Vaillant atmoTEC classic Wasser selbst nachfüllen (Gas-Wandheizgerät Wartungs-Befüllung durchführen)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 14 янв 2022
  • Unter dem Motto #StayAtHome und #SelbstAktivWerden möchten wir es Ihnen ermöglichen, kleinere Reparaturen oder Wartungen im eigenen Haushalt (ohne einen Handwerker oder Spezialwerkzeug) selbst durchzuführen! In der Zeit von Corona könnten Sie für so eine "kleine Bagatelle" das mulmige Gefühl von "fremde Leute im Haus haben" umgehen.
    In diesem DIY-Tutorial führen wir eine Wartungs-Befüllung bei dem Gas-Wandheizgerät "Vaillant atmoTEC classic vrt 320, vcw 254/3-E-HL" (Wartungs-Befüllung) durch.
    WICHTIG:
    Diese Arbeiten bitte bei ausgeschalteter Therme durchführen! Drehschalter muß dafür auf 0 gestellt werden.
    Der Fülldruck sinkt im Laufe der Zeit und kann mit dieser Maßnahme wieder auf den vom Hersteller empfohlenen Betriebsdruck erhöht werden (dieses Video ist für eine eingeschossige Heizungsanlage mit "normal hartem" Leitungswasser).
    Bitte denken Sie daran, daß Arbeiten an wasser-, gas- und stromführenden Geräten immer ein Risiko sind! Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie bitte wie gewohnt einen Fachhandwerker Ihres Vertrauens!
    Tipps und Hinweise helfen Ihnen bei der Umsetzung.
    Stoppen Sie sich das Video einfach an den Filmpassagen, wo Sie selbst mit der Umsetzung der Einzelschritte Zeit zur Durchführung benötigen.
    Gerne können Sie dieses Video teilen und bei Gefallen liken.
    Unsere Hochachtung gilt dieses Mal allen "sich normal benehmenden" Mitmenschen, welche aus Rücksicht zu ihren Mitmenschen die empfohlene Mund-Nase-Bedeckung auch über diese beiden Atemöffnungen tragen und einen gesunden Abstand zu Ihrem Vordermann einhalten (z. B. in einer Kassenschlange) - das zeugt von Respekt. Danke!
    Viel Erfolg weiterhin und bleiben Sie gesund! #NürnbergHältZusammen.
    Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit.
    www.is-gestaltung.de
    Hinweis: Die selbst durchgeführten Umsetzungen der Tätigkeiten, welche in diesem publizierten Tutorial-Video gezeigt werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Defekte, Verluste, Beschädigungen, Verletzungen, ff.
    Hier genannte Marken und Namen dienen lediglich dazu, um den Artikel korrekt zu beschreiben. Alle Marken und Namen sind geschützte Begriffe und gehören den jeweiligen Eigentümern.
  • ХоббиХобби

Комментарии • 32

  • @oliveroliver8760
    @oliveroliver8760 Год назад +5

    ich möchte mich bei Ihnen vielmals bedanken für die wertvolle information.

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Год назад +2

      Hallo Oliver Oliver,
      haben Sie Dank für die netten Worte. Weiterhin viel Erfolg und bestes Gelingen in allen Dingen.

  • @alexanderfischer3402
    @alexanderfischer3402 Год назад +5

    Vielen Dank für die Hilfe!

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Год назад +2

      Hallo Herr Fischer,
      haben Sie Dank für das Lob. Wenn ich neugierig fragen darf, beziehen Sie sich auf das Video selbst als Anleitung oder konnte Ihnen eine sogar hier gepostet Frage mit samt der Antwort eines RUclipsrs noch ergänzend helfen? 😀
      Danke und Grüße!

    • @alexanderfischer3402
      @alexanderfischer3402 Год назад +2

      @@is-gestaltung Hallo, ich habe das als Anleitung genutzt. Bei mir passiert das erste mal, andere Wohnungen waren ohne Gas. Und alles hat geklappt mit erste Versuch. Video ist deutlich und klar, schade dass das kaine echte Video ist, sonder ein Slideshow, aber so kann man auch alles verstehen :)

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Год назад +2

      @@alexanderfischer3402 you Made my day 🎁
      Freut mich wirklich, dass Sie es so verwenden könnten! Spart auf alle Fälle Geld und Zeit.
      Weiterhin alles Gute!

