Na, ich dachte nur die Stimme kennst du doch 🙂 Danke für das Video Herr B! Sehr anschaulich erklärt. Mich hätte auch sehr interessiert wie sowas aussieht wenn der Strom 150A bei 14V wäre und wie unter diesen Bedingungen eine Schaltung arbeiten könnte oder wie die aussehen müßte. Im mA-Bereich gibt es ja viele Möglichkeiten. Dennoch vielen Dank!
Ein paar Anmerkungen: @5:38 Tj = Junction Temperatur - also die Sperrschichttemperatur bzw. die Temperatur des Silizumchip. Wenn man nicht den Storage (Lagerfall) sondern den Betriebsfall betrachtet, ist Tj > als Tc (Gehäusetemperatur). Mit RθJC kann man die Temperaturdifferenz von Sperrschicht zu Gehäuse im Betriebsfall berechnen. @6:20 Hier wird angenommen, dass der FET auf eine FR4 Platine mit 1 Quadratinch große (25.4x25.4mm) 2oz. (=70µm) dicke Kupferfläche befestigt ist.
Hallo Mathias, erst mal ein großes Lob für das Super-Video (sogar auf Deutsch 😃). Ich fange gerade mit Elektronik als Hobby an. Warum hast Du für den Q1 einen "normalen" Transistor gewählt und für den Q3 einen MOSFET? Danke im Voraus für die Antwort, Thomas
@serdarxxx1073 Nein, das ist KiCad. Kostenlos, Open Source; keine Begrenzungen in der Platinengröße, Layeranzahl oder irgendwie sonst, wie das zumindest früher bei Eagle der Fall war.
Ich hab da 6 Wechselrichter die zusammen 714 Ampere bei 42V von der Batterie ziehen könnten. Sie dürfen aber nur maximal 500 Ampere von der Batterie ziehen, da das BMS nur 500A kann. Eine Strombegrenzung wo die Batteriespannung dann herunter nimmt und dabei die Wechselrichter glauben die Batterie sei leer, wäre von Vorteil. Sowas gibt es natürlich nicht zum Kaufen. Wenn ich ein Plan hätte dies zu realisieren, wäre das toll
Endlich mal jemand, der nicht zeigt, wie man Bauteile auf eine Platine lötet, sondern beim Schaltplan beginnt. Sehr gut. Gefällt mir!! 👍
Na, ich dachte nur die Stimme kennst du doch 🙂 Danke für das Video Herr B! Sehr anschaulich erklärt.
Mich hätte auch sehr interessiert wie sowas aussieht wenn der Strom 150A bei 14V wäre und wie unter diesen Bedingungen eine Schaltung arbeiten könnte oder wie die aussehen müßte. Im mA-Bereich gibt es ja viele Möglichkeiten. Dennoch vielen Dank!
Danke für deine Erklärung
Ein paar Anmerkungen:
@5:38 Tj = Junction Temperatur - also die Sperrschichttemperatur bzw. die Temperatur des Silizumchip. Wenn man nicht den Storage (Lagerfall) sondern den Betriebsfall betrachtet, ist Tj > als Tc (Gehäusetemperatur). Mit RθJC kann man die Temperaturdifferenz von Sperrschicht zu Gehäuse im Betriebsfall berechnen.
@6:20 Hier wird angenommen, dass der FET auf eine FR4 Platine mit 1 Quadratinch große (25.4x25.4mm) 2oz. (=70µm) dicke Kupferfläche befestigt ist.
Das probiere ich aus.Super. Ich habe hier einen G4BC30U, ein Riese. Würde der sich auch eignen?
Hallo Mathias,
erst mal ein großes Lob für das Super-Video (sogar auf Deutsch 😃). Ich fange gerade mit Elektronik als Hobby an. Warum hast Du für den Q1 einen "normalen" Transistor gewählt und für den Q3 einen MOSFET?
Danke im Voraus für die Antwort,
Thomas
Beim Q1 kann ich die "feste" Vbe zur Regelung nutzen und der Q3 kann hohe Leistungen ab ud lässt sich per Spannung fast verlustfrei regeln.
Hi Shelvin,
danke für deine TOP Erklärungsvideos.
Welche Software benutz Du?
VG TEnker
Eagle
@@serdarxxx1073 schaut eher nach Kicad aus.
@serdarxxx1073 Nein, das ist KiCad. Kostenlos, Open Source; keine Begrenzungen in der Platinengröße, Layeranzahl oder irgendwie sonst, wie das zumindest früher bei Eagle der Fall war.
Hi, welches Programm benutzt du?
Das ist KiCad
Ich hab da 6 Wechselrichter die zusammen 714 Ampere bei 42V von der Batterie ziehen könnten. Sie dürfen aber nur maximal 500 Ampere von der Batterie ziehen, da das BMS nur 500A kann. Eine Strombegrenzung wo die Batteriespannung dann herunter nimmt und dabei die Wechselrichter glauben die Batterie sei leer, wäre von Vorteil.
Sowas gibt es natürlich nicht zum Kaufen. Wenn ich ein Plan hätte dies zu realisieren, wäre das toll
Hallo
Haben Sie E-Mail oder Telefonnummer wo ich Sie Kontakten
Ich brauche Ihre Hilfe
Lieber Mohamed, stelle deine Frage gleich hier als Kommentar.