Grüße aus Österreich, ich habe vollstes Verständnis wen Gerhard manchmal etwas lauter wird und seine Betriebsweise verteidigt, denn all sein Wissen das er sich in 40 Jahre angeeignet hat basiert auch immer auf Zahlen, Fakten und Daten. Ich kenne niemanden der diesen Aufwand für die Bienenhaltung betreibt und dann seine Erfahrungen mit allen teilt. Ich ziehe den Hut vor Gerhard und dem Format "Live von Pias Bienenstand"!! Es ist jede Sendung informativ, lehrreich und auch immer mit Humor gestaltet, danke dafür.
@@HonigPottMartin , Hallo Martin, ich bin ein absoluter Fan eurer Sendung! Ich komme aus Österreich, genauer gesagt aus Oberösterreich, dies grenzt an Deutschland und Tschechien, das Gebiet dürfte dem Ruhrpot ziemlich ähnlich sein, noch dazu haben wir mit der Stadt Linz die größte Stahlindustrie Österreichs. Ich kann mich leider nur wiederholen, euer Format ist richtig toll!!! Es ist Informativ, interessant, das hat alles Hand un Fuß und es ist mit Zahlen, Fakten und Daten und Versuchen hinterlegt und bewiesen. Dazu kommt auch der nötige Humor was dem Format immer wieder eine schöne Frische gibt. Weiter so!! Bravo und Danke.
Meine Freundin und ich haben vorletztes Jahr einen Imkerkurs gemacht und haben seit letztem Jahr 3 eigene Völker. Wir verfolgen jeden Livestream und sind sehr Dankbar für eure großartige Arbeit. Ihr beiden seid einfach herzlich und sehr sympathisch. Wir freuen uns schon auf die kommenden Livestreams. Liebe Grüße aus der Pfalz.
Vielen Dank für dieses tolle, interessante und lehrreiche Video. Es hat wiedermal Spaß gemacht zuzuschauen. Viele Dank für die Arbeit an alle Beteiligten und viele Grüße aus dem Norden. Ich freue mich aus nächste Mal...
Herrliche Session, danke dafür! Aufmerksamen Jungimkern kürzt sie den Weg zur erfolgreichen Bienenhaltung maximal ab ( siehe ab Minute 44:00 ). Die ganze Beuten- und Rassenideologie, die man im Netz und teilweise in der Vereins- und Berufsimkerschaft vorfindet, hat mich auf meinem Weg erst maximal verwirrt und dann geärgert. An meinem Standort fliegt sowieso alles herum, deshalb danke für die klaren Worte ( die belegt und bewiesen sind ). Die Vielfalt macht es! Wer das nicht versteht, der soll weiter glauben. Die Bienen wissen was sie tun und wir sollten sie dabei unterstützen und nicht stören. Ich freue mich auf das nächste Mal. Beste Grüße
@@peterfalk7198 ... die Ausführungen zu Herrn Karl Kehrle sind soweit korrekt wiedergegeben. Viele seiner Aussagen finden sich in denen von Herrn Dr. Liebig wieder - umständlich ist die Betriebsweise von Herrn Kehrle dennoch. Bruder Adam hat getan, was aus seiner Sicht notwendig war. Wissenschaftler ( mit Ausnahmen ) tummelten sich seinerzeit überwiegend in einem "rassisch" geprägten Elfenbeinturm. Ausnahme ( meine Meinung ): Dr.Ludwig Armbruster und wenige andere...
Vielen Dank euch für dieses geniale Format und eure ganzen anderen Initiativen! Ich freue mich jedes Wochenende (manchmal auch unter der Woche) auf Eure Beiträge. Weiter so!!!
Hallo Ihr Beiden, macht weiter so. Ich freue mich auf jeden Beitrag schon im voraus und bekomme nochmal eine sehr gute Übersicht übers Jahr verteilt. Ich imkere auf Zander, auch mit zwei Bruträumen. Allerdings hatte ich auch schon das Problem mit zuviel Honig im oberen Brutraum. Vielen Dank an Euch Alle, viele Grüße aus der Oberpfalz
Vielen Dank an euch beide. Ich bin ein riesiger Fan von euch. Seitdem ich eure Videos gesehen habe bin ich deutlich entspannter beim Imkern. Ich bin ein Zahlenmensch und schon aus dem Grund folge ich lieber euren Daten und Fakten als diesen ganzen anderen Imkern bei RUclips von denen viele offensichtlich keine Ahnung haben.
Warum schwierige Wabenhygiene bei großen Waben? Ich erweitere beim Abschleudern von 6 auf 9 Waben, lasse die ausbauen. Im Frühjahr nehm ich die drei dunkelsten raus, so dass ich horizontal rotiere / austausche während ihr vertikal rotiert...
Den 1 Waben Ableger nach Pia Aumeier hatte ich 2018 und 2019 ausprobiert, insgesamt etwa 24 Ableger. Mit dem Ergebniss, man bekommt viele Ableger in kurzer Zeit, nur viele Königinen daraus waren nicht gerade der Hit, und so manche Königin wurden dann vom Volk aus durch eine neue ersetzt. Seit ich mehr Brutwaben in die Ableger hänge, habe ich folglich deutlich weniger Probleme mit den Königinen gehabt. 1 Wabe ist ein Notprogramm für einen Ableger, wie soll daraus eine gute Königin werden wenn im 1 Waben Ableger kein Überfluss an Bienen und Wärme usw. ist. Gute Königinen entstehen aus den Überfluss heraus.
Ich greife nochmal die Bettdeckenargumentation auf. Bei -18° Celsius komm ich aber auch mit Bettdecke nicht auf die Idee draußen in Zelt zu campen sondern erfreue ich mich, dass die Bettdecke in einem gut isolierten Haus auf meinem Körper liegt. Geh ich mit der Bettdecke doch ins Zelt muss ich wesentlich mehr heizen. Ich regeneriere hinterher, Bienen arbeiten sich mehr ab. Nicht?
Im militärischen Bereich geht -18 GC ( im Freien, ohne Zelt, ohne Bettdecke! ) problemlos. Es kommt drauf an ob man gesund und gut isoliert ist :) . Die Körpertemperatur reicht bei entsprechender Isolation völlig aus um das Überleben sicherzustellen. In den Schnee eingraben - sofern vorhanden - ist die einfachste Lösung ( Iglu-Prinzip ). Hauptsache die Vitalfunktionen sind sichergestellt und es entstehen keine Erfrierungen. Bei der Beine klappt das aus meiner Sicht noch besser. Ggfs. müssen die "Hüllbienen" sich eben häufiger abwechseln, damit ihnen der Hintern nicht abfriert. Meine bekommen das bis -10 GC problemlos hin.
@@the_sleepers Hallo Dirk(?). Danke für deine Antwort. Zu diesem Fragenkomplex hatte ich vor ca. drei Jahren Austausch mit dem freethebees Projekt, die ihrerseits eng mit Tautz/ Schiffer zusammenarbeiten. Die Schweizer ignorieren den imkerlichen Aspekt weitestgehend, Die Schweizer sind weit weniger dogmatisch und viel weltoffener als die deutsche Imkerschaft :) . Wenn Du dazu mehr erfahren möchtest wende Dich an den André. Grüße von mir.
@@the_sleepers Ein Hinweis noch zur Wahl des Niststandortes von Bienenvölkern. Da glaubt seit Tautz / Schiffer/ Seeley jeder apis mellifica und ihre Unterarten würden nur in Baumhöhlen mit ausreichend Volumen und Isolierung nisten. Diese Bäume gibt es in Mitteleuropa nur an zwei Standorten. Die Aussage ist dennoch weder falsch noch richtig und wenn man erfahrenen Bienenhaltern zuhört wird einem von Völkern in Höhlen und Felsspalten berichtet. Das ist thermodynamisch sicher nicht die beste Wahl und nicht ganz unkritisch, die Biene scheint das aber hinzukriegen...
Es ist etwas schade zu sehen wie die Imker mittlerweile(oder schon immer?) miteinander umgehen. Egal ob in Videos oder den Kommentaren. Man muss seine eigene Meinung und Herangehensweise vehement mit Tunnelblick und Ellenbogenmentalität verteidigen und verpasst so vielleicht unglaublich tolle Ideen und Lösungsansätze. Herausragende und hingebungsvolle Imker und Forscher werden diffamiert wenn sie in ihren Arbeiten auf andere Ergebnisse kommen als das selbst Herausgefundene und Angewandte. Ich glaube man sollte jeder Betriebsweise offen und neugierig gegenüberstehen. Es gibt immer die Möglichkeit etwas zu lernen. Vor allem von Menschen mit ähnlichen Zielen, selbst wenn sie einen anderen Weg gewählt haben. Denn eigentlich verbindet uns doch mehr als uns trennt. :-)
Das sehe ich auch so Peter, es geht ja schon mit den Bienenrassen los. Wenn man in einen Imkerverein neu hinzu kommt, der fast nur aus Carnica oder Buckfastzüchter besteht, und man nicht die dortige Rasse vertretet, wird man meistens gleich auf das Abstellgleis befördert, was ich sehr schade finde. Ob Buckfast , Carnica, oder Dunkle Biene,man sollte doch eher zufrieden sein das der Trend wieder nach oben geht mit der Bienenhaltung.
Empfehle Kapitel 5 in oph.ub.uni-muenchen.de/index.php/oph/catalog/view/14/30/125-1?fbclid=IwAR1DkAJ8aPp7VIQv6aFMwFtHve2WM7-UUviIEeZMTCwLzuhyxfOYlNqKj1I zu lesen. Für mich ist es ein Schlüssel zum besseren Verstehen und damit Verständnis für das derzeitige Mit- und Gegeneinander in der Imkerschaft. "Um gelassen zu sein, muss man loslassen können!" Meister Eckhardt
Hallo, tolle Viedeos, in diesem Video wurde viel über den Wärmehaushalt der Bienen im Winter gesprochen, ich glaube auch das die das alleine hin bekommen. Aber ist es nicht so, je mehr Wärme die Bienen erschaffen müssen, um so mehr verbrauchen sie auch Futter ( Honig ) . Wäre es dann nicht besser die Mädels ein bisschen vor der Kälte zu schützen??
