Der Mond steht am Himmel
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- SUNO für die Musik, Chat-GPT für den Text, das sind KI-basierte Programme. Doch immer noch muss bzw. kann der Filmemacher eingreifend gestalten, was die Aufnahmen und das Miteinander der drei Komponenten anbelangt, so wie bei diesem Abendlied ...
Hoi Günter,
ich wollte eigentlich nur das Video kommentieren, finde ich sehr schön umgesetzt.
Die Musik fand ich in erster Näherung auch ganz gut, diese Debatte über KI hat mich dann doch etwas irritiert, ich kenne hier ganz offensichtlich noch nicht alle Möglichkeiten mit denen man jetzt mehr und mehr konfrontiert wird. In meinem Berufsleben musste ich mich auch schon damit auseinander setzen, z.B. mit Chat-GPT und DeepL, da ging es primär um Text-Übersetzungen, da war es ganz eindeutig eine Hilfe für mich, weiter reicht mein Horizont derzeit leider, oder vllt. gottseidank, noch nicht, ich lass mich darauf ein, verhindern kann ich es aktiv nicht, nur sensibler im Umgang damit werden, gute Idee schonmal, oder ?
In diesem Sinne
mach weiter so
bis neulich
de Michel vu Singe (Süd)
An der Idee gibt es nichts auszusetzen. Aber: "Künstliche Intelligenz" einzusetzen ist ein Arschtritt für jeden, der seine Songs ehrlich, aus der eigenen Seele heraus und mit Herzblut, selbst schreibt. Sorry für die Ausdrucksweise.
Danke für deine Meinungsäußerung, Klaus Kaupp. Darf ich dich fragen, ob du selbst Musiker und Texter bist? Schöne Grüße!
@@guenterkoehler22 Richtig. Ich schreibe unter anderem auch selbst (das meiste belanglos), habe aber sehr viele Kontakte zu hervorragenden Singer/Songwritern. Nicht nur der "kleine" Künstler wird damit niedergemacht, sondern auch die ganz Großen werden mit KI an den Rand ihrer Existenz gedrängt. Tonstudios und Musikproduzenten miteingeschlossen. Davon abgesehen nutzt KI alles an Klang -und Textmaterial, was im Netz unterwegs ist. Man könnte es als Diebstahl bezeichnen, wobei der tatsächliche Urheber auf Grund der Datenfülle genauso wenig aufzufinden ist, wie ein Stück Mikroplastik im Atlantik. Da hilft es auch wenig, wenn KI unterstütztes Material der Kennzeichnungspflicht unterliegt. Was bleibt ist lediglich ein Appell an alle, in erster Linie lebende Menschen zu unterstützen, denn tote Maschinen.