Ich finds immer geil, wie sich solche Chefs das ganze Jahr über nie in der Werkstatt blicken lassen, aber wenn ein Kamerateam kommt, reichen die normalen Mitarbeiter nicht aus, um die produzierte Ware "sachgerecht" vorzutragen.
Ich habe leider schon öfter Hilfe von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei benötigt. Ihre Arbeit wird viel zu schlecht bewertet. Ich möchte allen die sich einsetzen auf diesem Wege danken. Würde schon lange nicht mehr Leben.
S4ndr0 Let'splayer ist bestimmt interessant. Habe eine feuerwehrtechnische Ausbildung, aber wegen meiner Gesundheit könnte ich leider nicht weitermachen. Wünsche dir und allen Helfern immer eine gesunde Heimkehr
Ich möchte später auch unbedingt zu FW aber die Bezahlung ist ja wohl ein Witz im Gegensatz zu Leuten die den ganzen Tag nur im Büro sitzen. Feuerwehrleute riskieren jeden Tag ihr Leben für andere und die die den ganzen Tag hinterm Schreibtisch sitzen verdienen einfach mehr.... werd ich nie verstehen aber naja Politik
@@lukasvree7919 ich bin bald in der freiwilligen feuerwehr da ich 16 bin und seitdem ich 10 bin in der jugendfeuerwehr tätig bin. Wir werden überhaupt nicht bezahlt und leisten fast gleiche arbeit.
Natürlich der Flughafen-Übungsplatz am Flughafen Leipzig-Halle. Hier kam es letztes Jahr zum Ernstfall. Eine kleine Antonov, beladen mit Kücken, ist ca. eine halbe Stunde vor Abflug in Brand geraten. Flugzeug und Ladung waren verloren, Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Mokiert sich bei 21:20 über "Martinshorn", spricht selber aber bei 7:44 von einer "Werksfeuerwehr". Es heißt Werkfeuerwehr. Sonst gäbe es ja auch die Bockswurst.
@Asphalt Moderator Ja, is total egal! Ich setzt derweil mal die Bratskartoffeln auf! Finde auch gesunder Menschensverstand sollte ausreichen ... Menschenkind!!
Tatsache ist: Nicht die Berufsfeuerwehr ist ohne die FF aufgeschmissen, sondern die Bevölkerung...! Darüber sollte sich jeder bewusst sein. Übrigens, alleine die körperlichen Anforderungen sind bei der FF um ein Vielfaches geringer. Zudem ist ein Berufsfeuerwehrmann immer auch mindestens Rettungsassistent. Bei der FF gibt es gerade mal regelmäßig "Ersthelfer"-Aus- und Fortbildungen. Aufgrund des immer akuter werdenden Mangels an Einsatzkräften nehmen Freiwillige Feuerwehren mittlerweile fast jeden, auch ältere Interessenten, die noch vor 20 Jahren keine Chance hatten, vor allem in Großstädten. Nicht mal mehr "PA-tauglichkeit" ist zwingend, weil viele Tätigkeiten der FF das nicht grundsätzlich erfordern. (Nur ein Bruchteil der FF-Kameraden hätte tatsächlich eine reale Chance, in die BF zu wechseln.) Trotzdem ist die Arbeit der FF-KAMERADEN natürlich sehr wichtig, denn die wenigen BF'ler können eben nicht alles machen...
Das sind Schleuderketten. Funktionieren wie Schneeketten, nur dass man sie nicht erst aufziehen muss, sondern durch die Drehung des Rades unter dieses geschleudert werden.
So isses - und je nach Art des Notfalls kann die Flasche sowieso leer sein. Es gibt im Zweifelsfall keinen Grund, eine möglicherweise leere Flasche mit zu schleppen. Außerdem macht so ne Flasche die Person, an der sie festgeschnallt ist, ziemlich sperrig und somit schwieriger aus dem Gefahrenbereich zu verbringen.