    • @Showenga
      @Showenga Год назад +3

      Auch bei mir war dieses Video sehr hilfreich. Einzig wo ich überlegt habe, ob ich die linke oder die rechte Seite zum Wasser Einfüllen nutzen sollte? Habe dann mich für die linke Seite entschieden, weil beide Seiten relativ gleich aussehen und es hat alles wie im Video geklappt. Vielen Dank dafür. Sie haben meiner Freundin den Abend gerettet sozusagen

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Год назад +2

      @@Showenga Hallo Herr Schulz, mit diesem Lob haben Sie ja richtig vom Leder gezogen! Für dieses ausführliche Danke, möchte ich mich nun bei Ihnen bedanken! Wenn das bei Ihnen alles nun so funktioniert hat, dass sie einen ruhigen Abend genießen konnten, haben wir beide nun etwas richtig gemacht ;o}
      Noch eine schöne Zeit und viele Grüße an die Freundin!
      Mit besten Wünschen
      Isabella Staudenmaier

  • @ilirmukaj2769
    @ilirmukaj2769 2 года назад +3

    Hallo
    Danke für ihre Hilfe !
    Wie offt muss Mann Wasser abfüllen pro Jahr
    Bei mir ich muss jeden Monate Wasser abfüllen.
    Ist das normale?
    Lg

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  2 года назад +5

      Hallo Herr Mukaj,
      haben Sie Dank für die netten Worte.
      Die Häufigkeit des Auffüllens der Anlage hängt von mehreren Faktoren ab.
      Unter anderem wie häufig die Therme in Betrieb geht (z.B. Homeoffice bedeutet automatisch Mehrnutzung), dann wie viele Heizkörper Sie damit betreiben, Entlüftung, Verdunstung, sonstiger Schwund, etc.
      Über den tatsächlichen Wasserverlust und die genaue Ursache hilft Ihnen auf alle Fälle ein Fachhandwerker in Ihrer Nähe (ggf. ist die Leitung der Anlage vielleicht sogar irgendwo in der Wand undicht geworden?). Das sind aber, wie bereits geschreiben, nur Vermutungen und sollen Ihnen jetzt auf keinen Fall Sorgen bereiten.
      Danke und eine gute Zeit!
      Isabella Staudenmaier, is-gestaltung

    • @ilirmukaj2769
      @ilirmukaj2769 2 года назад +2

      Dankeschön nochmal

  • @mahahni5533
    @mahahni5533 2 месяца назад +2

    Hallo, habe zwei Anschlüsse unter der therme. Rechts und links. In welchen muss das wasser und wie muss ich die schlitze stellen? Sorry hab gsr kejne Ahnung davon

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  2 месяца назад +1

      Hallo Mahahni5533,
      es handelt es sich um ein und denselben Wasserkreislauf. Bei dem einen ist es der Vorlauf (links), bei dem anderen ist es der Rücklauf (rechts). Das Video zeigt den Anschluss am Vorlaufventil (Zulauf). Sie haben somit freie Auswahl. Der "Schlitz" wird nach dem Anschluß des Schlauches von vertikal auf horizontal gedreht; so wird der Wasserkreislauf für die Befüllung geöffnet.
      Bitte nach der Arbeit ERST diesen Wasserkreislauf wieder sperren, bevor Sie den Schlauch wieder abdrehen, sonst wird es "naß".
      Gutes Gelingen.
      Grüße!

    • @mahahni5533
      @mahahni5533 2 месяца назад +1

      @@is-gestaltung vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich morgen mal dran versuchen. Achja bei den schlitzen dann erst den mittleren horizontal und dann den wo ich Wasser einlaufen lasse. Richtig?

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  2 месяца назад

      @@mahahni5533

  • @lieselottemariella
    @lieselottemariella Год назад +3

    Guten Tag! :)
    Muss der Wasserschlauch auf der rechten oder linken Seite bei der gastherme angebracht werden?

    • @cat-is
      @cat-is Год назад +4

      ... tatsächlich handelt es sich um ein und denselben Wasserkreislauf. Bei dem einen ist es der Vorlauf, bei dem anderen ist es der Rücklauf. Das Video zeigt den Anschluss am Vorlaufventil (Zulauf). Sie haben somit freie Auswahl.
      Gutes Gelingen!
      Beste Grüße aus Nürnberg.

  • @tralx5268
    @tralx5268 Месяц назад

    Habe alle Schritte befolgt, aber das Wasser fließt nicht rein und kommt oben aus dem Anschluss wieder raus. Der Schlauch an sich scheint aber in Ordnung zu sein.

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Месяц назад +1

      Hallo tralx5268, es klingt danach, als ob schlicht und einfach der Gummi-O-Ring fehlt und deshalb die Verbindung undicht und drucklos bleibt. Einfach mal in das Innere des Schlauch-Aufschraubgewindes nach dem besagten Dichtring sehen. Vielleicht befindet sich einer darin, welcher aber hart oder sogar zerbröselt ist.
      Wir freuen uns über eine Rückmeldung.
      Danke und viel Erfolg.

    • @tralx5268
      @tralx5268 Месяц назад

      @@is-gestaltung Hallo,
      Wir haben heute extra einen neuen Zulaufschlauch besorgt, gleiches Problem leider.
      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Месяц назад +2

      @@tralx5268 ... möglich ist auch, dass am Gerät selbst das Außengewinde "vergaggelt" ist.
      Probieren Sie mal, den Schlauch am Rücklauf (andere Seite, selbe Optik) anzuschließen. Da eine Therme ein geschlossenes System ist, befüllen Sie immer den richtigen Kreislauf, egal ob über den Vorlauf oder Rücklauf.
      Viel Glück!

