Ach, war das mal wieder ein amüsantes Tasting. Das teilweise geschmeckte, als auch diverse Gesichtszüge, ich lache immer noch 😂😂 Danke für einen lustig beginnenden Feiertag 👍
Moin Pat, Danke für Deine Ehrlichkeit und Dein Durchhaltevermögen. Tapfer. Hattest Du schon einmal etwas von der Blauen Maus im Glas? Wenn ja, welchen würdest Du empfehlen? Weiterso. LG aus dem Rheinland
Ich habe mich gerade weggeschmissen vor Lachen! Omas Schrankwand und Omas Achselhöle--- Grandios! Schöne Serie übrigens. Bin noch Whisk(e)y - Neuling und nehme jeden Tipp gerne an. Launig serviert und locker präsentiert. Nur nicht dadurch zum Alkoholiker werden! :D Grüße aus Hamburg. Tom
Tolles Video ! 👍 Kann dir auch den "Van Loon" Single Malt Whisky aus Bremen empfehlen ! Eine Kombination aus verschiedenen Vorbelegungen ! Ganz lecker ! LG aus Bremen
Interessant ! Wir sind gestern vom Bodensee heim gekommen und haben auch Senft besucht. Erstmal wichtig, tolle Brände! Habe alle 4 Whiskys zum probieren bekommen. Einer hat mir nicht gefallen, einer war ok, zwei fand ich ganz schön. Da es die kleinen Flaschen gibt, hab ich beide mitgenommen. Einmal Fassstärke und einmal Amarone Finish. Beide preislich fair. Einfach, aber lecker. Schönes Andenken am einen schönen Urlaub! Unsere sind jetzt auch 6 Jahre alt. Hast du seit dem nochmal einen km Glas gehabt?
Finch Barrique 8 hab ich hier stehen. Der gefällt mir ganz gut (Traube-Nuss Schoko Whisky). Glen Els macht ganz solide Dinger. Sloupisti hab ich mal probiert (bah, Spreewaldgurke) und einen Glina, ein 3 jähriger Rye Whisky, der mir ganz gut gefallen hat, mit 6 monatigem Finish in Weinfässern.
Hätte ich Dein Video doch nur früher gesehen, denn ich habe mir den Senft letztes Jahr in Konstanz gekauft. Ich finde ihn echt schrecklich! Noch nie so etwas Furchtbares im Glas gehabt. Deine Beschreibung passt total.
Hatte bisher auch nur wenig gute deutsche Whiskys im Glas. Glen Els muss man da schon mal loben, allein schon wegen ihrem Fassmanagement. Slyrs ist meines Erachtens auch ganz gut, aber unverschämt teuer.
Von Senft hab ich die Fassstärke hier rumstehen mit 55%, laut Beipackzettel in Rotwein-, Bourbon- und Sherryfässern gereift. Bisher riecht der für mich nur muffig, wie so'n geerbter Schrank aus dem Jahr 1825 der schon ordentlich durchfeuchtet wurde. Im Geschmack finde ich auch nix von den o.g. Fässern. Ist gar nix für mich.
Bei der ersten Geruchsnuance von Kümmel hätte ich die Flasche direkt an die Wand geballert. Ja der deutsche Whisky. Ich liebe Glen Els aber mit anderen deutschen Brennereien bin ich bislang noch nicht warm geworden. Aber es passiert ja viel und wer weiß, was da noch kommt.
Der Eifel Whisky ist meines Erachtens einer der besseren deutschen Whiskys. Hab schon die ein oder andere Flasche davon geleert und wird von Jahr zu Jahr besser. Ebenfalls kann ich folgendes empfehlen www.vulkan-brauerei.de/produkt/vulkan-whisky-single-malt-05l/
Hi. Ich hab Dir vor knapp einem Jahr mal ein Blindsample geschickt. Der ist bei den Vieren hier dabei. Vermutlich ging er jedoch bei Deinen 100 Samples unter, sonst hättest das wahrscheinlich bemerkt. Ist aber kein Problem, der kam hier eh nicht so gut weg 😃😃
What the fuck :)) Geiles Video, danke! Also das hier Erlebte lässt die deutschen Whiskies (diese vier hier) in keinem guten Licht stehen. Da fragt man sich, woran liegt es? Was ist der Grund dass diese vier so wenig überzeugen können bzw so krass polarisieren? Vom Papier her klingt jeder dieser Whiskies doch recht vielversprechend.