Zunächst, Ihr seid die Besten, aber ich finde es nicht gut so kras über Dadant herzuziehen, auch wenn Ihr nur negative Erfahrungen damit gemacht habt und es sich auch logisch anhört. Es gibt sehr wohl viele Vorteile bei Dadant und es gibt immer mehrere Wege zum Ziel. Ich imkere seit 30 Jahren und 15 davon in 10er Dadant mit 29 Völker in Holzbeuten. Bin sehr zufrieden damit. Trotzdem seid Ihr meine größten Vorbilder und ich kann "Fast" alle Eure Maßnahmen bei meinen Bienen umsetzen. Gerhard ist ein wahrer Spezialist, er ist für mich jetzt schon unsterblich. Das mußte ich nun einfach mal loswerden. L.G. von Hermann
Hallo zusammen, Besten Dank für die diversen Infos. Weshalb kann man nicht mit ZB. DNM1 mit zwei Bruträumen imkern. Oder was spricht definitiv dagegen? Gruss aus der Schweiz Bruno
es ist immer noch unmöglich hier in der ecke nen termin für nen imkerkurs zu bekommen dank corona ist alles ausgebucht für die nächsten jahre ich find das einfach super von eurer erfahrung in meinem Selbststudium zu profitieren und wie ihr mit all den Gerüchten haltungsweisen und co aufräumt wo ja jeder ne ander meinung und betriebsweise hat einfach klasse danke für eure Videos auch wenn es schon ne weile her ist
Hallo und vielen Dank für das Video. Für mich mit gleicher Imkerweise sehr informativ. Eine Anregung: könnte man die groben Themen mit Minutenzahl unter dem Video notieren? Das erleichtert das Nachschlagen. Schätze das würde vll auch zu mehr Views führen. Viel Erfolg weiterhin und vielen Dank!
Ich verfolge sehr genau, was Sie und Dr. Liebig erzählen und finde es sehr beruhigend. Allerdings bin ich bei der Faulbrut bei einem anderen Punkt angeeckt und Sie haben da leider nicht zur Erhellung beigetragen, eher wird das Problem noch verstärkt und das sollte doch nicht so sein? Wünsche eine tolle Saison
Liebe Pia, vielen Dank für Eure Super-Videos. Ich bin verunsichert durch die eindeutige Verdammung der Dadantbeuten durch Dr.Liebig, obwohl ich das irgendwie nachvollziehen kann. Ich habe nur Dadant Plastikbeuten der französischen Marke Nicot . Für mich als Amateur mit dem typischen Alter von 84 Jahren (Aussage von Pia !!) sind die Vorteile: Viel leichter als Holzbeuten, auch billiger, sehr leicht zu reinigen, sehr praktisch, gute passende Accessoires. Ausserdem gebe ich leere Rähmchen mit nur einem Streifen Wachs oben, ohne eingeschmolzene vorgefertigte Waben, die Bienen konstruieren die Waben 100% allein, in Windeseile. Grosse Bitte an Euch: Das im Detail ausführlicher zu kommentieren, auf die möglichen Nachteile und Gefahren hinweisen. Danke.
mach weiter so- lieber volle Honigräume mit geringerem Gewicht als sich mit den 10er Zander-HR den Rücken verbiegen. Das gilt leider auch für 12er DNM in Holz die über 30kg voll wiegen.
Hallo Martin, Pia und Gerhard, ich folge Gerhard und Pia schon recht lange und bin dadurch auch seit 13 Jahren erfolgreich mit meinen Bienen. Eigentlich sogar immer. Daher mein Dank an beide. Ihr Konzept passt. Vielen Dank also für den livestream für "fortgeschrittene Jungimker" wie mich, die sicher auch hier noch etwas lernen kann. Ich hätte aber trotzdem de Frage zum Stream ob es nicht etwas fahrlässig sein kann am Bienenstand um diese Jahreszeit Futterwaben draussen stehen zu lassen, denn wenn einige Flugbienen das finden könnte es doch auch um diese Jahreszeit Räuberei auslösen---oder? Genau das ist mir leider schon einmal passiert im Frühjahr. Dabei war das beräuberte Volk gar nicht so schwach. Pia oder Gerhard haben bestimmt eine Antwort dazu ( die ich noch nicht kenne) .
Hey Pia, toller Beitrag auch mit reichlich positiver Erfahrung mit deinem Konzept sehe ich deine Filme und Beiträge immer gerne Grüße aus Ostwestfahlen vom Höhlenbären erzähle doch beim nächsten Mal die Geschichte von unserer Höhlenexkursion... Grüße und Waidmannsheil
Liebe Pia, lieber Gerhard, vielen Dank für die ausführliche Antwort auf meine Anfrage bzgl. Selektion bei Standbegattung. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, da ich meine Frage nach kurzer Zeit wieder gelöscht hatte, nachdem ich den Gerhards Artikel "„Meine Bienen sind die besten“ - Das Zuchtprogramm für jedermann" gefunden hatte. Ich habe mal einen fremden Schwarm eingefangen, der sich später als wahrer Schwarmteufel entpuppt hat. Auch dessen Schwarmköniginnen zeigten die gleiche hohe Schwarmtriebigkeit. Das zeigte sich auch an der um ein Vielfaches höheren Anzahl von angelegten Schwarmzellen, die man kaum alle finden konnte. Ich bin gerade dabei diese Königinnen wieder zu elemenieren. Ich hoffe, es ist dafür noch nicht zu spät und deren Drohnen haben die Eigenschaft schon in meine anderen Königinnen eingetragen. Wie war Euer Einwand gemeint, auch bei Belegstellenbegattung kann man sich die Drohnen nicht aussuchen? Die einzelnen Drohnen sicher nicht, aber bei Inselbegattung zumindest doch die Völker aus denen die Drohnen stammen, oder wie war das gemeint?
Eine Frage: Wenn eine Königin im kontrollierten Brutraum 2000 Eier jeden Tag legt, sind es nach 21 Tagen 42000 Bienen. Wenn nun eine Biene nur 2 Wochen lebt so kann das Volk nur ca.28ooo Bienen stark sein. Frage: Wie schaffen es dann solche Völker bis 70000 Bienen Volksstärke zu haben und noch einen Schwarm zu bilden (Kunst oder Natur) und überschüssigen Honig ein zu lagern?
Liebig wird dir hier vermutlich nicht antworten, daher bemühe ich mich mal. Laut Liebig gibt es diese extrem starken Völker nicht. Das seien Fehlschätzungen. Die max. Stärke sei in etwa nur 30000 über mehrere Jahre im Schnitt, Ausreißer in seltenen Fällen bei 50000. Starkes Wachstum ist möglich, da es bei den 14 Tagen Lebenszeit um einen Durchschnitt geht, das heißt, es sind auch Bienen vorhanden, die älter werden, und da eine Biene auch mehrere Brutzellen pflegen kann und somit Multiplikatorwirkung hat.
Ich zähle auch. Die 70 000 kann ich nicht nachvolltziehen. Normal sind so 25 000 bis 35 000 und manchmal auch mehr. Wenn einer etwas anderes behauptet ,möchte ich wissen, wie er drauf kommt.
Servus Dr. Liebig schätzt schon über 30 Jahre Bienenvölker nach der Liebefelder Methode, viele Tausende Waben. Da kann er Aussagen machen. Und wenn er Völkerr gesehen hätte mit 70 000 + hätte Er es schon längst kund Getan. Warum gibt's keine so grosse Bienenvölker, weil die Sommer Bienen nicht so alt werden. Im Gegenteil zu den Winterbienen. Er hat's den Imkern* Gesagt wie Lage Bienen leben, wie Sie sich verhalten. GEFORSCHT. GEZÄHLT,und den Imkern* die aufgeklärt was Bienen können!! Und Imker* Glauben. Es sind Tatsachen. So ist es. Bienenvölker wachsen, nicht in Himmel. Nur bei manchen Imkern* Er arbeitet an Bienenvölker. MfG
auch im kontinentalen Klima Manitobas Klima werden Sommerbienen nicht sehr alt. Diese graphische Darstellung basiert auf den Untersuchungen von Lloyd Harris, siehe scientificbeekeeping.com/ Das Durchschnittsalter aller Bienen im Bienenstock ist für den jeweiligen Zeitpunkt auf der x-Achse angegeben, siehe „average age of the workers at time point“.
@@lorbass4714 Mal ohne ideologische Brille gesehen. Ist es nicht eher auf die Wirtschaftlichkeit zurückzuführen? Möglichst wenig zeitlichen und materiellen Einsatz, um in Deutschland überhaupt von der Imkerei leben zu können? Bruder Adam zahlt ja nicht die Brötchen.
@@jorghansen2117 Naben. In einem der letzten Videos hat BeLive hat das Thema aufgegriffen. Der Hintergrund des angepasster Brutraum ist laut seiner Rechercheum, dass maximum an Honig aus dem Volk zu holen und kein Honig im Brutraum, Honigkranz zu haben. Im Laufe der Zeit wurde von den Imkern immer mehr hinzugefügt und mitlerweile ist daraus besserer Wärmehaushalt geworden. Hoffe ich habe das jetzt korrekt wiedergeben. Als Hobby Imker ist es aber nicht mein Ziel jedes Gramm Honig zu ernten. Ein Problem, nach Honigernte und Trachtlücke hat das Volk ein Futterproblem worauf ich als Imker achten muss. Gruß Erich
@@lorbass4714 Dann frage ich mich, wo die ganzen Schwärme herkommen die ich immer einfange. Wohne 30 km von Segeberg entfernt ;-) Ich bezog mich aber eigentlich auf die Aussage von Hr. Liebig dass Dadant aufwendiger sei und wenn dem so wäre, würden die Berufsimker ja wohl kaum so imkern. Das hast du noch nicht entkräftet.
@@MrEdwich Danke. Aber das ist auch keine Antwort auf meine Frage. Ich will mich darauf gar nciht einlassen, was das bessere System ist. Hr. Liebig sagte mit zwei Bruräumen ist einfacher und schneller als Dadant imkern. Und ich fragte warum denn wohl die Berufsimker Dadant imkern, die müssen ja schließlich davon leben und deren Tag hat auch nur 24h.
Richtig gute Erklärung vom Technik-Martin. Schön noch etwas Physik untergebracht. 2 Bienenexperten, plus Technik- und Physik Genie und als Bonus die sympathische Stimme aus dem off. Mehr geht nicht 😉👍 Vielen Dank euch vier für die Videos
Solange es nicht zu dolle wird sag ich mir: durch Reibung entsteht Wärme :) Hauptsache man findet zu den Fakten zurück und driftet nicht ins persönliche ab.
Einen Kommentar gönne ich mir noch. Diesmal zu den Ausführungen vom Technik-Martin ;) ( ca. 1:10:00 ) und zur Regulierung von Temperatur ( und Feuchtigkeit ). Stichwort: Thermodynamik im Bienenstock. Alles richtig und korrekt beschrieben - Martin liegt mit seinen Aussagen völlig richtig - die Bienen können das! Ich habe mir im Sommer 2018 viele Sorgen gemacht, weil ich in meinen 2 Völkchen Innentemperaturen von über 42 GC gemessen habe. Meine Imkerpatin sagte: die kriegen das hin! Kann sein, aber ich wollte das wissen! Nach ausgiebiger Recherche fand ich eine Untersuchung von Prof. Dr. J. Tautz. Der versuchte 2016 nachzuweisen, wie viele Bienen erforderlich sind um eine Beute komplett zu "durchlüften" - also kompletter Luftaustausch ( auf Dadant ). Das Dokument müsste ich raussuchen. Danke dem "Aumeier-Team" für die hilfreichen Ausführungen! Was glaubt ( wisst ) Ihr, wie viele Bienen sind zur kompletten Durchlüftung eines Bienenstocks ( Wirtschaftsvolk ) erforderlich?