Dafür gibt es aber Notfallpakete wo ein kompletter Pressluftatmer drin ist, wo nur der Lungenautomat gewechselt werden muss und man somit eine volle Flasche hat.
Seit dem der die Herstellung des Anzugs gezeigt hat, frag ich mich jetzt was der Unterschied zwischen den Braunen und den Schwarzenzen Anzügen ist. Sind das einfach nur farbliche Unterschiede oder steckt da was Besonderes dahinter?
Der Flammschutz bei den sandfarbenen ist meist PBI, die anderen meist Kermel oder Nomex. Alles Markennamen. Geht aber auch anders, die Hersteller der PBI haben aber mit der Farbe geworben ("PBI GOLD"). Letztlich tun alle ihren Job und ob nun die eine oder andere besser ist, darüber lässt sich hervorragend streiten.
Kommt immer drauf an wo du bei den Extras deine Kreuze machst. Mit ohne alles kommst du mit 250k €uro hin. Mit Beladung und auch sonst volle Lotte bist eben dann bei 500k.
Micha Lorenz Ein Flash Over ist der Übergang von einem Entstehungsbrand zum Vollbrand! Eine Rauchgasdurchzündung (was da als Flash Over bezeichnet wird) ist die Schlagartige Entzündung von brennbaren Gasen (Pyrolyse Gase). Und wenn du das ganze Spiel noch weiter treibst, dann verdrängt der Rauch den Sauerstoff. Solltest du dann schlagartig Sauerstoff dazu geben, z.B beim öffnen einer Türe, kommt es zur Rauchgasexplosion!
Anfahrhilfe, sog. Rotations- od. Schleuderkette die sitzen an Drehtellern werden unter die Reifen gedreht. Bsp. ruclips.net/video/kMSsrLCq3zQ/видео.html
Bin in der JF Bremen und halte um ehrlich zu sein diese Doku ziemlich überdramatisiert. (Vor allem den Anfang mit der Ausbildung) Nohate aber ist halt meine Meinung..
Naja du kannst auch nicht JF mit BF vergleichen😉 und zu der freiwilligen FW gibt's auch noch mal nen Unterschied, sonst würde es ja wahrscheinlich keiner mehr machen können oder wollen... Ich z.B. bin PSA Trägerin in einer Werkfeuerwehr. Gültige G26 Untersuchung ist schon mal ein muss. Nach insgesamt 4 Wochen Grundausbildung und Atemschutzlehrgang noch 1 Woche Truppführer Lehrgang und nochmal einige Zeit später ging es 3 Tage lang für einen Intensiv Kurs in den Brandcontainer. Regelmäßig werden die Kameraden auch auf 1 oder 3 Tages Kurse in den Brandcontainer geschickt. Atemschutzstrecke für alle min einmal jährlich auch ein muss und 40 Übungsstunden im Jahr auch. Und für ne Berufsfeuerwehr gelten nochmal viel strengere Regeln und Pflichten! Also ich finde die Doku sehr realistisch!😉
@@mels9941 PSA Träger ist jeder Feuerwehrler (Personliche Schutz Ausrüstung = PSA), was du meinst ist Pressluftatmer (PA) - Ich weiß alles Wortklauberei. Bin selbst auch PA Träger, ich glaub die 3 jährige G26.3 ist überall gleich (wenn diese nicht kürzer ausgestellt wird oder man über der Altersgrenze ist und jährlich muss), Atemschutzstrecke jährlich inkl. mindestens 1 Übung unter PA ist auch Pflicht, von ner allgemeine Anforderung an Mindestübungsstunden wie bei euch die 40h weiß ich nichts, ist aber sicher von Vorteil. Was leider gerade im ländlichen Bereich etwas zu kurz kommt sind so Sachen wie Brandcontainertraining, spezielle Kurse und Lehrgänge für Atemschutzträger. Als Werkfeuerwehr habt ihr den Vorteil, dass der Arbeitsgeber das alles schön steuerlich geltend machen kann, aber die wenigsten Gemeinden sind bereit für sowas Geld locker zu machen obwohl gerade das deutlich höhere Risiko unter PA durch diese Trainings minimiert werden kann!
