Der Wiener Stephansdom und seine zahlreichen Geschichten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 ноя 2022
  • Um nichts anderes ragen sich so viele Sagen und Legenden, als um den Stephansdom. Im Zentrum Wiens gelegen, ist er nicht nur das bekannteste Wahrzeichen der Stadt, sondern sogar für das ganze Land. Welche turbulente Vergangenheit der einzigartige Dom seit dem Mittelalter hinter sich gebracht hatte und welche außergewöhnlichen Anekdoten er heute noch erzählt, erfährt ihr in diesem Video!
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    SOCIAL MEDIA:
    - Instagram: / 1do_do
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    AUFNAHMEN & SCHNITT:
    - Dodo
    -----------------------------------------------------------------------------------------
    MUSIK:
    Introsong:
    PV_Emotional by PerituneMaterial
    This work is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 International License. creativecommons.org/licenses/...
    Weitere Musik aus der RUclips Audio-Mediathek:
    - Toccata in D minor by Bach
    - Opus one by Audionautix: Opus One von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
    Künstler: audionautix.com/
    - Court and page by Silent partner
    - Doll dancing by puddle of infinity
    - Pachabelly by Huma huma
    INFORMATIONEN:
    - de.wikipedia.org/wiki/Stephan...
    - www.stephansdom.at/
    FOTOS/ABBILDUNGEN:
    - Albertinischer Plan von Wien: Wien Museum, 1421/22 (www.habsburger.net/de/medien/...)
    - Romanische Stephanskirche: ÖNB, 1245 (www.kulturpool.at/plugins/kult...)
    - Planriss Nordturm: Wien Museum/Laurenz Spenning, um 1465 (sammlung.wienmuseum.at/objekt...)
    - Schaubild mit fertigem Nordturm: ems Film, aus: ORF-Dokumentation "Mysterien von St. Stephan", 2018 (austria-forum.org/af/AEIOU/Sa...)
    - Stephansdombrand: ÖNB-Bildarchiv/Albert Hilscher, 1945 (wien.orf.at/stories/3043165/)
    - Herzogsgruft: C.Stadler/Bwag, 2018 (de.wikipedia.org/wiki/Datei:W...)

Комментарии • 13

  • @christianmanhart5127
    @christianmanhart5127 Год назад +7

    Kleiner Fehler:
    Es wurde Friedrich III. im Westflügel beigesetzt, der Vater vom wohl berühmtesten Habsburger Maximilian I, nicht Friedrich II.

  • @BibiBluemchen77
    @BibiBluemchen77 Год назад +5

    Wunderschön 😍
    Ich liebe Wien.

  • @martinsynek3333
    @martinsynek3333 Год назад +5

    Wieder ein schöner Beitrag über "unsere" Stadt. Vielen Dank

  • @workinggoose401
    @workinggoose401 Год назад +4

    Glückwunsch zu 1000 Abonennten

  • @veronikaseibold4880
    @veronikaseibold4880 Год назад

    Ich liebe Wien und der Stephans Dom würde ich auch an schauen Dankeschön 👍👏

  • @muscledavis5434
    @muscledavis5434 Год назад +1

    Sau geil

  • @donauradler1
    @donauradler1 Год назад +2

    Klasse Video! Danke dafür. Ich hätte da eine Frage: an der Westfassade, zu den Fiakerständen hin, an der letzten Säulengruppe links (zu sehen im Video bei 0:25), befindet sich ein kleiner Schrain, in dem eine Kerze brennt. Gibt es Informationen, was es damit aufsich hat?
    Grüße von einem Wienliebhaber aus Deutschland!

  • @Mreasyplay2
    @Mreasyplay2 Год назад +1

    1nice

  • @gerhardlufti
    @gerhardlufti Год назад +2

    Pardon. Habt Ihr wirklich niemanden, der ein paar Sätze fehlerfrei vorlesen könnte...?
    Das Grab gehört natürlich Friedrich III. und nicht dem II.

  • @Mreasyplay2
    @Mreasyplay2 Год назад

    Warum kommen schon so lange keine Videos? :(