einen Partner, kein Projekt

  • @bim3338
    @bim3338 Месяц назад +13

    Ich verstehe viele Punkte des Videos nicht wirklich.
    Boys mit Mommy Issues, weil sie ihre Mama in ihren Songs erwähnen? (Für mich ist nicht schlüssig, woher dieser Zusammenhang kommt.)
    Ja, wir Menschen sind oberflächlich - das ist bei allen so. Aber wo liegt hier die Aussage?
    Auch wenn man ein Mann ist, weiß man, was mit Male Gaze gemeint ist, da jeder Mann so etwas schon einmal erlebt hat (sei es von Männern oder von Frauen). Hier zu sagen: „Wenn ihr eine Frau seid, wisst ihr, was ich meine“, ist meiner Meinung nach nicht im Sinne des Videos.
    Dass man sich selbst als aktiven Part wahrnimmt und andere Personen als passiv, finde ich sehr menschlich und nicht geschlechtsspezifisch.
    Dass Personen aus Songtexten häufig nichts mit realen Menschen zu tun haben, ist bekannt.
    „Was Frauen schon so mit 14 gecheckt haben, feiert er jetzt als große Erkenntnis. Die Welt geht vor die Hunde …“ Auch hier finde ich, dass du ein sehr seltsames Männerbild hast: Frauen, die die Welt bereits mit 14 verstanden haben, und Männer, die ewig dafür brauchen?
    Zu September muss ich sagen, dass es doch schön ist, wenn eine Frau grinst, anstatt traurig zu sein. Ich selbst gehöre zu den Personen, die versuchen, immer zu lächeln und andere zu motivieren - auch wenn mir natürlich klar ist, wie viele schlimme Dinge es gibt, die man oft ausblendet, um ein schöneres Miteinander zu haben. Ich denke, es ist die gesündeste Art zu leben, häufig Glücklichkeit zu zeigen (natürlich nicht immer).
    Wenn du tanzt finde ich lyrisch ebenfalls kritisch. Ich finde, jede Person sollte geduldig sein und anderen Menschen die Zeit geben, die sie brauchen, und die Entwicklung der anderen Person respektieren.
    Ja, es sollte auf Fehler hingewiesen und Dinge kritisiert werden. Aber häufig bringt es nichts, Leute direkt auf Fehler anzusprechen, da sie dann schnell eine Abwehrhaltung entwickeln. Oft ist es der bessere Weg, indirekt darauf aufmerksam zu machen - quasi die Realität mit „Wattetüchern“ zu verpacken. Ich interpretiere die beiden Beispiele eher als ein „Danke“ für diesen angenehmen Umgang.
    Nicht für immer - Ist es nicht schön, wenn der jeweilige Partner Fehler verzeiht und man diese selbst bereut? Ist das nicht die gesündeste Art von Beziehung? Fehler machen wir schließlich alle.
    Vielleicht Vielleicht - Ist es nicht schön, wenn man auch Nein sagen kann und sagen darf, dass man noch nicht so weit ist?
    Das Spülmaschinen-Beispiel finde ich unpassend. Auch hier ist es doch ideal, wenn beide Personen ab und zu Nein sagen können und der andere dann einspringt.
    Ich bin ein Mann und „pflege“ sehr gerne emotional andere Menschen. Ich finde es auch wunderschön, wenn jemand das bei mir macht.
    Zitat: „Weil der Junge halt nie gelernt hat, was eigentlich Kommunikation ist.“ Diese Aussage finde ich äußerst kritisch. Ich glaube, viele Männer wollen sich emotional mehr öffnen, trauen sich jedoch nicht aus Angst, dafür verurteilt zu werden.
    Zur Kehrarbeit: volle Zustimmung. Ich denke, es wäre sehr schön, wenn alle Menschen sich als Helfer anderer sehen. (Man kann natürlich nur dann helfen, wenn man selbst keine Hilfe braucht.) Sich selbst nicht zu vernachlässigen und nach Hilfe zu fragen, wenn man diese braucht, ist wichtig und richtig - denn wie bereits gesagt: Man kann nur dann helfen, wenn man selbst stabil ist.
    Zu Jenny Jenny: Finde ich ebenfalls uncool.
    Ich denke, wenn jemand singt: „Und du wirst 21, 22, 23“, fühlt sich jeder Hörer angesprochen. Ich finde im Text keinen Hinweis darauf, welches Geschlecht mit „du“ gemeint ist. Ich denke, der Song soll aktiv den Hörer ansprechen, egal ob Mann oder Frau. Er sagt: Mit 20 weißt du noch nicht, was du willst, und im Alter kannst du nicht mehr richtig tanzen. Kurz gesagt: Du bist nie perfekt. Ich denke, der Song will darauf aufmerksam machen, dass dieses Bild vom Altern keinen Sinn ergibt.
    Ich stimme zu, dass es kritisch ist, wie bei Frauen Altern oft als etwas Negatives gesehen wird. Aber ich sehe ähnliche Probleme auch bei Männern, z. B. Haarverlust oder ein wachsender Bauch im Alter. Alte Menschen sollten natürlich nicht vergöttert werden, aber das Age Bashing existiert bei beiden Geschlechtern.
    Das Patriarchat benachteiligt in erster Linie Frauen. Aber auch Männer haben Nachteile im Patriarchat: Gefühle zeigen, emotional mit anderen reden - Männer wollen das auch, aber sie haben oft Angst, dafür als schwach oder hilflos angesehen zu werden. Das Patriarchat sorgt auch dafür, dass Männer nicht gefühlvoll sein können.
    Indie-Musik zeigt Gefühle - eine Musikrichtung, die männliche Emotionen ausdrückt. Wo gibt es das sonst? Wie sollen wir Männer uns ändern, wenn wir keine männlichen Vorbilder haben, die zeigen, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu zeigen? Um das Patriarchat aufzubrechen, müssen Männer auch in „typisch weibliche“ Bereiche vordringen. Dass das noch nicht perfekt ist, ist selbstverständlich - viele Männer hatten schlicht keine Vorbilder mit diesen „typisch weiblichen“ Eigenschaften.