@@hannes2289 meinte selbstverständlich auch PA, da hat sich wohl ganz unbemerkt die autokorrektur eingeschaltet. Ja genau, soweit ich weiß ist G26 und atemschutzstrecke gleich Pflicht, vielleicht ists für Berufsfeuerwehler noch etwas straffer angesetzt? Die 40 Übungstunden pro Nase gibt es für FFler nicht da dies gar nicht umzusetzen wäre... BFler haben da garantiert einiges mehr, die haben ja auch Dienstsport usw. Das wir WFler so gut geschult werden ist klasse und absolut wichtig (auch zur Entlastung unserer FF) setzt allerdings auch einen guten Kommandanten voraus. Aber du hast definitiv Recht, gewisse Schulungen wären für Feuerwehrler definitiv von Vorteil! Hab schon einige Videos von Bränden gesehen wo ganz deutlich erkennbar war das es an gewissen Kursen gefehlt hat. Es ist sehr sehr traurig das die Gemeinden so wenig Geld in etwas so wichtiges investieren! Auch wenn es um Geräte und Ausrüstungen geht! Traurig manchmal schon allein die PSA von FFlern zu sehen... Da gibt's definitiv Verbesserungsbedarf! Auch wenn man schon sieht was ein BFler verdient, viel zu wenig für einen solch wichtigen und umfangreichen Job!! Fakt ist aber nach wie vor, das ich mit meinem ersten Kommentar nur darauf hinaus wollte das die Doku sehr realistisch ist, da der erste Kommentator dies in Frage gestellt hatte.😉
@@mels9941 ja es ist realistisch aber schon auch teilweise etwas überdramatisiert typisch TV eben ... BF und WF kann man eben mit FF wirklich nur bedingt vergleichen. Weniger "Routine"/Erfahrung, fehlende spezielle Ausbildungen und meistens Investitionsstaus bei der Beschaffung sind Dinge mit denen fast jede FF zu kämpfen hat. Viele müssen da echt schauen wie sie mit ihrem alten Material zurecht kommen, was für den Bevölkerungsschutz echt ein Armutszeugnis ist ... Ich frag mich auch warum es da nicht von großen Versicherern usw. immer wieder mal Aktionen gibt, da hierdurch hohe Sachschäden vermieden werden können. Aber wie lange müssen manche bitten und betteln um n einfachen Rauchvorhang zu bekommen, klar die sind völlig überteuert aber das sind Dinge die einen echten Mehrwert im Einsatz bringen. Genauso ist das ganze Thema Einsatztaktik mE total veraltet und sollte längst mal überdacht werden. Schlauchpakete musst manchen Wehren jahrelang schmackhaft machen. Halbwegs vernünftige Wärmebildkameras gibts heute schon für unter 4000€ statt vor paar Jahren für 16000€ ... So Technik spart kostbare Zeit, kann Leben retten und bringt dem ersten Trupp Sicherheit. Bei sowas sollte man nicht sparen müssen ...