@@peterfalk7198 Nicht ganz :) aber schon ganz gut. Ein Tipp: es sind viel(!) weniger... ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft zu "verstehen" wie faszinierend diese Insekten sind...
@@peterfalk7198 Es sind noch weniger(!) - signifikant weniger. Wenn ich die Zahl hier reinschreibe glaubt mir das keiner - ich habe es selbst nicht geglaubt, aber es macht Sinn. Sie haben einen dritten Versuch :) .
@@wilko9033 Ich vermute mal so etwa 500. Wobei hier natürlich noch einige Variablen eine Rolle spielen können, wie Zargenanzahl zum Beispiel. Aber ich mag das Ratespiel ;-) Jetzt muss du aber auch liefern, Wilko :-)
Vielen Dank für eure Bemühungen! Es ist wie immer sehr informativ und der wissenschaftliche Aspekt hinter den Ausführungen gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Ich fange nach 2 Jahren Pause, wegen Umzug und Studium, dieses Jahr wieder mit dem Imkern an und freue mich darauf von all euren Erfahrungen profitieren zu können. Ich habe nur eine Frage, auf die Ihr vielleicht im nächsten Livestream eingehen könntet: Ist es Sinnvoll, im Sinne des Beespaces, ein Absperrgitter mit Rahmen zu verwenden? Ihr verwendet scheinbar nur Absperrgitter welche direkt auf die Rähmchen aufgelegt werden. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen gemacht, bezugnehmend auf den Verbau?
Hallo liebe Pia lieber Gerhard, Habe eine Frage : Hatte ein Volk was seeehr schwach aus dem Winter kam! Königin aus 2020, die im Jahr 2020 fleißig war und zunächst ein starkes Volk entwickelt hat. ( war ein Ableger ); das Volk war dann im Jahresverlauf immer schwächer kam aber über den Winter allerdings jetzt zum Jahresbeginn mt wenig Bienen ... gezählt nur ca. 250 Bienen zuletzt. Königin sieht gut und gesund aus. Volk wurde mit absperrgitter auf ein anderes Volk gesetzt, was funktioniert und die Bienen des Volkes sind fleißig in der Beute . Das Ganze wurde 4 Wochen gemacht, genügend Honig vorhanden,aber die Königin legt keine Eier ... ich bin ratlos und brauche eure Hilfe... was tun 🙁🙁🙁 helft mir danke und herzliche Grüße Mike
Hallo Pia, Ich habe eine Frage zu dem noch nicht allen klaren Wärmehaushalt. Toll wäre mal eine Computeranimation wie man sich das mit den Liftströmen und den Hüllbienen vorstellen kann. Da kann man sicherlich toll animieren. Was mir nicht klar ist: Wenn ich im Winter auf die Folie auf die Bienentraube meine Hand lege, ist die Stelle warm. Das gibt mir das Gefühl, dass die Bienentraube nach oben im Einklang der physikalischen Gesetzen Wärme verliert. Irre ich mich da?
Hallo B. Frieser, So eine Animation fände ich auch toll. Wäre halt die Frage wer so etwas wissenschafltich fundiert erstellen kann und wer das Geld dafür in die Hand nimmt. Meiner Meinung nach irrst du dich nicht bezüglich deiner Beobachtung. Du beschreibst den Wärmeübergang zwischen Bienentraube (bzw. Folie) und deiner Hand. Deine Hand ist ein guter Wärmeleiter, im Gegensatz zur Luft. Dementsprechend heizt sich die Luft um die Traube herum weniger schnell auf als deine Hand. Der Deckel ist auch ein schlechter Wärmeleiter, wenn du ein Thermometer zwischen Holz und Blechdeckel positionierst wird das vermutlich (aber glauben ist nicht wissen!) nah an Umgebungstemperatur sein, wenn du es auf den Blechdeckel legst wird es Umgebungstemperatur haben. Zweites Phänomen, dass für die Verwendung eines Deckels spricht, ist die Wärmestrahlung. Wenn kein Deckel vorhanden ist, strahlen die Bienen Wärme gegen das Weltall ab, mit Deckel geht nur ein sehr kleiner Teil der Wärme durch Wärmestrahlung verloren. Liebe Grüße Laura
Ich als Dadantimker verabschiede mich jetzt. Eure Darstellung von Dadantbeuten sind sowas von falsch, dass ich beim weiteren zuschauen nur noch wütender werde. Ich bin hier raus. Gruß, Kai
Getreu dem Motto, was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht 😜 Bin auch dadantimker. Kann jetzt auch keine nennenswerten Nachteile für mich feststellen...
Liebes Team, ich bin eine begeisterte Zuschauerin. Vieles erklärt sich und erleichtert das Leben. Aufgrund einer chronischen Erkrankung musste ich von DN nach Golz umsteigen und seitdem such ich mich kaputt nach Hinweisen. Frau Aumeier hat einen Kurs dazu auf ihrer Dropbox, das ist natürlich schon toll, aber auch echt preisintensiv. Gibt es nicht die Möglichkeit, an der einen oder andere Stelle ein paar Hilfen zur Arbeitsweise mit Golz zu veröffentlichen? Ich wäre sehr dankbar.
Ich habe bei einem Imkerbedarfshändler die Schriften von Golz zur Betriebsweise gefunden, käuflich erworben und gelesen. Was für Hinweise werden denn gesucht?
Die kenne ich auch, danke, aber all die Tipps, von Wiegen über Vereinigen bis Wabenhygiene... sind in der Golzbeute ja nicht möglich. Dahin geht mein Interesse. Also Tipps und Tricks im Einraumsystem.
Also wenn meine super alt geworden sind (schätze so ca. 63+ Tage) haben sie alle Haare verloren und sind dadurch nahezu schwarz. Je älter desto dunkler würde ich sagen.
Hallo liebe Profiimker und Wissenschaftler, kann mir bitte nochmal jemand den Unterschied zwischen einer Unterart und einer Rasse erklären! Vielleicht können auch andere promovierte davon profitieren😉
Vielen Dank für eure Videos. Als Jungimker hat man ja 1.000 Fragen und bekommt 2.000 verschiedene Antworten im Netz. Da ihr eure Aussagen mit Zahlen und jahrelanger Erfahrung belegen könnt, werde ich eure Videos sicherlich öfters zu Rate ziehen. Macht weiter so. Eure Art ist sehr erfrischend.
dem möchte ich mich rundherum anschließen! gerade in der heutigen zeit der grassierenden wissenschaftsfeindlichkeit in manchen bevölkerungsteilen (nicht nur bei imker:innen), ist es so beruhigend und positiv, dass ihr stoisch bei fakten, zahlen und somit belegbarem wissen bleibt und das dann nachvollziehbar und dabei auch noch bestens gelaunt vermittelt.
eigentlich ist es sehr traurig, wenn zwei erfahrene Imker sich dazu herablassen andere Systeme fortlaufend schlecht zu reden, anstatt einfach nur Ihr System zu propagieren, aber leider ist es so in der Imkerbranche-Hauen und Stechen- schade für die vielen Anfänger, die eigentlich nur etwas lernen wollen.
Ich glaube du hörst einfach nicht zu. Die ersten 10 min des Videos handelten ausschließlich davon, dass man in jeder Art von Kiste imkern kann. Das „propagieren“ für die Zander Beute, machen die beiden aus voller Überzeugung und zeigen die Vorteile im Verhältnis zu anderen gängigen System. Was daran falsch sein soll und welche Anfänger es verunsichert, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hier noch mal ein kleines Zitat zur Anregung... „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann“
Finde sehr gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du schreibst nicht welche Beute du zur Zeit verwendest und wie lange du schon imkerst. Pia sagt den Bienen ist es egal welche Beute man verwendet. Man kann auch erstmal Erfahrung sammeln wenn man schon was hat und später ein Wechsel durchführen.
Die Frage der Rasse ist eine vollkommen irrelevante Detailfrage. Dadant-Imker behaupten nicht, dass Rasse und Beutensystem zusammenhängen. Man kann mit allen Rassen in Dadant effektiver arbeiten und mehr Ertrag erreichen. Aus diesem Grund haben Berufsimker national und international Dadant.
In "Meine Betriebsweise" (8. Auflage) steht drin warum Herr Kehrle sich für das Dadant-Maß entschieden hat. Details erläutert Herr Dr. Liebig ab 51:20 . Herrn Kehrle stand laut "Meine Betriebsweise" ein buntes Sammelsurium an Beutenformaten zur Verfügung - das Kloster war arm. Vielleicht ist er aus diesem Grund nicht darauf gekommen den Brutraum einfach vertikal zu erweitern, sondern hat sein Bienen-Heil in etwas neuem und modernem aus Amerika gesucht. P.S.: weltweit wird überwiegend auf Langstroth geimkert. Besten Gruß
@@wilko9033 Seine Ausführungen dazu sind Unsinn. Scheinbar hat er es nicht gelesen. Alleine die Behauptung, dass Dadant Imker sagen bestimmte Rassen würden bestimmte Beuten benötigen... Der Punkt ist durch das Schied hat man eine genaue Anpassung im Jahresverlauf, weniger Grob als wenn man nur 1 oder 2 BR als Annäherung hat. Die Aussagen zur Thermik sind zudem Unsinn. Und wenn ein Rentner mit MikeyMaus Mütze sich irgendwelche Varroenzahlen aufschreibt ist das boch keine Wissenschaft. Nichts davon ist Wissenschaft was Liebig macht. Man kann natürlich auch basteln.
Wenn Sie Dr. Google mit dem Eintrag „Zadant Smoker“ beglücken, sollten Sie auf das Produkt und mindestens einen Anbieter treffen - habe es gerade ausprobiert...
