~ PIAFFE ~ Half Steps (how to train)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии •

  • @lucijakalninakozulaka9526
    @lucijakalninakozulaka9526 Год назад +2

    Very detalised and informative video 👏🏻 Thank you very much! It helped me a lot with my training ❤️

  • @lucydimandis9533
    @lucydimandis9533 4 года назад +3

    Tolles Video! Ich kann momentan keinen Unterricht nehmen, möchte aber mit meiner Stute trotzdem weiterarbeiten und deine Videos helfen dabei sehr. Deine Ausführungen sind sehr nachvollziehbar und verständlich und ich finde es toll, dass du die Piaffarbeit mit völlig verschiedenen Pferden gezeigt hast. Vielen Dank❤️

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +1

      Vielen Dank für das schöne feedback! 🤗🙏 Und viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Arbeit. 🍀

  • @flyleaflilli272
    @flyleaflilli272 4 года назад +8

    Super Video! 😊 ich finde es super interessant, die selbe Übung in verschiedenen Trainingsstadien zu sehen mit unterschiedlichen Pferden. 👍🏼 und dass du dich selbst in den Videos teilweise nochmal berichtigst, ist echt super. Da sieht man dann auch wieder, dass Training mit dem Pferd auch für uns immer wieder ein Lernprozess ist 😄

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +2

      Danke dir für das feedback. :) Ja, das ist für mich auch nach wie vor ein Lernprozess und etwa alle halbe Jahre wenn man zurückschaut auf seine eigene Arbeit, denkt man sich so ´oha das hättest du aber besser mal anders machen sollen!´. :D

  • @norikerfreundin
    @norikerfreundin 4 года назад +4

    Vielen Dank für diese Einblicke in die Arbeit mit unterschiedlichen Pferden. Das ist sehr spannend. 👍🏻

  • @17Franzi03
    @17Franzi03 3 года назад +2

    Super Video! Ich taste mich gerade mit meiner Kaltblutstute an die halben Tritte ran... Ich arbeite sie fast ausschließlich auf der Stelle, mit leichtem Vorwärts. Da sie von sich aus sehr nach vorne drückt und sich dann nicht mehr schließt. Mit der richtigen Arbeit ist alles möglich

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  3 года назад

      Danke dir. :) Ja es ist wichtig für jedes Pferd den individuell besten Weg zu finden und das kann sehr unterschiedlich aussehen. Jedenfalls noch viel Spaß und Erfolg dabei! :)

  • @kropelka87
    @kropelka87 4 года назад +4

    I was very happy to see English subtitles in your film. I like your channel but I don't understand German so I had to guess a lot of things. Greetings from Poland :)

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +3

      Thank you for the feedback. :) You´re welcome! Subtitles doesn´t solve the problem, but I hope it makes it a bit easier for not german speaking people to follow the video. :)

  • @johanna7096
    @johanna7096 4 года назад +2

    Wieder sehr gut erklärt und schön gezeigt!

  • @pepperstark8017
    @pepperstark8017 11 месяцев назад +1

    Hallo, ich fange seit ein paar Wochen wieder intensiver mit der Handarbeit mit meinem Pferd an. Hatten es durch einen stallwechsel, wo "dieser alberne Quatsch" nicht so gerne gesehen wurde leider die letzten Jahre vernachlässigt...
    Ich habe mal eine Frage, denn mein Pferd ist vor lauter kauen auf dem Gebiss kaum konzentriert. Ich weiß, dass das ein Zeichen der Anstrengung ist und dass er damit etwas verarbeitet. Darum lasse ich ihm auch immer genug Zeit zum denken und verarbeiten. Dennoch habe ich das Gefühl, dass er das ab einem gewissen Zeitpunkt auch einfach macht, wenn er nicht 100% weiß was er tun soll. Aber genau darum geht's ja beim lernen. Wie kann ich ihm sagen:"hey, lass das durchgehende rumgekaue bitte und wende mir zumindest ein bisschen konzentration zu"?
    Es ist vor allem kein ruhiges entspanntes Kauen mit geschlossenem maul, sondern ein lautes unkonzentriertes kauen mit offenem maul, teilweise verdreht er auch den Kopf dabei, wodurch natürlich jede Stellung im Eimer ist...
    Es wäre super, wenn ich hierzu ein bisschen Rat bekommen könnte...
    LG

  • @tinkertales5633
    @tinkertales5633 4 года назад +3

    Tolles Video, wie immer ! :)

  • @estherbartholdy
    @estherbartholdy 4 года назад +1

    Vielen Dank, wie immer super Video.