@@hannes2289 ich denke pauschalisieren kann man die Aussagen nicht wirklich. Es gibt winzige Berufsfeuerwehren ebenso wie große Freiwillige Feuerwehren. Wenn eine FF im Schnitt mehr als einen Einsatz täglich fährt, so hat die vmtl ebenso viel wenn nicht gar mehr Einsatzerfahrung als manch kleine BF. Ebenso gibt es Werkfeuerwehren die nicht viele Einsätze fahren ... zwar stehen auf dem Papier vllt viele, jedoch fällt die Masse bei vielen durch einen RTW an, der oftmals zur Spitzenabdeckung des Rettungsdienstes in Werk-externes Gelände, sprich ganz normales Kommunalgebiet alarmiert wird. Ein Kollege hat von einem Bekannten erzählt der über 3 Jahrzehnte als Feuerwehrmann an einem Bundeswehrstandort war. In seiner ganzen dortigen Laufbahn hatte er ... nicht einen einzigen Brandeinsatz
Ich finds immer geil, wie sich solche Chefs das ganze Jahr über nie in der Werkstatt blicken lassen, aber wenn ein Kamerateam kommt, reichen die normalen Mitarbeiter nicht aus, um die produzierte Ware "sachgerecht" vorzutragen.
voll coole Doku. Die beste des Jahres
Ich habe leider schon öfter Hilfe von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei benötigt. Ihre Arbeit wird viel zu schlecht bewertet. Ich möchte allen die sich einsetzen auf diesem Wege danken. Würde schon lange nicht mehr Leben.
Joerg Langenstroeer ich bin bei der Feuerwehr aber ich lerne noch bin noch nicht 16
S4ndr0 Let'splayer ist bestimmt interessant. Habe eine feuerwehrtechnische Ausbildung, aber wegen meiner Gesundheit könnte ich leider nicht weitermachen. Wünsche dir und allen Helfern immer eine gesunde Heimkehr
Joerg Langenstroeer danke ich bin erst 13
Ich möchte später auch unbedingt zu FW aber die Bezahlung ist ja wohl ein Witz im Gegensatz zu Leuten die den ganzen Tag nur im Büro sitzen. Feuerwehrleute riskieren jeden Tag ihr Leben für andere und die die den ganzen Tag hinterm Schreibtisch sitzen verdienen einfach mehr.... werd ich nie verstehen aber naja Politik
@@lukasvree7919 ich bin bald in der freiwilligen feuerwehr da ich 16 bin und seitdem ich 10 bin in der jugendfeuerwehr tätig bin. Wir werden überhaupt nicht bezahlt und leisten fast gleiche arbeit.
Natürlich der Flughafen-Übungsplatz am Flughafen Leipzig-Halle. Hier kam es letztes Jahr zum Ernstfall. Eine kleine Antonov, beladen mit Kücken, ist ca. eine halbe Stunde vor Abflug in Brand geraten. Flugzeug und Ladung waren verloren, Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden.
Feuerwehrmann , ein gefährlicher aber auch schöner Job
Aus dem Video: Der Panther:
ruclips.net/video/e8k_Qclpg-I/видео.html
33:53 Der Typ benutzt ja mehr unspezifische Adjektive als überhaupt im Duden stehen
Sehr schöne Doku!
In den ersten 37 Sekunden mehr markiges Dummgeschwätz als ein durchschnittlich starker Mann in einem Monat ertragen müssen sollte.
DANKE AN ALLE KAMERADEN!
Mokiert sich bei 21:20 über "Martinshorn", spricht selber aber bei 7:44 von einer "Werksfeuerwehr". Es heißt Werkfeuerwehr. Sonst gäbe es ja auch die Bockswurst.
@Asphalt Moderator Ja, is total egal! Ich setzt derweil mal die Bratskartoffeln auf! Finde auch gesunder Menschensverstand sollte ausreichen ... Menschenkind!!
Die bockswurst😂😂😂😂👍
www.duden.de/rechtschreibung/Werkfeuerwehr
geht beides.
Es ist ja die Feuerwehr des Werks. Der Rat des Betriebs ist ja auch nicht der Betriebrat 🤓
ich sage das kann auch in der FFW passieren das man beim Einsatz nicht mehr zurück kommt
Eduard Ger klar
Ich hab auch Atemschutz und weiß wie es ist nicht mehr zurück kommen
Gute Doku, da ich selbst auch in der JF bin (JF=Jugendfeuerwehr)
Kimi Ehrbar in welcher?