Wie immer super ! Heute habt ihr ja echt harmonisch zusammen gearbeitet . Hoffentlich kommen noch ganz ganz viele Folgen von euch. Macht weiter so, freue mich schon auf die nächste Folge. Kurze Frage. Kann ich auch bei fünf besetzte Waben schon um einen zweiten Brutraum erweitern ? Bleibt beide Gesund bis zum nächsten mal. Grüße aus Schleswig Holstein
Ihr Beide seit immer gut! Ich hatte mal einem erfahren Imker Bienen Völker verkauft. Dem Imker waren im alle an Varroa eingegangen. Dieser Imker der Wuste gar nicht, dass den zweiten Brut Kasten untersetz wenn er zur Kirschblüte gibt wenn man mit dem Absperrgitter imkert.
erfahrene Imker verkaufen jedes Jahr Bienen und kaufen maximal Königinnen, aber irgendwann zollt man den Alterserscheinungen Tribut. Es braucht keinen 2. Brutraum- der war in Hinterbehandlungsbeuten ehe nicht möglich. Es wird behauptet er wird gebraucht, und wenige Minuten später , das die Bienen in jeder Kiste zurecht kommen. Es gibt viele funktionierenden Wege- die Polarisierungen sind also unnötig. Einem schwachen Volk mit 4-5 besetzten Waben wegen 2 Futterwaben das gesamte Volumen zu verdoppeln, wird das Volk nicht fördern und auch keine Frühtracht für den Imker bringen.
@@bienenfred7176 In der Hinter Behandlung Beute wurde die Brut immer in den Honigraum getan über Gitter was ganz gut war zur Schwarm Verhinderung. Ich hätte auch nicht den Kasten aufgesetzt mit 2 Futterwaben, aber wenn die Brut von den Bienen die wärme nach außen isoliert, ist das auch eine möglichkeit. Der Vorteil mit dem Zwei Bruträume ist doch dass die Schwarzen Waben besser zu entnehmen sind. Und bei mir weil ich ohne Absperrgitter imkere sind es auch 3 Kästen mit Brut. Im 3 Kasten ist immer ein wenig Brut. Dafür habe ich nie Weiselzellen.
Hallo Frau Dr Aumaier, Hallo Herr Dr. Liebig Mit viel Genuss schaue ich mir die wirklich guten Videos an. Weiter so. Ich halt es allerdings nicht für so besonders klug von ihnen über Dadant oder Bruder Adam in der Weise zu berichten wie bisher. Das verunsichert viele Imker und wirft auch aus meiner Sicht kein so ein gutes Licht auf Sie. Die Leute wollen Imkern und nicht mit ansehen wie Glaubenskriege ausgefochten werden. Behalten Sie den schönen Humor bei. Das überzeugt besser. Viele Grüße
Vollkommen richtig! Ich bin sehr froh, das ich meine kompletten Völker nun auf Dadant umgestellt habe. Ich hatte auch beide Systeme (Zander/Dadant) am Stand und kann behaupten, das der angepasste Brutraum, es mir ermöglicht bei gleichem Zeitaufwand, mehr Völker zu führen. Wenn ich beim Start in die Imkerei nicht nur Zander gezeigt bekommen hätte, so wäre ich sehr wahrscheinlich gleich bei Dadant gelandet. Ich kann allen angehende Imkern nur raten, sich bei mehreren Imkern die Betriebsweisen anzusehen und danach selbst zu urteilen. Ich finde es persönlich nicht fair immer wieder Sticheleien gegen diese Betriebsweisen zu hören. Nicht umsonst ist der angepasste Brutraum sehr sehr oft in Berufsimkereien anzutreffen und ich denke ein Berufsimker nutzt nur ein System, welches ihm ermöglicht eine große Anzahl von Völkern mit geringsten Zeitaufwand zu imkern. Aber auch hierüber möge sich jeder objektiv selbst informieren.
@@thorstenharres36 Ja, es wurde aber von beiden relativ deutlich gesagt, dass es bei beiden um einfach im Maximum geht, in der Berufsimkerei um Ertrag im Maximum, während der Aufwand minimal sein soll. Das sind unterschiedliche Ziele und führen aktuell zu dem Shitstorm den die Beiden zu ertragen haben. Mein Vorschlag: objektive Kriterien und dann in einer Videoreihe gegeneinander einen sportlichen Wettstreit führen. Das kann man unterhaltsam und witzig machen. Viele damit ansprechen.
Verstehe ich nicht ganz. Was soll daran nicht richt und nachahmenswert sein, wenn man mit sehr wenig Störungen des Bienenvolkes einen guten bis sehr guten Honigertrag hat? Man muss nur immer aufpassen, denn wer in der Öffentlichkeit steht kann mit Sprache und Gesten sehr leicht beeinflussen, ganz besonders Anfänger welchen logischerweise das Hintergrundwissen fehlt um möglichst objektiv das gehörte fachlich zu bewerten. Gerade deswegen ist eine 100% objektive Erklärung nötig, die ich leider sehr oft vermisse. In diesem Fall wird nur lapidar darauf hingewiesen, das es geprüft wäre. .... Schade
Zander Beute ist für mich eine sehr gute Wahl! Mit Zander hat man ein modernes Rahmenmaß. Und wenn man will kann man sich dann auch das Zadant zu legen. Dann hat man Dadant im Zander Kästen. Mir ist das Zander ohne die Hoffman Teile am liebsten, und immer mit Zander ohne das Absperrgitter mit 4 Kästen Einfach-Beuten. Dadurch dass ich kein Absperrgitter verwende hab ich wenig Brut im dritten Kasten, aber nie Schwarm Neigung und mache immer mal einen Ableger damit das Volk nicht zu Stark wird, damit es nicht Schwärmt. Oben im 3 Kasten ist ein wenig die Brut, aber ich habe nie Schwarm Zellen zu mietest bei mir. Sind hier im 3 Kasten keine Schwarm Zellen dann sind auch im ganzen Kasten unten keine Schwarm Zellen. Denn die Schwarm Zellen sind immer viele. Höchsten sind dann mal Stiele Umweiselung Zelle da. Eine oder Zwei Zellen unten und da schwärmt nie ein Volk, es gibt nur eine neue Königin.
@@imkernohnekoniginabsperrgi1776 Man kann mit Zander imkern, bestreitet ja keiner, hat auch bequemere Ohren als Kuntzsch oder DNM, der Unterschied zu LS/DD ist marginal. Die österreichischen Zanderohren sind wesentlich kürzer ;-) Bei der Beutenwahl und Argumentation sollte mehr auf das Gewicht der Honigräume eingegangen werden. Statt Zadant-Krücke sollte man lieber Zander-Flachzargen erwähnen. Leere Zargen kann jeder- aber bei Vollzargen hebe mal die 2-3 Honigräume nach dem Raps oder Linde ohne Technik oder Hilfe allein wieder runter.
@@imkernohnekoniginabsperrgi1776 Das ist mir schon klar. Ich habe auch nicht gesagt, daß die Königin überall legt, sondern wo sie will. Manchmal befindet sich eben ein Teil des Ei´s im Honigraum. Aber warum nun ohne Absperrgitter?
@@bernhardjost6492 , weil wenn ich mit 4 Kästen imkere hab ich am wenigsten Arbeit, keine Kontrollen, keine Schwärme und viel Honig, und auch mal mal Ableger gemacht. Seit 10 Jahre keine Schwärme. Nichts gegen schwärme nur wenn man sie nicht einfangen kann.
ich bin seit 25 jahren imker. pia aumeier's tips sind aber immer wieder eine bereicherung. ausgelernt hat man/frau nie. danke.
Freut mich, dass du was für dich mitnehmen kannst! Liebe Grüße!
Grüße aus Österreich,
ich habe vollstes Verständnis wen Gerhard manchmal etwas lauter wird und seine Betriebsweise verteidigt, denn all sein Wissen das er sich in 40 Jahre angeeignet hat basiert auch immer auf Zahlen, Fakten und Daten. Ich kenne niemanden der diesen Aufwand für die Bienenhaltung betreibt und dann seine Erfahrungen mit allen teilt. Ich ziehe den Hut vor Gerhard und dem Format "Live von Pias Bienenstand"!!
Es ist jede Sendung informativ, lehrreich und auch immer mit Humor gestaltet, danke dafür.
Freut mich, dass es dir gefällt!
@@HonigPottMartin , Hallo Martin, ich bin ein absoluter Fan eurer Sendung! Ich komme aus Österreich, genauer gesagt aus Oberösterreich, dies grenzt an Deutschland und Tschechien, das Gebiet dürfte dem Ruhrpot ziemlich ähnlich sein, noch dazu haben wir mit der Stadt Linz die größte Stahlindustrie Österreichs.
Ich kann mich leider nur wiederholen, euer Format ist richtig toll!!! Es ist Informativ, interessant, das hat alles Hand un Fuß und es ist mit Zahlen, Fakten und Daten und Versuchen hinterlegt und bewiesen. Dazu kommt auch der nötige Humor was dem Format immer wieder eine schöne Frische gibt. Weiter so!! Bravo und Danke.
😊@@bennofreudenthaler3357😊
Ich mag Bücher von Gerhard, ich liebe Videos von Pia und jetzt die in einem haben ist Blade für die Seele. Mann muss es sagen, Danke.
Meine Freundin und ich haben vorletztes Jahr einen Imkerkurs gemacht und haben seit letztem Jahr 3 eigene Völker. Wir verfolgen jeden Livestream und sind sehr Dankbar für eure großartige Arbeit. Ihr beiden seid einfach herzlich und sehr sympathisch. Wir freuen uns schon auf die kommenden Livestreams. Liebe Grüße aus der Pfalz.
hier ist auch noch ein schöner Kanal wo das imkern sehr gut erklärt wird.
ruclips.net/user/kolralf
Vielen Dank, wie immer sehr informativ und kurzweilig. Toll, dass ihr das so macht und eurer Wissen zzm Wohle der Bienen teilt!
Vielen Dank für dieses tolle, interessante und lehrreiche Video. Es hat wiedermal Spaß gemacht zuzuschauen.
Viele Dank für die Arbeit an alle Beteiligten und viele Grüße aus dem Norden. Ich freue mich aus nächste Mal...
Herrliche Session, danke dafür! Aufmerksamen Jungimkern kürzt sie den Weg zur erfolgreichen Bienenhaltung maximal ab ( siehe ab Minute 44:00 ). Die ganze Beuten- und Rassenideologie, die man im Netz und teilweise in der Vereins- und Berufsimkerschaft vorfindet, hat mich auf meinem Weg erst maximal verwirrt und dann geärgert. An meinem Standort fliegt sowieso alles herum, deshalb danke für die klaren Worte ( die belegt und bewiesen sind ). Die Vielfalt macht es! Wer das nicht versteht, der soll weiter glauben. Die Bienen wissen was sie tun und wir sollten sie dabei unterstützen und nicht stören. Ich freue mich auf das nächste Mal. Beste Grüße
@@peterfalk7198 ... die Ausführungen zu Herrn Karl Kehrle sind soweit korrekt wiedergegeben. Viele seiner Aussagen finden sich in denen von Herrn Dr. Liebig wieder - umständlich ist die Betriebsweise von Herrn Kehrle dennoch. Bruder Adam hat getan, was aus seiner Sicht notwendig war. Wissenschaftler ( mit Ausnahmen ) tummelten sich seinerzeit überwiegend in einem "rassisch" geprägten Elfenbeinturm. Ausnahme ( meine Meinung ): Dr.Ludwig Armbruster und wenige andere...