Timm S Definitiv schon mal an der Art der Brennblasen. Für mich muss ein Whisky auf Potstills gebrannt sein. Ganz wenige gute Ausnahmen bisher probiert.
@@wolfgang_Z der ist zwar sehr lecker, aber wird auf ner Column still destilliert und ist dadurch sowieso anders im Geschmack. Nebenbei gibt es sehr gute von Glen Els oder der blauen Maus ;)
Naja, aus dem Hause Eifel Whisky kenne ich so das eine und andere (ist ja irgendwie klar...). Speziell sind diese Produkte in der Tat. Ansonsten tue ich mich insgesamt schwer mit deutschen Whiskies. Ja, der Slyrs ist ganz nett. Insgesamt trinke ich mich doch dann lieber durch Schottland. Bislang konnten mich die deutschen da noch nicht überzeugen.
So erging es mir auch. Wir hatten auch mal ein deutsches Whiskytasting und so richtig geschmeckt haben mir die auch nicht. Von es geht bis furchtbar. Obstbrände können sie aber Whisky brauch noch Übung.
So unterschiedlich kann es sein. Mir gefällt der Coilmor richtig gut. Sehr eigen - aber gut. Und genau das gefällt mir. Ich meine, man gesteht dem Bourbon ja auch seine Eigenheit zu ohne immer wieder anzufangen "hmm halt kaum Malz, viel Mais... halt kein Scotch...". Mein erster Eindruck beim American Oak war "Billy Regal" ohne das abwertend zu meinen. Ich mag diese frische Holznote sehr. Im Übrigen haben mir aus Deutschland auch der "Fading Hill", "Finch" und "Aureum" sehr gut gefallen. Aber alle eben auch geschmacklich deutsche Whiskys. Besonders interessant fand ich den Aureum Chestnut.
Sympathischer Beitrag in altbekannter Manier. 😄 Doch Whiskys zum Tag der Deutschen Einheit! ...hmm?! Warum gibt es dann keine Whiskys aus allen vier Himmelsrichtungen? Die alte Ost-West-Debatte spare ich mir an dieser Stelle. 🤔
ich halte nicht viel von den deutschen obstlerwhiskys, dazu kommt noch zu jung und zu teuer. für das geld bekommt man allemal einen guten schotten,gruss
Ach, war das mal wieder ein amüsantes Tasting. Das teilweise geschmeckte, als auch diverse Gesichtszüge, ich lache immer noch 😂😂
Danke für einen lustig beginnenden Feiertag 👍
Moin Pat, Danke für Deine Ehrlichkeit und Dein Durchhaltevermögen. Tapfer. Hattest Du schon einmal etwas von der Blauen Maus im Glas? Wenn ja, welchen würdest Du empfehlen? Weiterso. LG aus dem Rheinland
Ja, hatte ich. Kann keinen empfehlen.
Grüße
Wo bleibt der the nine springs whisky aus Deutschland?
Ich habe mich gerade weggeschmissen vor Lachen! Omas Schrankwand und Omas Achselhöle--- Grandios! Schöne Serie übrigens. Bin noch Whisk(e)y - Neuling und nehme jeden Tipp gerne an. Launig serviert und locker präsentiert. Nur nicht dadurch zum Alkoholiker werden! :D Grüße aus Hamburg. Tom
schönes ehrliches Tasting! Respekt das du kein Blatt vor den Mund nimmst
Tolles Video ! 👍 Kann dir auch den "Van Loon" Single Malt Whisky aus Bremen empfehlen ! Eine Kombination aus verschiedenen Vorbelegungen ! Ganz lecker ! LG aus Bremen
Auch wenn jetzt keiner herausragend war, das Video hat trotzdem Spaß gemacht :D
Dein Bayrisch klingt ja geil ^^!
Ich hab den Coilmore 7 Jahre Port daheim und finde den eigentlich ganz geil, was stimmt nicht mit mir? xD
Al ynt den hab ich hier auch fast leer. Weiß nicht, ob ich mir den nochmal kaufen würde, aber schlecht ist der nun wirklich nicht.
Direkt mit einem Lacher in den Feiertag gestartet. Danke das ich diese Flaschen jetzt nicht selbst probieren muss.
"Danke, dass ich diese Flaschen jetzt nicht selbst probieren muss" - herrlich ausgedrückt!
lagavulin korken auf dem Coillmór? ^^
TheHallenser Zumindest optisch konnte ich ihn dadurch aufwerten :D nein, Spaß beiseite. Der Originalkorken war kaputt.