Sortfish In der JF Hemmingstedt-Lieth, ca. 100 km nordöstlich von Hamburg!
Nicht schlecht. Meine Wenigkeit ist in der JF Köpenick in Berlin.
Ich bin in der Jf Altwarmbüchen
Und ich in der JF Obernjesa in der Nähe von Göttingen
Richtig geile Doku Top!
aber ohne Freiwillige Feuerwehr sind die auch aufgeschmissen Trotzdem machen sie einen guten Job Danke Jungs weiter so
Tatsache ist: Nicht die Berufsfeuerwehr ist ohne die FF aufgeschmissen, sondern die Bevölkerung...! Darüber sollte sich jeder bewusst sein.
Übrigens, alleine die körperlichen Anforderungen sind bei der FF um ein Vielfaches geringer. Zudem ist ein Berufsfeuerwehrmann immer auch mindestens Rettungsassistent. Bei der FF gibt es gerade mal regelmäßig "Ersthelfer"-Aus- und Fortbildungen.
Aufgrund des immer akuter werdenden Mangels an Einsatzkräften nehmen Freiwillige Feuerwehren mittlerweile fast jeden, auch ältere Interessenten, die noch vor 20 Jahren keine Chance hatten, vor allem in Großstädten. Nicht mal mehr "PA-tauglichkeit" ist zwingend, weil viele Tätigkeiten der FF das nicht grundsätzlich erfordern. (Nur ein Bruchteil der FF-Kameraden hätte tatsächlich eine reale Chance, in die BF zu wechseln.) Trotzdem ist die Arbeit der FF-KAMERADEN natürlich sehr wichtig, denn die wenigen BF'ler können eben nicht alles machen...
Das Piercing-Modul wird auch für den Passagierraum genutzt
Schade, dass der Sprecher teilweise dummes Zeug labert und sein pseudodramitische Sprüche nerven.
Warum hast dann das Video nicht abgebrochen anzusehen ? ... tzzz
Den Helm des Ausbilders würd ich mal austauschen. Von Feuerkrebs hat der wohl noch nichts gehört.
für was sind die ketten in der min. 34:11
Das sind Schleuderketten. Funktionieren wie Schneeketten, nur dass man sie nicht erst aufziehen muss, sondern durch die Drehung des Rades unter dieses geschleudert werden.
ok danke für ihre antwort
Holzgas ist alles was am Holz brennt :)
Ich war auch schon mal bei Der boing atrappe mit der jugendfeuerwehr🚒🚒
Sehr interessant!
Johanna Schmid e,gihfj
Wie heißt der Song der ab 1:17:35 im Hintergrund läuft ?
Bumblebee - Steve Jablonsky
Warum wechseln die beim Notfalltraining nicht die Flasche sondern nehmen den Atemanschluss ab und setzen eine Fluchthaube?
Weil es relativ schwer ist eine solche Flasche schnell zu wechseln wenn man nichts sieht.
MeXXd 112 Das Gewicht was der Rettungstrupp zusätzlich zum Kameraden zu tragen hat wird reduziert
So isses - und je nach Art des Notfalls kann die Flasche sowieso leer sein. Es gibt im Zweifelsfall keinen Grund, eine möglicherweise leere Flasche mit zu schleppen. Außerdem macht so ne Flasche die Person, an der sie festgeschnallt ist, ziemlich sperrig und somit schwieriger aus dem Gefahrenbereich zu verbringen.
Dafür gibt es aber Notfallpakete wo ein kompletter Pressluftatmer drin ist, wo nur der Lungenautomat gewechselt werden muss und man somit eine volle Flasche hat.
Zudem kann man ja nicht wissen ob die Maske nicht beschädigt ist.Da bring eine neue Flasche dann auch nichts.