Vielen Dank euch für dieses geniale Format und eure ganzen anderen Initiativen! Ich freue mich jedes Wochenende (manchmal auch unter der Woche) auf Eure Beiträge. Weiter so!!!
Hallo Ihr Beiden, macht weiter so. Ich freue mich auf jeden Beitrag schon im voraus und bekomme nochmal eine sehr gute Übersicht übers Jahr verteilt.
Ich imkere auf Zander, auch mit zwei Bruträumen.
Allerdings hatte ich auch schon das Problem mit zuviel Honig im oberen Brutraum.
Vielen Dank an Euch Alle, viele Grüße aus der Oberpfalz
hier ist auch noch ein schöner Kanal wo das imkern sehr gut erklärt wird.
ruclips.net/user/kolralf
Einfach immer wieder toll und sehr informativ .🤗
Vielen Dank an euch beide. Ich bin ein riesiger Fan von euch. Seitdem ich eure Videos gesehen habe bin ich deutlich entspannter beim Imkern. Ich bin ein Zahlenmensch und schon aus dem Grund folge ich lieber euren Daten und Fakten als diesen ganzen anderen Imkern bei RUclips von denen viele offensichtlich keine Ahnung haben.
hier ist auch noch ein schöner Kanal wo das imkern sehr gut erklärt wird.
ruclips.net/user/kolralf
Warum schwierige Wabenhygiene bei großen Waben? Ich erweitere beim Abschleudern von 6 auf 9 Waben, lasse die ausbauen. Im Frühjahr nehm ich die drei dunkelsten raus, so dass ich horizontal rotiere / austausche während ihr vertikal rotiert...
Genau. Ich erweitere immer von rechts. Somit fliegen im nächsten Jahr die ältesten linken Waben raus. Spätestens im 2. JAHR sind alle ausgetauscht.
schönes und interessantes Video
spitze macht weiter so
Mitte März war ist noch voller Hoffnung für meinen Einstieg ein gutes Jahr zu erwischen, ...
Das beste Quartett macht hier ordentlich SUMMSUMM-MUSIK.
Das Bienenvolk-betreuende-Menschenvolk, ist es ;-)
Musik? Wir singen doch gar nicht, oder? Freut mich, dass es dir gefällt :-)
Schöne Grüße aus dem Spreewald von Mario! Tolle, lehrreiche Videos. Ihr seid n tolles Paar. Immer gute Laune! Top!
Vielen Dank für Ihre Videos! Tolle Frau mit viel Infos für die Imkerei. LG vom Bodensee
Schön, informativ und kurzweilig war’s wieder - lieben Dank und liebe Grüße - Joachim
Den 1 Waben Ableger nach Pia Aumeier hatte ich 2018 und 2019 ausprobiert, insgesamt etwa 24 Ableger. Mit dem Ergebniss, man bekommt viele Ableger in kurzer Zeit, nur viele Königinen daraus waren nicht gerade der Hit, und so manche Königin wurden dann vom Volk aus durch eine neue ersetzt. Seit ich mehr Brutwaben in die Ableger hänge, habe ich folglich deutlich weniger Probleme mit den Königinen gehabt. 1 Wabe ist ein Notprogramm für einen Ableger, wie soll daraus eine gute Königin werden wenn im 1 Waben Ableger kein Überfluss an Bienen und Wärme usw. ist. Gute Königinen entstehen aus den Überfluss heraus.
Hallo Gerd, kannst Du bitte noch auf meinen letzten Kommentar beim Video vom 27.02. antworten.VG Bernhard
Ich greife nochmal die Bettdeckenargumentation auf. Bei -18° Celsius komm ich aber auch mit Bettdecke nicht auf die Idee draußen in Zelt zu campen sondern erfreue ich mich, dass die Bettdecke in einem gut isolierten Haus auf meinem Körper liegt. Geh ich mit der Bettdecke doch ins Zelt muss ich wesentlich mehr heizen. Ich regeneriere hinterher, Bienen arbeiten sich mehr ab. Nicht?
Im militärischen Bereich geht -18 GC ( im Freien, ohne Zelt, ohne Bettdecke! ) problemlos. Es kommt drauf an ob man gesund und gut isoliert ist :) . Die Körpertemperatur reicht bei entsprechender Isolation völlig aus um das Überleben sicherzustellen. In den Schnee eingraben - sofern vorhanden - ist die einfachste Lösung ( Iglu-Prinzip ). Hauptsache die Vitalfunktionen sind sichergestellt und es entstehen keine Erfrierungen. Bei der Beine klappt das aus meiner Sicht noch besser. Ggfs. müssen die "Hüllbienen" sich eben häufiger abwechseln, damit ihnen der Hintern nicht abfriert. Meine bekommen das bis -10 GC problemlos hin.
@@the_sleepers Hallo Dirk(?). Danke für deine Antwort. Zu diesem Fragenkomplex hatte ich vor ca. drei Jahren Austausch mit dem freethebees Projekt, die ihrerseits eng mit Tautz/ Schiffer zusammenarbeiten. Die Schweizer ignorieren den imkerlichen Aspekt weitestgehend, Die Schweizer sind weit weniger dogmatisch und viel weltoffener als die deutsche Imkerschaft :) . Wenn Du dazu mehr erfahren möchtest wende Dich an den André. Grüße von mir.
@@the_sleepers Ein Hinweis noch zur Wahl des Niststandortes von Bienenvölkern. Da glaubt seit Tautz / Schiffer/ Seeley jeder apis mellifica und ihre Unterarten würden nur in Baumhöhlen mit ausreichend Volumen und Isolierung nisten. Diese Bäume gibt es in Mitteleuropa nur an zwei Standorten. Die Aussage ist dennoch weder falsch noch richtig und wenn man erfahrenen Bienenhaltern zuhört wird einem von Völkern in Höhlen und Felsspalten berichtet. Das ist thermodynamisch sicher nicht die beste Wahl und nicht ganz unkritisch, die Biene scheint das aber hinzukriegen...
Es ist etwas schade zu sehen wie die Imker mittlerweile(oder schon immer?) miteinander umgehen. Egal ob in Videos oder den Kommentaren. Man muss seine eigene Meinung und Herangehensweise vehement mit Tunnelblick und Ellenbogenmentalität verteidigen und verpasst so vielleicht unglaublich tolle Ideen und Lösungsansätze.
Herausragende und hingebungsvolle Imker und Forscher werden diffamiert wenn sie in ihren Arbeiten auf andere Ergebnisse kommen als das selbst Herausgefundene und Angewandte.
Ich glaube man sollte jeder Betriebsweise offen und neugierig gegenüberstehen. Es gibt immer die Möglichkeit etwas zu lernen. Vor allem von Menschen mit ähnlichen Zielen, selbst wenn sie einen anderen Weg gewählt haben. Denn eigentlich verbindet uns doch mehr als uns trennt. :-)
Da geh ich mit sehr schön geschrieben.👍Keiner ist unfehlbar.
Das sehe ich auch so Peter, es geht ja schon mit den Bienenrassen los. Wenn man in einen Imkerverein neu hinzu kommt, der fast nur aus Carnica oder Buckfastzüchter besteht, und man nicht die dortige Rasse vertretet, wird man meistens gleich auf das Abstellgleis befördert, was ich sehr schade finde. Ob Buckfast , Carnica, oder Dunkle Biene,man sollte doch eher zufrieden sein das der Trend wieder nach oben geht mit der Bienenhaltung.
Empfehle Kapitel 5 in oph.ub.uni-muenchen.de/index.php/oph/catalog/view/14/30/125-1?fbclid=IwAR1DkAJ8aPp7VIQv6aFMwFtHve2WM7-UUviIEeZMTCwLzuhyxfOYlNqKj1I
zu lesen. Für mich ist es ein Schlüssel zum besseren Verstehen und damit Verständnis für das derzeitige Mit- und Gegeneinander in der Imkerschaft.
"Um gelassen zu sein, muss man loslassen können!" Meister Eckhardt
Hallo, tolle Viedeos, in diesem Video wurde viel über den Wärmehaushalt der Bienen im Winter gesprochen, ich glaube auch das die das alleine hin bekommen. Aber ist es nicht so, je mehr Wärme die Bienen erschaffen müssen, um so mehr verbrauchen sie auch Futter ( Honig ) . Wäre es dann nicht besser die Mädels ein bisschen vor der Kälte zu schützen??
Hallo Pia,
Welch ein Smoker wurde dir denn nun empfohlen. Der raucht wirklich herrlich vor sich hin. 🤩
Zadant Smoker von Bienen Ruck glaube ich
Zunächst, Ihr seid die Besten, aber ich finde es nicht gut so kras über Dadant herzuziehen, auch wenn Ihr nur negative Erfahrungen damit gemacht habt und es sich auch logisch anhört. Es gibt sehr wohl viele Vorteile bei Dadant und es gibt immer mehrere Wege zum Ziel. Ich imkere seit 30 Jahren und 15 davon in 10er Dadant mit 29 Völker in Holzbeuten. Bin sehr zufrieden damit. Trotzdem seid Ihr meine größten Vorbilder und ich kann "Fast" alle Eure Maßnahmen bei meinen Bienen umsetzen. Gerhard ist ein wahrer Spezialist, er ist für mich jetzt schon unsterblich. Das mußte ich nun einfach mal loswerden. L.G. von Hermann
Hallo zusammen, Besten Dank für die diversen Infos. Weshalb kann man nicht mit ZB. DNM1 mit zwei Bruträumen imkern. Oder was spricht definitiv dagegen? Gruss aus der Schweiz Bruno
es ist immer noch unmöglich hier in der ecke nen termin für nen imkerkurs zu bekommen dank corona ist alles ausgebucht für die nächsten jahre
ich find das einfach super von eurer erfahrung in meinem Selbststudium zu profitieren und wie ihr mit all den Gerüchten haltungsweisen und co aufräumt wo ja jeder ne ander meinung und betriebsweise hat
einfach klasse danke für eure Videos auch wenn es schon ne weile her ist
Ihr gebt euch hier wirklich sehr viel Mühe. Vielen Dank dafür, das ist nicht selbstverständlich.
Hallo und vielen Dank für das Video. Für mich mit gleicher Imkerweise sehr informativ.
Eine Anregung: könnte man die groben Themen mit Minutenzahl unter dem Video notieren?
