Vielen Dank! Voraussetzung für die allopatrische Artbildung ist eine zufällige räumliche Trennung von Teilpopulationen. Der Genfluss ist dann unterbrochen. Der Vorgang der allopatrischen Artbildung spielt auch beim Beispiel der Darwin Finken eine Rolle und findet hier während der Adaptiven Radiation statt. Allerdings kann eine allopatrische Artbildung auch unabhängig von einer Adaptiven Radiation erfolgen. Beantwortet das deine Frage? :-)
Nur wenige Individuen der Stammart gelangten auf die Galapagosinseln. Die Gründerpopulation umfasste daher nur einen geringen Teil des ursprünglichen Genpools (Gendrift). Dabei handelt es sich um eine zufällige Änderung der Allelfrequenz, die genetische Variabilität ist verringert.
Hi, vielen Dank für deine Frage! Adaptive Radiation und Gendrift beschreiben verschiedene Vorgänge, die aber in Verbindung stehen können. Bei dem Beispiel der Darwinfinken auf Galapagos tritt ein Gründereffekt auf und anschließend läuft eine adaptive Radiation ab. Unter adaptiver Radiation versteht man die Auffächerung einer Stammart in mehrere Arten, die verschiedene ökologische Nischen besetzen. Als Gendrift bezeichnet man eine Änderung der Allelfrequenz in meist kleinen Populationen, die rein auf Zufallseffekten beruht. Der Gründereffekt stellt nur eine Form des Gendrifts dar, bei der wenige Individuen in ein unbesiedeltes Biotop gelangen. Wir hoffen, dass wir deine Frage damit beantworten konnten 😊 Liebe Grüße vom STARK Team
STARKe Erklärung, danke dafür
Richtig baba! Danke Stark Verlag
In 3 Tagen mündliches Abi und du rettest mein Leben!
sehr starkes video, rettet meinen arsch für morgen
Echt gut erklärt, Danke!!🙏🏼🙏🏼
Du bist der Beste! Danke für dieses tolle Video!
Sehr gut erklärt! Eine Frage habe ich noch. Ist die allopathische Artbildung jetzt also eine Unterart der adaptiven Radiation?
Vielen Dank! Voraussetzung für die allopatrische Artbildung ist eine zufällige räumliche Trennung von Teilpopulationen. Der Genfluss ist dann unterbrochen. Der Vorgang der allopatrischen Artbildung spielt auch beim Beispiel der Darwin Finken eine Rolle und findet hier während der Adaptiven Radiation statt. Allerdings kann eine allopatrische Artbildung auch unabhängig von einer Adaptiven Radiation erfolgen. Beantwortet das deine Frage? :-)
@@starkverlag Ja, vielen Dank für die Antwort!
Gut erklärt!! danke
Ohne Stark kein Abi in Naturwissenschaften!
Eine Frage, wie hat sich der Gründereffekt auf den Genotyp der Darwinfinken ausgewirkt?
Nur wenige Individuen der Stammart gelangten auf die Galapagosinseln. Die Gründerpopulation umfasste daher nur einen geringen Teil des ursprünglichen Genpools (Gendrift). Dabei handelt es sich um eine zufällige Änderung der Allelfrequenz, die genetische Variabilität ist verringert.
Ehrenhaft
Ist adaptive Radiation also das gleiche wie Gendrift (Gründereffekt), nur dass es keine anderen Arten im Habitat gibt?
Hi, vielen Dank für deine Frage!
Adaptive Radiation und Gendrift beschreiben verschiedene Vorgänge, die aber in Verbindung stehen können. Bei dem Beispiel der Darwinfinken auf Galapagos tritt ein Gründereffekt auf und anschließend läuft eine adaptive Radiation ab. Unter adaptiver Radiation versteht man die Auffächerung einer Stammart in mehrere Arten, die verschiedene ökologische Nischen besetzen. Als Gendrift bezeichnet man eine Änderung der Allelfrequenz in meist kleinen Populationen, die rein auf Zufallseffekten beruht. Der Gründereffekt stellt nur eine Form des Gendrifts dar, bei der wenige Individuen in ein unbesiedeltes Biotop gelangen.
Wir hoffen, dass wir deine Frage damit beantworten konnten 😊
Liebe Grüße vom STARK Team