An Flughäfen und die nicht öffendliche Feuerwehr heißt Werkfeuerwehr. Öffendliche heißen Berufsfeuerwehr, Freiwiliegefeuerwehr und Pflichtfeuerwehr.
schöne Doku
produktion in mazedonien... die garnitur kostet ca 1000 euro und wird da für n appel und n ei produziert -.-
also unser RW von Rosenbauer hat nicht zwischen 200.000-240.000 gekostet. der hat an die 500.000 gekostet. wieder top informiert
Felix Fischer da stehen doch aber Lhf und nicht ne werkzeugkasten(RW)
das war bei uns aber auch kostenintensiver... naja egal hauptsache man kann damit helfen
Einen AT ohne Alles gibt es schon ab 240k€. Je nach dem wo dann noch die Kreuze bei den Extras und der Beladung gesetzt werden wird es eben teuer.
Du weist schon das es mehr Anbieter gibt
Auch ich als PA Träger in der FFW bin jedes Jahr im Käfig und im Brandcontainer
Das ist Vorschrift
da wurde unser HLF gerade zusammengebastelt wo das Video
gedreht wurde. Müsste bei Minute 17 das sein.
Seit dem der die Herstellung des Anzugs gezeigt hat, frag ich mich jetzt was der Unterschied zwischen den Braunen und den Schwarzenzen Anzügen ist. Sind das einfach nur farbliche Unterschiede oder steckt da was Besonderes dahinter?
Der Flammschutz bei den sandfarbenen ist meist PBI, die anderen meist Kermel oder Nomex. Alles Markennamen. Geht aber auch anders, die Hersteller der PBI haben aber mit der Farbe geworben ("PBI GOLD"). Letztlich tun alle ihren Job und ob nun die eine oder andere besser ist, darüber lässt sich hervorragend streiten.
"Traumberuf"??? .....genau
22:45, 250.000€ ? Unser LF20 von Rosenbauer hat knapp 500.000€ gekostet xd
Kommt immer drauf an wo du bei den Extras deine Kreuze machst. Mit ohne alles kommst du mit 250k €uro hin. Mit Beladung und auch sonst volle Lotte bist eben dann bei 500k.
Jan .
super Video. Top
wenn ich einmal in berlin bei der feuerwehr arbeiten würede und ich das nicht wüsste hätte ich gesagt:WAAAAASS??????? JEDE MINUTE NEUE AUTRÄGE??????
Ein Flashover ist keine Rauchgasdurchzündung!!!
Meister Arnautovic was dann
Micha Lorenz
Ein Flash Over ist der Übergang von einem Entstehungsbrand zum Vollbrand!
Eine Rauchgasdurchzündung (was da als Flash Over bezeichnet wird) ist die Schlagartige Entzündung von brennbaren Gasen (Pyrolyse Gase).
Und wenn du das ganze Spiel noch weiter treibst, dann verdrängt der Rauch den Sauerstoff. Solltest du dann schlagartig Sauerstoff dazu geben, z.B beim öffnen einer Türe, kommt es zur Rauchgasexplosion!
Okay, danke gut zu wissen
Enstehungsbrand, Flash Over, Vollbrand. Die 3 Phasen.
Ein Flash Over ist die Durchzündung von Rauchgasen bei einer Temperatur ab ca. 850 C
man nennt sowas Backdraft
ser scöne Doku #MakeRUclipsGreatAgain
33:55 Wozu sind diese Ketten?
Anfahrhilfe, sog. Rotations- od. Schleuderkette die sitzen an Drehtellern werden unter die Reifen gedreht.
Bsp. ruclips.net/video/kMSsrLCq3zQ/видео.html
Der Rekord liegt bei 1:15 Min
Der Typ hat 2:45 gebraucht.............
Tausend Einsätze am Tag?
Ja
Mittlerweile sind´s 1200 bis 1700 pro Tag.
1:20:53 nur glatzköpfe 😂😂
das stimmt.