Das erleichtert das Nachschlagen. Schätze das würde vll auch zu mehr Views führen.
Viel Erfolg weiterhin und vielen Dank!
Vielen Dank für deine Nachricht. Hast du einen Vorschlag was du als die groben Themen siehst? Gerne direkt mit Minutenzahl, dann trage ich das ein!
@@HonigPottMartin Guten Morgen, mh ich erinnere mich leider nur an den Hinweis mit 1/2zargiger Führung. Ca Min 45.
Nächstes Mal notier ich mit. Danke
Ich verfolge sehr genau, was Sie und Dr. Liebig erzählen und finde es sehr beruhigend. Allerdings bin ich bei der Faulbrut bei einem anderen Punkt angeeckt und Sie haben da leider nicht zur Erhellung beigetragen, eher wird das Problem noch verstärkt und das sollte doch nicht so sein? Wünsche eine tolle Saison
Liebe Pia, vielen Dank für Eure Super-Videos. Ich bin verunsichert durch die eindeutige Verdammung der Dadantbeuten durch Dr.Liebig, obwohl ich das irgendwie nachvollziehen kann. Ich habe nur Dadant Plastikbeuten der französischen Marke Nicot . Für mich als Amateur mit dem typischen Alter von 84 Jahren (Aussage von Pia !!) sind die Vorteile: Viel leichter als Holzbeuten, auch billiger, sehr leicht zu reinigen, sehr praktisch, gute passende Accessoires. Ausserdem gebe ich leere Rähmchen mit nur einem Streifen Wachs oben, ohne eingeschmolzene vorgefertigte Waben, die Bienen konstruieren die Waben 100% allein, in Windeseile. Grosse Bitte an Euch: Das im Detail ausführlicher zu kommentieren, auf die möglichen Nachteile und Gefahren hinweisen. Danke.
mach weiter so- lieber volle Honigräume mit geringerem Gewicht als sich mit den 10er Zander-HR den Rücken verbiegen. Das gilt leider auch für 12er DNM in Holz die über 30kg voll wiegen.
@@bienenfred7176 Ja danke für die Ermunterung.
😊@@volkmarhierner6012
Hallo Martin, Pia und Gerhard,
ich folge Gerhard und Pia schon recht lange und bin dadurch auch seit 13 Jahren erfolgreich mit meinen Bienen. Eigentlich sogar immer. Daher mein Dank an beide. Ihr Konzept passt. Vielen Dank also für den livestream für "fortgeschrittene Jungimker" wie mich, die sicher auch hier noch etwas lernen kann.
Ich hätte aber trotzdem de Frage zum Stream ob es nicht etwas fahrlässig sein kann am Bienenstand um diese Jahreszeit Futterwaben draussen stehen zu lassen, denn wenn einige Flugbienen das finden könnte es doch auch um diese Jahreszeit Räuberei auslösen---oder?
Genau das ist mir leider schon einmal passiert im Frühjahr. Dabei war das beräuberte Volk gar nicht so schwach.
Pia oder Gerhard haben bestimmt eine Antwort dazu ( die ich noch nicht kenne) .
Ihr seid köstlich!!!!
Hey Pia, toller Beitrag auch mit reichlich positiver Erfahrung mit deinem Konzept sehe ich deine Filme und Beiträge immer gerne Grüße aus Ostwestfahlen vom Höhlenbären erzähle doch beim nächsten Mal die Geschichte von unserer Höhlenexkursion... Grüße und Waidmannsheil
Like und Grüße aus St. Petersburg!
Liebe Pia, lieber Gerhard, vielen Dank für die ausführliche Antwort auf meine Anfrage bzgl. Selektion bei Standbegattung. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, da ich meine Frage nach kurzer Zeit wieder gelöscht hatte, nachdem ich den Gerhards Artikel "„Meine Bienen sind die besten“ - Das Zuchtprogramm für jedermann" gefunden hatte.
Ich habe mal einen fremden Schwarm eingefangen, der sich später als wahrer Schwarmteufel entpuppt hat. Auch dessen Schwarmköniginnen zeigten die gleiche hohe Schwarmtriebigkeit. Das zeigte sich auch an der um ein Vielfaches höheren Anzahl von angelegten Schwarmzellen, die man kaum alle finden konnte. Ich bin gerade dabei diese Königinnen wieder zu elemenieren. Ich hoffe, es ist dafür noch nicht zu spät und deren Drohnen haben die Eigenschaft schon in meine anderen Königinnen eingetragen.
Wie war Euer Einwand gemeint, auch bei Belegstellenbegattung kann man sich die Drohnen nicht aussuchen? Die einzelnen Drohnen sicher nicht, aber bei Inselbegattung zumindest doch die Völker aus denen die Drohnen stammen, oder wie war das gemeint?
Eine Frage: Wenn eine Königin im kontrollierten Brutraum 2000 Eier jeden Tag legt, sind es nach 21 Tagen 42000 Bienen. Wenn nun eine Biene nur 2 Wochen lebt so kann das Volk nur ca.28ooo Bienen stark sein. Frage: Wie schaffen es dann solche Völker bis 70000 Bienen Volksstärke zu haben und noch einen Schwarm zu bilden (Kunst oder Natur) und überschüssigen Honig ein zu lagern?
Liebig wird dir hier vermutlich nicht antworten, daher bemühe ich mich mal. Laut Liebig gibt es diese extrem starken Völker nicht. Das seien Fehlschätzungen. Die max. Stärke sei in etwa nur 30000 über mehrere Jahre im Schnitt, Ausreißer in seltenen Fällen bei 50000. Starkes Wachstum ist möglich, da es bei den 14 Tagen Lebenszeit um einen Durchschnitt geht, das heißt, es sind auch Bienen vorhanden, die älter werden, und da eine Biene auch mehrere Brutzellen pflegen kann und somit Multiplikatorwirkung hat.
Ich zähle auch. Die 70 000 kann ich nicht nachvolltziehen. Normal sind so 25 000 bis 35 000 und manchmal auch mehr. Wenn einer etwas anderes behauptet ,möchte ich wissen, wie er drauf kommt.
Servus Dr. Liebig
schätzt schon über 30 Jahre Bienenvölker nach der Liebefelder Methode, viele Tausende Waben. Da kann er Aussagen machen. Und wenn er Völkerr gesehen hätte mit 70 000 + hätte Er es schon längst kund Getan. Warum gibt's keine so grosse Bienenvölker, weil die Sommer Bienen nicht so alt werden. Im Gegenteil zu den Winterbienen. Er hat's den Imkern* Gesagt wie Lage Bienen leben, wie Sie sich verhalten. GEFORSCHT. GEZÄHLT,und den Imkern* die aufgeklärt was Bienen können!! Und Imker* Glauben.
Es sind Tatsachen.
So ist es. Bienenvölker wachsen, nicht in Himmel. Nur bei manchen Imkern*
Er arbeitet an Bienenvölker.
MfG
auch im kontinentalen Klima Manitobas Klima werden Sommerbienen nicht sehr alt. Diese graphische Darstellung basiert auf den Untersuchungen von Lloyd Harris, siehe scientificbeekeeping.com/
Das Durchschnittsalter aller Bienen im Bienenstock ist für den jeweiligen Zeitpunkt auf der x-Achse angegeben,
siehe „average age of the workers at time point“.
Bei Dadant wird nicht eingeengt, sondern angepasst. Zahlen Daten Fakten, warum imkert die Berufsimkerschafft auf Dadant?
@@lorbass4714 Mal ohne ideologische Brille gesehen. Ist es nicht eher auf die Wirtschaftlichkeit zurückzuführen? Möglichst wenig zeitlichen und materiellen Einsatz, um in Deutschland überhaupt von der Imkerei leben zu können? Bruder Adam zahlt ja nicht die Brötchen.
@@jorghansen2117 Naben. In einem der letzten Videos hat BeLive hat das Thema aufgegriffen. Der Hintergrund des angepasster Brutraum ist laut seiner Rechercheum, dass maximum an Honig aus dem Volk zu holen und kein Honig im Brutraum, Honigkranz zu haben.
Im Laufe der Zeit wurde von den Imkern immer mehr hinzugefügt und mitlerweile ist daraus besserer Wärmehaushalt geworden. Hoffe ich habe das jetzt korrekt wiedergeben.
Als Hobby Imker ist es aber nicht mein Ziel jedes Gramm Honig zu ernten.
Ein Problem, nach Honigernte und Trachtlücke hat das Volk ein Futterproblem worauf ich als Imker achten muss.
Gruß Erich
@@lorbass4714 Dann frage ich mich wo die ganzen Schwärme herkommen, die ich immer fange ;-) Wohne 30 km von Segeberg entfernt ;-)
@@lorbass4714 Dann frage ich mich, wo die ganzen Schwärme herkommen die ich immer einfange. Wohne 30 km von Segeberg entfernt ;-) Ich bezog mich aber eigentlich auf die Aussage von Hr. Liebig dass Dadant aufwendiger sei und wenn dem so wäre, würden die Berufsimker ja wohl kaum so imkern. Das hast du noch nicht entkräftet.
@@MrEdwich Danke. Aber das ist auch keine Antwort auf meine Frage. Ich will mich darauf gar nciht einlassen, was das bessere System ist. Hr. Liebig sagte mit zwei Bruräumen ist einfacher und schneller als Dadant imkern. Und ich fragte warum denn wohl die Berufsimker Dadant imkern, die müssen ja schließlich davon leben und deren Tag hat auch nur 24h.
super Team
Richtig gute Erklärung vom Technik-Martin. Schön noch etwas Physik untergebracht. 2 Bienenexperten, plus Technik- und Physik Genie und als Bonus die sympathische Stimme aus dem off. Mehr geht nicht 😉👍
Vielen Dank euch vier für die Videos
Hier gehts aber auch immer heiß her in den Kommentaren :-D Ich wünsche mir mehr Flausch für Alle
Solange es nicht zu dolle wird sag ich mir: durch Reibung entsteht Wärme :) Hauptsache man findet zu den Fakten zurück und driftet nicht ins persönliche ab.
Einen Kommentar gönne ich mir noch. Diesmal zu den Ausführungen vom Technik-Martin ;) ( ca. 1:10:00 ) und zur Regulierung von Temperatur ( und Feuchtigkeit ). Stichwort: Thermodynamik im Bienenstock. Alles richtig und korrekt beschrieben - Martin liegt mit seinen Aussagen völlig richtig - die Bienen können das! Ich habe mir im Sommer 2018 viele Sorgen gemacht, weil ich in meinen 2 Völkchen Innentemperaturen von über 42 GC gemessen habe. Meine Imkerpatin sagte: die kriegen das hin! Kann sein, aber ich wollte das wissen! Nach ausgiebiger Recherche fand ich eine Untersuchung von Prof. Dr. J. Tautz. Der versuchte 2016 nachzuweisen, wie viele Bienen erforderlich sind um eine Beute komplett zu "durchlüften" - also kompletter Luftaustausch ( auf Dadant ). Das Dokument müsste ich raussuchen. Danke dem "Aumeier-Team" für die hilfreichen Ausführungen!