Interessant ! Wir sind gestern vom Bodensee heim gekommen und haben auch Senft besucht. Erstmal wichtig, tolle Brände! Habe alle 4 Whiskys zum probieren bekommen. Einer hat mir nicht gefallen, einer war ok, zwei fand ich ganz schön. Da es die kleinen Flaschen gibt, hab ich beide mitgenommen. Einmal Fassstärke und einmal Amarone Finish. Beide preislich fair. Einfach, aber lecker. Schönes Andenken am einen schönen Urlaub! Unsere sind jetzt auch 6 Jahre alt. Hast du seit dem nochmal einen km Glas gehabt?
Nein, seitdem nicht mehr. Aber scheinbar hat sich dort was getan. Werde ich bei Gelegenheit mal testen. Danke für Deinen Kommentar!
Großartiges Video! Schön, auch mal ein Tasting zu sehen, wo das Fazit eher durchwachsen ausfällt (um es mal diplomatisch auszudrücken). Top!
Finch Barrique 8 hab ich hier stehen. Der gefällt mir ganz gut (Traube-Nuss Schoko Whisky). Glen Els macht ganz solide Dinger. Sloupisti hab ich mal probiert (bah, Spreewaldgurke) und einen Glina, ein 3 jähriger Rye Whisky, der mir ganz gut gefallen hat, mit 6 monatigem Finish in Weinfässern.
Hätte ich Dein Video doch nur früher gesehen, denn ich habe mir den Senft letztes Jahr in Konstanz gekauft. Ich finde ihn echt schrecklich! Noch nie so etwas Furchtbares im Glas gehabt. Deine Beschreibung passt total.
Sportlich, Sportlich!
Meine Hochachtung😂
was für ein geiles tasting.. genau die Sachen Schmeck ich bei deutschen Whiskys. Danke nein. Ich liebe Single Malt. Geiles Video
Hatte bisher auch nur wenig gute deutsche Whiskys im Glas. Glen Els muss man da schon mal loben, allein schon wegen ihrem Fassmanagement. Slyrs ist meines Erachtens auch ganz gut, aber unverschämt teuer.
Tach, probiere hier gerade den "golden times" Schwarzwald blended, ne Billignummer aus dem Liddl für 14.99 teste doch mal, ist ganz angenehm soweit
Woher weist du wie Omas Achselhöhle mit Gerste riecht? 😂😂
Bei seinem Altersjahrgang, vermutlich vom Zivildienst. :)
@@Zock_der_1te ich war beim Bund! 2 mal!
Von Senft hab ich die Fassstärke hier rumstehen mit 55%, laut Beipackzettel in Rotwein-, Bourbon- und Sherryfässern gereift. Bisher riecht der für mich nur muffig, wie so'n geerbter Schrank aus dem Jahr 1825 der schon ordentlich durchfeuchtet wurde. Im Geschmack finde ich auch nix von den o.g. Fässern. Ist gar nix für mich.
Bei der ersten Geruchsnuance von Kümmel hätte ich die Flasche direkt an die Wand geballert. Ja der deutsche Whisky. Ich liebe Glen Els aber mit anderen deutschen Brennereien bin ich bislang noch nicht warm geworden. Aber es passiert ja viel und wer weiß, was da noch kommt.
Bitte einmal den Nine Springs und den Baltach probieren , die gehören für mich in die Riege der bislang besten deuschen Whisky's
Erwin Pickstulli Baltach habe ich probiert. Siehe Video “Whisky Stammtisch“.
Unfassbar wo wir anno 2025 mit deutschem Whisky stehen….das sind Welten!
Das stimmt. Kein Vergleich mehr zu damals. Und das ist klasse!
