Welche 3D Druck Filament FARBE ist die STÄRKSTE?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 45

  • @cnckitchen-de
    @cnckitchen-de  Год назад +4

    Habt ihr schonmal unterschiedliche Eigenschaften bei verschiedenen Farben festgestellt?
    *Schaut auch mal unsere CNC Kitchen Produkte an* cnckitchen.store/ oder bei Resellern www.cnckitchen.com/reseller

  • @MasterNBC
    @MasterNBC Год назад +22

    Danke für den professionellen Kontent endlich auf Deutsch!

    • @cnckitchen-de
      @cnckitchen-de  Год назад +10

      Gerne!

    • @weissefabrik
      @weissefabrik Год назад +2

      @@cnckitchen-de ich finds absolut klasse auf englisch, aber da es doch einige gibt die sich damit schwer tun, wirst du glaube ich seeeeeeehr viele mehr erreichen :)

  • @Manhunt82
    @Manhunt82 Год назад +1

    Jawohl endlich auch auf deutsch!!! Super Videos! Habe früher immer den deutschkanal gesucht. Dachte du machst es sicherlich wie der ba8uer zweispachig.. thanks!

    • @cnckitchen-de
      @cnckitchen-de  Год назад +1

      Ist mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber probier das mal jetzt aus!

  • @chrizzog.4585
    @chrizzog.4585 Год назад

    Wirklich interessanter Beitrag, hätte nicht gedacht, dass die Abweichungen teils so hoch sind! Vielen Dank!!

  • @jebstalp
    @jebstalp Год назад

    Ich hab das Video zwar schonmal auf Englisch geschaut. Aber Prokrastination und das Video ist einfach sehr Interessant ^^

    • @cnckitchen-de
      @cnckitchen-de  Год назад

      Sowas freut mich natürlich immer zu hören 😉

  • @danielhantzsch2900
    @danielhantzsch2900 Год назад +1

    Vielen Dank für deine Arbeit und den tollen Bericht! 💪😊
    Was mich nun interessieren würde... Gleichen sich die Materialeigenschaften an, wenn man für jede Farbe die optimale Drucktemperatur ermittelt? Oder bleiben die Unterschiede trotz optimalen Drucktemperaturen tendenziell gleich?
    Hast du vielleicht Lust das mal auszutesten? 😁 Es würde ja vielleicht reichen jeweils den Sieger und Verlierer jedes Tests gegeneinander antreten zu lassen...
    Vielen Dank und viele Grüße aus B

  • @Medinos
    @Medinos Год назад +1

    Super Beitrag und schön deine Videos auch auf Deusch sehen zu können ;)

  • @Cepterman
    @Cepterman Год назад +2

    Ich kenne mich überhaupt nicht mit 3D Druck aus, aber ich weiß, dass bei Lego die Farbe der Steine schon etwas mit der Strapazierfähigkeit der Teile zu tun hat. So sind vor allem die braunen Teile sehr zerbrechlich.

  • @rootd3vnull49
    @rootd3vnull49 Год назад

    Ich feier die deutschen Videos! Zum Thema Stabilität, ich habe mir für meine Surroundboxen Wandhalterungen gedruckt. Ein "L" welches auf der kurzen Seite einen Langschlitz hat auf dem am letzten Ende die Box verschraubt wird. Die Boxen sind von Yamaha und haben 0,75kg, sind nicht schwer aber der Hebel macht`s. Von 4 gedruckten sind 2 aus PLA+ (eSun) und je eines aus ABS+ (eSun) und PETG (Tinmorry). Bis jetzt hab ich noch keine Verformung an den Teilen feststellen können obwohl die PLA+ gedruckten Teile über dem Ofen montiert sind, dort wirds auch schon mal wärmer. Die Farbe war bei allen 4 Halterungen schwarz.

  • @DaKlassiker
    @DaKlassiker Год назад

    so gute Druckqualität mit PLA aufm Voron? ich verzweifle mit PLA und PETG aufm 2.4er jedesmal (clogging etc.), mich würde dein Slicerprofil echt interessieren.
    super interessantes Video wie immer, macht echt Spaß anzusehen, egal ob auf Deutsch oder Englisch :)

  • @steffen1182
    @steffen1182 Год назад

    So, und nun die ganzen zerstörten Proben an die Recyclingfabrik schicken und das daraus hergestellte Filament genau so testen. 👍

  • @maxhuber161
    @maxhuber161 Год назад +1

    Danke für die Antwort ich habe mich dass gestern Abend gefragt 😊

  • @dominikdangendorf4259
    @dominikdangendorf4259 Год назад

    Hallo Stefan, hättest Du eventuell lust mal den Test mit gängigen günstigen, mittelpreisigen und hochpreisigen Filament durchzuführen? Marken die mich interessieren: Spectrum, Eyrone, Amazon, eSun, M4P. Dazu jeweils auch ein bench mark wie sich die teile in der Optik unterschieden. Grüße

  • @mschild95
    @mschild95 Год назад

    Sehr interessante Ergebnisse. Mich würde noch interessieren wie groß der prozentuale Anteil der Pigmente für jede Farbe ist und ob die Unterschiede (zumindest für die Standardfarben) vielleicht schon alleine mit dem Pigmentanteil und vielleicht weniger mit der Pigmentart korrelieren. Allerdings glaube ich auch, dass die Hersteller die Zusammensetzung nicht unbedingt preisgeben wollen.