25:42 ist vielleicht auch doof bei Sturm eine Übung des Technischen Dienstes anzusetzen🤔
Bin in der JF Bremen und halte um ehrlich zu sein diese Doku ziemlich überdramatisiert. (Vor allem den Anfang mit der Ausbildung)
Nohate aber ist halt meine Meinung..
Naja du kannst auch nicht JF mit BF vergleichen😉 und zu der freiwilligen FW gibt's auch noch mal nen Unterschied, sonst würde es ja wahrscheinlich keiner mehr machen können oder wollen...
Ich z.B. bin PSA Trägerin in einer Werkfeuerwehr. Gültige G26 Untersuchung ist schon mal ein muss. Nach insgesamt 4 Wochen Grundausbildung und Atemschutzlehrgang noch 1 Woche Truppführer Lehrgang und nochmal einige Zeit später ging es 3 Tage lang für einen Intensiv Kurs in den Brandcontainer. Regelmäßig werden die Kameraden auch auf 1 oder 3 Tages Kurse in den Brandcontainer geschickt. Atemschutzstrecke für alle min einmal jährlich auch ein muss und 40 Übungsstunden im Jahr auch. Und für ne Berufsfeuerwehr gelten nochmal viel strengere Regeln und Pflichten!
Also ich finde die Doku sehr realistisch!😉
@@mels9941 PSA Träger ist jeder Feuerwehrler (Personliche Schutz Ausrüstung = PSA), was du meinst ist Pressluftatmer (PA) - Ich weiß alles Wortklauberei.
Bin selbst auch PA Träger, ich glaub die 3 jährige G26.3 ist überall gleich (wenn diese nicht kürzer ausgestellt wird oder man über der Altersgrenze ist und jährlich muss), Atemschutzstrecke jährlich inkl. mindestens 1 Übung unter PA ist auch Pflicht, von ner allgemeine Anforderung an Mindestübungsstunden wie bei euch die 40h weiß ich nichts, ist aber sicher von Vorteil.
Was leider gerade im ländlichen Bereich etwas zu kurz kommt sind so Sachen wie Brandcontainertraining, spezielle Kurse und Lehrgänge für Atemschutzträger. Als Werkfeuerwehr habt ihr den Vorteil, dass der Arbeitsgeber das alles schön steuerlich geltend machen kann, aber die wenigsten Gemeinden sind bereit für sowas Geld locker zu machen obwohl gerade das deutlich höhere Risiko unter PA durch diese Trainings minimiert werden kann!
@@hannes2289 meinte selbstverständlich auch PA, da hat sich wohl ganz unbemerkt die autokorrektur eingeschaltet.
Ja genau, soweit ich weiß ist G26 und atemschutzstrecke gleich Pflicht, vielleicht ists für Berufsfeuerwehler noch etwas straffer angesetzt?
Die 40 Übungstunden pro Nase gibt es für FFler nicht da dies gar nicht umzusetzen wäre... BFler haben da garantiert einiges mehr, die haben ja auch Dienstsport usw.
Das wir WFler so gut geschult werden ist klasse und absolut wichtig (auch zur Entlastung unserer FF) setzt allerdings auch einen guten Kommandanten voraus. Aber du hast definitiv Recht, gewisse Schulungen wären für Feuerwehrler definitiv von Vorteil! Hab schon einige Videos von Bränden gesehen wo ganz deutlich erkennbar war das es an gewissen Kursen gefehlt hat. Es ist sehr sehr traurig das die Gemeinden so wenig Geld in etwas so wichtiges investieren! Auch wenn es um Geräte und Ausrüstungen geht! Traurig manchmal schon allein die PSA von FFlern zu sehen...
Da gibt's definitiv Verbesserungsbedarf! Auch wenn man schon sieht was ein BFler verdient, viel zu wenig für einen solch wichtigen und umfangreichen Job!!