  • @alexk4159
    @alexk4159 24 дня назад +1

    Kritik daran üben, dass frauen auf ihr Aussehen reduziert werden und dann im Titel "milchbubis" schreiben. Genau mein Humor...

  • @Bella-pe8xt
    @Bella-pe8xt Месяц назад +22

    hello Matilda, spannendes Video wie immer :) bei Wenn du tanzt und 21, 22, 23 hab ich beim hören nie an ein weibliches lyrisches Du gedacht. für mich ist das sehr neutral und passt auf alle personen, die den song hören

  • @linanana2858
    @linanana2858 18 дней назад +1

    Aber in "Jenny Jenny" von AnnenMayKantereit wird doch gerade das kritisiert, dass die Flugbegleiterinnen sich wach schminken müssen und immer lächeln müssen und währenddessen Sehnsucht nach Orten haben, an denen sie durch den Beruf nur so kurz sind, dass sie nichts davon mitbekommen (Panama). Oder liege ich da falsch??

  • @chrimu
    @chrimu Месяц назад +9

    Ich habe gerade eine Frau angestarrt und ihr ca. 18:42 Minuten beim Reden zugehört. 😅

  • @jett8083
    @jett8083 28 дней назад +2

    Was sagst du zu Berq? Gehört er für dich auch in das Video oder hat er vlt ein eigenes verdient?

  • @GedankenAusCarcosa
    @GedankenAusCarcosa Месяц назад +5

    Weiss nicht. Ich finde du siehst das alles ein wenig zu eng.

  • @piarina
    @piarina Месяц назад +2

    Danke für dieses Video! Ich will inhaltlich gar nicht groß drauf eingehen, das haben hier schon so viele getan.
    Ich finde toll, dass du eine "andere" Interpretation hast und die mit dem Internet teilst. Ich werde da auf jeden Fall drüber nachdenken und freue mich über diese neue Sichtweise. 🙏

  • @Hamstixy0
    @Hamstixy0 Месяц назад +42

    Bin ein 30-Jähriger Dude, der sich erst seit diesem Jahr so richtig mit Feminismus beschäftigt und bin dir (hier und auf tiktok) und allen anderen aktivistischen Creatorn immer wieder dankbar für neue Perspektiven und Einblicke und Einladungen zum reflektieren. Danke für die unglaublich wichtige Arbeit und allem was damit auch an Negativität in Verbindung steht.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Месяц назад +2

      Ich würde dich trotzdem bitten, auch andere feministische Sichtweisen in den Blick zu nehmen (black feminism, Marxismus usw.) und nicht nur die gängigen girl boss Tik Tok Feministinnen anzuhören.

    • @Hamstixy0
      @Hamstixy0 Месяц назад

      @nadjak3410 hab mir vorgestern erst "why we matter" von Emilia Roig gekauft, bilde mich also auch ab vom tiktok hype weiter, aber vielen dank für den Kommentar, wichtige Anmerkung! 😊 (und Marx/Lenin bin ich auch grade drüber!)

  • @Chrisho92
    @Chrisho92 27 дней назад +2

    3:59 Okay die Stelle im Lied fand ich jetzt aber nicht so schlimm. Wer sagt denn dass es unbedingt nach dem Akt sein muss wenn sie nackt im Bett liegt. So eine vertraute Situation und intime Erinnerung sofort zu sexualisieren finde ich ehrlich gesagt nicht so gut. :/

  • @magnetpull7587
    @magnetpull7587 Месяц назад +20

    Deutschbandmemes, falls Du das liest, wir brauchen Dich!