Was glaubt ( wisst ) Ihr, wie viele Bienen sind zur kompletten Durchlüftung eines Bienenstocks ( Wirtschaftsvolk ) erforderlich?
5000 ?
@@peterfalk7198 Nicht ganz :) aber schon ganz gut. Ein Tipp: es sind viel(!) weniger... ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft zu "verstehen" wie faszinierend diese Insekten sind...
Das ist mega. Die haben das mit der Temperatur, Feuchtigkeit und CO2 voll im Griff!! Wie wärs mir 3500 Bienen?
@@peterfalk7198 Es sind noch weniger(!) - signifikant weniger. Wenn ich die Zahl hier reinschreibe glaubt mir das keiner - ich habe es selbst nicht geglaubt, aber es macht Sinn. Sie haben einen dritten Versuch :) .
@@wilko9033 Ich vermute mal so etwa 500. Wobei hier natürlich noch einige Variablen eine Rolle spielen können, wie Zargenanzahl zum Beispiel. Aber ich mag das Ratespiel ;-) Jetzt muss du aber auch liefern, Wilko :-)
Vielen Dank für eure Bemühungen!
Es ist wie immer sehr informativ und der wissenschaftliche Aspekt hinter den Ausführungen gefällt mir persönlich außerordentlich gut. Ich fange nach 2 Jahren Pause, wegen Umzug und Studium, dieses Jahr wieder mit dem Imkern an und freue mich darauf von all euren Erfahrungen profitieren zu können.
Ich habe nur eine Frage, auf die Ihr vielleicht im nächsten Livestream eingehen könntet:
Ist es Sinnvoll, im Sinne des Beespaces, ein Absperrgitter mit Rahmen zu verwenden? Ihr verwendet scheinbar nur Absperrgitter welche direkt auf die Rähmchen aufgelegt werden. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen gemacht, bezugnehmend auf den Verbau?
Hallo liebe Pia lieber Gerhard,
Habe eine Frage :
Hatte ein Volk was seeehr schwach aus dem Winter kam! Königin aus 2020, die im Jahr 2020 fleißig war und zunächst ein starkes Volk entwickelt hat. ( war ein Ableger ); das Volk war dann im Jahresverlauf immer schwächer kam aber über den Winter allerdings jetzt zum Jahresbeginn mt wenig Bienen ... gezählt nur ca. 250 Bienen zuletzt. Königin sieht gut und gesund aus. Volk wurde mit absperrgitter auf ein anderes Volk gesetzt, was funktioniert und die Bienen des Volkes sind fleißig in der Beute . Das Ganze wurde 4 Wochen gemacht, genügend Honig vorhanden,aber die Königin legt keine Eier ... ich bin ratlos und brauche eure Hilfe... was tun 🙁🙁🙁 helft mir danke und herzliche Grüße Mike
Warum setzen sie ihre Wachsplatten beim Mittelwändeherstellen nicht unten an, so bauen die Bienen nach oben aus und das Rähmchen wird maximal genutzt.
Meine Buchempfehlung an Herrn Dr. Liebig: Königinnenzucht und Genetik von Egil Holm
"Der" Fehler.... "Die" Katastrophe.... 😄 👍 hihihi
Hallo Pia,
Ich habe eine Frage zu dem noch nicht allen klaren Wärmehaushalt. Toll wäre mal eine Computeranimation wie man sich das mit den Liftströmen und den Hüllbienen vorstellen kann. Da kann man sicherlich toll animieren.
Was mir nicht klar ist: Wenn ich im Winter auf die Folie auf die Bienentraube meine Hand lege, ist die Stelle warm. Das gibt mir das Gefühl, dass die Bienentraube nach oben im Einklang der physikalischen Gesetzen Wärme verliert. Irre ich mich da?
Hallo B. Frieser,
So eine Animation fände ich auch toll. Wäre halt die Frage wer so etwas wissenschafltich fundiert erstellen kann und wer das Geld dafür in die Hand nimmt.
Meiner Meinung nach irrst du dich nicht bezüglich deiner Beobachtung. Du beschreibst den Wärmeübergang zwischen Bienentraube (bzw. Folie) und deiner Hand. Deine Hand ist ein guter Wärmeleiter, im Gegensatz zur Luft. Dementsprechend heizt sich die Luft um die Traube herum weniger schnell auf als deine Hand. Der Deckel ist auch ein schlechter Wärmeleiter, wenn du ein Thermometer zwischen Holz und Blechdeckel positionierst wird das vermutlich (aber glauben ist nicht wissen!) nah an Umgebungstemperatur sein, wenn du es auf den Blechdeckel legst wird es Umgebungstemperatur haben.
Zweites Phänomen, dass für die Verwendung eines Deckels spricht, ist die Wärmestrahlung. Wenn kein Deckel vorhanden ist, strahlen die Bienen Wärme gegen das Weltall ab, mit Deckel geht nur ein sehr kleiner Teil der Wärme durch Wärmestrahlung verloren.
Liebe Grüße
Laura
Ich als Dadantimker verabschiede mich jetzt. Eure Darstellung von Dadantbeuten sind sowas von falsch, dass ich beim weiteren zuschauen nur noch wütender werde. Ich bin hier raus.
Gruß,
Kai
Getreu dem Motto, was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht 😜
Bin auch dadantimker. Kann jetzt auch keine nennenswerten Nachteile für mich feststellen...
Liebes Team, ich bin eine begeisterte Zuschauerin. Vieles erklärt sich und erleichtert das Leben. Aufgrund einer chronischen Erkrankung musste ich von DN nach Golz umsteigen und seitdem such ich mich kaputt nach Hinweisen. Frau Aumeier hat einen Kurs dazu auf ihrer Dropbox, das ist natürlich schon toll, aber auch echt preisintensiv. Gibt es nicht die Möglichkeit, an der einen oder andere Stelle ein paar Hilfen zur Arbeitsweise mit Golz zu veröffentlichen? Ich wäre sehr dankbar.
Ich habe bei einem Imkerbedarfshändler die Schriften von Golz zur Betriebsweise gefunden, käuflich erworben und gelesen. Was für Hinweise werden denn gesucht?
Die kenne ich auch, danke, aber all die Tipps, von Wiegen über Vereinigen bis Wabenhygiene... sind in der Golzbeute ja nicht möglich. Dahin geht mein Interesse. Also Tipps und Tricks im Einraumsystem.
@@wickimaja8486 Da kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen. Vielleicht hilft es bei den Bienenbox- und TopBarHive-Imkern nachzufragen. Viel Glück!
Super Video. Ich hätte noch eine Frage dazu: Wie unterscheidet ihr die alten und jungne Bienen?
@@lorbass4714 😀😀😂
Also wenn meine super alt geworden sind (schätze so ca. 63+ Tage) haben sie alle Haare verloren und sind dadurch nahezu schwarz. Je älter desto dunkler würde ich sagen.
Mal suchen nach "Frisch geschlüpfte Arbeiterinnen"
Hallo liebe Profiimker und Wissenschaftler, kann mir bitte nochmal jemand den Unterschied zwischen einer Unterart und einer Rasse erklären! Vielleicht können auch andere promovierte davon profitieren😉
Vielen Dank für eure Videos. Als Jungimker hat man ja 1.000 Fragen und bekommt 2.000 verschiedene Antworten im Netz. Da ihr eure Aussagen mit Zahlen und jahrelanger Erfahrung belegen könnt, werde ich eure Videos sicherlich öfters zu Rate ziehen. Macht weiter so. Eure Art ist sehr erfrischend.
dem möchte ich mich rundherum anschließen! gerade in der heutigen zeit der grassierenden wissenschaftsfeindlichkeit in manchen bevölkerungsteilen (nicht nur bei imker:innen), ist es so beruhigend und positiv, dass ihr stoisch bei fakten, zahlen und somit belegbarem wissen bleibt und das dann nachvollziehbar und dabei auch noch bestens gelaunt vermittelt.
eigentlich ist es sehr traurig, wenn zwei erfahrene Imker sich dazu herablassen andere Systeme fortlaufend schlecht zu reden, anstatt einfach nur Ihr System zu propagieren, aber leider ist es so in der Imkerbranche-Hauen und Stechen- schade für die vielen Anfänger, die eigentlich nur etwas lernen wollen.
Ich glaube du hörst einfach nicht zu.
Die ersten 10 min des Videos handelten ausschließlich davon, dass man in jeder Art von Kiste imkern kann.
Das „propagieren“ für die Zander Beute, machen die beiden aus voller Überzeugung und zeigen die Vorteile im Verhältnis zu anderen gängigen System.
Was daran falsch sein soll und welche Anfänger es verunsichert, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Hier noch mal ein kleines Zitat zur Anregung...
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann“
Finde sehr gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kennt wer diese "schnell" Spanngurte die Fr. A. verwendet?
Du findest die Spanngurte unter dem Stichwort: Ludhof Wandergurt
@@lau131090 Danke für die rasche Antwort
Super informativ! Ich wechsel wegen euch nun das Maß und auch den Beutentyp. Macht weiter so
Du schreibst nicht welche Beute du zur Zeit verwendest und wie lange du schon imkerst. Pia sagt den Bienen ist es egal welche Beute man verwendet. Man kann auch erstmal Erfahrung sammeln wenn man schon was hat und später ein Wechsel durchführen.
Die Frage der Rasse ist eine vollkommen irrelevante Detailfrage. Dadant-Imker behaupten nicht, dass Rasse und Beutensystem zusammenhängen.
Man kann mit allen Rassen in Dadant effektiver arbeiten und mehr Ertrag erreichen. Aus diesem Grund haben Berufsimker national und international Dadant.
In "Meine Betriebsweise" (8. Auflage) steht drin warum Herr Kehrle sich für das Dadant-Maß entschieden hat. Details erläutert Herr Dr. Liebig ab 51:20 . Herrn Kehrle stand laut "Meine Betriebsweise" ein buntes Sammelsurium an Beutenformaten zur Verfügung - das Kloster war arm. Vielleicht ist er aus diesem Grund nicht darauf gekommen den Brutraum einfach vertikal zu erweitern, sondern hat sein Bienen-Heil in etwas neuem und modernem aus Amerika gesucht. P.S.: weltweit wird überwiegend auf Langstroth geimkert. Besten Gruß
@@wilko9033 Seine Ausführungen dazu sind Unsinn. Scheinbar hat er es nicht gelesen. Alleine die Behauptung, dass Dadant Imker sagen bestimmte Rassen würden bestimmte Beuten benötigen...