Der Eifel Whisky ist meines Erachtens einer der besseren deutschen Whiskys. Hab schon die ein oder andere Flasche davon geleert und wird von Jahr zu Jahr besser. Ebenfalls kann ich folgendes empfehlen
www.vulkan-brauerei.de/produkt/vulkan-whisky-single-malt-05l/
Finde den Eifler eigentlich auch ganz gut ^^ Habe den schon viele Freunde probieren lassen und die meisten fanden ihn auch ziemlich in Ordnung :)
Kennst du Oldmark Whisky? www.diesdorfer.de/produkte/oldmark-whisky/
Ich halt die fahne hoch.... Boah nee.... hahhahahaha
Hi. Ich hab Dir vor knapp einem Jahr mal ein Blindsample geschickt. Der ist bei den Vieren hier dabei. Vermutlich ging er jedoch bei Deinen 100 Samples unter, sonst hättest das wahrscheinlich bemerkt. Ist aber kein Problem, der kam hier eh nicht so gut weg 😃😃
Thomas M Tut mir leid. Habe da voll die Übersicht verloren. Chaos im Sampleschrank :D
Der Whisky Wixer 😉 kann ich mir gut vorstellen. Alles gut. Könnte ja heute sehen wie er Dir gemundet hat 😂
Akzent ist perfekt.
Hab mal den Bosch probiert, war gar nich meins...
What the fuck :)) Geiles Video, danke!
Also das hier Erlebte lässt die deutschen Whiskies (diese vier hier) in keinem guten Licht stehen. Da fragt man sich, woran liegt es? Was ist der Grund dass diese vier so wenig überzeugen können bzw so krass polarisieren? Vom Papier her klingt jeder dieser Whiskies doch recht vielversprechend.
Timm S Definitiv schon mal an der Art der Brennblasen. Für mich muss ein Whisky auf Potstills gebrannt sein. Ganz wenige gute Ausnahmen bisher probiert.
Dann probier mal den Nikka Coffey malt. Da haben die Deutschen richtig Nachholbedarf
@@wolfgang_Z der ist zwar sehr lecker, aber wird auf ner Column still destilliert und ist dadurch sowieso anders im Geschmack. Nebenbei gibt es sehr gute von Glen Els oder der blauen Maus ;)
Naja, aus dem Hause Eifel Whisky kenne ich so das eine und andere (ist ja irgendwie klar...). Speziell sind diese Produkte in der Tat. Ansonsten tue ich mich insgesamt schwer mit deutschen Whiskies. Ja, der Slyrs ist ganz nett. Insgesamt trinke ich mich doch dann lieber durch Schottland. Bislang konnten mich die deutschen da noch nicht überzeugen.
So erging es mir auch. Wir hatten auch mal ein deutsches Whiskytasting und so richtig geschmeckt haben mir die auch nicht. Von es geht bis furchtbar. Obstbrände können sie aber Whisky brauch noch Übung.
Achja, teste mal den Brigantia. Auch vom Bodensee. www.weinkellerei-steinhauser.de
Der wurde immerhin in GB 🇬🇧 prämiert. 😉
Der coillmor American oak hat mir auch nicht geschmeckt und ich war vor Ort,da war Feller Whisky valerie besser
So unterschiedlich kann es sein. Mir gefällt der Coilmor richtig gut. Sehr eigen - aber gut. Und genau das gefällt mir. Ich meine, man gesteht dem Bourbon ja auch seine Eigenheit zu ohne immer wieder anzufangen "hmm halt kaum Malz, viel Mais... halt kein Scotch...". Mein erster Eindruck beim American Oak war "Billy Regal" ohne das abwertend zu meinen. Ich mag diese frische Holznote sehr.
Im Übrigen haben mir aus Deutschland auch der "Fading Hill", "Finch" und "Aureum" sehr gut gefallen. Aber alle eben auch geschmacklich deutsche Whiskys. Besonders interessant fand ich den Aureum Chestnut.
Omas Achselhöhle 😂😂😂
Sympathischer Beitrag in altbekannter Manier. 😄
Doch Whiskys zum Tag der Deutschen Einheit! ...hmm?! Warum gibt es dann keine Whiskys aus allen vier Himmelsrichtungen? Die alte Ost-West-Debatte spare ich mir an dieser Stelle. 🤔
Gestern den Glina Whisky Black Cherrie probiert. Grausam muffiges Kirschwasser. Lohnt nicht...
Horst Lüning hat da beim Coilmore ganz anders geklungen. Manchmal muss man die Flaschen wohl doch selber aufmachen.
Danke für Alles!
Naja der Lüning ist ja auch Verkäufer, daher sind die Tastings da immer mit etwas Respektabstand zu genießen
ich halte nicht viel von den deutschen obstlerwhiskys, dazu kommt noch zu jung und zu teuer.
für das geld bekommt man allemal einen guten schotten,gruss
Alter Arsch 😨
Also kein zweiter Blitzkrieg der Deutschen :)