  • @KidCe.
    @KidCe. Год назад +2

    Holy shit ist ja mal soo ungewohnt dich deutsch reden zu hören 😅 Gerade erst entdeckt dass du auch deute videos machst

  • @pyroheimwerker2730
    @pyroheimwerker2730 Год назад

    Ich drucke gerade mit PETG.
    Hab jetzt von weiß auf schwarz gewechselt und seit dem hab ich immer warping Probleme. Mit weiß war das deutlich seltener. Soll ich da einfach etwas heißer drucken bei schwarz ?

  • @philipps3ddruck
    @philipps3ddruck Год назад

    Stefan, ich bin schockiert, wie sauber dein Backofen ist :D. Meinen dürfte ich in keinem Video zeigen :-))

    • @cnckitchen-de
      @cnckitchen-de  Год назад

      Pyrolyse ist schon was feines! Aber ich bin mittlerweile auch auf einen separaten Ofen umgestiegen, weil meine Frau nicht sonderlich glücklich über meine Tests im Backofen war.

  • @timrombach9015
    @timrombach9015 Год назад

    Das ist ja mal wirklich der Hammer hätte ich niemals gedacht. Wie ist das wohl bei anderen filamentsorten

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge Год назад

    Sehr interessant.
    Mich würde interessieren, wie der Test ausfällt, wenn die gedruckten Testmuster für ein paar Monate nach dem Druck ruhen.
    Vielen Dank

  • @andreafischer6511
    @andreafischer6511 Год назад

    Hallo Stephan
    Ich würde mir gerne eine größere Figur für den Garten drucken. Welches Filament(PLA oder PETG würdest du mir dazu empfehlen? Sollte man es auch vielleicht anschließend mit Resin bestreichen oder irgendwie anders noch behandeln, damit es UV beständiger wird? Währe super wenn du mir Helfen könntest.

  • @ignaztulpenstengle5092
    @ignaztulpenstengle5092 Год назад

    krass .. vielen Dank .. sehr interessant

  • @chrisrockx_yt4372
    @chrisrockx_yt4372 Год назад

    endlich auf deutsch 😍

  • @lutzleonhardt6938
    @lutzleonhardt6938 Год назад

    Welches PLA (Anbieter) verwendest du im Alltag normalerweise?

  • @bps3374
    @bps3374 Год назад

    Also mehr infill rein 😬 Massiv muss es werden 😀 Ne im ernst, super Beitrag

  • @marfen5272
    @marfen5272 Год назад

    👍

  • @SantaDragon
    @SantaDragon Год назад +1

    Wird langsam wieder Zeit für ein deutsches Video, oder? ;)

  • @tyro6472
    @tyro6472 Год назад

    Geht es jetzt nicht mehr weiter?

  • @steffen1182
    @steffen1182 Год назад +2

    Wenn schon Deutsch dann richtig: "Hallo, ich bin Stephan und willkommen zur Computernumerisch gesteuerten Küche." 😁

  • @Vickal89
    @Vickal89 Год назад

    Hast du mal getestet, ob Mattes Filament andere Festigkeitseigenschaften hat als glänzendes? Ich persönlich liebe Matt-Schwarzes PLA (extrudr NX2), hab aber den Verdacht, dass es weit weniger aushält als glänzendes (Sunlu PLA+). Habe auch Prusament Matt PETG probiert und auch da war ich ernüchtert

  • @steffen1182
    @steffen1182 Год назад

    "Das Filament" verkauft auch Pellets?

    • @cnckitchen-de
      @cnckitchen-de  Год назад +1

      Nein, aber sie hatten mir für Experimente mit meinem Filamentextruder mal ein bisschen Masterbatch zugeschickt.

  • @sebken8528
    @sebken8528 Год назад

    Och Mann da hat er einen Voron will auch xD aber kein Geld 😢

  • @BlockBaster4
    @BlockBaster4 Год назад

    Es ist so verwirrend. Ich komm nicht auf die Deutsche Sprache klar.
    (Mann merkt aber irgendwie das die Skripts von Englisch auf Deutsch übersetzt wurden XD)

    • @luclass1369
      @luclass1369 Год назад

      Man muss ja auch nicht AUF eine Sprache kommen... man muss sie nutzen ! Die Skripte wurden aber von Kafiristanisch auf Deutsch übersetzt !!😀

  • @big1_926
    @big1_926 Год назад

    Super Video, nur ist es denke ich für Laien etwas zu fachgesimpelt. Du hast zum Besispiel den Begriff "Fließen" erwähnt, mit dem man denke ich ohne Tätigkeit im Werkstoffbereich nicht viel anfangen kann. Ein kurzes "das ist die verformung vor dem Bruch" hätte hier schon für deutlichkeit gesorgt.
    Mich hätte zu dem noch interessiert wie sich die elastische und plastische verformung bei den Farben verhält, so habe ich das gefühl gehabt, dass sich einige farben mehr plastisch verformen vor dem Bruch wie andere.
    Kannst du denn mit deinen Maschinen ein "vollstängiges" Spannungs-Dehnungs Diagramm erstellen?

    • @balsigerrolf
      @balsigerrolf Год назад

      Nein, Big1. Er kann kein Spannungs- Dehnungsdiagramm erstellen, da er die Dehnung, WIE IM VIDEO ERWÄHNT, nicht misst.