    • @tralx5268
      @tralx5268 Месяц назад +1

      @@is-gestaltung Kann gut sein, am anderen Ende komme ich leider nicht an das Ventil ran, weil irgendein Experte da ein Fliesenblock gelegtt hat. Ich hab den Sanitärnotruf jetzt beauftragen müssen :(
      LG

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Месяц назад +2

      @@tralx5268 Das ist schade. Danke für die Rückmeldungen und dem Herrn mal mit über die Schulter sehen 😇

  • @christophglass5044
    @christophglass5044 2 года назад

    Keine Chance bei mir, Wasser kommt einfach nicht bei der Therme an, und der Schlauch reißt unten raus.

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  2 года назад +6

      Hallo Herr Glass,
      dass mit dem Schlauch scheint mir nach Ihrer Schilderung so, als handelt es sich um keine druckfeste Verbindung. Eine Kupplung, welche eine gewisse Drucklast (Bar) aushält ist unumgänglich. Ebenso braucht es einen gewebeverstärkten Schlauch (keinen Spiralschlauch oder ähnliches).
      Meine Idee:
      Sie sollten sich gleich an einen Fachmann wenden und sich dessen Arbeitsmaterial ansehen. Wenn es kein Defekt an der Apparatur selbst gibt, können Sie sich diesen Schlauch samt Kupplungen nachzukaufen und es ab dann selbst versuchen (dies ist keine Empfehlung, wir distanzieren uns von jeglichen dadurch entstehenden Schäden!).
      Viel Erfolg!

  • @sebastianbach6102
    @sebastianbach6102 Год назад +1

    Die Stellschraube für den Zulauf hört nicht mehr auf zu tropfen, was nun?

    • @cat-is
      @cat-is Год назад +2

      Hallo Herr Bach,
      tatsächlich ist das bei diesem Gerät auch der Fall gewesen. Bei der Drehung dieser Schraube kann es an dem Kopf zu Tropfmengen und sogar zu kurzen Spritzern kommen. Bei Ihrem Fall könnte es sein, dass die Schraube nicht exakt richtig steht (Schlitz absolut vertikal). Auch ist es möglich, dass Sie eine Kalkablagerungen "mitgerissen" haben, welche es sich nun in dem kleinen Spaltmaß "gemütlich gemacht" hat. In dem Fall nochmals "querstellen" und wieder auf vertikal zurückdrehen ... dies sogar mit etwas Druck in Richtung Armatur, um diesen Fitzel zu zermalmen. Letzte Idee: Eine Dichtfläche die nicht mehr Plan ist. Bedeutet, die Schraube wurde bei Drehung verkantet oder der Schraubendreher ist abgerutscht und hat eine Kerbe in die Fläche gekratzt, durch welche die unter Druck stehende Flüssigkeit (Abrieb-Wassergemisch) sich nun einen Weg gebahnt hat.
      Wenn Sie die Lösung haben, könnten Sie diese hier gerne posten und so anderen Betroffenen helfen!
      Nach wie vor möchte ich kurz erwähnen, dass ich zwar Handwerker bin, aber diese Arbeiten auf reinem Erfahrungswert basieren!
      Viel Erfolg!
      Beste Grüße aus Nürnberg

    • @sebastianbach6102
      @sebastianbach6102 Год назад +1

      @@cat-is Vielleicht ist beim drehen die Dichtmasse an der Schraube weggebröckelt. Lässt sich die Schraube eigentlich rausdrehen? Dann könnte ich das Gewinde wieder dicht kriegen.

    • @cat-is
      @cat-is Год назад +2

      @@sebastianbach6102 Solche Schrauben haben meines Wissens besten Falls einen Gummiring als Dichtung. Auf keinen Fall eine "Masse".
      Dies könnte man Checken, wenn man eine Explosionszeichnung aus einer Ersatzteil-Bestellliste her bekommt.
      Der Loebbeshop hat derartige Listen online. Ein richtig toller Händler! Mal stöbern oder online suchen.
      Weiterhin viel Erfolg!

    • @sebastianbach6102
      @sebastianbach6102 Год назад +3

      @@cat-is ich hab versucht das Wasser abzulassen um den Kugelhahn auszutauschen. Jedoch kommt selbst bei 0 Bar Druck ständig Wasser nach und die Gastherme fängt an zu Gluckern.
      Hab dann wieder zugedreht, weil mir das nicht geheuer ist. Ich bestell dann morgen einen Handwerker.
      Schade eigentlich.

  • @sofiam2233
    @sofiam2233 Год назад

    Weist jemand who ich das kaufen kann

    • @is-gestaltung
      @is-gestaltung  Год назад +3

      ... was möchten Sie denn kaufen? Die ganze Gastherme? Wenn ja, wenden Sie sich bitte an einen Heizungs- und Sanitärbetrieb.
      Beste Grüße