  • @Majhuana
    @Majhuana 4 года назад +2

    Ich bin so begeistert von deinen ganzen Videos und habe schon sehr viel gelernt! Kann man auch Unterricht bei dir nehmen mit eigenem Pferd? 😊

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +1

      Danke, das freut mich. :) Leider biete ich im Moment keinen Beritt oder einzelne Unterrichtsstunden an, sondern nur Wochenendekurse oder ganze Unterrichtstage, oder Onlineunterricht per Videoanalyse. Falls du dazu nähere Infos haben möchtest, schreib mich gern per email an: reitkunst.info@gmail.com

  • @thomasbuhlmann6437
    @thomasbuhlmann6437 4 года назад +6

    Die wichtigste Gangart ist der Schritt. Wenn dort schon Defizite sind, Taktunreinheiten, Getrippel, fehlt die Basis und das Herangehen an die Pfiaffe, auch noch mit Kandare und Unterlegtrense, was das Fehlende nicht kompensieren kann, ein Unterfangen, das scheitern muss. Die meisten Pferde sind ja schon im reiferen Alter; da hat man bereits viel verpasst. Teilweise machen die Pferde den "Handstand", die Rückenlinie fällt nach vorne unten, eine bekannte Nebenwirkung der übermässigen Zügeleinwirkung in jungen Jahren, sprich LDR, Rollkur, Ausbinder. Auch teilweise sichtbar an der verkrampften Unterhalsmuskulatur (Hirschhals). Die Pferde müssten grossteils in der Ausbildung von vorne beginnen, was im fortgeschrittenen Alter nur schwer möglich ist.

    • @josefstaehlin5729
      @josefstaehlin5729 3 года назад +1

      Nein sie landen in der Clinik , oder beim Schlachter

    • @larysaistomina6849
      @larysaistomina6849 Год назад

      Von vorne anfangen heißt zentrifugieren bis der Arzt kommt? Der Schritt wird wunderbar mit Piaffe verbessert.

    • @thomasbuhlmann6437
      @thomasbuhlmann6437 Год назад

      @@larysaistomina6849 Wenn es nicht um Tiere ginge, die leiden müssen, könnte man lediglich angesichts der dummen Antwort mit den Achseln Zucken. Das ist aber nicht so!

    • @larysaistomina6849
      @larysaistomina6849 Год назад

      @@thomasbuhlmann6437 noch vor paar 100 Jahren wurden alle Kriegspferde bis zur Schulen über der Erde ausgebildet. Piaffe und Tummeln konnte jedes Kriegspferd zwecks fechten zu Pferd. Erst in den Weltkriegen kamen Rekruten, die nicht reiten konnten auf Pferden, die nicht ausgebildet waren. Alles was ab dann zählte, war wie weit tritt ein Pferd über, so dass die Truppen von A nach B kommen, und die Piaffe wurde aus einem Tool zu einer unerreichbaren Krone der Dressur - ein Zeichen der Unfähigkeit, mehr nicht. Ich empfehle ihnen schleunigst, die eigenen Horizonte zu mindestens zu hinterfragen, und vielleicht auf den Dressurabreiteplätzen schauen ob die Tiere "mit allen Grundlagen" wirklich so glücklich sind wie die Verfechter der FN Reiterei es gerne hätten.

  • @88Insch
    @88Insch 4 года назад +1

    Die arbeit zwischen den pilaren scheint das Pferd zu stresse.? Wax bedeutet das unterlippe 'klappern'?

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +4

      Das Unterlippeklappern ist leider wie das Schweifschlagen auch ein Überbleibsel aus seinem früheren Reiningtraining. Das ist besser geworden aber wird wohl nie verschwinden und kommt in Situationen wo er mehr angespannt ist immer mehr durch. Und ja, in den Pilaren ist das Pferd natülrich tendenziell unter etwas mehr Anspannung als bei der ganz normalen Bodenarbeit, das liegt aber auch an den Lektionen die einfach einen hohe Körperspannung und Konzentration und viel Energie brauchen. Und die Arbeit war damals für ihn noch relativ neu, nach ein paar Wochen/Monaten zwischen den Pilaren hätte er sich wahrscheinlich noch besser entspannen können.

  • @sarahposey7166
    @sarahposey7166 9 месяцев назад

    ❣️✨

  • @angio.1689
    @angio.1689 4 года назад +2

    😍😍😍

  • @josefstaehlin5729
    @josefstaehlin5729 3 года назад +1

    Ich wünsche Dir ein training mit Fredy KNIE JUNIOR wohl einige der schönsten Pferde der Welt Rapperswil swiss

  • @KatharinaHB
    @KatharinaHB 3 года назад

    Die Hunde helfen auch mit 🐕

  • @trainingsstalltabertshof
    @trainingsstalltabertshof 4 года назад +2

    Wieder ein tolles Video 🐴👏 schön, die Entwicklungen der Pferde über die Jahre zu sehen 🥰 und sehr genau erklärt!

    • @julikatabertshofer5572
      @julikatabertshofer5572  4 года назад +1

      Maike Tabertshofer Danke, ja das find ich auch spannend. 😅 Gut dass wir immer so viel gefilmt haben.