Der Punkt ist durch das Schied hat man eine genaue Anpassung im Jahresverlauf, weniger Grob als wenn man nur 1 oder 2 BR als Annäherung hat.
Die Aussagen zur Thermik sind zudem Unsinn. Und wenn ein Rentner mit MikeyMaus Mütze sich irgendwelche Varroenzahlen aufschreibt ist das boch keine Wissenschaft. Nichts davon ist Wissenschaft was Liebig macht.
Man kann natürlich auch basteln.
Respekt für die Reaktion auf die faulbrut Waben Aktion
Die Luftströme unter meiner Decke nach einem Kohleintopf sind grauenhaft 😂
Und, was kannst du bei deinen Eigenversuchen über die Thermodynamik sagen? 😂 Wurd's wärmer?
Hat wer einen Link zu dem Smoker, der hier getestet wird.
Antworten mit Links werden hier sofort gelöscht
Wenn Sie Dr. Google mit dem Eintrag „Zadant Smoker“ beglücken, sollten Sie auf das Produkt und mindestens einen Anbieter treffen - habe es gerade ausprobiert...
Suchbegriff hilft mir ebensogut. Danke :-)
Wie immer super ! Heute habt ihr ja echt harmonisch zusammen gearbeitet . Hoffentlich kommen noch ganz ganz viele Folgen von euch. Macht weiter so, freue mich schon auf die nächste Folge. Kurze Frage. Kann ich auch bei fünf besetzte Waben schon um einen zweiten Brutraum erweitern ?
Bleibt beide Gesund bis zum nächsten mal.
Grüße aus Schleswig Holstein
Was bringen denn die Völker bei euch im Durchschnitt pro Volk an Honig in kg?
Honig.
Grüße an mein Dream Team 🙋🏻♂️
Ihr Beide seit immer gut! Ich hatte mal einem erfahren Imker Bienen Völker verkauft. Dem Imker waren im alle an Varroa eingegangen.
Dieser Imker der Wuste gar nicht, dass den zweiten Brut Kasten untersetz wenn er zur Kirschblüte gibt wenn man mit dem Absperrgitter imkert.
erfahrene Imker verkaufen jedes Jahr Bienen und kaufen maximal Königinnen, aber irgendwann zollt man den Alterserscheinungen Tribut.
Es braucht keinen 2. Brutraum- der war in Hinterbehandlungsbeuten ehe nicht möglich.
Es wird behauptet er wird gebraucht, und wenige Minuten später , das die Bienen in jeder Kiste zurecht kommen.
Es gibt viele funktionierenden Wege- die Polarisierungen sind also unnötig.
Einem schwachen Volk mit 4-5 besetzten Waben wegen 2 Futterwaben das gesamte Volumen zu verdoppeln, wird das Volk nicht fördern und auch keine Frühtracht für den Imker bringen.
@@bienenfred7176 In der Hinter Behandlung Beute wurde die Brut immer in den Honigraum getan über Gitter was ganz gut war zur Schwarm Verhinderung.
Ich hätte auch nicht den Kasten aufgesetzt mit 2 Futterwaben, aber wenn die Brut von den Bienen die wärme nach außen isoliert, ist das auch eine möglichkeit.
Der Vorteil mit dem Zwei Bruträume ist doch dass die Schwarzen Waben besser zu entnehmen sind.
Und bei mir weil ich ohne Absperrgitter imkere sind es auch 3 Kästen mit Brut.
Im 3 Kasten ist immer ein wenig Brut. Dafür habe ich nie Weiselzellen.
Der Ton war heute nicht so gut, sorry!
Hauptsache Bild.
War Okay ;-)
Welcher Ton? Im Video oder im Chat? ;) Alles gut.
Wie immer super Video. Ja in den Kommentaren weiß es immer jeder besser :)
Hallo Frau Dr Aumaier, Hallo Herr Dr. Liebig
Mit viel Genuss schaue ich mir die wirklich guten Videos an. Weiter so. Ich halt es allerdings nicht für so besonders klug von ihnen über Dadant oder Bruder Adam in der Weise zu berichten wie bisher. Das verunsichert viele Imker und wirft auch aus meiner Sicht kein so ein gutes Licht auf Sie. Die Leute wollen Imkern und nicht mit ansehen wie Glaubenskriege ausgefochten werden. Behalten Sie den schönen Humor bei. Das überzeugt besser. Viele Grüße
Die Dadant-Beute ist nicht „scheiße“, es ist ein anderes Konzept... 😉
Vollkommen richtig! Ich bin sehr froh, das ich meine kompletten Völker nun auf Dadant umgestellt habe. Ich hatte auch beide Systeme (Zander/Dadant) am Stand und kann behaupten, das der angepasste Brutraum, es mir ermöglicht bei gleichem Zeitaufwand, mehr Völker zu führen. Wenn ich beim Start in die Imkerei nicht nur Zander gezeigt bekommen hätte, so wäre ich sehr wahrscheinlich gleich bei Dadant gelandet. Ich kann allen angehende Imkern nur raten, sich bei mehreren Imkern die Betriebsweisen anzusehen und danach selbst zu urteilen. Ich finde es persönlich nicht fair immer wieder Sticheleien gegen diese Betriebsweisen zu hören. Nicht umsonst ist der angepasste Brutraum sehr sehr oft in Berufsimkereien anzutreffen und ich denke ein Berufsimker nutzt nur ein System, welches ihm ermöglicht eine große Anzahl von Völkern mit geringsten Zeitaufwand zu imkern. Aber auch hierüber möge sich jeder objektiv selbst informieren.
@@thorstenharres36 Ja, es wurde aber von beiden relativ deutlich gesagt, dass es bei beiden um einfach im Maximum geht, in der Berufsimkerei um Ertrag im Maximum, während der Aufwand minimal sein soll. Das sind unterschiedliche Ziele und führen aktuell zu dem Shitstorm den die Beiden zu ertragen haben.
Mein Vorschlag: objektive Kriterien und dann in einer Videoreihe gegeneinander einen sportlichen Wettstreit führen. Das kann man unterhaltsam und witzig machen. Viele damit ansprechen.
Verstehe ich nicht ganz. Was soll daran nicht richt und nachahmenswert sein, wenn man mit sehr wenig Störungen des Bienenvolkes einen guten bis sehr guten Honigertrag hat? Man muss nur immer aufpassen, denn wer in der Öffentlichkeit steht kann mit Sprache und Gesten sehr leicht beeinflussen, ganz besonders Anfänger welchen logischerweise das Hintergrundwissen fehlt um möglichst objektiv das gehörte fachlich zu bewerten. Gerade deswegen ist eine 100% objektive Erklärung nötig, die ich leider sehr oft vermisse. In diesem Fall wird nur lapidar darauf hingewiesen, das es geprüft wäre. .... Schade
@@thorstenharres36 „Einfach“ ist etwas anderes als Maximum Honig und Minimum Aufwand.
Ich möchte auch nicht „einfach“ imkern, sonder „gut“. Das als letzten Kommentar zu diesem Punkt.
Großes , Großes INTERESSE 🐝
Ich liebe den trockenen Humor und seinen Witz, Dr. Liebig :))
Zander Beute ist für mich eine sehr gute Wahl! Mit Zander hat man ein modernes Rahmenmaß. Und wenn man will kann man sich dann auch das Zadant zu legen. Dann hat man Dadant im Zander Kästen.
Mir ist das Zander ohne die Hoffman Teile am liebsten, und immer mit Zander ohne das Absperrgitter mit 4 Kästen Einfach-Beuten.
Dadurch dass ich kein Absperrgitter verwende hab ich wenig Brut im dritten Kasten, aber nie Schwarm Neigung und mache immer mal einen Ableger damit das Volk nicht zu Stark wird, damit es nicht Schwärmt.
Oben im 3 Kasten ist ein wenig die Brut, aber ich habe nie Schwarm Zellen zu mietest bei mir. Sind hier im 3 Kasten keine Schwarm Zellen dann sind auch im ganzen Kasten unten keine Schwarm Zellen. Denn die Schwarm Zellen sind immer viele. Höchsten sind dann mal Stiele Umweiselung Zelle da. Eine oder Zwei Zellen unten und da schwärmt nie ein Volk, es gibt nur eine neue Königin.
streiche Zander und setze Langstroth oder ein anderes Maß rein - den Bienen genehm, dem Imker bequem
@@bienenfred7176 mir gefallen am Zander die langen Ohren zum angreifen. und es gibt auch genug Leute die bei mir die Völker auf Zander kaufen.
@@imkernohnekoniginabsperrgi1776
Man kann mit Zander imkern, bestreitet ja keiner, hat auch bequemere Ohren als Kuntzsch oder DNM, der Unterschied zu LS/DD ist marginal. Die österreichischen Zanderohren sind wesentlich kürzer ;-)
Bei der Beutenwahl und Argumentation sollte mehr auf das Gewicht der Honigräume eingegangen werden. Statt Zadant-Krücke sollte man lieber Zander-Flachzargen erwähnen.
Leere Zargen kann jeder- aber bei Vollzargen hebe mal die 2-3 Honigräume nach dem Raps oder Linde ohne Technik oder Hilfe allein wieder runter.
eine neue Folge vom Podcast Heroes mit Dr. Pia Aumeier: ruclips.net/video/qj2qkOanU1U/видео.html
HALLO HALLO
ALXA Erkläre Mir
Einfach Imkern
Das kann Dr.Pia Aumeier & DR. Gerhard Liebig besser. So ist es.
Griss'de rolf
Da ich gerne ohne Absperrgitter imkere ist mir normale Zander am liebsten, auch das Normalmaß.
@@lorbass4714 genau !
Warum ohne? Damit die Königin legen kann, wo sie will und die Bienen sich nicht durch das Gitter zwängen müssen?
@@bernhardjost6492 die Königin legt nur nach einem Muster , das wie ein Ei ist, nicht überall.
@@imkernohnekoniginabsperrgi1776 Das ist mir schon klar. Ich habe auch nicht gesagt, daß die Königin überall legt, sondern wo sie will. Manchmal befindet sich eben ein Teil des Ei´s im Honigraum. Aber warum nun ohne Absperrgitter?
@@bernhardjost6492 , weil wenn ich mit 4 Kästen imkere hab ich am wenigsten Arbeit, keine Kontrollen, keine Schwärme und viel Honig, und auch mal mal Ableger gemacht. Seit 10 Jahre keine Schwärme. Nichts gegen schwärme nur wenn man sie nicht einfangen kann.
Pia, man hat Waben „auch gehangen“, nicht „hab gehängt“... 😃
Jedem seine Meinung und seine Überzeugung. Hihi......