Fakt ist aber nach wie vor, das ich mit meinem ersten Kommentar nur darauf hinaus wollte das die Doku sehr realistisch ist, da der erste Kommentator dies in Frage gestellt hatte.😉
@@mels9941 ja es ist realistisch aber schon auch teilweise etwas überdramatisiert typisch TV eben ...
BF und WF kann man eben mit FF wirklich nur bedingt vergleichen. Weniger "Routine"/Erfahrung, fehlende spezielle Ausbildungen und meistens Investitionsstaus bei der Beschaffung sind Dinge mit denen fast jede FF zu kämpfen hat. Viele müssen da echt schauen wie sie mit ihrem alten Material zurecht kommen, was für den Bevölkerungsschutz echt ein Armutszeugnis ist ... Ich frag mich auch warum es da nicht von großen Versicherern usw. immer wieder mal Aktionen gibt, da hierdurch hohe Sachschäden vermieden werden können. Aber wie lange müssen manche bitten und betteln um n einfachen Rauchvorhang zu bekommen, klar die sind völlig überteuert aber das sind Dinge die einen echten Mehrwert im Einsatz bringen. Genauso ist das ganze Thema Einsatztaktik mE total veraltet und sollte längst mal überdacht werden. Schlauchpakete musst manchen Wehren jahrelang schmackhaft machen. Halbwegs vernünftige Wärmebildkameras gibts heute schon für unter 4000€ statt vor paar Jahren für 16000€ ... So Technik spart kostbare Zeit, kann Leben retten und bringt dem ersten Trupp Sicherheit. Bei sowas sollte man nicht sparen müssen ...
@@hannes2289 ich denke pauschalisieren kann man die Aussagen nicht wirklich. Es gibt winzige Berufsfeuerwehren ebenso wie große Freiwillige Feuerwehren. Wenn eine FF im Schnitt mehr als einen Einsatz täglich fährt, so hat die vmtl ebenso viel wenn nicht gar mehr Einsatzerfahrung als manch kleine BF. Ebenso gibt es Werkfeuerwehren die nicht viele Einsätze fahren ... zwar stehen auf dem Papier vllt viele, jedoch fällt die Masse bei vielen durch einen RTW an, der oftmals zur Spitzenabdeckung des Rettungsdienstes in Werk-externes Gelände, sprich ganz normales Kommunalgebiet alarmiert wird. Ein Kollege hat von einem Bekannten erzählt der über 3 Jahrzehnte als Feuerwehrmann an einem Bundeswehrstandort war. In seiner ganzen dortigen Laufbahn hatte er ... nicht einen einzigen Brandeinsatz
Ich habe auch mal versehentlich aus der Hosentasche die 112 angerufen. Das war mir doch relativ peinlich
Das Auto wird perfekt im Wasser versenkt..........wie realistisch
GW Taucher zum umgestürzten Baum?
Taucher sind nicht nur Taucher
Der GW Wasserrettung fuhr nicht mit zum baum auf Straße sondern nur der RW 3 und der FWK
5:50 Das gefährlichste?
DIE SIRENE HEULT AUF!!!! IST DAS DEREN ERNST😂😂
:D
Ein solches Löschfahrzeug ist kein Auto sondern ein LKW
Der Sprecher geht garnicht. Er übertreibt dermaßen dass es schon weh tut.
Der Kommentator sollte sich etwas besser belesen der labert schon massiv bullshit
wer kennt die Musik bei 13:31 ?
Florian S The XX - Intro
1:30:43 So stellt man sich einen Angeber vor..........
Nice
Gibt's bei N24 überhaupt einen anderen Speicher
sprüh Impuls löschverfahren
Tolle Doku aber ich finde es sehr schade, dass ausschließlich Männer gezeigt werden die den Job ausüben.
och geh die Grünen wählen
Vielleicht ist es halt so dass da fast keine Frauen mitmachen ...
ANDREAS OTT !!😂😂😂😂
P
I woa a scho amoi beim rosenbauer
,
Nice